Tipi – Magazin für die Familie Sommer/2018

Page 29

Leben und wir

Ein Tragetuch kann das mitunter wichtigste Utensil in den ersten Monaten mit Baby sein. Verena Tschugguel fehlte bei den herkömmlichen Modellen trotzdem das gewisse Etwas, und so webte sie prompt ihre eigenen – der Startschuss für das Tragetuchlabel „kindsknopf“. von julia fleiß „Am Anfang waren ein Tuch und ein Baby“, erzählt Verena Tschugguel, Inhaberin des Tragetuchlabels kindsknopf. Tragetücher waren ihre ständigen Begleiter, als ihre beiden Töchter klein waren. Beim ersten Kind stillte sie mithilfe des Tragetuchs ihr großes Bedürfnis nach Nähe zu ihrem Baby. Beim zweiten Kind half ihr das Tragen, der großen Schwester weiterhin die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, während das kleine Geschwisterchen an den Körper der Mama geschmiegt schlief. „Das Tuch schenkte mir Liebe und Freiheit zugleich“, erzählt Verena Tschugguel. Trotz der Nähe zu ihren Kindern und dem praktischen Aspekt des Tragetuchs fehlte der zweifachen Mama immer das gewisse Etwas dabei: das richtige Design. Sie fing an, selbst Tragetücher zu nähen und gründete schließlich das Label kindsknopf, mit dem sie Eltern den Alltag mit Baby und Kleinkind erleichtern und verschönern will. „Man wählt ja auch die passenden Schuhe zum Outfit, warum dann nicht auch das Tragetuch dem sportlichen, eleganten oder hippen Look anpassen?“ Coole Designs statt Regenbogenmuster „Lange war ich auf der Suche nach Tragetüchern, deren Designs meinen Wünschen entsprechen und dabei noch hochwertig und kuschelig sind. Bis ich beschloss, meine eigenen Tücher zu weben“, erzählt die Labelinhaberin, die nicht nur den ergonomischen Aspekt sehr ernst nimmt, sondern auch höchsten Wert auf Qualität und Design legt. Die Stoffe werden in einer österreichischen Qualitätsweberei auf biologischer Basis hergestellt. „Unsere hochwertige Webung verhindert Rücken- oder Schulterschmerzen selbst bei langen Spaziergängen“, versichert Verena Tschugguel. „Die „kindsknöpfe“ sind diagonal-elastisch, schmiegen sich perfekt an Babys Körper und stützen optimal: „Sie erfüllen alle wichtigen ergonomischen Anforderungen an ein Tragetuch und sind besonders sanft auf Babys Haut.“ Während der Komfort bei der Wahl des Tragetuchs im Vordergrund steht, war es Verena Tschugguel auch wichtig, sich nicht weiterhin Einhörner oder Streifen in allen Farbvarianten um den Körper wickeln zu müssen. Das Design der „kindsknöpfe“

ist unaufdringlich, schlicht und erwachsen und versteht sich als Accessoire für Mama und Papa. Perfekter Alltagsbegleiter Hinter der Idee des Labels steckt natürlich mehr als „nur“ eine schicke Mama sein zu wollen. Für Verena Tschugguel ist Tragen eine Art „Nachbrüten“: „Tragen bedeutet Schutz, Liebe und Geborgenheit. Es ist ein ständiges Kommunizieren zwischen Eltern und Kind.“ Fragt man auf dem Spielplatz herum, wo viele Mamis mit umgeschnallten Babys ihren größeren Kindern hinterherlaufen, hört man viele Lobeshymnen auf Tragetücher, Tragehilfen & Co. Während beim ersten Kind das Gefühl der ständigen Zweisamkeit am schönsten wahrgenommen wird, sind es bei mehrfachen Mamis die praktischen Aspekte, die die Tragehilfe unersetzlich machen. Nicola, dreifache Mutter aus Wien, hat ihr Nesthäkchen dank Tragetuch sogar im Gehen gestillt: „Das hat mir den Alltag mit drei Kindern enorm erleichtert.“ Jutta, Mutter von drei Jungs, hält Tragen auch für den perfekten Umgang bei Koliken. „Meine Kinder waren im Tragetuch immer am besten zu beruhigen.“ Auch ihr Dreijähriger wird manchmal noch in der Tragehilfe transportiert: „Wenn er im Auto einschläft, kann ich ihn so problemlos auf den Rücken schnallen und ins Bett tragen.“

Verena Tschugguel

entwirft Tragetücher und neuerdings auch Tragehilfen. Die „kindsk nöpfe“ sind im Onlineshop unter kindsk nopf.at erhältlich. Kaufrechte für Limited Editions werden über Facebook verlost: faceboo k.com/kindsknopf

Klassisch, exklusiv & praktisch Jedes einzelne Tragetuch von kindsknopf ist von Geburt bis ins Kindergartenalter geeignet und dient danach noch gut als Hängematte oder Schaukel. „Unsere ,kindsknöpfe‘ sind allesamt weich und angenehm zu tragen, manche sind etwas schwerer gewebt, andere sind seidig leicht“, erzählt Verena Tschugguel. Je nach Kollektion kostet ein „kindsknopf“ ab 110 Euro. Neben den „Classics“, die in größerer Stückzahl produziert werden und regulär über den Webshop erhältlich sind, sind die „Exclusives“ streng limitierte Auflagen von zwei bis 15 Stück. Und um die herrscht ein wahres „G’riss“: Die Nachfrage nach den extravaganten Modellen ist so groß, dass das Kaufrecht über die Facebook-Page des Labels verlost wird. Aus allen (verbindlichen) Anmeldungen werden die Gewinner/-innen per Los ermittelt, die dann innerhalb einer vorgegebenen Frist das heiß begehrte Tragetuch erwerben dürfen. Als Trageberaterin empfiehlt Verena Tschugguel ab Geburt ein Tragetuch, denn es schmiegt sich perfekt an und unterstützt die Anhock-Spreizhaltung am besten. Mit „kindsknopf Embrace ME“ hat sie aber in Zusammenarbeit mit versierten Trageberatern, einer Tragehilfen-Herstellerin und einer Kinderorthopädin auch eine Tragehilfe entwickelt. „Sie ist derzeit ausverkauft, aber wir arbeiten an Nachschub“, verspricht sie. Mehr als ein Tuch Für Verena Tschugguel sind „kindsknöpfe“ mehr als nur Tücher: „Die Designertasche oder die Lieblingspumps von früher wichen zwar den praktischen Dingen des Elternalltags, aber den nicht weniger schönen. Meine Tücher passen zu meinen Jeans, dem neuen Shirt oder zum Ereignis, zu dem ich eingeladen bin.“ Nicht zuletzt die Designs laden dazu ein, mehr als nur ein Tragetuch zu haben. Außerdem ist es schon praktisch, eines zu Hause, eines im Auto und ein weiteres bei den Großeltern zu haben. Aber was ist neben dem praktischen und dem modischen Aspekt das Wichtigste beim Babytragen? Verena Tschugguel kennt die Antwort: „Aus tiefstem Herzen genießen, denn die Tragezeit ist eine magische, wunderschön intensive Zeit, die viel zu schnell vergeht und durch nichts ersetzbar ist.“ som m er 2018 |

028_BABY TRAGETUCH_dp.indd 29

29

07.06.18 19:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tipi – Magazin für die Familie Sommer/2018 by PPH Media Verlag GmbH - Issuu