7 minute read

Partnerschaft mit Kommunikationskonzept

Next Article
Sound@V

Sound@V

Magazin

Anzeigen, PR-Beiträge

Advertisement

(Branded Content),

Product Placements

Plakate

Flyer

Transparente

Rolling Boards

LED-Walls

Citylights

Newsletter poolbar.at

Social Media

TV Radio

Gemeinsames Poolbar

Generator Projekt inkl. Fotos, Film

Freikarten

Betriebsausflug

Kinoabend

Corporate Event

Präsenz vor Ort

Spezielle Ideen

Content: Text, Foto, Film

»Das Poolbar Festival bietet mit seinem immer wieder spannenden und kreativem Programm-Mix eine wunderschöne Plattform für passende Themen oder Produkte. Vielen Dank für die sehr professionelle Umsetzung in eurem MediaPool aus Live, Magazin, Online und Social.«

Sergej Kreibich, Head of Strategy, go biq, 2015

Das Poolbar Festival kann auf Jahrzehnte an Erfahrung im Umgang mit den Ansprüchen und Wünschen seiner Partner zurückgreifen. Zahlreiche Kooperationen bestehen seit den 90ern – ein Indiz für die Effizienz und Zuverlässigkeit einer Partnerschaft mit dem Poolbar Festival. Dennoch wird jedes Jahr aufs Neue jede Partnerschaft als Herausforderung betrachtet, die individuell beste Lösung zu finden, ein Maximum an Werbeeffekt und Sympathiegewinn für die Partner zu erreichen. Dazu ist es notwendig, die hier angeführten Werbe- und Präsenzmöglichkeiten als solide Basis für ergänzende Ideen und Maßnahmen zu sehen –erst die Berücksichtigung der Wünsche beider Partner macht eine faire, langfristig angelegte Kooperation zum Erfolg. Wir legen Wert darauf, dass die Gäste die Präsenz der Partner als sympathischen Auftritt wahrnehmen und als Bereicherung erfahren – nur so kann der erwünschte Effekt erreicht werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist es, dass die Präsenz in Abstimmung auf die spezifischen Gegebenheiten auf dezente Weise erfolgt und, dass Möglichkeiten inhaltlicher Verzahnungen aufgespürt, umgesetzt, sowie die Stärken des Partners definiert und präsentiert werden. Durch den Kommunikationsmix aus klassischer Werbung, nicht-klassischer Werbung und Sponsoring wird ein Maximum an Direkt- und Medien- sowie Webkontakten generiert. Image und Bekanntheitsgrad des Partners werden optimiert, während die Kosten für die Sponsorenpackages weit unter den Kosten liegen, die für klassische Werbung kalkuliert werden müssten, um dieselben Kontaktzahlen zu erreichen.

Im Kontext des Poolbar Festivals wird ein modernes, anspruchsvolles Medium publiziert – es erscheint jährlich ohne Unterbrechung seit 1999 und ist am Markt bzw. bei den LeserInnen bestens eingeführt.

Durch die thematische Verzahnung mit dem Festival wird das Magazin über mehrere Wochen regelmäßig und aufmerksam genutzt. Das Poolbar Magazin beinhaltet neben fundierten Programminformationen auch Kommentare, Rezensionen, Interviews und Beiträge zu künstlerischen und gesellschaftlichen Themen und Trends. Anzeigen und PR-Beiträge (Branded Content) können auch Teil eines effektiven Werbekonzepts im Rahmen des Poolbar Festivals sein – individuelle Maßnahmenpakete auf Anfrage.

Das Poolbar Festival ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner der Red Bull Music Academy in Österreich. Durch sein offenes Publikum bietet es eine perfekte Bühne für die vielfältigen Künstler aus unserem Netzwerk an Alumni und Lecturers.

Red Bull Music Academy, 2017

»Glaubwürdigkeit und Authentizität sind nicht nur die großen Stärken des Poolbar Festivals, sondern auch jene des Poolbar Magazins. Nur wenige überraschen dazu auch noch jedes Jahr mit solch gestalterischer Klasse. Wir sind stolz langjähriger Partner dieser so wichtigen West-österreichischen Kulturinstitution zu sein und nicht ohne Grund gibt es kein Poolbar Magazin ohne fm4-inserat.«

Oliver Lingens, radio fm4

»Als gebürtiger Flachländer ist es für mich wichtig, die besten Kontakte und Kommunikationsmittel in den Bergen zu bekommen. Diese Möglichkeit bietet mir das Poolbar Magazin uneingeschränkt und mit 100 Prozent Kontakt zu meiner breiten Zielgruppe. Das Poolbar Magazin ist ein wichtiger Meilenstein in der West-Werbung für mein größtes & wichtigstes Festival: Fm4 Frequency.«

Harry Jenner, Musicnet Entmt.

Jul 21

Jeremy Loops Loops For Future

→ jeremyloops.com

22 Jul

Agnes Obel Der Reiz Der Stille

→ agnesobel.com

Black Sea Dahu Orchestral St Rmisch

→ blackseadahu.com hinausreicht, tritt er live auch gerne mit Band auf, und dann kann die Halle schon mal beben. Untrennbar mit seiner Musik verbunden bleibt das Engagement des Südafrikaners für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. (mab)

Jc Stewart

�� AGNES OBEL Kunstvoll besinnlich und nahbar zugleich klingt der Ambient-Pop von Agnes Obel: Die dänische Singer/Songwriterin und Pianistin fesselt ihr Publikum wie kaum eine andere. Beschreiben lassen sich die filigranen Kompositionen nur schwer. Am besten erfährt man sie selbst live. Mancher wird Agnes Obels Musik aus Netflix‘ „Dark“ und anderen Serien wiedererkennen. Im echten Leben erfährt man nahezu absolute Stille bei Konzerten selten, doch Agnes Obel versteht es wie kaum jemand sonst, Hörer:innen zur Ruhe zu bringen. Wenn ihre Finger, oft begleitet von Streichern und sanften Ambient Electronics, übers Klavier huschen, scheint eine unsichtbare Kuppel Bühne und Auditorium einzuhüllen. Für einen Moment ist man einfach … anderswo. Beeinflusst von etwa Jan Johansson, Joni Mitchell und Claude Debussy entwirft die Dänin einen eigenen Sound – kunstvoll und doch auch zugänglich und wärmend zugleich. Dafür braucht sie nur ihre Stimme und geheimnisvoll schöne Melodien. (mab)

NAND APEROL SPRITZ & SYNTHS

→ nand-music.de

Moderner Singer/Songwriter mit glasklarem PopstarAppeal und millionenfachen Streams – JC Stewart ist international auf dem Sprung. Der Nordire, der schon gemeinsam mit Lewis Capaldi tourte und mit Tom Odell Songs schrieb, ist definitiv einer der vielversprechendsten Newcomer des Jahres. Aufgewachsen mit den Charts durchzieht seine emotionalen Songs dennoch eine gewisse Melancholie. Aber keine Sorge, Spaß und positive Emotionen kommen deshalb trotzdem nicht zu kurz. Im Rahmen seiner ersten Headliner-Europatour gastiert John Callum Stewart nun beim Poolbar Festival. (eigen) sieben Songs des neuen Albums hörst.“ Besagtes Selbstbewusstsein wundert kaum: Gestählt von Touren im In- und Ausland sowie Festivalauftritten bringen Black Sea Dahu nun mal die nötige Bühnenerfahrung mit, die es für ein breites Kreuz braucht. (eigen)

�� NAND Seine Songs heißen „Wohlfühlen“ oder „Aperol Spritz“ und verzeichnen Millionen Streams auf Spotify. Ferdinand Kirch aka nand gehört zu den Neuentdeckungen des Pop-Jahres: Mit 80er-infiziertem Synthpop, sanften Clubbeats, Trompeten-Lines und deutschen Vocals setzt er in bester DIY-Manier eigene Akzente. Eigentlich heißt nand Ferdinand Kirch und studiert Architektur in Würzburg. Doch Musik spielt seit der Kindheit eine enorme Rolle im Leben des Unterfranken: erst in Bigband und Orchester, später am Computer seiner Eltern beim Experimentieren mit elektronischer Musik. Als Kind lernt er Trompete und Klavier, als Student fängt er schließlich auch zu singen an. Heraus kommen charmante, deutschsprachige Electropop-Tunes mit 80er-Synths, subtilen Clubbeats und unwiderstehlichen Hooks, die direkt in Herz und Beine fahren. „gutgehen“ heißt sein Debüt, „Ich hab Blumen“ der zweite Streich. Und live wird dann sicher auch der Sommerhit „Aperol Spritz“ nicht fehlen. (mab) nand-music.de

Arty Friday, empfohlen vom Kunstmuseum Liechtenstein

�� GIRLS AGAINST BOYS In der Szene von Washington und New York aufgewachsen, bringen ihren bassstarken Post-Hardcore nach Europa zurück und feiern dazu noch ein Jubiläum. Im Sog der Grunge-Welle der Neunziger fanden sich Girls against Boys plötzlich weltweit auf den großen darf man sich ziemlich sicher auf brandneue Songs in der Setlist freuen. (mab)

The Death Set

→ thedeathset.com

HVOB (LIVE) ELECTRONICA FÜR DIE WELT

→ hvob-music.com

Kytes Happy Hangover

→ kytesmusic.com geht nicht! (thk)

�� LIZ METTA Eine warme Stimme,

Tontechnik, oszilliert zwischen melancholischem Indiesound, krachendem Noiserock „and beyond“. Die 2018 gegründete Band besteht aus Manuel Blechschmidt an Gitarre und Mic, Felix Bösch am Bass und Simon Hofer an den Drums. (eigen)

Poolbar Generator 2022

Jedes Jahr kommen junge Mensche von nah und fern nach Vorarlberg, um im Poolbar Generator, dem Labor für Festivalgestaltung, den Grundstein für das Design des Poolbar Festivals zu legen. Begleitet werden sie von Fachleuten aus den Reihen des Poolbar-Teams sowie externen Profis.

Von Beginn an stehen dabei Prinzipien wie Nachhaltigkeit (SDG) und Funktionalität im Fokus. In Kombination mit viel Erfindergeist und einem Auge für ästhetische Gestaltung erstrahlt das Feldkircher Festival so jedes Mal in neuem Glanz. Der Poolbar Generator fußt auf zwei Standbeinen: Die Generator-Woche in Vorarlberg, die heuer erstmals in der Stadt Hohenems zu Gast war, und das kürzere Nachbearbeitungslabor in Wien.

Der Poolbar Generator 2022 umfasste dieses Mal acht Labors: Architektur, Produktdesign, Grafik, Public Art und Street Art. Neu kamen Digital Projekte, Innenarchitektur und Literatur hinzu. In den La-

Junge Talente Legen

DEN

Grundstein F R

Die Gestaltung Des Poolbar Festivals

Flora Szurcsik-Nimmervoll, Dozentin an der NDU St. Pölten und erstmalig Poolbar Generator – Laborleiterin Innenarchitektur:

„Das proaktive Arbeiten und das zielgerichtete Gestalten von konkreten und vor allem auch realen Aufgabenstellungen, ist eine der großen

Besonderheiten des Poolbar Generators. Die Möglichkeit, jungen Kreativen einen Rahmen bieten zu können, etwas zu entwickeln, dass sich dann tatsächlich in der Realität wiederfindet, ist ein wertvoller Beitrag zur Ausbildung der kreativen und handwerklichen Fähigkeiten der Studierenden. Selten erlebt man so eine geballte Ladung an Geistesstärke und Umsetzungsfreude diversester junger Menschen, die auch mal abseits vom klassischen Studienalltag ihre Potenziale und Grenzen austesten und/oder erweitern dürfen.“

Robert Zanona, Mitorganisator und Poolbar Generator-Urgestein:

„Die Student:innen waren vom ersten Moment an höchst motiviert und haben sich nicht nur für das Poolbar Festival, sondern auch für die bors ersannen die Teilnehmer:innen Ideen, die in schlüssige Konzepte gegossen und verdichtet wurden, und schlussendlich bis zum Sommer für das Poolbar Festival umgesetzt werden. Und die jungen

Gestaltungstalente machten dem Generator alle Ehre: Ihre kreative Energie setzte den Hohenemser Löwensaal in kürzester Zeit unter Strom, es brodelte und knisterte an allen Ecken und Enden. Bereits 2021 kooperierten Stadt und Festival im Rahmen des Raumfahrtprogramms. Hohenems bot dem Poolbar-Team nun wieder einen perfekten Ort, um sich zu entfalten, nicht zuletzt auch mit Vorträgen, Installationen und lauter Musik.

Wir ziehen unsere Hüte, Cappies und Kabel vor allen Teilnehmer:innen, die sich in Hohenems und im Wiener Museumsquartier getroffen und gefunden haben, sich vernetzten und austauschten, um das Poolbar Festival 2022 neu zu gestalten. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und an die Stadt Hohenems – ad multos annos! Der Funke ist definitiv übergesprungen.

Wir ziehen unsere Hüte, Cappies und Kabel vor allen Teilnehmer:innen, die sich in Hohenems und im Wiener Museumsquartier getroffen und gefunden haben, sich vernetzten und austauschten, um das Poolbar Festival 2022 neu zu gestalten.

Stadt Hohenems begeistert. Das Setting ist ideal, und auch die Bevölkerung ist sehr interessiert, immer wieder kamen neugierige Besucher:innen vorbei.“

Valerie Rainer, langjährige Poolbar-Organisatorin (Raumfahrtprogramm, PoolbarGenerator) freut sich über die Offenheit und Neugierde der Hohenemser:innen:

„Es war total spannend und schön zu sehen, dass die Hohenemser:innen uns so offen empfangen haben. Täglich besuchten uns Interessierte im Löwensaal und suchten das Gespräch über das spezielle Format des Generators bzw. wie die Theorie am Ende in die Praxis umgesetzt wird. Oft bekamen die Generator-Teilnehmer:innen so auch tolle Inputs. Hoffentlich besuchen die Hohenemser:innen nun im Sommer unser Festival, um selbst erleben zu können, wie sich die Skizzen, Modelle und Entwürfe im Reichenfeld und im Alten Hallenbad manifestieren.“

This article is from: