DOT.magazine 020

Page 58

Eine Version der Birne Helene, wie sie in Pappa ante Portas diskutiert wird. film

kost

Birne Helene: 4 Birnen, Vanilleeis. Für den Sud: ¼ l Weißwein, ¼ l Wasser, 75 g Zucker, 1 Vanilleschote, 1 Zimtstange, ½ Zitrone. Für die Schokosauce: ¼ l Obers, 30 g Honig, 200 g Bitterkuvertüre.

I

PAPPA ANTE PORTAS BRD 1991, REGIE Loriot, MIT Loriot, Evelyn Hamann, FILMLÄNGE 86 Min., © Warner Home Video. Als DVD und Blu-ray im Handel erhältlich.

ch habe eine Überraschung für euch“, verkündet das Familienoberhaupt mit gebührendem Zweckoptimismus. „Ab morgen werde ich voll und ganz für meine Familie da sein.“ Die gelangweilte Entgegnung seiner Frau: „Deswegen kannst du doch weiteressen?“ Gerade stehen Fleischlaibchen, Rosenkohl und Kartoffeln am Familientisch – es kann also nicht darüber diskutiert werden, dass der Einkaufsleiter der Deutsche Röhren AG jetzt einer „mehr ins Private gehenden Tätigkeit“ nachgehen wird, sprich: dass Heinrich Lohse in den Vorruhestand manövriert wurde, nachdem er Schreibmaschinenpapier für die kommenden 40 Jahre bestellt hatte. Er wird fortan auch im Privathaushalt durch den Großeinkauf – von beispielsweise 150 Gläsern Senf – Geld sparen. Viel wird in Loriots Pappa ante Portas übers Essen erzählt: Die mannstolle Nachbarin Frau Mielke versucht Herrn Lohse durch Rinderbrühe in ihr Haus zu locken, während Frau Lohse dem frühpensionierten Gatten zu entkommen versucht, indem sie berufstätig wird: als Pralinenverkosterin für den Schokoriegelhersteller Ernst Drögel. Und als Lothar Frowein bei seiner Lesung von Schluckauf

geplagt wird, fragt Herr Lohse (der zum Leid von Frau Lohse nun immer zur Stelle ist) zwecks Ablenkung, was der hicksende Dichter am Vortag gegessen habe. „Kohlrabi. Gedünsteter Kohlrabi mit Fischstäbchen und Remouladensoße“, lautet die wundervoll kleinbürgerliche Antwort. Das Gericht, das jedoch für den meisten Zunder sorgt, ist die Birne Helene. Was eine originale Birne Helene ist, will die Verwandtschaft streitend erörtern. Apfel mit Schokoladensauce? Birne mit Vanillesauce? Apfelkompott mit Sahne? DOT. wirft folgende Variante in die Diskussionsrunde: Birnen schälen, längs halbieren, Kerngehäuse entfernen. Zitrone heiß waschen, Schale abschälen, Zitrone auspressen. Zitronensaft und -schale mit Wein, Wasser, Zucker, Vanilleschote und der Zimtstange kurz aufkochen. Vanilleschote entfernen, das Mark abstreifen. Birnenhälften je nach Birnengröße 5 bis 15 Minuten lang im Sud weichköcheln, zwischendurch einmal wenden. Im Sud erkalten lassen, abgedeckt kühlen. Schlagobers mit Honig erhitzen, Schokolade darin bei schwacher Hitze schmelzen. Die abgetropften Birnenhälften mitsamt Eis auf Dessertteller setzen, mit Schokosauce beträufelt servieren. Und schweigen: „Wenn ich jetzt noch einmal Birne Helene höre, werfe ich mich hier auf den Boden und beiße in die Auslegeware!“, stößt Evelyn Hamann als Frau Lohse entnervt hervor. Das Gericht also einfach reichen und nicht mehr lange darüber sprechen.

58 DOT.moviE

058_FILMKOST020_k.indd 58

30.09.15 19:23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.