2015.03

Page 1

Anzeige

Foto: DREIDREIEINS Fotografie

Das Potsdamer Stadtmagazin 19. Jahrgang • kostenlos • www.stadtmagazin-events.de

März 2015

Special:

Wissen, t! is was los

Aus­ bildungs ­zeit

Wir bilden aus! Bewirb Dich jetzt! Weitere Informationen findest du im Innenteil oder unter www.spsg.de



EDITORial & INHALT Seite

Special: Modezeit 2015 Die neusten Fashiontrends, Frühling & Sommer > S. 10

2015 ildungszeit Special: Ausb le stehen viele u h Nach der Sc S. 34 > Wege offen

zen Interview: Die Prin live im m bu Al Mit neuem 44 S. > l aa ais ol Nik

Special: Osterzeit 2015 Die besten Freizeit tipps und Geschenkideen > S. 14

Interview: Andr ea Alles zu seinem s Dresen Be „Als wir träum rlinale-Film ten” > S. 54

Editorial Ausbildung, Mode und Ostervorfreude Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und frischer Tatendrang stellt sich ein. Auch in der EVENTS-Redaktion wird der Frühling willkommen geheißen und so gibt es in diesem Monat gleich drei verschiedene Specials im Heft zu entdecken. Zum Beispiel werden auf insgesamt vier Seiten die Fashiontrends für Frühjahr und Sommer vorgestellt. Wer in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, der ist mit unserem Special Ausbildungzeit gut bedient – hier werden die Möglichkeiten, die man nach der Schule hat, vorgestellt und Hinweise zum Bewerbungsschreiben und zur Ausbildungsplatzsuche gegeben. Und auch die Ostervorfreude kann sich mit Ausflugstipps und Geschenkideen langsam aber sicher einstellen. Der Veranstaltungskalender ist ebenfalls wieder bis zum Anschlag vollgepackt und lockt mit zahlreichen Vorschlägen aus den Winterlöchern. Ein kleiner Vorgeschmack? Die Kultband Die Prinzen kommt in die Stadt, das Hans Otto Theater feiert die Premiere der Potsdamer Fassung von Leo Tolstois „Auferstehung” und die Vielleicht-Teilnehmer des Eurovision Song Contests Mrs. Greenbird sind ebenfalls live zu erleben. Einen warmen Frühlingsanfang wünscht das EVENTS-Team!

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE AUSGABE: 16.03.2015 Herausgeber: SeiptMedia • Bertha-von-Suttner Str. 23 • 14469 Potsdam Tel. (0331) 201 657-0 • E-Mail: redaktion@stadtmagazin-events.de Online: O www.stadtmagazin-events.de O www.facebook.com/eventspotsdam

Inhalt

04-07 Stadtgespräch Stadtgeflüster: Promi-News, Potsdams Ball der Wirtschaft, 08-09 Exklusiv Neues aus der Geschäftswelt 10-13 Special: Modezeit 2015 Die neusten Fashiontrends für Frühling & Sommer 14-19 Special: Osterzeit 2015 Die besten Freizeittipps und Geschenkideen zum Osterfest 20-23 Essen & Trinken Neueröffnungen und Gastronomie-Highlights 24-25 Fit & Gesund Fasten - Die gesunde Pause 26-27 Kids & Familie Ideen für schöne Kindergeburtstage 28-29 Woman Die besten Ideen und Tipps für einen gelungenen Frauentag, Powerfrau, Kolumne 30-33 Bildung & Beruf Gründerserie: kreative Artworks, Tipps zu Aus- und Weiterbildung 34-43 Special: Ausbildungszeit 2015 Was kommt nach der Schule? – Ausbildungs- und Bewerbungstipps 44-47 Musik Interview: Die Prinzen – Mit neuem Album live im Nikolaisaal, viele weitere Musik-Highlights 48-49 Schiffbauergasse Aktuelles vom Kulturstandort 50-52 Kultur Interview: Dramaturg Remsi Al Khalisi und Schauspielerin Meike Finck zur Potsdamer Fassung der „Auferstehung”, Kultur- und Ausstellungstipps 53 Literatur Lesung und Buchtipps 54-57 Film Interview: Andreas Dresen, weitere Neustarts des Monats 58 Verlosungen Schmackes für lau 59-71 KALENDER Alle Termine auf einen Blick 72-75 Erwischt Party-Schnappschüsse des Monats 76-79 Kleinanzeigen und Model des Monats 80-81 Adressen & Verteilerstellen 82 Finale Frage des Monats Impressum

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

3


4

Stadtgespräch

Stadtgeflüster

Doppelt erfolgreich

Foto © .NDR/P. Schläper

Alle Texte von Maja Weber, Fotos: promo

n

Der Traum vom Eurovisio Song Contest

Sie hatte die Chance für Deutschland beim Eurovision Song Contest anzutreten: Die 16-jährige Sophie Inacker aus Kleinmachnow wurde unter 1270 Bewerbern für ein Clubkonzert in Hamburg ausgewählt, dessen Künstler um einen Platz beim nationalen Vorausscheid antraten. Die Schülerin des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums und Sängerin der Schulband landete jedoch nur auf Platz fünf – und kann somit leider nicht in Hannover um die Teilnahme am ESC singen.

Foto © L. Chaperon

Seeger beim DDP-Cup in Dresden – den Angaben zufolge größter ostdeutscher Tanzwettbewerb. Hier traten die Potsdamer Leftfootrokkaz mit einer 36 Mann starken Formation vor den etwa 1500 Zuschauern auf. Die Hip-Hopper überzeugten die Jury und so standen am Ende des Tages die Potsdamer als Sieger des Cups fest – und zwar schon das dritte Jahr in Folge. Wir gratulieren!

An gleich zwei Wochenenden in Folge konnten sich die Hip-Hop-Tänzer der Potsdamer Rokkaz e. V. den Sieg bei spannenden Wettkämpfen sichern. Im niederländischen Kerkade ertanzten sich einige Solisten und Duo-Tänzer des Vereins im Wettstreit mit internationalen Teilnehmern aus 8 Nationen die ersten Plätze. Das darauffolgende Wochenende verbrachten die Tänzer um Trainer und Hip-Hop-Weltmeister Sven

Die Politikerin Katherina Reiche wird neue Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Kommunaler Unternehmen. Angeblich soll sie für den Posten monatlich 50.000 Euro erhalten. Die Potsdamer CDU-Chefin wird zwar ihre politischen Ämter niederlegen, trotzdem ist der Seitenwechsel sehr umstritten. Vor allem der el schnelle Übergang ohne Einhaltung einer hs ec nw ite Se Karenzzeit wird kritisiert, da Reiche Wissen und Kontakte aus ihrer politischen Tätigkeit für die Lobbyarbeit nutzen könnte.

Rob soll kommen Das Studio Babelsberg möchte in diesem Frühjahr Schauspieler Robert Pattinson nach Potsdam holen. Der Teenie-Schwarm, bekannt durch die „Twilight”-Filmreihe, soll die Hauptrolle in dem Film „Brimstone” spielen, auf dessen Koproduktion das Filmstudio derzeit hofft. In dem Western-Thriller des niederländischen Regisseurs Martin Koolhoven soll zudem die australische Schauspielerin Mia Wasikowska dabei sein.

„Das ist ja wirklich ne tolle Galerie in Potsdam! Klar - die haben ja auch original Lindenwerke mit Zertifikat. So viele Unikate von Udo Lindenberg zeigt sonst wohl keiner! Das ist echt stark und ganz Cool im Pool in diesem Holländischen Viertel“.

Albert Baake GALERIE Im Holländischen Viertel Mittelstraße 30 14467 Potsdam 0331870 94 94 abaake@t-online.de www.albert-baake.de

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de


Stadtgespräch Anzeige

Zehn Jahre

Vier Fotoshootings im Wert von je 400 Euro zu gewinnen

in Potsdam

dm sagt Danke Spendenaktion mit TV-Star Isabell Gerschke

Die dm-Mitarbeiter der vier Märkte bedanken sich für die langjährige Verbundenheit ihrer Kunden in Potsdam.

* Dieser Coupon ist gültig in den vier Potsdamer dm-Märkten, bis zum 26.06.2015. Je Kunde ist 1 Coupon einlösbar. Vom Rabatt ausgenommen sind Pfand, Geschenkkarten, Handy- und iTunesGuthabenkarten und Erlebnisboxen.

Potsdam. „Zehn Jahre dm in Potsdam – das möchten wir in unseren vier dmMärkten gemeinsam mit den Kunden feiern“, sagt Sophia Möhwald, Filialleiterin des dm-Marktes in der Nedlitzer Straße. Am Freitag, 20. März, ab 14 Uhr gibt es in den Potsdamer dm-Märkten Geburtstagstorte für die Kunden. Eine besondere Spendenaktion findet ab 15 Uhr im dmMarkt im Karstadt statt: Schauspielerin

Isabell Gerschke sitzt eine Stunde lang an der Kasse und zieht die Einkäufe der Kunden über den Scanner. Ihre Einnahmen spendet dm an KidsKultür Potsdam. Das Projekt fördert die Teilhabe von Kindern aus einkommensschwachen Familien am kulturellen Leben der Stadt. Für die Unterhaltung der Jüngsten sorgt im dm-Markt in der Nedlitzer Straße 19 b ab 16.30 Uhr ein Kasperletheater.

Großes Geburtstags-Gewinnspiel Als Dankeschön für ihre Verbundenheit erhalten Kunden bei dm in Potsdam mit unten stehendem Coupon zehn Prozent Geburtstags-Rabatt auf ihren Einkauf. Bis Dienstag, 31. März, verlosen die Potsdamer dm-Märkte zudem je ein Fotoshooting im Potsdamer Fotostübchen im Wert von 400 Euro. Teilnahmekarten liegen in den vier dm-Märkten aus.

10 % Rabatt-Coupon* Mit diesem Coupon* erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Einfach an der Kasse abgeben und sparen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Adressen der vier Potsdamer dm-Märkte finden Sie unter: www.dm.de/filialfinder

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

5


6

Stadtgespräch

Tanzen für den guten Zweck

Stars aus Wirtschaft, Politik und Medien feierten ausgelassen beim Ball der Wirtschaft Bereits zum 15. Mal fand er statt, der Ball der Wirtschaft, der eigens organisiert wird, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Neben Prominenten aus Wirtschaft, Politik und den Medien, traten auch die Debütanten der Tanzschule Die Linksfüßer auf und eröffneten glamourös und stilvoll den Ball. Prominente Gastgeberin und eine Werbeikone führten durch den Abend Begrüßt wurden die rund 550 Gäste des Balls, der im Dorint Hotel Sanssouci stattfand, von Gastgeberin und Präsidentin der Industrie- und Handelskammer, Beate Fernengel. Sie trat in einem Kleid ihres eigenen Modelabels Presema auf. Zusammen mit den anderen Anwesenden wartete sie geduldig auf Werbeikone Verona Pooth, die durch den Abend führen sollte. Verona ereilte währenddessen der Albtraum einer jeden Frau. Auf dem Weg zum roten Teppich riss der italienische Fummel und musste erst noch genäht werden.

Die Eröffnung des Balls erfolgte durch die Debütantenpaare. Anschließend konnten alle Gäste zu Livemusik tanzen.

Mit einer ergreifenden Rede erzählte Verona später von ihrem SOS Kinderdorf in Bolivien, dem 20.000 Euro der an diesem Abend gesammelten Spenden zugute kommen. Insgesamt wurden rund 28.000 Euro erzielt. Die somit verbleibenden 8.000 Euro wurden der Potsdamer Tafel gespendet. Zusammen mit Ehemann Franjo Pooth saß Verona mit der lokalen Prominenz an einem Tisch, als Franjo für den Lacher des Abends sorgte. Er fragte einen Herren um die 60 Jahre, was man in Potsdam denn so beruflich machen kann. Der Befragte, Jann Jakobs, entgegnete, dass Oberbürgermeister ein klasse Job sei, die Stelle die nächsten drei Jahre aber nicht zu besetzen sei und das Fettnäpfchen war perfekt. Debütanten der Tanzschule Linksfüßer eröffneten den Ball Unter den bewundernden Augen des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke, dem Oberbürgermeister Jann Jakobs sowie Stars und Sternchen wie Frank Zander (eines seiner Bilder wurde auf dem Ball versteigert) und Dagmar Frederic, eröffneten die Debütanten der Tanzschule Die Linksfüßer mit ihrem Auftritt den Ball. In kürzester Zeit schaffte es Tanzlehrer

Die Debütanten Mirko Renner und Bianca Hartmann zusammen mit Martin Lehmann, dem Inhaber der Tanzschule Die Linksfüßer.

und Inhaber Martin Lehmann, mit seinen Schülern die anspruchsvolle Choreographie einzustudieren. Dass alles so gut geklappt hat, darüber ist auch Debütantin Bianca Hartmann überglücklich: „Anfangs war ich ja etwas skeptisch, ob wir es in so kurzer Zeit schaffen, aber was Martin Lehmann mit uns da auf die Beine gestellt hat, ist wirklich bewundernswert!” Zusammen mit Partner Mirko Renner wagte sie das Abenteuer Ballabend und hat es nicht bereut. „Es war auch wahnsinnig spannend, den Backstagebereich zu sehen und zu erleben, wie dort gearbeitet wird, damit alles reibungslos abläuft”, erzählt die Tanzschülerin. Kulinarisches an der Eyes-Bar eines bekannten Potsdamer Augenarztes Ein wahrer Hingucker war auch die Eyes-Bar von Dr. Rasch. Der bekannte Potsdamer Augenarzt servierte an seiner Bar Kaviar und Wodka. Richtig schlemmen aber durften die Ballgäste dann am großen Buffet, für das 20 Hotelköche des Dorint Hotels zuvor tagelang am Herd standen. Neben der Spendenaktion stand natürlich auch das Tanzen im Mittelpunkt des Abends. So konnten die Gäste nach Musik des Berliner Tanzorchesters Night Support & Friends das Tanzbein schwingen und mit der Band Elaiza richtig abrocken und sich von den Linksfüßern noch ein paar Tricks abschauen. F. Wendlandt O Mehr Impressionen: www.ballderwirtschaft.brandenburg.de

Family Brunch.

Made by

Jeden Sonntag von 11.00 bis 14.00 Uhr Mit musikalischer Untermalung und Kinderspielbereich – ein Highlight für die ganze Familie und für Ihre Sinne. pro Person nur

25,– €

Kinder bis 5 Jahre gratis, von 6 bis 11 Jahren 12,50 € und von 12 bis 16 Jahren nur 19,00 €. märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

www.dorint.com/potsdam

Sie werden wiederkommen.


Stadtgespräch

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs mit Ehefrau Christine Albrecht-Jakobs

Finanzminister Christian Görke und Arbeitsministerin Diana Golze

IHK-Präsidentin Beate Fernengel mit Ehrengast Verona und Franjo Pooth

Dirk und Jana Strohbach, Centermanagerin Bahnhofspassagen, zusammen mit Brita Oehme von der Schwimmschule Kugelfisch und ihrem Partner Lutz Klotzsche

Physiotherapeutin Aenne Lamprecht mit Mann Oliver Toups

H. Avni Karslioglu (re.), Botschafter der Türkei, mit Ehefrau Gamze

Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam Mario Tobias mit seiner Frau

Augenarzt Dr. Volker Rasch kam mit seinem Sohn

Partylöwe Ralf Groß mit Partnerin Sandra

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidtke mit Gattin Susanne

Präsident der Dehoga Brandenburg Mario Kade mit Partnerin Andrea Hofmann

Fred Stoof, Inhaber von Stoof International, mit Tochter Rahel

Glücksradfee und Dschungelkönigin Maren Gilzer tanzte mit Camp-Kollege Rolf Scheider

Fotos: P. Romoth

GZSZ-Sternchen Isabell Horn mit Freund Jens

Matthias Klipp, Baubeigeordneter mit Ehefrau Nicole Zeuner

7

Jens More, Geschäftsführer von More und Wolf, mit Gattin

Unternehmer Stephan Goericke (li.) und Stilberaterin Nadine Zechlin (re.)

Kultur- und Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Mann Rudolf

Beate Stadtler, Leiterin Karstadt Potsdam und Peter Räsch vom Holzfachzentrum

• mit LASIK für ein Sehen ohne Brille • mit Femtolaser gegen „Grauen Star“ und Alterssichtigkeit • mit Hightech bei Glaukom, AMD und auch bei Kindern Service Partner

Info-Abende: 03. Februar, 24. März, 14. April und 5. Mai jeweils 19 Uhr

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

Service-Partner


Anzeigen

8

empfiehlt

Exklusiv

Orte, die diesen Monat

Kulinarisch geschmackvoll

Bau-Stelle Lustgart

Genussmanufaktur mit erlesenen Feinkostspezialitäten

Mit innovativen Informationen zu

Wajos

Bahnhofspassagen

Kosten ist hier erwünscht – in der Wajos Genussmanufaktur können die Produkte jederzeit probiert werden.

Renovieren, sanieren, bauen... Auf der Messe können sich intere

genossen werden. Zu jedem ihrer Produkte Potsdamer sind Genießer, weiß Miriam beraten Miriam Schellpeper und ihr Team Schellpeper, die seit vier Jahren hier lebt. stilsicher, wie es in der Küche zu verwenden Grund genug für sie, eine Wajos Genussmanufaktur in den Bahnhofspassagen zu eröff- ist. Auch das Angebot der Öle ist erlesen: Spezialitäten aus Griechenland, Italien und nen. Seit Februar bereichert sie die kulinarische Landschaft mit Likören, Essigen, Ölen, Spanien stehen zur Auswahl. Besonders beliebt bei Senioren ist zum Beispiel Albaöl, Kräutern, Senfen, Aufstrichen und weiteren ein cholesterinfreies Rapsöl mit einem feinen Feinkostspezialitäten. In gläserne Buttergeschmack. Gefäße gefüllt, sehen die Daneben gibt es Risotto, Köstlichkeiten verführeGewürzmischungen, Dips, risch aus und können Salsa, Pesto und Aufjederzeit probiert striche. Alle Produkte werden. Dafür lohnt verleihen den Gerichten es sich, ein wenig mehr Pepp und können Zeit mitzubringen, auch von Laien problemdenn die Auswahl los in der Küche verwenist groß und reicht det werden. Natürlich von Klassikern der fehlt der Wajos-Klassiker Kochkunst, wie Pesto, Miriam Schellpeper (2.v.l.) und ihr Team geben nicht: Der rote Weinbis hin zu ungewöhn- auch Tipps zur Verwendung der Spezialitäten. bergpfirsich – fruchtig als lichen Mischungen, Aufstrich, spritzig als Essig oder aromatisch wie dem mexikanischen Schoko-Chili-Dip als Likör. Und auch eine schöne GeschenMole. Wer dachte, Essig ist nur eine saure kidee findet man bei Wajos immer – auch Flüssigkeit, muss sich eines Besseren belehsonntags von 11 bis 18 Uhr. S. Kirchner ren lassen: Feige-Dattel-Balsamico oder Vanille-Weintraube-Balsamico sind mild O Wajos, Babelsberger Str. 16 (Bahnhofspassagen), und können im Cocktail oder zum Obstsalat Tel. (0331) 58 39 28 97, www.wajos.de

Bauen ist nicht gleich Bauen. Zudem ist Bauen stets im Wandel und beeindruckt immer wieder mit zum Teil überraschenden Innovationen. Ob Experte oder Laie, ob interessiert an Eigenheim- oder Mietwohnungsbau, die Neue Potsdam Bau ist für jeden, der sich für Aspekte des Bauens interessiert, das große Event im März. Die Messe für Haus, Energie und Umwelt findet in einer eigens dafür errichteten modernen Messehalle auf dem Gelände des Neuen Lustgartens statt. Die Besucher können sich individuell beraten lassen und sich Angebote für konkrete Vorhaben einholen. Die Themenpallette der Aussteller umfasst die Bereiche Bauen, Wohnen, Renovieren, Sanieren Betreten und anfassen sowie Energieeffizienz. Von den neuesten Baustoffen und -elementen über verschiedenste Bauweisen bis hin zu den unterschiedlichsten Handwerkerleistungen können sich die Besucher der Messe ganz allgemein und im Detail informieren. Innovative Lösungen rund um das

Walzer lernen und vielleicht die große Liebe finden Online- und Speeddating waren gestern – heute geht man zum Tanzkurs Einsame Herzen aufgepasst! Die ADTV Tanzschule Balance in Waldstadt bietet auch Kurse speziell für Singles. Wer also die Nase voll hat von OnlinePortalen und lieber in der Realität nach dem oder der Richtigen suchen möchte, der kann hier sein Glück versuchen. Inhaber Matthias Freydank bestätigt: „Einige der Tanzschüler unternehmen mittlerweile mehr zusammen, als sich nur zum Tanzen zu treffen.“ In den monatlich neu startenden Grund- und Aufbaukursen kommen sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Tänzer auf ihre Kosten. Vom Wiener Walzer über den klassischen Discofox bis hin zur temperamentvollen Rumba wird eine breite Sparte an Gesellschaftstänzen März 2015 www.stadtmagazin-events.de

abgedeckt. Jede erste Kursstunde dient als Kennenlernabend für die Alleinstehenden und kann auch als kostenlose Probestunde genutzt werden – so kann man sich einen Eindruck vom Kurs und von der Tanzschule machen. Besonders Männer sind aufgerufen, an den Singlekursen teilzunehmen, denn die scheinen in Sachen Tanzen etwas zurückhaltender zu sein, als die Damenwelt. Und auch wer bereits vergeben ist, aber einen Partner oder eine Partnerin hat, die nicht fürs Parkett zu begeistern ist, kann an den Kursen teilnehmen. Denn in der Tanzschule Balance soll es in erster Linie um das Tanzen gehen. M. Lückenhaus

O Tanzkurse für Singles, ADTV Tanzschule Balance, Am Moosfenn 1, Tel. (0331) 81 21 66, www.tanzen-potsdam.de

Warum nicht in der Tanzschule den (Tanz-)Partner fürs Leben finden?


Anzeigen

Exklusiv

einen Besuch wert sind: en m grundsoliden Bau

Fein, verrückt und voll im Trend

Neue Potsdam Bau

Stichhaltige Kunst und coole Klamotten für perfektes Feeling

Body Temple

Fotos © T. Stapel

Innenstadt

ssierte Besucher umfassend informieren.

energetische Bauen und Sanieren stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Ausstellung. Aber auch Fragen zu Förderprogrammen oder Finanzierungsmöglichkeiten sind wichtige Themen der Messe. Die Neue Potsdam Bau ist der wohl größte Branchentreff im Umland von Berlin. Die zahlreichen Ausstellungsbereiche ergänzend, ist zudem das umfangreiche Besucherfachprogramm besonders informativ. Neben vielen anderen, werden in diesem Rahmen auch die Verbraucherzentrale sowie die Handwerkskammer eigene Beiträge präsentieren. Bauen ist immer eine große Sache und sollte stets gut durchdacht sein. Ein Besuch der Messe Neue Potsdam Bau n ist hier erlaubt! ist mit Sicherheit ein guter erster Schritt. R. Herrmann

O Neue Potsdam Bau – die Messe für Haus, Energie und Umwelt, 21.-22.03., jeweils 10-17 Uhr, Neuer Lustgarten, Breite Straße/Schloßstraße, Eintritt: 5 Euro, erm. 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei, Tel. (030) 948 79 75 14, www.neue-potsdambau.de

Die Körperkünstler im Dienst des Body Temples: Dr. Vogel, Peggy, Lemme, Kathi und Le Kog (v.l.n.r.).

Dr.Vogel und dem Neuen im Team, Le Kog. Der Körper ist des Menschen Tempel und Alle vier haben ihren ganz eigenen Stil und Körperkunst schon immer faszinierend. kreieren feinste Tätowierungen bei höchsDas erkannte Inhaberin Kathi Lehmann bereits Ende der Neunziger, als sie den Body tem Hygienestandard. Der Fantasie sind in Sachen Design und Motivwahl so gut wie Temple aus der Taufe hob. Achtzehn Jahre keine Grenzen gesetzt. Termine sind auch Erfahrung später sorgt sie in der Innenstadt kurzfristig möglich, aber natürlich nehmen inzwischen zusammen in einem Team aus sich die Tattookünstler fünf starken Charakteren die nötige Zeit für Beramit Fashion, Tätowietung und Austausch in rungen sowie Permanent der gemütlichen Lounge. Make-Up dafür, dass Das gilt auch für das Potsdams Coolnessfaktor Permanent Make-Up. stetig steigt. Im vordeDieses hält rund drei ren Bereich des Stores bis fünf Jahre. Von den befindet sich Peggy mit Augenbrauen bis zu den der Fashion. Ob rockig, Lippen ist bei Konelegant, romantisch oder turen-Make-up vieles business, voll im Trend möglich. Kosmetische sind hier alle Teile. Ame- Verwandlung mit Permanent Make-up. Tätowierungen können rikanische Labels gibt auch Narben nahezu unsichtbar erscheinen es genauso wie italienische, spanische und skandinavische. Die Auswahl an coolen Kla- lassen. Mit der Fashion, den Tattoos und motten, Schuhen und unzähligen Accessoires Permanent Make-up von Body Temple fühlt man sich auf jeden Fall perfekt gestylt und ist scheinbar unbegrenzt. bereit für viel Verrücktes. R. Herrmann Im hinteren Teil des Stores befinden sich schließlich die heiligen Hallen der vier Body O Body Temple Potsdam, Lindenstraße 14, Temple-Tattookünstler Kathie, Lemme, Tel. (0331) 620 02 12, www.body-temple.de

Im Grünen Bereich Alexandra Franziska Entspannungstrainerin und angehende Heilpraktikerin

Entspannungstraining und wohltuende Teil- und Ganzkörpermassagen Mobil in Potsdam und Umgebung Individuell für jeden Einzelnen Terminvereinbarung: 0152 243 05 785

Vertrauen Sie dem Marktführer Nr.1 ! Individuelles Permanent Make-Up dank der Long-Time-Liner Methode. - Perfektion im Detail Vereinbaren Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung inkl. Anzeichnung eines auf Sie abgestimmten Permanent Make-Up! Weitere Informationen unter www.antjewarnke.de oder auf Facebook . Antje Warnke Permanent Make-Up, Lindenstr. 7, 0173-7201987

www.stadtmagazin-events.de März 2015

9


Mit große

r

Fashion Verlosun g!

modezeit

EVENTS präsentiert mit den Bahnhofspassgen Potsdam die neusten Fashiontrendts für Frühling und Sommer Mit den Fashion-Days widmen die Bahnhofspassagen den neuesten Modetrends im März ein ganzes Wochenende.

Wenn der Bahnhof zum Runway wird

Mode-Flashmobs und Fashionshows auf der Rolltreppe Die alten Klamotten fliegen raus, neue Mode muss her. Für frischen Frühlingswind im Kleiderschrank sorgen die neuen Frühjahrsund Sommerkollektionen, die mit einem riesigen Spektakel-Wochenende am 6. und 7. März in den Bahnhofspassagen Potsdam präsentiert werden. Langweilige Modeschauen sind dabei tabu, Musik und einzigartige Performances machen die Fashionshows zu einem aufregenden Erlebnis. Ein besonderer Hingucker werden die Living Dolls sein, die Modepuppen, die in der frühlingshaft geschmückten Ladenstraße und in den Schaufenstern stehen und sich plötzlich bewegen. Wer nicht aufpasst, ist plötzlich mittendrin im Geschehen, wenn ein quirliger Flashmob sich als etwas andere Fashionshow entpuppt. Auch die Rolltreppen werden zum Runway umfunktioniert. Überall werden über den Tag verteilt die neuesten Sommertrends der Modegeschäfte gezeigt und bringen erste Frühlings- und Sommergefühle in die Bahnhofspassagen. Im gesamten Bahnhof – in der frisch dekorierten Mall und im Atrium – dreht sich alles um Mode, so dass die Pop-up Fashionshows, die Tanzeinlagen und die Performances auch gemütlich von einem Café oder Restaurant aus bei einem Eis oder einer Pizza bewundert werden können. Am Samstag, dem 7. März, können sich die Besucher an der aufgebauten Cocktail- und Sektbar des Bahnhofs leckere Getränke genehmigen und sich März 2015 www.stadtmagazin-events.de

dabei kleidungstechnisch inspirieren lassen. Drei Fashionistas, die sich im Vorfeld beworben haben, werden am Samstag unter den ersten sein, die sich ein paar der neuen Sommerklamotten aussuchen. Sie kämpfen um den Titel der „Fashion-Queen”, die von einer prominenten Jury – darunter auch Schauspieler Manuel Cortez – ausgewählt wird. Mit einem Centergutschein und einer Begleitung ihrer Wahl machen sie sich unter Zeitdruck auf die Suche nach dem besten Outfit. Dabei werden sie von einer professionellen Fotografin abgelichtet. Wenn die Zeit rum ist, präsentieren die Kandidatinnen neu geschminkt, frisiert und eingekleidet ihren Style den Juroren, welche die Teilnehmerinnen genau unter die Lupe nehmen. Am Ende dürfen alle drei ihr Outfit behalten und die Schauspieler Manuel Cortez bewertet die Outfits der FashionQueen Anwärterinnen.

S ei dabei am

6. und 7. März!

Gewinnerin erhält zusätzlich einen weiteren Gutschein, den sie in den Modegeschäften ausgeben darf. Die Besucher der Bahnhofspassagen dürfen sich also auf ein turbulentes Märzwochenende freuen, an dem innovative Präsentationen neugierig auf die neue Frühjahrs- und Sommermode machen. Wer sich selbst neu einkleiden möchte, aber Outfittechnisch unsicher ist, kann sich bei Vero Moda einen Termin für ein Personal-Shopping mit einer Stylistin geben lassen – ein individuelles Einkaufserlebnis mit persönlicher Beratung und besonderen Angeboten. Einen Vorgeschmack auf die neuesten Styles aus den Geschäften in den Bahnhofspassagen gibt es auf den folgenden Seiten und wer Glück hat, kann vielleicht sogar ein Outfit für sich gewinnen. Reinschauen und mitmachen lohnt sich also! F. Wendlandt

O Fashion Days, 06.-07.03., ab 9.30 Uhr, 07.03, ab 14 Uhr Wahl der „Fashion-Queen“, Bahnhofspassagen Potsdam, Eintritt: frei, www. bahnhofspassagenpotsdam.de

Foto © Chris Noltekuhlmann


Anzeigen

Modezeit

Fashiontour in den Bahnhofspassagen EVENTS-Redakteure entdecken die neuesten Modetrends

Apollo Optik Damenbrille In Style, 69 Euro Damenbrille Artdeco, 129 Euro Herrenbrille Julius, 159 Euro Sonnenbrille Seen, 29,90 Euro

Nr. 1 inne w e G die kurze gebl체mte Jacke

Fashion Club Jacke 14,99 Euro Top 5,99 Euro Kette 7,99 Euro Jeans 34,99 Euro

Bodycheck Cap Cayler and Sons, 34,99 Euro Jacke Naketano, 89,99 Euro Longshirt St체ssy, 64,99 Euro Hose Publish, 119,99 Euro Schuhe Etnies, 69,99 Euro

Nr. 2 Gewinne

eine von 3 Stoff taschen

Shoe Connect Damenstiefelette Mode Queen, 14,99 Euro Damenstiefelette Mode Queen, 14,99 Euro Sneaker Damen Kayla Shoes, 29,99 Euro Boots Damen Mode Queen, 19,99 Euro www.stadtmagazin-events.de M채rz 2015

11


Anzeigen

12

Modezeit

Fashiontour in den EVENTS-Redakteure entdeck Nr. 3

Ge winne das Tuch von Pieces

Favors Store Nr. 4

Ge winne die Dreifachkette

Kette Street One, 19,99 Euro Tuch Cecil, 19,99 Euro Jacke Cecil, 89,99 Euro Pullover Street One, 29,99 Euro Bluse Cecil, 39,99 Euro Hose Cecil, 59,99 Euro

Vero Moda Tuch Pieces, 16,95 Euro Top Only, 21,95 Euro Blazer Only, 34,95 Euro Hose Only, 26,95 Euro Tasche Only, 39,95 Euro Kette Pieces, 12,95 Euro

Juwelier Classic

Herzog & Br채uer

Halskette Lebensbaum Xenox, 75 Euro Damenring Zirkonia Xenox, 85 Euro Halskette Herz 925 Silber, Xenox, 89 Euro

Push up BH Passionata, ab 44,95 Euro Shorty Passionata, 27,95 Euro Soft Cup Bra BH Unusual, ab 44,95 Euro Stringpant Doppelpack Unusual, 19,95 Euro Soft Cup Bra BH Unusual, ab 34,95 Euro Stringpant Doppelpack Unusual, 19,95 Euro

m채rz 2015 www.stadtmagazin-events.de


Anzeigen

Modezeit

Bahnhofspassagen en die neuesten Modetrends Nr. 5

Ge winne diesen Loop Schal

13

Nr. 7

Ge winne Chelseas in beige

Deichmann Chelsea Stiefelette Graceland, 24,90 Euro Schal 6,95 Euro Tasche Graceland, 14,90 Euro Light Weight Sneaker Victory, 24,90 Euro

Nr. 8

Ge winne t Hellgraue Ligh Weights

Tom Tailor Parka 149,99 Euro Pullover 39,99 Euro Top 15,99 Euro Jeans 79,99 Euro Loopschal 19,99 Euro Tasche 54,95 Euro

Nr. 6

Ge winne diesen Schlauchschal

Pinocchio Spielwaren Schlauchschal bb Klostermann, 9,99 Euro Kleid s.Oliver, 45,99 Euro Portemonnaie bb Klostermann, 24,99 Euro

Preise im Wert von über

Taschenparadies Damentasche Antonio, 24,99 Euro Umhängetasche Antonio, 29,99 Euro Massenger Bag Dynamic, 24,99 Euro Umhängetasche Antonio, 29,99 Euro

Nr. 9

Ge winne die Outwear Massenger Bag

So kannst Du gewinnen:

150 Euro

1. Such dir Dein Lieblingsstück in dieser modezeit aus. 2. Sende eine E-Mail an: gewinnen@ stadtmagazin-events.de mit dem Betreff „Lieblingsstück” und als Text die Nummer der Verlosung, Einsendeschluss ist der 31.03.2014. 3. Am Ende der Verlosung benachrichtigen wir die Gewinner per E-Mail. 4. Danach kannst Du dir dein Lieblinstück direkt im jeweiligen Geschäft abholen.

www.stadtmagazin-events.de März 2015


Anzeigen

14

Osterzeit

Osterzeit

Die besten Freizeittipps und Geschenkideen zum Osterfest 2015 Spannende Experimentierkurse rund ums Ei werden im Extavium angeboten.

Spannende Tipps für die Osterzeit

Es ist viel los für Klein und Groß während der Feiertage In wenigen Wochen ist Ostern und viele Menschen machen sich jetzt schon Gedanken, was und vor allem wie viel in das Osterkörbchen sollte. Die Supermarktregale sind seit Januar voll mit österlichen Süßigkeiten. Natürlich dürfen Schokolade und andere Leckereien nicht fehlen, doch gemeinsam mit der Familie Zeit zu verbringen, ist an den freien Tagen und dem höchsten christlichen Fest auch weiterhin das schönste Geschenk. Was in Potsdam zum Osterfest so geht, hat die EVENTS zusammengetragen. Große Osterfeuer Für viele gehören Osterfest und Osterfeuer zusammen. Und um jedes Feuer kreisen spannende Fragen: War der Holzstapel im letzten Jahr nicht größer? Ist das Brennholz richtig aufgeschichtet? Fliegen Funken? Nach den letzten zwei Jahren mit über 2.000 Besuchern wird auch 2015 am Ostersamstag gegen 18.30 Uhr auf der Großen Wiese im Volkspark Potsdam das wohl größte Feuer der Stadt entzündet. Ab 17 Uhr steht der Bornstedter Feuerwehr Verein bereit, um mit den Kleinen Stockbrot zu backen und mit der Feuerwehrspritze kleine Show-Feuer zu löschen. Leckeres vom Grill, Musik und die Feuerwehr als Brandwache in Aktion runden den Abend ab. Am Ostersonntag findet zudem auch im Lindenpark ein liebevolles Fest rund um das große und die vielen kleinen Osterfeuer statt. Mit dem Osterfeuer wird im Frühjahr die Sonne begrüßt. Für die Kinder findet stündlich eine kleine Ostereiersuche statt, März 2015 www.stadtmagazin-events.de

bei der sie die verlorenen Schokoeier des Osterhasen suchen dürfen und auf Hasenjagd gehen werden. Zum feierlichen Anlass öffnet auch der Lehmbackofen seine Türen.

O Osterfeuer im Volkspark, 04.04., ab 17 Uhr, Eintritt: Parkgebühr, www.volkspark-potsdam.de O Osterfeuerfest im Lindenpark, 05.04., ab 15 Uhr, Eintritt frei, www.lindenpark.de

Eieralarm im Extavium Für die Kids dreht sich zu Ostern natürlich alles um das Ei. Zu keiner Jahreszeit werden so viele davon verdrückt, ohne dass die Eltern schimpfen. Interessant wird es jedoch erst so richtig im Extavium, wo das Team rund um die Feiertage wieder zum

beliebten „Eieralarm“ ruft. Warum sind Eier oval, wo kommen sie her, und warum sind sie so nährstoffreich? Hier können sich Kinder diesem Thema von der wissenschaftlichen Seite nähern - was wie immer spannend und informativ aufgearbeitet wird.

O Eieralarm, 30.03.-12.04., Di-Sa 11-17 Uhr, Extavium, www.extavium.de

Ostern auf dem Krongut Mit Live-Musik, buntem Markttreiben mit Osterüberraschungen für die ganze Familie sowie Spiel und Spaß für Kinder mit Ostereiersuchen, Fütterung der Hoftiere, Zinnfiguren bemalen im ZinnfigurenMuseum und ganz vielen weiteren, zum Osterfest passenden Überraschungen, lädt das Krongut Bornstedt an den Feiertagen ein. Am Ostersonntag lockt das Osterfeuer mit Frühjahrs-Bockbier-Anstich und Backschwein vom Grill im Atrium ab 18.30 Uhr, am Sonntag und Montag der Osterbrunch von 11 bis 14 Uhr in die Weinscheune. J. Heck O Ostern im Krongut, 05./06.04., Krongut Bornstedt, Eintritt: 2 Euro, erm. 1 Euro, www.krongut-bornstedt.de

Osterfeuer, wie hier im Volkspark, finden vielerorts statt und sind eine schöne, kaum wegzudenkende Tradtion.


Feinste Tätowierung Osterzeit

Neues Spa- und Wellness-Center Neu im Team! Le Kog

a S. 58

Dr. Vogel

Fotos © Reinhardt & Sommer

Auf Hermannswerder hat man beste Aussichten auf umfangreiche Erholung

Peggy

Lemme

Kathi, Gründerin

Le Kog

Imposant und einladend – das Inselhotel liegt direkt am Templiner See.

Es ist keine einsame Insel. Und doch strahlt Hermannswerder eine Ruhe aus, die ideale Bedingungen für eine Wohlfühl-Oase bietet. Eine solche hat man im Konferenz- und Wellness-Resort Inselhotel Potsdam-Herrmannswerder geschaffen. Entspannung ist hier so gut wie garantiert. Das Inselhotel ist viel mehr nur ein Hotel. Hier kann man in produktiver Atmosphäre Tagungen und Konferenzen abhalten, aber auch rauschende Hochzeiten und Familienfeste feiern. Seit neuestem bietet das Inselhotel mit dem Spa- und Wellness-Center „Aquamarin“ zudem auch Gelegenheit, es Körper und Seele einmal so richtig gutgehen zu lassen. Schon das Betreten des „Aquamarin“ über die Kaminlounge mit großem offenem Kamin zaubert einem ein erstes Strahlen ins Gesicht. Was man dann um diese herum zu entdecken vermag, spricht für sich: Neben einer Salz-Sole-Kammer, einem hauseigenen Fitnessstudio und einem Saunabereich sowie einer schwimmenden Seesauna, trifft man auf Innen- sowie Außenpools, Sonnenterrassen,

Am Indoor-Pool des Spa und Wellness-Centers fühlt man sich wie in der Karibik. In der Kaminlounge kann man am Feuer herrlich entspannen.

Kneipp-Fußbecken und Ruhebereiche, wo man zum Gesang der Nachtigall gar nicht anders kann, als abzuschalten. Mit viel Liebe zum Detail und unzähligen Raffinessen versehen, ist das „Aquamarin“ zugleich gemütlich und auch in seinen Behandlungsmöglichkeiten erstaunlich umfangreich. Von Hot Stone Massagen bis zur Hawaiianischen Lomi Lomi Massage, über Algen- oder Rosenblütenbad bis zum Kaiserbad mit Original Badebier, im Inselhotel hat keine Verspannung eine Chance. Mitten in der Natur direkt am Templiner See, kann man sich zudem auf zahlreichen Außenterrassen der Sonne und der frischen Luft hingeben, während gleich nebenan Pony und Esel auf Streicheleinheiten warten. Wer rund um die Eiersuche zu Ostern seine Seele baumeln lassen möchte, ist im „Aquamarin“ also goldrichtig. Das Angebot und die Kombinationsmöglichkeiten sind so vielfältig, wie die Behandlungen selbst. Jeder kann sein ganz individuelles Paket zusammenstellen. Ein besonderes Angebot ist „Mein Wellness-Tag“. Für 79 Euro ist neben der Nutzung des gesamten Spa- und Wellness-Centers auch der Champagner schon dabei. Und wer für seine Liebsten statt bunten Eiern eine schöne Zeit verstecken möchte, der bekommt den Wellness-Tag beim Inselhotel natürlich auch als Gutschein. R. Herrmann

O Spa- und Wellness-Center „Aquamarin“, Inselhotel Potsdam-Hermannswerder, Hermannswerder 30, Tel. (0331) 232 00, www.inselhotel-potsdam.de

•18 Jahre Erfahrung im Stechen von feinsten Tätowierungen und Permanent Make-up • Arbeiten unter höchsten hygienischen Ansprüchen

Lemme: Profi für Portraits, Black/Grey, Asiastyle

Kathi: Profi für Permanent Make-up, Maori u.a. traditionelle Muster, grafische Tattoos

Dr. Vogel: Profi für alles was BUNT ist, Comics, Floral, Tierwelt

Le Kog: sticht alles was Schwarz ist mit Finelineschattierungen

kurze Wartezeit!

Body-Temple Potsdam K. u. S. Lehmann Lindenstraße 14 14467 Potsdam

Tel.: 0331 - 62 00 212 Fax: 0331 - 74 04 101 www.body-temple.de

www.stadtmagazin-events.de märz, 2015 Stechzeiten: Mo-Fr 10-18 Sa n. V.


Anzeigen

Osterzeit

Badespaß an Board

Das richtige Versteck

Ab Ostern kann der Sommer kommen!

Wenn der Osterhase etwas für die Kollegen hat

Vom Badeschiff hat man einen herrlichen Ausblick auf die Spree.

EVENTS-Mitarbeiterin Maja Weber versteckt gerne etwas im Büro für ihre Kollegen.

Potsdam ist schön, aber für etwas Ungewöhnliches kann man auch mal nach Berlin fahren, denn am Osterwochenende öffnet wieder das Badeschiff Berlin nach der Winterpause. Himmelblaues Süßwasser lädt zum Schwimmen und Plantschen unter freiem Himmel ein. Hinzu kommt der schöne Panorama-Blick auf Spree, Oberbaumbrücke und Fernsehturm. Das Wasserbecken in dem umgebauten Schubleichter hat eine Länge von 32,5 Meter, eine Breite von 8,2 Meter, und eine Tiefe von 2,05 Meter. Das Wasser ist angenehm beheizt und über das Geschehen an Bord wacht ein Bademeister. Direkt neben dem Badeschiff liegt der Strand, auf dem Erwachsene sich in der Sonne entspannen können, während die Kinder in der Spielecke mit Eimer und Schaufel Burgen bauen und im Planschbecken baden können. Unweit des Strandidylls offeriert die Beach Bar Erfrischungen und an einigen Wochenenden legen DJs inspirierende Sounds auf. Neben dem Badebetrieb werden Yoga-Stunden, Massagen und Sportkurse angeboten. K. Jung

Ostern steht vor der Tür, Kleinigkeiten für Familie und Freunde sind schon besorgt und müssen nur noch versteckt werden. Alles also kein Problem. Was aber, wenn man den lieben Kollegen im Büro auch eine kleine Freude bereiten möchte? EVENTS Redakteurin Maja Weber hat sich auf die Suche nach möglichen Verstecken für den Büro-Osterhasen gemacht.

O Eröffnung Badeschiff Berlin, 03.04., Eichenstr. 4, Berlin, Eintritt: 5 Euro, erm. ab 2 Euro, www.arena-berlin.de/badeschiff

Foto: Wolfgang Pfauer

16

Gut getarnt in der Grünpflanze Die erste Möglichkeit ist, den Schokohasen in die Topfpflanze des Kollegen zu setzen – der Suchspaß ist natürlich um so größer, je grüner und üppiger die Pflanze ist. Koffeinkollaps in der Kaffeemaschine Wie wäre es damit, die süßen Geschenke in den Filter der Kaffeemaschine zu setzen? Die lieben Kollegen mit viel Kaffeedurst dürften hier am schnellsten fündig werden. Doof nur, wenn der Osterhase übersehen wird und beim Durchlaufen des heißen Wassers mitgebrüht wird. Vorsicht zwischen dem Altpapier In jedem Büro fällt Papiermüll an, da könnte man das Schokohäschen ja auch einfach zwischen die Altpapierberge setzen. Dann sollte man die Kollegen aber vorwarnen, dass sie die Augen offenhalten, sonst landet die Schokolade ganz schnell in der Tonne – und im Bauch ist die doch viel besser aufgehoben! M. Weber

O Ihr habt noch andere Ideen? Teilt eure Bilder mit uns auf Facebook, Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #OsternInDerEventsRedaktion

Echt . am Potsd

OSTER SPAZIER GANG 05. April, 14.00 Uhr

BEGLEITEN SIE DR. FAUST DURCH DEN PARK Anmeldung / Fragen unter 661 9713 oder silke.baltrusch@swp-potsdam.de

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Diese Grünpflanze – ein mehr oder weniger gelungenes Versteck.


Anzeigen

Osterzeit

Ein Wellness-Tag NeU

in Potsdam

im Spa und Wellness-Center AQUAMARIN

Genießen Sie die Ruhe.

Als

geSCHe NkgUtSCH eIN er hältlich

UNSeR WellNeSSANgebot

UNSeR oSteRANgebot

Nutzung des Spa und Wellness-Centers AQ UA M A RIN mit beheiztem Außenpool und Hallenbad, Dampf- und Trockensauna, schwimmende Seesauna, Salz-Sole-Kammer, Eisbrunnen, Wärmebänken, Nachtigallen-Klangraum, Kaminlounge und Wellness-Bar, Fitnesss-Center sowie kuscheliger Bademantel und Handtücher zur Nutzung während Ihres Aufenthaltes.

Unser ganztags-Arrangement Nutzung des Spa und Wellness-Centers täglich von 11.00 bis 21.30 Uhr inklsuive 1 glas Champanger zur Begrüßung, eine Aromaölmassage (30 Minuten) und einem erfrischenden Wellnessdrink. .................... 79 euro p.P.

Unser Halbtags-Arrangement Nutzung des Spa und Wellness-Centers von Montags bis Freitags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ...... 30 euro p.P.

www.inselhotel-potsdam.de | Hermannswerder 30 | 14473 Potsdam | info@inselhotel-potsdam.de | Tel. 0331-23 200 www.stadtmagazin-events.de märz 2015

17


Anzeigen

18

Osterzeit

Designer-Nester zu Ostern Handgemachte Stauräume aus recyceltem Material Schon im Februar stehen die ehemaligen Weihnachtsmänner, nun als Osterhasen, in den Regalen der Supermärkte Spalier und weisen uns auf die kommende Eierschlacht zu Ostern hin. Und wenn man genau hinhört, flüstern sie den Vorbeigehenden etwas zu: „Leute, kümmert euch um zeitgenössische Nester“. Wer nicht nur den Hasen, sondern auch den Eiersuchern eine Freude bereiten will, findet im Stauraum bestimmt die passende Bleibe für Hoppel, Handy, Hab und Gut. In dem kleinen Taschenladen in der Jägerstraße bekommt

man „Stauräume“ aus recycelten Materialien für kleine und große Hasen. Taschen und Accessoires aus gebrauchten Feuerwehr- und Fahrradschläuchen, Luftmatratzen, Sportgeräteleder oder Turnmatten, Segeltüchern, LKW Planen und weiteren eher ungewöhnlichen Materialien… Das Osterfest 2015 betrachtet unter dem Motto des Upcyclings, auch mal was Neues! K. Jung

Hier gibt es Osternester in Form von Taschen und Co.

O Stauraum – Taschen und andere Begleiter, Charlottenstr. 94/Ecke Jägerstr., Tel. (0331) 237 06 45, www.stauraum-potsdam.de

Flammkuchen nach Herzenslust Genießen mit einem Hauch von Frankreich

Französischer Charme trifft auf Omas Wohnzimmer.

In der Osterzeit werden traditionell kunterbunte Eier gesucht, aber auch in der Stadt

gibt es immer wieder Schönes und Neues zu entdecken. Im Café Flambée zum Beispiel, das vor einem halben Jahr in der Lindenstraße direkt gegenüber des ehemaligen Stasi-Gefängnisses eröffnet hat, können nach Lust und Laune Flammkuchen in allen möglichen Variationen geschlemmt werden. Auch die hausgemachte Tomatensuppe nach Großmutters Originalrezept ist hier sehr beliebt. Das kleine Café, in dem 25 Plätze zur Verfügung stehen, strahlt einen Charme zwischen Omas Wohnzimmer mit alten Nähmaschinentischen und einem Hauch

von Frankreich aus. Auch auf der Terrasse, die ebenfalls für 25 Personen Platz bietet, kann man bei Sonnenschein seinen Café Crema, leckere Kuchen und Torten sowie Eisbecher mit frischen Erdbeeren genießen. Für alle Pärchen hält das Café Flambée noch ein ganz besonderes Angebot bereit, das eine Flasche des französischen Schaumweins Crémant sowie zwei Flammkuchen nach Wahl beinhaltet. Übrigens... Geschenkgutscheine sind hier auch erhältlich! J. Volpers O Café Flambée, Lindenstr. 13, Tel. (0331) 58 39 04 04, Di-Sa 10.30-18 Uhr

Auf Goethes Spuren wandeln Ein Osterspaziergang durch den Park Sanssouci Nach einem erfolgreichen Start im vergangen Jahr lädt die Energie und Wasser Potsdam am Ostersonntag wieder zu einen Osterspaziergang durch den Park Sanssouci ein. Dabei wird dem Winter gemeinsam Adé gesagt und frische Energie getankt – es darf sich auf eine schöne Frühlingswanderung mit Doktor Faust und kleinen kulturellen Überraschungen gefreut werden. Um den Tag auch für die kleinen Wanderer zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen, hat sich Amelie aus dem Stadtwerke Kinderklub ein spezielles LIKÖRE

EDLE ÖLE

ESSIGE

KRÄUTER

EDELBRÄNDE

SENFE

Osterprogramm ausgedacht. Die bunte Ostereiersuche wird dabei natürlich nicht fehlen. Der circa drei Kilometer lange Wanderweg wird von Jung und Alt gut zu bewältigen sein. Die Teilnehmerzahl ist – damit das Programm optimal erlebt werden kann – auf 200 Spaziergänger begrenzt. G. Weber

O Osterspaziergang, 05.04., 14 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am Eingang des Neuen Palais, Anmeldung: Tel. (0331) 661 97 13 oder per Mail: silke.baltrusch@swp-potsdam.de

Dr. Faust und seine Begleiter laden zum Osterspaziergang ein.

jeden Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet

Individuelle Zusammenstellung von Osterkörben mit unserem erlesenen Sortiment von Likören, Edelbränden, Essigen, Ölen, Kräutern, Senf und vielen weiteren Genüssen. Probieren Sie direkt vor Ort aus, womit Sie sich und Ihre Lieben verwöhnen können und lassen Sie sich Gourmet-Genuss-Sets vorschlagen. Wajos in den Bahnhofspassagen Potsdam | www.wajos.de | E-Mail: potsdam@wajos.de

März 2015 www.stadtmagazin-events.de


Einfach mal abtauchen. Erleben Sie im neuen kreislauf Sportstudio die wohltuende Kraft des Wassers.

• 15 Minuten • • •

Wasserstrahlmassage wohltuende Wärme entspannende Lichtprojektionen beruhigende Melodien

Wir schenken Ihnen 15 Minuten Entspannung auf unserer neuen Dreamwater-Massageliege. Einfach telefonisch unter 03 31 – 27 34 32 14 einen Termin vereinbaren. (gültig bis 31. Mai 2015, nur ein Gutschein /Person)

Neben der Entspannung können Sie in Ihrem persönlichen Sportstudio auch etwas für Ihre Fitness und Gesundheit tun:

• Kraft-Ausdauer-Zirkel mit chipkarten-

• • •

gesteuerten Geräten (tägliche Trainingsauswertung) – effektiv in nur 30 Minuten Functional Training Power-Spezial- und Yoga-Kurse hervorragend geeignet für jede Altersgruppe

Wir beraten Sie gern!

kreislauf Sportstudio für Frauen und Männer im Bornstedt-Carree Potsdamer 20a • 14469 Potsdam • www.kreislauf-sportstudio.de *Alle Preise zzgl.Straße gesetzl. MwST.

www.stadtmagazin-events.de märz 2015


Anzeigen

20

Essen & Trinken

empfiehlt

Orte, die diesen Monat

Deutsch-italienische Liaison

Hier wird Qualität g

Kulinarische Finesse auch beim Osterbrunch

Gemütliches Ambiente und hochw

Altstadt t Restauran xx enstadt Innx

Im Altstadt Restaurant wird deutsch-italienische Küche in stilvollem Ambiente kredenzt.

Ländlicher Charme und Gemütlichkeit erwartet die Gäste des La

Deftige Hausmannskost und leichte mediter- zum Ende der Fastenzeit dürfen warme rane Küche – das Beste aus der deutschen und kalte Leckereien ausgiebig geschlemmt und der italienischen Kochkunst vereint werden. Bei Krustenbraten mit Schwarzdas Restaurant im Altstadt Hotel Potsdam. biersauce, Roastbeef mit Remouladensauce Daraus entstehen verblüffend raffinierte oder marinierter Hähnchenbrust bleibt kein Kreationen, wie Zander Involtini. Die Roukulinarischer Wunsch unerfüllt. Unbedingt lade vom Fisch interpretiert das regionale ausprobieren sollten Gäste auch die selbst Produkt auf innovative zubereiteten Marmeladen. Weise. Gaumenkitzel Bei Sonnenschein fühlt garantiert! Stadtbeman sich in dem lichtkannt und geschätzt ist durch-fluteten Restaurant das Wiener Kalbsschnitmit hausgemachten Antizel des Restaurants, despasti auch fast wie in Itasen zartes Fleisch jeden lien – so genussvoll kann Schnitzel-Liebhaber das Leben in Potsdam auf Anhieb überzeugen sein. Und wer auf den wird. Hohe Maßstäbe Geschmack gekommen ist, legt die Küche auch wird die kulinarische Verbei der Auswahl ihrer bindung aus Deutschland Zum Ende der Fastenzeit gibt es ein leckeres Zutaten an: Wild aus und Italien nicht mehr Osterbuffet. dem Fläming und missen wollen. Ein schöZander aus der Havel – ausschließlich regines Ambiente bietet das Restaurant auch onale und saisonale Produkte landen im für Feierlichkeiten jeder Art, auf Wunsch in Kochtopf. Eine wechselnde Karte ist deshalb einem abgetrennten Raum. S. Kirchner Programm. Die neue Sommerkarte gibt es O Osterbrunch 05./06.04., 11.30-15 Uhr Altstadt ab April. Aus frischen Zutaten besteht auch Restaurant Potsdam, Dortustr. 9/10, Tel. (0331) das Buffet, welches das Restaurantteam 28 49 90, Mo-So 12-23 Uhr Anmeldung erbeten, zum Osterbrunch auftafeln wird. Passend www.altstadt-hotel-potsdam.de

In Hammers Landhotel wird der Gaumen der Gäste verwöhnt. Hier kommen frisches Wild vom Jäger und beste Kartoffeln vom Bauern aus der Nachbarschaft auf den Tisch – generell wird viel Wert auf die Verwendung regionaler Produkte und einer saisonalen Küche gelegt. Auf der regelmäßig wechselnden Speisekarte lässt sich für jeden Geschmack etwas Passendes finden – doch auch für kulinarische Extrawünsche hat das Personal des Teltower Restaurants ein offenes Ohr. Vielleicht ein Hummermenü? Kein Problem! In Absprache mit dem Gast wird zubereitet, was möglich ist. Ein ganz besonderer Leckerbissen ist das Wochenendangebot: Jeden Freitag gibt es ein Backhendlessen mit frischem Geflügel vom Land. Sonntags wird ein

hr

e lle

Lerchens

teig

län de rD 2

ße tr.

hs

rd t w eg

Be

696

618

Neu

Potsdam-Drewitz

L 79

m -B

118–694–699

rfer Str. Neuendo itz Drew Alt

tr. Ster ns

699

g

enwe

Möri kes tr.

E51

115

L 79

tal

Nuthe

bruchstr. Sauer

uc ha

Sc h

118 Be ye r-S tr

rn ha r

d-

uz-Str. Teltower Str.

Rote-Kre

694 118–

astr .

Dian

bel-Str. tr. kurs Mer

Wa gn ers tr. tho ven str.

holdy-S tr.

M.-Bart

Bee

r.

r Str.

end

Gaga rinst

tra nd

k

wer

Heiz

Zum

estr .

Lad

rs t

Flotowstr.

August-Be

g lwe

alle

60 1–6 90 –6 96

Bisamkiez

t

Str.

örnch

Eichh

Am

h-Str. Alice-Bloc

str.

Ch au sse e

nw eg

Stöl pche

ttcherberg

eg

M

str. Ahorn

larer Wetz

nstr. Ulme

Wet Str. zla rer Str . Par

Anhaltstr.

Rotdornw

aloz zistr .

Pest

Blum enwe g Franz -Meh ring-S tr.

ühlen

e Str.

Am Sport An platz de Emil- r Sand sch Janni ngs-S olle tr.

Windm

Klein

amm

eil-S tr.

An d.

Wei dend

Fritz -Zub

tr. Grüns

weg

ldamm Mitte

Beetz

Hors

693

str.

ann

um

h

Lin d

en

h

grab

Lu c

Reh

Am

tr. ul-S

Am

a n-P

us ch

Kohlhasenbrücker Str.

Bruno -H. -B ü Filch n Beh ring st r.

rstr. Baldu

Hein estr.

Uhlandstr.

Reuterstr.

Freiligrathstr.

g

694

Al l ee

na

Park Babelsber nst r. hle

tr.

we s wa

tr.

No Alt

uzs

lles Wo

Tuc hma che Kar rst l-Li ebk r. nec htStr.

Kre

694

693

601–6 90

nstr.

Watt str.

Fulto

693

tweg

H.-v.Kleis W. t-Str. -K lau s ch -Str .

693

g we Ho rst

Zauche An der alten

693

Biberkiez

St ad

-S tr.

m

uckuck-Str. rd-K

Jea

erg

chb

Wilh el

orfe

M an g

lm 93

He

line r Str .

Ber

g trin

o

Hum b

mb old Hu

e alle son

Edi

ll

ste

gge

ber

ens

Sch

w

er He u

Ca pu th

ho

Chaussee

Michendorfer

608-643

Rav

p li ne rS tr.

Te m

r.

rg

ch

Först G.-Winkl er-S erweg tr.

of

Krugh

M.-Planck-Str.

To rfs ti

115 E51

Potsdam-Drewitz

Trebbi

9 L7

Str.

tr.

chs

Seestr.

Kir

Am

Newtonstr.

er st r. ho lt z str .

4–99

r Str .

line Ber

Am Bö

tr. bels Heb

–69 5

93–9

639

lblick

691

ave

A.-Einstein-Str.

691

fer dor hen Mic

eg

nw

ese

Wi

el

torf -Ins

Ch op instr. Grotrianstr.

tr. ns

603

inallee Puschk

Friedrich-Eber t-Str. Eise nha rtstr .

g

Am H

Torno w

608–643

ee uss Cha

Pirsch er

hheid Pirsc der An

Meiereistr.

Wen

r.

ac zSt r.

L 79

en rgrab

tr.

uhr www.garagedupont.de pont.de t 92-96-98-99

erbe rger

tr.

chs

Schm

Kir

str.

E51

88 · 14467 potSdam Berliner mo-Fr 11-23 StraSSe uhr ·88 · 14467 Sa-So PotSdam 9-23 www.garagedu

e Silb r. St Am er bi n

Feld

eg

Automobiles Café Restaurant Automobiles  Caf é  Restaurant StraSSe

engraben Am HirtBerliner

er-S itn h uc Me .-J L .M

d

rw te

115

Kirchsteigfeld

D.-Schneider-Str .

Am Neuen

Garten

603

str.

Große Weinmeisterstr .

en Gart en

Am

Neu

rmann -Allee G.-He

639

en

rgst.

609–638–

enbe

lege lstr .

str.

Ruin

Am Schrag

Sch

692–695

llee

Tieckstr.

Schlegelstr.

638–639–

Jägera

603–609–

Dortustr.

Friedrich-Ebert-S tr.

Linden

692

uerstr.

Linden str.

Dortustr.

Schopenh a

hans

e weg

Nedlitzer Str.

Kirs cha llee Orv illePau Wri H.-M l-En ghtStr. atte gelh rn-P ard -Str rom . Eric ena h-M de end elso hnAlle e

icht

Hab

Am Krongut

chiffh afen Lufts Am

heide

Lang

609-638-639

Nedlitzer Str. Graf-von-Schwerin-Str.

Kirsc halle

str.

ern

Luz

st r .

Am und se n

Kno bel sdo rffs

tr

enlan dstr.

str.

X5–605–606–695

e alle ken Bir

e

nw e

er D am m

Kuh for t

Sonn

Stadt

heide

607

ae towstr.

nach

Ribbeckst r.

eg

hul en w

Bornim

Bau msc

Weg

Am Neuen Palais

Kuh forter D amm

609–638 639 –

Verlä nger te Amtsst

elnu

Has

Herzb ergstr.

g Habic htwe

Eichenw

c

W er de rs

Th aer str .

ofw

r.

sstr . eg

Gut

ssri

Fas

ng

ane

nrin

g

Ger sth

Hugstr.

us se e ha

rC

nim e

Bor r. rgst elbe

eg

Geis

ke nw eg

r.

Fin

. str en

ausst

694–696

Ricarda-Huch-Str.

b Tre

Str an db a

lott

Jagdh

Gaußstr.

Max-Born-Str.

s Prie

Ricarda-Huch-Str.

Möw Zum enweg

Char

. nstr

6 -69 694

Potsdam-Babelsberg

P

ernstr.

Stei

8 Nuthestr.

-99

6-98 92-9

tr.

rns

Ste

ner

Feld str.

Hohenzoll

de hei

tr.

rns

Ste

L 40 str.

lach

Ger

Drewitz

ald ernw g Kief erwe Str. Reih annas-M

Bus

e

hause

chel-C

tr. -S

Galileistr.

115

tr.

achs

Gerl

K.-Wolf-Allee

L 79

Heidweg

Thom

en

L 78

grab

92-96-98-99

P

eld hsteigf Zum Kirc

mm eda th

. -Str loff

ase

O.-H

Am

Am

P.-Hu

Busch

Galileistr.

E51

weg

Schinkelstr.

str.

09 69

Am

Nu

str. Stein

Schä

str. Turm

Lenbach

K

str.

Ring

Bergholz-Rehbrü cke

Weg

berg

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Im

11

orn

ldh

Wa

15 2

Nuth estr.

115

tr.

Steins

r.

erst

deb

Wil Ziolk owsk istr.

P+R

ferfe

3

280 0 www.clärchens.de

Großbeerenstr.

hilds tr. Ziolkowskistr.

118–601–618–619–690–694–699

ld

–696

Schw arzsc

r te Stern-Cen

. str

e

gbruch

Feldstr.

Richa

r ne Grü

ee

enall

rshof

r.

nert-Allee -Scheu Arthur

sse

Zum Spr in

2

Anzeigen-Hotline: Tel. (0331) 201 657-13 oder per E-Mail: werbung@seipt-media.de

ch Bu

L 79

orst

eg

lstr .

nastr.

n st

Am

er t

au

Am Hang

er Str.

Fulda

Verkeh

b hu

Caputher Heuweg

699

hof

ove

In der Aue

Hube rtusdam Großbeerenstr. 125 m • Tel. 0331-280

Gluckstr.

118–601–69 4

r.

Die Diskothek

!unverzichtbar im Potsdamer Nachtleben! 80/90er Single Potsdamer Landstr. Party Alte Charts RockClassiks Schlager

In der Aue

h a ri Kat

. Str

699

Ch

ebe Stein Am

tr.

er orf

nd

Str.

eg

c hs Ba

lzer

dew

dels

Be eth

S

z

lssee

gho

Hei

Mitt

Möbe

Han

P+R

Sc

tr. Verdis

Nuthetal

e forc Par

it Fr

fe Teu

Ber

Am

lhof

eg Heuw

2

eg

Am Gehölz

Hubertusdamm

hofst

Lili ent ha

Krem

9

An d er

str.

Schubertst Ratsweg r.

Bahn

Am Stern

sch

elbu

zer wit Dre

Zum

ther

Capu

St er

3 608-64

che

Mi

K 690

Am Krähenberg r. gst Ber

ergstr .

n pli m Te

r.

nd aldra Am W

rt-Str.

Fr.-Ebe

r St me

Linden str.

str.

9

Weinb

sda Po t

Lindenstr.

607

Wald

ers eb W Straße d. Einheit

te in

Patrizierw

. str

n

14 93 www.moevenpick-restaurants.co m

der Str.

K 6910

Bhf CaputhGeltow

tr.

the

d

tran

Stad

ig

Bhf Medienstadt

g

Saarmun

enn Moosf

enst

el-S tr.

eg

Fen

Eric

Am

3

r.

Ko pp

92–9 6–98 –99

Nuth

Am

we

tr. -S ert ein h-W

Gregor-Mendel-Stra ße Tel: 0331 - 867 13 24 543 turmvilla@cafe-repi n.de www.cafe-repin.de Bhf Rehbrücke

Tel. +49 (0) 331 28

-&

L4 0

isen

enw

Am

rnring

Kiefe

Petzinsee

r. r-St

2

che

e

.-Be

www.vip-potsdam.d

s-R nne

 0331/6614 - 275

stein

A

607

e

Filmpark

beer

Or e nst ein

-St r.

Jägerste

Förster we g

Groß

eg weg

e

Zur

Me

zch

Joha

Jagen

inse

P

9

r.

Biberw

-Str.

.

Stahnsdorfer Str.

ins

P

enst

Otter

P

J.-May 31

A

7

enra

P+R

Bhf Griebnitzsee

P+R

X1–60 1–690

orf

Lisd

en ich

olf -W Fr.

Auf der sonnigen g e Terrasse oder in den stilvollen Räumen sw mit Blick auf die Havel, nig umgebenKövom schönen Park Babelsberg, können Sie bei Kaffee und einem Stück hausgebackenem Kuchen den besonderen Charme dieses Ortes erleben. Für unsere Gäste halten wir zudem guten Wein, vielfältige Erfrischungen und herzhafte Kleinigkeiten bereit. Dienstag - Sonntag 10:30 - 19:00 Uhr Tel: 0331 / 705156 kleinesschloss.de

Stub

3

694

ene-Dietrich-Allee arl

Ste

r.

. n-Str

sst

.E

Käu

n

Str. lee n-AlSaarmunder

ma

Zum

rd te Un

nSt r.

tr.

uchs

Rudolf-Breitscheid-Str.

694

Ros ens tr.

Ficht

Waldstadt I

r lle Ke B.-

Am Wald

Man rich-

Am Gaisberg

Petz

arx rl-M

iku

Da

uf ksr

rweg

Ginste

Waldstadt II

tr. r. ws -St cho

ern

ng

Hein

g we

Am

ee ins etz mP

www.waldhaus-potsdam.de Tel.: 0179 / 69 69 455 oder 0331 / 27 07 687

Ka

uman P.-Ne

Gart

Kleew all

10

Vir

. genstr Planta

us

r eite

Vogelsa

nha

er Heid

tage

tr. -S tz wi oll -K . Str zer wit Dre 91–93

ee us ha rC

s zin Pet

n be

e th pu Ca

ra ldg Fe tr.

H

Fontanestr.

6

he

Plan

Am

Maulbeerallee 4 • 14469 Potsdam Tel.: 0331 505 38 08 • www.drachenha us.de

Griebnitzsee

Am Klubhaus (Babelsberg)

690

Tel. 0331 295324

r.

tr. aß-S

Am

g Vogelsan Am Wald

str.

Domstr.

Stahnsdorfer Str.

8–619–

-Z ub e il

Am Nuth etal mm

Potsdam

st

-Ma

weg

Schlaatz

Kä t

k uc Kuc

ann

en

10 K 69

zsin

ert-

Rob

601–61

Nu

o

nn

llee ung

nspr

Falkenhof PotsdamHase Greifvögel hautnah Zum Kahleberg erleben

-Str.

Heide

40

str.

d ers Kun

n-A an -M

ves Dre

ich inr g

Herm

Althoffstr.

Schilfhof

Heim

we erg nsb

burg

s-Str.

Baberowweg

. Str hric -E to Ot

xem

Ob er Weg Hoh

a-Lu

f-Moo

5

tr. h-S

Koc

Körnerweg

Kurfürstenstr. 52 14467 Potsdam

www.happyhourpotsdam.de täglich 17.00 - 04.00 Uhr

© 2014 SEIPT.MEDIA,

ow

c ru

Prof.-Dr.-Helmert-Str.

tr.

Polizei

Falkenhorst

r Damm Milanhorst

rode

4

Bundesstraße Parkplatz

Ros

Rudol

eg

Teltowe

92– 96– 98–99

M.-Heydert-Str.

g gas s e

r.

Happy Hour 2

Geldautomat

erb

ens

58 14482 Potsdam Pohlesee Tel.: 0331 708506

WC Toilette

Virch

u Sa

11

Als

NEU! Happy Hour

Stölpchensee

Fahrradverleih

r. rx-St

we itz Sp

enst

L

He

Kultur

r.

beer

Hor

stw

Lessingstr.

Stephensons

ensst

Groß

eim

Br u

r.

nar str.

Auflage: 100.000 Exemplare, Gültigkeit: 12 Monate Format: Poster-Format DIN A3+ Verteilung: kostenlos in Hotels, in der Potsdam-Info, im Einzelhandel und im Infocenter der ViP Redaktionsschluss: 19.03.2015 • Erscheinungsdatum: 02.04.2015 Chausseestr.

Pet

1

. str fer chä

S Grüner Weg erstr. Schäf Rudolf-Breitscheid-St Glienicker Str. r.

Fähre

P

Ma rlKa

Benzstr.

Siem

Dah

inkel Nuthew

– ein Stück Schweizer

Wichgrafstr. 11

g

Glienicker Str.

ViP Kundenzentrum

Rudolf-Breitscheid-Str.

693

r.

zwe

Haltestelle Wassertaxi S-Bahn

NEU!

Fernbahn / Regionalexpress

F

Goethestr.

Kop

nie

Am r St

e Rav

Mövenpick Restaurants

Liebe, Leidenscha Liebe, Leidensch ft und Genuss aft und Genuss

Lassen Sie sich in uns erem Mövenpick Rest genießen Sie unsere z aurant verwöhnen un Lassen Sie sich ahlreichen kulinarisc d   in unserem artigen Umgebung de Mövenpickhen Highlights in der s Schlosses Sanssouci genießen Sie unsere Restaurant verwöhnen  einzig: zahlreichen kulinarischen und • Tägliches Frühstücks einzigartigen Umgebung Highlights in der hochwertigen des Schlosses Sanssouci: • Sonntagsbrunch zum buffet mit regionalen Spezialitäten • Täglich reichhaltiges  Verweilen und Entspa und • Delikate 3-Gang-Aben Frühstücksbuffet nnen mit kreativ-vielseitigem mit hochwertigen • Sonntagsbrunch dmenüs, monatlich we und regionalen Spezialitäten Buffet zum Verweilen • Italienischer Abend, und Entspannenchselnd mit • Delikate 3-Gang-Abendmenüs, Zander, Wild, Ente  jeden Montag mit mit kreativ-vielseitigem etc. italienischen Buffet monatlich wechselnd Spezialitäten vom • Italienischer Abend, mit Zander, Buffet Wild, Ente etc. jeden Montag mit italienischen Spezialitäten • Erstklassiger Mövenpick Restaurant Bankettvom und Zur Catering-Service Historischen Mühlefür bis zu 300 Personen Buffet ZurPotsdam Historischen Mühle 2 Tel. (0331) Süd 28 14 93 Mövenpick Restaurant Zur Historischen www.moevenpick-restau Zur Historischen Mühle Mühle 2 rants.com 14469 Potsdam

690

14

–690–

L 78

Wir machen mit!

ig

Babelsberg

hl-S tr.

str.

Schul

601–6 10 18–619

Dies elst

laat

rfe

str.

Do

Scheffel str.

str.

urstr .

-Gru

Bhf Babelsberg

Johannsenstr.

X1

9 8–9

Linien

Am Waldrand

tr.

94–99

sterstr.

Glasmei

1

Sch

e rg

Tannenweg

-P ule wk aSt r

Teltower Vorstadt

. dstr

X15, 695 r. St 605, er 606 lin mp

en Möv

str.

18–690–694 1–6 60

Turn

Karl

Kolo

rk

H

ckste

Ulri

Krankenhaus

tr. l-S r ge r. st er

ona rstr.

elweis

Paste

atz

sen

hla atz weg Kurze Str.

er eD

cke en i

Semm

erpl

Lo tte

Wie ri

h-List -Str.

Garns

Wal

694

Filmpark-Linie

Templiner See

H

e Str.

.

Friedri c

e

ass

fsg

dho

Frie

G li

Web

Hum bol dt

25

631– Fr.-En 638– 639– gels-S 693– 695 tr.

33

Einsteinturm

enbe

Königstr.

1

Happy Hour

Hafen

Roed

Griebnitzsee

r te An der Sternwa

ch

Sp ind elst r.

P

Neu

g

5

603

eg lw se eg os Dr ksw kuc Kuc

P

1

za-

Sc

Te

g we

r.

g

ber

els

Babelsber ger Str. P 15

Potsdam Hbf

6–9 3–9 2–9 91–9

d ran

dtst

k Bab

ald W

1

Vogelw eg

r.

Par

eierei

bran

tr.

Charlottenhof-Linie

zelst

tr. inci-S

enss

wit

Abenteuerpark

Wissenschaftspa

Babe lsbe rg

Park Babelsberg

Jute

str.

rch

1 km

d

Schloss Babelsberg

H

str. nsee an W Grie bnitzs tr.

rstr .

Flatowturm

Rin

10 –6 12– 614–

Teleg rafen b

e ause Ch

r. nst

-da-V

Zur Be rgm

580-631

1

ia Tiz

ardo

H

P

Michend.

Rem

Leon

500 m

Par k

10

H.Ma

Zentrum Ost

693

6

Wildparkstr.

Hauffstr.

ldm

H

Nu

P+R

Potsdam entdecken

mit den touristischen

line

Ber

Kleines Schloss Babelsberg

Geschäftsempfehlung Insidertipp

Touristinformation 1 Golfweg Königstr. Information Stiftung Wannsee ter Preußische Schlösser dgatCocktails, Bar, Liquere & Gärten Wil Store, Am Poolbillard, Dart Abfahrtsort Stadtrundfahrt tr. cistr.

1

Königstr.

Klein Glienicke

st r.

Humboldt Brücke

ring ldt

ng

60 9 – 5 –606– 60

3

1

P

r.

3– 60

–99

607–693

Leiterstr.

ter

H

693

Glienicker Brücke

H

Wa

.

43–693 8–6

1

Schloss Glienicke

8

Tiefer See

94– the str 99

WC

ee

r Str.

13

1

Havel

WC

anckStr.

Berliner Vorstadt

SchiffOtto bauergasse Hans Theater

Türkstr.

Heilig-GeistKirche

Lange Brücke

–98

ow o rn rT

An

3–96 0– 92–9 5–58 X1

te Al

pel

Zep

693

na ll

ülle

P

r.

Burgstr.

Freundschaftsinsel

erg u sb uha Bra

Templiner See

H 0

eg

kt

er werd anns

695

P 11

r en Ma Am Alt

Herm

eestr.

Immens

r

5 69 31–

P+R

r. St

ke Fin

–60 607

rde

we

nns

2

Bhf Pirschheide

H

Max-Pl

iger

ipz Le

ma

–6

6 580

15

16

t 1 631

580–

ße

tra

ins

4

Gutenbergstr.

Franz. 692 Kirche tr. hofs P Post

16

Potsdam Museum

91– X5–

P

Havel

Templiner Str.

Her

Wildpark

Platz d. Einheit

Schillerstr.

tr.

Küssels

F

693

27

Am Kanal P

Stadtschloss

12 ll

F

P

2

606

Polizei

rtenwa

Auf d. Kiewitt

H

5

St. Peter & Paul Kirche

P

X15–580–

str.

1

Hermannswerder

Mittelstr. Viertel

603–609–638

14

tr.

P

Kiez

–610 –606 –605 4–98 91–9

580 X5–

H

6

Zentrum

Yorcks

Am Lustga

P

Ze 1

99 98–

30

13

15

20

610–612–614–631 638–639

l-St

Nansenstr.

H

Bhf Charlottenhof

–631

1

8

23

34

21

Str. 18 Brandenburger17

X5–603–605–609

Naturkunde-Haus der Brandenburg.5 museum Preuß. Geschichte Nikolaikirche 29 Str. Filmmuseum

Breite

91–94–98

Maybachstr.

22

tenstr. 11 3 Kurfürs P ee Nauener Tor Hegelall WC Holländisches Leiblstr.

24

28

12

32

7 Tor

P

Dampfmaschinenhaus

1

Hegelallee

P

Gutenbergstr.

Jägerstr.

3 X15–60392 612–614–6

WC

P Brandenburger Charlottenstr. 19

1

Str. B.-v.-Suttner-

Behlertstr.

Hebbelstr.

603–609–6

WC

r.

tr. 273

ins

pel

Zep 4–98

91–9

ge-Str .

Rathaus

tr. hlerts

9 2–695 38–639–69

r. rst

14 2–6 –61

r.

Weinb 7

ue

X15

tr.

t ns eli

ergstr.

ope n

ha

str.

Forsts

pp

Hans-Sachs-Str.

695

Gontard

.

-Str.

n. Sans 17 souc 1 i H

Zimmerst

chstr.

Sellostr.

Haeckelstr.

. Stormstr

Im Boge n

Kastanienallee

Kantstr.

Potsdam West

X5–605–606–610

Clara-Zetkin-Str.

Feldweg

Carl-v.-Ossietzky-Str.

Werderscher Weg

2

Sch

Friedenskirche Allee WC

Lennéstr.

Feuerba

wegUlan enweg

t ma-S H.-Tho

WC Schloss Sanssouci

Brandenburger Vorstadt

Schloss Charlottenhof X5–605–606–

tano

Gregor-Mendel

Be

273

2x in Potsdam

Highlight

Volkspark Glienicke

1

weg

1

age

istor. Mü hle

Alleestr.

H.-Lan

r. est Se

Heiliger See

92–96

H Zur

Chinesisches Teehaus

WC

Römische Bäder

Park Charlottenhof

4

Am 610 Wildpark Bhf Park Sanssouci Geschwister-Scholl-S tr.

1

tr. rks Pa

273

WC 4

Park Sanssouci

Neues Palais

Kaiserbahnhof

mm

P

Histor. Mühle

WC

P+R

610

he rD am m

Am Neuen Palais

We rde rs c

Am Neuen Palais

Lindenallee

610

Werderscher Damm

m am rD

rie

695

tr.

603

Reiterweg

eweg

Herausgeber: SeiptMedia / Stadtmagazin EVENTS, Bertha-von-SuttnerStr. 23. 14469 Potsdam, Tel. (0331) 201 65 70, info@stadtmagazinevents.de, www.stadtmagazinevents.de

eg kew

Hotel

Marmorpalais WC

Birk ens

o-N Ott

nge

Maulbeer allee

5

P Voltair

Moorla

Jungfernsee

Sch wa ne

ia Tiz r. linst Böck

hlen

Ora

Orangerie

Lindengrund

e

695

g ewe tair Vol Bren

P

elalle

P WC

Schloss Cecilienhof

An d.

692

Papp

rstr.

Nauener Vorstadt

Kolonie Alexandrowka

P

H

H

P

Neuer Garten

sst r.

Rub

3

Sattle

Jägervorstadt

St r.

695

Drachenhaus

ss. Kolo Ru

rsiu

en Gart

we g

Krongut Bornstedt

Belvedere auf dem Klausberg

Ruinenberg

Pe

ols Nik

Pfin gst be rg

4

We

ker

er Weg Nikolsko

r.

tberg

Belvedere auf dem Pfingstberg

Men

cht-St

Hang

Pfings

Alexander Newski-Kapelle

en Neu Am

606

P

Grabenstr.

Eichenallee

2

692

r dte ste

nberg

und

Am

5– X5–60

u

e

Born

Am Drache

Ehrenpfo str. rtenberg

Am

e

str. sen

92

elalle

2

92–96

e ni

sse

Papp 273

612–614

d

au

Ch

T.-Mü ntze r-Str. Karl-L iebkne

Am

Am

de

96

r.

heuer allee

g

H

Sacrow

Braschzeile

Georg-Hermann-Allee

a Esplan

Kiepen

2014 / 2015

inistr.

Am 2 15

P

WC

-Str.

n-S tr.

latz

er edt dst Lin

lzst

tr. Bornstedt ns se nd Am Teufelsgraben

614

nho

Hotel am Großen Waisenhaus Lindenstr. 28/29 · 14467 Potsdam Telefon: +49 (0)0331.601 post@hotelwaisenhaus 07 80 www.hotelwaisenhaus..de de Eiche

enw

ldga t

2

Biosphäre

-Barth

xan

der-

ulp

ine

»Geschichte atmen«

Elis

Wi

Ale

WC

Volkspark

Erwin

de rw eg

612–614–698

Sch

har

Kaiser-Friedrich-Str. Eckstein

Blumenstr.

Kat

Hotel am Großen Waisenhaus

Kuhfortda

Am

r.

ee

Ra

L in dst edte r Str.

Reihe rberg str.

Der Stadtplan für Touristen und Geschäftsreisende

r-St

Chauss

ing Baumhaselr

potsdamzeit 2015/16

es

he

WC

Fli e

Klei

Alt

0 61

str.

ch

P r Str.

Altes Rad

eg Wildapfelw

Gei se

eg

Amts

Laus

ebus

Pot

me

lberg str. Golm

eg

Apf elw

Zum

273

sda

Bhf Golm

01

ninge

612–6 14–6 92–6 98

Amtsstr.

sda me rS tr.

rg

Krampnitzer Str.

P

Fährstr.

96

eg

enw

iweg

B er t

L9

denw

G.-M eyer-S tr. nck e-S tr.

F.-E

Birn

Jungfernsee

Bert in

Höhenstr.

Stau

gst r.

Pot

Herzberg

lenbe

In der F eld ma rk

ee

Vogelweide

273

dter

Am Großen

Müh

Koss ätenweg

Kla

Pfaueninsel

zall

Zei H.-

8

Am W indm üh len be rg

Lindste

Am

Pa nn en ber

Gren

Tir ole r

llee str. kert Rüc

tr. rts r We g räge Sch

L 902

weg

Bornim

. r Str we

do

2

sen

und

Am

Brei ter W eg

lweg

Flor astr .

erg Am

cke

Heineb

Stadtplan aufs Handy? Schräger Weg Einfach diesen Code scannen! Hüge

row

273

h Sac

Heck enst r.

Mitsc

hurin Win dmü hlen str.

str.

z lat l fp Go

str.

er Chaussee

Am

ben

Golm

2 L 90

nac

tz

L 901

Potsdam Nord

Lindenallee

Grö

39 638-6 609-

Nedlitz

fpla Gol

Max-Eyth-A

Stra

teig

hens

Lerc

273

Am

Schneiderweg

llee

Neuauflage zum April – jetzt buchen!

A h-

a den Lin

l

Küsse

ahnhof (Grube)

Am

B Am

Wublit zstr.

Grube

m

yt -E M.

Histori

L 902

am

scher

Fa

273

Obstweg

Jeden Freitag wird vom Team köstliches Backhendl serviert.

L 76

nitzuf er

Petzower

Str.


Anzeigen

Essen & Trinken

einen Besuch wert sind: roß geschrieben

Der Wildeste von allen

ertiges Essen

Hirsch, Wildschwein und gerne auch Extrawürste

21

Hafthorn

Hammers Landhotel

Innenstadt

Teltow

andhotels mit Restaurant in Teltow.

Die entspannte Athmosphäre und das leckere Essen haben das Hafthorn zu einer Institution in Potsdam gemacht.

saftiger Braten serviert – wie früher bei Oma. Nach einem erholsamen Spaziergang in den benachbarten Rieselfeldern kann dann zur Kaffeezeit noch der selbst gebackene Kuchen probiert werden. Für Weinliebhaber werden im Restaurant interessante Weine aus der Jungwinzerszene, vorrangig aus Deutschland und Österreich, angeboten. Genauso wie beim Speisenangebot, wird auch bei der Auswahl des Weins auf Qualität statt Quantität gesetzt. Eine zusätzliche Dienstleistung bietet der Veranstaltungsservice von Hammers Landhotel. Egal ob Hochzeits- oder Geburtstagsfeier, die Mitarbeiter betreuen die Gäste bereits bei der Planung. Das verwinkelte Restaurant besitzt eine Kapazität für bis zu 100 Gäste und im Sommer findet man im romantischen Innenhof unter einer alten Linde ein schattiges Plätzchen. Wenn der Abend mal länger wird, stehen 19 edel eingerichtete Zimmer für die Nacht zur Verfügung. Übrigens ist das gemütliche Restaurant bei Slowfood gelistet, einer Gegenbewegung zu Fastfood und Massenproduktion – darauf ist Geschäftsführerin Marion Korn besonders stolz. M. Lückenhaus

O Hammers Landhotel, Genshagener Straße 1, Teltow, Tel. (03328) 414 23, Di-Fr ab 16 Uhr, Sa/So/Feiertags ab 12 Uhr, www.hammers-landhotel.de

Original thailändische Spezialitäten

zu einem Drittel aus Hirsch und zu zwei Das Hafthorn ist eine der urigsten SzeneDritteln aus Wildschwein besteht, werden kneipen, die es in der Stadt gibt. Neben safhöchste Qualitätsansprüche gestellt. Es tigen Riesenburgern und einem umfangreiwird ausschließlich von Wild aus der chem Angebot an Getränken bekommt der Region bezogen und vom Koch selbst Gast hier eine Extraportion an Atmosphäre. durchgedreht, zubereitet und zu Egal, ob im Innenraum bei kühleren Burgerpatties verarbeitet. Um Temperaturen oder draußen die Qualität zu sichern, wird an lauen Sommerabenden. der Wildburger nur dann Seit Kurzem gibt es angeboten, wenn garanzudem noch einen ganz tiert frisches Wildfleisch besonderen Leckerbiszu bekommen ist. Doch sen auf der Speisekarte: nicht nur das Fleisch, auch Den Wildburger. Zum das rustikale Burgerbrötersten Mal probieren chen ist eine Klasse für konnten die Stammgäste sich und geht mit dem Wild den wilden Gaumenein schmackhafte Symbiose schmaus während des ein. Garniert wird das Ganze Geburtstags der Kneipe mit einer hausgemachten im letzten Jahr. Nachdem die Der Wildburger mit rustikalem Preiselbeermayonnaise sowie Nachfrage in den vergangeBrötchen lädt zum Verspeisen ein knackigem Salat, Tomaten, nen Monaten aber immer Zwiebeln und Gewürzgurken. größer wurde, entschied sich Extrawünsche wie Bacon, Käse oder feurige das Team, den Wildburger saisonal in der Jalapeños werden ebenfalls erfüllt. Auf das Speisekarte anzubieten. In einem PlanungsWild, fertig und schmecken lassen! zeitraum von einem Vierteljahr entstand ein Burger, der Wild- und Burgerfreunden M. Lückenhaus gleichermaßen das Wasser im Munde O Kneipe Hafthorn, Friedrich-Ebert-Straße 90, Tel. zusammenlaufen lässt. An das Fleisch, das (0331) 280 0820, tägl. ab 18 Uhr, www.hafthorn.de

Feine Köstlichkeiten zeigen sich im März

WIR SIND WIEDER DA Liebe Gäste, ab dem 27. 2. 2015 freuen wir uns, Sie wiederzusehen. Ihr Lemon Gras Team Benkertstr. 21, 14467 Potsdam Tel.: 0331 - 5888 484, www.asiacatering.de Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 12.00 bis 22 Uhr

Erleben Sie unser monatlich wechselndes 3-Gang-Menü inklusive einer halben Flasche Wein (0,375l). Jeden Abend im März ab 18.00 Uhr Graupen-Tomaten-Minestrone mit Cannellini-Bohnen und Traubenkernöl *** Rollbraten vom Saalower Spanferkel mit Backobst, Honig-Senf-Sauce und Petersilienstampf *** Ingwer-Mousse mit Kumquat-Kompott und Koriander

44,00 Euro für 2 Personen Inkl. einer halben Flasche Wein. Zur Historischen Mühle 2 Tel. (0331) 28 14 93 www.moevenpick-restaurants.com www.stadtmagazin-events.de märz 2015


Anzeigen

22

vEssen & Trinken Die schöne Tradition des Familiären

Osteria No. 1

Bei Essen, Wein und italienischer Herzlichkeit lächelt man von ganz allein

Babelsbe

rg

Kaum etwas drückt entspannte Freude besser aus als ein gemütliches Essen in großer oder kleiner Runde. Das ist natürlich auch in Italien so. Kein Wunder also, dass man sich in der Osteria No. 1 besonders wohlfühlt und die Zeit so richtig genießen kann.

Gu

ts

ch e

in

:

Wer das Piazza Toscana in Potsdam-Griebnitzsee kennt, der weiß bereits, wie sich italienische Gastfreundlichkeit anfühlt. Die Trattoria ist schon länger bekannt für ihre tolle Atmosphäre und ihre leckere hausgeKlein und fein, mit italienischem Flair überzeugt das Restaurant Osteria No. 1 optisch und geschmacklich. machte Pasta. Jetzt haben Vincenzzo Cannizzaro und Giorgio Cucciadie, die beiden Rinderfiletstreifen in einer leichten Tomades Besuchs spürt und wertschätzt. Ungefähr Betreiber der Piazza Toscana, einen weiteren tensoße oder Focaccia mit Gorgonzola und siebzig Personen haben in der Osteria No. 1 Ort in Potsdam geschaffen, wo die Zeit vor Parmaschinken – lassen einem das Wasser maximal Platz. Nicht zuletzt diese ÜberGemütlichkeit dahinschmilzt wie leckeres im Munde zusammenlaufen. Auch die schaubarkeit sorgt für ein angenehmes Essen auf der Zunge. selbstgemachten Nudeln fehlen hier nicht. familiäres Flair. Wer es noch etwas Die Osteria No. 1 in Babelsberg strahlt Die Osteria No. 1 heißt natürlich nicht persönlicher gestalten möchte, der schon jetzt den Flair des italienischen Osteria, weil sie sich im östlichen Teil hat auch die Möglichkeit, die Frühlings aus. Hier kann man bei Potsdams befindet, nämlich in Babelsberg. Osteria No. 1 exklusiv zu leckeren Tropfen und klassischer Vielmehr sind Osterien schon in der Frühmieten. Antipasti, wie Vitello Tonnato oder zeit des alten Rom zu finden. Eine R. Herrmann Büffelmozzarella mit TomaWirtschaft also, die sich aber besonO Osteria No. 1, Jutestr. 1, Osteria ten und Basilikum, in ders dadurch auszeichnet, Tel. (0331) 70 49 35 56, No. 1 - Starter: gemütlicher Runde den dass sie kleiner und feiner Mo-So 11.30-24 Uhr, Jeder Tisch erhält Alltag hinter sich lassen daherkommt. Vincenzzo www.osteria-n1.de zur Bestellung des Hauptgerichts und für einen Moment Cannizzaro und Giorgio 1 Flasche Rot- oder im la dolce vita schwelgen. Cucciadie sorgen zusammen Weißwein 0,75 l aufs Haus. Angebot gültig bis 31.03.2015 Auch die Hauptgerichte mit ihrem Team dafür, dass Gutschein muss vor der – zum Beispiel Penne mit man die italienische HerzHausgemachte Tagliolini mit Bestellung vorgelegt werden. Rucola, Champignons und lichkeit in jedem Moment Steinpilzen und Lammkarree.

Mediterranes Flair am neuen Markt Kleines und feines Restaurant in Potsdams Mitte

Restau ran Waage t-

Kubanisches Flair mitten in Potsdam. Seit August 2014 werden leckere Cocktails unter neuer Führung serviert. Ab dem 01.04.2015 kann die Küche Südamerikas erlebt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Luisenplatz 7, 14471 Potsdam Mo - Do:16:00 - 01:00 , Fr - Sa:16:00 - 03:00, So:16:00 - 24:00 märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Innenst

adt

Bei Sonnenschein lädt die Terasse zum Verweilen ein und wenn es kühler ist, der Innenraum im mediterranen Stil.

Beim Betreten des Neuen Marktes fühlt sich der Besucher in das historische Potsdam versetzt. Grobes Kopfsteinpflaster umsäumt von repräsentativen Bauten und inmitten des Platzes steht ein kleines Haus aus dem frühen 19. Jahrhundert, welches das Restaurant Waage beherbergt. Aufmerksame Beobachter werden die große Steinplatte unmittelbar vor dem Eingang zum Restaurant bemerken. Diese historische Wiegeplatte ist unterirdisch mit der Waage im Inneren des Hauses verbunden. Bis in die 1970er Jahre war sie noch im Einsatz, um Handelsware auszuwiegen. Im Inneren des ehemaligen Waagenhäuschens sind historische Details harmonisch mit einer modernen Ausstattung verbunden. Ein außerordentlich freundliches Serviceteam empfängt die Gäste und serviert in einer familiären Atmosphäre italienisch-mediterrane Köstlichkeiten.

Zusätzlich zur regulären Speisekarte werden bis zu sechs saisonal wechselnde Gerichte angeboten. Das Team der Waage setzt dabei auf eine exquisite Verarbeitung frischer Zutaten und überrascht die Restaurantbesucher gern mit neuen Kreationen. Sobald es die Temperaturen erlauben, ist ein Verweilen auf der großzügigen Terrasse möglich. Die Spezialitäten aus der Küche und das wunderbare Platzensemble des Neuen Marktes verschmelzen hier zu einem Genuss à la Potsdam. K. Schneeweiß-Voigt

O Restaurant Waage, Am Neuen Markt 12, Tel. (0331) 817 06 74, Di-Sa 12-24 Uhr, So 12-22 Uhr, Oster- und Pfingstmontag geöffnet, www. restaurant-waage.de


k n e h c s e G e t Das perfek ! t s e n r e t s O für‘s Nur

11,90 €l im Hand

e

: n e in e h c s t u G 0 4 mit 2x genießen und nur 1x bezahlen

Erhältlich im Buch- und Tickethandel: Buchhandlung Am Neuen Palais Am Neuen Palais 10 Buchhandlung Hugendubel Stern-Center Potsdam Buchhandlung Internationales Buch Fr.-Ebert-Str./Ecke Brandenburger Str. Buchhandlung Viktoriagarten Geschwister-Scholl-Str. 10 Bürgel Buchhandlung Karl-Liebknecht-Straße 12 Der Buchladen Auf dem Strengfeld 3a, Werder K Presse+Buch Bahnhofspassagen Lotto, Tabak, Presse Wilhelmgalerie MAZ Media Store Friedrich-Ebert-Str. 85/86 MAZ-Ticketeria Stern-Center Potsdam Natura Fachbuchhandlung A.-Grimme-Ring 12, Kleinmachnow PNN Ticketshop im Stadtpalais Brandenburger Str. 49-52 Potsdam Tourismus Service am Brandenburger Tor Touristeninformation Potsdam Hauptbahnhhof

powered by www.stadtmagazin-events.de märz 2015


24 Fit & Gesund 24 Fit & Gesund

Richtig durchgeführt fördert das Fasten die Gesundheit – keine feste Nahrung, nur Saft oder Gemüsebrühe werden dem Körper zugeführt.

Fasten - die gesunde Pause

Eine wirkungsvolle Auszeit für ein vitaleres Leben Der knurrende Magen und das nicht aufhören wollende Hungergefühl lassen nur noch einen Gedanken zu: Essen! Frühjahrszeit ist Fastenzeit und in den letzten Jahren ist dieser eigentlich religiöse Kult zum Volkstrend geworden. Das ist im Grunde genommen gut, denn Fasten fördert die Gesundheit. Jedoch sind die wenigsten ausreichend über „richtiges“ Fasten informiert, denn es gehört weit mehr dazu, als nur einfach nichts zu Essen Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für einen bestimmten Zeitraum. Es betrifft den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. In vielen Religionen ist das Fasten ein fester Bestandteil und wird zu bestimmten Zeiten praktiziert. Der Gesundheit zuliebe Gefastet wird heutzutage vermehrt aus gesundheitlichen Gründen. Es kann zum

Beispiel bei Bluthochdruck helfen und stärkt das Immunsystem. Die Potsdamerin Antje Schötz ist Fastenleiterin beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V. und begleitet Menschen vor, während und nach dem Fasten. „Wenn der Körper keine feste Nahrung mehr bekommt, wechselt er sein Energieprogramm: Von der Ernährung von außen auf die Ernährung von innen. Dabei greift er vermehrt auf die Fettreserven zurück.” Wie fastet man richtig? Das Fasten beginnt schon vor der Nahrungsenthaltung. Antje Schötz empfiehlt den eigenen Körper drei Tage darauf vorzubereiten. Das heißt ausschließlich Obst und Gemüse zu essen und Genussmittel wie Kaffee zu reduzieren. „Das erleichtert den meisten in der Regel den Start”, so die Fastenexpertin. Am ersten Tag wird der Darm entleert. Das geschieht mit abführenden Salzen und gibt dem Körper das Signal zur Stoffwechselumstellung. In den folgenden Tagen gibt es dreimal täglich wahlweise Gemüsebrühe oder Saft. Die darauf folgenden drei Aufbautage gehören

Antje Schötz (Mitte) bietet in Kursen an der Volkshochschule Fastenbegleitung an. märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

mit zur Fastenzeit und sollen den Körper wieder an feste Nahrung gewöhnen. Unterstützung anfordern Wer zum ersten Mal fastet, sollte sich einer Gruppe anschließen, die von einem erfahrenen Fastenleiter begleitet wird. „Auch Fastenferien sind eine gute Möglichkeit, um einfach mal Abstand vom Alltag zu gewinnen”, so Schötz. Bei eventuell auftretenden Fastenflauten geben die Experten gute Tipps, denn das Ziel sind die Reinigung und Entspannung des gesamten Körpers und eine Veränderung zu einem bewussteren Lebensstil. M. Lückenhaus

O Weitere Infos zum Thema: www.fastenakademie.de O Antje Schötz, Fastenleiterin UGB, ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin, Mail: fastenwoche@gmail. com, www.fairberaten.net/antje-schoetz

Religiöses Fasten Christentum: Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Es dient der Vorbereitung auf Ostern und soll an die Zeit erinnert, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte. Islam: Im Ramadan verzichten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Speisen, Getränke und auf das Rauchen. Judentum: Im Judentum gibt es mehrere Fastentage, während denen 24 oder 25 Stunden auf jegliche Nahrungsaufnahme verzichtet wird.


Fit & Gesund

Ein Thema, das alle angeht „Denk dran” – neuer Verein widmet sich dem Thema Demenz Viele Themen, die mit dem Alter zu tun haben – Krankheit, Schwäche, Altersarmut – werden gern unter den Teppich gekehrt. Auch Demenz gehört eher zu den ungemütlichen Aspekten unseres Lebens. Der kurz vor der Gründung stehende Verein Denk dran e.V.i.G. hat sich zum Ziel gesetzt, aufmerksam zu machen und aufzuklären. Das Besondere dabei ist die prominente Unterstützung – Mitgründerin ist die in Potsdam lebende Schauspielerin Christine Döring. Am 4. April laden Schauspieler und Vereinsgründer zu einem Event in den

Filmpark ein. Bei Shaking hands mit Schickl and friends – der Name rührt daher, dass Schauspieler der Krimiserie SOKO 5113 einladen – soll Demenz mehr in den alltäglichen Fokus gerückt, der Verein aus der

Taufe gehoben und einem breiten Publikum bekannt gemacht werden. Zudem wird bereits an diesem Tag eine Plattform für Austausch und Informationsfluss etabliert. Sowohl das Event, als auch die Bekanntmachung von Denk dran, werden über eine Crowdfunding-Aktion finanziert. K. Jung O Shaking hands mit Schickl and friends, 04.04., 12 Uhr, Filmpark Babelsberg, Eintritt: 21 Euro, www.startnext.com/ schauspieler-gegen-demenz

Schaupieler der Serie Soko 5113 unterstützen den neuen Verein.

Die eiskalte Methode zur Wunschfigur Wenn Fettpölsterchen auch mit Diät und Sport nicht schmelzen Sich die unliebsamen Speckröllchen an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln und Po einfach wegfrieren... Das klingt zu schön und einfach, um wahr zu sein? Eine neue Methode zur dauerhaften Fettreduktion durch den Einsatz kontrollierter Kühlung soll genau das jetzt möglich machen. Das Gesundheitsstudio Vitalformer ermöglicht es seinen Kunden, lästige Fettzellen innerhalb kürzester Zeit zu verlieren – und das lediglich mit Kälte. Kyrolipolyse nennt man das von der Harvard Universität und dem Massachusetts General Hospital entwickelte Verfahren, das die Fettpölsterchen zum Schmelzen bringen soll. Hierbei kommen weder Spritze noch Skalpell zum Einsatz, wodurch die Kyrolipolyse eine relativ schmerzfreie Alternative zur Fettabsaugung darstellt. Das Behandlungsprinzip scheint

Neu AB JANuAR

Bewegungstherapie bei Parkinson Dieses intensive Training (LSVT® BIG ) wurde speziell für Menschen mit Parkinson (Bradykinese) entwickelt. An vier Wochentagen wird intensiv 60 min Einzeltherapie über vier Wochen durchgeführt. Ziel ist die Umprogammierung des Bewegungsempfindens. Anschließend ist es dem Betroffenen möglich sich besser und sicherer zu bewegen. Gerne informieren wir Sie genauer zu diesem Konzept: mainka@reha-zentrum-potsdam.de

Leistungsspektrum: Eine Stunde kühlt das Kyrolipolysegerät die Fettzellen am Bauch und zerstört sie.

Fettzellenreduktion. Dieses verfügt über zwei Applikatoren, welche in der gewünschten Behandlungszone ein leichtes Vakuum erzeugen. Durch einen sanften Zug wird das Fettgewebe angesaugt und über 60 Minuten kontrolliert und intensiv gekühlt, ohne dass dabei Haut, Muskeln oder Nerven geschädigt werden. Im Gegensatz zu einem operativen Eingriff ist man nach der Behandlung sofort wieder in der Lage, seinen gewohnten Tagesaktivitäten nachzugehen. Bei diesem Verfahren bestehen außerdem bisher keine bekannten Mögliche Anwendungsgebiete der Kryolipolyse. oder nennenswerten simpel. Das geschulte Team des Risiken oder Nebenwirkungen. Durch die Kühlung werden die Gesundheitsstudios in Werder erreichten Fettzellen dauerverwendet bei der Anwendung haft zerstört und über den ein neues Gerät im Bereich der

Stoffwechsel innerhalb von sechs bis sechzehn Wochen abgebaut. Resultate sind bereits nach einer Anwendung sichtbar. So kann eine Fettreduktion von bis zu 30 Prozent im behandelten Areal beobachtet werden. So verlockend diese Methode auch klingen mag – sie ist leider nicht für Jedermann geeignet. Menschen mit starkem Übergewicht, Erkrankungen von Leber, Nieren und Fettgewebe, Kälteallergien, Gefäßentzündungen oder Hauterkrankungen sowie Schwangere sind von der Anwendung ausgeschlossen. Im Gesundheitsstudio Vitalformer kann man sich persönlich beraten lassen und Behandlungstermine vereinbaren. J. Volpers O Gesundheitsstudio Vitalformer (Kyroformer), Unter den Linden 1, Werder, Tel. (03327) 520 36 03, www. vitalformer.de, www.kyroformer.de

• Ambulante Rehabilitation in Neurologie, Orthopädie & Unfallchirurgie • Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) • Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) • Physiotherapie • Logopädie • Ergotherapie • Ernährungsberatung

RZP Rehazentrum Potsdam GmbH

Charlottenstraße 72 (gegenüber der Gutenbergstr. 59) 14467 Potsdam (0331) 626 485 - 30 info@reha-zentrum-potsdam.de Mo - Fr von 8.00 - 18.30 Uhr

www.reha-zentrum-potsdam.de www.stadtmagazin-events.de märz 2015

25


Foto © Biosphäre Potsdam

26 Kids & Familie 26 Kids & Familie

Geburtstagspartys mit Motto bringen den kleinen Gästen Spaß und sind sowohl zu Hause als auch auswärts möglich, z.B. in der Biosphäre.

Es wird laut, wild und toll!

Kindergeburtstage vorbereiten, die lange in Erinnerung bleiben Wie aufregend war es doch jedes Jahr als Kind, Geburtstag zu haben. Am Morgen wurde man von Mutti geweckt, es gab Pumuckltorte und am Nachmittag wurde mit den befreundeten Kindern Topfschlagen gespielt. Irgendwie war alles einfach. Heute möchte man als Eltern mehr bieten. Nicht nur das eigene Kind, sondern auch die jungen Gäste sollen die Geburtstagsfeier als cooles Event in Erinnerung behalten. Wir helfen bei der optimalen Planung. Zwei bis vier Wochen vor dem Geburtstag Wann soll gefeiert werden? Am Geburtstag selbst oder lieber am Wochenende? Es ist an der Zeit, Einladungen zu kaufen oder zu basteln. Dabei können schon die Kleinsten mithelfen. Als Faustregel für die Anzahl der Gäste gilt: Nur so viele Kinder einladen, wie das Kind selbst alt wird. Gemeinsam

kann man auch überlegen, welche Spiele gespielt werden sollen, ob die Party unter einem Motto stattfindet und welches Essen es geben soll. Man sollte sich ebenfalls überlegen, ob man zu Haus oder auswärts feiert. Falls Letzteres der Fall ist, sollte man am besten vier Wochen vorher den gewünschten Ort reservieren. Eine Woche vorher Deko besorgen und eine Einkaufsliste erstellen und dabei auch Kinder bedenken, die Lebensmittelunverträglichkeiten haben. Sind alle Utensilien für die Spiele und Beschäftigungen vorrätig? Es ist immer besser, ein paar Spiele mehr in petto zu haben. Auch ein Wechsel zwischen ruhigen und lebhaften Spielen ist sinnvoll, damit die Kinder nicht zu aufgekratzt werden. Auch kleine Geschenketüten für die Gäste können jetzt schon bestückt werden, zum Beispiel mit Luftballons, Stickern, Süßigkeiten, Pixi-Büchlein etc. Ein bis drei Tage vorher Alles von der Einkaufsliste besorgen und soweit es geht vorbereiten. Nicht vergessen, das Partyzimmer kindertauglich zu machen. Es kann wild zugehen.

Spannende Experimentierkurse im Extavium lassen das Geburtstagskind und seine Gäste staunen. märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Essen und Trinken Was sich immer bewährt, ist Fingerfood. Kleine Würstchen, Falafel, Mini-Laugengebäck, selbstgemachte Kartoffelspalten mit Sour Cream. Wer es gern ausgefallener mag, sucht sich einfach bei www.chefkoch. de eines der vielzähligen Rezepte aus, die man mit dem Stichwort „Kindergeburtstag“ findet. Ein süßer Geheimtipp: kleine Papierpralinenförmchen eignen sich perfekt für Mini-Muffins. Mottoparty Endlich mal wieder verkleiden – dafür ist man nie zu alt. Und rund um das jeweilige Motto lassen sich auch Einladungen, Deko, Spiele und Essen abstimmen. Ein paar Mottoideen für den nächsten Kindergeburtstag: Zirkus, Wikinger, Elfen, Schatzsucher/ Piraten, Hexen, Dschungel, Künstler, Fußball, Detektive, Unterwasser, Pferde, Indianer, Hawaii, Barbie, Märchen, Ritter/ Burgfräulein... Auswärts feiern Die Möglichkeiten, den Kindergeburtstag irgendwo auswärts in Potsdam zu feiern, sind riesig. Die Liste für jüngere, aber auch ältere Kinder ist lang: Abenteuerpark, Volkspark, Knutsewinkel, Bad am Brauhausberg, Naturkundemuseum, Satori, Filmpark Babelsberg, Kutschstall, Partyfloß, Portalino Kinderclub, Extavium, Biosphäre, Urania-Planetarium, UCI Kinowelt, Dino Dschungel, Karls Erlebnis-Dorf und Nähgern. J. Probst


Kids & Familie

Backen, Pflanzen, Basteln Nur einer kann gewinnen Ein Musical entwickelt von Teenagern Illustration © Michael Anders

Ein Fest für die ganze Familie

Zum Frühlingsanfang gibt es warmes Brot aus dem Lehmbackofen.

Zum ersten Mal in diesem Jahr öffnet der Lehmbackofen wieder seine Türen. Aus diesem Grund sind alle herzlich eingeladen, das Lehmbackofenfest zu feiern. Zur Auswahl stehen süße sowie herzhafte Leckereien zum selber backen. Damit jeder sein ganz individuelles Brötchen backen kann, darf man sich genügend Zeit nehmen, die Teige mit bunten Streuseln, Äpfelstücken und vielem mehr zu verzieren. Frisch aus dem Ofen schmecken die Leckereien dann natürlich am besten. Groß und Klein können die Sonne und den Frühlingsanfang mit einem Kaffee, Tee oder Kakao genießen, auf dem Spielplatz toben oder auch die kuscheligen Jurten nutzen. Da zum Frühlingsanfang auch das Pflanzen gehört, wird gemeinsam mit den Familien ein Babelsberger Gemeinschaftsgarten angelegt. Man kann sich also freuen auf Kräuterspirale, Blumenbeet und Gemüseecke. Und da Ostern nun auch nicht mehr weit ist, können die Kleinen auch Osternester basteln und dabei Frühlingsgeschichten lauschen. D. May O Lehmbackofenfest – Frühlingszauber, 22.03., 15 Uhr, Lindenpark, Eintritt: frei, www.lindenpark.de

Ist die junge Generation nun ein Haufen egoistischer, planloser Nichtsnutze oder doch eher eine erfreuliche bunte Mischung, der man unter die Arme greifen sollte? Die launige Wette zweier Senioren soll es ans Licht bringen. Tückisch locken sie eine Gruppe Jugendlicher zu einem Musical-Contest, der keiner ist und doch einer wird. Eingesperrt müssen die Jugendlichen, wenn sie jemals wieder rauskommen wollen, diesen Contest durchziehen. Jeder will gewinnen, jeder ist sich selbst der Nächste. Teamgeist, Fairplay, Hilfsbereitschaft – alles Fehlanzeige. „Ich! Ich! Ich!” lautet die Parole. Zunächst jedenfalls. Dieses selbst entwickelte Musical der Jugendtheatergruppe The Fresh Fruits bringt Bekanntes und Neues zusammen. So werden die Lieblingslieder der Jugendlichen aus den Musicals „Starlight Express”, „Rocky”, „Tanz der Vampire”, „Fame” und „Amadeus”, aber auch ganz neue Songs zur Aufführung gebracht. D. May O And The Winner Is...?, Premiere, 14.03., 16 Uhr, Treffpunkt Freizeit, Eintritt: ab 5 Euro, www.kmt-buntspecht.de

Derzeit proben die Kinder und Jugendlichen noch die Songs für die Aufführungen.

Im Notfall immer für Eltern und Kinder da Potsdam erhält Brandenburgs erste Einrichtung für flexible Kinderbetreuung Der Kitaplatz fehlt noch, doch das Semester fängt trotzdem an. Die berufliche Fortbildung ist Pflicht, aber niemand kann sich um das Kind kümmern. Horrorszenarien für Eltern. Die neu eröffnete Kurzzeit-Kinderbetreuung schafft unbürokratisch Abhilfe. Die Familie und den Beruf zu vereinbaren, ist mitunter ein Drahtseilakt. Oftmals stoßen Eltern damit an ihre Grenzen. Auch Kindertagesstätten oder das Angebot der Tagesmütter sind nur begrenzt. Was aber, wenn die Kita Schließzeit hat und man dennoch arbeiten

oder in die Uni muss? Was, wenn eine Fortbildung ansteht? Eine neue Einrichtung in Potsdam – die Kurzzeit-Kinderbetreuung (KuKi) – schließt eine Lücke im Betreuungsangebot und kann flexibel auf kurzfristigen Bedarf reagieren. Es sind Kurzzeitbetreuungen von ein paar Tagen, Wochen oder Monaten in einem gewohnten Umfeld möglich. Besonders die Potsdamer Hochschulen können ihr Angebot an flexibler Kinderbetreuung mit der KuKi ergänzen. In der heutigen Zeit werden Lösungen für kurze Zeiträume ohne hohe bürokratische Hürden immer wichtiger.

Spielen, toben, klettern – auf die Kleinsten wartet jede Menge Spaß.

Die derzeitigen Betreuungsmodelle bleiben aufgrund ihrer Strukturen und Rahmenbedingungen oftmals starr. Während Eltern bis zu einem Jahr auf einen Platz in der Kita oder bei der Tagesmutter warten, können sie nur eingeschränkt und manchmal auch gar nicht arbeiten oder studieren. Auch bei Schichtdiensten, Weiterbildungen und Qualifizierungen, haben sie keine Möglichkeit die Kinder außerhalb der Öffnungszeiten von Kitas und Tagespflege professionell betreuen zu lassen. Hier setzt die KuKi an. Es werden hauptsächlich Kinder von null bis sechs Jahren aufgenommen, die in einer Gruppe von maximal zwölf gleichzeitig anwesenden Kindern betreut werden. Die Hauptbetreuungszeit liegt zwischen 8 und 20 Uhr, aber auch davor und danach können Betreuungen realisiert werden. Wer es richtig eilig hat, dem steht ein Notfallservice zur Verfügung. Die Einrichtung hat einen großen Erlebnis- und Bewegungsraum, einen Ruheraum, ein kindgerechtes Bad und eine individuelle Garderobe für jeden kleinen Gast. J. Probst

O Tag der offenen Tür, 10.03., 9-18 Uhr, KurzzeitKinderbetreuung (KuKi), Breite Str. 21, Tel. (0331) 87 09 68 80, Ansprechpartner: Sven Weber, www.die-kinderwelt.com/flex/kuki

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

27


28WomAn WOman

Vieles ist möglich am Frauentag – Party auf dem Theaterschiff, Wellness und Beauty oder Mädelsrunde auf der Ladies Fashion Night.

Ein paar schöne Stunden mit den Mädels

Ideen für einen gelungenen und abwechslungsreichen Frauentag Meine Damen, das ist unser Tag. Ein Feiertag, der um den Ersten Weltkrieg entstand – im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Politische Organisationen begehen den Frauenkampftag, wie er auch genannt wird, jährlich am 8. März. Heutzutage wird er oft ein wenig anders gefeiert: Mit Tanz, Kultur, Mode, Liebe und Wellness. Einfach Mode Eine große Frauentagsparty kann man bei der „Ladies Fashion Night” feiern. Unter dem Motto „Walk of Fame” präsentieren stadtbekannte Labels ihre aktuellen Kollektionen, die im Anschluss zum Verkauf stehen. Im Beautybereich kann man sich verwöhnen und verschönern lassen, um davon im Anschluss ein atemberaubendes Foto schießen zu lassen. Aussteller aus den Bereichen Mode und Beauty sorgen für viel Abwechslung. Ab 22.30 Uhr sorgen die Dreamboys und DJ Chrismen für tanzbare Sounds für jeden Geschmack.

OLadies Fashion Night, 07.03., 18.30 Uhr, Schinkelhalle, Eintritt: VVK 17 Euro, AK 19 Euro, www.facebook.com/ladysfashionnight

Einfach tanzen Ach ja… tanzen bis der Morgen graut, die Füße weh tun, das Shirt nass geschwitzt und das Geld alle ist. Alles machbar beim Beat Boat – dem Frauentags-Party-Special. Bei dieser Partynacht sollen speziell Frauen auf ihre Kosten kommen. O Beat Boat, 07.03., 23 Uhr, Theaterschiff, Eintritt: 5 Euro, www.theaterschiff-potsdam.de märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Einfach flirten Etwas ungewöhnlich, aber warum nicht rund um den Frauentag jemanden Neues kennenlernen und sich möglicherweise verlieben? Also auf zum Speeddating. Praktischerweise gibt es sogar zwei Termine, die nach Altersgruppen geteilt sind. In entspannter Atmosphäre hat man jeweils sieben Minuten Zeit, einander kennenzulernen und dann auf der Sympathiekarte entsprechende Notizen zu machen. Danach lässt es sich mit seinen Mädels prima auswerten, wen man näher kennenlernen möchte.

Einfach Wellness Die Vorstellung allein versetzt einen in Wohlgenuss und Entspannung. Wie in netter Frauenrunde die Nägel manikürt, der Kopf massiert, die Haare geschnitten, die Haut behandelt und das Gesicht professionell geschminkt wird. Den Frauentag in einem Kosmetiksalon zu verbringen, ist zwar recht klischeehaft, tut aber verdammt gut. J. Probst O Zum Beispiel hier: Beautylane Flagship-Store, Brandenburger Str. 5, Kosten: ab 49 Euro, www.beautylane.de

O Speeddating, 08.03., 17 Uhr (25-38 J.) und 18.30 Uhr (36-50 J.), Café im Volkspark, Eintritt: 18,50 Euro, www.speeddating.de

Einfach Kultur Die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick lädt zu Hip Hop, Theater und Tanz ein. Die Hip Hop Gruppe Rokkaz, unter der Leitung des mehrfachen Hip Hop Weltmeisters Sven Seeger, tritt dabei genauso ins Rampenlicht wie die Künstlerinnen Tanja Buttenborg, Anja Gessenhardt und Sunna Huygen mit ihrem Programm „Cat meets Kabarett” – einer Mischung aus poetischem Kabarett, Chansons und Theater. Danach legt DJane Nora beste Musik auf. O RokkaZ & Cat meets Kabarett, 08.03., 19 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: 9 Euro, www.potsdam.de

Frauentag macht mit den besten Freundinnen am meißten Spaß.


Kolumne

Wer seine Eier einfriert bekommt keine Geschenke von den Kindern

Nein, ich wollte es nicht. Ich wollte im Monat des Frauentages nicht über meine Geschlechtsgenossinnen meckern… Aber ich muss es tun. Denn seit Neuestem gibt es auch in Potsdam die Möglichkeit des „Social Freezing”. Warum? Weil es Frauen gibt, die ihre jungen Eizellen einfrieren lassen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zur Fortpflanzung nutzen zu können. Wenn’s eben gut passt im Leben. Wenn genug Geld für die Erben angespart und der richtige Partner gefunden ist. Bis zum 45. Lebensjahr ist das Einfrieren möglich. Aber wann wollen sie dann Mutter werden? Mit 50 oder noch später? In einem Alter also, wo Körper und Geist nicht mehr so belastbar sind, die alten Mütter schonmal ihr Baby im Bus liegen lassen, weil sie sich einfach nicht mehr von Tatjana Meissner

alles merken können oder ihren Spross nur noch mit Hilfe mitleidiger Passanten wieder einfangen können, wenn er losläuft, weil sie selber nicht mehr hinterher kommen. Aber wir leben ja in einer freien Gesellschaft, in der man alles darf, außer rauchen! Wegen des Nichtraucherschutzes. Und wer denkt an den Kinderschutz? An Kinder, die ohne Großeltern aufwachsen und die mit der Volkssolidarität „Mutter-Kind-Reisen” unternehmen müssen? Kinder, die total verzogen werden, weil alte Eltern all ihr Geld und ihre Aufmerksamkeit in ihre Sprösslinge stecken! Warum? Weil sie’s können und weil sie erpressbar sind. Alte Eltern sind sich ihres nahenden Endes bewusst. Und wie heißt es so schön: Eltern, seid nett zu Euren Kindern – sie suchen Euren Platz im Altersheim aus! In Eurem Fall: sehr zeitnah!

Sich in der Gemeinschaft engagieren Eine Powerfrau, die sagt, was sie denkt und fühlt und danach lebt Wenn sie sich von Norden der Stadt nähert, sieht sie schon von weitem das Belvedere auf dem Pfingstberg. „Das ist zu Hause. Das ist ein Stück auch mein Schloss”, denkt sie dann. Natürlich sei es nicht ihr Schloss, fügt sie sofort hinzu. Seit 25 Jahren ist Rotraut Kautz aktives Mitglied im Förderverein Pfingtsberg e.V., 18 Jahre davon im Vorstand. Sie kann sich noch genau erinnern, wie alles begann. Am 6. Mai 1989, einen Tag vor den letzten Kommunalwahlen der DDR, ging sie spazieren und beobachtete die junge Arbeitsgemeinschaft Pfingstberg beim Einsatz. Ihr darauf folgendes Engagement in dieser Gruppe habe sie über die Wendezeit gerettet. Sie hatte es satt, in ihrem Beruf als Lehrerin immerfort anzuecken. In dieser Gemeinschaft konnte sie ohne Angst sagen, was sie dachte und sie wollte sich endlich für etwas einsetzen, nicht immer nur gegen etwas sein. Es folgten viele Freiwilligenstunden, Wiederaufbau und Erhalt der Anlage. Heute betreut sie die Mäzene, die sie Schutzengel nennt und macht Führungen, in denen es ihr weniger um historische Fakten als um Geschichten geht, von denen sie viele zu erzählen hat. Den leichten Weg hat Rotraut Kautz nie gewählt. 1997 gab sie eine sichere Stelle als Lehrerin am Oberstufenzentrum auf und wechselte in eine befristete. „Die Schüler wollten nichts mehr lernen, sie wollten nur noch

Frühlingserwachen

unterhalten werden.” Heute ist sie angestellte Referentin im Landwirtschaftsministerium, hat zwei erwachsene Kinder, ein Enkelkind und viele Hobbys neben ihrem Engagement für den Pfingstberg. Sie spielt Waldhorn in einem Posaunenchor in Babelsberg. Auch hier ist es die Gemeinschaft, die sie antreibt. Der Sonntagmorgen ist für Auf-

Doch da ist sie kürzer getreten, denn „mit 58 kann man auch mal leiser sein.” Einiges könnte sie weglassen, sagt Rotraut Kautz, aber nicht den Pfingstberg. Und die Augen leuchten mit Stolz und Freude. Im Mai beginnt wieder der Pfingstbergdienst, aber schon vorher gibt es Arbeitseinsätze.

Alles NEU schon im März – frische Farben und Looks finden Sie bei uns!

K. Schneeweiß-Voigt

www.cut-care-family.d

e

FriSEUrSALoNS Dortustraße 54 • Tel. (0331) 29 17 39 Friedrich-Ebert-Str. 99 • Tel. (0331) 29 31 32 Geschw.-Scholl-Str. 89 • Tel. (0331) 90 12 30 Käthe-Kollwitz-Str. 44 • Tel. (0331) 871 04 00 Potsdamer Str. 176 • Tel. (0331) 951 40 30

Die Kulisse des Belvedere auf dem Pfingstberg ist Rotraut Kautz wohl vertraut – seit 25 Jahren engagiert sie sich aktiv im Förderverein.

Potsdamer Powerfrauen

FriSEUr – hAArvErLäNGErUNG Am Kanal 55/56 • Tel. (0331) 29 44 06 FriSEUr – FUSSPFLEGE Anni-v.-Gottberg-Str. 7 • Tel. (0331) 62 48 01 Gutenbergstr. 29 • Tel. (0331) 270 98 60

tritte im Gottesdienst reserviert. Donnerstag früh steht Yoga auf dem Programm und abends schwimmen. Alle Wege legt sie mit dem Fahrrad zurück, da kommen schon mal tausend Kilometer im Jahr zusammen. Auch politisch ist sie engagiert. Lange Zeit war sie SPD-Ortsvereinsvorsitzende Mitte Nord.

O Förderverein Pfingstberg, Große Weinmeisterstraße 45 a, Tel. (0331) 20 05 79 30, www.pfingstberg.de

Saarmunder Str. 49 • Tel. (0331) 87 24 19 FriSEUr – KoSMEtiK – FUSSPFLEGE Breite Str. 23 • Tel. (0331) 29 28 92 Stephensonstr. 10 • Tel. (0331) 748 02 62 FriSEUr – KoSMEtiK – NAGELMoDELLAGE – FUSSPFLEGE hans-Marchwitza-ring 7 • Tel. (0331) 71 13 45 Johannes-Kepler-Platz 17 • Tel. (0331) 62 23 34

www.stadtmagazin-events.de märz 2015


POTSDAMER Unternehmensgründer Ilja Seifert lebt den Traum vom eigenen Unternehmen - mit Unterstützung seiner Kollegen Andreas, Benni und Holger (v.l.n.r.).

Von der Havel bis nach Australien

Ein Werderaner Label gestaltet kreative Artworks Wer sich heutzutage auf die Suche nach den wirklich kreativen Köpfen der Region macht, landet früher oder später in der Hauptstadt Berlin. Doch wer genau hinsieht, findet auch in Potsdam und Umgebung eine Menge Menschen, die mit ihren kreativen Ideen Tolles schaffen. So hat der gelernte Grafiker Ilja Seifert die Hauptstadt sogar wieder verlassen, um in Werder mit seiner Werbeagentur Pulver & Blei durchzustarten. Dabei ist Pulver & Blei gleichzeitig auch ein Label, das bereits 2011 aus Freude an einzigartigen T-Shirts, kreativen Artworks und der Verbundenheit zur Heimat entstand. In dieser Zeit wurden auch die ersten Motive designt, welche auf T-Shirts verewigt wurden. Aus dem Projekt des Pulver & Blei Design- und Druckstudios ist im Laufe der Zeit für Ilja Seifert so eine echte Unternehmung entstanden. Der gelernte Grafiker sah im letzten Jahr die Zeit gekommen, den Sprung in die Existenzgründung zu wagen. „Ich habe meinen Beruf immer mit viel Leidenschaft ausgeübt”, sagt der 37-Jährige. „Es hat mich aber gestört, dass man als Angestellter in gewisser Weise in seiner Kreativität märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

In ihrer eigenen Manufakgestoppt wurde.” Das sei nun anders, tur mit angeschlossenem seit er selbst entscheidet, für wen Ladengeschäft bedruer arbeitet und wie diese Arbeit cken sie in Handarbeit aussieht. Neben dem Bedrucken Textilien und andere von Textilien gehören auch die Materialien – jedes klassischen Werbetätigkeiten war in Berlin in einer WerbeTeil ist ein Unikat zum Spektrum der jungen agentur tätig, bis „und hat durch Kreativen in Werder: Grafik, nach einer Exis der Wunsch tenzgründung diese HerstellungsDruck, Webseiten-Erstellung immer größer art einen ganz – bei Pulver & Blei findet sich Das Projek t „P wurde. ulver & Blei” eigenen Charakter. für jeden Bereich ein Spezialist. star tete er im Jahr 20 11. Zudem nutzen wir für Von Anfang an achtete das vierdie Shirts Fairtrade-Bioköpfige Team auf hohe Qualität. Baumwolle”, sagt Seifert. Das Design und Renner im Onlineshop sind die Herstellung von die Teile, mit denen man seine T-Shirts ist bis heute eine Heimatstadt repräsentieren kann. „Wir der Haupttätigkeiten. Dabei greifen Ilja Seifert haben unsere Städteshirts schon bis nach Australien und in die USA verschickt”, freut und seine Mitstreiter sich der Unternehmenschef. Andreas, Holger Am 7. März bringt das Label nun seine erste und Benni auf den echte modische Kollektion an den Start Siebdruck zurück und präsentiert diese mit einem Stand und – die hochwerModels in der Potsdamer Schinkelhalle zur tigste Druckart im Ladies Fashion Night. Ab diesem Tag ist Textilbereich. auch der neue Onlineshop über die Webseite des Unternehmens erreichbar. Noch 2015 sollen weitere Projekte folgen – so will Seifert verstärkt auf Design-Messen und Festivals unterwegs sein, um seine ProDie Shirts dukte noch bekannter zu machen. P. Rißling mit kreativen

Kurzvita Ilja Seifert (3 7)

Prints sind das Aushängeschild der Werderaner Werbeagentur.

O Pulver & Blei, Unter den Linden 2, Werder, Tel. (03327) 462 17 49, www.pulverundblei.com

Foto © K. Zander/K-Photographie

30 BIldung & Beruf 30 BIldung & Beruf


Bildung & beruf

Wissenschaft bewegt

Eine Startrampe für Existenzgründer

Ein Tanzabend zwischen Forschungsprojekten

Ein eigenes Unternehmen? Auf dem Gründertag gibt Tipps von Experten.

Offen für Neues? Wie wäre es mit einem Tanz in der Wissenschaftsausstellung?

Wer träumt nicht manchmal davon, sich endlich den Wunsch nach Selbstständigkeit zu erfüllen? Oftmals bleibt es jedoch bei der Vorstellung, denn es fehlen das Know-how, entsprechende Kontakte, Informationen über Finanzierung und vieles mehr. Genau dafür gibt es den Potsdamer Gründertag. Den Auftakt zur Veranstaltung bildet die spannende Gründungsgeschichte der Potsdamer Espressonisten GmbH. Über den gesamten Tag verteilt finden viele Workshops unter anderem zu den Themen Onlinemarketing, Rechtsformen, Existenzfestigung, Neukundengewinnung, Gründungsmethoden und Preiskalkulation statt und bieten Gründern und Unternehmen gleichermaßen interessante Angebote. Den Start in die zweite Tageshälfte bildet ein Vortrag zu verschiedenen erfolgreichen und preiswerten Guerilla-Marketingkampagnen. Die Podiumsdiskussion zu verschiedenen Gründungsfinanzierungen sowie die Vorstellung der Unterstützungsangebote des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg runden den Tag ab. D. May

In der Wissenschaftsetage des Bildungsforums können die Besucher im März nicht nur ihren Geist, sondern auch die Füße bewegen. Der Verein Pro Wissen Potsdam e.V. lädt ein zu einem Event der ganz besonderen Art: Tanzen in der Wissenschaftsausstellung Forschungsfenster. Durch das Programm an diesem Abend führt Fernsehmoderator Attila Weidemann und es wird bunt. Von Livemusik des Potsdamer Quartetts Mueller-Mueckenheimer, über unterhaltsame Vor- und Einführungen in die anmutige Welt des Tangos mit der Tanzschule Tanguito, bis zu bunt gemischter Tanzmusik mit DJ Vermona Inferno ist alles dabei. Und in kleinen Ruhepausen kann man sich die ausgestellten wissenschaftlichen Projekte des Forschungsfenster ansehen. Für Stärkung sorgt ein (kostenpflichtiges) Buffet. Gekrönt wird die Veranstaltung von einem schönen Blick auf Potsdams Stadtmitte. M. Weber

Foto © R. Steinmüller

Bereit für den Markt?

O Potsdamer Gründertag, 10.03., 9-18 Uhr, IHK Potsdam, Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich, www.gruenden-in-potsdam.de

O Wissenschaft bewegt – Tanz im Forschungsfenster, 27.03., 18 Uhr, Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Eintritt: 28 Euro, www.wis-potsdam.de

LIVE WELL. FELL WELL. BE YOUNIQ.

Reinschauen und die attraktiven Apartments besichtigen.

AM 28.02.2015, 14.03.2015 & 28.03.2015 IMMER VON 10-14 UHR

AUF ZU NEUEN UFERN IM STADTTEIL BORNSTEDT! Modernes Wohnen in möblierten Apartments. Vereinbaren Sie ein Besichtigungstermin und erfahren Sie mehr über YOUNIQ! Youniq-Objekt: Jochen-Klepper-Strasse 1-7

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

31


32

BIldung & Beruf

Perspektiven schaffen – erste Hilfe beim Jobverlust Kühlen Kopf bewahren, kurz durchatmen und dann rasch und bedacht handeln Wem der Jobverlust droht oder wer die Kündigung bereits erhalten hat, sollte sofort auf die neue Situation reagieren und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Welche Schritte eingeleitet werden sollten, zeigt der folgende Kurzüberlick. Fraglos ist: Der Jobverlust bedeutet für jeden Einzelnen eine persönliche Krise. Damit diese nicht auch noch zur finanziellen Belastung wird, sollten Betroffene rechtzeitig ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld sichern. Dafür ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ihren bundesweiten Arbeitsagenturen (AA) der einzige kompetente Partner. Auch für die neue Jobsuche sind die Arbeitsagenturen eine wichtige Hilfe. Was bei drohendem Arbeitsplatzverlust zu tun ist Steht in Aussicht, dass ein Arbeitsoder Ausbildungsverhältnis demnächst beendet wird, sollte man sich frühestens drei Monate vorher persönlich bei der örtlichen Agentur für Arbeit als arbeitsNeue Wege finden: Nach einem Jobverlust sind Arbeitsagenturen die erste Anlaufstelle und wichtige Informationsquelle. suchend melden. Erfährt man vom JobTipp: Dies kann persönlich, telefonisch oder über den Meldeserverlust weniger als drei Monate im Voraus, muss sich spätestens vice per Internet angegeben werden. Aber Achtung: Auch nach der am ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit bei der Arbeitsagentur telefonischen oder per E-Mail gemeldeten Arbeitslosigkeit, muss persönlich gemeldet werden. Fällt dieser Tag auf das Wochenende das persönliche Gespräch in der Arbeitsagentur geführt werden! oder einen Feiertag, muss die Meldung am ersten nachfolgenden Werktag erfolgen. Das sollte außerdem bedacht werden Arbeitslosengeld wird frühestens von dem Tag an gezahlt, an dem bei der örtlichen Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit persönlich mitgeteilt wurde. Diese Meldung gilt dann als Antrag auf Leistungen. Es muss ein Grundantrag mit wenigen Fragen und Angaben ausgefüllt werden. Die Agentur für Arbeit prüft danach, welche Aus- und Fortbildungen für Ihren Karrieresprung 2015 Ansprüche erworben wurden. Notwendig werdende „Zusatzblätter“ werden in der Agentur persönlich besprochen und erläutert. Ausbildung der Ausbilder (IHK) Auf dem Antragsformular sollte genau geprüft werden, ob alle Angaben stimmen, damit sich (zum Beispiel durch Umzug) keine Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK) Fehler einschleichen. Steuerfachangestellte/-r (StBk) Der Antrag sollte sorgfältig und gut leserlich ausgefüllt werden,

Immobilienkaufmann/-frau (IHK) Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Kontakt: bbw Akademie Schlaatzweg 1 14473 Potsdam

Melanie Schirach 0331 20018115 melanie.schirach@bbw-akademie.de

Berufliche Schulen Hermannswerder ●

Berufsfachschule Soziales (Sozialassistenz) Fachschulen für Sozialwesen (Erzieher/innen, Heilerziehungspege oder Heilpädagogik) www.hoffbauer-bildung.de/fachschule Telefon (0331) 23 13 -151 Hoffbauer gGmbH

Hermannswerder 7 | 14473 Potsdam Telefon (0331) 23 13 100

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Tag der offenen Tür

Berufliche Schule für Sozialwesen – anerkannte Ersatzschule – jeweils ab

am 21. März 2015 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr individueller Beratungstermin am 15. April 2015 von 16.30 bis 19.30 Uhr

Weitere Informationen unter:

Zeppelinstr. 152 • 14471 Potsdam Tel.: 0331 96722-0 • Fax: 0331 96722-30 Internet: www.bbwev.de • E-Mail: mailbox@bbwev.de


Bildung & beruf

um Rückfragen zu vermeiden. Das verkürzt die Bearbeitungszeit. Das Arbeitslosengeld wird nicht in bar ausgezahlt. Ein Konto bei der Bank, Post oder Sparkasse ist vonnöten. Die Entscheidung über einen Antrag wird schriftlich per Bescheid mitgeteilt. Ab dann ist man auch kranken-, pflege-, renten- und unfallversichert. Anspruch auf Arbeitslosengeld hat nur, wer für die Arbeitsagentur unter der angegebenen Adresse an allen Werktagen erreichbar ist.

DER NEUE WEG

Um Verzögerungen zu vermeiden, sollte bei der Antragstellung Sorgfalt walten.

AGUS | GADAT

Ein Beruf mit großer Zukunft...

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten

O Alle Agenturen für Arbeit sind unter der bundeseinheitlichen Service Rufnummer (0800) 455 55 00 von 8-18 Uhr erreichbar

Erzieher/in

(Teilzeit / berufsbegleitend)

Der erste Termin bei der Arbeitsagentur Wichtige Unterlagen:

Start: 25.08.2014 Ort: Potsdam

Weitere Infos und Beratung: Susanne.Schmidt@agus-gadat.de Tel. 0331 2373578-20

O Arbeitspapiere wie Gehaltsbescheinigungen O Arbeitsbescheinigung vom früheren Arbeitgeber (diese muss bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ausgehändigt werden) O Beitragsnachweis (über freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung)

R. Schuster

staatliche Förderung möglich

AGUS/GADAT Fachschule für Sozialwesen · Schulverwaltung David-Gilly-Straße 1 · 14469 Potsdam Tel. 0331 2373578-0 · www.agus-gadat.de

Bildungszentrum

Wir qualifizieren Sie zum/zur

20.03.

Gepr. Betriebswirt/-in Gepr. Controller/-in Gepr. Bilanzbuchhalter/-in Gepr. Immobilienfachwirt/-in Gepr. Handelsfachwirt/-in Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Gepr. Veranstaltungsfachwirt/-in Gepr. Fachkaufmann/-frau für Marketing Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) Hundefachwirt/in (IHK)

Karriere mit

IHK. DIE WEITERBILDUNG

Lehrgänge und Seminare Handel / Verkauf / Marketing / Immobilien Tourismus / Eventmanagement Buchhaltung / Rechnungswesen / Controlling Sprachen / Kommunikation / Medien Energie / Umwelt / Freizeitwirtschaft Unterrichtungsverfahren / Sachkunde Inhouse-Schulungen und Firmenseminare speziell für Sie konzipiert

Bildung auf Bachelor-Niveau

Information und Beratung: Bildungszentrum der IHK Potsdam Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam Tel.: 0331/2786-280 E-Mail: bildung@potsdam.ihk.de

www.potsdam.ihk24.de www.stadtmagazin-events.de märz 2015

33


ausbildungszeit 2015

Das große Special zu den Themen Ausbildungsplatzsuche & Berufe

Wohin soll die Reise nach der Schule gehen? Erstmal studieren oder mit einer Ausbildung gleich in das Berufsleben starten?

Das Zeugnis ist die Fahrkarte

Mit dem Schulabschluss in der Tasche stehen viele Wege offen Es wird schwieriger für Unternehmen, offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Davon pro­ fitieren viele Schulabgänger. Sie haben gute Chancen, ihren Berufswunsch zu verwirk­ lichen, wenn sie vorher ihre Chancen auf dem Markt ausgelotet haben. Dazu gehören auch Abiturienten, doch diese müssen dafür zuerst Vorurteile über eine betriebliche Ausbildung über Bord werfen, denn Karriere kann man auch ohne Studium machen. Weiterhin Theorie pauken Das Abschlusszeugnis, da ist es endlich! Es zeigt, in welchen Fächern deine Stärken und wo deine Schwächen liegen. Je besser die Noten sind, desto größer ist die Chance, einen Ausbildungsplatzt zu ergattern. Je nachdem, in welche Richtung es gehen soll, eröffnen sich grundsätzlich zwei Wege: Die schulische und die betriebliche Ausbildung. Auf dem schulischen Weg findet die Ausbildung in einer Berufsfachschule statt. Je nach Interessen gibt es solche Schulen zum Beispiel für wirtschaftliche Berufe, für künstlerische Tätigkeiten und für Informatik. Mit dem passenden

Abschluss bietet sich alternativ auch ein Studium als Berufsausbildung an. Auf ins Berufsleben! Willst du nicht nur theoretische Grundlagen lernen, sondern gleich in einem Betrieb mitarbeiten und praktische Erfahrungen sammeln, ist eine betriebliche Ausbildung eine gute Möglichkeit – zum Beispiel in einer Bank oder in einem Krankenhaus. Sollte dir die zündende Idee für die passende Ausbildung noch fehlen, recherchiere einfach mal im Internet. Es gibt 350 staatlich anerkannte Berufsausbildungen in Deutschland. Nach der Schule ist vor der Schule Will es mit den Bewerbungen einfach nicht klappen? Dann fehlen dir vielleicht noch bestimmte Fähigkeiten. Ein höherer Schulabschluss oder eine Berufsvorbereitung können hilfreich sein, doch noch den Lieblingsjob zu ergreifen. Auf den Abschluss der mittleren Reife aufbauend könntest du zum Beispiel noch das Fachabitur machen. Jahr mit einer Brücke Direkt weiter zu pauken oder dich gleich für den passenden Job zu entscheiden, ist dir zu stressig? Dann kannst du ein Jahr auf deinem beruflichen Weg gewinnen, indem du ein Brückenjahr machst. Egal ob ein freiwilliges soziales, kulturelles oder ökologisches Jahr, der Bundesfreiwilligendienst oder ein Aufenthalt im Ausland, bei dieser Entschei-

Für die richtige Berufswahl ist Weitblick gefragt. März 2015 www.stadtmagazin-events.de

dung sammelst du erst einmal Lebenspraxis. Du schnupperst in das Berufsleben hinein und kannst sinnvoll Zeit überbrücken. Am Ende wartet ein Arbeitszeugnis auf dich, das sich in Fähigkeiten wie Sozialverhalten und Arbeitseinstellung gegenüber anderen Bewerbern herausragen kann. J. Heck

O Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur (BiZ), Horstweg 102-108, Tel. (0331) 880 21 49, Mo/ Di 7.30-16 Uhr, Mi 7.30-13 Uhr, Do 7.30-18 Uhr, Fr 7.30-12.30 Uhr, www.arbeitsagentur.de

Nützliche Anlaufstellen im Netz Ausbildung: O www.ihk-lehrstellenboerse.de O www.hwk-potsdam.de Studium: O Das Portal studienwahl.de der Agentur für Arbeit informiert über Hochschulen und Studiengänge in Deutschland. Freiwilliges Engagement: O www.bundesfreiwilligendienst.de O www.foej.de O www.pro-fsj.de Ausland: O www.rausvonzuhaus.de O www.auslandszeit.de O www.sprachreisen.de O www.dfjw.de


Anzeigen

ausbildungszeit

Warum ständig trainieren, wenn 20 Minuten locker reichen!

Marco

str ee

t.c om

Julia

Karriere im Fitness-Markt von morgen! Die Fitness-Sensation: Top-Figur ohne die übliche Trainingsdisziplin Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule Köln – haben ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was damit alles möglich ist: • Ein Mega-Plus an Trainingseffizienz, von dem jeder profitieren kann! • 20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen!

Bodystreet ist die Nr. 1 unter den Fitness-Studios im deutschsprachigen Raum, die sich auf die innovative EMS-Methode (Elektromuskelstimulation) spezialisiert haben. Unser Konzept ist so erfolgreich, dass wir schon über 200 Standorte aufgebaut haben.

Trainee mit Studienziel Bachelor in Fitnessökonomie oder Gesundheitsmanagement (BA) Legt mit einer dualen Ausbildung bei uns die Grundlagen für eine aussichtsreiche Top-Karriere im Wachstumsmarkt Fitness und Gesundheit. Eure Studiengebühren übernehmen wir. Nach eurem Studium seid ihr fit genug, um selbstständig ein erfolgreiches Studio zu führen.

Am besten gleich mal selbst testen!

Trainingsgutschein! Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie für nur 19,90 € ein komplettes Bodystreet Intensivtraining inkl. Personal Trainer. Bodystreet Potsdam Altes Bahnwerk Altes Bahnwerk 8, 14473 Potsdam Telefon: 0331 / 64 72 15 33 Bodystreet Potsdam Luisenplatz Charlottenstraße 128, 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 64 71 08 90

Bodystreet bildet dich zum Fitnessprofi aus!

Schickt bitte eure Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen an: Bodystreet Potsdam Luisenplatz Charlottenstraße 128, 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 64 71 08 90 E-Mail: andrea.boehm@bodystreet.com

www.bodystreet.com

www.bodystreet.com www.bodystreet.com

www.stadtmagazin-events.de März 2015

35


Anzeigen

36

ausbildungszeit

All-Inclusive Wohnen für Studenten Das eigene Reich haben und trotzdem das Zusammenleben mit anderen genießen Kaum ist der Studien- oder Ausbildungsplatz in der Tasche, stellt sich die Frage, wo und wie wohnen: Eine eigene Bude, eine kommu­ nikative WG oder doch lieber „Hotel Mama“? Youniq bietet in Bornstedt eine angenehme Mischung aus allen drei Varianten.

Bewegung benötigt, besucht die hauseigene Fitness-Lounge und spart obendrein noch den Beitrag fürs Fitness-Studio. Hochwertige Ausstattung, die vielen Extras, das klingt nach einem teuren Unterfangen, aber schon ab 390 Euro pro Monat gibt es die All-in Miete, das heißt Die Vorteile einer Heizung, Strom, eigenen Wohnung Wasser und Highsind eindeutig Ruhe speed Internet sind und Selbstbestimmtbereits enthalten und heit, keine Party in die Abrechnung der der Wohnung, wenn Nebenkosten raubt die dringende Vorbeweder Zeit noch reitung einer Prüfung Nerven. Wer jetzt oder Klausur ansteht, noch das „Hotel keiner, der den Mama“ vermisst, Kühlschrank leert dem sei der Scoutund sein dreckiges vor-Ort-Service ans Geschirr stehen lässt, Herz gelegt. Youniq bis es sich türmt. Die Zimmer der modernen Wohnheime sind komplett ausgestattet. Zusätzlich gibt es eine TV-Lounge für stellt für acht StunAndererseits trifft gemeinsame TV-Erlebnisse mit den Mitbewohnern. den am Tag einen man auch niemanScout bereit, der für jegliche Fragen und das eigene Reich beziehen. Wer der Ruhe den zum Reden in der Küche, wenn einem Probleme ein offenes Ohr hat und mit Hilfe danach ist, sitzt abends allein vorm Fernse- überdrüssig ist und lieber andere um sich hat, sei es zum Lernen oder zum Fernsehen, zur Seite steht. K. Schneeweiß-Voigt her, es sei denn Besuch wird extra eingelader geht einfach in die Gemeinschaftsräume O Youniq, Jochen-Klepper-Str. 1-7, Besichtigungen den. Also doch lieber eine WG? Wofür soll wie die Learning- oder die TV-Lounge. man sich entscheiden? und Informationen: Mo-Fr und 28.02., 14., 28.03., Zum Wäschewaschen gibt es WashingYouniq bietet in acht deutschen Universi10-14 Uhr, Tel. (0800) 496 86 47, www.youniq.de Lounges mit Waschmaschinen und Trocktätsstädten modernes studentisches Wohnern und wer in den Lernpausen etwas nen an, das sich an den Bedürfnissen der jungen Leute orientiert. Die modernen Ein- bis Zwei-ZimmerApartments sind komplett möbliert mit Schreibtisch, Bett, Einbauschränken, Regalen und mit Einbauküche und Duschbad ausgestattet. Einfach aufschließen und

Von Altenpfleger bis Zahntechniker Beim 13. Zukunftstages kann man Berufsluft schnuppern DEUTSCHES INSTITUT FÜR SERVICE-QUALITÄT GmbH & Co. KG

1. PLATZ Testsieger Baumärkte Service

TEST April 2013 Im Vergleich: 9 Baumarktketten

www.disq.de

Privatwirtschaftliches Institut

März 2015 www.stadtmagazin-events.de

Welchen beruflichen Werdegang man später einmal einschlagen möchte, darüber lohnt es sich schon während der Schulzeit nachzudenken. Als praktischer Ideengeber hat sich der Zukunftstag bewährt. Dieser richtet sich an die Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse. Sie können an dem Praktikumstag in Betrieben, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kitas und vielen anderen Institutionen hautnah die verschiedensten Berufe kennenlernen. Dabei sollen sie vor allem Einblicke in geschlechteruntypische Berufe erhalten: Mädchen können sich etwa über naturwissenschaftliche, technische oder handwerkliche Berufe informieren, Jungen bekommen die Möglichkeit, auch pädagogische, soziale oder pflegerische Berufe auszuprobieren. Mehr als 60 Veranstalter bieten in Potsdam und Umgebung die eintägigen Praktikumsplätze an.

Auf der Webseite des Zukunftstages kann man sich über Angebote informieren und direkt anmelden. Auf dem Portal werden außerdem viele Berufe von A wie Altenpfleger bis Z wie Zahntechniker in informativen Kurzporträts vorgestellt. Auch Brandenburgs Bildungsminister Günther Baaske sagt: „Frühzeitige Berufsorientierung ist sehr wichtig. Der Schnuppertag am 23. April ist dafür eine hervorragende Gelegenheit. K. Jung

O 13. Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg, 23.04., Anmeldung, beteiligte Unternehmen und weitere Informationen unter www.zukunftstagbrandenburg.de Am Zukunftstag kann in ganz Brandenburg in verschiedene Berufe reingeschnuppert werden.


Anzeigen

ausbildungszeit

Handwerk wird zu Kunst

Finanzexperten gesucht

Wo Fliesen und Mosaike Räume gestalten

Ausbildung in regionalem Unternehmen

Als Fliesen- und Mosaikleger ist man maßgeblich an der Raumgestaltung beteiligt.

Was man mit Fliesen, Platten und Mosaiken alles machen kann, ist erstaunlich. Ganz neue Raumwelten lassen sich kreieren und werden durch die Kunst des Handwerks zum Leben erweckt. Fliesenlegermeister Mirko Isensee ist tatsächlich Meister seines Fachs. Mit seinem Unternehmen möchte er seine Fähigkeiten und Erfahrungen an junge Menschen mit handwerklichem Geschick weitergeben. Eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bei Isensee ist so spannend und vielfältig, wie die beeindruckenden Material- und Gestaltungsmöglichkeiten dieses Handwerks. Ob Bäder, Schwimmbäder, Küchen, Eingangs- oder ganze Außenund Wohnbereiche, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Einen ersten Eindruck vermittelt Isensees Showroom in der Schopenhauerstraße. Wer grundsätzlich Interesse an der Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger hat, für den gibt es zudem die Möglichkeit eines kurzen Schnupperpraktikums. R. Herrmann O Bewerbungen an: Isensee Bad Raum Spa, Schopenhauerstraße 27, 14467 Potsdam, info@fliesenleger-potsdam.de, www.fliesenleger-potsdam.de, www.badraumspa.de

37

Lust auf Zahlen und Kundenkontakt? Eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Bankkaufrau beziehungsweise zum Bankkaufmann ist bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) möglich – einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Die derzeit 110 Lehrlinge und 9 Studenten werden von den engagierten und qualifizierten Ausbildungsteams betreut und erhalten eine anspruchsvolle und hochwertige Ausbildungszeit. Die MBS berät ihre Kunden in allen Fragen rund ums Geld fair und vertrauensvoll, basierend auf der individuellen Situation des Kunden. Aus diesem Grund werden zur Zeit junge Menschen gesucht, die Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben, gute sprachliche Fähigkeiten besitzen und aufgeschlossen sind. Das Auswahlverfahren für das nächste Ausbildungsjahr – Start ist der 1. August – hat bereits begonnen, Bewerbungen sind noch bis zum 30. April möglich. G. Weber O Weitere Informationen zu Ausbildung und Karrieremöglichkeiten unter: www.mbs.de/ Ausbildung, www.facebook. com/mbs.de

Start in Richtung Karriere: Die Sparkasse sucht junge, motivierte Menschen

Echt . am Potsd

STEUER MANN GESUCHT

AUSBILDUNG ZUM BERUFSKRAFTFAHRER Bewirb dich jetzt!

swp-potsdam.de


Anzeigen

38

ausbildungszeit

Arbeiten, wo andere Urlaub machen Die Hotellerie ist so vielfältig wie die Gäste und die Azubis Wer hier an Bord kommt, den erwarten Abwechslung, Viel­ seitigkeit und Spaß. Das Jahresmotto für 2015 lautet: „Gutes sichern, Neues wagen – freundlich, nachhaltig, kompetent und zuverlässig“. Am Luftschiffhafen in Potsdam West, wo einst Graf Zeppelin seine Luftschiffe baute, berührt die Natur den Alltag von Tagungen, Seminaren, Kongressen, Events, Incentives und Familienfeiern. Das Kongresshotel Potsdam am Templiner See – idyllisch gelegen in der wunderschönen Wald- und Seenlandschaft der Pirschheide, in Nähe zur historischen Innenstadt und vor den Toren Berlins – bietet alles, was ein 4-Sterne-Hotel braucht: 473 Zimmer in 9 Kategorien, 38 Tagungsräume mit modernster Technik, einen Kongress-Saal für bis zu 500 Personen, die Zeppelin Lounge mit Blick auf den Templiner See und die Comfort Lounge, in der sogar Autopräsentationen möglich sind. 28 Azubis aus drei Lehrjahren in 6 verschiedenen Ausbildungsberufen lernen momentan im Kongresshotel Potsdam. Wer im größten Tagungshotel des Landes spannende und verantwortungsvolle Projekte und Aufgaben in einem motivierten Team unterstützen möchte, der kann sich jetzt bewerben. G. Weber Die Ausbildung zur Köchin ist nicht nur geschmacklich abwechslungsreich.

Die Suche nach dem perfekten Job

Hotelberufe sind Teamarbeit –auch im Kongresshotel

O Ausbildungsbeginn: August 2014 O Bewerbungen an: Kongresshotel Potsdam am Templiner See, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam O Ansprechpartner: Silvia Timm, Leiterin Personal und Verwaltung, Tel. (0331) 90 77 71 10, E-Mail: bewerbung@hukg.de, www.kongresshotel-potsdam.de/jobs-karriere

Ausbildung zum/zur: O Hotelfachmann/-frau O Restaurantfachmann/-frau O Veranstaltungskaufmann/-frau O Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation O Koch/Köchin

Bits, Bytes und Bremsen Der Traumjob für Autoliebhaber

Um bei der Suche nach deinem Traumjob zu helfen, gibt es einige Veranstaltungen, bei denen du dich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren kannst.

Messen: O Jobinale – Job- und Ausbildungsmesse, 11.03., 13-18 Uhr, Schinkelhalle und Waschhaus Arena, Eintritt: frei, www.jobinale.de

Agentur für Arbeit: O Bewerbungsmappencheck im BiZ, 18.03., 9-12 Uhr, Berufsinformationszentrum (BiZ), Horstweg 102-108, Voranmeldung unter Tel. (0331) 880 21 49, E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de O BiZ-Spezial für Abiturienten – Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, 26.03., 16 Uhr, Berufsinformationszentrum (BiZ), Horstweg 102-108, www.arbeitsagentur.de/biz

Tage der offenen Tür an Uni und FH: O Hochschulinformationstag, 12.06., Uni Potsdam, Campus Griebnitzsee, www-uni-potsdam.de O Tag der offenen Tür, 12.06., 10-15, Fachhochschule Potsdam, www.fh-potsdam.de

Der KFZ-Mechatroniker kümmert sich um die Elektronik und Mechanik der Autos.

Wenn das Auto komische Geräusche von sich gibt, unerklärliche Warnleuchten blinken oder es gar nicht erst anspringt, sind die meisten aufgeschmissen und wenden sich an eine Werkstatt. Hier kommt der Kraftfahrzeugmechatroniker ins Spiel. Ein spannender Beruf, der bei vielen jungen Leuten beliebt ist. Denn hier geht es um weit mehr, als ein paar Schrauben festzuziehen. Ein KFZ-Mechatroniker kümmert sich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört. Der Umgang mit Prüf- und Messgeräten steht hier an der Tagesordnung. Grade in Zeiten, in denen elektrisch betriebene Autos immer mehr in den Fokus rücken, wird die Arbeit eines Mechatronikers unerlässlich. Nicht nur in Werkstätten, sondern auch bei Herstellern, Importeuren oder Unternehmen mit eigenem Fuhrpark werden entsprechende Fachkräfte immer wichtiger und so ist dieser Job nicht nur spannend, sondern auch gefragt. M. Lückenhaus

O Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34-36, Tel. (0331) 370 30, www.hwk-potsdam.de März 2015 www.stadtmagazin-events.de


Anzeigen

ausbildungszeit

39

Gutes mit Gutem verbinden Wer freiwillig hilft, hilft auch sich selbst Mit dem Bundesfreiwilligendienst haben junge Frauen und Männer unter 25 Jahren die Möglichkeit, sich gemeinnützig zu engagieren und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Ab dem 1. Mai diesen Jahres ist die Übernahme sozialer und ökologischer Aufgaben auch bei der Stadtverwaltung Potsdam möglich. Insgesamt acht Stellen, welche als Praktika angerechnet werden können, stellt die Stadtverwaltung zur Verfügung. Der freiwillige Dienst dauert zwischen 6 und 18 Monaten. Während der Beschäftigung sind die Teilnehmer sozialversicherungspflichtig

abgesichert und erhalten ein Taschengeld. Zudem wird man fachlich angeleitet und hat die Möglichkeit Weiterbildungen zu besuchen. Die drei Bereiche, in denen die Stadtverwaltung Stellen anbietet, sind die Grünanalagenpflege, die Stadt-und Landesbibliothek sowie die Betreuung behinderter Kinder in der Comenius-Schule. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

O Bewerbungen an: Stadtverwaltung Potsdam, Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung, Haus 7, Zimmer 212, Hegelallee 6-10, 14467 Potsdam, Frau Ilona Schmidt, Tel. (0331) 289 15 23, www.potsdam.de

Die Stadt sucht „Bufdis“ für die Bibliothek.

R. Herrmann

Die Bewerbung ist der erste Schritt zum Traumjob Mit sehr guten Unterlagen und Vorbereitungen fürs Gespräch kann man punkten Hat man sich gerade noch Sorgen darüber gemacht, wie es mit der guten Note in der Prüfung klappt, stehen plötzlich Aufgaben wie Bewerbungsmappen und Vorstel­ lungsgespräche auf dem Programm. EVENTS hat einige Bewerbungstipps zusammengestellt. Der erste Eindruck Auf eine Stelle kommen viele Bewerbungen. In der Regel wird ganz schnell die Spreu vom Weizen getrennt. Am allerwichtigsten sind deshalb saubere Unterlagen. Also ganz besonders darauf achten, dass keine Flecken oder Eselsohren das Papier besudeln. Auch eine saubere Unterschrift mit Füller sorgt für einen guten ersten Eindruck. Außerdem zählt es am Anfang vor allem, dass die Unterlagen vollständig sind. Lies genau, was das Unternehmen in seiner Stellenausschreibung von den Bewerbern fordert.

Der zweite Blick In vielen Berufen sind die Zeugnisnoten ein wichtiges Kriterium. Ansonsten zählt vor allem das Anschreiben. Falsche Adresse oder Ansprechpartner – auf dem einen Blatt können sich viele Fehler einschleichen. Daher gilt es, sich für jede einzelne Bewerbung viel Zeit zu nehmen und alles zu kontrollieren. Von Copy- und PasteBewerbungen raten die Experten eindringlich ab. Ein zweiter Leser, zum Beispiel ein Elternteil, hat einen unabhängigeren Blick und findet womöglich noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Eine ordentliche und fehlerfreie Bewerbungsmappe ist der beste Einstieg ins Bewerbungsgespräch.

Erfahrungen zählen Am Ende wird der Lebenslauf wichtig sein. Wer schon mal ein Praktikum in der Branche absolviert hat und sich ehrenamtlich engagiert, kann in der Regel besser punkten. Auch Hobbys wie Teamsport wirken sich positiv aus. Sie zeigen, dass man soziale Kontakte hat und sich in eine Gruppe einfügen kann. Das Vorstellungsgespräch Da ist die Einladung zum persönlichen Kennenlernen! Ein pünktliches Erscheinen, gepflegte Kleidung und ein sicheres, freundliches Auftreten sind für den ersten persönlichen Eindruck unabdingbar. Die Kleiderwahl hängt vom Unternehmen ab. Während in kreativen Berufen modische Outfits gut ankommen können, werden in der Bank ein Anzug oder ein Kostüm erwartet. Im Gesprächsverlauf kommt es gut an, den Gegenüber anzuschauen, natürlich und ehrlich zu sein und deutlich zu sprechen. Am besten stehen die Karten, wenn man sich im Voraus mit dem Unternehmen auseinander gesetzt hat und auch selbst Fragen zum Job stellt. J. Heck

O Weitere Informationen und Bewerbungshilfen gibt es hier: www.planet-beruf.de

mbs.de

Mein erstes Ausbildungsjahr Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig deine Ausbildung bei der Sparkasse ist.

werbrieerne Jetzt tebr e mbs.de/Kar Direkt un

www.stadtmagazin-events.de März 2015


Anzeigen

ausbildungszeit

Handwerk von der Pike auf lernen Attraktive Lehrjahre in den Schlössern und Gärten der Stadt erleben Dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind, ist ja nicht neu. Aber das zwischen den prächtigen Schlössern und Parks in und um Potsdam sechs traditionelle Handwerksberufe sowie typische Bürojobs in der Verwaltung und im kaufmännischen Bereich erlernt werden können, wissen noch nicht viele Schüler. Eine Lehre bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten BerlinBrandenburg (SPSG) bietet vor allem Vielseitigkeit.

Fotoy © T. Koch

40

Die Auszubildenden der verschiedenen Berufe arbeiten bei der SPSG Hand in Hand.

Große Berufsauswahl Schulabgänger aufgepasst! Die SchlösserStiftung hat wieder diverse Ausbildungsplätze zu vergeben. Die Liste reicht vom Gärtner, Metallbauer über die Berufe des Tischlers, Elektronikers und Maurers bis hin zur Immobilienkauffrau oder Verwaltungsfachangestellten. Besonders interessiert ist Katharina Ebert von der Personalverwaltung an Bewerbern, die Rohrleitungsbauer und Maurer werden wollen. „Das riesen-

große Bewässerungssystem muss instand gehalten werden, damit im Frühling wieder alle Springbrunnen sprudeln“, sagt sie über den eher unbekannten Beruf des Rohrleitungsbauers. Wer sich dafür entscheidet, muss zur Berufsschule nach Friesack, wo ein Internat zur Verfügung steht. Die Maurer bauen in der Regel keine neuen Häuser, sondern pflegen die alte Bausubstanz. „Sie arbeiten eng mit der Restaurierung zusammen“, weiß Katharina Ebert. Viel Aus­ tausch und gute Aufstiegschancen Das Erhalten der stiftungseigenen Werte und Denkmäler sei ohnehin das große gemeinsame Ziel der circa 560 Mitarbeiter Volle Fahrt voraus! des AusbilBei der SPSG werdungsbetrieden die Azubis bes. Daran nach der Lehre arbeiten sie für mindestens gemeinsam ein Jahr überbeispielsnommen. weise in der großen hauseigenen Werkstatt auf dem Schirrhof in der Lennéstraße oder bei einer auf vielfältigste Pflanzenarten spezialisierten Gartenmeisterin im Park des Berliner Schlosses Charlottenburg.

Dabei arbeiten die einzelnen Gewerke mit viel Sensibilität zusammen. Einen regen Austausch gibt es auch mit anderen stiftungseigenen Liegenschaften in Rheinsberg, Königswusterhausen oder auf der Pfaueninsel. „Wer möchte, kann in den drei Ausbildungsjahren überall reinschnuppern“, sagt Katharina Ebert. Es gibt sogar Verbindungen zu anderen staatlichen Stiftungen in Hessen und der Schweiz. Für viele der momentan 20 Azubis geht der eigentliche Reiz ihrer Lehre jedoch über den Gemeinschaftssinn und die Austauschmöglichkeiten hinaus. „Die Ausbildungsbedingungen regelt ein eigener Tarifvertrag. Wir sind eine Stiftung des öffentlichen Rechts und werden von den Ländern Brandenburg und Berlin sowie vom Bund finanziert“, erklärt Katharina Ebert. Zudem winkt eine tarifgebundene monatliche Ausbildungsvergütung von 806,82 Euro brutto. Der Urlaub beträgt 27 Tage und es gibt vermögenswirksame Leistungen. Die Fahrtkosten zur Berufsschule und zu überbetrieblichen Fortbildungen werden erstattet. Die Arbeitsbekleidung stellt die Schlösser-Stiftung zur Verfügung. Nach der bestandenen Ausbildung wird jeder Azubi für ein Jahr zu Facharbeiterkonditionen übernommen. Ein guter Abschluss wird mit 400 Euro Prämie belohnt. Nicht zu vergessen sind die Aufstiegschancen zum Meister, denn nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss. Beispielsweise werde ein berufsbegleitendes Studium gefördert. Bewerbungen sind ab sofort möglich. A. Lahn

O Bewerbungen an: SPSG Referat Personal, Postfach 601462, 14414 Potsdam, weitere Infos unter Tel. (0331) 969 41 57, www.spsg.de

QR -Code scannen und direkt auf die Ausbildungsseite gelangen.

Das Bewerbungsprozedere O Wer? Schüler mit möglichst guten Noten in Mathematik, Physik, Deutsch, Chemie und Biologie, Schulabschluss 10. Klasse, Schulpraktika von Vorteil, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls von Vorteil O Wie? Nur schriftlich auf dem Postweg mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom letzten Schulzeugnis und Praktikumsbeurteilungen O Bis wann? Bis zum 31.03.2015 O Achtung: Im Vorstellungsgespräch erfolgt ein kleiner Test zu Pflanzenkenntnissen und räumlichem Vorstellungsvermögen. O Wann geht es los? Am 31.03.2015


Anzeigen

ausbildungszeit

Karriere machen mit System und Genuss Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau für Systemgastronomie Der Schulabschluss ist erfolgreich absolviert und jetzt steht die Ent­ scheidung an, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Wie wäre es mit einer kaufmännischen Ausbildung mit guten Aufstiegsmög­ lichkeiten in einer zukunftssicheren Branche? Das Franchise-System World of Pizza (WOP) mit Sitz in Potsdam bietet mit der Ausbildung zum/r SystemgastronomIn eine solide Grundlage für den beruflichen Einstieg.

Willkommen im Team! Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung

zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Wir bieten • qualitativ hochwertige Pflegeausbildung auf der Basis eines christlichen Menschenbildes • tariforientierte Vergütung • neben dem theoretischen und praktischen Unterricht gibt es Seminare zu religiösen und aktuellen ethischen Fragestellungen Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende deine Bewerbung an: Krankenpflegeschule des St. Josefs-Krankenhauses Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam

Fachmann/-frau für Systemgastronomie – ein Ausbildungsberuf mit Perspektive

Während der drei Lehrjahre lernt jeder Auszubildende alle Aufgabengebiete im WOP-Store kennen. Ein Mentor steht dabei immer mit Rat und Tat zur Seite. Nach den Grundlagen, die im ersten Jahr vermittelt werden, kann im zweiten Lehrjahr das Gelernte direkt als Team-Manager im Tagesgeschäft umgesetzt werden. Die fachliche Spezialisierung im dritten Jahr und die regelmäßigen ManagementSeminare vermitteln zudem die erforderlichen Kompetenzen, um nach der Lehrzeit als SystemgastronomIn erfolgreich in den Beruf zu starten. Der Franchise-Partner des WOP-Stores Leipzig, Robert Proschwitz, hat geschafft, wovon viele Auszubildende träumen: Die Eröffnung des eigenen Ladens. Bereits während seiner Ausbildung verfolgte er das ambitionierte Ziel, mit einem eigenen WOP-Store erfolgreich durchzustarten – und er hat es geschafft. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit noch nicht gleich wagen möchte, kann nach Ausbildungsende ebenso als Führungskraft einsteigen. Diesen Weg schlug beispielsweise Krystina Natusch ein und leitet heute den Pilotstore in Potsdam. Die gezielte Förderung jedes Einzelnen ist ein zentraler Aspekt der WOP-Ausbildungsphilosophie. Auch gemeinsame Projekte nehmen einen hohen Stellenwert ein, um die Kreativität und die Teamfähigkeit zu stärken. Einfach den QR-Code scannen und ein spannendes Projekt der Auszubildenden entdecken! J. Heck

O Ausbildungsdauer: 3 Jahre, O Ausbildungsstart: 01.08.2015 O Bewerbungen an: info@world-of-pizza.de O Weitere Informationen: www.wop-family.de

Bundesfreiwilligendienst (m/w) in der Stadtverwaltung Potsdam Wir suchen: • junge Frauen und Männer unter 25 Jahren • Einsatzdauer: in der Regel ein Jahr, mindestens 6 bis maximal 18 Monate • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Wir bieten: • 8 Stellen für den Bundesfreiwilligendienst • Arbeitsbereiche: Umwelt, Stadt- und Landesbibliothek, sozialer Bereich • Anrechnung des freiwilligen Einsatzes als Praktikum • angemessenes Taschengeld • fachliche Anleitung • Besuch von Seminaren und Weiterbildungen

Starttermin: 01. Mai 2015 Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter: Stadtverwaltung Potsdam Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung Haus 7 / Zimmer 212 Hegelallee 6-10 14467 Potsdam Frau Ilona Schmidt Telefon: 0331/ 289 1523

Robert Proschwitz – Vom Azubi zum erfolgreichen Unternehmer www.stadtmagazin-events.de März 2015

41


Anzeigen

42

ausbildungszeit

Karriere machen - ganz sportlich Eine Ausbildung oder ein Studium an der Europäischen Sportakademie absolvieren Für manche ein Nebenfach, für andere eine Leidenschaft: Sport. Wer davon träumt, diese Leidenschaft zum Beispiel als Manager oder Trainer an andere weiterzugeben, sollte über eine Ausbildung an der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) nachdenken.

Berufsausbildungen als auch ein Studium an den Standorten in Potsdam und Lindow – hier auch mit dem Profil Fußball – absolvieren kann. Das Konzept der Berufsausbildung ist ein Wechsel sportpraktischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte. Das ermöglicht den Auszubildenden, inner-

Dass man nicht nur als aktiver Sportler eine große Karriere machen kann, wissen viele gar nicht. Gerade Sportmanager, Trainer, Gesundheitscoaches oder Ernährungsberater sind heutzutage aus dem Wachstumsmarkt Sport nicht mehr wegzudenken. Aber wie wird man Fitnessund Gesundheitstrainer, in welchem die Berufsausbildung zum staatlich geprüften Sportassistenten integriert ist, oder Bachelor of Arts inklusive des IHK Berufes Sportfachmann/-frau? Ganz klar, man startet eine Berufsausbildung oder ein Studium an einer Sportakademie wie der ESAB. Das Besondere an der ESAB ist, dass man hier sowohl Ausund Fortbildungen,

Durchstarterin und erfolgreicher Absolvent: Bobolympiasiegerin Sandra Kiriasis und Radolympiasieger Robert Bartko (li.). Ausbildung zum staatlich geprüften Sportassistenten inklusive Fitness- und Gesundheitstrainer (re.)

Sport macht Laune, auch beruflich!

halb der regulären Ausbildung zahlreiche Lizenzen und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Egal ob Vereins- und Verbandsmanagement oder Training im Bereich Bewegung für die Gesundheit, die Auswahl an Fachrichtungen ist vielfältig und orientiert sich am Arbeitsmarkt. Wem das nicht genügt, der kann auch ein duales Bachelorstudium im Bereich Sport/ Angewandte Sportwissenschaften oder Management beginnen. Spezialisierungen zum Gesundheits- oder Sportmanager

sind ebenso wählbar wie diejenigen in den Bereichen des Leistungs- und Wettkampfsports oder des Gesundheitssports und der Prävention. Das Studium beinhaltet zudem den von der IHK anerkannten Abschluss Sportfachmann/-frau. Wer mehr erfahren möchte – unter anderem kann

man sich auch zum staatlich anerkannten Erzieher berufsbegleitend ausbilden lassen – sollte den Infotag der ESAB in Potsdam besuchen. Anschließend heißt es dann, die Leidenschaft zum Sport im Beruf umzusetzen. R. Schuster

O Infotag: 21.03., 10-14 Uhr, Fachhochschule für Sport und Management Potsdam sowie Berufliche Schule Sport und Gesundheit, Anmeldung unter: Europäische Sportakademie, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam, Tel. (0331) 907 57 10, ziebell@esabbrandenburg.de, www.esab-brandenburg.de

Ein Beruf mit Zukunft

Erkrankte Menschen qualifiziert begleiten

Eine Ausbildung zu/r Krankenpfleger/in bedeutet auch Verantwortung.

Kranke und pflegebedürftige Menschen auf Ihrem Genesungsweg qualifiziert pflegen, beraten und begleiten – das ist ein Beruf mit Zukunft. Die Aufgabe der Gesundheits- und Krankenpflege ist die ganzheitliche Betreuung und Versorgung von Patienten. Gemeinsam mit der Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin/ Brandenburg erlernen die Auszubildenden im turnusmäßigen Wechsel theoretische und praktische Pflege-Kenntnisse. Das St. Josefs-Krankenhaus in Potsdam bereitet jährlich 25 Auszubildende darauf vor, Patienten in jedem Lebensabschnitt ganzheitlich zu unterstützten, zu beraten und zu begleiten. Diese Herausforderungen meistern die jungen Menschen als Teil eines Teams aus Pflegenden, Praxisanleitern und anderen Berufsgruppen. Der Ausbildungsbeginn in diesem Jahr ist der 1. Oktober, den angehenden Krankenpflegern wird eine tariforientierte Vergütung geboten. R. Schuster O Weitere Informationen und Bewerbungen an: Krankenpflegeschule des St. Josefs-Krankenhauses, Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam, Tel. (0331) 96 82 20 10, sjkp@alexianer.de, www.alexianer-potsdam/karriere.de140 März 2015 www.stadtmagazin-events.de


Anzeigen

ausbildungszeit

In die Zukunft mit Innovation und Tradition Hier stimmen neben dem Klima auch die Zukunftsaussichten Der Name Kniesche ist für Potsdamer natürlich ein Begriff. Mit Fachgeschäften in Potsdam, Falkensee und Werder hat das Sanitätshaus als Einrichtung schon Tradition. Seit nunmehr 25 Jahren ist für das Team um Geschäftsführerin Marit Kniesche wichtig, dass Handwerk Menschen helfen kann. Neben den Fachgeschäften gehören zum Angebot des Unternehmens auch die häusliche Versorgung,die

Betreuung immobiler Kunden, eine Reha-Abteilung sowie eigene orthopädische Werkstätten mit modernster Technik. In 25 Jahren ist das motivierte Team auch dank eines tollen Betriebsklimas von anfänglich 3 auf inzwischen 83 Mitarbeiter angewachsen.

Prothesen und orthopädische Hilfsmittel werden in der hauseigenen Werkstatt angefertigt.

Jetzt gibt es die Möglichkeit, Teil dieser stets innovativen Tradition zu werden. Das Sanitätshaus Kniesche bietet abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildungsplätze. In vier Fachbereichen bildet Kniesche aus: Orthopädie-Techniker, Einzelhandelskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau und Fachverkäuferin. Alle Bereiche arbeiten eng miteinander verzahnt zum Wohl des Kunden. So besteht bei einer Ausbildung beim Sanitätshaus Kniesche eine hohe Chance auf Übernahme. Zudem gibt es viele verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten. Die Arbeit bei Kniesche ist und bleibt also jederzeit spannend. Mit Motivation und einer Bewerbung kann man nun Teil dieses Teams werden. R. Herrmann

O Bewerbungen an: Sanitätshaus Kniesche GmbH, Marit Kniesche, Friedrich-Ebert-Straße 25/26, 14467 Potsdam, sh-kniesche@kniesche.de, www.kniesche.de

43

Mit Glück in die Zukunft – jetzt bewerben!

Wir bieten zum

1. August 2015 Ausbildung als Kauffrau/mann für Büromanagement Bewerben bis 15. März 2015

Azubi-Vergütungen in 20 ausgewählten Berufen in Ostdeutschland (Stand 2013, vor Einführung Mindestlohn) Durchschnittliche monatliche Brutto-Beträge in Euro Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (IH)

961

Mechatroniker/-in (IH)

943

Medientechnologe/Medientechnologin Druck (IH)

933

Industriemechaniker/-in (IH)

916

Verwaltungsfachangestellte/-r (ÖD)

873

Industriekaufmann/-frau (IH)

865

Maurer/-in (IH/Hw)

834

Dachdecker/-in (Hw)

783

Medizinische/-r Fachangestellte/-r (FB)

713

Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IH)

723

Kaufmann/-frau für Büromanagement (Hw)

636

Gebäudereiniger/-in (Hw)

657

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (Hw)

588

Maler/-in und Lackierer/-in (Hw)

583

Koch/Köchin (IH)

581

Bäcker/-in (Hw)

570

Gärtner/-in (Lw)

554

Metallbauer/-in (Hw)

519

Florist/-in (IH)

312

Friseur-in (Hw)

269

H = Industrie und Handel Hw= Handwerk Lw= Landwirtschaft FB = Freie Berufe ÖD = Öffentlicher Dienst Berechnungsbasis: Tarifliche Ausbildungsvergütungen Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)

LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH Steinstraße 104 – 106 14480 Potsdam www.lotto-brandenburg.de

www.stadtmagazin-events.de März 2015 AZubi_events45x270.indd 1

13.02.15 10:29


44

Musik _____

„Wir kennen uns teilweise schon seit der Einschulung und machen seit über 24 Jahren Musik zusammen – immer in Originalbesetzung. Viele Ehen halten nicht so lange.” Henri Schmidt, Bariton

Die Prinzen sind seit fast 25 Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft und musikalisch immer noch nicht satt.

Unsere Stimmen sind unsere Stärke

Nach fünf Jahren Pause erscheint ein neues Album von den Prinzen „Küssen verboten“ oder „Alles nur geklaut“ – wohl jeder kennt ihre Songs und kann sie mitsingen. Die Prinzen sind eine der erfolgreichsten deutschen Popbands und stehen seit über 20 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Über das neue Album, Erfolgsdruck und den gemeinsamen Bandalltag sprach Henri Schmidt von den Prinzen mit EVENTS-Redakteurin Sandra Kirchner. 2010 haben die Prinzen das letzte Mal ein Album veröffentlicht. Warum hat das so lange gedauert? Zu Beginn Ihrer Karriere haben Sie noch jedes Jahr ein Album auf den Markt gebracht. Damals waren wir 300 Tage im Jahr unterwegs und hatten kein Privatleben mehr. Außerdem sind wir auch keine 20 Jahre mehr. Und auf der Platte von 2010 waren nur vier Songs neu, der Rest waren Neuaufnahmen alter Hits. Für das jetzige Album haben wir alle Songs komplett neu geschrieben. Die einzelnen Alben der Prinzen waren recht unterschiedlich. Anfangs sehr poppig, später mehr Elektropop oder Rockmusik. Was erwartet uns beim neuen Album? Im Laufe des Lebens probiert man so einiges aus. Das liegt in der Natur der Sache. Wir wollten es laufen lassen und haben uns auf den Sound konzentriert: Uns war es wichtig, die Stimmen in den Vordergrund zu stellen und auch mal auf Instrumente zu verzichten, denn das ist unsere Stärke. Sie haben sechs Millionen Tonträger verkauft und Auszeichnungen für 16 Gold- und sechs märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Platinplatten erhalten. Steht man da nicht unter Erfolgsdruck? Nein, wir haben das alles ja schon erlebt und lassen uns auch nicht mehr einfach aus der Ruhe bringen. Erfolg ist für uns, dass wir seit 24 Jahren von der Musik, die wir machen, leben können. Wir sind ein gestandener Live-Act, wir wollen die Leute unterhalten. Für uns ist es das größte Kompliment, wenn die Leute unsere Konzerte als kurzweilig empfinden und nach der Show zu uns kommen und sagen, dass sie fast jedes Lied kannten. Wenn sich Musiker so lange kennen, gehen sie sich häufig privat aus dem Weg. Wie ist das bei den Prinzen? Wir kennen uns teilweise schon seit der Einschulung und machen seit über 24 Jahren Musik zusammen – immer in Originalbesetzung. Viele Ehen halten nicht so lange. Wir fühlen uns wie Brüder. Wenn einer fehlt, ist es komisch. Natürlich gibt es auch Zeiten, da machen wir nichts miteinander und jeder verfolgt seine Soloprojekte. Aber wenn man soviel Zeit, wie wir miteinander verbracht hat, dann weiß man, wenn jemand morgens nicht gut drauf ist und kennt all die Witze, die man selbst nach den ganzen Jahren noch immer nicht witzig findet. Erinnern Sie sich an frühere Auftritte in Potsdam? Ja, wir kommen gern hierher. Vor Jahren durften wir mal im Schlosspark

Sanssouci auftreten. Als wir später erfuhren, dass Robbie Williams das nicht durfte, hatte uns das sehr stolz gemacht. Wir waren lange nicht in Potsdam, deshalb wird es Zeit, dass wir wieder hier spielen. S. Kirchner

O Die Prinzen, 26.03., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 52,85 Euro, www.dieprinzen.de

Henri Schmidt ist seit 1991 bei den Prinzen dabei – Er sprach mit EVENTS-Redakteurin Sandra Kirchner.


Musik

Die Fête de la Musique geht weiter Bühne frei für die Vielfalt auch in Potsdam – jetzt bewerben! Nach der Absage im vergangenen Jahr, lässt sich die Musik in diesem Jahr nicht erneut aufhalten. Die Fête de la Musique ist zurück in Potsdam. Das auch als Internationales Fest der Musik bekannte Event begann im Paris der frühen 80er Jahre. Inzwischen wird es in weltweit rund 540 Städten immer zum Sommeranfang gefeiert. Die Fête de la Musique ist nichtkommerziell und wird stets ehrenamtlich organisiert. 2015 sollen neben den Stilrichtungen der Musik auch wieder die Bühnenstandorte so bunt und vielfältig wie möglich sein.

Auch die Brandenburger Straße wird zur Bühne.

Daher freut sich das Organisationsteam bis zum 15. März nach wie vor über Bewerbungen von potentiell teilnehmenden, begeisterten und begeisternden

Musikern und Bühnenpartnern. Bei der Fête de la Musique bekommen die Musiker keine Gage. Zudem ist der Eintritt überall und für alle frei. Im Vordergrund stehen die Vielfalt und das Miteinander. Dabei ist kein Musikstil und kein Veranstaltungsort zu ungewöhnlich für eine ungewöhnlich gute Fete.

45

Thimon von Berlepsch Fr. 17.4.2015 · Lindenpark

Ehrlich Brothers

Do. 23.4.2015 · METROPOLIS-HALLE

R. Herrmann

O Fête de la Musique, 21.06., Bewerbungen bis 15.03. übers Onlineformular unter www.fete-potsdam.de/bewerben

Florian Schroeder Sa. 2.5.2015 · Lindenpark

Singersongwritercountryfolkpop Mrs. Greenbird überzeugen mit handgemachter Musik Eine Castingshow brachte den Erfolg, dabei mochten sie dieses Format nicht sonderlich. Aber ihr eigener Mix aus Folk, Country und Pop kam an beim Publikum. So gingen sie als Sieger der dritten Staffel von X Factor hervor. Nun präsentieren sie ihr neues Album in Potsdam. Eigentlich wollte er nur Gitarrenkabel im Kölner Musicstore kaufen, damals 2012. Das Ende der Geschichte ist noch nicht geschrieben, aber einer seiner Höhepunkte war der Gewinn der Musiktalentesuche X Factor. Der Erfolg in der Fernsehshow des Senders Vox katapultierte das Duo Mrs. Greenbird mit ihrem Debütalbum „Mrs. Greenbird” im Dezember 2012 auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Es folgte eine Gold-Auszeichnung, der LEAAward für die beste Clubtournee des Jahres 2013 und die Einladung von Sängerin Katie Melua, sie bei ihrer Deutschland-Tournee zu begleiten. Aber zurück zum Beginn, zum Gitarrenkabel. Ein Stand von X Factor erregt die Aufmerksamkeit von Steffen Brückner, Gitarrist und Sänger der Band. Die Castingvereinbarungen lasen sich anständig, er sollte vorsingen. Da seine Partnerin Sarah Nücken – sowohl beruflich als auch privat – besser sänge als er, holte er nicht nur sie, sondern auch seine Gitarre dazu. Sie spielten zwei Stücke vor und schon waren sie für die Show gecastet. In ihrem eigenen Mix aus Folk, Country und Pop

arrangierten sie in der Show verschiedenste Lieder unterschiedlichster Genres… „Creep“ von Radiohead, „You’re the one that I want“ vom Musical Grease und „Frozen“ von Madonna. Den Sieg bei X Factor aber errangen sie mit ihrer Eigenkompostion

„Shooting Stars & Fairy Tales“. Gute zwei Jahre ist das nun her. Ihr zweites Album „Postcards“ ist mittlerweile erschienen und hat es ebenfalls in die Charts geschafft. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In diesem Jahr wird Mrs. Greenbird am 5. März beim Vorausscheid des Eurovision Song Contest 2015 auf der Bühne stehen. Wenn sie sich dann dem Potsdamer Publikum präsentieren, kann es demnach bereits sein, dass sie Deutschland beim diesjährigen ESC in Österreich vertreten. Also Daumen drücken für das sympathische Pärchen. Und falls nicht: Die Musik bleibt genauso gut. J. Probst O Mrs. Greenbird, 12.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 25 Euro zzgl. Gebühren, AK 33 Euro, www.mrsgreenbird.com

Bernd Stelter

Mi. 13.5.2015 · Nikolaisaal

Gregor Meyle

Fr. 12.6.2015 · Waschhaus-Gelände

Mirja Boes & die Honkey Donkeys

Do. 24.9.2015 · Waschhaus Arena

a S. 58

Michael Hatzius

Fr. 25.9.2015 · Waschhaus Arena

Treten vielleicht für Deutschland beim Eurovision Song Sontest an: Steffen Brückner und Sarah Nücken alias Mrs. Greenbird.

Martin Rütter

Mo. 2.11.2015 · METROPOLIS-HALLE

www.d2mberlin.de 030-755 492 560 Karten gibt’s auch an allen guten Vorverkaufsstellen


Musik

a S. 58

Im Baumarkt, da knallt’s!

Gettin’ dizzy und mitgerockt

Neun Lokale, neun Partys

Ein ganz besonderer Leckerbissen erwartet alle Freunde der elektronischen Tanzmusik im März mit den Heimatmelodien. Das beliebte DJ-Duo Gestört aber Geil heizt beim Coconut Beatclub in Ludwigsfelde den Partywütigen ein. Die Elektroparty ist bei vielen schon zur Tradition geworden und das Line-up ist immer wieder ein Highlight. Im März mischen im Baumarkt neben Gestört aber Geil unter anderem auch die DJs Klipp & Klar, Gloria Game Boyz und die Supernasen mit.

Ein Abend, zwei großartige Rockbands. Coogans Bluff, die sich nach einem alten Eastwood-Film benannt haben, begeben sich auf eine musikalische Zeitreise, gewürzt mit Stonerock-Einflüssen, epischen Instrumentalparts und funky Bläsern. The Grand Journey – eine waschechte Potsdamer Band – trat ihre große Reise 2010 an und hat im Laufe der Zeit immer mehr musikalische Einflüsse ins Gepäck aufgenommen und zu einem ganz eigenen Sound verarbeitet. J. Volpers O Coogans Bluff und The Grand Journey, 06.03., 20 Uhr, Spartacus, Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro, www.coogansbluff.de, www.facebook.com/thegrandjourneyband

Die Idee ist so simpel wie genial: Lokale und Bars öffnen für einen Abend ihre Türen für verschiedenste Bands und Musiker und für eine Pauschale kann man von Kneipe zu Kneipe wandern – oder sich im Shuttle-Bus bringen lassen –, die Musik genießen und einen guten Abend haben. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Blacksmith, Lucky Strings, Die Bartlosen, Whiskey & Soda Light sowie The TB-Session-Band (Foto) und Xexex J. Probst O Werderaner Kneipenfest, 07.03., 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro (Tickets gibt’s am Kneipenabend ab 19 Uhr in allen teilnehmenden Lokalen), www.kneipenfest.info

Unvergleichliche Jazz-Sounds

Geburtstagssause der Oldies

Special Guest zum Jubiläum

Veronica Harcsa hat eine Formel für ihren musikalischen Weg gefunden: Klarheit. Die ungarische Singer/Songwriterin legt bei ihrem Konzert alle Karten offen auf den Tisch. Ihre zwischen frei fließendem Skat-Gesang, verspielter Improvisation und Popanleihen wechselnde Musik bahnt sich den Weg von der Seele direkt ins Ohr – und sorgt genau dort für Glücksmomente. Gemeinsam mit dem Gitarrenvirtuosen Bálint Gyémánt feilt Harcsa so lange an ihren jazzigen Songs, bis aller Ballast über Bord geworfen ist. P. Riesling O Veronica Harsca, 13.03., 20.30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: 15 Euro, www.harcsaveronika.hu

Hier spielt die Musik, mit der viele groß geworden sind, die guten alten Oldies. Die Oldieband Potsdam feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum und möchte dies würdig begehen. Frei nach dem Motto „Reich und berühmt werden sollen andere – wir wollen Spaß” sind die fünf Musiker, die auf insgesamt 319 Jahre Lebenserfahrung kommen, mit Leib und Seele dabei und zeigen auch an diesem Abend wieder, dass sie zwar Oldies but Goldies sind. J. Volpers O Oldieband Potsdam – 10 Jahre Jubiläumsparty, 14.03., 22 Uhr, Pot Still, Eintritt: frei, www.facebook.de Suche: Oldie Band Potsdam

Zum einjährigen Jubiläum von Jazz Time in Babelsberg wird ein ganz besonderer Gast mit der Max Punstein Group auftreten: Der kalifornische Trompeter, Komponist und Wahl-Berliner Paul Brody. Er sprengt die Grenzen der Musikstile und vermischt Jazz mit World Music, Rock mit Klezmer. Er tourt weltweit und spielt mit renommierten Musikern von Blixa Bargeld bis John Zorn. Nach dem Konzert steht eine offene Jam Session auf dem Programm. K. Schneeweiß-Voigt O Jazz Time in Babelsberg, 19.03., 21 Uhr, Kulturhaus Babelsberg, Eintritt: 7 Euro, erm. 5 Euro, www.paulbrody.net, www.maxpunstein.de

Kultband City unplugged

Symphonie der Verstopfung

Raus auf die Konzertbühne

City wird nicht müde. Aktuell touren die fünf Jungs um Sänger Toni Krahl mit ihrem Programm „City Unplugged” durch Ostdeutschland. Dieses berücksichtigt auch die leisen Töne von City und legt den Fokus auf die schönsten Balladen aus nunmehr 40 Jahren Bandgeschichte. Doch auch die größten und bekanntesten Hits der Band kommen nicht zu kurz – in ein neues elektroakkustisches Gewand gekleidet, topmodern und doch die gute, alte Zeit würdigend. P. Rißling O City unplugged, 20.03., 20 Uhr, Klubhaus Ludwigsfelde, Eintritt: ab 34,10 Euro www.city-internet.de

Krachender Sound und orchestraler Wumms trifft bei J.B.O. auf Blödel-Humor. J.B.O. ziehen seit 25 Jahren alles durch den Kakao, was ihnen in den Sinn kommt, egal ob Volksmusik oder Death Metal. Genau vor 20 Jahren erfinden sie mit ihrem Album „Explizite Lyrik“ Comedy Metal. Um dieses historische Jubiläum gebührend zu feiern, wird das komplette Ding wieder live gespielt. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen: Denn die Live-Auftritte der fränkischen Fun-Metaller sind legendär. S. Kirchner O J.B.O., 20.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 25 Euro, www.jbo.de

Potsdamer Nachwuchsbands, Ohren gespitzt. Vita Cola und das Spiesser-Magazin suchen die beste Nachwuchsband Deutschlands, das Genre spielt dabei überhaupt keine Rolle. Die Gewinnerband geht dann im Herbst auf Clubtour durch die neuen Bundesländer. Motto dieser Clubtour ist „Herz über Kopf – direkt ins Ohr“. Und als Schmankerl obendrauf werden die Gewinner als Vorband von Juli bei ihrem Konzert in Schmalkalden (Thüringen) auftreten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich. J. Probst O Vita Cola Clubtour 2015, Bewerbungen online, www.spiesser.de/clubtour2015

M. Lückenhaus

O Heimatmelodien, 06.03., 22 Uhr, Alter Baumarkt, Ludwigsfelde, Eintritt: VVK 15,95 Euro, Einlass ab 18 Jahre, www.coconutbeatclub.de

Foto © G. Balazs

46

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de


Musik

Das Herz darf gern der Kompass sein Der Potsdamer Singer/Songwriter Hannes Kreuziger veröffentlicht neues Album Eine tolle Stimme, Leidenschaft und Songs, die vor Intensität strotzen – wer Hannes Kreuziger einmal zugehört hat, kommt schwer wieder von ihm los. Nun hat der Potsdamer Künstler ein neues Album fertig gestellt – mit finanzieller Hilfe seiner Fans. Charisma hat er, eine einnehmende Stimme auch – und die Texte haben Substanz. Der Potsdamer Hannes Kreuziger ist nicht irgendein deutscher Songschreiber. Seine Lieder erzählen von den schönen, aber auch traurigen Seiten des Lebens. Nah an der Wirklichkeit, intensiv, ausdrucksstark auf deutsch – Kreuziger versteht es, Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Überhaupt verbinden Künstler und Fans eine besondere Beziehung. Denn Kreuziger hat sein neues Album auch mit ihrer Hilfe auf die Beine gestellt. Fast 4.700 Euro zahlten sie per CrowdfundingPrinzip auf einer Online-Plattform ein. Im Gegenzug werden sie an Kreuzigers Erfolg beteiligt und können sich auf tolle Geschenke als Dankeschön freuen. „Ich bin dankbar, dass die Leute so schnell so viel Geld gegeben haben”, sagt der Künstler. „Wir haben es komplett in

die Produktion des Albums gesteckt.” Das steht in den Startlöchern, wird „Solang du liebst” heißen, zehn Songs beinhalten und am 6. März erscheinen. Dabei gilt: schnell sein lohnt. „Wir haben erst einmal 1000 Stück ins Presswerk gegeben, zu erwerben auf Konzerten oder im Shop auf meiner Website”, sagt

Potsdame r Musikszen e

der Musiker, der bei entsprechender Nachfrage natürlich nachlegen will. Entstanden sind die Songs für die Platte über einen längeren Zeitraum. „Erst langsam kommt das Gefühl, dass man ein Album rund hat – das ist nun der Fall”, sagt Hannes Kreuziger. Seine Texte behandeln dabei die Themen, „die jeden von uns beschäftigen”: Abschied, Trauer, Liebe, Verlust. Dabei schafft er es, immer ein Licht am Ende des Tunnels aufzuzeigen. „Die Leute sollen meine Konzerte mit einem guten Gefühl verlassen.” Wichtig sei, dass Herz und Verstand sich beim Schreiben stets sinnvoll vereinen. „Wobei das Herz gern der Kompass sein darf.” Releaseparty feiert Hannes Kreuziger übrigens am 6. März im Berliner Culture Container. Eine ausgedehnte Tour wird zudem gerade geplant. „Dann komme ich auch nach Potsdam”, verspricht er. P. Rißling O Hannes Kreuziger, sein neues Album „Solang du liebst“ wird am 06. März veröffentlicht, Mehr Infos unter: www.hanneskreuziger.de

Das Klavier ist Hannes Kreuzigers Begleiter.

Ein letztes Mal unter Palmen feiern Finale Party mit DJ-Battle bevor das Palmenzelt für immer schließt Eine Party-Oase mitten in der Stadt: Phoenixpalmen, Sonnenschirme und Loungesofas bieten in Potsdam seit Jahren ein karibisches Ambiente zum Feiern. Im April lädt das Palmenzelt zum letzten Tanz! Wer tristen Wintertagen entfliehen wollte, der wusste, wohin er musste: Ins Palmenzelt! 13 Jahre, 13 Phoenixpalmen und Unmengen an Veranstaltungen – seit der ersten Party im Herbst 2002 standen im Palmenzelt unzählige DJs, Bluesmusiker, Coverbands, Comedians, Kabarettisten und auch Politiker auf der Bühne. Anfangs mit Strandkörben und Liegestühlen ausgestattet, wurde der Innenbereich nach und nach erweitert und mit gemütlichen Sitzecken in der erhöhten Lounge eingerichtet. Beachpartys mit einer Tanzfläche aus Sand, UVSeifenblasen Im Dezember 2002 war das Palmenzelt zum ersten Mal auf der Titelseite der EVENTS.

Partyspaß mit Karibikfeeling – 13 Jahre wurde in den Wintermonaten im Palmenzelt gefeiert.

von der Bühne und eine Beachbar mit Strandfeeling – am Wochenende kam jeder Feierwütige mit der bewährten Mischung aus R’n’B, House und Discoklassikern auf seine Kosten. Und so klang niemals Helene Fischer aus den Boxen, auch wenn „Atemlos“ immer wieder gewünscht wurde. Doch über Geschmack lässt sich nicht streiten. Der meist gewünschte Song eines Abends war übrigens „Pokerface“ von Lady Gaga. Jetzt ist nach 13 Jahren Schluss, da das Palmenzelt einem festen Wintergarten auf dem Vorplatz der Weißen Flotte weichen muss. In welchem Umfang es später wieder Tanzveranstaltungen geben wird, steht noch nicht fest. Grund genug noch einmal auf den Final-Partys das karibische PartyGefühl auferstehen zu lassen.

Den Classics-Battle geben DJ Reeno und DJ Dee Noe Ree am Freitag. Hier gibt es zwischen den All-Time-Favourites David Guetta und Backstreet Boys, auch alte Bekannte wie Michael Jackson, Nena und Whitney Houston auf die Ohren. Die musikalische Quintessenz der letzten 13 Jahre ist am Samstag zu hören. Unter dem Motto Best of 2000s darf zu Rock, House, Black und Charts ausgiebig gefeiert werden. Doch das nahende Ende ist kein Grund für Melancholie: Denn auch künftig bleiben dem Partyvolk im Sommer die Palmenzeltgoes-boat-Partys erhalten, los geht’s am 16. Mai. S. Kirchner O The Last Dance, 10./11.04., 23 Uhr, El Puerto Palmenzelt, Eintritt: Kombiticket beide Tage 11 Euro, www.palmenzelt.de

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

47


design Made in po Fabrik potsdam, Hans otto theater, kunstraum Potsdam, museum fluxus+,

Automobile Ideen für die ganze Welt Ein Blick hinter die Kulissen des Volkswagen-Design-Centers am Tiefen See

Warum man sich Potsdam ausgesucht hat für die Entwicklung von neuen Designs? Man schätzt ganz einfach die kreative Nähe zu Berlin und die Lebensqualität in Potsdam für die Mitarbeiter. Darüber hinaus möchte man das Land Brandenburg mit einer sauberen Industrie zu mehr Aufschwung verhelfen, erklärt Design Direktor Stefan Sielaff. Und es scheint durchaus ein Gewinn für die Landeshauptstadt zu sein: In dem futuristisch anmutenden Gebäude im Komplex an der Schiffbauergasse arbeiten etwa 100 zumeist junge Menschen, die 25 verschiedenen Nationalitäten angehören. Diese arbeiten nicht nur an den VW’s von morgen, sondern an allen 12 Marken, die der Mutterkonzern aus Wolfsburg unter sich vereint, unter anderem Audi, Lamborghini und Bentley. Am Anfang eines jeden Design-Prozesses steht ein Auftrag. Das 25-köpfige Kreativteam sucht in einem relativ kurzen Zeitraum nach Lösungen, von denen am Ende die besten weiterverfolgt werden. Daraufhin fertigt man 3D-Modelle am Computer an, natürlich in ständigem Austausch mit den Ingenieuren, damit sich Design und Technik ergänzen und nicht gegenseitig im Weg stehen. Am Ende wird das Modell gefräst, es entsteht ein Modell im Maßstab 1:1. Ob der Entwurf der

Im VW Design Center Potsdam arbeiten Designer an den Autos von morgen – am lebensgroßen Modell.

Designer aus Potsdam letztendlich gefertigt wird, entscheidet sich jedoch nicht in der Landeshauptstadt. So kommt es natürlich vor, „dass Arbeiten, die einem während des Entwicklungsprozesses sehr ans Herz gewachsen sind, am Ende niemals das Licht der Welt erblicken”, erzählt Sielaff ein wenig wehmütig. Andererseits gibt es eine Vielzahl an Designs, die in Potsdam entworfen wurden und nun auf der Straße zu bestaunen sind und andere, die schon in naher Zukunft bestaunt werden können, beispielsweise der VW Taigun, der als Showcar auf der Automesse in São Paulo zu sehen war. Auch der VW XL1 mit seinen Flügeltüren, den verdeckten Hinterrädern und dem markanten Heck kommt aus

der Ideenschmiede am Havelufer. Von ihm wurde lediglich eine limitierte Stückzahl von 250 Autos hergestellt. Diese waren trotz eines Preises von rund 111.000 Euro im Nu ausverkauft. Aber nicht immer werden ganze Autos entworfen, manchmal geht es auch „nur” ums Interieur. So wurde beispielsweise der Innenraum des spektakulären Lamborghini Egoista, ein unverkäufliches Einzelstück, ebenso hier entworfen. Wie das Auto der Zukunft denn nun genau aussieht, kann Stefan Sielaff nicht mit Gewissheit beantworten. Vor allem aber stehen Effizienz, Leichtbau und Aerodynamik im Vordergrund. Man kann also gespannt sein!

Flügeltüren und verdeckte Hinterräder – das markante Design des VW XL1 stammt aus Potsdam.

erlebnisquartier www.SCHIFFBAUERGASSE.de märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

D. May

O VW Design Center Potsdam, Schiffbauergasse 17, Tel. (0331) 550 30, info@volkswagen-edp.de

Fotos © Volkswagen AG

Betritt man das VW Design Center in der Schiffbauergasse, kommt man ohne entsprechenden Ausweis lediglich bis zum Empfang. Es herrschen höchste Sicherheitsvorkehrungen und Geheimhaltung. Wenn man jedoch bedenkt, dass hier die Autos von morgen entwickelt werden, erschließt sich schnell die Notwendigkeit dieser Maßnahmen. EVENTS-Redakteur Daniel May durfte einen Teil der heiligen Hallen betreten und traf Design Direktor Stefan Sielaff zum Gespräch.


otsdam › Marz 2015  reithalle, studiohaus schiffbauergasse, Theaterschiff, t-werk, waschhaus Arena, waschhaus potsdam

Disko-Revival auf acht Rollen Weitläufige Kreise zu Funk und Soul unter der Diskokugel Geschmeidig zur Musik von Kool and the Gang über die Tanzfläche gleiten und im Licht des Spotlights glänzen: So cool feierte man nur in den 1970er Jahren in den USA! Ihre Hochphase hatte die Rollerdisco allerdings erst ein gutes Jahrzehnt später. Vor allem in Großbritannien und den Staaten, wo allerorten entsprechende Clubs aus dem Boden schossen, schnallten vergnügungswillige Partygänger die Rollen an und zogen ihre schwungvollen Kreise auf der Tanzfläche. Und als Abba von der Tanzkönigin, der Dancing Queen sangen, träumten sie wahrscheinlich von einem auf Rollschuhen

die erste Rollerdisco in Potsdam auch längst überfällig. Doch zum Glück machen das Roller Derby Team Prussian Fat Cats und die Rollkunstläufer vom ESV Lok Potsdam gemeinsame Sache mit dem Waschhaus und laden zum rasanten Party-Spaß. Ob elegante Drehungen, flotte Rückwärts-Bewegungen oder ein vom Hip Hop inspirierter Stil – die Arena im Waschhaus bietet genug Platz für gewagte Moves. Stilecht wird die Party mit dem passenden Holt die eingestaubten Treter aus dem Keller, im Sound aus Funk, Soul und März wird losgerollt! dahin schwebenden Mädchen in knappen Hotpants und bunten Stulpen, das unter einer funkelnden Diskokugel seine Kreise zog. Noch heute sind Feten auf acht Rollen Kult. Deshalb ist

Disco. Rollschuhe anschnallen, Stirnband gerichtet, Hotpants aus dem Schrank holen und los! S. Kirchner

O Rollerdisco, 07.03., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: AK 5 Euro, www. rollsport-potsdam.de

Im 70s-Style mit Rollen unter den Füßen und zu funky Music durch die Waschhaus Arena heizen.

Ein Tanz, ein Trick und ein Theaterspiel

Fotos © S. Schuck

Ein Paar tanzt um eine Stange und macht damit Akrobatik. Sie spielen auf diese Weise eine Geschichte. Der Neue Circus ist eine Kunstform, die Genres vermischt. Tanz, Zirkus und Theater verschwimmen auf der Bühne. Dabei geht es weniger um körperliche Höchstleistung und Sensation, als um die künstlerische Leistung der einzelnen Akrobaten. Die Fabrik widmet im März dem Neuen Circus eine eigene Reihe und lädt dazu drei Artistengruppen ein. Den Auftakt macht Circus Sonnenstich aus Berlin. Hier zählt die Persönlichkeit einmal mehr – Menschen mit dem Down-Syndrom inszenieren ihre individuellen Stärken und Sehnsüchte in einzelnen Geschichten kunstvoll auf der Bühne. Dabei

Fotos © A. Phillipson

Im Neuen Circus ist vieles möglich – vor allem Überraschungen!

a S. 58

in den Vordergrund stellt. Allerdings tragen die Künstler diese überraschend und voller Freude auf kleinster Fläche mitten im Publikum vor. J. Heck

O Circus Sonnenstich, 14.03. um 19 Uhr; Zirkuszauber und artistische Meisterleistungen präsentieren die Künstler des Neuen Circus. 15.03. um 16 Uhr O Palestinian Circus , in der Reihe mit dabei sind die verwandeln die Darsteller 21.03. um 20 Uhr, 22.03. um 16 Uhr Palestinian Circus School, die sehr persönliche, emotionale O Gravity and Other Myths, 27./28.03. Momente in große, äußere Ges- auch schon im letzten Jahr in um 20 Uhr, 29.03. um 16 Uhr, der Fabrik gastierte, und die ten und Posen. Resultat ist ein Fabrik, Eintritt: ab 9 Euro, Artistengruppe Gravity and ganz besonderes Stück voller www.circus-sonnenstich.de, Überraschungen und emotiona- Other Myths aus Australien, die www.palcircus.ps, ihre akrobatische Fähigkeiten ler Unmittelbarkeit. Außerdem gravityandothermyths.com.au

› alle termine im Kalender www.stadtmagazin-events.de märz 2015


50

kultur

_____

„Es ist ein großes Stück über die Liebe, übers Verzeihen und über Respekt – also sehr sehenswert!” Hauptdarstellerin Maike Finck über Tolstois „Auferstehung”

Dramaturg Remsi Al Khalisi und Schauspielerin Meike Finck gaben Einblick in die Potsdamer Fassung der „Auferstehung”.

Ein Werk über Liebe und Verzeihen

Leo Tolstois „Auferstehung” hat an Aktualität nichts verloren Der reiche Fürst Nechliudow erkennt als Geschworener in der angeklagten Prostituierten das junge Mädchen wieder, das er vor Jahren verführt und dann verlassen hat. Schuldgefühle plagen ihn und er beginnt, sein Leben zu ändern. Ein Roman von Leo Tolstoi über Liebe und Moral, der von Regisseur und Intendant Tobias Wellemeyer am Hans Otto Theater auf die Bühne gebracht wird. Dramaturg Remsi Al Khalisi und Hauptdarstellerin Meike Finck sprachen über das Stück. Herr Al Khalisi, die Premiere des Stückes „Auferstehung” findet am Welttheatertag statt. Warum haben Sie dieses Datum gewählt? Al Khalisi: Wir wussten zwar, dass sich an diesem Tag auch der Welttheatertag jährt, das fällt aber eher zufällig zusammen. Uns war wichtiger, das Stück kurz vor Ostern rauszubringen, wegen der symbolischen Auferstehung, die die beiden Hauptfiguren durchleben.

Wie kam es dazu, dass das Werk mit ins Repertoire aufgenommen wurde? A: Tobias Wellemeyer hat sich mit diesem Roman von Tolstoi, der große moralische Fragen stellt, seit Jahren immer wieder beschäftigt. Wir denken, dass er, obwohl er in der zaristischen, vorrevolutionären Zeit Russlands angesiedelt ist, sehr viel über uns heute erzählt. Er wirft aktuelle Fragen auf, wie: „Wie gerecht ist Eigentum?”, „Wie gehen wir mit sozialen Widersprüchen um, mit der Schere zwischen Armut und Reichtum?”, „Zu wessen Lasten geht unser Wohlstand?“. Und er ist eine große Liebesund Passionsgeschichte. Das Stück ist die Potsdamer Fassung des Romans. Was bedeutet das? A: Das bedeutet, dass wir den Roman für die Bühne selbst adaptiert haben. Es gibt eine Oper aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, es gibt auch eine Theaterfassung aus Frankreich um 1910 und der Roman ist in den 50er Jahren am Deutschen Theater in Berlin aufgeführt worden. Diese Fassung ist aber nicht verlegt. Wir haben den Roman also in einer eigenen Bearbeitung aus heutiger Sicht für die Potsdamer Bühne bearbeitet und zeigen diese Fassung in der Erstaufführung.

Redakteurin Frauke Wendlandt im Gespräch mit Finck und Al Khalisi. märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Meike Finck, sie spielen die Hauptrolle, was ist für Sie das besondere an Ihrer Rolle? Finck: Da wir gerade in den ersten Proben stecken, bin ich noch dabei, mir die Rolle zu erarbeiten. Es ist eine sehr tolle, umfangreiche Rolle. Für mich ist diese Figur der Prostituierten Maslowa eine unglaublich starke Frau, eine „Steherin“, wie man in meiner Familie sagen würde, die es am Ende schafft aus dem tiefsten Schmutz in eine neues Leben zu gehen. Was für eine Aussage transportiert Tolstois Roman Ihrer Meinung nach? A: Der Roman zeigt, wie jemand, der etwas in der Welt ändern möchte, zu allererst bei sich selbst anfängt, so wie es die Hauptfigur tut. Der reiche Nechliudow versucht nicht, erst die anderen zu verändern, sondern stellt sein eigenes Verhalten auf den Prüfstand. Das ist doch eine sehr wichtige Botschaft. Warum sollten sich die Potsdamer die „Auferstehung” unbedingt ansehen? F: Als ich in Vorbereitung auf die Proben den Roman gelesen habe, hat mich die Handlung regelrecht gefesselt. Und deswegen bin ich auch von der Strahlkraft des Stückes überzeugt und davon, dass die Handlung die Zuschauer packen wird. Der Roman ist so aktuell und hat nichts an Modernität verloren. Es ist ein großes Stück über die Liebe, übers Verzeihen und über Respekt – also sehr sehenswert! F. Wendlandt O Auferstehung, Premiere, 27.03., 19.30 Uhr, Hans Otto Theater, Eintritt: ab 13,20 Euro, Tel. (0331) 981 18, www.hansottotheater.de

a S. 58


Unsterbliche Geschichte

Unglaubliche Gesten

Wie ein Klassiker wieder modern wird

Thorsten Havener ist Körpersprachenexperte

Mit Deckel auf dem Kopf gegen Windmühlen – Don Quijote und Sancho Pansa.

Der Sagenumwobene Don Quijote! Don Qui-wer? Viele Leser kennen ihn wahrscheinlich gar nicht mehr. Verständlich, er ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Der arme Ritter und sein treuer Diener Sancho Pansa haben den Kampf gegen das Vergessen jedoch gewonnen: Der Roman „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha” zählt seit über 400 Jahren zu den größten Werken der Weltliteratur. Die Theatergruppe Mad Mix hat das Werk von Miguel de Cervantes frei interpretiert und haucht der in die Jahre gekommenen Geschichte neues und junges Leben ein. Die insgesamt 19 Darsteller zwischen 21 und 26 Jahren zeigen eindrucksvoll Don Quijotes Kampf gegen in Riesen verwandelte Windmühlen und lebendig gewordene Weinschläuche. Seit vielen Jahren bereichern junge Menschen aus Italien, Spanien, Frankreich, Polen, Bulgarien und Russland die Aufführungen der Theatergruppe Mad Mix. Die vielfältige Mischung und der Bühnenklassiker bringen Spaß für die ganze Familie! M. Lückenhaus O ¿Don Qui?, 21.03., 20 Uhr und 22.03, 18 Uhr, T-Werk, VVK: 7 Euro, erm. ab 3 Euro, www.okev.de/theatergruppe-mad-mix

Es ist keine Zauberei, sondern seine umfangreiche Kenntnis über die Körpersprache, die Thorsten Havener den Zuschauern in seiner Show näherbringt. Er errät geheime PIN-Nummern und weiß, wohin unser nächster Urlaub geht. „Wie hat er das bloß gemacht?“, fragt sich zwangsläufig jeder, der Havener live erlebt. Der Spezialist im Entschlüsseln von Körpersignalen fasziniert, verblüfft und macht fassungslos. Dabei schaut er einfach nur genauer hin! Er selbst bezeichnet das, was er tut, als „Körperlesen“. Wohin zeigen die Füße? Hat die Augenbraue gezuckt? Und was sagt uns dieses Lächeln? Thorsten Havener sieht nicht nur, wodurch sich jeder noch so clevere Lügner verrät, er erklärt es auch seinem Publikum. „Meine Leidenschaft ist das Entertainment. Ich will, dass die Leute nach der Show sagen: Ich weiß zwar nicht, was es war, aber es hat mir einen Riesenspaß gebracht“, erklärt der Profi selbst schmunzelnd. F. Wendlandt O Thorsten Havener – Der Körpersprache-Code, 19.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 25,95 Euro inkl. Gebühr, www. thorsten-havener.com

Anhand kleinster Körpersignale entlarvt Havener Lügner.

Tickets für alle Veranstaltungen! Wonach Ihnen bei Ihrer Freizeitplanung auch der Sinn steht – die MAZ Ticketeria sorgt für die passende Eintrittskarte. Schauen Sie doch mal vorbei! Unsere freundlichen Mitarbeiter beraten Sie gern.

Unsere Vorverkaufsstellen in Potsdam: Stern-Center • Friedrich-Ebert-Str. 85/86 Karten erhalten Sie in den MAZ-Geschäftsstellen oder telefonisch per Kreditkarte unter

0331 284 0 284

51

Foto © M. Zargarinejad

Kultur


Kultur

Klassik für Augen und Ohren

Von den zweithöchsten Bergen

Nächtlicher Künstlerreigen

Man nehme 12 gut aussehende Tenöre und 22 Welthits. Dann vereine man sie in einer Show und fertig ist das Konzept, um für Klassik zu begeistern. Die erfolgreiche Produktion „The 12 Tenors” ist zurück in Deutschland. Zusammen haben die zwölf Musiker das Ziel, ihr Publikum anzustecken und für ihre Leidenschaft zu begeistern. Das schaffen die Tenöre sowohl mit klassischen Arien, als auch mit neu interpretierten modernen PopHymnen und einem neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley. M. Lückenhaus O The 12 Tenors, 04.03., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: VVK ab 38,90 Euro, www.12-tenors.com

Als Achtjähriger bestieg Hans Kammerlander seinen ersten Gipfel. Seither zog es den Bergführer immer wieder auf die höchsten Berge der Welt. Als Kammerlander den zweithöchsten Berg der Welt, den K2 in Asien bestieg, bemerkte er, dass dieser viel schwieriger zu bewältigen war, als der höchste. Deshalb erklomm er die zweithöchsten Gipfel der sieben Kontinente. Diese Reise zählt für Kammerlander zu den schönsten, weil abwechslungsreichsten Unternehmungen. S. Kirchner O Hans Kammerlander – Vortrag „Seven Second Summits – über Berge um die Welt“, 05.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 18 Euro, AK 22 Euro, www.kammerlander.com

Mit dem Projekt „Das nächtliche Atelier“ schuf der Künstler Lutz Friedel eine pathetisch ironische Bilderreise durch die Kunstgeschichte. In Ölbildern, Studien und Skizzen sind Maler verschiedenster Zeiten – von Rembrandt über Van Gogh und Picasso bis Kollwitz – und Motive ihrer Werke dargestellt. In einem imaginären Atelier treffen sie nachts aufeinander. Bis zum dritten Mai ist eine Auswahl der Arbeiten von Lutz Friedel eintrittsfrei im Museum Fluxus ausgestellt. K. Schneeweiß-Voigt

O Lutz Friedel – das nächtliche Atelier, Vernissage, 06.03., 19 Uhr, Museum Fluxus, Eintritt frei, www.lutzfriedel.de

Foto © H. Steinweg

Foto © R. Bourayou

Ein Hauch von Andalusien

Die Mauer ist nie gefallen

Schauspieler im Wettstreit

Die Sängerin und Tänzerin Joelle Guerrero, der Gitarrist Hartmut Stimpel und die Tanzgruppe Las Aficionadas servieren kleine aber feine „Flamenco-Häppchen“ („Tapitas Flamencas”). FlamencoFreunde können sich hier bestens ausprobieren, austauschen und einfach nur Spaß haben. Der Sevillanas stammt, wie der Name schon verrät, aus Sevilla und ist der Volkstanz Andalusiens. Nach den „Tapitas Flamencas“ auf der Bühne, können die Zuschauer bei einer Sevillanas-Disco selbst auf die Tanzfläche. K. Schneeweiß-Voigt O Tapitas Flamencas, 14.03., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: 5 Euro, www.azabache-flamenco.de

Nach „Helden wie wir” und „Am kürzeren Ende der Sonnenallee” ist „Das gibt’s in keinem Russenfilm” ein weiterer Roman von Thomas Brussig, der sich mit einem Augenzwinkern mit dem Leben in der ehemaligen DDR auseinandersetzt. Der Schriftsteller liest in diesem Monat aus seinem neusten Werk in der Stadt- und Landesbibliothek. „Ein zutiefst komisches und wahnwitzig ernsthaftes Buch”, nennt es der Fischer-Verlag. F. Wendlandt O Thomas Brussig, „Das gibt’s in keinem Russenfilm”, Lesung, 20.03., 19 Uhr, Stadt- und Landesbibliothek, Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro, www.thomasbrussig.de

Ein Drehbuch gibt es nicht. Was die Oberstufenschüler auf der Bühne zeigen, ist alles improvisiert. Wie sich das Geschehen wohl entwickelt? Könnte unterhaltsam werden! Vielleicht hat ja sogar jemand aus dem Publikum einen spannenden Einfall. Falls ja, super! Denn das Publikum entscheidet nicht nur den Sieger mit, es darf auch Ideen für die Spielsituationen liefern. Wird die Voltaire-Gesamtschule es schaffen, den Wanderpokal in der Stadt zu behalten? J. Heck O Theatersport-Meisterschaft, 20.03., 19 Uhr, Treffpunkt Freizeit, Eintritt: 5 Euro, erm. 3 Euro, www.facebook.com/leoclub.potsdam

a S. 58

Foto © U. Klemens

52

Traurig und demotivierend

Unverschämte Ehrlichkeit

Da steppt der Ire

Er ist der wohl traurigste Komiker der Welt. Nico Semsrott ist als Demotivationstrainer einzigartig und bei seinem aktuellen Programm handelt es sich um eine aktualisierte Fassung von „Freude ist nur ein Mangel an Information”, bei der nach eigener Aussage „das Beste rausgeflogen” und die „schlechteren Stellen geblieben” sind. So hat er alles getan, um „die Leistungsgesellschaft zu beleidigen”. F. Wendlandt O Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Information – Update 1.5, 21.03., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 15 Euro, AK 18 Euro, www.nicosemsrott.de

Eine enorme Fallhöhe ist bei einem Abend mit Timo Wopp gewiss. Als neoliberaler Berater gibt er seinem Publikum Lebenshilfe und provoziert mit asozialer Kompetenz. Plumpes Helfen hat noch niemanden genutzt. Entscheidend ist, dass man beim Nichthelfen gut rüberkommt. In einer komplexer werdenden Welt gibt er den modernen Jesus, der auf die Probleme der Gesellschaft aufmerksam macht. Und wenn sein Publikum nicht folgen kann, dann visualisiert er seine Aussagen mit Jonglage. S. Kirchner O Timo Wopp, 26.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 17 Euro, AK 21 Euro, www.timowopp.de

Mit einer Mischung aus traditioneller irischer Livemusik und einer Zeitreise durch 200 Jahre Stepptanz-Geschichte begeistern die Dance Masters die Zuschauer. Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Tänzerinnen zeigt in authentischen Kostümen die zahlreichen Facetten des folkloristischen Tanzstils. Wer Lust auf eine Reise durch die irische Tanzkultur hat, aber nicht den langen Weg auf die grüne Insel antreten möchte, ist hier genau richtig! M. Lückenhaus O Dance Masters! Best of Irish Dance, 30.03, 19.30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: VVK ab 34,90 Euro, www.facebook.com/IrishDanceMasters

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de


Foto © B. Breuer

literatur

Wohlstand gegen Wildnis Kommissarin ermittelt in Berlin-Brandenburg Der neunjährige Darijo verschwindet. Er ist der Sohn einer kroatischen Einwandererfamilie aus dem Berliner Grunewald. Ein Erpresseranruf geht aber in der Villa der Millionärsfamilie Reinartz ein. Dort arbeitete Darijos Mutter als Haushälterin. Gab es bei der Entführung etwa eine Verwechslung? Seit dem Anruf fehlt jede Spur. Vier Jahre später entdeckt ein Förster eine skelettierte Kinderleiche im Wald. In der Zwischenzeit heiratete Darijos Mutter ihren Chef und zog in die Villa. Sein Vater dagegen lebt als Biologe zurückgezogen in den weiten Wäldern Brandenburgs. Beides gruselige Orte für Ermittlungen! Trotzdem wagt die junge kroatische Kommissarin Beara einen UndercoverEinsatz in der Villa – mit Erfolg? Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann liest aus „Der Schneegänger“. Außer einer packenden Geschichte, warten mörderische Happen vom Küchenchef und ein Begrüßungsgetränk auf die Gäste. J. Heck O Elisabeth Herrmann – Der Schneegänger, Lesung, 27.03., 18.30 Uhr, Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam, Eintritt: 24 Euro, Voranmeldung empfohlen unter Tel. (0331) 274 90 25, hotel-potsdam.dorint.com

Elisabeth Hermann liest im Dorint Hotel.

Von Wanderführer bis Teenie-Insiderbericht Die Buchhandlung Internationales Buch gibt Lesetipps für den März

D Richterliche Urteile Fiona May ist Ende 50 und Richterin. Als ihr Mann mit ihr reden möchte, um ihre Zustimmung zu einer außerehelichen Affäre zu erhalten, überdenkt sie gerade einen aktuellen Gerichtsfall. Sie spricht sich dagegen aus und verweist ihren Mann der gemeinsamen Wohnung, wenn er seinem Verlangen nachgehen möchte. Dann erhält sie den Fall des siebzehnjährigen Jungen Adam, der Bluttransfusionen benötigt um zu genesen. Seine Eltern und er lehnen die Blutübertragungen aber aus religiösen Gründen ab. Klar, präzise, schnörkellos… Ein tolles Buch! O Ian Mc Ewan, Kindeswohl, Diogenes, 21,90 Euro

D Für Bello

Mit einem Hund unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes. Immer gibt es Fragen: Darf ich das? Darf mein Hund das? Darf ich mit ihm da rein? Habe ich auf dieser Strecke nur Stress, weil sich am Wegesrand die Kuhweiden, Schafställe und Pferdekoppeln aneinanderreihen? Der ideale MenschHund-Wanderführer für 30 entspannte Tages- oder Mehrtages-Touren versehen mit GratisApp und GPS- Daten. Garantiert nicht geeignet für abendliche 5-Min.-Gassigänge und perfekt für wandernde Hundebesitzer.

O Alexander Schug, Fred & Otto unterwegs in Brandenburg, Fred & Otto Vlg., 12,90 Euro

D Gekappte Familienbande Kennen Sie auch die Sehnsucht danach, aus Ihrer Familiengeschichte auszubrechen und es völlig anders zu machen, als die anderen? Die Eltern ein schillerndes Paar in einer spießigen Umgebung: Schön, erfolgreich, voller Leidenschaft – und ständig flogen die Teller durch die Luft. Ihr Ehekrieg tobte, bis ein tragischer Unfall alles beendete. Und mittendrin: Er, Luis! Zwanzig Jahre später, lebt Luis schon lange in einem anderen Land und in einem anderen Leben und hat alle Familienstränge radikal gekappt. Luis – ein Meister der Verdrängung! O Linus Reichlin, In einem anderen Leben, Galiani, 19,99 Euro

Fahrt O Am 13. und 14. März bietet die Buchhandlung Internationales Buch Tagesfahrten für Bücherfreunde zur Buch- zur Leipziger Buchmesse an. Los geht es jeweils um 8 Uhr am Bassinplatz. Fahrt und Eintritt: 29 Euro, e mess Kartenvorverkauf nur in der Buchhandlung.

D Aus eigener Sicht Was wurde schon alles von Erwachsenen über Teenager, Teenager-Erziehung, TeenagerProbleme etc. geschrieben und plötzlich kommt so ein 15-jähriger daher, dreht das alles um und schreibt ein Buch über sich und seine Generation zur Weiterbildung für Eltern. Allein das ist schon ein gelungener Coup. Für Erwachsene, die Teenager oft als Außerirdische mit Hautproblemen wahrnehmen, an Erkenntniswert kaum zu überbieten und jenseits aller herkömmlichen Ratgebermentalität. O Paul Bühre, Teenie Leaks, Ullstein, 16,99 Euro

Internationales Buch Hier entlang: O Brandenburger Str. 41/42 O Tel. (0331) 29 14 96 www.stadtmagazin-events.de märz 2015

53


54

Fotos © Rommel Film/Pandora FIlm/P. Hartwig

film

_____

„Ich empfinde keine Nostalgie für die DDR, ich bin froh, dass die weg ist. Es ist eher Wehmut, was den Abschied von der eigenen Kindheit betrifft.” Andreas Dresen zum Thema „Ostalgie“

Der Chef am Set – der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen bei den Dreharbeiten zum Film „Als wir träumten”.

Prügelszenen, DDR und junge Leute

Regisseur Andreas Dresen über seinen Film „Als wir träumten” Ein zärtlicher und realistischer Blick auf Durchschnittstypen, die mit den Härten und den Schönheiten des Lebens konfrontiert werden, zeichnen die Filme von Andreas Dresen (51, Sommer vorm Balkon) aus. Sein neues Werk „Als wir träumten“ ist eine Roman-Verfilmung des Leipziger Schriftstellers Clemens Meyer: Eine Gruppe Jugendlicher aus Leipzig, die in der DDR aufgewachsen ist und nach dem Mauerfall einen schmerzhaften Prozess der Neuorientierung durchläuft. Auf der Berlinale sprach der Potsdamer Regisseur über seinen neuen Film. Herr Dresen, was am Film ist „typisch Dresen“ und wo haben Sie Neuland betreten? Ob der Film „typisch Dresen“ ist, müssen Andere beurteilen. Ich selbst glaube, dass man sich nur treu bleiben kann, wenn man sich auch verändert. Man muss sich immer wieder neu erfinden. Ich persönlich langweile mich, wenn ich das Gefühl habe, mich zu wiederholen. Insofern habe ich bei jedem Film Dinge anders gemacht. Natürlich hängt es sehr stark von der Geschichte ab, die man wählt. Als ich den Roman „Als wir träumten“ zum ersten Mal gelesen habe, war mir gleich klar, dass er eine andere Herangehensweise braucht. Das Buch ist schneller, langsamer, lauter, leiser und hat eine höhere Dynamik als alles, was ich bis dahin gemacht habe. Das fand ich reizvoll und herausfordernd, zumal der Roman mit Elementen des Genrekinos spielt. Es gibt große Boxkämpfe, Verfolgungsjagden, Prügelorgien. Dinge, die man aus dem Genrekino ganz gut März 2015 www.stadtmagazin-events.de

kennt, die ich selbst aber noch nicht gemacht habe. Deshalb habe ich den Film anders gestaltet als „Halt auf freier Strecke“ oder „Sommer vorm Balkon“. Muss man als Regisseur gleich zwei Egos streicheln, wenn man den Roman einer starken Persönlichkeit wie Clemens Meyer verfilmt, der von einer Drehbuchlegende wie Wolfgang Kohlhaase adaptiert wurde? Lustiger Weise war es nicht so. Eigentlich war es sogar sehr einfach mit den beiden. Clemens ist sehr lässig, was die Bereitstellung seines Materials betrifft. Er hat uns vertraut und wusste auch, dass wir manche Dinge ändern oder weglassen müssen, wenn der Film gut werden soll. Wir mussten das Buch in ein Medium transportieren, das ganz anderen Gesetzen gehorcht, als Literatur. Wolfgang hat Clemens gebeten, seine Erwartungen zu äußern und seine Befürchtungen zu verschweigen. So sind die beiden schnell zusammengekommen und ich musste gar nicht groß vermitteln. Ich finde, dass durch Wolfgangs Sicht noch einmal etwas ganz anderes in den Stoff hineingekommen ist, weil seine Generation in einer anderen Zeit sozialisiert wurde. Er war im Nachkriegsberlin Jugendlicher. Insofern vermittelt der Film nicht nur eine Sicht auf die wilde Jugend in der Nachwendezeit, sondern er ist durch Wolfgangs Erfahrungen universaler geworden. Die erste große Liebe: Sternchen und Dani

Kann man die Jugend nach der Wende mit den Kindern der 68er vergleichen, die antiautoritär erzogen wurden und dem eigenen Nachwuchs gegenüber oft besonders streng sind, weil ihnen damals die Grenzen gefehlt haben? Ich glaube schon, dass es so etwas in der Geschichte immer mal wieder gibt, gerade in Extremsituationen und in Zeiten des Umbruchs. Dann fallen ganze Generationen ins Bodenlose, weil die Eltern so beschäftigt sind. Die Jungs in unserem Film sind nicht nur deshalb so alleine, weil plötzlich die alten Regeln nicht mehr gelten und noch keine neuen da sind. Die Fürsorgegeneration, die Eltern und die Lehrer, sind komplett verunsichert. Sie sind einfach nicht da, weil sie mit der Neuordnung ihrer Lebensverhältnisse komplett überfordert sind. Danach gibt es logischerweise die Gegenbewegung.


Film Sind diese jungen Leute neugierig, wie es in der DDR war? Ja klar. Ich habe viel erzählt, sie haben sich Filme und YoutubeClips angekuckt, viel gelesen. Sie haben ihre Arbeit sehr ernst genommen und dadurch auch viel eingebracht. Wenn unser Hauptdarsteller Merlin zum Beispiel bei einer Autofahrt „Woraus sind wir auferstanden?“ in die Runde wirft und die Gruppe im Chor antwortet: „Aus Ruinen!“, ist das ein ganz toller Moment. Ich habe es ihnen nicht gesagt, sie haben es improvisiert. Man muss die DDR-Hymne schon kennen, um sie so zu veräppeln. Dass das von Jungs kam, die zu dieser Zeit noch gar nicht geboren waren und die zum größten Teil aus dem Westen stammen, hat mich beeindruckt. Im Film gibt es sehr intensive Prügelszenen. Ist es Ihnen schwer gefallen, sie zu inszenieren? Es ist schon schmerzhaft, das zu drehen. Diese Szenen mache ich ja nicht zum Selbstzweck, ich will keine Gewalt um der Gewalt willen. Aber sie gehört ursächlich zu dieser Geschichte hinzu, es ist die Gewalt der neuen Zeit, die über diese Jungs hereinbricht. Ganz davon abgesehen, dass wir sowieso nicht in der sanftesten aller möglichen Welten leben und man immer gern wegguckt. Ich wollte da keine Kompromisse machen. Natürlich ist der Schauspieler geschützt und es wird nicht wirklich zugeschlagen. Aber als wir diese Szene mit Merlin gedreht haben, war ich hinterher fix und fertig. Ich kam früh um 5 in mein Hotelzimmer und habe geheult. Wenn man so lange dabei zuschaut, auch wenn es nur gespielt ist, lässt das die Seele nicht unbeschädigt. Natürlich ist „Als wir träumten“ kein (N)Ostalgie-Film. Aber lassen Sie selbst Gefühle wie Nostalgie oder Wehmut zu? Ich empfinde keine Nostalgie für die DDR, ich bin froh, dass die weg ist. Es ist eher Wehmut, was den Abschied von der eigenen Kindheit betrifft. Mich rührt es, wenn ich diese kleinen Kinder mit ihren Pionierhalstüchern in der Klasse sitzen sehe. Ich dachte an meine Kindheit. Als ich das blaue Halstuch hatte, wollte ich immer das rote haben. Das hatten die älteren und es war viel cooler. Und richtig cool war es, wenn man das FDJ-Hemd bekam. Das waren dann die Großen, die beim Fahnenappell immer so betont lustlos den Gruß der Freien Deutschen Jugend

55

kennen • vertrauen • empfehlen

Dani (M. Rose) und Rico (J. Nitschkoff) genießen die neue Freiheit in der Wendezeit.

„Freundschaft“ nölten. Cooler ging’s nicht. Und außerdem hatten die schon Mädchen! Man hat Konzessionen gemacht und angepasst gelebt. Deshalb liebe ich an den Jungs im Film, dass sie die Grenzen ausloten und überschreiten. Sie nehmen sich einfach ihr Recht zu leben. Die Welt bietet sich ihnen nicht an, sie erobern sie einfach. Irgendwann kommt natürlich der Moment, an dem die Welt der Erwachsenen nach ihnen greift. Sie machen einen illegalen Techno-Laden auf und dann kommt einer und sagt: „Ihr könnt hier Krach machen, so viel ihr wollt, aber der Markt gehört uns.“ Da fangen sie an, die Regeln der Erwachsenenwelt. Die Jungs sind nicht bereit, das zu akzeptieren. Sie kriegen auf die Fresse und müssen es lernen. Darin liegt ein Gefühl von Bitterkeit, das nichts mit Ost-West zu tun hat. Man stellt als junger Mensch seine eigenen Regeln auf und dann werden einem die Regeln der Gesellschaft aufgedrückt. Hatten Sie selbst auch eine wilde Zeit? Nicht so wie diese Jungs. Ich komme aus einem anderen sozialen Umfeld, bin in einer relativ behüteten Künstlerfamilie

aufgewachsen. Ich hatte meine Kindheit in den 70er und 80er Jahren im Osten. Da waren die Erschütterungen, denen man ausgesetzt war, etwas kleiner. Natürlich musste ich durchaus Erfahrungen mit politischen Konfrontationen machen. Aber ich habe im Leben noch von keinem Auto den Spiegel abgetreten. Das sind Fragen des Milieus und der Zeit. Wobei mir Liebesschmerz und durchzechte Nächte natürlich auch nicht fremd sind. Sie sind als Filmemacher ziemlich erfolgsverwöhnt, kritische Stimmen sind selten. Setzt Sie diese Tatsache unter Druck? Bei der Arbeit denke ich nicht darüber nach. Ich versuche sie mit all meiner Liebe und Leidenschaft zu machen. Und dann setzt man sich einer Öffentlichkeit aus, das gehört dazu. Man muss auch ertragen, wenn manche Leute diese Arbeit nicht gut finden. Druck verspüre ich, wenn ich auf der Berlinale in den Saal hineingehe. Dann klopft mir schon das Herz. Es ist eine sehr große Bühne und es sind 1.800 Leute gekommen, die erwartungsfroh da sitzen. Und ich kann ihnen die nächsten zwei Stunden ihres Lebens versauen. A. Wesche

O Als wir träumten

Dagmar Pätzold

Maßgeschneiderte Versicherungskonzepte, steueroptimierte & betriebliche Altersvorsorge Tel. (0331) 887 35 75 / (0172) 91 69 86 9 www.wuerttembergische.de/versicherungen/dagmar.paetzold

Nancy Sommer

Studioportraits, Event-Fotografie, Produktfotografie, Fotobuch- und Grußkartengestaltung, Raumgestaltung Tel. (0176) 51 31 02 08, www.FotoPotsdam.de

Matthias Freydank Jeden Monat beginnen! Gesellschaftstanz für Singles und Paare, Schülerkurse, Seniorentanz Kindertanz, Breakdance, Hip Hop, Piloxing Tel. (0331) 81 21 66, www.tanzen-potsdam.de

Drama • D 2015 • Regie: Andreas Dresen • Darsteller: Ruby O. Fee, Peter Schneider, Pit Bukowski, Joel Basman, Merlin Rose, Dorothea Walda • FSK: 12 • Kinostart: 26.02. Wenn sich Andreas Dresen, der Schöpfer von „Sommer vorm Balkon“ oder „Halt auf freier Strecke“, nun mit der ostdeutschen Jugend in der Wendezeit auseinandersetzt, erwartet den Zuschauer einmal mehr großes Kino. Die Verfilmung des Clemens Meyer-Romans begleitet eine Handvoll Leipziger Kids zwischen ihrem 13. und 17. Lebensjahr. Zunächst regieren noch die Arbeiter und Bauern. Als die Mauer fällt, scheint plötzlich alles möglich. Daniel und seine Freunde lassen es krachen, sie eröffnen einen illegalen Club und berauschen sich am Leben. Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen mit Skinheads oder Uniformierten. Und manch einer bleibt in diesen Tagen der Orientierungslosigkeit auf der Strecke. Andreas Dresen blickt in der Zeit vor und zurück und entwirft das stimmige Bild einer Jugend, der die Regeln abhandengekommen sind. Dabei zieht der Film alle Register von heiter bis brutal. Packend!

Heiko Ziegert

Grünpflege, Gartenpflege, Hausmeister-service, Entsorgung von Gartenabfällen, Winterdienst, Kleintransporte Tel. (0173) 234 85 20 www. haus-garten-potsdam.de

w w w.gnwp.de

www.stadtmagazin-events.de märz 2015


Film

Weitere Infos und Trailer: www.stadtmagazin-events.de

Chappie

Verstehen Sie die Béliers? Still Alice – Mein Leben Tragikomödie • F 2014 • Regie: Éric ohne Gestern Lartigau • Darsteller: Karin Viard, François

Cinderella

Mit seinen Filmen „District 9”und „Elysium” hat sich Neill Blomkamp als interessantester Science-FictionVisionär etabliert. Auch mit seinem neuen Werk bleibt er dem Genre treu. Dass in unseren Städten bald Roboter als Ordnungshüter auf Streife gehen, hat man schon öfter gesehen. Dass es nie ein gutes Ende nimmt, ist auch bekannt. Allerdings gelingt es den Geknechteten diesmal, einen der PolizeiDroiden, den man Chappie tauft, zu botnappen und ihm Gedanken und Gefühle einzupflanzen.

Wieder ein Riesenhit aus Frankreich. Die Béliers machen in Käse. Ihr Stand im ländlichen Raum läuft gut, alle packen mit an. Für Kundenwünsche hat allerdings nur Tochter Paula ein offenes Ohr, denn der Rest der Familie ist gehörlos. Keiner lässt sich von dem Handicap einschränken, Papa Rodolphe will sogar Bürgermeister werden. Schließlich ist Paula erstklassige Gebärdendolmetscherin, auf die er sich jederzeit verlassen kann. Aber dann bekommt das Mädchen ein Angebot, das es eigentlich nicht ablehnen kann.

Die altbekannte Geschichte wiederzugeben, hieße Säulen nach Athen tragen. Regisseur Kenneth Branagh bewegt sich sehr nah an der klassischen Erzählung. Die Neuerungen bestehen im mitunter schrägen Humor und natürlich in der Nutzung digitaler Technik. Allerdings ist „Cinderella“ anno 2015 kein kühles EffekteSpektakel. Wunderschöne, tatsächlich gebaute Kulissen, prächtige Kostüme und die liebenswerte Cinderella Lily James verzaubern ein junges und reifes Publikum gleichermaßen.

Leviathan

Die Trauzeugen AG

Shaun das Schaf

Drama • Russland 2014 • Regie: Andrey Zvyagintsev • Darsteller: Alexey Serebryakov, Roman Madyanov, Elena Lyadova • FSK: 12 • Kinostart: 12.03.

Komödie • USA 2014 • Regie: Jeremy Garelick • Darsteller: Kevin Hart, Josh Gad, Kaley Cuoco-Sweeting, Ken Howard, Mimi Rogers • FSK: 12 • Kinostart: 12.03.

Knetfilm • GB 2015 • Regie: Richard Starzak, Mark Burton • Darsteller: Shaun, Bitzer, der Bauer, die Herde, Streunerhund Slip • FSK: 0 • Kinostart: 19.03.

Wenn dieses Meisterwerk in die Kinos kommt, hat es schon den Drehbuchpreis von Cannes, den Golden Globe und weitere Preise abgeräumt. Irgendwo an der russischen Barentssee leben Automechaniker Kolia und seine Familie auf eigenem Grundstück. Dumm nur, dass Bürgermeister Vadim ein Auge auf das Fleckchen Erde geworfen hat. Und mit dem korrupten Politiker, der über exzellente Verbindungen verfügt, ist nicht gut Kirschen essen. Der Kampf David gegen Goliath beginnt.

Hochzeiten haben ein unbegrenztes komisches Potential. Hier ein weiteres Exempel. Kaley Cuoco-Sweeting, die beliebte Penny aus „The Big Bang Theory“, hat sich wieder einen Nerd geangelt. Doug ist ein netter Kerl, aber mit sozialer Inkompetenz gesegnet. Deshalb hat er auch keinen Freund, der als Trauzeuge infrage käme. Hier kommt die „Trauzeugen AG“ ins Spiel, die in traurigen Fällen wie diesem den Trauzeugen stellt. Das kann nur im Chaos enden. Witziger, als man denkt!

Stolze 130 Auftritte haben „Shaun, das Schaf“ zum Kultnutztier avancieren lassen. Nun sah man bei den Aardman Animations Studios, die Zeit für einen Kinofilm gekommen. Und das zu Recht! Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände landet der Bauer in der furchterregenden Großstadt. Die Schafe sind nicht ganz unschuldig am Di-Lämmer. Sie folgen ihrem Boss inkognito, um ihm beizustehen. Und Papa schaut genauso amüsiert zu, wie sein kleiner Shaun-Fan.

3 Herzen

Scorpions – Forever And A Day

Zu Ende ist alles erst am Schluss

Dokumentation • D 2014 • Regie: Katja v. Garnier • Mitwirkung: Klaus Meine, Matthias Jabs, Rudolf Schenker, James Kottak, Pawel Maciwoda • FSK: 0 • Kinostart: 26.03.

Komödie • F 2014 • Regie: Jean-Paul Rouve • Darsteller: Michel Blanc, Annie Cordy, Mathieu Spinosi, Chantal Lauby, William Lebghil • FSK: 0 • Kinostart: 26.03.

Niemand muss die Musik der „Scorpions“ mögen. Aber nach beinahe fünfzig Jahren Weltkarriere sollte man den Hannoveraner Hard Rockern den Respekt zollen, den sie verdienen. Katja von Garnier begleitete die „Scorpions“ um den halben Globus und wurde zudem mit persönlichem Archivmaterial aus der Ur- und Frühgeschichte versorgt, das bisher noch kein Außenstehender zu Gesicht bekommen hat.

Oma hat es im neuen Seniorenheim wohl nicht gut gefallen, denn das alte Mädchen ist ausgebüxt. Da ist guter Rat teuer. Vater Michel hat sich selbst noch nicht an das eigene RentnerDasein gewöhnt. Er ist in letzter Zeit ziemlich reizbar. Sohn Romain hat den eigenen Weg ins Leben noch nicht gefunden. Nun macht er sich erst einmal auf den Weg in die Normandie, um seine geliebte Großmutter zu suchen. Warmherzig, wahr und witzig.

Science Fiction • USA 2015 • Regie: Neill Blomkamp • Darsteller: Hugh Jackman, Sharlto Copley, Sigourney Weaver, Watkin Tudor Jones • FSK: 12 • Kinostart: 05.03.

Romantisches Drama • F 2014 • Regie: Benoît Jacquot • Darsteller: Chiara Mastroianni, Charlotte Gainsbourg, Catherine Deneuve Patrick Mille • FSK: 6 • Kinostart: 19.03.

Der letzte Zug nach Paris ist weg, nun muss Marc die Zeit bis zum Morgen totschlagen. In einer Kneipe erblickt er die liebreizende Sylvie, geht auf’s Ganze und erlebt eine romantische Nacht. Man will sich in Paris wiedersehen. Sylvie ist da, aber Marc hat es gesundheitlich entschärft. Als Marc wieder auf dem Damm ist, macht er sich auf die Suche. Er kann Sylvie nicht finden, schließt aber eine neue Bekanntschaft. Dass Sophie Sylvies Schwester ist, wird Marcs Beziehungsleben ordentlich durchschütteln. märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Damiens, Éric Elmosnino, Louane Emera, Luca Gelberg • FSK: 0 • Kinostart: 05.03.

Geldverschwendung

Drama • USA 2014 • Regie: Richard Glatzer, Wash Westmoreland • Darsteller: Julianne Moore, Kristen Stewart, Alec Baldwin, Kate Bosworth • FSK: 0 • Kinostart: 05.03.

Plötzlich fehlen die richtigen Worte. Und das passiert ausgerechnet der Linguistikerin Alice Howland. Als sich die Ausfälle häufen, sucht sie einen Neurologen auf. Der Arzt diagnostiziert eine seltene Form von Alzheimer, die vererblich ist. Alice´ Mann John ist damit völlig überfordert. Julianne Moore nimmt ihre Zuschauer mit auf eine Reise, von der es keine Wiederkehr gibt. Gleichermaßen sachlich wie berührend ist der Ton, für Kitsch ist hier kein Platz. Ein Ereignis!

nur bei Langeweile

gesundes Mittelmaß

Märchenfilm • USA 2015 • Regie: Kenneth Branagh • Darsteller: Lily James, Robert Madden, Helena Bonham Carter, Cate Blanchett • FSK: 0 • Kinostart: 12.03.

Die Bestimmung – Insurgent Science Fiction • USA 2015 • Regie: Robert Schwentke • Darsteller: Shailene Woodley, Theo James, Kate Winslet, Ashley Judd, Naomi Watts • FSK: 12 • Kinostart: 19.03.

Chicago nach einem apokalyptischen Krieg. Die Menschheit wird in Fraktionen unterteilt. Je nach ihrer vorherrschenden Wesenseigenschaft müssen sich alle 16-jährigen endgültig einer Familie anschließen. Tris ist eine Unbestimmte und stellt eine Bedrohung dar. Sie muss entfernt werden. Deshalb ist sie mit ihrem Freund auf der Flucht. Teil 2 ist actionreicher und sogar ein wenig sexy. Eine intelligente Endzeitvision mit Starbesetzung.

Verfehlung Drama • D 2014 • Regie: Gerd Schneider • Darsteller: ebastian Blomberg, Kai Schumann, Jan Messutat, Sandra Borgmann, Valerie Koch • FSK: 12 • Kinostart: 26.03.

Der katholische Priester Jakob hat lange genug als Seelsorger gearbeitet, nun möchte er sich in andere Aufgaben stürzen. Da landet ausgerechnet Jakobs Kollege und enger Freund Dominik in U-Haft. Der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs kann doch nur aus der Luft gegriffen sein! Trotzdem nagen Zweifel an Jakob und eines Tages gesteht Dominik ihm seine Verfehlung. Die Kirche aber hat jahrhundertelange Erfahrung im Vertuschen. Packendes Regiedebüt eines studierten katholischen Theologen. empfehlenswert

preisverdächtig

Alle Texte: A. Wesche

56


Film

So ernst und doch witzig

Stummfilm mal anders

Ein Kinofilm als veganes Statement

Künstler geben Charlie Chaplin neue Sounds

Vicky (R. Wolff) möchte das süße Ferkel vor dem örtlichen Schweinemäster retten.

Geräuschakrobaten – Robeat und Michael Winslow hauchen Stummfilmen Töne ein.

Ein Steak für einen Euro? Je billiger, desto besser! Für eine solche Lebenseinstellung hat die 94-jährige Alma kein Verständnis. Die Rentnerin sucht per Zeitungsanzeige Kontakt zu Gleichgesinnten und lernt so die junge Kindergärtnerin Vicky (Rosalie Wolff) kennen, die vegan lebt. Die Frauen freunden sich an und besuchen fortan regelmäßig Treffen im Restaurant „Los Veganeros“, bei denen Umweltschützer ihre Aktionen planen. Die vegane Spielfilmkomödie wurde mit einem besonders geringen Budget gedreht. Daher arbeiteten die bekannten Darsteller wie Inez Björg David aus Männerherzen, Rosalie Wolff aus Verbotene Liebe oder Ulas Kilic aus Emergency Room ebenso wie der Produzent Lars Oppermann ein Jahr lang ohne Bezahlung an der Produktion. Hintergrund war, dass das Filmteam unabhängig bleiben wollte. Das ist beim Kinoverleih nicht anders. „Los Veganeros” wird daher in Eigenregie in ausgewählten Spielstätten gezeigt. Bei der Vorstellung werden Darstellerin Rosalie Wolff und der Regisseur vor Ort sein. J. Heck

Officer Larvell Jones aus Police Academy, Robeat und Charlie Chaplin. Das ist aber eine komische Mischung! Nicht jedoch, wenn man weiß, was dahinter steckt. Police Academy-Star Michael Winslow ist nämlich nicht nur ein hervorragender Schauspieler, sondern auch ein außergewöhnlicher Stimmen-Gymnastiker. Von einfachen Geräuschen über Schlagzeugrhythmen bis hin zu den Klängen anderer Personen bekommt das Multitalent mit seiner Stimme fast alles hin. Dann wäre da noch Robeat, der kleine Mundakrobat mit Hut. Seine Soundeffekte und Schlagzeugrhythmen wurden durch die Sendung „Das Supertalent“ bekannt. Dort holte Robeat einst den dritten Platz. Seitdem war er immer wieder im TV zu sehen und wurde 2013 zusammen mit dem Team Deutschland Europameister im Beatboxen. Beide Künstler gehen mit dem Filmorchester Babelsberg auf die Bühne. Zusammen, solo oder im Duo werden sie die Charlie Chaplin Stummfilmklassiker auf eine ganz neue Art zum Leben erwecken. J. Heck

O Los Veganeros, 27.03., 19 Uhr, Thalia Kino, Eintritt: 9 Euro, erm. 7 Euro, www.losveganeros.de

O Sound Explosion, 06.03., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 12 Euro, www.nikolaisaal.de

SNEAK PREVIEW DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE SEHEN …

Jeden Donnerstag um 20 Uhr – für alle die Kino lieben! UCI KINOWELT Potsdam Babelsberger Str. 10 • Tel.: (0331) 233 7 233

KINOWELT www.stadtmagazin-events.de märz 2015

57


verlosung

rten Freik a r Hier h e m und innen! gew

a So geht's:

Schmackes für lau! Wir verlosen jeden Monat Freikarten fürs Kino, für Partys und viele weitere Events.

Übrigens: Wir verlosen auch Freikarten auf Facebook unter allen, die uns liken: www.facebook.com/eventspotsdam

1. Gehe auf unsere Website: www.stadtmagazin-events.de 2. Klicke oben auf die Rubrik Verlosung 3. Suche im entsprechenden Artikel das jeweilige Kennwort zur Verlosung 4. Schreibe dieses Kennwort in die Betreffzeile einer E-Mail und sende diese an: gewinnen@stadtmagazin-events.de 5. Bitte vergiss nicht deinen Namen und deine Adresse in der E-Mail !!!

Finde die Verlosungskennwörter auf unserer Internetseite: www.stadtmagazin-events.de -> bei Verlosungen 3x1

tages karte

Mein Wellness-Tag

Die Ruhe auf der Insel Hermannswerder genießen & im Spa- und WellnessCenter Aquamarin entspannen. Im Arrangement enthalten sind: 1 Glas Champagner, 1 Aromaölmassage (30 Minuten) sowie ein erfrischender Wellnessdrink.

Inselhotel Hermannswerder, Deadline: 21.03.2015

im Wert von

237,–

Euro

4x2

Alexandre Tharaud: Goldberg-Variationen

Fre kartei­n

Bei seinem ersten Auftritt im Nikolaisaal geht Tharaud aufs Ganze: Mit Bachs „Goldberg-Variationen” nimmt er sich ein gigantisches Opus vor, dessen Durchdringung einer einsamen Hochgebirgsexpedition gleicht.

15.03., 16 Uhr, Nikolaisaal, Deadline: 12.03.2015

im Wert von

208,–

Euro

2x2

Postcards Tour 2015

Freikarten

Mrs. Greenbird ist ein Duo mit einer Geschichte. Einer Geschichte, von der man annehmen darf, dass sie noch eine ganze Weile andauern wird. Nun touren sie mit ihrem zweiten Album „Postcards”, einem ausgesprochen selbstbewussten Album.

12.03., 20 Uhr, Lindenpark, Deadline: 09.03.2015

im Wert von

132,–

Euro

Finde die Verlosungskennwörter auf unserer Internetseite: www.stadtmagazin-events.de -> bei Verlosungen 2x2

Frei­ karten

7. Sinfoniekonzert

Zu der faszinierenden Metropole Istanbul am Bosporus hat der türkische Pianist und Komponist Fazil Say eine sehr persönliche Beziehung. „Istanbul Sinfonie” heißt seine siebenteilige Liebeserklärung, inspiriert von den 7 Hügeln der Stadt.

14.03., 19 Uhr, Nikolaisaal, Deadline: 11.03.2015

im Wert von

104,–

Euro

9. Werderaner Kneipenfest

O(h)rient-Express

Lokale und Bars öffnen für einen Abend ihre Türen für verschiedenste Bands und Musiker. Zum neunten Mal findet das Kneipenfest jetzt statt und hat einige neue Musiker im Programm.

07.03., 20 Uhr, Werder/ Havel, Deadline: 03.03.2015

5x2

Fre kartei­n

im Wert von

100,–

Euro

Instrumente, wie die Nay – eine Rohrflöte – die in der Türkei ganz gebräuchlich ist, kommen in Fazil Says 4x2 „Istanbul Sinfonie” vor, Fre kartei­n in der spannende musikalische Geschichten für Kinder ab 4 Jahren erzählt werden.

14.03., 16 Uhr, Nikolaisaal, Deadline: 11.03.2015

im Wert von

96,–

Euro

Finde die Verlosungskennwörter auf unserer Internetseite: www.stadtmagazin-events.de -> bei Verlosungen Offene Zweierbeziehung

Foto © S. Gloede

58

Tragikomödie frei nach Dario Fo und Franca Rame. Der Klassiker des tragikomischen Ringens 2x2 Fre eines Ehepaars, neu kartei­n interpretiert und als Event inszeniert, ist zum Publikumsrenner geworden und genießt Kultstatus.

13.03., 20 Uhr, Theaterschiff, Deadline: 10.03.2015

im Wert von

96,–

Euro

Passion – Die Show

Passion ist das erste SoloProgramm von Timo Wopp und steht im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe 2xei2für sein Publikum. Denn fr arten k Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit zu teilen.

26.03., 20 Uhr, Lindenpark, Deadline: 23.03.2015

im Wert von

84,–

Euro

3x2

Palestinian Circus

Fre kartei­n

Der Palestinian Circus stellt mit „B-Orders“ das Duett von zwei begnadeten Tänzern und Akrobaten vor. Zentral auf der Bühne ist eine Stange zu sehen. Sie ist zugleich Anker, Drehangel, Aussichtspunkt und Lebenslinie.

21.03., 20 Uhr, Fabrik, Deadline: 18.03.2015

im Wert von

78,–

Euro

Finde die Verlosungskennwörter auf unserer Internetseite: www.stadtmagazin-events.de -> bei Verlosungen Gravity & Other Myths

3x2

Fre kartei­n

Die australische CircusTruppe begeistert weltweit mit berauschenden akrobatischen Fähigkeiten. Die Performer haben ihr Spielfeld auf wenige Quadratmeter reduziert und sind so nah zu spüren, wie selten im Bereich des neuen Circus.

27.03., 20 Uhr, Fabrik, Deadline: 24.03.2015

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

im Wert von

78,–

Euro

Premiere: Auferstehung

Leo Tolstoi hat mit »Auferstehung« einen Roman von moralischer Wucht und leidenschaftlicher Menschlichkeit geschrieben. »Wie 1xei2­ Fr sollen wir leben?«, war eine karten große Frage seiner Zeit. Nun zu erleben in der Erstaufführung der Potsdamer Fassung.

27.03., 19.30 Uhr, Hans Otto Theaer, Deadline: 24.03.2015

im Wert von

64,–

Euro

Floyd Reloaded

Pink-Floyd-Fans können sich auf das Live-Debüt eines Songs aus dem Bestseller-Albums „The Endless River“ der britischen Psychorock-Proglegende freuen. Als erste Tribute-Band spielt Floyd Reloaded „Louder Than Words“!

27.03., 20 Uhr, Lindenpark, Deadline: 24.03.2015

1x2

Frei­ karten

im Wert von

50,–

Euro


Kalender

01 Sonntag float-point

Wellness Kurzurlaub So.-Spezial für Paare 2x floaten für 2x 29 € Tel:27334230 Alleestr.4 führung 11:00 Heilpflanzen der Tropen eine Sonderführung klärt über Mythen und Rätsel tropischer Heilpflanzen auf Biosphäre 11:00 Lord Marschall George Keith Aus der Zeit gefallen – szenische Führung mit dem schottischen Lord Marschall George Keith, Mitglied der Tafelrunde von Sanssouci Treffpunkt: Besucherzentrum Historische Mühle 13:00 Mottenausflug in die Beelitzer Heilstätten Führung über das Areal mit Geschichten und Geschichte über das ehemalige Heilstätten Gelände Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Beelitz-Heilstätten 15:00 Plaudereien bei Hofe unterhaltsame Schlossführung mit den Hofdamen der Königin Luise Treffpunkt: Schlosskasse Schloss Paretz

G a s t ro 11:00 Sonntagsbrunch mit großem Buffet inkl. zahlreicher kalter/ warmer Speisen Krongut Bornstedt 11:00 Family Brunch mit musikalischer Untermalung & Kinderspielbereich Dorint Hotel 17:00 Southern Comfort Aktion Southern Comfort Longdrink zum Spezialpreis von 3,90 Euro Happy Hour I+II

Film 17:00 Begrabt mich hinter der Fußleiste Russ. OmdU; Cinematograph Salon für russische Filme Thalia Kino 17:00 Magic in the Moonlight (OmU) USA 2014, 97 Min., Regie: Woody Allen, Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden Filmmuseum 19:00 Verstehen Sie die Beliers? Film zum Sonntag Thalia Kino 19:00 Höhere Gewalt S 2014, 118 Min., Originaltitel: Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, Lisa Loven Kongsli, Clara Wettergren Filmmuseum 20:00 Timbuktu Drama; Frankreich/Mauretanien/ Mali 2014; FSK: 12; 96 Min.; Regie: Abderrahmane Sissako, mit: Abel, Jafry, Toulou Kiki, Pino Desperado Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

K i d s & Te e n s 10:00 Feriencamp-Messe für Berlin & Potsdam Messe für betreute Ferienlager und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche – regionale und überregionale Anbieter aus Berlin und Potsdam stellen ihre speziellen Ferienprogramme und Aktivitäten vor Biosphäre 11:00 Urmel aus dem Eis für Zuschauer ab 4 Jahren, Potsdamer Figurentheater AWO Kulturhaus Babelsberg 15:00 Karlsson vom Dach S/N 2002, Animation, 76 Min., Regie: Vibeke Idsoe, empfohlen ab 5 Jahre Filmmuseum 15:00 Stark für einen Tag (6+) von Ole Lund Kirkegaard, Regie: Kerstin Kusch

04 Mittwoch

HOT/ Reithalle 16:00 Schneeschön & bitterkalt Theater mit Puppen für die kleinsten Zuschauer ab 2 Jahre; TheaterFusion T-Werk 16:00 Urmel aus dem Eis für Zuschauer ab 4 Jahren, Potsdamer Figurentheater AWO Kulturhaus Babelsberg

F ilm 14:00 Timbuktu Drama; Frankreich/Mauretanien/ Mali 2014; FSK: 12; 96 Min.; Regie: Abderrahmane Sissako, mit: Abel, Jafry, Toulou Kiki, Pino Desperado Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 17:00 Mr. Turner – Meister des Lichts GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson Filmmuseum 20:00 Timbuktu Drama; Frankreich/Mauretanien/ Mali 2014; FSK: 12; 96 Min.; Regie: Abderrahmane Sissako, mit: Abel, Jafry, Toulou Kiki, Pino Desperado Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 21:00 FAQ – Das Filmauskenner Quiz Thalia Kino

k l assi k 16:00 Jahreskonzert der Musikschule Fröhlich Potsdam Nikolaisaal 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Werke von Schumann, Grieg u. a. mit Nikolaus Römisch (Cello) und Kyoko Hosono (Piano) Schloss Glienicke

live 15:00 Livemusik vom Klavier mit Felix Dubiel Museum Fluxus +

Ausstellungen 13:00 2. Brandenburger Bildermarkt der Brandenburger Bildermarkt erwartet knapp 50 Aussteller; das Foyer des Großen Hauses wird für ein paar Stunden lichtes Atelier für Seelenlandschaften talentierter Maler Brandenburger Theater (Brandenburg a. d. H.)

Part ys 20:00 Karaoke am Sonntag Gruppentherapie für Sangeswütige & Szenetreff Potsdamer Gastronomie; mit Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Sp ort 14:00 SV Babelsberg 03 – 1.FC Magdeburg Karl-Liebknecht-Stadion

Tanz 18:00 Noche de Tango mit Emiliano y Debra Baila

Bühne 16:00 Das Dorf der Sünde Uraufführung; Schauspiel; Jugendtheatergruppe Tabularasa (Potsdam) Fabrik 17:00 Hamlet von William Shakespeare, Regie: Alexander Nerlich HOT/ Neues Theater 20:00 Kunst T-Werk

Vortr ag & L esung 18:00 Buchpremiere: John von Düffel KL – Gespräch über die Unsterblichkeit; Moderation: Hendrik Röder Villa Quandt

Kids & Teens

Elektronik Nikolaisaal (Foyer) 10:00 Schneeschön & bitterkalt Theater mit Puppen für die kleinsten Zuschauer ab 2 Jahre; TheaterFusion T-Werk 19:30 Fahrenheit 451 von Ray Bradbury, Regie: Niklas Ritter, z.l.M. in Potsdam HOT/ Reithalle 20:00 Uniater – Impro-Theater Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Filmmuseum 19:00 Silent Revolution Baskische Doku über Rojava – i. R. d. Veranstraltungsreihe: Die Revolution von Rojava und der kurdische Aufbruch; Kurdisch mit deutschem Untertitel Freiland 20:00 Timbuktu Drama; Frankreich/Mauretanien/ Mali 2014; FSK: 12; 96 Min.; Regie: Abderrahmane Sissako, mit: Abel, Jafry, Toulou Kiki, Pino Desperado Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kurse

Kids & Teens

Bühne

09:30 Grundkurs American Bartender Grundkurs täglich bis 13.03. Sweet Barworld 20:00 Internationale Folktänze Kreis-, Reihen- und Paartänze AWO Kulturhaus Babelsberg

sonst iges 14:30 Pela Potsdamer Engagement für Lebensqualität im Alter Oskar – Begegnungszentrum

03 Dienstag

Bühne 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm mit Andrea Meiszner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 19:30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, von Simon Stephens, Regie: Stefan Otteni HOT/ Neues Theater

sonstiges 10:00 Erste Öffnung des Belvedere erstmalige reguläre Öffnung im Jahr 2015 Belvedere auf dem Pfingstberg 14:00 Gottesdienst der Johannischen Kirche Friedrich-Reinsch-Haus

02 Montag Film 20:00 Timbuktu Drama; Frankreich/Mauretanien/ Mali 2014; FSK: 12; 96 Min.; Regie: Abderrahmane Sissako, mit: Abel, Jafry, Toulou Kiki, Pino Desperado Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & T eens 10:00 Urmel aus dem Eis Kita-Vorstellung für Zuschauer ab 4 Jahren, Potsdamer Figurentheater AWO Kulturhaus Babelsberg 10:00 Wenn Mannheimer Raketen leise in Espresso-Tassen landen Kinderkonzert empfohlen ab Klassenstufe 3; Mitglieder der Kammerakademie Potsdam, Peter Rainer – Leitung und Violine, Susanne Zapf - Violine; Alex Nowitz - Stimme und Live-

10:00 Wenn Mannheimer Raketen leise in Espresso-Tassen landen Kinderkonzert empfohlen ab Klassenstufe 3; Mitglieder der Kammerakademie Potsdam, Peter Rainer – Leitung und Violine, Susanne Zapf - Violine; Alex Nowitz - Stimme und LiveElektronik Nikolaisaal (Foyer) 10:00 Schneeschön & bitterkalt Theater mit Puppen für die kleinsten Zuschauer ab 2 Jahre; TheaterFusion T-Werk 18:00 Netboy (13+) von Petra Wüllenweber, UA, Regie: Aurelina Bücher HOT/ Reithalle

Führung 15:00 Ein königliches Prunkschiff auf Spree und Havel Vortrag und Schlossführung mit Claudia Sommer, Leiterin der Graphischen Sammlungen der SPSG Schloss & Schlossgarten Caputh

G astro 11:00 Captain Morgan Aktion Captain Morgan Coke nur 3,50 Euro Full House

Film 17:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum 19:00 Mr. Turner – Meister des Lichts (OmU) GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson

Vortr ag & L esung 15:00 50 Jahre Aquarium – Fische Brandenburgs Grüne Stunde – nur für Erwachsene; das Jubiläum – seit 1965 präsentiert das Naturkundemuseum einheimische Fische in seinem Aquarium; alles zur Entstehung, zur Geschichte sowie Aktuelles; Vortrag/ Führung: Udo Rothe, Leiter des Aquariums Naturkundemuseum 19:30 Italienische Malerei der 2. Hälfte des 19. Jh. Bilder-Vortrag: Olaf Thiede, Maler und Grafiker, Potsdam Arche

sonstiges 14:00 bbw Info-Nachmittag Aus-und Fortbildungen für den Karrieresprung 2015 bbw Akademie 19:30 Was ist Coaching? Infoabend Next Step Coaching

14:00 Mein Jahr in Trallalabad (9+) von Thilo Reffert, Regie: Marita Erxleben HOT/ Reithalle 15:00 Rio 2 – Dschungelfieber USA 2014, Animation, 3D, 102 Min., Regie: Carlos Saldanha, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum 16:00 Vorlesen um Vier für Kinder ab Vier Bildungsforum

Kl assi k 20:00 The 12 Tenors Musik ohne (Alters-)Grenzen; 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show; Eintritt ab 34,73 Euro zzgl. Gebühr Nikolaisaal

live 20:00 Samavayo & The Grand Astoria

die musikalischen Wurzeln von Samavayo sind im Psychedelischen Rock, Stonerrock, Metal und Rocksound der 70er; The Grand Astoria wurde mit ihren bisherigen Alben im 70iger Heavybereich oder PsychedelicRock eingeordnet; Eintritt frei Kuze – Studentisches Kulturzentrum 20:30 Drum Klub Waschhaus

Pa rt ys 19:00 After Work Juke-Box mit DJ Scheffe; E. frei Club Laguna

Sp o rt 20:00 Free Dart Darten bis die Pfeile glühen für lau Happy End

Bühne 19:30 Urfaust von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Alexander Nerlich, um 18.45 Uhr Einführung in die Inszenierung HOT/ Neues Theater 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm mit Andrea Meiszner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk

Vortr ag & Le s u n g 14:45 Im eigenen Manuskript geblättert der Schriftsteller Lutz-R. Schöning liest aus seinen eigenen Gschichten Bildungsforum 18:00 Im Dienst für Kirche und Volk Die Geschichte der Brandenburgischen Frauenhilfe 1902-1950, eine Veranstaltung anlässlich 25. Jahre Brandenburgische Frauenwoche – Weite Wege zur Gerechtigkeit; Referentin: Maria Schultz, Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Bildungsforum

Fr. 06.03. Singleparty mit DJ Three D & 1 Glas Sekt für jede Lady gratis Sa. 07.03. Clärchens Partynacht mit DJ Schnörpi Fr. 13.03. Ü-25 Party mit DJ Hansy & Sourz 2cl für 1,-€ + Accessoires Sa. 14.03. 80‘er Jahre Party mit DJ Schnörpi & Pfefferminzlikör 2cl für 1,-€ Fr. 20.03. Havana Club Nacht mit DJ Hansy & Cuba Libre + Accessoires Sa. 21.03. 90‘er Kultparty mit DJ Hansy & Futschi dem Kultgetränk Fr. 27.03. Chartparty Tequila 2cl für 1,-€ Sa. 28.03. Schlagerparty mit DJ Maxx

Alle Geburtstagskinder

der jeweiligen Woche (Mo-Fr/Sa oder Sa/So) bekommen nach Vorlage ihres Personalausweises

EINEN GETRÄNKEGUTSCHEIN IM WERT VON 20 EURO*

Wenn ihr vorher bis 20:30 Uhr unter (0331) 280 280 0 oder (0173) 600 60 40 einen Tisch bestellt, decken wir euch einen schönen Geburtstagstisch ein. *Gilt nur an Wochenendveranstaltungen!

Einlass: ab 18 Jahren Einlassgebühr: Fr 5 €, Sa 6 €, Beginn: Fr / Sa 21.30 Uhr HAPPY HOUR: Fr: 21.30-22.30 Uhr, Sa: 21.30-22.00 Uhr (keine Flaschen-, Angebotsware & Sa keine Cocktails, Geburtstags-Gutscheine nicht einlösbar) Großbeerenstr. 125 • 14482 Potsdam (Neben dem Bowling-Center) • Tel. 0331-280 280 0 www.clärchens.de

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

59


Kalender Kurse 18:00 Fotofreunde Potsdam Fotobearbeitung, auch für Anfänger Friedrich-Reinsch-Haus 19:30 Einführung in den Buddhismus Diamantweg-Buddhismus 20:30 Meditation Diamantweg-Buddhismus

Senioren 15:00 Kaffeeklatsch Klubhaus (Ludwigsfelde)

sonstiges 22:00 Stammtisch Buddhistische Gruppe Potsdam Café Rothenburg

05 Donnerstag G a s t ro 11:00 Jack Daniels Aktion Jack Daniels Coke nur 4 Euro Full House

Fi l m 17:00 Gemmy Bovery – Ein Sommer mit Flaubert F 2014, 99 Min., Regie: Anne Fontaine, Darsteller: Gemma Arterton, Fabrice Luchini, Jason Flemyng Filmmuseum 19:00 Schmitke (OmU) D/Tschechien 2014, 90 Min., Regie: Stepán Altrichter, Darsteller: Peter Kurth, Johann Jürgens, Petr Vrsek Filmmuseum 21:30 Magic in the Moonlight USA 2014, 97 Min., Regie: Woody Allen, Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden Filmmuseum

Kids & Teens 09:00 + 11:00 Mein Jahr in Trallalabad (9+) von Thilo Reffert, Regie: Marita Erxleben HOT/ Reithalle 16:00 Lesestart mit Lupe Veranstaltung für Eltern und Kinder ab 3 Jahren mit Maskottchen Lesewolf Lupe Bildungsforum

live 20:00 Ulla Meinecke – Tour 2015 Ulla Meinecke ist die Grand Dame des Deutsch-Pop, eine wahre Musiklegende, die immer noch voller Elan bei der Sache ist und noch nichts von ihrer schier unerschöpflichen Energie eingebüßt hat; Eintritt VVK 19 Euro, AK 22 Euro Neue Kammerspiele (Kleinmachnow) 20:30 Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe; Eintritt frei Theaterschiff 22:00 Zym Olump Zym Olump spielt die intergalaktische Schweinerock - Oper: Prinz Peters Suche Fabrik

Au s s t e l lu n g e n 18:00 Ausstellungseröffnung der Große Terror 1937–1938 in der Sowjetunion – eine fotografische Dokumentation von Tomasz Kizny; Eröffnung mit Podiumsdiskussion; Ausstellung bis 19.04. Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte

Pa rt ys 19:00 CL-Studio Disco flavoured House mixed by Bob; Eintritt frei Club Laguna 20:00 Donnerstags-Karaokeshow Kultkaraoke Potsdam’s & Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Bühne 19:30 Ladies Night von Simon Stephens und Anthony McCarten, Regie: Andreas Rehschuh HOT/ Neues Theater 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm mit Andrea Meiszner und

Helmut Fensch Kabarett Obelisk 20:00 Sexuelle Evolution – Die neue Comedyshow in ihrer Show widmet sich Tatjana Meissner der sexuellen Evolution und damit zwangsläufig dem Thema Fortpflanzung; die Kabarettistin neandertalert sich durch die Abgründe unserer nächsten Verwandten in der Tierwelt & nimmt kein Blatt vor den Mund Neues Rathaus (Teltow)

Coogans Bluff zelebrieren was in den 60ern/ 70er passierte, gepaart mit StonerrockEinfluessen und epischen Instrumentalparts; The Grand Journey gaben sich in den Anfängen ganz dem Blues hin öffneten sich im Laufe mehr verschiedensten Einflüssen, Eintritt ab 5 Euro Spartacus 20:00 Sound Explosion Vom Kino zum Konzertsaal – Police Academy-Star Michael Winslow (Sounds) und Vortr ag & L esung Beatboxing-Europameister Robeat jammen u.a. zu Chaplin17:00 Wissen & Genießen: Polen Stummfilmen; Deutsches Frau Krystyna Schmidt wird in Filmorchester Babelsberg; einem kleinen Vortrag sowie Leitung: Scott Law; Eintritt ab persönlichen Erzählungen und 8 Euro Erinnerungen an ihre Heimat Nikolaisaal diese Region näher bringen 21:00 Richard Trio Friedrich-Reinsch-Haus Jazz, Swing, Bossa Nova in mehr 20:00 Seven Second Summits – oder weniger bekannten SongsÜber Berge um die Welt Hans Kammerlander (Bergführer) garantiert nicht aus diesem Jahrtausend mit Richard Steiner über sein Projekt der Seven am Saxofon Second Summits – auf allen Café Rothenburg sieben Kontinenten die jeweils zweithöchsten Gipfel zu besteigen 21:00 Fuck Art, Let’s Dance! Fuck Art, Let’s Dance! sind Lindenpark impulsive Melancholie, 20:00 Max Goldt: Schade um die Zappeltunes und White Boys in schöne Verschwendung Bestform; Indie-Dance-Electroeinmal mehr entlarvt Max Pop Goldt, Schriftsteller, Musiker Waschhaus und langjähriger TitanicRedakteur, die Absurditäten und Ausstellungen Widersprüche des Alltags Waschhaus

für jede Lady gratis Clärchens Tanzcafé

meine Liebe? 14:30 Kirche Bornstedt 15:30 Sternkirche Potsdam

Biosphäre 15:30 + 17:15 Cha Cha Tanz-Workshop mit leichten

22:00 Heimatmelodien 2015 mit Gestört aber Geil, Gloria Game Boyz, Dan Høyer, Klipp & Klar, Dressman, Kenny Dee & Supernasen Alter Baumarkt (Ludwigsfelde)

16:00 Nikolaikirche 19:00 Versöhnungskirche Kirchsteigfeld 20:00 Französische Kirche 19:30 Gemeinsam statt Einsam Treff fü 40+ler in P; Treffs zu Kultur, Kunst, Natur, Radeln, Wandern, Spiel, Bowling, Reisen, Tanz usw. Ratskeller

Vorkenntnissen ADTV Tanzschule Balance

Bühne 19:30 Premiere: Das letzte Stündlein ein makaberer Theaterabend mit zwei Einaktern zum Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft Theater Comédie Soleil (Werder) 19:30 Bockwurst an Banane 25 Jahre danach; Mitwirkende: Gretel Schulze, Helmut Fensch & Andreas Zieger

16:00 Hörclub-Kreativ: Soundcheck Tontechnik-Schnupperkurs mit Knut Radowsky für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren; Dauer: ca. 2 Stunden Nikolaisaal

S enioren 15:00 Kränzchen mit Wollknäuel Oskar – Begegnungszentrum

S onstiges 18:00 Freiland Plenum Entscheidungs- und Organisationsplattform Freiland 20:00 BDSM Stammtisch Potsdam Gedankenaustausch und Informationsabend zum Thema BDSM in lockerer Atmosphäre; ab 18 Jahren Leander

06 Freitag G astro

Lutz Friedel

DAS NÄCHTLICHE ATELIER Vernissage 6. März 2015 - 19.00 Uhr Ausstellung bis 3. Mai 2015 Mi - So 13.00 - 18.00 Uhr Potsdam - Schiffbauergasse 4f

17:00 Heineken Aktion Heineken + Give Aways Happy Hour I+II

Film 17:00 Magic in the Moonlight (OmU) USA 2014, 97 Min., Regie: Woody Allen, Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden Filmmuseum 19:30 Robinson Crusoe (OmU) UdSSR 1946, Originaltitel: Robinson Kruzo, 3D, 75 Min., Regie: Aleksandr Andrijevskij, Darsteller: Pavel Kadotschnikov, Jurij Ljubimov, E. Sanikidze Filmmuseum 21:00 Höhere Gewalt (OmU) S 2014, 118 Min., Originaltitel: Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, Lisa Loven Kongsli, Clara Wettergren Filmmuseum

Kids & T eens

19:00 Vernissage Lutz Friedel – Nächtliches Atelier, 30 Bilder mit Skizzen und Studien; Ausstellung bis 03.05. Museum Fluxus +

Vortr ag & L esung 19:00 Info-Abend mit Impuls-Vortrag: SichHingeben in der Tantramassage Körpertempel

Kurse 17:30 Einführung in die Ahnenforschung Erlernen von Arbeitsweisen zur Durchführung familiengeschichtlicher Forschungen sowie Erlernen altdeutscher Schriften Bildungsforum

Part ys

19:00 Après Ski Party 09:00 + 11:00 Mein Jahr in Live-Musik von der Partyband Trallalabad Hautnah (9+) von Thilo Reffert, Regie: Krongut Bornstedt Marita Erxleben 20:00 Die 80er Vinylsause HOT/ Reithalle die 80er Vinylsause mit Selector Leo; Eintritt frei k l assi k Club Laguna 19:30 Bernard Haitink dirigiert 20:00 Just Dance Beethoven Gruppentherapie für Tanzwütige Live-Übertragung aus der mit DJ Pisi; Warmup mit Happy Philharmonie Berlin: Ludwig van Hour; Eintritt frei Beethoven – Violinkonzert D-Dur Gutenberg 100 Neue Kammerspiele 21:00 Rare Grooves Soul & Funk (Kleinmachnow) Vinyl only mit DJ Phil Flash; Eintritt frei live Bar Gelb 21:30 Single-Party 20:00 Coogans Bluff + The Grand mit DJ Three D & 1 Glas Sekt Journey

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

07 Samstag G astro 17:00 Desperados Aktion Desperados + Give Aways Happy Hour I+II

F ilm

Kurse Abb.: Lutz Friedel "Nächtliches Atelier", 2012/13

60

17:00 Robinson Crusoe (OmU) UdSSR 1946, Originaltitel: Robinson Kruzo, 3D, 75 Min., Regie: Aleksandr Andrijevskij, Darsteller: Pavel Kadotschnikov, Jurij Ljubimov, E. Sanikidze Filmmuseum 19:00 Kampf um Tibet D 2013, Dok., 52 Min., Regie: Shi Ming, Thomas Weidenbach; im Anschluss: Filmgespräch mit Regisseur Shi Ming Filmmuseum 20:00 Die Wolken von Sils Maria Drama; Deutschland/ Frankreich/ Schweiz 2014; FSK 6; 124 Min.; Regie: Olivier Assayas; mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz, Lars Eidinger Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 21:30 Gemmy Bovery – Ein Sommer mit Flaubert F 2014, 99 Min., Regie: Anne Fontaine, Darsteller: Gemma Arterton, Fabrice Luchini, Jason Flemyng Filmmuseum

Kids & Teens 15:00 Rio 2 – Dschungelfieber USA 2014, Animation, 3D, 102 Min., Regie: Carlos Saldanha, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum

Bühne 19:30 La Cage aux Folles Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein, ML: Ferdinand von Seebach, Regie: Ulrich Wiggers HOT/ Neues Theater 19:30 Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem UA, von John von Düffel, Regie: Tobias Wellemeyer HOT/ Reithalle 19:30 Bockwurst an Banane 25 Jahre danach; Mitwirkende: Gretel Schulze, Helmut Fensch & Andreas Zieger Kabarett Obelisk 19:30 Der Gott des Gemetzels Gemeindezentrum Apfelbaum (Michendorf) 20:00 Kabarett und Tanz in den Frauentag Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre - Eine musikalische Kriminalgeschichte aus dem Berlin der Zwanziger Jahre Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Knocking on Angels Door wenn Männergebete erhört werden - nach einer Idee von Martina König; Irene OssaMoyzes, Barbara Schaffernicht, Laura Speicher, Mathias Iffert, Mario Neubert, Bob Schäfer; Regie: Martina König Theaterschiff 20:00 Meine gottverlassene Aufdringlichkeit Monolog einer Frau von Christoph Nußbaumeder; Spiel: Marie-Luise Arriens, Regie: Matthias Hörnke T-Werk 21:30 Nachtboulevard Late Show Der Ken trifft Dinosaurier in Ägypten – eine szenische Collage aus Thomas Melles Erzählband Raumforderung HOT/ Reithalle

live

20:00 Rotor Rock’n’Roll Tresen; Eintritt frei Kuze – Studentisches Kabarett Obelisk Kulturzentrum kl assi k 19:30 Der Gott des Gemetzels 20:00 Treil Gemeindezentrum Apfelbaum 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Rock aus Berlin – (Michendorf) Eigenkompositionen & Covers Variationen zu Werken von 19:30 Hamlet von The Black Keys, AC/DC, ZZ Mozart, Beethoven, Brahms von William Shakespeare, Regie: und Schostakowitsch mit Top, Motörhead, Taylor Swift, Alexander Nerlich Kiss etc. Eintritt frei Emilia Baranowska (Cello) und HOT/ Neues Theater Gutenberg 100 Alexander Malter (Piano) 20:00 Meine gottverlassene 9. Werderaner Kneipenfest: Schloss Glienicke Aufdringlichkeit 20:00 Tor 11 – Deutschrock 16:00 Jahreskonzert Monolog einer Frau von gewürzt mit aktueller Partymusik der Musikschule Fröhlich Christoph Nußbaumeder; Spiel: und Oldies Potsdam Marie-Luise Arriens, Regie: Restaurant Havelbucht an der Nikolaisaal Matthias Hörnke alten Weberei (Werder) Kurse T-Werk 20:00 Blacksmith – Rockband; 20:00 Revanche neben ein paar Bluesnummern 10:00 Jazz und Improvisation Kriminalstück von Anthony wird vorrangig Rock gespielt Workshop mit Linda Gieres Shaffer; Rüdiger Braun, Bob Colonial Café (Werder) Fabrik Schäfer, Sven Zierert; Regie: 20:00 The Lucky Strings – hand10:00 Ich erinnere mich an Mathias Iffert erlesene Stücke aus dem Bereich Teilnehmer lernen, wie ein Theaterschiff kostenloser Blog erstellt und mit Rock, Rock’n’ Roll, Blues, Country & New Country Inhalten gefüllt wird; Martha Sonstiges Alfred & Otto (Werder) Friedrich 20:00 Gero Schröder (Leipzig) 09:30 Fashion Days in den Bildungsforum – musikalische Zeitreise durch Bahnhofspassagen 10:30 Gedichte erleben und tiefer 40 Jahre Rock- Pop- und die Bahnhofspassagen Potsdam verstehen Schlagergeschichte mit vielen präsentieren in Flashmobs die es werden Gedichte aus verKlassikern und Hits Trends der neuen Frühjahrsschiedenen Zeit gelesen und Bistro Brandenburger No. 140 und Sommerkollektion 2015!; gedeutet (Werder) Tanz- und Showeinlagen zeigen Bildungsforum 20:00 Whiskey & Soda Light – mehrmals täglich die neuesten 15:00 Schokoträume für Groß Country, Oldies, Rock’n’Roll Saisontrends der Modegeschäfte und Klein Restaurant Unter den Linden Bahnhofspassagen in diesem Workshop steht (Werder) 15:00 Drehwitz der Kakao im Mittelpunkt; 20:00 Die Bartlosen – Die Farbe Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder Teilnehmer lernen die Biologie bringen wir – Modern RockOskar – Begegnungszentrum des Kakaobaums, aber auch die Folk’n’Roll, New Country & Weltgebetstag der Frauen Geschichte seiner Kultivierung Party zum Umfallen Frauen aller Konfessionen kennen. Schritt für Schritt Gasthof Deutsches Haus laden ein zu ökumenischen wird die Kakaobohne zu (Werder) Gottesdiensten am Weltgebetstag; wohlschmeckender Schokolade 20:00 Nur So – Mischung aus Thema: Bahamas Begreift ihr verarbeitet


Kalender Azieb Weldemariam lädt ein zu einer traditionellen äthiopischen Kaffeezeremonie Prima Donna Frauenzentrum 17:00 Southern Comfort Aktion Southern Comfort Longdrink zum Spezialpreis von 3,90 Euro Happy Hour I+II

F ilm

Rock-, Pop-, Partykrachern, Klassikern und Ohrwürmern Gasthaus zum Scharfrichter (Werder) 20:00 Xexex – Rockgeschichte für Jung & Alt; Black Sabbath, Pink Floyd, Deep Purple Neil Young und noch viele mehr Lendelhaus (Werder) 20:00 Jürgen Gerhardt & The TB-Session-Band – handgemachte Blues- und Rockklassiker vom Allerfeinsten; Eintritt 10 Euro Bürgerstuben (Werder) 21:00 The Rollin’ Racketeers Greaser’s Dance Hall presents: The Rollin’ Racketeers (Rockabilly / Frankfurt a.M.); Eintritt AK 10 Euro Club Charlotte 22:00 Silverwings mit Jimmy Country, Linedance, Oldies, Boogie, Rock’n Roll und mehr Pot Still

Pa rt ys 19:00 Après Ski Party Live-Musik von der Partyband Hautnah Krongut Bornstedt 20:00 Eternal Beats NuDisco-Hip-Hop-Funk mixed by DJ Three D; Eintritt frei Club Laguna 20:00 Roller Disco Rollschuhe anschnallen und los; mit dem Roller Derby Team Prussian Fat Cats; passender Sound für die stilechte Roller Disco gibt es mit Funk, Soul und Disco Waschhaus 21:00 Tanzratten Radau Rock´n Roll, Jive, Swing; Eintritt frei Bar Gelb 21:30 Clärchens Partynacht mit DJ Schnörpi Clärchens Tanzcafé 22:30 Ladys Fashion Night Mega After Show Party mit DJ Chrismen; Musik: 80er, 90er und das Beste von heute; Dresscode: schick, stylisch und schön Schinkelhalle 23:00 Beat Boat Women Day Party Special – The Crazy Hearts Theaterschiff

08 Sonntag float-point

Wellness Kurzurlaub 23:00 Feierstarter – Die Mega Party Arena: DJ Rico Gonzales – Best of 90/2000 Party Pop Hits; Kesselhaus: DJ Styloop – Best of Hip/Hop RnB; Klub: 3 Tage Wach – Elektro-House Party – DJ Bumble Bee; Saal: DJ Toxic Twin – Best of 90er/ Rock/ Indie/ Alternativ Waschhaus

S onstiges 09:30 Fashion Days in den Bahnhofspassagen die Bahnhofspassagen Potsdam präsentieren in Flashmobs die Trends der neuen Frühjahrsund Sommerkollektion 2015!; Tanz- und Showeinlagen zeigen mehrmals täglich die neuesten Saisontrends der Modegeschäfte Bahnhofspassagen 10:00 Erste Öffnung des Belvedere erstmalige reguläre Öffnung im Jahr 2015 Belvedere auf dem Pfingstberg 14:00 Fashion Queen-Show drei ausgewählte Bewerberinnen kämpfen um den Titel Fashion Queen und kleiden sich zu einem vorgegebenen Thema stylisch ein; die Kandidatinnen werden von einer prominenten Jury bewertet, in welcher u.a. Manuel Cortez sitzt Bahnhofspassagen

So.-Spezial für Paare 2x floaten für 2x 29 € Tel:27334230 Alleestr.4 Führung 10:30 Potsdams weniger bekannte Seite – seine Frauen Es gibt sie, die starke, weibliche Seite der Stadt. Der Frauen Lebensgeschichten sind auch heute noch nicht dem Vergessen übergeben Treffpunkt: Tramhalt Luisenplatz 11:00 Wasservogelforschung in Berlin und Brandenburg thematische Sonntagsführung/ Vortrag mit Dr. Heinz Litzbarski, ehemaliger Mitarbeiter der Zentrale für Wasservogelforschung Naturkundemuseum 13:00 Frauengärten Erlebnis Park Sanssouci – Sonderführung zum Frauentag durch die eindrucksvolle Pflanzenhalle der Orangerie Treffpunkt: Orangerieschloss 15:00 Ein königliches Prunkschiff auf Spree und Havel Vortrag und Schlossführung mit Claudia Sommer, Leiterin der Graphischen Sammlungen der SPSG Schloss & Schlossgarten Caputh

16:30 Difret - Das Mädchen Hirut Thalia Kino 17:00 Patriotinnen Cinematograph - Salon für russische Filme, in Anwesenheit der Regisseurin Irina Roerig Thalia Kino 17:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum 19:00 Weibliche Lebenswelten im geteilten Deutschland zum internationalen Frauentag werden Kurzfilme aus den 1950er - 1980ern gezeigt: Eine kleine Reise durch die Zeit, Die Verwandlung der Helga S., Mädchen mit Zwanzig und Aktfotografie Filmmuseum 20:00 Die Wolken von Sils Maria (OmU) Drama; Deutschland/ Frankreich/ Schweiz 2014; FSK 6; 124 Min.; Regie: Olivier Assayas; mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz, Lars Eidinger Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & Teens 10:00 Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz Bummeln, Trödeln, Tauschen heißt es beim Kindertrödelmarkt Volkspark 11:00 Peter und der Wolf für Zuschauer ab 3 Jahren; Theater Toll und Kirschen AWO Kulturhaus Babelsberg 11:00 + 13:00 Sonntagswerkstatt: Goldene Fäden im Neuen Palais Kurzführungen durch das Neue Palais; Herstellen von Troddeln

in der Museumswerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Neues Palais 15:00 Märchen im Nomadenland Von der Prinzessin, die stets das letzte Wort haben wollte Volkspark 15:00 Rio 2 – Dschungelfieber USA 2014, Animation, 3D, 102 Min., Regie: Carlos Saldanha, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum 15:00 Sonntagswerkstatt: Goldene Fäden im Neuen Palais Kurzführungen durch das Neue Palais; Herstellen von Troddeln in der Museumswerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Neues Palais 16:00 Die Frau die auszog ihren Mann zu erlösen Frauen –Märchen für Mütter, Töchter, Großmütter und alle klugen Frauen - von wahren weiblichen Helden; Familienprogramm Weberhäuschen 16:00 Peter und der Wolf für Zuschauer ab 3 Jahren; Theater Toll und Kirschen AWO Kulturhaus Babelsberg 16:00 Märchen im Nomadenland Von der Prinzessin, die stets das letzte Wort haben wollte Volkspark

Auss t e l lu n g e n 11:00 Internationaler Frauentag mit Talkrunde, Ausstellungseröffnung und Musik; Ausstellungseröffnung: Alles. Voller. Leere – wenn Heimatlosigkeit ein Zuhause bekommt; Lochbildfotografien von Kati Schiemann Prima Donna Frauenzentrum 15:00 Vernissage: Hans Scheuerecker Hans Scheuerecker – Der weiße Schal; Malerei; der Künstler ist anwesend; es spricht Prof. Jörn Merkert; Ausstellung bis 31.05. Sperl Galerie

Pa rt ys SONNTAG 08.03

GS ENTA -SPEC AUAqua // Prosecco-EmpIAL f an FRit DJ g m

CLUB LAGUNA

IHRE TANTBAR MIT STIL

19:00 Frauentags-Special Dancing-Queen mit DJ Aqua; Prosecco-Empfang für Damen; kl assi k Eintritt frei 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Club Laguna 20:00 Karaoke am Sonntag Variationen zu Werken von Gruppentherapie für SangesMozart, Beethoven, Brahms wütige & Szenetreff Potsdamer und Schostakowitsch mit Gastronomie; mit Mutantrinken Emilia Baranowska (Cello) und mit Happy Hour; Eintritt frei Alexander Malter (Piano) Gutenberg 100 Schloss Glienicke 17:00 Orchester ganz nah: Romeo Sp o rt und Julia die Kammerakademie Potsdam 16:00 1. VfL Potsdam : TSV lädt zu einer kurzweiligen Altenholz musikalischen Runde in 1. Männermannschaft, 3. Liga Bläserbesetzung; Eintritt frei Nord Oskar – Begegnungszentrum MBS Arena

live

Ta n z

15:00 Livemusik vom Klavier mit Felix Dubiel Museum Fluxus +

18:00 Noche de Tango mit Emiliano y Debra Baila 19:00 Tangocafé Fabrik

Stephan Güthoff Sozialarbeiter bei JOB e.V. in Borkheide

„Selbstbestimmt und engagiert.“ Ich kann das tun was ich am besten kann, ohne mich dabei verbiegen zu müssen.

G astro

OPENING 18:30 Uhr

FASHIONSHOWS, BEAUTY & SHOPPING

AB 22:30 Uhr FASHION AFTER SHOW PARTY Night

MIT DJ CHRISMEN

WALK of FAME INFO & TICKETS: Sa. 7. März 2015 SCHINKELHALLE POTSDAM

18:30 Ladys Fashion Night Brandenburgs größte Frauentagsparty – Fashion/ Beauty/ Shows/ Cocktails/ Shopping/ Styling Schinkelhalle 23:00 Saturday Night Club Clubcharts meets Blackmusic by DJ Reeno; zum letzten Mal, nur noch 7 Partys Palmenzelt

Ladies Fashion Night 10:00 Brunch in den Tropen speisen bei tropisch-sommerlichen Temperaturen mit Blick über den wunderbar grünen Tropengarten Biosphäre 10:00 2. Frauentagsfrühstück und Bügelwettbewerb die Männer bügeln und die Frauen lassen sich bei einem Frühstück verwöhnen und ganz nebenbei werden die Männer beim Bügeln bewertet und der Beste wird gekürt Oskar – Begegnungszentrum 11:00 Family Brunch mit musikalischer Untermalung & Kinderspielbereich Dorint Hotel 15:00 Äthiopische Kaffeezeremonie

Jugendarbeit kann das.

Foto: Simone Ahrend

Berufstätig in der Jugendarbeit sein? Gibt es schon ab 2.656,58 EUR*, mit 30 Tagen Urlaub, (Einstiegsgehalt brutto nach TVÖD/SuE11, Stand: 01.03.2015) flexiblen Arbeitszeiten und Wirksamkeit. Infos? Anrufen: +49 1522 944 29 41 oder besuchen: www.jugendarbeit-kann-das.de *

Landesarbeitsgemeinschaft

mobiLe Jugendarbeit streetwork brandenburg e. V.

landesjugendring brandenburg

lmb Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

61


62

Kalender Bühne 15:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein, ML: Ferdinand von Seebach, Regie: Ulrich Wiggers HOT/ Neues Theater 17:00 Das letzte Stündlein ein makaberer Theaterabend mit zwei Einaktern zum Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft Theater Comédie Soleil (Werder) 18:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner, Regie: Isabel Osthues HOT/ Reithalle 19:00 Internationaler Frauentag 2015 Kabarett und Chanson mit Sunna Huygen, Tanja Buttenborg und Anja Gessenhardt sowie den RokkaZ – die (nicht nur!) HipHop-Show aus Potsdam Nikolaisaal

Vo rt r ag & L e s u n g 11:00 Märkische Leselust Er ist wieder da von Timur Vermes, eine Politsatire HOT/ Neues Theater Glasfoyer 17:00 Die Frau die auszog ihren Mann zu erlösen Frauen – Märchen für Mütter, Töchter, Großmütter und alle klugen Frauen - von wahren weiblichen Helden; Geschichten für Kinder ab 14 und Erwachsene Weberhäuschen

Kurse 18:00 Tango Café Schnuppern für Neugierige Fabrik

Sonstiges 10:00 Gestalteter Sonntagsgottesdienst Inselkirche Hermannswerder 10:00 Erste Öffnung des Belvedere erstmalige reguläre Öffnung im Jahr 2015 Belvedere auf dem Pfingstberg 13:00 Aktionstag für Mädchenund Frauenrechte regionale Angebote an sozialen

Einrichten sowie viele bunte Mitmach-Aktionen (Fotografie, gesunde Ernährung, Umwelt, häkeln, Luftballons mit Mädchenrechten in die Luft schicken, Capoeira-Show, HipHop uvm.) Neues Rathaus (Teltow) 13:30 Club Du und Ich Friedrich-Reinsch-Haus 14:00 Demonstration – Keine Lager für Frauen Demonstration vom Hauptbahnhof zum Landtagsgebäude – Keine Lager für Frauen! Alle Lager abschaffen – gemeinsam ein menschenwürdiges Leben für alle einfordern Hauptbahnhof Potsdam 16:00 Kuchenbasar Oskar – Begegnungszentrum Speeddating am Frauentag jemanden Neues kennenlernen und sich möglicherweise verlieben, in entspannter Atmosphäre hat man sieben Minuten Zeit, einander kennenzulernen 17:00 Speeddating nach Altersgruppen 25-38 Jahre 18:30 Speeddating nach Altersgruppen 36-50 Jahre Café im Volkspark

09 Montag Film 20:00 Die Wolken von Sils Maria Drama; Deutschland/ Frankreich/ Schweiz 2014; FSK 6; 124 Min.; Regie: Olivier Assayas; mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz, Lars Eidinger Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & T eens 10:00 Peter und der Wolf Kita-Vorstellung für Zuschauer ab 3 Jahren; Theater Toll und Kirschen AWO Kulturhaus Babelsberg

Vortr ag & L esung 20:00 MoKu: Reproduktion von

Gewalt in Sprache der Vortrag möchte erkunden, wie Gewalt in der Sprache des Alltags geäußert wird und wie Sprache sie reproduziert. Welche Wörter und Redewendungen sind daran beteiligt und warum äußern sie Gewalt? Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Kurse 15:00 Schreibwerkstatt mit Gerd Pachan Oskar – Begegnungszentrum 15:00 Seminarreihe – Hund und Mensch Friedrich-Reinsch-Haus

10 Dienstag G astro 11:00 Captain Morgan Aktion Captain Morgan Coke nur 3,50 Euro Full House

Film 19:15 Magic in the Moonlight USA 2014, 97 Min., Regie: Woody Allen, Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden Filmmuseum 20:00 Die Wolken von Sils Maria Drama; Deutschland/ Frankreich/ Schweiz 2014; FSK 6; 124 Min.; Regie: Olivier Assayas; mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz, Lars Eidinger Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & Teens

May Kabarett Obelisk 19:30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, von Simon Stephens, Regie: Stefan Otteni HOT/ Neues Theater

Vortr ag & L esung 18:00 Traditionelle Chinesische Medizin Parkinson, Multiple Sklerose und Autoimmunerkrankungen – Vortragsreihe 2015 Rehazentrum Oberlinhaus – Berliner Vorstadt 19:30 Es wird durchgeblüht Leben und Lebensstationen des Staudenzüchters Karl Förster; Vortrag & Bilder: Dr. Konrad Näser, Staudenzüchter i.R., Potsdam Arche

Kurse 18:30 Offene Coaching Gruppe für Frauen Gruppen Coaching, Input, Austausch und Unterstützung für Frauen zur Klärung eigener Themen Next Step Coaching 19:30 Tango Argentino kostenlose Schnupperstunde Anfänger Friedenssaal

Sonstiges

Potsdamer

GründerTag

10. März 2015 9 –18 Uhr | IHK Potsdam

10:00 Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen (9+) von James Krüss, Regie: Marita Erxleben, z.l.M. in Potsdam HOT/ Reithalle

F ilm 14:00 Die Wolken von Sils Maria Drama; Deutschland/ Frankreich/ Schweiz 2014; FSK 6; 124 Min.; Regie: Olivier Assayas; mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz, Lars Eidinger Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 17:00 Gemmy Bovery – Ein Sommer mit Flaubert (OmU) F 2014, 99 Min., Regie: Anne Fontaine, Darsteller: Gemma Arterton, Fabrice Luchini, Jason Flemyng Filmmuseum 19:00 Geheimnisvoller Garten Frühlingserwachen und Geheimnisvoller Garten – Erntezeit; D 2014, Dok., je 45 Min., Regie: Jan Haft; im Anschluss Filmgespräch Filmmuseum 20:00 Die Wolken von Sils Maria Drama; Deutschland/ Frankreich/ Schweiz 2014; FSK 6; 124 Min.; Regie: Olivier Assayas; mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz, Lars Eidinger Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & Teens 09:00 + 11:00 Stark für einen Tag (6+) von Ole Lund Kirkegaard, Regie: Kerstin Kusch HOT/ Reithalle 15:00 Rico, Oskar und die Tieferschatten D 2014, 96 Min., Regie: Neele Leana Vollmar, empfohlen ab 8 Jahre Filmmuseum 16:00 Der offene Medienmittwoch 3 D- Drucken; ab 13 Jahren Bildungsforum

Part ys

Bühne 19:30 Neue MännInnen braucht das Land mit Michael Ranz und Edgar

11 Mittwoch

09:00 Potsdamer Gründertag Aufbruch in die Gründungsgalaxie: Praxisnahe Ideen, frische Inspirationen und viele kreative Perspektiven – mit Vorträgen, Kurse und mutigen Gründungsgeschichten IHK Potsdam

19:00 After Work Juke-Box mit DJ Scheffe; Eintritt frei Club Laguna

Sport 20:00 Free Dart Darten bis die Pfeile glühen für lau

Objekttheater mit Musik; Else Weil war in ihrer ungewöhnlich selbstbewussten Art Tucholskys erste wichtige Muse; es spielen Mechthild Klann, ein Akkordeon, eine Reiseschreibmaschine und eine Tabakpfeife Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Vortr ag & Le s u n g 12:30 Lunchpaket – Literatur am Mittag Lesegenuss von einem EnsembleMitglied des Hans Otto Theaters Bildungsforum 17:30 Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildungsforum 18:00 Kupferschmiedekunst in Potsdam und die Restaurierungsgeschichte der Drei Grazien auf dem Neuen Palais; Vortrag und Film; Stefan Klappenbach, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten BerlinBrandenburg Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte

Kurse 18:00 Bodyguard Safer-Sex-Workshop – die Schulung beinhaltet Methoden und jede Menge Informationen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen Aids Hilfe Potsdam e.V. 19:30 Einführung in den Buddhismus Diamantweg-Buddhismus 20:30 Meditation Diamantweg-Buddhismus

So n s t i g e s 13:00 Jobinale 2015 die Jobinale ist die größte Jobund Ausbildungsmesse der Region mit mehr als siebzig Ausstellern; Hilfe bei der Suche nach dem Traumjob, nach Ausbildung oder Studium und wie man den zukünftigen Arbeitgeber überzeugen kann Schinkelhalle + Waschhaus 22:00 Stammtisch Buddhistische Gruppe Potsdam Café Rothenburg

12 Donnerstag G a s t ro 11:00 Jack Daniels Aktion Jack Daniels Coke nur 4 Euro Full House

Film 10:00 Lauf Junge, Lauf D/F 2012/13, 108 Min., Regie: Pepe Danquart, Darsteller: Andrzej und Kamil Tkacz, Elisabeth Duda, Zbigniew Zamachowski Filmmuseum 17:00 Schnee von gestern D/Israel 2013, Dok., 96 Min., Regie: Yael Reuveny; Begrüßung: Dr. Hans-Jürgen Schulze-Eggert (Gesellschaft für christlichjüdische Zusammenarbeit) Filmmuseum 19:00 Ich war neunzehn Film im Anschluss an die Ausstellungseröffnung: Nie wieder Krieg!; DDR 1968, 120 Min., Regie: Konrad Wolf, Darsteller: Jaecki Schwarz, Wassili Liwanow, Jenny Gröllmann Filmmuseum

Potsdamer

GründerTag

Kid s & Te e n s 09:00 + 11:00 Stark für einen Tag (6+) von Ole Lund Kirkegaard, Regie: Kerstin Kusch HOT/ Reithalle

10. März 2015 | 9 – 18 Uhr IHK Potsdam | Breite Straße 2 a-c | 14467 Potsdam Aufbruch in die Gründungsgalaxie: Praxisnahe Ideen, frische Inspirationen und viele kreative Perspektiven – mit Vorträgen, Workshops und mutigen Gründungsgeschichten.

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

kl a s s ik 09:00 Tag der offenen Tür Potsdams erste Einrichtung für flexible Kinderbetreuung KuKi – Kurzzeit-Kinderbetreuung 14:00 bbw Info-Nachmittag Aus-und Fortbildungen für den Karrieresprung 2015 bbw Akademie

Happy End

Bühne 19:30 Zorn von Joanna Murray-Smith, Regie: Elias Perrig HOT/ Neues Theater 19:30 Eine Preußin ein Wort, ein Sachse ein Wörterbuch mit Gretel Schulze und Andreas Zieger Kabarett Obelisk 20:00 Premiere: Else Weil, genannt Pimbusch

19:30 Sinfoniekonzert Klänge der Romantik Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll; Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll Schottische; Avan Yu - Klavier; Neues Kammerorchester Potsdam; Leitung: Ud Joffe Nikolaisaal

Auss t e l lu n g e n 11:00 Orchideenblüte 2015 die Biosphäre verwandelt sich mit bis zu 800 Orchideen in ein prachtvolles, buntes Blumenmeer; Ausstellung bis 24.04. Biosphäre


Kalender 19:00 Ausstellungseröffnung: Nie wieder Krieg der Zweite Weltkrieg im DEFA-Spielfilm, Ausstellung bis 14.06.15; Begrüßung: Prof. Dr. Ursula von Keitz (Filmmuseum Potsdam) Filmmuseum 19:00 Vernissage – Red Planet – Flora Fotoausstellung von Michael Schulze; Ausstellung bis 03.Mai. Treffpunkt Freizeit

live

MRS. GREENBIRD Postcards Tour 2015

12.03.

20:00 Mrs. Greenbird Postcards Tour 2015 – Country, Folk, Pop; Eintritt VVK 25 Euro zzgl. Gebühr, AK 33 Euro Lindenpark 20:00 The Brew – Control Britrock – The Brew präsentieren ihr aktuelles Album: Control; bei ihren energetischen Auftritten transformieren sie die 70s-RockAttitüde in die Jetztzeit; Eintritt: VVK 14 Euro, AK 17 Euro Waschhaus 20:30 Live in der Bar After Work Konzert in der Schiffskneipe; Eintritt frei Theaterschiff

Pa rt ys 19:00 CL-Studio Disco flavoured House mit DJ bmp; Eintritt frei Club Laguna 20:00 Donnerstags-Karaokeshow Kultkaraoke Potsdam’s & Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Bühne 19:30 Hamlet von William Shakespeare, Regie: Alexander Nerlich HOT/ Neues Theater 19:30 Eine Preußin ein Wort, ein Sachse ein Wörterbuch mit Gretel Schulze und Andreas Zieger Kabarett Obelisk

Vo rt r ag & L e s u n g 10:30 Akademie im Bildungsforum Georg-Friedrich Händel – ein Europäer in Halle – mit Lebensdaten, Anekdoten und Musik wird ein berühmter Komponist vorgestellt; Rotraud Rothe Bildungsforum 17:30 Hypnose Was ist Hypnose? Wie und warum funktioniert sie? Caren Landmann Bildungsforum 18:30 Der katholische Geistliche Dr. Max Josef Metzger (1887-1944) Vortrag mit Josef Maria Ipfelkofer, VVN-Augsburg; Veranstaltungsreihe anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Zuchthauses BrandenburgGörden Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kurse 19:00 80 Minuten für Dich Mehr Fitness und Figur; mehr PS mit Power-Food; mit Holger Lynen – Sportlehrer & Food-Coach & Gerd Mertens – Gesundheitsberater Feng Shui Institute of Excellence

Senioren 10:00 Computerkurs für Senioren PC Kurs 1 – Anfänger Angebot Friedrich-Reinsch-Haus 14:00 Computerkurs für Senioren PC Kurs 2 – Fortgeschrittenen Angebot Friedrich-Reinsch-Haus 15:00 Tanz für Junggebliebene das Duo Fahrländer Dance Mix sorgt mit flotten Rhythmen für ausgezeichnete Stimmung Friedrich-Reinsch-Haus

S onstiges 14:00 Männerrunde Aids Hilfe Potsdam e.V.

13 Freitag Führung 16:00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst Museum Fluxus +

Sp ort

Warwick Ward Filmmuseum 20:00 The Imitation Game Ein streng geheimes Leben – Drama, Thriller; USA/ Großbritannien 2014; FSK 12; 114 Min.; Regie: Morten Tyldum; mit: Keira Knightley, Matthew Goode, Benedict Cumberbatch Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Potsdams erstes Quadruple Feature Der Knochenmann Thalia Kino 21:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum 22:30 Potsdams erstes Quadruple Feature Das ewige Leben (exklusive Vorpremiere die Erste) Thalia Kino

19:00 SV Babelsberg 03 – Budissa Bautzen Karl-Liebknecht-Stadion

Tanz 20:00 Tanz- und Übungsparty eine optimale Möglichkeit, das erlernte Tanzen in der Praxis anzuwenden ADTV Tanzschule Fairtanzt (Schwielowsee)

Bühne

19:30 Was ihr wollt von William Shakespeare, Regie: G astro Michael Talke, z.l.M. HOT/ Neues Theater 17:00 Heineken Aktion 19:30 Premiere: Istanbul, mon Heineken + Give Aways Amour Happy Hour I+II Produktion des Jugendclubs Film des Hans-Otto-Theater in Koproduktion mit dem Hörclub17:00 Gemmy Bovery – Ein Kreativ Nikolaisaal Potsdam Sommer mit Flaubert HOT/ Reithalle F 2014, 99 Min., Regie: Anne 19:30 Der Gott des Gemetzels Fontaine, Darsteller: Gemma Gemeindezentrum Langerwisch Arterton, Fabrice Luchini, Jason (Michendorf) Flemyng 19:30 Eine Preußin ein Wort, ein Filmmuseum Sachse ein Wörterbuch 19:00 Und außerdem werde ich mit Gretel Schulze und Andreas hundert Zieger im Mittelpunkt des Abends Kabarett Obelisk steht der 2010 entstandene 20:00 Alf Ator: Extreme Dokumentarfilm über die mit 104 verstorbene Elfriede Brüning; sein neues Programm Alf Ator: Extreme enthält noch mehr Sabine Kebir, mit Wolfgang Musik - aber auch noch mehr Herzberg Co-Regisseurin und Zauberei, nicht zu vergessen Co-Autorin des Films, steht im Anschluss für eine Diskussion zur mehr Lyrik, Drama, sowie natürlich mehr Comics Verfügung Fontane Klub (Brandenburg Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) a. d. H.) 20:00 Offene Zweierbeziehung 21:15 Magic in the Moonlight Theater-Event – Tragikomödie (OmU) frei nach Dario Fo & Franca USA 2014, 97 Min., Regie: Rame; Bianca Baalhorn a.G., Woody Allen, Darsteller: Colin Mario Neubert; Regie: Martina Firth, Emma Stone, Marcia Gay König Harden Theaterschiff Filmmuseum 20:00 Impropedia - Improtheater Kids & T eens Showmaster Thomas Jäkel führt durch Impropedia – eine Show 18:30 Nachts im Dschungel voller improvisierter Szenen und Taschenlampen-Abenteuer – alle Kinder und ihre großen Begleiter Geschichten inspiriert von den Erzählungen und Ausführungen können den Dschungel bei einer/s Expert/in Nacht mit ihren Taschenlampen Kuze – Studentisches erkunden, dabei müssen einige Kulturzentrum Geheimnisse gelüftet und manches Rätsel gelöst werden Vortr ag & L esung Biosphäre 15:00 Schwanger, verlassen, live allein? Schicksal vieler Alleinerziehender 20:30 The Voice in Concert: Mütter, Symposium mit Lesung, Veronica Harcsa Lifelover – Vocal Jazz, maximal- Vorträgen und Diskussion minimal-genial; Veronika Harcsa Gemeindehaus Caputh – Vocals, Bálint Gyémánt – Kur se Guitar; Eintritt 15 Euro 10:00 Color-Stylist-Ausbildung Nikolaisaal (Foyer) sich selbst und dem Kunden 21:00 Kendolls & Alphatrip helfen mit den richtigen Farben The Kendolls (Schweden) authentischer aufzutreten finden sich aktuell im Genre Kimages Training+Beratung des härteren Punk’n’Rolls wieder; Alphatrip (Berlin) pendelt zwischen Postrock (mit Betonung auf Rock) und fast schon Desert Rock-mäßigen Sounds; Eintritt frei Kuze – Studentisches Kulturzentrum 21:00 Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band Disco, Soul, Funk – Freddy Fischer und seine Cosmic Rocktime Band liefern einen Discobeat, der einen geradewegs auf den Tanzboden zieht; Eintritt VVK 9 Euro, AK 12 Euro Waschhaus

Kid s & Te e n s

18:00 Kostenlose Probestunde die monatlich startenden Tanzkurse für Singles helfen bei der Suche nach der Tanzpartnerin ADTV Tanzschule Balance 19:30 Offene Wave – Die 5 Rhythmen Workshop mit Marika Heinemann Fabrik

Sonstiges

Eliteschule & Potsdamer Freimaurer Treffpunkt: Tramhalt Nauener Tor

G astro 17:00 Desperados Aktion Desperados + Give Aways Happy Hour I+II 19:30 Orientalische Nacht den Zauber einer fernen Welt und ein Spektakel mit Fakir- und Feuerkunst, Bauchtanz und Geschichten wie aus 1001 Nacht genießen; mit orientalischen Köstlichkeiten Restaurant Prinz Eisenherz

10:00 Rote-Schleifen-Frühstück ein Angebot für Betroffene, Interessierte und Ehrenamtliche, bei Beratungsbedarf stehen die Sozialarbeiterinnen hilfreich zur Seite F ilm Aids Hilfe Potsdam e.V. 15:00 Potsdams erstes Quadruple 15:00 Drehwitz Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder Feature Komm, süßer Tod Oskar – Begegnungszentrum Thalia Kino 17:00 Höhere Gewalt S 2014, 118 Min., Originaltitel: Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, Lisa Loven Kongsli, Clara F ührung Wettergren Filmmuseum 10:30 Exoten im Winterschlaf Führung durch die Pflanzenhalle 17:30 Potsdams erstes Quadruple und den Heizgang der Orangerie Feature Silentium Treffpunkt: Besucherzentrum Thalia Kino Historische Mühle 14:30 Draußen vor dem Tore – Die 19:15 Varieté Stummfilm mit Livemusik, Nauener Vorstadt An der Welte-Kinoorgel: Peer ein Rundgang entlang von Kleinschmidt; D 1925, 95 Min., Gartenarealen, Friedhof, Regie: E. A. Dupont, Darsteller: Bürgerhäusern, Emmaushaus, Emil Jannings, Lya de Putti, Luisenstift, Preußischer

14 Samstag

15:00 Peterchens Mondfahrt Klubhaus (Ludwigsfelde) 15:00 Rico, Oskar und die Tieferschatten D 2014, 96 Min., Regie: Neele Leana Vollmar, empfohlen ab 8 Jahre Filmmuseum 16:00 Premiere: And The Winner Is …? ein Musical für Jugendliche ab 12 Jahren; es spielen, singen und tanzen die Teenies der Jugendtheatergruppe: The Fresh Fruits Treffpunkt Freizeit

k l a s s ik 16:00 Das kleine Sinfoniekonzert: O(h)rient-Express Fazil Say: Istanbul Sinfonie; Burcu Karadag - Nay; Aykut Köselerli – Kudüm/ Bendir/ Darbuka; Hakan Güngör – Kanun; Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt; Leitung: Howard Griffiths; Moderation: Stephan Holz Nikolaisaal 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Werke von Beethoven, Schumann, Prokofjew u. a. mit Florian Heinisch (Piano) Schloss Glienicke 19:00 Bläser Soirèe K. Fuss (Querflöte), A. Merz (Oboe), J. Fuchs (Klarinette), J. Mix (Horn), G. Laricchiuta (Fagott); zum Auftakt der Caputher Musiken präsentieren Musiker bunt gemischte Werke aus verschiedenen Epochen Schloss & Schlossgarten Caputh 19:30 7. Sinfoniekonzert Konzerteinführung um 18.30 Uhr im Studiosaal; Ralph Vaughan Williams: A London Symphony; Fazil Say: Istanbul Sinfonie; Burcu Karadag – Nay;

Part ys 19:00 Après Ski Party Live-Musik von der Partyband Hautnah Krongut Bornstedt 20:00 Delicious Groove 70er/80er/90er Jahre mit DJ Eik, Eintritt frei Club Laguna 20:00 Just Dance Gruppentherapie für Tanzwütige mit DJ Blase; Warmup mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100 21:00 Lamboo´s finest Rock, Pop, Hip Hop, Vinyl only mit DJ Lamboo; Eintritt frei Bar Gelb 21:30 Ü-25 Party mit DJ Hansy & Sourz + Accessoires Clärchens Tanzcafé 23:00 Rubys Friday Club Indierock, Pop, Tronic Waschhaus

eisenherz_anzeige_Events_125x85_Jan-Mrz2015_metallic.indd 1

17.02.2015 13:53:57

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

63


64

Kalender Kontakt termine u n Anzeige d info@stad n: tmag events.de azin-

Alle täglichen und wöchentlichen Termine im Überblick tägliche termine au s s t e l lu n g e n 300 Jahre externe Finanzkontrolle bis 28.06.; Korruption, Günstlingswirtschaft, maßlose Verschwendung; Mo-Fr 10-15 Uhr Außenstelle des Bundesrechnungshof Der Pfingstberg und seine wechselvolle Geschichte Dauerausstellung; multimediale, zweisprachige Ausstellung mit dem Titel: Potsdamer Visionen mit Ausblick; April - Okt. tägl. 10-18 Uhr, März/ Nov. Sa+So 10-16 Uhr Belvedere orchideenblüte 2015 Ausstellungseröffnung: 12.03. um 11 Uhr; Ausstellung bis 24.04., ganztägig, die Biosphäre verwandelt sich in ein prachtvolles, Blumenmeer; Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 10-19 Uhr Biosphäre ins Fernblau schwebend Vernissage: 25.03. um 19 Uhr; Ausstellung bis 18.04.; Collagen von Monika Olias Bildungsforum italienische impressionen Ausstellung 20.02.-30.06.; Teilnehmer der VHSMalreise Bildungsforum im Dienst für Kirche & Volk Ausstellung bis 20.03.; die Geschichte der Brandenburg. Frauenhilfe 1902-1950 Bildungsforum raum & Licht Dauerausstellung; Fotos der Nikolaikirche von Fotografen des Fotoforums Potsdam Bildungsforum Einsteins Sommer-idyll Ausstellung zu Albert Einstein & seinem Sommerhaus; Nov-Mrz Sa/ So; Apr-Okt Di-So 11-17 Uhr Bürgerhaus Caputh traumfabrik Ständige Ausstellung; 100 Jahre Film in Babelsberg, mit einem 3D-Abschnitt Filmmuseum Die Abenteuer des jungen Marco Polo Familienausstellung bis 01.11. Filmmuseum Nie wieder Krieg! Ausstellungseröffnung am 12.03. um 19 Uhr; Ausstellung bis 14.06.15; der Zweite Weltkrieg im DEFASpielfilm Filmmuseum (Foyer) Der Große terror 1937–1938 in der Sowjetunion Vernissage: 05.03. um 18 Uhr; Ausstellung bis 19.04., fotografische Dokumentation von Tomasz Kizny; Di-Do 10-17 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr, Mo geschl. Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen Ständige Ausstellung, Di-Do 10-17 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr, Mo geschl.

Haus der BrandenburgischPreußischen Geschichte Alte & neue Musikinstrumente aus Skandinavien, Afrika und Asien Haus der Klänge (Caputh) harald Gnade - herbert Mehler Vernissage: 08.02. um 16 Uhr; Ausstellung bis 22.03.; Malerei und Skulptur; Di 11-15 Uhr; Mi-Fr 11-18 Uhr; Sa/So 12-17 Uhr Kunsthaus Potsdam Michael herbig – Martin herbig Ausstellung bis 15.03.; Michael Herbig – Malerei/ Grafik und Martin Herbig – Fotografie; Mi-So 15-19 Uhr Kunstwerk Verbundnetz der wärme Ausstellung bis 05.03.; die Fotodokumentation greift den Gedanken der Öffentlichkeitsarbeit für das Ehrenamt auf Landtag Brandenburg Künstler der havelländischen Malerkolonie Dauerausstellung; Werke aus eigenem Bestand + Privatleihgaben; Nov-Apr Sa/So 11-17 Uhr; Mai-Okt Mi-So 11-17 Uhr Museum der Havelländ. Malerkolonie (Ferch) Das nächtliche Atelier Vernissage: 06.03. um 19 Uhr; Ausstellung bis 03.05.; 30 Bilder mit Studien und Skizzen von Lutz Friedel, Mo-So 13-18 Uhr Museum Fluxus + tierwelt Brandenburgs Artenvielfalt einst und heute Ständige Ausstellung, Di-So 09-17 Uhr, jeden ersten Mo im Monat 9-18 Uhr Naturkundemuseum Schauaquarium – Fische Brandenburgs Ständige Ausstellung, Di-So 09-17 Uhr, jeden ersten Mo im Monat 9-18 Uhr Naturkundemuseum tierisches Leben im UNEScowelterbe Sonderausstellung, biologische Vielfalt in den Parks & Gärten Potsdams; Di-So 09-17 Uhr, jeden ersten Mo im Monat 9-18 Uhr Naturkundemuseum Die Poesie meiner Stadt Vernissage: 10.02. um 18 Uhr; Ausstellung bis 10.03.; der Lyriker Gerd Eggers und der Fotograf Lephilosoph zeigen ihre lyrische Sicht und bildhaften Entdeckungen in und um Potsdam Oskar - Begegnungszentrum hubert Globisch Ausstellung: 21.02.-26.04., Arbeiten auf Papier vom Potsdamer Landschaftsmaler, Di-Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa/So 10-19 Uhr Potsdam Museum Jenseits von Effi Briest Ausstellung: 28.02.-19.04., zeitgenössiche Porträts von Sibylle Wagner, Do 10-18 Uhr, Sa/So 10-19 Uhr Potsdam Museum Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte Ständige Ausstellung, Entdeckungsreise durch 1000 Jahre Potsdamer Geschichte, Di-Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa/So 10-19 Uhr Potsdam Museum Alles. Voller. Leere Vernissage: 08.03. um 12 Uhr; Ausstellung bis Ende

www.stadtmagazin-events.de märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

April; wenn Heimatlosigkeit ein Zuhause bekommt – Lochbildfotografien von Kati Schiemann Prima Donna Zauber der Berge - Alpen und Annapurna Ausstellung 07.02.-31.12. Rathaus Gemeinde Schwielowsee hans Scheuerecker – Der weiße Schal Vernissage: 08.03. um 15 Uhr; Ausstellung bis 31.05.; Malerei Sperl Galerie red Planet – Flora Vernissage: 12.03. um 19 Uhr, Ausstellung bis 03.05., Fotoausstellung von Michael Schulze Treffpunkt Freizeit Markus Lüpertz Vernissage: 25.03.; Ausstellung bis 26.07.; retrospektive Werkschau mit Arbeiten von Markus Lüpertz; er zählt zu den wichtigsten Künstlern der deutschen Nachkriegszeit; Do-So 10-18 Uhr Villa Schöningen californian rhapsody Ausstellung vom 22.11.15.03.; kalifornische Kunst aus der Sammlung Falckenberg mit Arbeiten von J. Baldessari, L. Baltz, L. Hershman Leeson, Dennis Hopper, Mike Kelley, Mike Mandel/Larry Sultan u.a. Villa Schöningen Geschichte des hauses & der Glienicker Brücke Dauerausstellung, im Fokus der Zeitraum 1961-1989 Villa Schöningen Mangan 25 – Bewegungen im raum Vernissage: 26.02. um 19 Uhr; Ausstellung bis 06.04.; dynamische Schau aus Installation, Malerei, Skulptur, Text, Fotografie und Equipment; Mi-Sa 13-18 Uhr Waschhaus Kunstraum FÜhrungen hop-on-hop-off-tour 1. Tour 9.55 Uhr ab Luisenplatz; ab 10.10 Uhr im 30-Min.-Takt ab Hauptbahnhof Treffpunkt: Luisenplatz/ Hauptbahnhof Babelsbergerstr. Stadtwächterspaziergang tägl. 17 Uhr; Treffpunkt: Brandenburger Tor tour – Alter Fritz tägl. 11.15 Uhr; Treffpunkt: Hauptbahnhof Babelsbergerstraße Kids & Familie Aquasphäre iii ab 08.09.14, ganztägig, das Leben in den Ozeanen & der Schutz der Weltmeere; Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 10-19 Uhr Biosphäre Super schnell & schön bunt 01.11.-12.04.; spannende Experimente rund um Licht und Farben; Di-Do 9-14 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr, Mo + Fr geschl., feiertags + in den Ferien 11-17 Uhr Extavium Karls Frühlingserwachen ab 07.03., tägl. 8-19 Uhr; 25.000 Frühblüher, Vogelhäuschen-Ausstellung, Seifenblasenstation und frische Frühlingsprodukte Karls Erdbeerhof

(Wustermark)

wöchentliche termine jeden

MoNtAG g astronomie

11:00 Pastatag 1 Pastagericht für 4,50 Euro Full House 20:30 cocktail happy hour Waikiki Burger Kids & Familie 09:00 Schwimmkurse Schwimmen/ Planschen von Baby- bis ins Rentenalter Schwimmschule Kugelfisch 09:30 tanz für Eltern & Kinder (1-2 Jahre) Fabrik 14:00 Nähkurs für Kinder AWO Kulturhaus Babelsberg 14:00 Allet theater Oskar - Begegnungszentrum 15:00 Kindertanz (5-6 Jahre) Fabrik 15:30 Anpfiff auf dem Bolzplatz Mädchentreff Zimtzicken 15:30 Kunstkurs für Kinder & Jugendliche von 5-15 Jahren Kunstgriff 23 15:30 trapez für Kinder & Jugendliche (6-10 Jahre) Fabrik 16:00 tanz für Eltern & Kinder (2-4 Jahre) Fabrik 16:00 Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche Oskar - Begegnungszentrum 16:00 trapez für Anfänger Club 18 16:15 Modernes Ballett (ab 8 Jahre) Fabrik 16:15 hip hop 10-14 Jahre ADTV Tanzschule Balance 16:30 Kindertanz 3-4 Jahre ADTV Tanzschule Balance 17:00 trapez für Jugendliche (11-14 Jahre) Fabrik 17:30 Kinder- & Jugendtheater Fabrik 17:30 trapez Mixlevel Club 18 17:45 hobbytanzclub für Schüler ADTV Tanzschule Balance 18:00 internationale Folktänze für Jugendliche AWO Kulturhaus Babelsberg Kurse

Fabrik 18:30 Line-Dance Mittelstufe Oskar - Begegnungszentrum 19:00 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt 19:00 Grundkurs Gesellschaftstanz für Paare ADTV Tanzschule Balance 19:00 Kreatives Schreiben nicht am 30.03. Friedrich-Reinsch-Haus 19:30 Sahaja Yoga AWO Kulturhaus Babelsberg 20:00 contemporary meets hiphop Fabrik 20:00 tanz dein Leben Fabrik 20:30 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt senioren 09:00 Seniorentag Für Besucher ab 60 Jahre sind Kaffee und Kuchen im Eintrittspreis enthalten Biosphäre 15:45 + 17:00 Fit im Alter – Seniorentanz ADTV Tanzschule Fairtanzt sonstiges 10:00 Sprechstunde – wie weiter Jetzt?! Bürgerhaus am Schlaatz 10:00 Stadtteiltreff Oskar - Begegnungszentrum 14:00 Schuldnerberatung Oskar - Begegnungszentrum 14:00 Psychologische Beratung für Migranten/innen Friedrich-Reinsch-Haus 16:30 SGB ii Lebensberatung Friedrich-Reinsch-Haus 17:30 Selbsthilfegruppe cleanways – Suchtberatung AWO Kulturhaus Babelsberg

jeden

DiENStAG g astronomie CLUB LAGUNA WOCHEN SPECIALS

DIENSTAG

CUBA LIBRE 3,50 €

MITTWOCH

CAIPIRINHA 4,50 €

DONNERSTAG

SHOTS 1,50 € 19:00 cuba-Special Cuba Libre für 3,50 Euro Club Laguna 20:30 cocktail happy hour Waikiki Burger Kids & Familie

09:00 Schwimmkurse Schwimmen/ Planschen von Baby- bis ins Rentenalter Schwimmschule Kugelfisch 10:30 Fit mit Baby Oskar - Begegnungszentrum 14:00 Nähkurs für Kinder 09:00 + 10:15 Aktiv über 50 AWO Kulturhaus Babelsberg AWO Kulturhaus Babelsberg 15:00 traumkarrieren 12:30 Deutschkurs FortgeUnterstützung bei der Suche schritten nach dem Traumjob Friedrich-Reinsch-Haus Mädchentreff Zimtzicken 15:00 Grüner weg Oskar - Begegnungszentrum 15:30 Kindertanz (6-7 Jahre) 16:00 Kreatives – Plastisches Fabrik 16:15 Kindertanz Gestalten Oskar - Begegnungszentrum 3-4 und 5-6 Jahre ADTV Tanzschule Balance 16:30 Qi Gong AWO Kulturhaus Babelsberg 16:30 Kindertanz (5-6 Jahre) Fabrik 17:45 Piloxing 16:30 Kinder- & JugenADTV Tanzschule Balance dtheater 18:00 Filzkurs Oskar - Begegnungszentrum Fabrik 16:45 Sportzwerge 18:30 capoeira ab 2 Jahren

Lindenpark 17:05 Kinderschauspielschule - Filmschauspiel AWO Kulturhaus Babelsberg 17:15 hip hop 10-14 Jahre ADTV Tanzschule Balance 17:45 Sportzwerge ab 4 Jahren Lindenpark 18:00 Modern für Jugendliche ab 14 Jahre Fabrik 18:45 hip hop ab 15 Jahre ADTV Tanzschule Balance 18:45 Schülertanzkurs für Anfänger ADTV Tanzschule Balance Kurse 08:30 Gaga am Morgen Fabrik 09:00 computerschule AWO Kulturhaus Babelsberg 10:00 hatha-Morgenyoga Fabrik 10:40 tai chi chuan AWO Kulturhaus Babelsberg 12:30 Mittagsyoga Fabrik 15:00 handarbeits-/Bastelclub Friedrich-reinsch-haus 15:00 Klavier- und KeyboardUnterricht AWO Kulturhaus Babelsberg 16:00 tanzwelten Oskar - Begegnungszentrum 16:00 Zeichen & Malen Oskar - Begegnungszentrum 16:00 Filme machen Filmworkshop für Kinder/ Jugendliche, 10-15 Jahre Kunstgriff 23 17:00 Zumba ADTV Tanzschule Fairtanzt 17:00 hatha-Yoga Basis Fabrik 17:00 Singespaß Friedrich-Reinsch-Haus 17:30 DOLine-Dance NE Oskar -NBegegnungszentrum HO RS&TAKreieren 18:00S tanzen 1 , Fabrik 50 TS G 18:15 tango€Argentino Mittelstufe Tanguito im Friedenssaal 18:30 Figürliches & Porträtzeichnen nicht am 03.03. Oskar - Begegnungszentrum 18:30 hatha-Yoga fordernd Fabrik 19:00 Line-Dance Anfänger Oskar - Begegnungszentrum 19:00 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt 19:00 Salsa Praktika Friedrich-Reinsch-Haus 19:30 tango Argentino Einsteiger Tanguito im Friedenssaal 19:30 Modern Fabrik 20:00 chorprobe Die Babelonier Städt. Musikschule, Galileistraße 20:00 Body-Mind-centering & tanz Fabrik 20:00 Spiel dich! - Schauspielkurs für Erwachsene AWO Kulturhaus Babelsberg 20:30 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt 20:45 tango Argentino Fortgeschrittene Tanguito im Friedenssaal se n i o r e n 09:00 Seniorenprojekt: Kochen/ tanzen/ Sport Friedrich-Reinsch-Haus 10:30 + 15:00 Seniorentanz club Agilando ADTV Tanzschule Balance


Kalender sonstiges

10:00 tanz für Kreative 55 Plus Fabrik 10:00 Dialog in Deutsch Bildungsforum 10:30 Sport für Jung und Alt Oskar - Begegnungszentrum jeden 10:45 Aktiv über 50 AWO Kulturhaus Babelsberg 11:30 tanz für 55 Plus g a s t ro n o m i e Fabrik 14:30 Gemischter chor der 11:00 Schnitzeltag Volkssolidarität 1 Schnitzelgericht für 4,50 AWO Kulturhaus Babelsberg Euro 16:00 tanzwelten Full House Oskar - Begegnungszentrum 19:00 caipi-Special 17:00 Zumba Caipirinha für 4,50 Euro ADTV Tanzschule Fairtanzt Club Laguna 17:00 cantienica 20:30 cocktail happy hour Fabrik Waikiki Burger 17:00 English conversation K i d s & Fa m i l i e Oskar - Begegnungszentrum 17:30 Nähkurs für Erwach09:00 Schwimmkurse sene Schwimmen/ Planschen von AWO Kulturhaus Babelsberg Baby- bis ins Rentenalter 17:30 Pilates Schwimmschule Kugelfisch Fabrik 10:00 Krabbelzwerge 18:15 cantienica ab 3 Monaten Fabrik Lindenpark 18:30 hatha-Yoga 14:00 Nähkurs für Kinder AWO Kulturhaus Babelsberg Fabrik 19:00 E-Gitarrenkurs für 15:00 Kindertanz (4-5 Jahre) Einsteiger i Fabrik 15:00 Kulinarische Frühlings- AWO Kulturhaus Babelsberg 19:00 tanzkreis grüße ADTV Tanzschule Fairtanzt Mädchentreff Zimtzicken 15:30 capoeira für Kids (6-10 19:15 Stimme und Bewegung Fabrik Jahre) 19:30 Kunstkurs für ErwachFabrik sene & (Groß-) Eltern 15:30 Gitarrenanfängerkurs Anfänger & Fortgeschrittene Club 18 Kunstgriff 23 15:45 Kindertanz 19:30 tango Argentino – Mit3-4 Jahre telstufe ADTV Tanzschule Balance 15:45 Kunstkurs für Kinder & Tanguito im AWO Kulturhaus Jugendliche 20:00 Modern Jazz von 5-15 Jahren Fabrik Kunstgriff 23 20:30 tanzkreis 16:00 Kinder- & JugenADTV Tanzschule Fairtanzt dtheater 20:30 Grundkurs GesellsFabrik chaftstanz für Paare 16:00 Streetdance für ADTV Tanzschule Balance Anfänger 20:45 tango Argentino Club 18 16:00 tanz für Eltern & Kinder Einsteiger Tanguito im AWO (2-4 Jahre) Kulturhaus Fabrik 16:00 trapeztanz sonstiges Club 18 09:00 Mutter-Vater-Kind-Kur 16:00 Skatepiloten Oskar - Begegnungszentrum ab 8 Jahren 10:00 Dolmetscher SprechLindenpark stunde 16:45 Kindertanz Friedrich-Reinsch-Haus 5-6 Jahre 15:00 Stadtteiltreff ADTV Tanzschule Balance Oskar - Begegnungszentrum 16:45 Video clip Dancing 6-8 Jahre ADTV Tanzschule Balance jeden 17:30 hip hop 10-14 Jahre ADTV Tanzschule Balance FÜhrungen Kurse 10:00 Einblick in das Forsch08:45 Sport für Jung und Alt ungsfenster Friedrich-Reinsch-Haus Bildungsforum 09:00 Qi Gong am Morgen 20:30 cocktail happy hour Fabrik 09:00 Kunstkurs für Erwach- Waikiki Burger g astronomie sene & (Groß-) Eltern Anfänger & Fortgeschrittene 19:00 happy hour Kunstgriff 23 Shots 1,50 Euro; Cocktails 09:30 Aktiv über 50 & Longdrinks 5 Euro AWO Kulturhaus Babelsberg 13:30 Psychologische Beratung für russische Migranten Friedrich-Reinsch-Haus

Mittwoch

DoNNErStAG

Geschickt t: wissen, was los is events im Abo Einfach Coupon faxen: (0331) 201 657-19 oder per Post senden an:

Stadtmagazin events Abonnentenbetreuung Bertha-von-Suttner-Str. 23 14469 Potsdam

Club Laguna K ids & Familie 09:00 Schwimmkurse Schwimmen/ Planschen von Baby- bis ins Rentenalter Schwimmschule Kugelfisch 10:00 Klangzwerge ab 6 Monaten Lindenpark 14:00 Nähkurs für Kinder AWO Kulturhaus Babelsberg 15:00 Klangzwerge ab 1,5 Jahren Lindenpark 15:00 Kindertanz (6-7 Jahre) Fabrik 15:00 Magische hexengesichter Hexenkleider für Walpurgis nähen Mädchentreff Zimtzicken 16:00 Kindertanz (8-10 Jahre) Fabrik 16:00 Video clip Dancing 6-8 Jahre ADTV Tanzschule Balance 16:00 Zumba Junior-Kids 4-7 Jahre ADTV Tanzschule Fairtanzt 16:00 Streetball Club 18 16:30 treasure Dance Kids Oskar - Begegnungszentrum 16:30 Video clip Dancing 8-10 Jahre ADTV Tanzschule Balance 16:45 Breakdance ADTV Tanzschule Balance 16:45 Zumba Kids 9-12 Jahre ADTV Tanzschule Fairtanzt 17:00 Sportzwerge ab 2 Jahren Lindenpark 17:00 Elternberatung Lindenpark 17:00 tanzwerkstatt für Jugendliche (ab 12 Jahre) Fabrik 18:00 Sportzwerge ab 4 Jahren Lindenpark 18:00 hip hop ab 15 Jahre ADTV Tanzschule Balance Kurse 08:30 Fit in jedem Alter Oskar - Begegnungszentrum 08:30 hatha-Morgenyoga Fabrik 09:00 Modern Morgentraining Fabrik 09:00 Aktiv über 50 AWO Kulturhaus Babelsberg 09:00 computerschule AWO Kulturhaus Babelsberg 09:30+10:30 Fit in jedem Alter Oskar - Begegnungszentrum 10:30 Pilates am Morgen Fabrik 11:15 Feldenkrais Fabrik 14:00 Gitarrenunterricht AWO Kulturhaus Babelsberg 15:00 Grüner weg Oskar - Begegnungszentrum 16:30 Swing/ Lindy hop Fabrik

16:30 Filzkurs Friedrich-Reinsch-Haus 16:30 Gitarren- + KeyboardUnterricht Friedrich-Reinsch-Haus 17:00 Stabpuppenspielgruppe für Erwachsene Oskar - Begegnungszentrum 17:00 Gesangsunterricht AWO Kulturhaus Babelsberg 17:45 Zumba ADTV Tanzschule Fairtanzt 18:00 tai chi chuan AWO Kulturhaus Babelsberg 18:00 Grundkurs Gesellschaftstanz für Paare ADTV Tanzschule Balance 18:15 hatha-Yoga Fabrik 18:30 Swing/ Lindy hop Fabrik 19:00 chorprobe Fh-chor Fettes halleluja FH Potsdam 19:00 chorprobe Pro Musica Leibniz-Gymnasium 19:00 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt 19:00 tango Argentino Mittelstufe Tanguito im Friedenssaal 19:15 tai chi chuan AWO Kulturhaus Babelsberg 19:30 Groove chor Oskar - Begegnungszentrum 20:00 hatha-Yoga für Frauen Fabrik 20:00 Modern contemporary Fabrik 20:15 tango Argentino Praktika – Tangolesson Tanguito im Friedenssaal 20:15 Swing/ Lindy hop Fabrik 20:30 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt 20:45 Gymnastikkurs AWO Kulturhaus Babelsberg 21:00 Fortschrittskurs Gesellschaftstanz für Singles ADTV Tanzschule Balance 21:00 Milonga Tanguito im Friedenssaal

jeden

FrEitAG

Oskar - Begegnungszentrum 18:00 tanzkreis ADTV Tanzschule Fairtanzt 18:00 Grundkurs Gesellschaftstanz für Singles ADTV Tanzschule Balance 19:00 Babelsberger tanzkurse – Level 1 AWO Kulturhaus Babelsberg 19:30 Fortschrittskurs Gesellschaftstanz für Singles ADTV Tanzschule Balance 20:30 Selbstverteidigung für Frauen Fabrik 20:45 Babelsberger tanzkurse – Level 2 AWO Kulturhaus Babelsberg Kids & Familie

schwimm schule kugelfisch Potsdam Babelsberg

09:00 Schwimmkurse Schwimmen/ Planschen von Baby- bis ins Rentenalter Schwimmschule Kugelfisch 14:00 Mädchencafé Wochenausklang Mädchentreff Zimtzicken 14:00 Spielplausch Oskar - Begegnungszentrum 15:00 Malkurs für Kinder Friedrich-Reinsch-Haus 15:00 Schnuller tanzen ab 2 Jahre ADTV Tanzschule Balance 15:00 Multikulturelle Mädchengruppe am Schlaatz Mädchentreff Zimtzicken 16:00 Manga-club Bildungsforum 16:15 hip hop 10-14 Jahre ADTV Tanzschule Balance senioren

10:00 wirbelsäulengymnastik für Senioren AWO Kulturhaus Babelsberg 14:30 Fit im Alter – Sen11:00 Big Burger Day iorentanz Full House ADTV Tanzschule Fairtanzt 18:00 weinwirtschaft Special sonstiges 2 Flammkuchen Rustico & 1 Fl. Hauswein für 2 Pers. 10:00 Freundeskreis der rusArcona Hotel am Havelufer sischsprachigen Kultur 20:00 happy hour Friedrich-Reinsch-Haus Cocktails & Longdrinks für 5 Euro Club Laguna jeden 21:00 cocktail happy hour Waikiki Burger 21:30 happy hour g astronomie Clärchens Tanzcafé 18:00 weinwirtschaft Special Kurse 2 Flammkuchen Rustico & 1 09:30 Frauenchor Fl. Hauswein für 2 Pers. AWO Kulturhaus Babelsberg Arcona Hotel am Havelufer 14:00 Pc-Beratung 20:00 happy hour Oskar - Begegnungszentrum Cocktails & Longdrinks für 16:00 Zumba 5 Euro ADTV Tanzschule Fairtanzt Club Laguna 16:30 Nähzirkel 21:00 cocktail happy hour

g astronomie

SAMStAG

65

Waikiki Burger 21:30 happy hour Clärchens Tanzcafé Kids & Fa m i l i e 09:00 russische Samstagsschule für Kinder AWO Kulturhaus Babelsberg 10:30 russische Samstagsschule - Musik & Märchen AWO Kulturhaus Babelsberg 11:00 Die Samstagsvorleser Bildungsforum 12:00 Mitmach-Koi-Fütterung Urwaldsee in der Biosphäre Märchen im Nomadenland 14:00+16:00 Peter Pan 15:00 + 17:00 Pinocchio nach einer Geschichte von Carlo Collodi Volkspark Kurse 09:00 integrazia-Schule der Künste Oskar - Begegnungszentrum 13:00 Einrad- & Zirkusschule von 6 bis 66 Jahren AWO Kulturhaus Babelsberg 14:00 hip hop für Erwachsene ADTV Tanzschule Balance 14:00 hochzeitstanzkurs ADTV Tanzschule Balance

jeden

SoNNtAG g as t ro n o m i e

09:00 Aktivbrunch am See Brunch mit Bogenschießen & Boule Kongresshotel am Templiner See 10:00 Sunday Brunch Waikiki Burger 11:00 Family Brunch mit musikalischer Untermalung Dorint Hotel 18:00 weinwirtschaft Special 2 Flammkuchen Rustico & 1 Fl. Hauswein für 2 Pers. Arcona Hotel am Havelufer 19:00 craftbier Sonntag Craftbiere aus aller Welt Bar Gelb Kids & Fa m i l i e 12:00 Mitmach-Koi-Fütterung Urwaldsee in der Biosphäre 15:00 Familiencafé & Kultur Lindenpark Kurse 13:00 Einrad- & Zirkusschule von 6 bis 66 Jahren AWO Kulturhaus Babelsberg 14:30 Grundkurs Gesellschaftstanz für Paare ADTV Tanzschule Balance 18:00 Atem und Bewegung AWO Kulturhaus Babelsberg sonstiges 09:00 Afrikanischer Gottesdienst Friedrich-Reinsch-Haus

Hiermit bestelle ich das EvEnts Jahres-Abo ab der nächsten Ausgabe: für 19,90 Euro im Postleitzahlenbereich 14... für 29,90 deutschlandweit Vorname Straße und Nr. PLZ/Ort Telefon Email*

Name

*falls wir EVENTS auch als E-Book zusenden sollen

Ich zahle bar: ____ Euro liegen bei (im Briefumschlag, keine Münzen) Ich zahle per Bankeinzug: Kontoinhaber Konto-Nummer Bankleitzahl Name der Bank Ort, Datum, Unterschrift

Bitte vollständig ausfüllen. Aus presserechtlichen Gründen können wir nur Coupons mit vollständiger Adressangabe des Auftraggebers berücksichtigen. www.stadtmagazin-events.de märz 2015 Das Abonnement verlänget sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn das Abo nicht zwei Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Es kann jederzeit gekündigt werden. Bereits bezahlte Beträge können nicht zurückerstattet werden.


66

Kalender Aykut Köselerli – Kudüm/ Bendir/ Darbuka; Hakan Güngör – Kanun; Brandenburg. Staatsorchester Frankfurt Nikolaisaal

Bühne

19:00 Swith – Auss Welt innen Neuer Circus; Circus Sonnenstich (Berlin) Fabrik 19:30 Richtfest live von Lutz Hübner, Regie: Isabel 19:30 Michael Wespi – Singer/ Osthues Songwriter HOT/ Neues Theater Michael Wespi überrascht in 19:30 Das permanente Wanken seinen Songs mit viel Reife und und Schwanken von eigentlich Ernsthaftigkeit und setzt seit ein allem paar Jahren voll auf die Karte UA, von John von Düffel, Regie: Musik; Eintritt frei Tobias Wellemeyer Zweitwohnsitz HOT/ Reithalle 20:00 Tumult-Metal-Massacre 19:30 Das letzte Stündlein Night Demon (Los Angeles), ein makaberer Theaterabend Sunna Sepdoom (Potsdam) & mit zwei Einaktern zum Koprom (Potsdam); Eintritt: Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: 8 Euro Abenstunde im Spätherbst und Club Charlotte Woody Allen: Der Tod klopft 20:00 Pass Over Blues-Quartett Theater Comédie Soleil (Werder) Vier Musiker aus Potsdam, 19:30 Der Gott des Gemetzels Berlin, Blankenhagen und Gemeindezentrum Langerwisch Grimmen, die den Blues lieben, (Michendorf) leben, ihn intonieren, mal still, 19:30 Eine Preußin ein Wort, ein mal schreiend, stöhnend und Sachse ein Wörterbuch treibend; Eintritt ab 10 Euro mit Gretel Schulze und Andreas AWO Kulturhaus Babelsberg Zieger 20:00 Generation 2 Kabarett Obelisk feinster Rock mit Partygarantie; 20:00 Else Weil, genannt Eintritt frei Pimbusch Gutenberg 100 Objekttheater mit Musik; Else 21:00 Live in Lu – Saint Patricks Weil war in ihrer ungewöhnlich Day selbstbewussten Art Tucholskys Klubhaus (Ludwigsfelde) erste wichtige Muse; es spielen Mechthild Klann, ein Akkordeon, Pa rt ys eine Reiseschreibmaschine und 19:00 Après Ski Party eine Tabakpfeife. Live-Musik von der Partyband Kuze – Studentisches Hautnah Kulturzentrum Krongut Bornstedt 20:00 Trio Ohrenschmalz 20:00 Violet Laguna Session Heute sind die guten alten Zeiten House-R`n B-NuDisco mit DJ von morgen; Julius, Angelika Aqua; Eintritt frei und Stefan nehmen mit auf Club Laguna einen Streifzug: fie 20er in vollen 21:00 Salsaparty Zügen; ein furioser Abend mit mit DJ Ronny & Michael Musik und Kabarett im Stil der Baila 20er Jahre 21:30 80’er Jahre Party Neue Kammerspiele mit DJ Schnörpi & (Kleinmachnow) Pfefferminzlikör 20:00 Offene Zweierbeziehung Clärchens Tanzcafé Theater-Event – Tragikomödie 22:00 10 Jahre Jubiläumsparty – frei nach Dario Fo & Franca Oldie Band Potsdam Rame; Bianca Baalhorn a.G., 5 Musiker und 319 Jahre geballte Mario Neubert; Regie: Martina Manneskraft feiern ihr zehnjähKönig riges Jubiläum; Eintritt frei Theaterschiff Pot Still

Vortr ag & L esung

Tanz-Workshop mit leichten Vorkenntnissen ADTV Tanzschule Balance

Kids & Teens

11:00 Der Goldschatz in der Mühle für Zuschauer ab 3 Jahren; Potsdamer Figurentheater S onst iges AWO Kulturhaus Babelsberg 14:00 Besichtigung von 13:30 Johann Ludwig von Fauch Studentenwohnungen auf Reisen All-Inclusive Wohnen für Familienführung mit dem Studenten; Besichtigungen und Schlossdrachen für Kinder von 7 Informationen bis 12 Jahren Youniq Studentenwohnungen Treffpunkt: Schlosskasse Marmorpalais Neuer Garten 15:00 Flohmarkt für Kinderkram Lindenpark 15:00 Lutsch den Winter traditionell der jährliche Start in die Saison, mit der der Winter endgültig weggelutscht wird Volkspark 15:00 Rico, Oskar und die Tieferschatten D 2014, 96 Min., Regie: Neele Leana Vollmar, empfohlen ab 8 Jahre So.-Spezial für Paare Filmmuseum 16:00 Kreativbox am Sonntag 2x floaten für 2x 29 € Batiken – Stoffe färben Lindenpark Tel:27334230 Alleestr.4 16:00 Premiere: Hänsel und Gretel Märchenspiel mit Masken und Puppen frei nach dem Märchen Führung der Brüder Grimm (5+) 11:00 Schmetterline der Tropen T-Werk im großen, begehbaren 16:00 And The Winner Is …? Schmetterlingshaus geben ein Musical für Jugendliche ab Experten den Besuchern einen 12 Jahren; es spielen, singen beeindrucken Einblick in die Welt und tanzen die Teenies der der Falter und Schmetterlinge Jugendtheatergruppe: The Fresh Biosphäre Fruits 11:00 Um die Höfe ziehen Treffpunkt Freizeit ein Blick hinter einige Häuser 16:00 Der Goldschatz in der Mühle der Potsdamer Altstadt – für Zuschauer ab 3 Jahren; Arbeitsstätte, Lebenswelten und Potsdamer Figurentheater Oasen der Ruhe im Wandel der AWO Kulturhaus Babelsberg Zeit verbergen manche überraschenden Geschichten kl assi k Treffpunkt: Brandenburger Tor 11:00 Editha von Haacke - Aus der 16:00 Bach! Goldberg-Variationen Johann Sebastian Bach: Aria mit Zeit gefallen 30 Veränderungen (Klavierübung szenische Führung mit der Hofdame von Königin Elisabeth, Teil IV); Goldberg-Variationen Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. BWV 988; Alexandre Tharaud – Klavier Treffpunkt: Besucherzentrum Nikolaisaal Historische Mühle 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Werke von Beethoven, G astro Schumann, Prokofjew u. a. 11:00 Family Brunch mit Florian Heinisch (Piano) mit musikalischer Untermalung Schloss Glienicke & Kinderspielbereich Dorint Hotel live

15 Sonntag float-point

Wellness Kurzurlaub

Termin-Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: 16. März 2015 termine@stadtmagazin-events.de Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft Theater Comédie Soleil (Werder) 17:00 Der Gott des Gemetzels Gemeindezentrum Langerwisch (Michendorf) 18:00 Istanbul, mon Amour Produktion des Theaterjugendclubs des Hans Otto Theaters HOT/ Reithalle 20:00 Else Weil, genannt Pimbusch Objekttheater mit Musik; Else Weil war in ihrer ungewöhnlich selbstbewussten Art Tucholskys erste wichtige Muse; es spielen Mechthild Klann, ein Akkordeon, eine Reiseschreibmaschine und eine Tabakpfeife. Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Vortr ag & L esung 16:00 Sacrower Begegnungen Lesung mit Thomas Hettche, Moderation: Christian Richter Schloss Sacrow

Kurse 10:00 Color-Stylist-Ausbildung sich selbst und dem Kunden helfen mit den richtigen Farben authentischer aufzutreten Kimages Training+Beratung

Sonstiges 14:00 Gottesdienst der Johannischen Kirche Friedrich-Reinsch-Haus 15:00 Alles was recht ist Väterhilfe Potsdam i.G. offene Diskussionsrunde zu den

15.03.2015 15.00 BIS 17.00 UHR

Die kleine Teeschule am Havelufer Teatime der besonderen Art mit Teeexpertin Beatrix Diana von Hardenberg 19,90 € p. P. inkl. Tee, Kuchen und Mineralwasser

Gewässerforschung in Brandenburg 23:00 Tanzzrausch mit Nikola Gala, Daniel Steinberg, René Bourgeois, Cosh und Karl Knartz Lindenpark 23:00 Sevillanas Disco andalusische Flamenco-Musik Waschhaus

Dr. Detlef Knuth

14. MÄRZ 2015 | 11 UhR Wissenschaftsetage im bildungsforum Am Kanal 47 | 14467 Potsdam www.wis-potsdam.de/ potsdamer-koepfe

23:00 Disko #1 von Guetta und Cro bis Gossip und Co. by DJ Bensh; zum letzten Mal, nur noch 6 Partys Palmenzelt 23:30 Tanznacht im Kahn Party mit DJ Rengo Theaterschiff

Sp o rt 16:30 Die Jungadler : TuS Esingen A-Jugend-Bundesliga MBS Arena

Ta n z 20:00 Tapitas Flamencas Flamenco-Show; Gesang: Joelle Guerrero; Gitarre: Hartmut Stimpel; Cajon: Steffen Karsten; Tanz: Las Aficionadas Waschhaus

Weinwirtschaft im arcona HOTEL AM HAVELUFER Tel. +49 331 9815-561 · www.potsdam.arcona.de arcona 12. Hotelbetriebsgesellschaft mbH · Zeppelinstr. 136 · 14471 Potsdam

11:00 Gewässerforschung in Brandenburg das Naturkundemuseum Potsdam beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Erforschung der Gewässerlebewelt in Brandenburg, welches zu den gewässerreichen Bundesländern Deutschlands zählt; Dr. Detlef Knuth, Naturkundemuseum Potsdam Bildungsforum

Kurse 10:00 Taiko-Trommelweekend mit Nils Tannert Fabrik 10:00 Ich erinnere mich an Teilnehmer lernen, wie ein kostenloser Blog erstellt und mit Inhalten gefüllt wird; Martha Friedrich Bildungsforum 10:00 Color-Stylist-Ausbildung sich selbst und dem Kunden helfen mit den richtigen Farben authentischer aufzutreten Kimages Training+Beratung 15:30 + 17:15 Tango-Workshop

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

15:00 Die kleine Teeschule am Havelufer Teatime der besonderen Art mit Teeexpertin Beatrix Diana von Hardenberg Arcona Hotel am Havelufer 17:00 Southern Comfort Aktion Southern Comfort Longdrink zum Spezialpreis von 3,90 Euro Happy Hour I+II

Film 17:00 Leviathan russ. OmU; CinematographSalon für russische Filme Thalia Kino 17:00 Höhere Gewalt (OmU) S 2014, 118 Min., Originaltitel: Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, Lisa Loven Kongsli, Clara Wettergren Filmmuseum 19:00 A Most Violent Year Film zum Sonntag Thalia Kino 19:00 Mr. Turner – Meister des Lichts GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson Filmmuseum 20:00 The Imitation Game (OmU) Ein streng geheimes Leben – Drama, Thriller; USA/ Großbritannien 2014; FSK 12; 114 Min.; Regie: Morten Tyldum; mit: Keira Knightley, Matthew Goode, Benedict Cumberbatch Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

15:00 Livemusik vom Klavier mit Felix Dubiel Museum Fluxus +

Part ys 20:00 Karaoke am Sonntag Gruppentherapie für Sangeswütige & Szenetreff Potsdamer Gastronomie; mit Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Sport

veränderten Rechten/ Chancen der Väter auf ihre Kinder; Moderation: Rechtsanwalt W. Finsterbusch, Kleinmachnow; Impulsreferat: Danielle Gebur, Familienhilfe Potsdam Villa Feodora

16 Montag F ilm

14:00 1. FFC Turbine Potsdam : VfL 20:00 The Imitation Game Wolfsburg Ein streng geheimes Leben Allianz Frauen-Bundesliga – Drama, Thriller; USA/ Karl-Liebknecht-Stadion Großbritannien 2014; FSK Tanz 12; 114 Min.; Regie: Morten Tyldum; mit: Keira Knightley, 18:00 Swingtee Matthew Goode, Benedict mit Talea und Holger Cumberbatch Fabrik Fontane Klub (Brandenburg 18:00 Noche de Tango a. d. H.) mit Emiliano y Debra Baila

Bühne

Kids & Teens

10:00 Hänsel und Gretel Märchenspiel mit Masken und 11:00 Sonntag um elf Puppen frei nach dem Märchen Inszenierungsgespräche zu den der Brüder Grimm (5+) neuen Stücken T-Werk HOT/ Neues Theater Glasfoyer 10:00 Der Goldschatz in der Mühle 16:00 Swith – Auss Welt innen Neuer Circus; Circus Sonnenstich Kita-Vorstellung für Zuschauer ab 3 Jahren; Potsdamer (Berlin) Figurentheater Fabrik AWO Kulturhaus Babelsberg 17:00 Richtfest Berufstournee handwerlICH von Lutz Hübner, Regie: Isabel im Rahmen der nationalen Osthues Woche der Ausbildung öffnen HOT/ Neues Theater Ausbildungsbetriebe ihre Türen 17:00 Das letzte Stündlein und es kann hinter die Kulissen ein makaberer Theaterabend geschaut werden mit zwei Einaktern zum

14:00 Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik – E. Dis AG (Brandenburg a. d. H.) 14:00 Ausbildungsberuf: Maurer/ in, Dachklempner/in, Betonsteinund Terrazzohersteller/in Baudenkmalpflege Schulze 14:00 Ausbildungsberuf: Metallbauer/in Metallbau Gartensleben (Brandenburg a. d. H.) 18:00 And The Winner Is …? ein Musical für Jugendliche ab 12 Jahren; es spielen, singen und tanzen die Teenies der Jugendtheatergruppe: The Fresh Fruits Treffpunkt Freizeit

live 20:00 MoKu: The Waffle Machine Orchestra fresh Swing Sound; Frank Powlesland: Guitar, Banjo, Lead Vocal; Josephine Nagorsnik: Trombone; Léa Rovero: Double bass, Vocal; Fabrice Liardet: Saxophone; Colas Vuilleumier: Drums; Eintritt frei Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Bühne 19:30 Die Kunst des negativen Denkens von Bard Breien, Regie: Fabian Gerhardt HOT/ Reithalle

Vortr ag & Le s u n g 17:45 Mein Kind im Netz Unterstützung, Begleitung, Schutz und Kontrolle – Vortrag mit Softwaredemonstration für Eltern Bildungsforum 19:30 Vortrag und Diskussion Vortrag und Diskussion mit Roswitha Scholz zum Thema Care-Tätigkeiten Freiland

Kurse 09:30 Working Flair Cocktails mixen mit Showeinlagen; Kurs bis 20.03. Sweet Barworld 09:30 Close up Magic Barzaubereien, Kurs bis 19.03. Sweet Barworld 20:00 Internationale Folktänze Kreis-, Reihen- und Paartänze AWO Kulturhaus Babelsberg

So n s t i g e s 14:30 Pela Potsdamer Engagement für Lebensqualität im Alter Oskar – Begegnungszentrum 17:17 Sparcafé Oskar – Begegnungszentrum

17 Dienstag G a s t ro 11:00 Captain Morgan Aktion Captain Morgan Coke nur 3,50 Euro Full House

Film 17:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum 19:00 La Strada – Das Lied der Straße I 1954, 98 Min., Regie: Federico Fellini, Darsteller: Giulietta Masina, Anthony Quinn, Richard Basehart Filmmuseum 19:00 Das ewige Leben Exklusive Vorpremiere die Zweite; davor Autogrammstunde + Meet & Greet mit Josef Hader


67

Kalender

Vortr ag & L esung

K i d s & Te e n s 10:00 Das ist mein liebstes Kinderbuch die kleine Kinder-Talkshow – der Sozialarbeiter Jean-Marce Banoho liest aus seinem persönlichen Lieblingskinderbuch; für 3. bis 6. Klasse Bildungsforum 10:00 Hänsel und Gretel Märchenspiel mit Masken und Puppen frei nach dem Märchen der Brüder Grimm (5+) T-Werk 10:00 And The Winner Is …? ein Musical für Jugendliche ab 12 Jahren; es spielen, singen und tanzen die Teenies der Jugendtheatergruppe: The Fresh Fruits Treffpunkt Freizeit Berufstournee handwerlICH im Rahmen der nationalen Woche der Ausbildung öffnen Ausbildungsbetriebe ihre Türen und es kann hinter die Kulissen geschaut werden 14:00 Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen – Fördertechnik Klopsch (Brandenburg a. d. H.) 14:00 Ausbildungsberuf: Metallbauer/in Konstruktionstechnik Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 14:00 Ausbildungsberuf: Tischler/ in; Holzbildhauer/in SIK Holzgestaltungs GmbH (Niedergörsdorf) 14:00 Ausbildungsberuf: Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Premio Autoservice (Ludwigsfelde) 14:00 Ausbildungsberuf: Tiefund Straßenbauer/in Straßen- und Pflasterbau Gaudes (Brandenburg a. d. H.) 16:00 Lesestart mit Lupe Veranstaltung für Eltern und Kinder ab 3 Jahren mit Maskottchen Lesewolf Lupe Bildungsforum

DIENSTAG

CUBA LIBRE 3,50 €

MITTWOCH

CAIPIRINHA 4,50 €

DONNERSTAG

SHOTS 1,50 € Film

14:00 The Imitation Game Ein streng geheimes Leben – Drama, Thriller; USA/ Großbritannien 2014; FSK 12; 114 Min.; Regie: Morten Tyldum; mit: Keira Knightley, Matthew Goode, Benedict Cumberbatch Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 17:00 Höhere Gewalt S 2014, 118 Min., Originaltitel: Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, Lisa Loven Kongsli, Clara Wettergren Filmmuseum 19:00 Something Must Break (OmU) Gay-Filmnacht Thalia Kino 19:00 Mr. Turner – Meister des Lichts (OmU) GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson Filmmuseum 20:00 The Imitation Game Ein streng geheimes Leben – Drama, Thriller; USA/ Großbritannien 2014; FSK 12; 114 Min.; Regie: Morten Tyldum; mit: Keira Knightley, Matthew Goode, Benedict live Cumberbatch 20:00 Offenes Foyer – Jam Session Fontane Klub (Brandenburg alle Styles und Jams von Folk bis a. d. H.) Pop, Jazz bis Rock sind erwünKids & T eens scht; Gastgeber sind 4Friends – Moderation erfolgt durch Alex 14:00 Berufstournee handwerlICH Ausbildungsberuf: Kühne; Eintritt frei Gebäudereiniger/in – im Neue Kammerspiele Rahmen der nationalen (Kleinmachnow) Woche der Ausbildung öffnen Bühne Ausbildungsbetriebe ihre Türen und es kann hinter die Kulissen 18:00 Tschick geschaut werden von Wolfgang Herrndorf, Regie: Gebäudereinigung Rhauda Sascha Hawemann 15:00 Mongolian Ping Pong HOT/ Reithalle VR China 2005, 105 Min., 19:30 Bockwurst an Banane Regie: Ning Hao, empfohlen ab 25 Jahre danach; Mitwirkende: Gretel Schulze, Helmut Fensch & 6 Jahre Filmmuseum Andreas Zieger 16:00 Vorlesen um Vier Kabarett Obelisk für Kinder ab Vier Vo rt r ag & Le s u n g Bildungsforum 18:00 And The Winner Is …? 19:30 Die Bombennacht 1945 Die Bombennacht vom 14. April ein Musical für Jugendliche ab 1945 in Potsdam – Hypothek für 12 Jahren; es spielen, singen Generationen; Vortrag & Bilder: und tanzen die Teenies der Jugendtheatergruppe: The Fresh Hartmut Knitter, Dr. Rainer Fruits Lambrecht, Hist., Potsdam Treffpunkt Freizeit Arche

Kurse 09:30 Working Flair Cocktails mixen mit Showeinlagen; Kurs bis 20.03. Sweet Barworld 09:30 Close up Magic Barzaubereien, Kurs bis 19.03. Sweet Barworld

sonstiges 14:00 bbw Info-Nachmittag Aus-und Fortbildungen für den Karrieresprung 2015 bbw Akademie

Part ys 19:00 After Work Juke-Box mit DJ Scheffe; Eintritt frei Club Laguna

Sp ort 20:00 Free Dart Darten bis die Pfeile glühen für lau Happy End

Bühne 18:00 Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe von Christian Frascella, Regie: Sascha Hawemann HOT/ Reithalle 19:30 Bockwurst an Banane

19:00 Physikalische Regulationsmedizin Vorbeugende und komplementäre Anwendung elektromagnetischer Systeme für Herz-Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Stütz- und Bewegungsapparat, Rheuma, Durchblutungsstörungen usw. AWO Kulturhaus Babelsberg 19:00 Krieg eine gesellschaftliche Krankheit? In welcher Krankheitsphase befinden wir uns gegenwärtig? Was sind die Ursachen von Kriegen? Wer sind die Nutznießer von Kriegen? es sprechen Anita Trensch, Mitglied des Zentralrats der FDJ, Dr. Frank Baier und Dr. Uwe Kärsten Freiland 19:30 Die drei ??? Public Listening – jungen Detektiven beim Lösen ihres neuesten Falls: Das Tuch der Toten lauschen Zweitwohnsitz

Kurse 09:30 Working Flair Cocktails mixen mit Showeinlagen; Kurs bis 20.03. Sweet Barworld 09:30 Close up Magic Barzaubereien, Kurs bis 19.03. Sweet Barworld 10:30 Moderner Tanz 55+ Workshop mit Fiona Edwards bis 20.03. Fabrik 13:00 Physikalische Regulationsmedizin Dunkelfeldmikroskopie – Vorbeugende und komplementäre Anwendung elektromagnetischer Systeme für Herz-Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Stütz- und Bewegungsapparat, Rheuma, Durchblutungsstörungen usw. AWO Kulturhaus Babelsberg 13:30 Moderner Tanz 55+ und Improvisation Workshop mit Fiona Edwards bis 20.03. Fabrik 19:30 Einführung in den Buddhismus Diamantweg-Buddhismus 20:30 Meditation Diamantweg-Buddhismus

S onstiges 09:00 Bewerbungsmappencheck im BiZ Berufsinformationszentrum BIZ 13:00 Android Smartphones & Android-Tablet-PCs Bildungsforum 14:30 Orchideen-Café ReBiosphäre-Gärtnerin Ivonne Bartsch lädt zu einer gemütlichen Runde und vielen Infos über Orchideen ein Biosphäre 15:00 iPhone und iPad Bildungsforum 22:00 Stammtisch Buddhistische Gruppe Potsdam Café Rothenburg

Kids & Teens

Originalkompositionen und eigene Arrangements aus dem reichen Genre der Filmmusik; unterstützt werden sie dabei von dem Pantomime-Duo Bodecker und Neander Neue Kammerspiele (Kleinmachnow)

10:00 Spatzenkino Thalia Kino 10:00 + 16:00 Die Königin der Farben für Kinder ab 4; Theater Mär; Kita-Vorstellung Neues Rathaus (Teltow)

Vortr ag & L esung

live 20:30 Live in der Bar – Wortrausch After Work Konzert in der Schiffskneipe; Eintritt frei Theaterschiff 21:00 Babelsberger Jazz & Bluesreihe JazzTime: Max Punstein Group feat. Paul Brody anschließend offene Jam Session; der kalifornische Trompeter und WahlBerliner Paul Brody sprengt die Grenzen der Musikstile und vermischt Jazz mit World Music, Rock und Klezmer Musik; Eintritt ab 5 Euro AWO Kulturhaus Babelsberg

Part ys 19:00 CL-Studio Disco flavoured House mixed by Bob; Eintritt frei Club Laguna 20:00 Donnerstags-Karaokeshow Kultkaraoke Potsdam’s & Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Bühne 18:00 Frühlings Erwachen! von Nuran David Calis, nach Frank Wedekind, Regie: Andreas Rehschuh HOT/ Reithalle 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm mit Andrea Meiszner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 20:00 Thorsten Havener – Der Körpersprache-Code Neue Version des Programms: Ich weiß, was Du denkst; Magie / Zauberei / Suggestion Lindenpark 20:00 Cello Cinema Eckart Runge und Jacques Ammon präsentieren

18:00 Die Hohenzollern kommen Anfänge der Hohenzollern in der Mark Brandenburg; Dr. Gerhild H. M. Komander Bildungsforum 19:00 … will Regisseur werden Buchpräsentation des herausgegebenen Erinnerungsbuches; im Anschluss: Die Verlobte – DDR 1979, 109 Min., Regie: Günther Rücker, Günter Reisch, Darsteller: Jutta Wachowiak, Regimantas Adomaites, Slávka Budínová Filmmuseum

Kurse 09:30 Working Flair Cocktails mixen mit Showeinlagen; Kurs bis 20.03. Sweet Barworld 09:30 Close up Magic Barzaubereien, Kurs bis 19.03. Sweet Barworld 10:30 Moderner Tanz 55+ Workshop mit Fiona Edwards bis 20.03. Fabrik 13:30 Moderner Tanz 55+ und Improvisation Workshop mit Fiona Edwards bis 20.03. Fabrik 18:00 Fit in den Frühling mit stoffwechselanregenden Mineralsalzen, Wildkräutern und mehr; Brigitte Karbe Bildungsforum

Senioren 15:00 Kränzchen mit Wollknäuel Oskar – Begegnungszentrum

Sonstiges 16:00 Erlebter Frühling 2015 Der Erlebte Frühling 2015 wird eröffnet – das Naturkundemuseum und

die Naturschutz Jugend Brandenburg (NAJU) eröffnen den Mitmachwettbewerb für den Frühling 2015 Naturkundemuseum 18:30 Informationsveranstaltung Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung; Holger Zenk Bildungsforum 19:00 Patchwork-Café es werden Angebote vorgestellt, die für Patchwork-Familien interessant sein können Treffpunkt Freizeit

20 Freitag G a s t ro 17:00 Heineken Aktion Heineken + Give Aways Happy Hour I+II

Film 17:00 Anton der Zauberer DDR 1977, 105 Min., Regie: Günter Reisch Filmmuseum 19:00 Die Ehe der Maria Braun BRD 1978, 120 Min., Regie: Rainer Werner Fassbinder Filmmuseum 19:00 Sex und Wahnsinn Shorts Attack – Kurze greifen an Thalia Kino 21:15 Mr. Turner – Meister des Lichts (OmU) GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson Filmmuseum

kl a s s ik 11:30 Ohrphon@Orchester Probenbesuch für Schulklassen – Johann Sebastian Bach: Orchestersuiten Nr. 1 C-Dur BWV 1066 und Nr. 4 D-Dur BWV 1069; Kammerakademie Potsdam; Leitung: Antonello Manacorda; OhrphonModeration: Isabel Isabel Stegner; Probendauer: 45-60 min Nikolaisaal

Neue PotsdamBau HAUS

ENERGIE

UMWELT

und e ss Me ucher amm! r Bes prog h fac

19 Donnerstag G astro 11:00 Jack Daniels Aktion Jack Daniels Coke nur 4 Euro Full House

Film 17:00 Magic in the Moonlight USA 2014, 97 Min., Regie: Woody Allen, Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden Filmmuseum 22:00 Gemmy Bovery – Ein Sommer mit Flaubert (OmU) F 2014, 99 Min., Regie: Anne Fontaine, Darsteller: Gemma Arterton, Fabrice Luchini, Jason Flemyng Filmmuseum

21. + 22. März täglich:

10:00

-

17:00

Uhr

Neuer Lustgarten

BAUMESSE

18 Mittwoch

25 Jahre danach; Mitwirkende: Gretel Schulze, Helmut Fensch & Andreas Zieger Kabarett Obelisk 20:00 Havel Slam – Der Poetry Slam Waschhaus

neuepotsdambau.de

Thalia Kino 20:00 The Imitation Game Ein streng geheimes Leben – Drama, Thriller; USA/ Großbritannien 2014; FSK 12; 114 Min.; Regie: Morten Tyldum; mit: Keira Knightley, Matthew Goode, Benedict Cumberbatch Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Breite Straße / Schloßstraße js

messe consult - Börnicker Str. 98 - D - 16356 Ahrensfelde - Tel.: 030 / 948 79 75 14 oder 0177 / 85 85 131

www.stadtmagazin-events.de märz 2015


68

Kalender live 19:00 Mamamia - wir haben aber Lampenfieber die Sopranitas Anita & Dita servieren Hits und Evergreens von Abba bis Frank Sinatra; Eintritt 5 Euro Oskar – Begegnungszentrum 19:30 Doppelkonzert: Tabeah und Mattar4 Tabeahs Kompositionen mit Einflüssen aus Klassik, Ambient und Post-Rock entführen stets an neue Orte; Daniel Mattar komponiert eigenwillige Songs – Fern, geheimnisvoll und betörend schön öffnen sich nie zuvor erlebte Klang-Räume; Eintritt 8 Euro AWO Kulturhaus Babelsberg

Frederick Loewe, ML: Ludger Nowak, Regie: Nico Rabenald HOT/ Neues Theater 19:30 Der Gott des Gemetzels Gemeindezentrum Apfelbaum (Michendorf) 19:30 Tschick von Wolfgang Herrndorf, Regie: Sascha Hawemann HOT/ Reithalle 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm mit Andrea Meiszner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 20:00 Da fing ich an zu singen Theaterstars an Bord von Jutta Wachowiak für Christa Wolf, mit Texten von Christa Wolf Theaterschiff

Kids & Teens

Pa rt ys

Bühne 19:00 5. Theatersportmeisterschaft zum 5. Mal öffnet der Vorhang für OberstufenschülerInnen, die in einem Wettstreit des Improvisationstheaters zwischen Brandenburger Schulen um den begehrten Wanderpokal kämpfen; mit der Potsdamer ImproTheatergruppe Hot Dogs Treffpunkt Freizeit 19:30 My Fair Lady Musical von Alan J. Lerner und

Uhr

23 14:00 Familienfest: Auf nach 6 Euro China buntes Familienfest feiert die Vielfalt der chinesischen Kultur. Schattentheater, Drachentanz, Kalligraphie, Yi Jin Jing, Kung Fu und Kinderkino Filmmuseum 17:00 Mongolian Ping Pong VR China 2005, 105 Min., Regie: Ning Hao, empfohlen ab 23:00 3 – Die Party 6 Jahre Charty, Black, House, Hip Hop, Filmmuseum Rock Waschhaus k l assi k

16:00 Bach! Bei Bach zum Kaffee Wandelkonzert – Solisten der Kammerakademie Potsdam 19:00 Das gibt’s in keinem spielen Auszüge aus den Suiten Russenfilm für Violoncello solo, der d-MollRoman von Thomas Brussig, der Partita für Violine solo, dem sich mit einem Augenzwinkern musikalischen Opfer und der mit dem Leben in der ehemaligen 1. Orchestersuite sowie ArienDDR auseinandersetzt Arrangements von Johann Bildungsforum Sebastian Bach 20:00 Texte im Untergrund Nikolaisaal die Vorleseshow wagt riskante 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Blicke in die Abgründe zwischen Geburtstagskonzert für J. S. Mikroprosa und Flaschenbier; Bach mit den Charlottenburger mit Konrad Endler, Mira Jones Bachsolisten und Jobst; Gastleser: Zoschke Schloss Glienicke (Poetry Island) 20:00 Bach! Ouvertüren und Nil Klub Violinkonzerte 20:00 Weiß wie Schnee, rot wie Johann Sebastian Bach: Blut, schwarz wie Ebenholz Ouvertüren (Orchestersuiten) 20:00 J.B.O. & Support: 20 Jahre Silvia Ladewig erzählt im Nr. 1 C-Dur BWV 1066 und Explizite Lyrik Nomadenland Märchen am Nr. 4 D-Dur BWV 1069; Metal / Rock’n’Roll – im neuen Samowar – Grimm‘sche Märchen Violinkonzerte a-Moll BWV Jahr kommt das legendäre für Ausgewachsene 1041 und E-Dur BWV 1042; Debütalbum Explizite Lyrik Volkspark Antje Weithaas – Violine; (‘95) zu wohlverdienten Ehren: Kammerakademie Potsdam; Kurse Nach über 350.000 verkauften Leitung: Antonello Manacorda Exemplaren und MännerNikolaisaal 09:30 Working Flair Goldauszeichnung hat das Album Cocktails mixen mit live jetzt 20. Geburtstag; Eintritt Showeinlagen; Kurs bis 20.03. VVK 25 Euro zgl. Gebühr Sweet Barworld 19:00 Jazz-Garage Lindenpark 10:00 Ausbildung zum Make-upWhen Blue Note Meets Delicious 20:00 City unplugged Styliste Food – Lounge Francais mit die fünf Jungs um Sänger die Welt der typgerechten Katelijne Philips-Lebon Toni Krahl touren mit ihrem Farbharmonie eines Gesichts Garage Du Pont Programm City Unplugged, kennenlernen 20:00 2. Wohnzimmerrockkonzert dieses berücksichtigt die Kimages Training+Beratung u.a. mit Street Poetry aus leisen Töne von City und legt 10:30 Moderner Tanz 55+ Potsdam den Fokus auf die schönsten Workshop mit Fiona Edwards Club 18 Balladen aus nunmehr 40 Jahren bis 20.03. 20:00 Die Liedermacher Liga mit Bandgeschichte; Eintritt ab Fabrik Schnapps im Silbersee 34,10 Euro 13:30 Moderner Tanz 55+ und bis zu Zehn LiedermacherInnen Klubhaus (Ludwigsfelde) Improvisation treten gegeneinander an und 21:00 Blockflöte des Todes Workshop mit Fiona Edwards singen um die Goldene Pulle; der Ich habe heute Ananas gegessen; bis 20.03. Headliner Schnapps im Silberse als Swinger/Songwriter hat er Fabrik (Berlin) rundet den Abend ab die große Stadt verlassen, um 19:00 Courage to Be Kuze – Studentisches das Landleben zu genießen; die Clownsworkshop mit Nose to Kulturzentrum vierzehn Lieder auf der neuen Nose 20:00 Strings CD sind die letzten Reste urban- T-Werk Best of Tom Petty und feinster er und ananasgeschwängerter Südstaatenrock; Eintritt frei S onstiges Schreibergüsse; Eintritt ab 10 Gutenberg 100 Euro 22:00 Jon Doschie 13:00 Tag der offenen Tür Fontane Klub (Brandenburg Pot Still Berufe mit Zukunft – Bilden, a. d. H.) 22:00 Nachtboulevard live – A Pflegen, Therapieren 21:00 Supersalad Forest Akademie für Sozial- und Supersalad kombiniert die ungewöhnliche Besetzung Gesundheitsberufe (BeelitzJazztradition mit modernem aus zwei männlichen Stimmen, Heilstätten) Sound und Songwriting am Puls Schlagzeug, Synthesizern und 15:00 Drehwitz der Berliner Großstadt; Jan von Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder Samples, entwickelt mit hörKlewitz - Sax; Thomas Fülbier baren Einflüssen aus Hip Hop, Oskar – Begegnungszentrum Drums; Clemens Koch - Git; Electronica, Singer-Songwriter, Ben von Poser - Keys Soul und Minimal Techno Café Rothenburg HOT/ Reithalle 20:00 20th Century Pop 70er/80er/90er Jahre mit DJ Scheffe; Eintritt frei Club Laguna 20:00 Just Dance Gruppentherapie für Tanzwütige mit DJ bmp; Warmup mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100 21:00 Hip Hop Classics Hip Hop Don´t Stop mit DJ Knick Neck; Eintritt frei Bar Gelb 21:30 Havana-Club-Nacht mit DJ Hansy & Cuba Libre + Accessoires Clärchens Tanzcafé

Vortr ag & L esung

21 Samstag führung

15:00 Führung durch die Orchideenblüte 2015 der Tropengarten verwandelt sich in ein Blütenmeer aus Farben und Düften; Biosphäre-Experten führen durch die bunte Welt der Blüher Biosphäre

G astro 17:00 Desperados Aktion Desperados + Give Aways Happy Hour I+II

Film 19:00 Trotz alledem! Ein Film über Karl Liebknecht – DDR 1972, 124 Min., Regie: Günter Reisch Filmmuseum 20:00 Als wir träumten Drama; Deutschland/ Frankreich 2015; FSK 12; 117 Min.; Regie: Andreas Dresen; mit: Joel Basman, Merlin Rose, Julius Nitschkoff Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 21:15 Rosa Luxemburg BRD 1986, 123 Min., Regie:

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

22 Sonntag

Margarethe von Trotta Filmmuseum

23:00 Essential Grooves Disco, Dance & all time Favourites by DJ Dee Noe Ree; nur noch 5 Partys Palmenzelt

Sport 10:00 Saisoneröffnung Abenteuer Park 17:30 Die Jungadler : SC Magdeburg A-Jugend-Bundesliga MBS Arena 18:30 SC Potsdam : VC Wiesbaden 2. Spiel der best-of-three-Serie – Viertelfinale MBS Arena

Tanz 18:00 Dirty Dancing Party Mottotanzparty mit Buffet, Showeinlagen und Tanzspaß ADTV Tanzschule Fairtanzt (Schwielowsee) 20:00 Flamenco imtakt Tango Flamenco- und Tangonacht; ein Abend angefüllt mit Musik, Tanz und Gesang, im Anschluss erklingen Tangomelodien, ausgewählt und aufgelegt vom Duo Sentimiento (Berlin) Treffpunkt Freizeit

Bühne

19:30 Noch einmal verliebt von Joe DiePietro; eine romantische Komödie, bereichert mit wunderschönen Arien, live gesungen, erzählt amüsant und berührend, dass es für die Liebe nie zu spät ist Volksbühne (Michendorf) 19:30 Neue MännInnen braucht das Land mit Michael Ranz und Edgar May Kabarett Obelisk 19:30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, von Simon Stephens, Regie: Stefan Otteni HOT/ Neues Theater Ausstellungen 19:30 Das letzte Stündlein ein makaberer Theaterabend 12:30 Forschungsfenster im Bau mit zwei Einaktern zum Wie kommt die Wissenschaft Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: in die Ausstellung? die Veranstaltung erzählt den interes- Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft santen und langen Weg von der Theater Comédie Soleil (Werder) ersten Idee, über den Besuch der 19:30 Die Kunst des negativen Institute, der Entscheidung für Denkens spannende Themen bis hin zur von Bard Breien, Regie: Fabian Präsentation in der Ausstellung Gerhardt Bildungsforum HOT/ Reithalle Part ys 20:00 Don Qui? frei nach dem Roman: Der sin20:00 Saturday Funk Night nreiche Junker Don Quijote NuDisco-Funk-Groove mit JR von der Mancha von Miguel Serious; Eintritt frei de Cervantes; Produktion der Club Laguna Theatergruppe Mad Mix; ab 21:00 Salsaparty 10 Jahren mit DJ Ronny & Michael T-Werk Baila 20:00 Das wundervolle 21:30 90‘er Kultparty Zwischending mit DJ Hansy & Futschi dem eine Inszenierung nach Martin Kultgetränk Heckmanns; Regie: Jasna Mileti; Clärchens Tanzcafé Bühne: Lisa Fütterer; Komponist: 22:00 Into the Groove Nico Selbach; Projektassistenz: Club Charlotte Giuseppe Previtera 22:00 Klub-Night AWO Kulturhaus Babelsberg mit Right Now und DJ Eric 20:00 Kann denn Sünde Liebe sein Know Gastspiel – Comedy von und mit Klubhaus (Ludwigsfelde) Andrea Meissner Theaterschiff 20:00 Nico Semsrott

float-point

Wellness Kurzurlaub So.-Spezial für Paare

2x floaten für 2x 29 € Freude ist nur ein Mangel an Information. Update 1.5” / Stand up Tragedy Tel:27334230 Alleestr.4 Waschhaus 20:00 B-Orders Führung Neuer Circus – Palestinian Circus 07:00 Vogelkundliche Führung School (Ramallah) wenn alle anderen noch Fabrik schlafen, kann ganz ohne Krach Vortr ag & L esung den Vogelstimmen gelauscht und Heimlichkeiten bei der Partnerwahl der Parkvögel beobachtet werden Treffpunkt: Waldpark/Schragen 11:00 Draußen vor dem Tore Rund um die Neustädter Havelbucht – ein Spaziergang durch den Kytz zu Postamp über den Jeserwinkel bis in die Brandenburger Vorstadt Potsdam – SzenaTreffpunkt: Bushalt Naturkundemuseum rien für die Mobi14:00 Führung durch die lität von morgen Dauerausstellung Potsdam Museum Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese G a s t ro 21. MÄRZ 2015 | 11 UhR Wissenschaftsetage im bildungsforum Am Kanal 47 | 14467 Potsdam www.wis-potsdam.de/ potsdamer-koepfe

10:00 Brunch in den Tropen speisen bei tropisch-sommerlichen Temperaturen mit Blick über den wunderbar grünen Tropengarten Biosphäre 11:00 Family Brunch mit musikalischer Untermalung & Kinderspielbereich Dorint Hotel 17:00 Southern Comfort Aktion Southern Comfort Longdrink zum Spezialpreis von 3,90 Euro Happy Hour I+II

11:00 Potsdamer Köpfe in der WIS Szenarien für die Mobilität von morgen mit Blick auf die Stadtentwicklung Potsdams; Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese (FH Film Potsdam) 17:00 Tristia – Eine Schwarzmeer Bildungsforum Odyssee russ./türk. OmU); Kurse Cinematograph – Salon für rus06:30 Sadhana-Morgenyoga sische Filme; in Anwesenheit des Workshop mit Kerstin Regisseurs Stanislaw Mucha Ratermann & Nina Pellegrino Thalia Kino Fabrik 17:00 Mr. Turner – Meister des 10:00 Thai Yoga Massage Lichts Workshop mit Alexandra GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Ahammer Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Fabrik Paul Jesson, Dorothy Atkinson 10:00 Ausbildung zum Make-upFilmmuseum Styliste 19:00 Verfehlung die Welt der typgerechten Film zum Sonntag Farbharmonie eines Gesichts Thalia Kino kennenlernen 20:00 Gemmy Bovery – Ein Kimages Training+Beratung Sommer mit Flaubert (OmU) 10:00 Courage to Be F 2014, 99 Min., Regie: Anne Clownsworkshop mit Nose to Fontaine, Darsteller: Gemma Nose Arterton, Fabrice Luchini, Jason T-Werk Flemyng Filmmuseum Sonstiges 20:00 Als wir träumten 10:00 Das Repair-Café Drama; Deutschland/ Frankreich Bildungsforum 2015; FSK 12; 117 Min.; Regie: 10:00 Infotag Andreas Dresen; mit: Joel die Leidenschaft zum Sport im Basman, Merlin Rose, Julius Beruf umsetzen Nitschkoff Fachhochschule für Sport & Fontane Klub (Brandenburg Management a. d. H.) 10:00 Neue Potsdam Bau Kid s & Te e n s Messe für Haus, Energie und Umwelt; zahlreiche Anbieter 11:00 Bei der Feuerwehr wird der laden in die moderne Messehalle Kaffee kalt und auf das Freigelände im für Zuschauer ab 3 Jahren; Lustgarten; hier trifft sich die Theater Toll und Kirschen Branche, von bauinteressierten AWO Kulturhaus Babelsberg Laien, über Wohnungs-, Haus11:00 Na sowas? und Grundstücksbesitzer bis Kindergeschichten für Groß und Fachleuten Klein; Patrizia Carlucci liest Die Lustgarten kleine Hexe von Otfried Preußler 10:00 Tag der offenen Tür HOT/ Neues Theater Glasfoyer berufliche Schule für Sozialwesen 15:00 Lehmbackofenfest – Anerkannte Ersatzschule Frühlingszauber Brandenburgisches Bildungswerk zum ersten Mal in diesem Jahr für Medizin und Soziales e.V. öffnet der Lehmbackofen wieder seine Türen Lindenpark 15:00 Bach! Sing Bach! Abschlusskonzert des Mitsingprojekts für Kinder im Grundschulalter; Originale Liedkompositionen, Choräle, umgearbeitete Arien u.a. Hits von Johann Sebastian Bach; Potsdamer Grundschüler; Sing Bach! Band; Leitung: Friedhilde Trüün Nikolaisaal


Kalender 15:00 Mein Jahr in Trallalabad (9+) von Thilo Reffert, Regie: Marita Erxleben HOT/ Reithalle 15:00 Mongolian Ping Pong VR China 2005, 105 Min., Regie: Ning Hao, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum 16:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt für Zuschauer ab 3 Jahren; Theater Toll und Kirschen AWO Kulturhaus Babelsberg

S onstiges

Ausstellungen

kl a s s ik 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Geburtstagskonzert für J. S. Bach mit den Charlottenburger Bachsolisten Schloss Glienicke

live 15:00 Livemusik vom Klavier mit Felix Dubiel Museum Fluxus +

Pa rt ys 20:00 Karaoke am Sonntag Gruppentherapie für Sangeswütige & Szenetreff Potsdamer Gastronomie; mit Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Ta n z

10:00 Neue Potsdam Bau Messe für Haus, Energie und Umwelt; zahlreiche Anbieter laden in die moderne Messehalle und auf das Freigelände im Lustgarten; hier trifft sich die Branche, von bauinteressierten Laien, über Wohnungs-, Hausund Grundstücksbesitzer bis Fachleuten Lustgarten 13:30 Club Du und Ich Friedrich-Reinsch-Haus

23 Montag Film

20:00 Als wir träumten Drama; Deutschland/ Frankreich 2015; FSK 12; 117 Min.; Regie: Andreas Dresen; mit: Joel Bühne Basman, Merlin Rose, Julius Nitschkoff 16:00 B-Orders Neuer Circus – Palestinian Circus Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) School (Ramallah) 18:00 Noche de Tango mit Emiliano y Debra Baila

Fabrik 17:00 Wie im Himmel von Kay Pollak, Regie: Stefan Otteni HOT/ Neues Theater 17:00 Der Gott des Gemetzels Gemeindezentrum Apfelbaum (Michendorf) 17:00 Noch einmal verliebt von Joe DiePietro; eine romantische Komödie, bereichert mit wunderschönen Arien, live gesungen, erzählt amüsant und berührend, dass es für die Liebe nie zu spät ist Volksbühne (Michendorf) 17:00 Das letzte Stündlein ein makaberer Theaterabend mit zwei Einaktern zum Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft Theater Comédie Soleil (Werder) 18:00 Don Qui? frei nach dem Roman: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha von Miguel de Cervantes; Produktion der Theatergruppe Mad Mix; ab 10 Jahren T-Werk 20:00 Philip Simon – Ende der Schonzeit Konfrontationen mit holländischer Lebensweisheit. Ende der Schonzeit! – Kabarett Waschhaus

Vo rt r ag & L e s u n g 15:00 Der weiße Lacktisch aus der Berliner Werkstatt von Gérard Dagly – Dr. Sabine Jagodzinski stellt in ihrem Vortrag den Lackkünstler G. Dagly vor; Vortrag & Führung Schloss & Schlossgarten Caputh 15:30 Es ist März, und März ist noch nicht Mai (Theodor Fontane) musikalisch-literarische Liebeserklärung an den Schwielowsee mit Texten von Theodor Fontane sowie eigenen Geschichten, Gedichten, Liedern und Sprüchen Fercher Obstkistenbühne 18:00 Nachtboulevard – Literarischer Salon im Anschluss an die Leipziger Buchmesse stellen der Literaturhändler Carsten Wist und Gretel Schulze re aktuellen Buchtipps vor; ein Schauspieler des Ensembles liest kurze Kostproben HOT/ Reithalle

Kurse 10:00 Ausbildung zum Make-upStyliste die Welt der typgerechten Farbharmonie eines Gesichts kennenlernen Kimages Training+Beratung

k l as si k 15:30 Frühlingskonzert der Volkssolidarität Gesangssolisten: Susann Hülsmann & Martin Stange; Salonorchester Berlin; Leitung: Christoph Sanft Nikolaisaal

Kids & T eens

09:00 Girls’Day 2015 besuche mit dem Mädchentreff ein Unternehmen, welches möglicherweise eine Zukunftschancen bereit hält Mädchentreff Zimtzicken 09:00 Mein Jahr in Trallalabad (9+) von Thilo Reffert, Regie: Marita Erxleben HOT/ Reithalle 10:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Kita-Vorstellung für Zuschauer ab 3 Jahren; Theater Toll und Kirschen AWO Kulturhaus Babelsberg 11:00 Mein Jahr in Trallalabad (9+) von Thilo Reffert, Regie: Marita Erxleben HOT/ Reithalle

live 20:00 MoKu: Weltall Erde Mensch Eintritt frei Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Kurse 15:00 Schreibwerkstatt mit Gerd Pachan Oskar – Begegnungszentrum

24 Dienstag G astro

17:30 Vernissage: Stadt der Zukunft aktuelle Forschungsprojekte aus der Wissenschaftsregion Potsdam-Brandenburg; Kurator Dr. Johannes Leicht Bildungsforum

Bühne 19:30 Neue MännInnen braucht das Land mit Michael Ranz und Edgar May Kabarett Obelisk

Vortr ag & L esung 19:30 Gleichheit und Gerechtigkeit Vortrag: Michael Ragg, Moderator und Publizist, Opfenbach Arche 20:00 Hohe Arktis – 8 Wochen Richtung Nordpol Acht Wochen war Karsten Häcker allein unterwegs in Richtung Nordpol; eine Reportage über eine nicht alltägliche Reise in die Arktis Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens Gregor Eisenhauer: Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens. In aller Kürze beantwortet; Lesung und Gespräch; Moderation: Stephan-Andreas Casdorff Villa Quandt

S onstiges 14:00 bbw Info-Nachmittag Aus-und Fortbildungen für den Karrieresprung 2015 bbw Akademie

69

Kids & Teens 09:00 + 11:00Zwerge versetzen (6+) von Wolfram Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher HOT/ Reithalle 09:00 + 11:00 Die Umweltbühne – Von Stadtmäusen und Feldmäusen Dr. Pohls Puppentheater; ein Stück für Kinder von 5-10 Jahren Bildungsforum 15:00 Ernest & Célestine F 2012, Animation, 81 Min., Regie: Stéphane Aubier, Vincent Patar, Benjamin Renner, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum 15:00 Die Umweltbühne – Von Stadtmäusen und Feldmäusen Dr. Pohls Puppentheater; ein Stück für Kinder von 5-10 Jahren Bildungsforum

live 20:00 Nordlichtklub mit The Boy That Got Away – einer neuen, wegweisenden Band aus Dänemark. Sie spielen kompromisslosen Rock, inspiriert vom Rock der 90er Jahre; Eintritt 5 Euro Lindenpark

Ausstellungen 19:00 Vernissage: Ins Fernblau schwebend Collagen von Monika Olias; Ausstellung bis 18. April Bildungsforum

Part ys 19:00 After Work Juke-Box mit DJ Scheffe; Eintritt frei Club Laguna

Sport 20:00 Free Dart Darten bis die Pfeile glühen für lau Happy End

Bühne 19:30 Neue MännInnen braucht das Land Michael Ranz und Edgar May Kabarett Obelisk

Als einziger SUV seiner Klasse ist er auch mit 9-Stufen-Automatikgetriebe, Jeep® Active Drive Allradsystem und dem innovativen MySkyTM Schiebedach erhältlich.* Lernen Sie ihn kennen. Das Autohaus Schautberger lädt Sie ein zu einer Probefahrt.

Der neue Jeep® Renegade. Bei uns ab 19.900,-€.

Vortr ag & L esung

Infoabend „Sehen ohne Brille“ Anmeldung unter Tel.: 0331 - 600 77 11, laser@graefe-haus.de Hans-Thoma-Str. 11

19:00 Infoabend Sehen ohne Brille Augen-Laser-Zentrum

25 Mittwoch Film

14:00 Als wir träumten Drama; Deutschland/ Frankreich 11:00 Captain Morgan Aktion 2015; FSK 12; 117 Min.; Regie: Captain Morgan Coke nur 3,50 Andreas Dresen; mit: Joel Euro Basman, Merlin Rose, Julius Full House Nitschkoff Film Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 17:00 Aktuelles Potsdamer 19:00 Around the Block - OmU Filmgespräch Nr. 220 Die Vergessenen – Mexiko 1950, L-Filmnacht Thalia Kino 80 Min., Regie: Luis Buñuel 19:00 Tod den Hippies! Es lebe Filmmuseum der Punk 19:00 Aktuelles Potsdamer Vorpremiere in Anwesenheit Filmgespräch Nr. 220 Städtebewohner – D 2014, Dok., des Regisseurs Oskar Roehler 87 Min., Regie: Thomas Heise, in (angefragt) Thalia Kino Anwesenheit des Regisseurs 19:15 Höhere Gewalt Filmmuseum S 2014, 118 Min., Originaltitel: 20:00 Als wir träumten Drama; Deutschland/ Frankreich Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, 2015; FSK 12; 117 Min.; Regie: Lisa Loven Kongsli, Clara Andreas Dresen; mit: Joel Wettergren Basman, Merlin Rose, Julius Filmmuseum Nitschkoff 20:00 Als wir träumten Fontane Klub (Brandenburg Drama; Deutschland/ Frankreich a. d. H.) 2015; FSK 12; 117 Min.; Regie: Kids & T eens Andreas Dresen; mit: Joel Basman, Merlin Rose, Julius 09:00 + 11:00 Zwerge versetzen Nitschkoff (6+) von Wolfram Hänel und Fontane Klub (Brandenburg Hartmut El Kurdi, Regie: a. d. H.) Aurelina Bücher HOT/ Reithalle

17:00 Lesung mit Marieluise Shonubi Aber Du wirst nicht die Einzige sein Prima Donna Frauenzentrum 20:00 Alexander Osang – Comeback der mehrfach preisgekrönte Journalist und Schriftsteller Alexander Osang liest aus seinem neuen Roman Comeback, eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verrat und das, was die Zeit aus uns macht Waschhaus

Kurse 19:30 Einführung in den Buddhismus Diamantweg-Buddhismus 20:30 Meditation Diamantweg-Buddhismus

Über attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote der FGA Bank Germany GmbH informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach Richtlinie 80/1268/EWG: kombiniert 6,9-4,6. CO2-Emission (g/km): kombiert 160-120.

Senioren

Jeep® mit

14:00 Verfehlung Seniorenkino Thalia Kino

Sonstiges 14:30 Orchideen-Café Biosphäre-Gärtnerin Ivonne Bartsch lädt zu einer gemütlichen Runde und vielen Infos über Orchideen ein Biosphäre 15:00 Tauschmarkt mit Kaffee und Kuchen Bürgerhaus am Schlaatz 16:30 Selbsthilfegruppe Lymphund Lipödeme Thema u.a. Anziehhilfen Sekiz e.V. 18:00 Mann(o) a Mann(o) MSM-Stammtisch – Gelegenheit, um das Thema der beruflichen Beschäftigung bei HIV+ Männern und ihrer Vernetzung anzusprechen Aids Hilfe Potsdam e.V. 19:00 Patchwork-Familien Familien Netzwerk Potsdam: Geschichten Lindenpark 22:00 Stammtisch Buddhistische Gruppe Potsdam Café Rothenburg

* Teilweise aufpreispflichtig Abbildung zeigt Sonderausstattung. Jeep® ist eine eingetragene Marke der Chrysler Group LLC.

25 Jahre

Schautberger Automobile e.K. Jeep® Verkauf und Service, Chrysler und Dodge Service

Rudolf-Moos-Str. 3 (Nuthe-Schnellstr., Abf. Horstweg) 14482 Potsdam-Babelsberg Tel. (0331) 743 53-10 www.stadtmagazin-events.de märz 2015 www.schautberger.de


70

Kalender

26 Donnerstag G a s t ro 11:00 Jack Daniels Aktion Jack Daniels Coke nur 4 Euro Full House

Film 17:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum 19:30 The Halfmoon Files D 2007, Dok., 87 Min., Regie: Philip Scheffner; Einführung: Dr. Simon Rothöhler (FU Berlin/ Cargo) Filmmuseum

Kids & Teens 09:00 + 11:00 Die Umweltbühne – Von Stadtmäusen und Feldmäusen Dr. Pohls Puppentheater; ein Stück für Kinder von 5-10 Jahren Bildungsforum 09:00 + 11:00 Zwerge versetzen (6+) von Wolfram Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher HOT/ Reithalle

Live

Nora Luttmer liest aus ihrem Kriminalroman: Der letzte Tiger, im Anschluss Signierstunde MAZ Media Store 20:00 Sea Shepard die Vortragsreihe von Sea Shepherd Deutschland beleuchtet die Geschichte, Hintergründe und Fakten der umstrittenen Jagd auf die Grindwale; darüber hinaus erzählen Volunteers von ihren Erfahrungen Kuze – Studentisches Kulturzentrum

S enioren 10:00 Computerkurs für Senioren PC Kurs 1 – Anfänger Angebot Friedrich-Reinsch-Haus

sonstiges 16:00 BiZ-Spezial für Abiturienten Bewerbung um einen Ausbildungsplatz Berufsinformationszentrum BIZ

27 Freitag

Pa rt ys

Bühne 19:30 Kann denn Sünde Liebe sein in ihrer Musik-Comedy-Show läuft die Potsdamer Kabarettistin und Komikerin Andrea Meissner zu Höchstform auf Kabarett Obelisk 19:30 Tatjana Meissner – Sexuelle Evolution in ihrer Show widmet sich Tatjana Meissner der sexuellen Evolution und damit zwangsläufig dem Thema Fortpflanzung; die Kabarettistin neandertalert sich durch die Abgründe unserer nächsten Verwandten in der Tierwelt & nimmt kein Blatt vor den Mund Waschhaus 20:00 Timo Wopp – Passion, die Show Passion ist das erste SoloProgramm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe, Lebenshilfe für sein Publikum; ein moderner Jesus - mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist – vor allem nicht er selbst Lindenpark

Vo rt r ag & L e s u n g 10:30 Akademie im Bildungsforum Lieder der Beatles – der Vortrag befasst sich mit den SoloKompositionen John Lennons; Dr. Arnold Pistiak Bildungsforum 17:30 Historische Seiten Vom Bauhaus nach Jerusalem; Dr. Ines Sonder Bildungsforum 18:30 Der ungarische Architekt Pali Meller (1902-1943) Briefe eines jüdischen Vaters aus der Haft im Zuchthaus; Vortrag/ Lesung mit Dr. Dorothea Zwirner, Historikerin und Julia v. Sell, der Enkelin Pali Mellers, Berlin; anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 19:00 Krimi-Live

FLOYD RELOADED FR 27.03.

Kurse 16:00 Ernährungsseminar kostenfreies Ernährungsseminar mit wechselnden Themen mit der Ernährungsberaterin Maria Gildemeister Oberlinklinik

20:00 Die Prinzen mit neuem Album auf Deutschland-Tournee; Eintritt ab 52,85 Euro Nikolaisaal 20:30 Live in der Bar – Tony Blitzessioni After Work Konzert in der Schiffskneipe; Eintritt frei Theaterschiff 19:00 CL-Studio Disco flavoured House mit DJ bmp; Eintritt frei Club Laguna 20:00 Donnerstags-Karaokeshow Kultkaraoke Potsdam’s & Mutantrinken mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

Konzert und Lesung; Andreas Bicking – Saxophon; Matthias Bätzel - Keys; Wolfgang „Zicke“ Schneider – Drums; Tom Götze - Bass Nikolaisaal

G astro 17:00 Heineken Aktion Heineken + Give Aways Happy Hour I+II

Film 17:00 Höhere Gewalt (OmU) S 2014, 118 Min., Originaltitel: Turist, Regie: Ruben Östlund, Darsteller: Johannes Kuhnke, Lisa Loven Kongsli, Clara Wettergren Filmmuseum 19:00 Los Veganeros in Anwesenheit des Regisseurs Jan Oppermann und Darstellerin Rosalie Wolff Thalia Kino 19:00 Aktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr. 220 Die Vergessenen – Mexiko 1950, 80 Min., Regie: Luis Buñuel Filmmuseum 21:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum

Kids & T eens 09:00 Zwerge versetzen (6+) von Wolfram Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher HOT/ Reithalle 10:00 Auf zum Eierlauf der Priesterweg wird zu einem wilden Parcours verwandelt und jeder darf sein Glück versuchen, das Ei durch den Parcours zu balancieren Oskar – Begegnungszentrum 11:00 Zwerge versetzen (6+) von Wolfram Hänel und Hartmut El Kurdi, Regie: Aurelina Bücher HOT/ Reithalle

Tanz 18:00 Tanz-Event – Wissenschaft bewegt in der Wissenschaftsetage können die Besucher nicht nur ihren Geist, sondern auch die Füße bewegen – Live Musik des Quartetts Mückenheimer, Vor- und Einführungen in die Welt des Tangos, bunt gemischter Tanzmusik mit Live DJ Bildungsforum

Live 20:00 Manfred Krug & Uschi Brüning mit Band

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Vortr ag & L esung 18:30 Der Schneegänger Elisabeth Herrmann liest – Lesung mit mörderischen Happen, die Küche des Hotels bietet Kulinarisches dazu Dorint Hotel 22:15 Hörspiel unter Deck – Nilowsky Hörspiel nach dem Roman von Torsten Schulz; Regie: Judith Lorenz; Sprecher: Milan Peschel, Moritz Grove, Mira Partecke, Klaus Manchen u.v.a. Theaterschiff

Kurse

20:00 Floyd Reloaded - Best of Pink Floyd Rock / Progressive Rock / Psychedelic Rock – Näher als Floyd Reloaded kann man der Legende Pink Floyd bei einer Live-Show kaum kommen; Eintritt VVK 20 Euro zzgl. Gebühr, AK 25 Euro Lindenpark 20:00 Berlinska Droha sorbischen und deutschen Songs; Eintritt frei Kuze – Studentisches Kulturzentrum 20:00 Summery Mind & Hey Miracle Alternative-Rock Band Summery Mind schafft den schmalen Grat aus harten, von Metal beeinflussten Rock-Sound und einfühlsamen und melodiösen Gesang; Hey Miracle stehen für eine energiegeladene und ausdrucksstarke Live-Show; Eintritt frei Gutenberg 100 20:00 Teesy – Glückstour 2015 nach einem ereignisreichen Jahr 2013 kommt der Mann mit der Fliege aus dem Hause Chimperator auf ausgedehnte Headliner-Tour; Eintritt VVK 17,50 zzgl. Gebühr Neue Kammerspiele (Kleinmachnow) 21:00 Stadtruhe Club Charlotte 22:00 Jazz Labb Konzert und Offene Bühne mit Nicolas Schulze und Oliver Fröhlich Fabrik

Part ys 20:00 70er-90er Chart Fire mit DJ Pisi; Eintritt frei Club Laguna 21:00 Super Fresh Kids Deep House, Nu-Disco, Indietronic; Eintritt frei Bar Gelb 21:30 Chart-Party mit Tequila Clärchens Tanzcafé 22:00 80er VinylSause mit Selector Leo Pot Still

Sp ort 20:00 1. VfL Potsdam : Stralsunder HV 1. Männermannschaft, 3. Liga Nord MBS Arena

Bühne 19:00 Haltung ist alles! Barbara Kuster mit Ihrem Programm; es gibt Menschen, die sind wie Felsen und es gibt Menschen, die halten sich daran fest. Sie ist ein Fels, ein gesamtdeutsches Kraftpaket Bürgerhaus Sternzeichen 19:30 Premiere: Auferstehung von Lew Tolstoi, Regie: Tobias Wellemeyer HOT/ Neues Theater 19:30 Frühlings Erwachen! von Nuran David Calis, nach Frank Wedekind, Regie: Andreas Rehschuh HOT/ Reithalle 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm mit Andrea Meiszner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 20:00 Bin nebenan Stück von Ingrid Lausund; Karen Schneeweiß-Voigt, Stefan Reschke; Regie: Annett Scholwin Theaterschiff 20:00 A Simple Space Neuer Circus – Gravity & other Myths (Adelaide) Fabrik

09:30 Barista Kaffee in Theorie & Praxis; Kurs bis 29.03. Sweet Barworld 17:30 Trainertreffen BerlinBrandenburg Tipps und Tricks zur Sicherheit für Handys & Co. Kimages Training+Beratung 18:00 Der erste Schritt zum Roman Julia Powalla Bildungsforum

Senioren 15:00 Tulpenfest damit die Vorfreude auf den Frühling noch größer wird, stimmen Herr Raab und Herr Friedrich die schönsten Frühlingslieder an Fontiva Wohn- und Pflegeheim

Sonstiges 08:00 Saisonstart Spargel- und Erlebnishof (Klaistow) 10:00 Rote-Schleifen-Frühstück ein Angebot für Betroffene, Interessierte und Ehrenamtliche, bei Beratungsbedarf stehen die Sozialarbeiterinnen hilfreich zur Seite Aids Hilfe Potsdam e.V. 15:00 Drehwitz Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder Oskar – Begegnungszentrum

a. d. H.) 21:00 Mr. Turner – Meister des Lichts GB 2014, 150 Min., Regie: Mike Leigh, Darsteller: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson Filmmuseum

Kids & Teens 10:00 Ostermarkt, Osterdekoration, Osteraktionen vielfältige und tolle Aktionen für Kinder mit großer Fotound Schminkaktion mit dem Osterhasen Ralf Rabbit Bahnhofspassagen 15:00 Ernest & Célestine F 2012, Animation, 81 Min., Regie: Stéphane Aubier, Vincent Patar, Benjamin Renner, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum 16:00 1, 2, 3 im Sauseschritt das neue Tournee- und Liederprogramm mit dem beliebten Kinderliedermacher Detlev Jöcker; mit Maxi Schulz als Arabella Wirbelwind Nikolaisaal

KLASSIk 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Werke von Hugo Kaun, Friedrich Gernsheim u. a. mit dem Edinger Quartett Schloss Glienicke 17:00 Hear my prayer, O Lord Chorkonzert Opus Vocale Berlin; Chormusik a cappella von Knut Nystedt, Sven-David Sandström, Francis Poulenc und Frank Martin; Leitung: Volker Hedtfeld Dorfkirche Geltow 18:00 Die sieben letzten Worte Haydns Passionszyklus für Streichquarte überwältigt seit seiner Entstehung im Jahre 1787 die Zuhörer – musikalischgeistliche Entdeckungsreise zum Osterfest Gemeindehaus Caputh

live

19:30 Matt Brown – Singer/ Songwriter Browns Musik ist tief in zeitlosem Soul verwurzelt und klingt vertraut und gleichzeitig neu; seine Lieder zeugen von seiner Verbundenheit zur Musikstadt Nashville und das macht die ganz eigene Authentizität von Matt F ührung Brown aus; Eintritt frei 14:00 Öffentliche Führung Zweitwohnsitz HOT/ Neues Theater 20:00 Tanz, aber tanz 15:00 Diesen Weg auf den Höhn vielfältige Rhythmen auf akusbin ich oft gegangen... tischen Instrumenten, gemischt Frühlingswanderung über Berg mit lyrischen Akkordeonklängen, und Tal vor den Toren der Stadt geslaptem Bass und mehrstimTreffpunkt: Schopenhauerstraße / migen Streicher- und Eingang Park Sanssouci Bläsersätzen, Dudelsack oder Drehleier - das ist der Sound des G astro Montagsorchesters; Eintritt VVK 17:00 Desperados Aktion 16, AK 18 Euro Desperados + Give Aways Theaterschiff Happy Hour I+II 18:00 Rouladen-Essen Rouladen Essen inkl. 1 Glas Wein und 1 Ramazzotti Full House 19:30 Highlander Fest lodernde Flammen, heidnische Dudelsackklänge, klingende rt Schwerter und ein deftiges Mahl oskar.konze entführen in die schottischen Highlands Restaurant Prinz Eisenherz 21:00 Zocke deinen Getränkepreis per Los Happy End

28 Samstag

F ilm 19:00 Magic in the Moonlight (OmU) USA 2014, 97 Min., Regie: Woody Allen, Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden Filmmuseum 20:00 Vorfilm: 12 Jahre Computeranimation; Deutschland 2010; FSK 16; 3:30 Min; Regie: Daniel Nocke; nominiert für den Goldenen Bären in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm, Berlinale 2010 Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Wild Tales – Jeder dreht mal durch! Komödie, Thriller; Argentinien/ Spanien 2014; FSK 12; 122 Min.; Regie: Damian Szifron; mit: Ricardo Darin, Leonardo Sbaraglia, Dario Grandinetti Fontane Klub (Brandenburg

Pa rt ys

LA B O U28M .03. 20:00 La Boum die große Ü30 Fete mit DJ Pasi – die langersehnte Kultparty zum Kultfilm Lindenpark 20:00 Disco Deluxe NuDisco-House-Funk mixed by Bob; Eintritt frei Club Laguna 21:30 Schlagerparty mit DJ Maxx Clärchens Tanzcafé 23:00 Tanz in der Fabrik mit DJ Rengo Fabrik

23:00 Groove Box Full Package of R’n’B, House & Black Beats by DJ Cooper; nur noch 4 Partys Palmenzelt

Sp o rt 13:30 SV Babelsberg 03 – BFC Dynamo Karl-Liebknecht-Stadion

Bühne 19:30 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone, von Simon Stephens, Regie: Stefan Otteni HOT/ Neues Theater 19:30 Die Kunst des negativen Denkens von Bard Breien, Regie: Fabian Gerhardt HOT/ Reithalle 19:30 Das letzte Stündlein ein makaberer Theaterabend mit zwei Einaktern zum Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft Theater Comédie Soleil (Werder) 19:30 Dreimal täglich eine… das Rundum-Gesund-Programm

Bell Booek l + Can5 d - 20 uhr

(unplugg

ed)

28.03.201

20:00 Oskar.Konzert Bell Book + Candle die deutsche Popband Bell Book + Candle feierte 2014 ihr 20jähriges Bandjubiläum; ihre diesjährige Unplugged Tour führt sie auch nach Potsdam Oskar – Begegnungszentrum 20:00 The Clogs Akustik-Glamrock-Show; Eintritt frei Gutenberg 100 21:00 Six Rockband Klubhaus (Ludwigsfelde) 22:00 Country Joe Pot Still

mit Andrea Meiszner und Helmut Fensch Kabarett Obelisk 20:00 Haltung ist alles Barbara Kuster – Es gibt Menschen, die sind wie Felsen und es gibt Menschen, die halten sich daran fest. Sie ist ein Fels, ein gesamtdeutsches Kraftpaket Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Till Reiners: Da bleibt uns nur die Wut ein rasanter Abend zwischen kleinbürgerlicher Krittelei und Empörung für die Verlierer einer gespaltenen Gesellschaft Waschhaus 20:00 Das wundervolle Zwischending


Kalender eine Inszenierung nach Martin Heckmanns; Regie: Jasna Mileti; Bühne: Lisa Fütterer; Komponist: Nico Selbach; Projektassistenz: Giuseppe Previtera AWO Kulturhaus Babelsberg 20:00 A Simple Space Neuer Circus – Gravity & other Myths (Adelaide) Fabrik

Kurse 09:00 Schlagfertigkeitstraining Schlagfertigkeit ist erlernbar; Ulrike Wolf Bildungsforum 09:30 Barista Kaffee in Theorie & Praxis; Kurs bis 29.03. Sweet Barworld 09:30 Der erste Schritt zum Roman Julia Powalla Bildungsforum 15:30 + 17:15 Jive-Workshop Tanz-Workshop mit leichten Vorkenntnissen ADTV Tanzschule Balance

Sonstiges 14:00 Besichtigung von Studentenwohnungen All-Inclusive Wohnen für Studenten; Besichtigungen und Informationen Youniq Studentenwohnungen

29 Sonntag float-point

Wellness Kurzurlaub So.-Spezial für Paare 2x floaten für 2x 29 € Tel:27334230 Alleestr.4 Führung 10:30 Marktplätze in Potsdam Marktplätze gab es an Handelsstraßen schon lange. In Potsdam war er auf dem Alten Markt, daneben gab es den Neuen Markt sowie den Fischmarkt am Kanal Treffpunkt: Alter Markt 11:00 Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane Experten begleiten Besucher auf dem Weg in die Tiefsee und stehen für Fragen zur Verfügung Biosphäre 11:00 Baron Carl Ludwig von Pöllnitz Aus der Zeit gefallen – szenische Führung mit dem Oberzeremonienmeister Friedrichs des Großen Treffpunkt: Besucherzentrum an der Historischen Mühle 15:00 Öffentliche Führung

durch die Dauerausstellung Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst Museum Fluxus +

G astro 11:00 Family Brunch mit musikalischer Untermalung & Kinderspielbereich Dorint Hotel 17:00 Southern Comfort Aktion Southern Comfort Longdrink zum Spezialpreis von 3,90 Euro Happy Hour I+II

Film 17:00 Wolz Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten – DDR 1973, 110 Min., Regie: Günter Reisch, Darsteller: Regimantas Adomajtis, Heidemarie Wenzel, Stanislav Lubšin Filmmuseum 17:00 Fremd unter Seinesgleichen russ. OmU; Cinematograph – Salon für russische Filme Thalia Kino 19:00 Die besten Jahre DDR 1965, 101 Min., Regie: Günther Rücker, Darsteller: Horst Drinda, Lissy Tempelhof, Harry Hindemith Filmmuseum 19:00 The Best Exotic Marigold Hotel 2 Film zum Sonntag - Der Ausblick in die kommende Woche Thalia Kino 20:00 Vorfilm: 12 Jahre Computeranimation; Deutschland 2010; FSK 16; 3:30 Min; Regie: Daniel Nocke; nominiert für den Goldenen Bären in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm, Berlinale 2010 Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Wild Tales – Jeder dreht mal durch! Komödie, Thriller; Argentinien/ Spanien 2014; FSK 12; 122 Min.; Regie: Damian Szifron; mit: Ricardo Darin, Leonardo Sbaraglia, Dario Grandinetti Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & T eens 10:00 Großer Familien-Flohmarkt auf sagenhaften 1.500 m Trödelstrecke gibt es jede Menge Kinderkleidung, Spielzeug, Hausrat, Kinderausstattung u.v.m. Spargel- und Erlebnishof (Klaistow) 12:00 Die sieben Sachen Kindertheater Samowar: Samuel Marschak; eine zweisprachige Aufführung AWO Kulturhaus Babelsberg 13:00 Ostermarkt, Osterdekoration, Osteraktionen vielfältige und tolle Aktionen für Kinder mit großer Foto-

und Schminkaktion mit dem Osterhasen Ralf Rabbit Bahnhofspassagen 15:00 Das Herz eines Boxers (13+) von Lutz Hübner, Regie: Remo Philipp HOT/ Reithalle 15:00 Osterfamilienfest Osterbastelein, Spiele und Spaß im Garten, Ideen für das Osterfest und Flohmarkt für Kindersachen Treffpunkt Freizeit 15:00 Ernest & Célestine F 2012, Animation, 81 Min., Regie: Stéphane Aubier, Vincent Patar, Benjamin Renner, empfohlen ab 6 Jahre Filmmuseum 16:00 Alice im Wunderland Schauspiel mit Musik und Masken frei nach Texten von Lewis Carroll ab 5 Jahren; T-Werk & Theater Nadi T-Werk 16:00 Der kleine Angsthase ein Stück mit Musik nach dem Bilderbuch von Elizabeth Shaw; ab 4 Jahren Neue Kammerspiele (Kleinmachnow)

liv e 15:00 Livemusik vom Klavier mit Felix Dubiel Museum Fluxus +

mit Happy Hour; Eintritt frei Gutenberg 100

kl assi k 16:00 Klassik am Sonntag: Im Frühling des Lebens César Franck: Der Kampf zwischen Winter und Frühling; Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert d-Moll; Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssinfonie; Elena Khorzenevich – Violine; Brandenbg. Staatsorchester; Moderation: C. Goldberg Nikolaisaal 16:00 Konzert im Schloss Glienicke Werke von Hugo Kaun, Friedrich Gernsheim u. a. mit dem Edinger Quartett Schloss Glienicke

Sport 00:00 8. Babelsberger Pokermeisterschaft Bowlingcenter Babelsberg 14:00 1. FFC Turbine Potsdam : MSV Duisburg Allianz Frauen-Bundesliga Karl-Liebknecht-Stadion

Bühne 16:00 A Simple Space Neuer Circus – Gravity & other Myths (Adelaide) Fabrik

F ilm

19:00 Lutz Kowa Kowalewski Powerblues mit Leib & Seele; Eintritt frei Hafthorn

Ausstellungen 12:00 Ausstellungseröffnung Briefe in die VergangenheitBriefe in die Zukunft – de Ausstellung präsentiert Ergebnisse eines MultimediaProjektes, in dem Senioren, Menschen mit Demenz, Kinder und Künstler zusammen gearbeitet haben Treffpunkt Freizeit

Part ys 20:00 Karaoke am Sonntag Gruppentherapie für Sangeswütige & Szenetreff Potsdamer Gastronomie; mit Mutantrinken

bahnhofspassagen-potsdam.de 2 Std. kostenlos (bei Kaufland-Einkauf )

Oster-Shopping am Sonntag! Shopping-Spaß für die ganze Familie: Mit Kreativwerkstatt für Kids und coolen Fotos mit Osterhase Ralf Rabbit.

17:00 Zorn von Joanna Murray-Smith, um 19 Uhr Publikumsgespräch mit den Schauspielern HOT/ Neues Theater 17:00 Der Kontrabaß Gemeindezentrum Langerwisch (Michendorf) 17:00 Das letzte Stündlein ein makaberer Theaterabend mit zwei Einaktern zum Totlachen; Friedrich Dürrenmatt: Abenstunde im Spätherbst und Woody Allen: Der Tod klopft Theater Comédie Soleil (Werder) 19:00 Nachtboulevard Friends – Blue Faces Produktion des Jugendclubs HOT HOT/ Reithalle

Vortr ag & L esung 16:00 Von der Arbeitswelt zur Elternzeit Faktenbox für Eltern III – Formulare, Termine, Rechte & Pflichten, Weiterbildungsmöglichkeiten usw.; Referentin: Kathrin FinkeJetschmanegg Lindenpark

Kurse 09:30 Barista Kaffee in Theorie & Praxis; Kurs bis 29.03. Sweet Barworld 14:00 Neo Tango Friedenssaal 16:00 Körperarbeit fürs Tangotanzen Friedenssaal 17:30 Tangolabor Austausch alle Stufen Friedenssaal

Sonstiges

29. März 13–18 Uhr

30 Montag

13:00 Ostershopping am Sonntag Shoppping-Spaß für die ganze Familie mit Kreativwerkstatt für die Kids und Fotos mit Osterhase Ralf Rabbit Bahnhofspassagen 14:00 Single mit Kind Familien Netzwerk Potsdam Lindenpark

20:00 Vorfilm: 12 Jahre Computeranimation; Deutschland 2010; FSK 16; 3:30 Min; Regie: Daniel Nocke; nominiert für den Goldenen Bären in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm, Berlinale 2010 Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Wild Tales – Jeder dreht mal durch! Komödie, Thriller; Argentinien/ Spanien 2014; FSK 12; 122 Min.; Regie: Damian Szifron; mit: Ricardo Darin, Leonardo Sbaraglia, Dario Grandinetti Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Kids & Teens 10:00 Alice im Wunderland Schauspiel mit Musik und Masken frei nach Texten von Lewis Carroll ab 5 Jahren; T-Werk & Theater Nadi T-Werk 10:00 + 18:00 Das Herz eines Boxers (13+) von Lutz Hübner, Regie: Remo Philipp HOT/ Reithalle

Bühne 19:30 Dance Masters! Best of Irish Dance eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre irisch frisch und lebensfroh Nikolaisaal

Vortr ag & L esung 20:00 MoKu: Nora Bossong Lesung; für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie mehrere Auszeichnungen, so den Peter-Huchel-Preis 2012, den Wolfgang-Weyrauch-Preis 2007 und den Kunstpreis Berlin in der Sparte Literatur 2011 Kuze – Studentisches Kulturzentrum

Kurse 09:30 Coffee-Cocktail Workshop Sweet Barworld 19:00 Offenes Musizieren AWO Kulturhaus Babelsberg 20:00 Internationale Folktänze Kreis-, Reihen- und Paartänze AWO Kulturhaus Babelsberg

31 Dienstag G astro 11:00 Captain Morgan Aktion Captain Morgan Coke nur 3,50 Euro Full House

Film 17:00 Über-Ich und Du D/A/CH 2014, 94 Min., Regie: Benjamin Heisenberg, Darsteller: André Wilms, Georg Friedrich, Susanne Wolff Filmmuseum 19:00 Die Mörder sind unter uns SBZ 1946, 91 Min., Regie: Wolfgang Staudte, Darsteller: Hildegard Knef, Ernst Wilhelm Borchert, Arno Paulsen; Film i. R. d. Ausstellung: Nie wieder Krieg! Filmmuseum 20:00 Vorfilm: 12 Jahre Computeranimation; Deutschland 2010; FSK 16; 3:30 Min; Regie: Daniel Nocke; nominiert für den Goldenen Bären in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm, Berlinale 2010 Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.) 20:00 Wild Tales – Jeder dreht mal durch! Komödie, Thriller; Argentinien/ Spanien 2014; FSK 12; 122 Min.; Regie: Damian Szifron; mit: Ricardo Darin, Leonardo Sbaraglia, Dario Grandinetti Fontane Klub (Brandenburg a. d. H.)

Bühne 19:30 Eine Preußin ein Wort, ein Sachse ein Wörterbuch mit Gretel Schulze und Andreas Zieger Kabarett Obelisk

Vortr ag & Le s u n g 19:30 Ist Gott nur barmherzig – oder auch gerecht? Vortrag: Faustyna Kunz, Potsdam Arche

So n s t i g e s

Infoabend - Hilfe gegen trockene Augen Anmeldung unter Tel.: 0331 - 600 77 11, laser@graefe-haus.de Hans-Thoma-Str. 11 19:00 Infoabend Hilfe gegen trockene Augen – Vor allem im Alter steigt das Risiko für trockene Augen. Dr. Rasch informiert über die Hintergründe und zeigt Möglichkeiten zur Problemlösung auf Augen-Laser-Zentrum 20:00 Kneipenquiz Bar Gelb Bar Gelb

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

71


Erwischt Hier haben wir euch erwischt: Cl채rchens, Lindenpark, Palmenzelt, Uni Campus Griebnitzsee, Waschhaus


Das Original mit 端ber 10.000 Partypics im Netz: www.stadtmagazin-events.de Fotografen: Johannes Gloger, Philipp Romoth, Wiebke Wagner

NACHT AKTIV Sicher ans Ziel mit den ViP-Nachtlinien

Echt . am Potsd

Jedem Tag folgt eine Nacht und die Potsdamer Nachtlinien sind dann das beste Angebot. Unsere Fahrer sorgen daf端r, dass Sie die ganze Nacht hindurch sicher an Ihr Ziel kommen. Den passenden Fahrplan mit den ViP-Nachtlinien N14, N15, N16, N17 sowie dem Wochenend-Nachtverkehr von HVG, DB-Regio und S-Bahn gibt es in allen ViP-Kundenzentren.

(0331) 661 42 75 vip-potsdam.de


WWF.DE

Einmalig spenden an den WWF: IBAN DE06 5502 0500 0222 2222 22, Bank f端r Sozialwirtschaft Mainz, BIC BFSWDE33MNZ. Stichwort: WWF. Oder per SMS*. * Eine SMS kostet 5 Euro, davon gehen 4,83 Euro direkt an den WWF. Kein Abo; zzgl. Kosten f端r eine SMS.


Smile!

Smile! Aber hilf denen, die auf meiner Seite sind. Damit dieses Foto nicht das Letzte ist, was von mir bleibt.

© Gemeinfrei über Wikimedia Commons

Nie war es einfacher, sich sein eigenes Bild zu machen. Und nie war es einfacher zu helfen – der haarigen Verwandtschaft in Südostasien. Objektiv betrachtet haben wir wenig zu lachen. In den Regenwäldern meiner Heimat werden nicht nur Fotos geschossen. An den Bäumen, an denen ich hänge, wird gesägt.


76

Kleinanzeigen

Private Kleinanzeigen

Gewerbliche Kleinanzeigen

Private Kleinanzeigen sind Anzeigen, die nicht gewerblichen Zwecken dienen und nicht im Zusammenhang mit einer hauptoder nebenberuflichen Tätigkeit stehen. Achtung: Kontaktanzeigen wie z.B. „Er sucht Sie” oder „Erotik pur” mit Angabe einer Telefonnummer können nur per SMS aufgegeben werden, um Missbrauch zu verhindern! Alle anderen Privaten Kleinanzeigen können wie folgt aufgegeben werden:

Gewerbliche Kleinanzeigen sind Anzeigen, die gewerblichen Zwecken dienen oder im Zusammenhang mit einer haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeit stehen. Gewerbliche Kleinanzeigen können wie folgt aufgegeben werden:

a online: über das EVENTS-Kleinanzeigenportal im Internet unter www.kleinanzeigen-events.de a per SMS: Als SMS-Text zuerst bm.100.kl. und dahinter euren Text eingeben, anschließend die SMS an 32223 senden. Eine SMS kostet 59 Cent (D1, VD2, O2, e-plus). Der Vodafone D2 RoutingAnteil beträgt 12 Cent.

a ausschließlich online: über das EVENTS-Kleinanzeigenportal im Internet unter www.kleinanzeigen-events.de

*Kleinanzeigen-Annahmeschluss: siehe Stopper. Zu spät eingesandte Anzeigen werden automatisch ab der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Anzeigen, die im Wortlaut gegen die guten Sitten verstoßen oder zu kriminellen Handlungen auffordern, werden nicht veröffentlicht.

Kleinanzeigen aufgeben ganz einfach: www.kleinanzeigen-events.de Hi, bin 35 und stehe mit beiden Beinen im Leben. Suche nette, sympathisch Sie für ernsthafte Bez. Bei Interesse einfach melden, habe auch Whatsapp. LG 0170/7338517 Er, 36 Jahre, schlank und 1,78 cm groß sucht die Frau fürs Leben. Du solltest humorvoll, reiselustig, treu und den Sinn für Familie haben. Bei Interesse einfach melden. LG 0173/1948359 Entdeckungsfreudiger, offener u. ehrlicher Wassermann 42/184/73/ alleinerz. Vater/ev./fahndet nach liebevoller, natürlicher & selbstbewußter Mitstreiterin für gemeinsame Bastelarbeiten an Selbst& Weltbild sowie Familie. Mag tanzen, kuscheln, segeln, Geschichten vorgelesen bekommen, Radfahren, unterflächliche Gespräche und Neues entdecken (welzeswelz@ gmx.de) Liebhabermodell! Baujahr 1960, blaue Scheinwerfer, braunes Verdeck mit grauen Stellen, gut gepflegt, an liebevolle Fahrerin abzugeben. Probefahrten unter mannliebtdich@yahoo.de (BmB) Valentinstag ohne Dich; nun kommt der Frühling. Allein im Sonnenschein, dass soll nicht sein. M, 43, 176 cm, 78 kg, NR, treu mit Herz + regelmäß. PapaWE sucht passende Sie für ersthafte Beziehung. BmB: KB043Pdm@web.de 35-jähriger Handwerker

mit Kind sucht Dich (w)! Hast du Lust auf gemütliche Abende am Lagerfeuer mit langen Gesprächen, gemeinsame Unternehmungen wie Inlineskaten und einer festen Beziehung mit Alltag? potsdamer79@ gmail.com Gibt’s denn gar keine Frauen mehr, die gerne kuscheln? Er, Mitte 30, nicht nur attraktiv, sondern auch loyal und diskret sowie groß und schlank wartet auf Deine Zuschrift mit Bild. traudich3@gmx.de Er 33, 182, schlank, humorvoll auf der Suche nach einer Beziehung. Willst du mich vielleicht bei einem Spaziergang oder Kaffee kennenlernen? sammiespott@gmail.com Hallo, ich, 28, m, 2,18 m großer Rechtsanwalt, Knackarsch, finanziell lebenslang abgesichert, sucht Frau zur Familiengründung etc. schuhgroesse56@t-online. de Attraktiver NR, 37, 173, kinderlieb aus Potsdam sucht humorvolle Sie für eine feste Beziehung. Bin handwerklich begabt, koche gern, interessiere mich für Natur und Technik. hguenther.pdm@gmx.de Freundl. Er 42/186/ sucht eine Verbündete mit Herz und Frohsinn für eine feste Beziehung. Magst du auch Lachen, Quatschen, Tanzen dann verbünde dich mit mir gegen das Singledasein gutelaunejan04@web.de Du (klug, schlk, hübsch, bis 32)findest meine Anzeige so toll, dass Du mir (39, 175, 72, NR), bombastisch aussehend & mörderschlau,

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

schreibst. Dann 2-3 mal treffen, dann Heirat. Dann Sex. Vorher nicht! :) adastra321@gmx.de

Hast du Lust auf Zweisamkeit? Genießen wir die Zeit zu Zweit mit Unternehmungen, Gesprächen, Ausflügen und vielen Interessen, die wir gemeinsam haben oder finden. Bist du intell. + interes.- ab 50, NR, dann ruf an 0176/52351583 Willst du meine Mama kennenlernen? Sie ist ziemlich hübsch und witzig und sehr lieb. Wir fahren gern Inliner, vielleicht kommst Du mal mit? Du sollst Kinder mögen, groß und stark und lustig sein und keine Glatze haben. Ich bin 8 und Mama 37. 0176/72568544 Hey! Spielt auch für dich Sex keine (große) Rolle? Oder bist du sogar asexuell und auf der Suche nach einer Gleichgesinnten? Männl. 25-30 Jahre? Dann meld dich! Würde mich freuen =) Lg Sophie, 22, misiundsophie34@yahoo. de Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Ich, 28 suche m zwischen 27 und 36. Liebst Du abenteuerliche Ausflüge genauso wie gemütliche Stunden, dann freue ich mich auf Deine Nachricht: aufeinneues2015@gmx.de Frau (53) sucht Mann als Freizeitund Lebenspartner. Suche keinen Ernährer, du suchst keine Putzfrau ;-) Trau dich und nimm Kontakt zu mir

auf : Goldini@t-online.de Hallo an alle bodenständigen und an einer ehrlichen Par tnerschaftsinteressierten Junggesellen. Mein Sohn und ich, 36, 176, NR, normale Figur, suchen dich zur Verschönerung des vielleicht gemein-samen Lebens. winterkinder456@ gmail.com Der Winter ist ein Frühling. Der Frühling wird Sommer: Lebensfrohe, sportliche Sie (29) sucht Partner zum Gras ausreißen und Bäume wachsen hören. Bitte mit Foto. gelbefruehlingsblume@web.de Bist Du jung geblieben, verrückt, immer zu einer Schandtat bereit, dann melde Dich. Ich weiblich, 49, 168cm groß suche Dich zwischen 45 und 55 Jahren. Trau Dich. schulzjane@web. de Little Family (Mama + Tochter, 43+13) sucht bodenständigen, fröhlichen Mann zur familiären Vervollständigung! Gerne mit Kind. Nur mit Bild. Aus P/PM/südl. Berlin. daffodil71@gmx.de Ich w., fast 30zig, braune Haare und Augen. Suche Sonnenschein zum Wärmen. Du solltest NR, tierlieb und ehrlich sein und mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Mail an C.Gniffke@web.de Hobby-Gärtnerin sucht Gleichgesinnten! Ich (w, 31, blond, schlank) suche einen lieben & treuen Partner der mit mir die neue GartenSaison-und gern auch die Zeit danach! gemeinsam gestalten möchte. besserehaelftegesucht@ gmx.de

Optimist aus Potsdam sucht Dich bis 36 jung. 95, 72, 98. Tel. 0177/3324410

Egal, wie sie aussieht. Er, 45 su. Sie, die ihn ran nimmt, so oft es geht. Auch Paare. Gern älter. Keine SMS! 0174/5322846 Mo-Mi ab 20.30 anrufen. Ich m., Mitte 20, schlank, gepflegt, suche eine Frau ab 40 für sinnliche Momente zu Zweit. 0174/7220012 Jg. Mann strippt kostenlos für die Frauen eurer Party, eures Kaffeekränzchens usw.. 0178/4363136 Akad., 33J., 1.70 m, schlank, NR, mit Niveau und Verstand sucht leidenschaftliche und stilvolle Affäre zu einer kleinen, klugen Frau. 01577/4618666 Potsdamer Bi-Paar (33/31) sucht ebensolches für erotisches Kennenlernen zu viert. Gerne für Sauna, Club oder im privaten Umfeld. Bitte mit Bild melden, an paerchen-pdm@gmx.de Wir (Er 34, Sie 25) suchen eine junge unerfahrene Frau, der wir etwas beibringen können. ;) du-und-wir@vorsichtscharf.de Wenn du nicht auf den Kopf gefallen bist, warum fällst du dann nicht wenigstens auf meinen Mund?:) Ich M 27, Student, ansehnl., schlank, mit Verstand

suche zierliche Sie für erot. Momente. malon@ok.de Junges Paar sucht eine Schlampe fürs Bett. ;) 3versaut@wolke7.net Attraktiver Single (38, 184, jünger aussehend) mit wenig Zeit, aber großzügig und lieb, sucht eine Studentin für entspannte Zärtlichkeiten. Bitte mit Bild. m.niv@web.de M 46/184/85 sucht eine Frau für spannende & lustvolle Stunden zu Zweit. Einfach Lust und Leidenschaft spüren, sich fallen lassen mit Niveau, Vertrauen und save. Schreib kurz, wenn du Lust hast TakeFive201200@outlook. com Ich (Ende dreißig) suche hübsche Mädels und Frauen die mich oral (französisch) verwöhnen! Bin gepflegt, rasiert und diskret! Zahle gutes TG. potsdamer.44@ web.de Herr sucht seine Sub für Spiele der besonderen Art! 48/ 1,82, sportlich, diskret! pelikan67@gmx.de W, 49 J., attraktiv sucht Mann für erotische Stunden. Ich möchte endlich wieder das Kribbeln überall spüren. Du solltest ab 1.84 gr. Sein und Gefühl und Verstand besitzen. BmB. sweetkisses73@web. de

Du bist zwischen 30 und 40 J. alt, Akademiker/-in, Single und möchtest neue Leute (m/w)kennenlernen? Dann schreib an


Foto: www.kathleen-friedrich.de

Friedrich-Ebert-Straße 27/28 Innenstadt www.haarwerkstatt.de

Frisiert und gestylt von:

EVENTS veranstaltet jeden Monat ein Fotoshooting und veröffentlicht jeweils eines der Fotos hier im Stadtmagazin. Wenn ihr Lust habt und mindestens 18 Jahre alt seid, egal ob männlich oder weiblich, dann schickt eine Kurzbewerbung mit 2-3 Fotos und einigen Angaben (Adresse und Telefonnummer nicht vergessen) an folgende E-Mail-Adresse: fotomodel@stadtmagazin-events.de

Einmal Fotomodel sein?

Bewerbungsfoto (privat)

Jana, 28, Angestellte

Model des Monats

Kleinanzeigen

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

77


78

Kleinanzeigen

g Wir brauchen Verstärkun ne/n und suchen ab sofort ei

Fotograf/in

a Du bist kontaktfreudig, mobil, fotografisch talentiert und besitzt eine gute Kamera? a Du hast Spaß am Potsdamer Nachtleben und kennst dich gut aus? a Du willst auf die angesagtesten Partys der Stadt gehen und dafür noch Geld bekommen? a Dann werde unser/e Erwischt-Fotograf/in! Sende Deine Bewerbung an: jobs@stadtmagazin-events.de Info-Hotline: (0331) 201 657 0

ng Wir brauchen Verstärku ne/n und suchen ab sofort ei

Grafiker/in

Du bist Student/in, zuverlässig, flexibel und beherrschst die gängigen Grafikprogramme wie InDesign und Photoshop, dann erwartet dich bei uns eine besonders interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit. Zu deinen Aufgaben gehören die Gestaltung des monatlich erscheinenden Potsdamer Stadtmagazins EVENTS und von Werbeanzeigen. Deine Arbeitszeit beträgt ungefähr 80 Stunden pro Monat und verteilt sich auf 10 Tage im Monat. Wir bieten eine kreative Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten, eine super Referenz im Lebenslauf und eine attraktive Vergütung.

Sende Deine Bewerbung an: jobs@stadtmagazin-events.de Info-Hotline: (0331) 201 657 20

singlebrunchpotsdam@ web.de um mit netten Menschen ein mal pro Monat zu brunchen. Allein in der Küche? Wir treffen uns jeden 2. Samstag im Monat zum Backen, jeden 4. Samstag im Monat zum gemeinsamen Kochen und Genießen. Du hast Lust dazu? Melde dich! Bitte per SMS: 0177/4987225 Gemeinsam statt Einsam für 40+ler in P. Treffs zu Kultur, Kunst, Natur, Radeln, Wandern, Spiel, Bowling, Reisen, Tanz usw. Anm. unter www. single40plus@web.de. Bis Bald Wir suchen für unser Amateurtheater Volksbühne Michendorf Leute für Ton und Licht. Wenn Su Spaß am Theater hast und mit netten Leuten kulturell tätig sein willst, melde Dich! s.patzer@web.de 24.01. Spartacus Potsdam, Du lange dunkle Haare, ca. 167 cm,mit großer Brille, dunkles Gestell und einem, lass lügen, grauen Rock. Gab Dir Feuer, hatten mehrmals Blickkontakt. Lust auf ein Wiedersehen? spartacus.85@gmx.de Personalversammlung LHP. Du hast mit einer Kollegin eine Reihe über mir (sehr kurze Haare, 3-Tagebart) gesessen. Was für schöne Blickkontakte :) nikolai2015@aol.com Rewe Caputh, am 07.02.15 um ca. 21 Uhr und Silvester 2014/15 haben wir uns gesehen und öfter Blickkontakt gehabt. Ich (w, 25) 1,76m, braune, lange Haare würde dich gerne kennenlernen. Würde mich freuen :) moni14548@live. de Hallo Potsd.-LesarionFrauen! Wollt ihr d. Frühling allein o. m. Partnerin verbringen? Oder wollt Ihr neue Leute kennenlernen u. gemeinsam vielfält. Unternehmungen gestalten u. erleben? Freu mich auf Euch! herbsterleben@web.de BDSM Stammtisch Potsdam. Bist du interessiert? Dann schau bei uns vorbei. Wir treffen uns monatlich im Leander Potsdam zum Gedankenaustausch. bdsm-potsdam@freenet. de Hi, Dominique aus dem Soli in Babelsberg. Schick siehst aus & deine Augen verzaubern. Vielleicht meldest dich ja mal. Grüße pokerdonkey88@yahoo.de

mit deinem supersüßen, beschützerischen sugar Daddy like a Dandy rowdy Candy ;) Kaplar TM. Die Fantasie ist ein ewiger Frühling. Puh soviel Frühling! Bin total verrückt nach Dir und Frühling. PG, so ein schöner Jahresanfang! Das Gefühl will und wird nicht weichen, weißt beeescheid! Kiss

Neues Jahr! Neues Bike? Neue Strecke? Radsportteam Raddoc sucht noch Mitstreiter für Ausfahrten in/um Potsdam mit MTB/Rennrad. Teamtrikots möglich. Dein Team wartet! Meldet Euch: teamraddoc@web.de Volleyballverrückte für unsere Freizeit-mannschaft in Potsdam gesucht. Hast Du Lust regelmäßig Donners-tagabend mit uns Volleyball zu spielen, dann kontaktiere uns unter 0176/81689900 oder md1967@gmx.de Ich (22, w, Studentin, normal sportlich) möchte das Fitnessprogramm Freeletics ausprobieren und würde mich über eine/n Trainingspartner/in in Potsdam freuen. Meldet euch bei mir: littleimperator@gmx.de

Junger Chor in Gründungsphase sucht Verstärkung. Vielfältiges mehrstimmiges Repertoire - von Klassik bis Pop. Proben immer mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf dich. newchoirpotsdam@web.de

Verkaufe Landschildkröten, angemeldet 75 Euro, 0151/14723415 Sie wollen in den Urlaub fahren, müssen auf Dienstreise oder ins Krankenhaus? Ich kümmere mich gern liebevoll um Ihre (Klein-)Tiere. Der Preis richtet sich nach Dauer und Aufwand (0177) 8122104

Rennrad-Rahmen, Alu, Gr. You are my Sunshine, my L, inkl. Vollkarbon Gabel pretty Sunshine! You make und ggf. Komponenten, me happy when sky is grey! Preis VHS, Tel.: 0176/ Lebe lang und glücklich märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

40153723 bzw. fondriest@ web.de Verkaufe Roller Kymco Agility Basic 50cm³, EZ 2008, ca. 10.000 km, 2. Hd, Farbe: rot, inkl. Topcase + Plane, läuft super, günstig im Unterhalt, mehr Infos gerne beim Kaffee, VB 440 Euro, Tel.: 0162/9284079

Verkaufe gepflegte helle EBK mit TK/ Gefrierkombination, Waschmaschine, Herd und div. Schränken aus NR-Haushalt. Tel. 0331/862538 Ansehen lohnt sich! Preis: VB Verschenke Kleider/ Wäscheschrank aus den 70-Jahren, H:1,75m; B:2,00m; T:0,60m Tel. 0331/862538 (Pdm.Waldstadt) Verkaufe Brautkleid der Marke Sincerity Bridal 3234, Gr. 38, Farbe Ivory, Schleppe zum Hochstecken, gereinigt, schulterfrei, Corsageoptik + Stickereien, super tanztauglich, NP 799 Euro, VB 250 Euro, 0162/9284079 Künstlerpuppe Kämmer & Reinhardt, Kennung: K. & R.W. 351/5; Größe 58 cm; nicht nur für Sammler interessant; VB 150 Euro; Telefon: 0157/72605643 Sehr schönes gebrauchtes Kinderzimmer von 0 bis 6 Jahre für 160 Euro abzugeben, NP 1600 Euro Kleiderschrank, Bett/ Babybett, Kommode/ Wickelkommode, Regal 0179/1136505 Schneiderpuppe Wien 1920, Ständer schwarzes Ebenholz, Körper 2008 neu bezogen; besonders gut als Deko und zum Drappieren geeignet; VB 200 Euro. Telefon: 0157/72605643

Erlebnisse verschenken! Bis zum 31.03. erhältst du 10% Frühlingsrabatt auf alle Geschenkgutscheine von www.kanuflitzer.de. Bei der Online-Bestellung einfach den Aktions-Code “events03” angeben! Paddelst du noch oder kanust du schon? Wir suchen den treuen Begleiter unserer 18 Monaten alten Tochter, die gestern am 14.02. ihre bunte Kuscheltierraupe in der Innenstadt verloren hat. Bitte melden 0174/ 93045. Pia steht auf der Raupe drauf Suche nette weibliche (Hobby)-Fotografin für ein paar gute Schnappschüsse von mir, (bin 38, w). Freue mich auf Angebote an:


Kleinanzeigen

Kleinanzeige aufgeben? Sende Sende uns uns Deine Deine Kleinanzeige Kleinanzeige immer immer bis zum 15. nächste für die nächste bis zum 15. für die Ausgabe. Ausgabe. Wie das geht, der Wie das geht, steht auf steht der 1. auf Kleinan1.zeigen-Seite Kleinanzeigen-Seite oben. Vieloben. Spaß! Viel Spaß! zoom77@web.de Ich übersetze Ihre Geschäftsbriefe online ins Englische u. Französische sowie kürzere Texte ins Deutsche. r.geers@gmx.de Körperarbeit nach der Grinberg-Methode. Ich bin Studentin der GrinbergMethode und biete kostenlose Sitzungen in Babelsberg. Ich freue mich auf viele neugierige Klienten! Kontakt: 0176/63652729 Perfekter MusenHintern gesucht! Für ein Kunstprojekt suche ich (m, 35) ein weibliches Po-Modell (18-35J.) po-esie@gmx.de Suche Sponsor! 13. Mukoviszidose-Freundschaftslauf 14.06.2015; Du zahlst pro Runde einen verhandelbaren Betrag, ich laufe mit Deiner Werbung. Spendenbescheinigung wird ausgestellt! Tel. 01523/3548303

Garten Kleingarten zum Verkauf/ Abgabe sofort, Nähe Sanssouci, 348 qm in KGS, Laube zum Ausbau geeignet, Dach neu, ohne Altlasten viel Rasen viel Platz, VB: 2900 Euro, Tel. 0331/ 970 774

Gesuche Wohnungen Familie sucht Wohnung in Babelsberg ab 3 Zimmer, max 850 Euro bruttokalt. ab sofort oder später. 0157/57676456

Wohnungen Nachmieter für 2-RaumWohnung, Waldstadt gesucht. Frei ab 01.06.15, gern auch früher. Ca. 55qm, großer Balkon mit Blick ins Grüne. Küche, PVC, Teppich kann/sollte übernommen werden. KM z.Z. 375 Euro/100 Euro NK. diaaaa@ freenet.de Suche Unter- oder Nachmieter für 3-RaumWohnung ca. 500 Euro warm, 64qm mit Balkon und Autostellplatz 25 Euro. PLZ 14482 Babelsberg. Bei Interesse: Tel. 0331/24340974

Stellplätze Suche Mieter für einen Motorradstellplatz. Die Garage befindet sich in Potsdam(Teltower Vorstadt). Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte: 0173/ 8157146

AbenteuerPark

Potsdam

Wir suchen Verstärkung:

• • • •

Angebote

Angebote

an: Andrea.boehm@bodystreet.com. Bodystreet, Charlottenstr. 128, 14467 Potsdam Service-Mitarbeiter/in & Aushilfen für Restaurant Orangerie in Petzow gesucht. Bewerbung bitte an: Christine Berger GmbH & Co. KG, Fercher Str. 60, 14542 Werder oder an info@sandokan.de Paddelst Du noch oder kanust Du schon? Für unseren Kanuverleih in Kloster Lehnin suchen wir ab sofort stud./nebenberufl. MitarbeiterInnen für die Kanusaison. Bewerbungen bitte an thomas@kanuflitzer.de. Mitarbeiter/innen für den Freiwilligen Parkeintritt und die Audioguideausgabe im Park Sanssouci ab 01.04. befristet bis 31.10. für 10,20 Euro/Stunde gesucht. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, Flexibilität und remdsprachenkenntnisse sind Voraussetzung. Bewerbungen per Mail an: thomas.ottenberg@ fridericus.de

Aushilfskraft (w/m) als Promoter gesucht! Wir brauchen Verstärkung auf 450,- Euro Basis. Du bist engagiert, zuverlässig und kommunikativ? Dann bist Du bei uns goldrichtig. Flexible Arbeitszeiten nach Absprache, gerne auch Samstags! Wir freuen uns auf deine E-Mail: lesermarkt@mazonline.de Infos unter: Tel. 0331/2840-122 Suche Putzfee! Zahle Stunde 15 Euro in Potsdam, Ortsteil Fahrland 0174/2096862

sucht

Studenten für die Studiengänge Bachelor in Fitness­ ökonomie und ­Sportmanagement

Tr a i n e e mit Studienziel Bachelor in Fitnessökonomie (BA). Startet eure 3jährige, duale Ausbildung bei Bodystreet und der DHfPG! Eure Studiengebühren übernehmen wir. Nach Abschluss seid ihr fit genug, um selbständig ein erfolgreiches Studio zu führen. Schickt eure Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf und Zeugnis

Parkranger Teamtrainer Bistrokräfte Praktikanten

www.abenteuerpark.de

Moderne zahnärztliche Gemeinschaftspraxis mit engagiertem Team in Potsdam bietet einer/-m aufgeschlossenen Schüler/in einen Ausbildungsplatz mit vielfältigem Tätigkeitsbereich. Wir suchen eine/-n m o t i v i e r t e / - n , zuverlässige/-n Auszubildende/-n zur/zum ZFA - Fon (0331) 280 4482

Wir suchen für unser Café eine nette Servicekraft (w/m). Erfahrung von Vorteil, für ca. 20-30 h pro Woche. Bewerbung: caferothenburg@gmx.de Kleines dynamisches Team sucht Verstärkung in den Bereichen Hotel, Restaurant & Küche als Festangestellte (m/w), gerne Azubis (m/w) & Aushilfskräfte (m/w). Landhaus Geliti in Geltow. Tel. 03327/5970 oder direktion@geliti.de Franz. Café im Waldstadt sucht ab sofort eine/ein motivierte Hilfskraft mit

Erfahrung auf 450Euro Basis. Bitte Bewerbung schicken: Rima.Bessassa@ web.de. Merci Du machst gern Party und gehst shoppen? Dir fehlen für das nächste Paar Schuhe oder... noch ein paar Euro? Biete Dir einen interessanten Nebenverdienst. Zeitaufwand max.45 min! Bei Interesse melde dich unter: 01749490188. LG Mario m.lengfeld@web.de

STOP

rentco Berufsorientierung Coaching Personal jobcoaching-potsdam.de

Stimme und Musik zum Beruf machen! Ausbildung zum Logopäden im IWK Potsdam ab 01.10.2015 Wir bieten: - enge Zusammenarbeit mit Praxen und Kliniken der Umgebung - neuste technische u. therapeutische Ausstattung - kleine Klassen - 1 zu 1 praktische Ausbildung - junges motiviertes Team - Duales Bachelor Studium möglich Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! 0331/719247 potsdam@i-w-k.de Kleine Familie in Pdm West sucht dringend Unterstützung im Haushalt. 1 x pro Woche, 3 Stunden. Bezahlung gerne gegen Rechnung. Anfragen unter: mpasi@gmx.de Hotel zur Insel sucht Koch/ Köchin in Vollzeit für die Saison. Wir bieten eine 5-Tage Woche, familiäres Arbeitsklima und gute Bezahlung. Bewerbung unter: Tel. 0332766160 oder schriftlich: Hotel zur Insel, Am Markt 6, 14542 Werder Havel Sie suchen einen abwechslungsreichen Nebenjob mit flexiblen Arbeitszeiten? Dann unterstützen sie unser Team! Wir suchen ab sofort Mitarbeiter/innen für leichte Telefontätigkeit und Umfragen. Keine Vorkenntnisse erforderlich und ohne Altersbeschränkung (8,50€/Std.). Info unter 0331-231495161 Mitarbeiter m/w im Serviceund Küchenbereich gesucht! Nettes Team! Gerne Studenten. potsdam@ timecrew.de 033190751100 Nebentätigkeit! Potsdam & Umgebung. 300-800 Euro für 6-15h wöchentlich. Freie Zeiteinteilung mgl. Hr Auert. KarriereInPotsdam@ email.de o. 0331-7047920

Zahnarztpraxis & Praxisdentallabor

Dr. Wertmann Alle Bereiche der modernen Zahnmedizin Implantologie | Parodontologie Prothetik | Ästhetische Zahnmedizin Implantologische Prophylaxe | Lasertherapie Funktionsdiagnostik | 3D-ComputerSpezialpraxis Diagnostik | Zahnersatz aus dem eigenen Praxisdentallabor

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Zahnmedizinische Fachangestellte m/w

in Vollzeit/Teilzeit für die Stuhlassistenz

Zahntechniker m/w in Vollzeit/Teilzeit

Sie sind fachlich interessiert, motiviert, verantwortungsbewusst und haben Teamgeist, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Behlertstr. 3a Haus B1 | 14467 Potsdam direkter Zugang Berliner Str. 135 Tel.: 0331 - 817 00 10 www.zahnimplantate-potsdam.de

Wir suchen Verstärkung: Fahrzeuglackierer mit abgeschlossener Ausbildung 40 Stunden pro Woche per sofort Bewerbung an: D‘Aurelio Colori GmbH Frau Ramona D´Aurelio Möbelhof 2 *14478 Potsdam FON. 0331.87000374 INFO@AUTOLACKIERUNG-POTSDAM.COM WWW.AUTOLACKIERUNG-POTSDAM.COM

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

79


80

Adressen & Verteilerstellen

Adress-Anzeigen aufgeben ganz ei Ver ans ta lt u n g e n

Tel.: (0331) 81 01 40

Arche Am Bassin 2 Tel. (0331) 280 49 42

Musikfestspiele Sanssouci Wilhelm-Staab-Str. 10 Tel. (0331) 28 88 80

Archiv Leipziger Str. 60

Naturkundemuseum Breite Str. 13 Tel. (0331) 289 67 07

Baila Rudolf-Breitscheid-Str. 34 Tel. (0331) 58 85 96 74 Biosphäre Georg-Hermann-Allee 99 Tel. (0331) 55 07 40 Clärchens Tanzcafé Großbeerenstr. 123-135 Tel. (0331) 280 28 00 Club 18 Pietschkerstr. 50 Tel. (0331) 60 06 02 10 Fabrik Potsdam Schiffbauergasse 10 Tel. (0331) 280 03 14 Filmpark Babelsberg August-Bebel-Str. 26-53 Eingang Großbeerenstr. Tel. (0331) 721 27 55 Hans Eisler Club Saarmunder Str. 66 Tel. (0331) 87 02 06 museum FLUXUS+ Schiffbauergasse 4F Tel. (0331) 601 08 90 www.fluxus-plus.de Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11 Tel. (0331) 98 11 8

Nikolaisaal Potsdam Wilh.-Staab-Str. 10/11 Tel. (0331) 288 88 28 Oskar Begegnungszentrum Oskar-Meßter-Str. 4-6 Tel. (0331) 201 97 04 primaDonna Frauen Kultur & Bildung Schiffbauergasse 4H Tel. (0331) 967 93 29 www.primadonna-potsdam.de Q-Hof Potsdam Lennéstraße 37 Tel. (0331) 951 224 3

UCI-Kinowelt Babelsberger Str. 10 Tel. (0331) 233 72 33 I n fo s / Tic k ets MAZ-Media-Store Fr.-Ebert-Str. 85/86 Tel. (0331) 280 46 94 MAZ-Ticketeria Stern-Center Tel. (0331) 626 14 60 MAZ-Pyramide Friedrich-Engels-Str. 24 Tel. (0331) 284 03 04 Nikolaisaal Ticketeria W.-Staab-Str. 10/11 Tel. (0331) 288 88 28 Potsdam Tourismus Brandenburger Str. 3 Tel. (0331) 27 55 80 G a s t ro nomie

Großbeerenstr. 125-135 Tel. (0331) 704 63 47 B-West Zeppelinstr. 146 Tel. (0331) 979 20 13 Café Babelsberg Paul-Neumann-Str. 19 Tel. (0331) 550 97 17 Café Collage Mittelstr. 11 Tel. (0331) 88 71 53 60 Café Guam Mittelstraße 39 Tel. (0331) 270 01 64 Café Heider Friedrich-Ebert-Str. 29 Tel. (0331) 270 55 96 Café im Park E.-Mendelsohn-Allee 70 Tel. (0331) 237 31 70 Café Laila Lindenstraße 56 Tel. (0331) 280 73 40

Schiffahrt in Potsdam Hafen /Lange Brücke 6 Tel. (0331) 275 92-10/-20/-33

11-Line Charlottenstr. 119 Tel. (0177) 29 26 970

Schlosstheater Neues Palais im Park Sanssouci Tel. (0331) 98 11 8

Albers R.-Breitscheid-Str. 201 Tel. (0331) 740 42 88

Café Midi im Treffpunkt Freizeit Am Neuen Garten 64 Tel. (0331) 273 797 66

Al Dente Alt Nowawes 34 Tel. (0331) 97 99 28 00

Café Rothenburg Gutenbergstraße 33 Tel. (0331) 280 53 53

Alex Wilhelmgalerie Tel. (0331) 20 09 00

Café Rückholz Sellostraße 28 Tel. (0331) 887 18 64

Alter Stadtwächter

Café Zweitwohnsitz

Spielbank Joker’s Garden Schlossstr. 14 Tel. (0331) 290 93 00 Studiohaus Schiffbauergasse 4g Tel. (0331) 626 46 76

Kabarett Obelisk Charlottenstr. 31 Tel. (0331) 29 10 69 Koschuweit im Kabarett Charlottenstr. 31 Tel. (0331) 29 10 69 Krongut Bornstedt Ribbeckstraße 6/7 Tel. (0331) 550 65-0 Kulturhaus Babelsberg Karl-Liebknecht-Str. 135 Tel. (0331) 704 92 62 Kunsthaus 17 Heinrich-Mann-Allee 103 Einfahrt über Horstweg gegenüber Lidl Kunsthaus sans titre Französische Str. 18 Kunstraum Potsdam Schiffbauergasse 4 Tel. (0331) 27 15 60 Kunstwerk Hermann-Elflein-Str. 10 Tel. (0331) 647 10 20 Le Manège Am Neuen Markt 9 Tel. (0331) 200 68 87 Lindenpark Stahnsdorfer Str. 76-78 Tel. (0331) 747 97-0 MBS Arena Am Luftschiffhafen 2 Tel.: (0331) 50 57 10 3 Medienwerkstadt Schilfhof 28a

Drachenhaus Maulbeerallee 4a Tel. (0331) 505 38 08 Das Eis·Café Brandenburger Str. 70 Tel. (0331) 297 48 29 Eismanufaktur Brandenburger Str. 67 (0331) 702 04 98 El Puerto Hafen / Lange Brücke Tel. (0331) 275 92 25 Emils Unikum Kaiser-Friedrich-Str. 2 Potsdam-Eiche Tel. (0331) 50 04 99 Fidele Wattstr. 4 Tel. (0331) 704 87 44 Full House Schilfhof 20 Tel. (0331) 86 13 39 Genna d’Oro Hermann-Elflein-Str. 8-9 Tel. (0331) 273 00 61 Gleis 6 Karl-Liebknecht-Str. 4 Tel. (0331) 748 24 30 Gutenberg 100 Kurfürstenstr. 52 Tel. (0331) 201 19 99 Hafthorn Friedrich-Ebert-Str. 90 Tel. (0331) 280 08 20

Haus der Brandenburg.Preußischen Geschichte Kutschstall Neuer Markt Tel. (0331) 620 85 50 Haus der Generationen und Kulturen Milanhorst 9 Tel. (0331) 550 41 69

Dolce Vita Wilhelm-Galerie Tel. (0331) 201 16 00

Happy Hour I R.-Breitscheid-Str. 58 Tel. (0331) 70 85 06 Theaterschiff Schiffbauergasse 9b Tel. (0331) 97 23 02 Treffpunkt Freizeit Am Neuen Garten 64 Tel. (0331) 505 86 00 T-Werk Schiffbauergasse 1 Tel. (0331) 71 91 39 Urania-Verein und Planetarium Gutenbergstr. 71/72 Tel. (0331) 29 17 41 Walhalla Dortustr. 5 Tel. (0331) 748 16 79 Viktoria Eck Potsdamer Str. 198 Tel. (0331) 87 00 18 17 Volkspark Potsdam G.-Hermann-Allee 101 Tel. (0331) 620 67 77 Waschhaus Schiffbauergasse 1 Tel. (0331) 27 15 60 Zimtzickentreff H-Marchwitza Ring 55 Tel. (0331) 270 03 66 Zitrus Galerie Allee nach Sanssouci 2 Tel. (0331) 601 46 81 Kinos Filmmuseum Potsdam Breite Straße/Marstall Tel. (0331) 271 81 10/12 Thalia R.-Breitscheid-Str. 50 Tel. (0331) 743 70 30

märz 2015 www.stadtmagazin-events.de

Schopenhauerstr. 33 Tel. (0331) 90 37 41

Geschw.-Scholl-Str. 89 Tel. (0331) 625 65 616

Happy Hour II Kurfürstenstr. 52 Tel. (0331) 29 53 24

B8 Bar Großbeerenstr. 20 Tel. (0331) 7481401

Cancello Nauener Tor/Westflügel Tel. (0331) 817 02 72

Happy End Wetzlarer Str. 1 Tel. (0331) 581 11 61

Backstoltz Dortustraße 59 Tel. (0177) 326 72 53

Casa Mexicana Asta-Nielsen-Str. 2 Tel. (0331) 887 46 56

Heinrich-Mann-Café Johannes-R.-Becher-Str. 65 B Tel. (0331) 64 74 50 24

Bagels & Coffee Friedrich-Ebert-Str. 92 Tel. (0331) 887 16 12

Chicken Kings Karl-Liebknecht-Str. 0

Hoffbauer Tagungshaus Hermannswerder 23 14473 Potsdam Tel. (0331) 74 03 68 20

Banzai Coffee Shop Friedrich-Ebert-Str. / Ecke Charlottenstr. Bar Fritz‘n Dortustr.6 Tel. (0173) 24 79 353 Bar Gelb Charlottenstraße 29 Tel. (0331) 88 71 55 75 Bar Restaurant Sturmvogel Auf dem Theaterschiff Tel. (0331) 280 01 00 Barometer Gutenbergstr.103 Tel. (0331) 270 28 80 Belmundo Jägerstr. 40 Tel (0331) 23 18 48 22 Bender’s Gaststätte zur Ratswaage Am Neuen Markt 10 Tel. (0331) 979 359 06 Bio-Café Kiesel Stein Hegelallee 23 Tel. (0331) 601 23 77 Bowling-Center Babelsberg

Chi Keng Luisenplatz 3 Tel.: (0331) 951 377 57 Chili Hegelallee 44 Tel. (0331) 20 12 45 41 Club Laguna Friedrich-Ebert Str. 34 Tel. (0331) 20 05 65 00 Craddock Dortustr. 7 Tel. (0331) 887 16 50 Cuhibar Luisenplatz 7 Tel. (0331) 236 97 44 Daily Coffee Nauener Tor Tel. (0331) 201 19 79 Das Lokal Griebnitzsee R.-Breitscheid-Str. 201 Tel. (0331) 740 42 88 Der Hammer Am Neuen Markt 9 Tel. (0331) 200 68 87 Der weiße Schwan Dortusstr. 13 Tel. (0331) 601 27-90/-91

Benkertstr. 1 (0331) 50 58 204 La Madelaine Crêperie Lindenstr. 9 Tel. (0331) 270 54 00 LemonGras Benkertstr. 21 Tel. (0331) 588 84 84 Lewy Weinbistro Dortustr. 17 Tel. (0331) 200 88 02 Lindencafé R.-Breitscheid-Str. 47/48 Tel. (0331) 74 00 08 84 Loft Brandenburger Str. 30 Tel. (0331) 951 01 02 Lorado R.-Breitscheid-Str. 62 Tel. (0331) 704 76 677 Lorado Lounge R.-Breitscheid-Str. 64 Tel. (0331) 704 485 64 Marina am Tiefen See Schiffbauergasse 8 (0331) 8170617 Matador Brandenburger Str. 2 Tel. (0331) 201 98 63 Maximilian’s Brandenburger Str. 47 Tel. (0331) 201 17 98 Mea Culpa Dortustr. 1 Tel. (0331) 201 17 80 Minima Culpa Dortustraße 70 Tel. (0331) 979 20 59 Mövenpick Restaurant Zur Historischen Mühle 2 Tel. (0331) 28 14 93 My Keng Brandenburger Straße 20 Tel. (0331) 979 30 44 Noodles Brandenburger Str. 25 Tel. (0331) 979 34 63 Paros R.-Breitscheid-Str. 66 (0331) 748 11 80 Petite Pauline Nauener Tor Tel. (0331) 270 16 90

Hohle Birne Mittelstr. 19 Tel. (0331) 280 07 15

Pfeffer & Salz Brandenburger Str. 46 Tel. (0331) 200 27 77

Il Theatro Schiffbauergasse 12 Tel. (0331) 20 09 72 91

Plantagenklause R.-Breitscheid-Str. 85 Tel. (0331) 581 28 09

India Haus Lindenstr. 65 Tel. (0331) 280 48 13

Prinz Eisenherz im Filmpark Babelsberg Tel. (0331) 72 127 17

Indian Garden Kurfürstenstraße 34 Tel. (0331) 60 10 99 24

Pub-à-la-Pub Breite Str. 1 Tel. (0331) 24 07 26

John Barnett Schiff Schiffbauergasse 12a Tel. (0331) 201 20 99

Quendel Sellostr. 15a Tel. (0331) 979 26 01

Konsum R.-Breitscheid-Str. 51 Tel. (0331) 743 70 80

Quo Vadis Friedrich Ebert-Str. 20 Tel. (0331) 271 22 34

Koslowski’s Dortustr. 7 Tel. (0331) 287 924 74

Ratskeller Babelsberg Karl-Liebknecht-Str. 135 Tel. (0331) 70 74 26

La Copa Karl-Liebknecht-Str. 126 Tel. (0331) 73 04 27 22

Restaurant Jad’s Benkertstr. 19 Tel. (0331) 97 93 41 11

La Leander

Restaurant Waage


Adressen & verteilerstellen

infach: www.adressen-events.de W e l l n e s s / Be aut y

Am Neuen Markt 12 Tel. (0331) 817 06 74

Am Kanal 47 Tel. (0331) 289 64 01

Seerose Breite Str. 24 Tel. (0331) 20 14 708

Städtische Musikschule J.-Sebastian-Bach Jägerstr. 3-4 Tel. (0331) 289 67 60

Sister’s Café Lindenstr. 2 Tel. (0331) 730 52 32 Sportrestaurant Hiemke Karl-Gruhl-Str. 55 Tel. (0331) 748 05 96

VHS „Albert Einstein“ im Bildungsforum Am Kanal 47 Tel. (0331) 289 45 69

PIZZA PASTA BURGER SALATE FINGERFOOD UND MEHR

Theaterschiff Schiffbauergasse 9b Tel. (0331) 97 23 02 Tom Yam – Thai FoodLieferservice Fr.-Ebert-Str. 13 Tel. (0331) 200 92 92 Unicat Karl-Liebknecht-Str. 26 Tel. (0331) 24 37 50 90 UnscheinBar Friedrich-Ebert-Str. 118 Tel. (0331) 270 06 42 Van Gogh Kurfürstenstr. 1 Tel. (0331) 200 45 68 Villa von Haacke Hegelallee/Jägerallee Tel. (0331) 270 19 91 Waikiki Burger Dortustraße 62 Tel. (0331) 867 454 15 Walhalla Dortustraße 5 Tel. (0331) 748 16 79 Wartesaal Friedrich-Engels-Str. 98 Tel. (0331) 88 71 76 01 Waschbar Geschw.-Scholl-Str. 82 Tel. (0331) 967 87 16 Wiener Luisenplatz 4 (0331) 60 14 99 04 Wirtshaus Kartoffel Pub Großbeerenstr. 107 Tel. (0331) 71 01 59 Zebra Bar Hebbelstraße 54 Tel. (0331) 201 27 96 Zeppelin Sportsbar/Pub Zeppelinstr. 39 Tel. (0331) 290 82 64 Zillestube Trattoria K.-Liebknecht-Str. 19 Tel. (0331) 740 06 66 Zum Fliegenden Holländer Benkertstraße 21 Tel. (0331) 27 50 30 Bil d u n g FH Potsdam Pappelallee 8-9 und FriedrichEbert-Str. Tel. (0331) 580 00 HFF Konrad Wolf M.-Dietrich-Allee 11 Tel. (0331) 620 02-0 Musikschule Bertheau & Morgenstern GbR Brandenburger Str. 45 Tel. (0331) 626 00 20 Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

(0331) 2

City

Am Stern (0331) 60 Werder

700 800

06 07 60

(03327) 66

Float Hegelallee 53 Tel. (0331) 200 04 39 Lass Waxen Lindenstr. 21 Tel. (0177) 449 98 89

Li e f e r s e rvi c e

Sushi Lounge Friedrich-Ebert-Str. 30 Tel. (0331) 20 12 78 38

Fit & Sun Sonnenstudio Johannes-Kepler-Platz 15 Tel. (0331) 740 42 53

81 81

www.world-of-pizza.de World of Pizza Friedrich-Ebert-Str. 57 Tel. (0331) 270 08 00 Neuendorfer Str. 15 Tel. (0331) 60 06 07 60 Unter den Linden 13 (in Werder/Havel) Tel. (033 27) 66 81 81 Fa s h i o n / S t y l e Blackmarket Dortustr. 65 Tel. (0331) 625 69 27 Body-Temple Potsdam Lindenstr. 14 Tel. (0331) 620 02 12 Coiffeur Udo Walz Friedrich-Ebert-Str. 89 Tel. (0331) 280 50 39 Cut Art Karl-Liebknecht-Str. 134 Tel. (0331) 290 95 98 Fast Forward Stern-Center Tel. (0331) 600 89 05 Haarwerkstatt Friedrich-Ebert-Str. 27/28 Hairrush Haeckelstr. 1 Tel. (0331) 951 38 28 JoJo-Trekkingladen Gutenbergstr. 93 Tel. (0331) 280 36 04 Outlet Gerlachstr. 27 Prenz’ Jeans & Fashion Brandenburger Str. 9 Tel. (0331) 29 17 71 Schnittpunkt Kurfürstenstr. 2 Tel. (0331) 200 99 55 Stadtkind Gutenbergstr. 27 Tel. (0331) 601 25 92 Tamaris Store Stern-Center Tel. (0331) 505 65 75 Brandenburger Straße Tel. (0331) 20 05 81 65 Writers Heaven Brandenburger Straße 4 Tel. (0163) 717 59 41

Skin Lounge Lindenstr. 63 Tel. (0331) 243 87 90 Sonnen Brandt Neuendorfer Str. 74 Tel. (0331) 600 61 20 Ayurvena Sun Sonnenstudio Babelsberger Str. 10 Tel. (0331) 581 71 51 Sonnenstudio Sunpower Großbeerenstr. 75 Tel. (0331) 71 33 36 Ta n z / Kurse ADTV Tanzschule Balance Am Moosfenn 1 Tel. (0331) 81 21 66, www.tanzen-potsdam.de ADTV Tanzschule die Linksfüßer Kurfürstenstraße 52 Tel. (0331) 600 3 666 www.mitlinkstanzenlernen.de International F Chi Chuan Association ITCCA-Potsdam Lennéstr. 74 Tel. (033209) 209 50 www.taichi-potsdam.de Kurse für Anfänger + Fortgeschrittene S p o rt / F itness All Sports One Zeppelinstr. 136 Tel. (0331) 97 91 99 00 Body & Fight Gym Gerlachstr. 10 Tel. (0331) 290 22 43 Body Styling Store Arthur-Scheunert-Allee 2 14588 Nuthetal, Tel. (033200) 409090, www.body-styling-store.de Fitness First Babelsberger Str. 16 Tel. (0331) 20 14 90 Fitnessstudio Mrs. Sporty Joh.-R.-Becher-Str. 65C Tel. (0331) 817 20 28 Lady’s 1st Fitness Wilhelmgalerie Tel. (0331) 270 07 77 Mrs. Sporty Am Kanal 54 Tel. (0331) 27 30 23 8 Sportstudio Potsdam Nuthedamm 29 Tel. (0331) 24 371 784 p:i ShapeClub Am Moosfenn 1 Tel. (0331) 812145 Studio Inform Hegelallee 23 Tel. (0331) 870 97 66 www.inform-potsdam.de Fitness & Aquafitness

Tel. (0331) 71 94 00 Taekwon-Do-Schule-Potsdam, traditionelles Taekwon-Do für alle Altersklassen, www.taekwondo-potsdam.de Yoga im Zentrum Hegelallee 53, 2. Hof hinten links Tel. (0331) 273 01 44, www. yogazentrum-potsdam.de Ber atung kimages – ­Image kann man lernen!, www.kimages. de, Coaching, Kunsttherapie, Farb- + Stilb . | Fichtestr. 3 , Tel. (0331) 9513195 Rechtsanwälte RA Demuth & Zülicke Dennis-Gabor-Str. 2 Tel. (0331) 620 78 10 www.demuth24.de Übernachten Apartmenthaus Kaiser Friedrich Kaiser Friedrich-Str. 115 Tel. (0331) 620 78 23 Arcona Hotel am Havelufer Zeppelinstr. 136 Tel. (0331) 981 50 Das Ahlbeck Hotel & Spa Dünenstr. 48 Tel. (038378) 499 40 17419 Seebad Ahlbeck Dorint Hotel Sanssouci Jägerallee 20 Tel. (0331) 27 4-0 Hotel Am Jägertor Hegelallee 11 Tel. (0331) 201 11 00 Hotel Ascot Bristol K.-Wolf-/A.-Nielsen-Str. 2 Tel. (0331) 66 91 00 Hotel Am Griebnitzsee R.-Breitscheid-Str. 190 Tel. (0331) 709 10 Hotel Brandenburger Tor Brandenburger Str. 1 Tel. (0331) 877 00 000 Inselhotel Pdm.-Hermannswerder Tel. (0331) 23 20-0 Jugendherberge Potsdam Schulstraße 9 Tel. (030) 264 95 20 Kongresshotel Potsdam Am Luftschiffhafen 1 Tel. (0331) 907-0 Landhotel Potsdam Reiherbergstr. 33 Tel. (0331) 601 19-0 NH Hotel Voltaire Friedrich-Ebert-Str. 88 Tel. (0331) 231 70 Schlosshotel Cecilienhof Neuer Garten Tel. (0331) 370 50 Seminaris Seehotel An der Pirschheide 40 Tel. (0331) 909 00 Steigenberger Hotel Sanssouci Allee nach Sanssouci 1 Tel. (0331) 90 91-90

Ta n k s t e l l e n Aral Gerlachstr. 8 Tel. (0331) 61 34 52 Aral Werder Potsdamer Str. 82 Tel. (03327) 458 35 Jet Nedlitzer Str. 20 Tel. (0331) 550 60 87 Jet Zeppelinstr. 130-131 Tel. (0331) 951 22 19 Jet Zum Kirchsteigfeld 3 Tel. (0331) 237 28 56 Jet Großbeerenstr. 344 Tel. (0331) 62 48 74 Tamoil Friedrich-List-Str. 17-19 Tel. (0331) 237 89 61 Total Horstweg 53 Tel. (0331) 81 20 09/11 Total An der Pischheide 1 Tel. (0331) 97 29 22 Verschiedenes

Umgebung BERGHOLZ REHBRÜCKE FCS Fitness Club Squash Friedenstr. 1 /Rehbrücke Tel. (033200) 858 -70/-71 Gasthaus Rehbrücke A.-Scheunert-Allee 154 Tel. (033200) 852 51 Sonnenstudio Sun Body Zum Springbruch 2 Tel. (033200) 826 90 BERLIN WANNSEE Bäckerei Steinbeck Königstr. 50 India Haus Berlin Königstr. 15 Tel. (030) 48 62 48 69 Lotto Tabak Laden Königstr. 45 Tel. (030) 805 23 39 S-Bahnhof Wannsee Kronprinzenweg Solarium Sommersprosse Königstr. 60b Tel. (030) 805 83 710 STAHNSDORF FIT 2000 Grüner Weg 3-5 Tel. (03329) 60 67-0 TELTOW Brotbräuhaus Potsdamer Str. 57 Tel. (03328) 40-0

AHOI Yachting Party Yacht CARPE DIEM Feierlichkeiten, Tagungen Kastanienallee 22c 01525 426 92 30 www.ahoi-yachting.eu

AOK Friedrich-Ebert-Str. 113 Tel. (0331) 27 72-0 Bahnland Fahrkartenagentur R.-Breitscheid-Str. 201 Tel. (0331) 740 88 18 Lakritzkontor & Bärenland Jägerstr. 20 Tel. (0331) 200 58 90

Tourist Information Teltow Marktplatz 1-3 Tel. (03328) 4781 293 Getränke Hoffmann Oderstraße 5 Tel. (03328) 47 47 42 KLEINMACHNOW NH Hotel Berlin-Potsdam Zehlendorfer Damm 190 Tel. (033203) 49-0 Sportpark Kleinmachnow Fontanestr. 31 Tel. (033203) 727 77 Ludwigsfelde

Getränke Hoffmann Albert-Einstein-Str. 1A Tel. (0331) 24 02 17 Großbeerenstraße 211, Tel. (0331) 600 36 69 Zeppelinstraße 57 Tel. (0331) 951 21 31

Kristall-Saunatherme Fichtestraße Tel. (03378) 51 87 90

Knut Druck Friedrich-Engels-Str. 1 Tel. (0331) 201 68 44

Comédie Soleil Eisenbahnstr. 210 Tel. (03327) 54 72 35

Landtag Brandenburg Am Alten Markt 1 Tel. (0331) 96 60 Landeshauptstadt Potsdam Bürgerservice Fr.-Ebert-Str. 79/81 Tel. (0331) 28 90 LPT, Lotto, Presse & Tabak Charlottenstr. 40 Tel. (0331) 237 06 06 Photoatelier Claudia Pfeil Gutenbergstr. 13 Tel. (0331) 201 08 86

WERDER/HAVEL Colonial Café Brandenburger Str. 1 Tel. (03327) 710 07

Dolci e Gelati (Mrz-Okt) Torstr. 4 Tel. (03327) 57 02 15 Inselmanufaktur Werder Am Markt 24 Tel. (0170) 610 90 80 Scala Kino Eisenbahnstr. 182 Tel. (03327) 74 14 40

Video World Weidendamm 4 Tel. (0331) 979 98 18

Satori Fitness R.-Breitscheid-Str. 162

www.stadtmagazin-events.de märz 2015

81


Finale

Wie soll die Biosphärenhalle weiter genutzt werden? Die Stadtverordneten haben im Januar das Aus für die Biosphäre ab 2018 beschlossen. Danach soll die Halle durch einen Investor betrieben oder zur Schule und Stadtteilzentrum umfunktioniert werden. Wir wollten wissen, was ihr davon haltet und ob ihr andere Nutzungsideen habt.

Als Lehrerin würde ich es toll finden, wenn die Tropenhalle als Schule weiter genutzt werden könnte. Die Räume sind toll dafür und vielleicht kann man vorhandene Tier- und Pflanzenexponate in den Unterricht einbeziehen. Dörte, 38, Lehrerin für geistig behinderte Kinder

Es sollte weiterhin die Möglichkeit bestehen, dass die Halle ein touristisches Ausflugsziel bleibt. Pia, 21, Auszubildende

Zum Glück wurde sich gegen einen Abriss enschieden! Die Umgestaltung zu Wohnungen wäre nützlich. Peter, 31, Student

Die Halle als Einkaufszentrum für den Potsdamer Norden nutzen, wäre doch was – mit kleinen Geschäften und einem Tropencafé. Jens, 55, Filialleiter eines Supermarktes

Unsere neue Frage lautet:

Impressum

Wie sollte die Zeppelinstraße umgestaltet werden?

Herausgeber: SEIPT.MEDIA Bertha-von-Suttner Str. 23 • 14469 Potsdam Tel. (0331) 201 657-0 • Fax: (0331) 201 657-29 Online: www.stadtmagazin-events.de E-Mail: redaktion@stadtmagazin-events.de

Potsdam à la carte 2015

Mitte Februar wurde öffentlich, dass für die Zeppelinstraße eine große Umgestaltung geplant ist, um die zu hohen Schadstoffwerte in der Luft zu veringern. Die Rede war von nur einer Fahrspur je Richtung sowie einer dritten wechselseiteigen Fahrbahn für Linksabbieger. Außerdem sollten neue Spuren für den öffntlichen Nahverkehr entstehen. Nun wird das Vorhaben verschoben und ein Beteiligungsverfahren gestartet. Was haltet ihr von den Plänen? 2015 Wie sollte die Zeppelinstraße umgestaltet werden, um die Luft zu verbessern?

Unverbindliche Preisempfehlung

11,90 Euro

Anzeige

Potsdam à la carte

Sende deine Antwort bis zum 16.03.2015 zusammen mit deinem Foto, Namen, Alter und deiner Tätigkeit an: antwort@stadtmagazin-events.de BRANDENBURGER STRASSE

März 2015 www.stadtmagazin-events.de

25 . 14467 POTSDAM . TELEFON + 49 331 979 34 63

Foto: Peter Jaworskyj/Formtreu

Jetzt neu mit 40 Gutscheinen

im Wert von über

Ich finde es schade, das die Biosphäre verschwindet, würde aber die Nutzung als Schule begrüßen. Hannelore, 64, Sekretärin

Verlagsleiter: Thomas Seipt (V.i.S.d.P.) Anzeigenleitung: Frank Braun Leitende Redakteurin: Maja Weber Grafik & Layout: Cindy Worm Mitarbeiter: Johannes Gloger, Hannes Harthun, Jennifer Heck, Randl Herrmann, Peter Jaworskyj, Kerstin Jung, Sandra Kirchner, Stefanie Kubbe, Annett Lahn, Marco Lückenhaus, Daniel May, Horst Piel, Juliane Probst, Rico Rehfeldt, Philip Rißling, Philipp Romoth, Anne-Christin Schicketanz, Karen Schneeweiß-Voigt, Ralf Schuster, Jana Volpers, Frauke Wendlandt, Gabi Weber Verbreitete Auflage: 40.025 Exemplare/Monat (4. Quartal 2014) Die Auflage unterliegt der ständigen Kontrolle der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern).

500 Euro

2015

82

Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. Nachdruck von redaktionellen Beiträgen sowie Bildern nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Der Abdruck öffentlicher Veranstaltungen bei Bekanntgabe bis zum Redaktionsschluss ist kostenlos, aber ohne Gewähr. Namentlich gekenn­ zeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen!

Mail uns deine Antwort und gewinne 1 von 5 GastroGuides!

Lindenstraße 9 / Ecke  Gutenbergstraße  · Tel.:  0331 / 270  54  00  täglich  12  -  23 Uhr · www.crep erie-potsdam.de


WAS WAR DAS nOCH MAL FĂœR EIn FISCH?

Schwer zu sagen. Und eigentlich auch egal, wenn es keine Fische mehr gibt.

Tragen Sie dazu bei, die dramatische Ăœberfischung unserer Meere zu stoppen. Informationen erhalten Sie telefonisch unter 040 306 18 120, per E-Mail unter mail@greenpeace.de oder auf www.greenpeace.de/fischratgeber


k n e h c s e G e Das perfekt ! t s e n r e t s O für‘s Nur

11,90 €l im Hand

e

mit 40 Gutscheinen: 2x genießen und nur 1x bezahlen

Erhältlich im Buch- und Tickethandel: Buchhandlung Am Neuen Palais Am Neuen Palais 10 Buchhandlung Hugendubel Stern-Center Potsdam Buchhandlung Internationales Buch Fr.-Ebert-Str./Ecke Brandenburger Str. Buchhandlung Viktoriagarten Geschwister-Scholl-Str. 10 Bürgel Buchhandlung Karl-Liebknecht-Straße 12 Der Buchladen Auf dem Strengfeld 3a, Werder K Presse+Buch Bahnhofspassagen Lotto, Tabak, Presse Wilhelmgalerie MAZ Media Store Friedrich-Ebert-Str. 85/86 MAZ-Ticketeria Stern-Center Potsdam Natura Fachbuchhandlung A.-Grimme-Ring 12, Kleinmachnow PNN Ticketshop im Stadtpalais Brandenburger Str. 49-52 Potsdam Tourismus Service am Brandenburger Tor Touristeninformation Potsdam Hauptbahnhhof

powered by


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.