Pomper Reisen - Busreisen & Radreisen 2020

Page 1

Pomper Reisen GmbH Pechgraben 16 A 95512 Neudrossenfeld Telefon 09203 688515

g o l a t a k e Reis 0 2 0 2 n e is e r d a R | 0 2 0 2 Busreisen

m

www.pomper-reisen.co

Pomper Reisen GmbH

. Pe

. Telefon 09203 688515 ld fe en ss ro ud . Ne 2 51 chgraben 16 A 95

m www.pomper-reisen.co


Wichtige Hinweise zu unseren Reiseangeboten 1. Erforderliche Mindestteilnehmerzahl: Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl 1.1 PRG kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung von PRG beim Kunden muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein. b) PRG hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rück-trittsfrist in der Reisebestätigung anzugeben. c) PRG ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. d) Haben sich für die Pauschalreise weniger Personen als die im Vertrag angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet hat PRG den Rücktritt innerhalb der im Vertrag bestimmten Frist zu erklären, jedoch spätestens 20 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen, 7 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mindestens zwei und höchstens sechs Tagen, 48 Stunden vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von weniger als zwei Tagen. 1.2. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück, Ziffer 4.6 (Reisebedingungen Seite 35) gilt entsprechend. 2. Zahlungsmodalitäten: PRG und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 10 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 5 genannten Grund abgesagt werden kann. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl PRG zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so ist PRG berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 4 zu belasten.

Pomper Reisen GmbH Pechgraben 16 A 95512 Neudrossenfeld Telefon 09203 688515

www.pomper-reisen.com

IMPRESSUM Herausgeber + Redaktion: Pomper-Reisen GmbH, Geschäftsführer: Sabrina Pomper-Dzajic & Marco Pomper, Pechgraben 16a, 95512 Neudrossenfeld, Telefon 09203/ 688515, info@pomper-reisen.com Anzeigen, Layout, Satz: Brainstorm Media Design, Christian Horn (verantwortlich), Allersdorf 19,95463 Bindlach, Telefon 09208/65730165, eMail: info@bs-media.eu, www.bs-media.eu Druck: Kollin Medien GmbH


Busreisen 2020

22.02.-23.02.20 Karneval in Venedig

SEITE 04

28.03.-29.03.20 Heidelberg und Mandelblüte an der Deutschen Weinstraße 04.04.-05.04.20 Apfelbaumblüte in Südtirol 10.04.-14.04.20 Frühlingstage an der Adria – Ostern auf der Insel Krk

SEITE 07-09

11.04.-12.04.20 Ostermärkte in Südböhmen - Budweis und Krumau

SEITE 10-11

17.04.-19.04.20 Königsstädte in Südpolen – Breslau und Krakau

SEITE 12-13

18.04.-25.04.20 Sizilien – Traumstrände und antike Städte

SEITE 14-15

01.05.-03.05.20 Dresden – „Florenz an der Elbe“ - Besuch der Semperoper zu „Madame Butterfly"

SEITE 16-17

07.05.-15.05.20 Griechenland – Muse der Götter

SEITE 18-19

20.05.-24.05.20 Erlebnis- und Wellnessreise Pustertal / Südtirol - Dolomiten

SEITE 20-23

05.06.-11.06.20 Inselhüpfen in Dänemark 18.07.-27.07.20 Reiseerlebnis Baltikum - Litauen - Lettland - Estland und Helsinki

SEITE 24-27

01.08.-10.08.20 Finnlands wilde Wunder

SEITE 32-35

14.10.-18.10.20 Saisonabschlussreise: Das Zillertal im Herzen Tirols

SEITE 36-39

Reisebedingungen

SEITE 40-43

AB SEITE 44

Radreisen 2020

SEITE 05 SEITE 06

SEITE 28-31

www.pomper-reisen.com

3


Karneval in Venedig Termin: 22.02.-23.02.20

1. Tag: Abfahrt am Vortag (21.02.20) um 21.00 Uhr in Kulmbach und 21.40 Uhr in Bayreuth. Auf der Autobahn Bayreuth – München – Innsbruck – Brennerpass – Verona fahren wir nach Punta Sabbioni, gelegen an der Lagune von Venedig (Ankunft 22.02.20 ca. 10.00 Uhr). Sie bekommen jetzt ein Ticket für die Linienschiffe. Mit diesem Fahrschein haben Sie die Möglichkeit nicht nur nach Venedig und zurück zu fahren, sondern Sie können innerhalb 24 Stunden auch die kleineren Inseln anfahren, z.B. Murano (bekannt durch die Glasbläserei) oder Burano mit den bunten Häusern. Auch in Venedig können Sie damit die Linienschiffe benutzen und den Canale Grande entlang fahren. Ab Punta Sabbioni fährt unser Bus um ca. 22.00 Uhr zum Hotel im Raum Jesolo zum Übernachten. 2. Tag: Unsere Heimreise treten wir nach dem Frühstück gegen 10.00 Uhr an. Die Rückkunft in Bayreuth / Kulmbach ist gegen 22.00 Uhr.

>>> Karneval Venedig

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 2-Fahrer-Besetzung 1x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Hotel im Raum Jesolo 24 Stunden Schiffsticket Zufahrts- und Parkgebühren Punta Sabbioni Reise-Nr.: KARN0222 Termin: 22.02.-23.02.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Murano 4

159,00 € 20,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Heidelberg und die Mandelblüte an der Deutschen Weinstraße Termin: 28.03. – 29.03.2020 1. Tag: Anfahrt mit dem Bus über die Autobahn Nürnberg – Heilbronn durch das romantische Neckartal nach Heidelberg. Die schöne Stadt am Neckar lockt jährlich 3 Millionen Gäste aus aller Welt an. Bei einer Stadtführung lernen Sie die beliebte Stadt kennen. Erkunden Sie anschließend das Schloss auf eigene Faust und/oder bummeln Sie durch die Fußgängerzone im Herzen der Altstadt mit vielen Geschäften, Boutiquen und Cafes. Am Nachmittag fahren nach Bad Dürkheim. Dort können Sie das größte Weinfass der Welt bestaunen. Auf der Deutschen Weinstraße fahren wir in Richtung Norden in den Weinort Asselheim zu unserer 4-Sterne Unterkunft, das Pfalzhotel (www.pfalzhotel.de). 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir über Bad Dürkheim auf der Deutschen Weinstraße und durch den romantischen Weinort Wachenheim nach Deidesheim mit dem botanischen Stadtgarten. Weiter geht es nach Neustadt an der Weinstraße mit historischer Altstadt. Entlang blühender Mandelbäume geht es weiter zu den Weinorten Maikammer - St. Martin (Mittagspause) – Edenkoben - Klingenmünster bis nach Schweigen-Rechtenbach zum Deutschen Weintor. Hier legen wir noch eine Kaffeepause ein, bevor es wieder Richtung Heimat geht.

>>> Mandelblüte

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 1x Halbpension im 4-Sterne Pfalzhotel Asselheim Abendbuffet im Rahmen der Halbpension Nutzung der Wellnessoase mit Saunen und Dampfbad Reise-Nr.: WEIN0328 Termin: 28.03.-29.03.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Heidelberg

155,00 € 15,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

5


Apfelbaumblüte in Südtirol Termin: 04.04. – 05.04.2020

1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – München – Garmisch-Partenkirchen – vorbei an der Zugspitze – über den Fernpass ins Inntal nach Landeck. Weiter über den Reschenpass und durch den Vinschgau mit den blühenden Apfelbäumen nach Meran. Erkunden Sie die Kurstadt, bummeln Sie durch die Geschäfte in der Laubengasse oder spazieren Sie an der Flusspromenade entlang. Wanderlustige haben auch die Möglichkeit mit unserem Bus nach Dorf Tirol zu fahren und auf dem aussichtsreichen Tappeinerweg nach Meran zu laufen. Am späten Nachmittag fahren wir zu unserem Hotel Botango in Partschins (www.botango.it). 2. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit auf dem Marlinger Waalweg mit grandiosen Blicken auf das Meeraner Becken zu wandern. Der 12 km lange Weg verläuft über den Dörfern Forst, Marling und Tscherms und endet in Oberlana. Dort werden Sie wieder vom Bus abgeholt. Als Alternative bringt Sie unser Bus zum Schloss Trauttmansdorff mit den botanischen Gärten (Eintritt nicht im Reisepreis enthalten, 14 €). Am frühen Nachmittag beginnen wir die Heimreise durchs blühende Etschtal nach Bozen und fahren dann auf der Brennerautobahn nach Österreich. Über Kiefersfelden – München fahren wir zurück nach Bayreuth / Kulmbach.

>>> Meran

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 1x HP im 3-Sterne Hotel Botango in Partschins 3-Gang-Abendmenü im Rahmen der Halbpension Nutzung der Wellnessoase mit Hallenbad und verschiedenen Saunen Reise-Nr.: APFE0404 Termin: 04.04.-05.04.20 Reisepreis: 159,00 € Einzelzimmerzuschlag:

>>> Apfelblüte 6

20,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Frühlingstage an der Adria Ostern auf der Insel Krk Termin: 10.04. – 14.04.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – München – Salzburg – Tauernautobahn – Villach – Ljubljana – Rijeka auf die Insel Krk zu unserem 3-Sterne Hotel Drazica (www.hotelikrk.hr/de/hotel-drazica) in Krk. Das Hotel liegt am Strand und 800 m vom Zentrum der Altstadt Krk entfernt. Die Halbpension beinhaltet neben dem Frühstück und dem Abendessen in Buffetform auch Getränke (Wasser, Wein, Bier, Saft) während des Abendessens.

>>> Krk Stadt

2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir mit unserer Reiseleitung nach Rijeka. Bereits aus der Altsteinzeit wurden Spuren der Besiedlung rund um Rijeka gefunden. Heute begrüßt die Stadt als moderne und einladende Hafenmetropole ihre Gäste. Am Nachmittag besuchen wir den wohl ältesten und zugleich bekanntesten Fremdenverkehrsort Kroatiens - Opatija. Mit seiner einzigartigen Fülle an Gründerzeit-Architektur steht es ohne gleichen als Beispiel eines mondänen Seebades mit dem architektonischen Flair aus der Zeit der Donaumonarchie. Nach dem Abendessen lassen Sie den ersten Tag bei Live-Musik im Hotel beschwingt ausklingen. >>> Krk

>>> Opatja Lungormare

www.pomper-reisen.com

>>> 7


Frühlingstage an der Adria Ostern auf der Insel Krk Termin: 10.04. – 14.04.2020 3. Tag: Nach dem reichhaltigen Osterfrühstück besuchen wir die Heilige Messe in Njivice. Der kleine Urlaubsort wird auch als "Perle der Kvarner Bucht" bezeichnet. Denn bis heute hat sich das einstige Fischerdorf den gemütlichen Flair und den romantischen Charme erhalten. Besonders hübsch ist die lebhafte Uferpromenade. Anschließend kehren wir zum Hotel zurück, wo wir bereits zu Kaffee und Kuchen erwartet werden. Danach fahren wir zu einem für die Insel typischen Bauernhof, wo wir mit Musik und Aperitif begrüßt werden. In ländlicher Idylle werden wir einige gemütliche Stunden mit köstlichem Essen, Musik und Unterhaltung verbringen. 4. Tag: Bei unserem heutigen Ausflug auf der Insel werden wir von einer Reiseleitung begleitet. Die Insel Krk trägt den Beinamen "goldene Insel", weil hier schon zu früheren Zeiten alles für ein gutes Leben verfügbar war: Wein und Oliven, Schafe zur vielseitigen Verwendung, Fischreichtum und sogar ein eigener Süßwassersee im Inneren der Insel. Heute kommt hinzu, dass Krk eine sehr beliebte Urlaubsinsel ist. Erleben Sie eine abwechslungsreiche Küsten- und Insellandschaft. In der Inselhauptstadt Krk machen wir Halt. Bummeln Sie durch die romantische, mediterran geprägte Altstadt oder schauen Sie auf der sonnigen Hafenpromenade dem geschäftigen Treiben zu. Am Nachmittag besuchen wir das Inselchen Kosljun, in der Bucht von Punat gelegen. Bekannt ist es für sein Franziskanerkloster, in dem die Mönche über Jahrhunderte zahlreiche wertvolle Gegenstände sammelten und aufbewahrten. Abgerundet wird der Ausflug mit einer Weinverkostung. Nach dem Abendessen erleben Sie um ca. 20:30 Uhr ein 1,5-stündiges Konzert mit klassischer Musik in der Kirche der Heiligen Apolinara, ca. 5 km von Njivice entfernt. 5. Tag: Am Morgen verladen wir nach dem Frühstück das Gepäck und treten die Heimreise an. Wir fahren über Rijeka – vorbei an Triest und Udine nach Villach. Weiterfahrt über Salzburg – München nach Bayreuth / Kulmbach. 8

>>> Insel Krk

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 4 x Übernachtung mit Frühstück im 3-Sterne Hotel Drazica in Krk 4x Abendessen als Buffet inkl. Wasser, Wein, Bier, Saft Osterkaffeetafel und Kuchen im Hotel Tanzabend mit Live-Musik Ganztägige Reiseleitung Rijeka / Opatija Besuch der Heiligen Messe in Njivice am Ostersonntag 1x Osterprogramm inkl. Mittagsmenü: Schinken, Käse, Fleisch und Brot und Dessert; 0,25 l Wein und Wasser auf einem typischen Bauernhof auf der Insel Krk mit Musik und Unterhaltung Ganztägige Reiseleitung Insel Krk Eintritt und Bootsüberfahrt auf die Insel Kosljun Weinprobe auf der Insel Krk 1,5 Std. Konzert mit klassischer Musik in der Kirchejivice am Ostermontag Mini-Reiseführer pro Zimmer Reise-Nr.: OKRK Termin: 10.04.-14.04.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

399,00 € 35,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

9


Ostermärkte in Südböhmen Budweis und Krumau Termin: 11.04. – 12.04.2020 1. Tag: Anreise über Weiden – Pilsen – Pisek nach Budweis. Auf dem quadratischen Marktplatz mit den Arkadengängen findet einer der stimmungsvollsten und traditionsreichsten Ostermärkte des Landes statt. Bei einer Stadtführung lernen Sie die bekannte Bierstadt näher kennen. Anschließend beziehen wir unser Hotel, das 4-Sterne Hotel Budweis (www.hotelbudweis.cz). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Am Abend können Sie in einem der zahlreichen Restaurants einkehren und auch das berühmte Budweiser kosten.

2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir in das schöne Städtchen Krumau an der Moldau. Die Stadt wird auch als das tschechische Rothenburg bezeichnet. Auch hier unternehmen wir mit einem Stadtführer einen Rundgang, bevor Sie anschließend noch Zeit haben über den Ostermarkt zu bummeln. Am Nachmittag treten wir dann die Heimreise an.

>>> Krumau 10

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Budweiser Biertransport

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 1x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne Hotel Budweis in Budweis Stadtführung in Budweis Stadtführung in Krumau Reise-Nr.: SÜDB0411 Termin: 11.04.-12.04.20 (Ostern) Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Budweis Hauptmarkt

129,00 € 23,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

11


Königsstädte in Südpolen Breslau und Krakau Termin: 17.04.-19.04.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn über Bayreuth – Hof – Dresden – Bautzen nach Polen in die Stadt Breslau. Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens gilt als eine der schönsten Städte Polens. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und mustergültig wieder aufgebaut. Nach der Ankunft haben Sie Zeit für einen Mittagsimbiss, bevor wir uns mit dem Stadtführer treffen. Hierbei lernen Sie die geschichtsträchtige Stadt näher kennen. Breslau wurde von verschiedenen Kulturen geprägt. Neben dem Hauptplatz, genannt „der Ring“ mit seinen vielen, bunten Bürgerhäusern und dem Rathaus, ist die Aula Leopoldina – der wohl schönste Barocksaal Europas – ein absolutes Highlight. Diesen können Sie im Rahmen der Stadtbesichtigung mit bestaunen. Anschließend checken wir in unser Hotel, das 5-Sterne Hotel Radisson Blu (www.radissonhotels. com) ein. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir nach Krakau, die Perle an der Weichsel. Auch hier werden Sie nach Ankunft erst Zeit für einen Mittagsimbiss haben, bevor wir die Stadtführung beginnen. Die Schönheit Krakaus wird Sie verzaubern. Da die Stadt während des 2. Weltkrieges nicht zerstört wurde, blieben die Bausubstanzen von der Romanik bis zum Jugendstil erhalten. Nach der Führung beziehen wir unsere Zimmer im 4-Sterne Hotel Vienna House Andel’s Cracow (www.viennahouse. com). Erkunden Sie die Stadt am Abend auf eigene Faust. 3. Tag: Wir stärken uns beim Frühstücksbuffet für die Heimreise. Unsere Route führt uns durch Tschechien. In Brünn, die Hauptstadt Südmährens, legen wir noch eine Mittagspause ein, bevor wir über Prag – Karlsbad zurück nach Deutschland und weiter nach Bayreuth / Kulmbach gelangen. >>> Krakau 12

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Rathaus Breslau

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 1x Übernachtung / Frühstück im 5-Sterne Radisson Hotel in Breslau 1x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne Hotel Vienna House Stadtführung in Breslau Stadtführung in Krakau Reise-Nr.: BRKR0408 Termin: 17.04.-19.04.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

259,00 € 68,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

13


Sizilien Traumstrände und antike Städte Termin: 18.04.-25.04.2020 1. Tag: Anreise auf der Strecke Lindau – Chur – Bernadinotunnel – Bellinzona – Mailand nach Genua, die schöne Hafenstadt. Wehrhafte Befestigungsanlagen zeugen von der wechselvollen Geschichte der früheren Seerepublik. Einst war Genua von einer kilometerlangen, durchgehenden Mauer auf dem Bergrücken oberhalb der Stadt umgeben, wo heute noch ganze Abschnitte zu besichtigen sind. Anschließend checken wir auf der Fähre ein. Abendessen an Bord. Abfahrt der Fähre um 23.00 Uhr. Übernachtung auf der Fähre in 2-Bett-Kabinen. 2. Tag: Palermo, Italiens fünft größte Stadt erstrahlt bereits aus der Ferne. Ankunft um 19.30 Uhr. Nicht weit ist die Fahrt zu Ihrem 4-Sterne Hotel im Raum Cefalu. Abendessen nach Ankunft. 3. Tag: Unser heutiger Ausflug wird von einer ortskundigen Reiseleitung begleitet und zeigt uns Cefalu und das Madonie Gebirge. Das malerische Stadtbild Cefalus wird vom mächtigen Dom beherrscht und vom Burgberg überragt. Auf einem Treppenweg, vorbei an Mauerresten und Zisternen, gelangen wir zum Diana-Tempel. Weiter geht es in die reizvolle, kleine Stadt Castelbuono, die in einem Hochtal liegt. Nur in dieser Region erzeugt man die Manna: Der seit Jahrhunderten bekannte Saft der Esche ist ein einzigartiges, sehr gesundes Naturprodukt und vielseitig anwendbar. In einer bekannten >>> Cattedrale di Palermo

>>> Agrigento Pasticceria verkosten wir verschiedene, süße Delikatessen. Etliche Denkmäler, wie die alte Kathedrale oder die Burg der Ventimiglia, zeugen von der bedeutenden Vergangenheit. Mit einer Fahrt durch Eichen- und Mischwälder, wunderschöne Landschaften und kleine Bergdörfer beenden wir den erlebnisreichen Tag. 4. Tag: Der Tag steht im Zeichen des Ätnas. Auch heute begleitet uns die Reiseleitung. Per Bus fahren wir bis auf 1.900 m Höhe. Gewinnen Sie tiefe Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Erde. Wer will, fährt noch mit Seilbahn und Geländewagen bis auf 2.900 m (Ausflug wetterabhängig, Aufpreis). Für die Mittagszeit besuchen wir ein Landgut am Fuße des Ätnas, wo wir neben einem Mittagsimbiss auch eine Weinprobe erhalten. Weiter geht die Reise in die, abgesehen von Palermo, wohl bekannteste Stadt Siziliens - Taormina. Bestaunen Sie, wie einst schon Goethe, die Stadt. Flanieren Sie über den Corso und genießen Sie den Ausblick vom griechischen Theater auf den Ätna. Rückfahrt zu unserem Hotel. 5. Tag: Heute starten wir mit unserer Reiseleitung nach Piazza Armerina. Dort besuchen wir die spätantike Villa del Casale, in einer anmutig grünen Landschaft gelegen und berühmt für ihre farbenfrohen

14

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Bodenmosaike. Anschließend Weiterfahrt nach Agrigento. Die Stadt liegt auf einem Hügel mit Blick aufs Meer. Die Stadt umfasst zwei Teile: In der Höhe den mittelalterlichen Ort und den modernen Stadtteil; unterhalb auf einem langen Felsgrat, fälschlich „Tal der Tempel“ genannt, großartige Ruinen aus der Antike. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. 6. Tag: Palermo, die Stadt der arabischen-normannischen Architektur begrüßt uns mit dem Normannenpalast, den Kirchen La Martorana und St. Cataldo sowie den pulsierenden Märkten in der Altstadt. Auf dem Markt werden Sie zu einem typischen palermitanischen Imbiss mit Wein erwartet. Am Nachmittag fahren wir in das nahegelegene Monreale. Hier besichtigen Sie den Normannendom mit seinen byzantinischen Goldmosaiken. Das Abendessen nehmen wir heute auf der Fähre ein. Um 20.00 Uhr legt die Fähre nach Neapel ab. Übernachtung in 2-Bett-Kabinen. 7. Tag: Gegen 07.30 Uhr kommt die Fähre in Neapel an. Vorbei an Rom und Florenz erreichen Sie den Raum Verona zur Zwischenübernachtung. Abendessen im Hotel. 8. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise über die Brennerautobahn – Innsbruck – München – Bayreuth / Kulmbach.

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fährüberfahrt Genua - Palermo in 2-Bett-Kabinen Abendessen und Frühstück an Bord Fährüberfahrt Palermo – Neapel in 2-Bett Kabinen Abendessen und Frühstück an Bord 4x Halbpension im 4-Sterne Hotel im Raum Cefalu Ganztägige Reiseleitung Cefalu und Madonie Gebirge 1x Probe regionaler Süßigkeiten in einer Pasticceria Ganztägige Reiseleitung Ätna und Taormina Mittagsimbiss inkl. Weinprobe auf einem Landgut am Ätna Ganztägige Reiseleitung Villa Casale (Piazza Armerina) und Tal der Tempel (Agrigento) Ganztägige Reiseleitung Palermo und Monreale Typisch palermitanischer Imbiss inkl. Wein auf dem Markt in Palermo 1x Halbpension im Zwischenübernachtungshotel im Raum Verona Reise-Nr.: SIZI0418 Termin: 18.04.-25.04.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

975,00 € 120,00 €

Aufpreis Einzelkabine innen: 40,00 € Aufpreis 2-Bett-Kabinen außen: 21,00 € Aufpreis Einzelkabine außen: 96,00 €

>>> Taormina Theater

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

15


Dresden – „Florenz an der Elbe“ mit Besuch der Semperoper zu Puccinis „Madame Butterfly Termin: 01.05. – 03.05.2020 1. Tag: Anreise über die Autobahn nach Dresden. Gegen Mittag werden wir in der sächsischen Landeshauptstadt ankommen. Sie haben Gelegenheit die Rückkunft der Flottenparade auf der Elbe vom Terrassenufer zu bestaunen. Mit der Flottenparade wird die Schifffahrtsaison eröffnet. Anschließend können Sie auf eigene Faust eine Schifffahrt unternehmen oder Sie bummeln durch die Stadt. Am Nachmittag beziehen wir unser 4-Sterne Hotel, das Motel One am Zwinger (www.motel-one.com). Am Abend können Sie in einem der zahlreichen und schönen Restaurants in der Stadt den Tag ausklingen lassen.

2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel entdecken Sie die Elbmetropole im Zuge einer Stadtführung durch die Dresdner Innenstadt. Begeben Sie sich auf die Spuren von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (1670 - 1733), bekannt als „August der Starke“ und entdecken Sie u.a. den Zwinger, den Theaterplatz mit der Semperoper und der Hofkirche, den Fürstenzug, die Brühlsche Terrasse sowie den Dresdner Neumarkt mit der Frauenkirche. Am Abend erwartet Sie dann der musikalische Höhepunkt Ihrer Reise. Genießen Sie unsere Exklusivveranstaltung „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini in der Semperoper.

>>> Dresden 16

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Semperoper Dresden

>>> Schloss Moritzburg „Giacomo Puccini hielt seine 1904 in Mailand uraufgeführte Tragedia giapponese für seine empfindungsreichste Oper. Auch heute noch berührt die tragische Liebesgeschichte zwischen der jungen Geisha Cio-Cio-San und dem amerikanischen Marineoffizier die Herzen; erschüttert der Realismus, mit dem die kulturellen Missverständnisse aufgezeigt werden. Der japanische Regisseur Amon Miyamoto entwickelt u.a. mit dem Stardesigner Kenzo Takada seinen eigenen östlichen Blick auf die japanisch-amerikanische Liaison.“ 3. Tag: Heute fahren wir nach einem stärkenden Frühstück zum Schloss Moritzburg. Das Schloss, bekannt aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, liegt wunderschön auf einer Insel inmitten des Schlossteiches. Der Schlosspark lädt zu einem Spaziergang oder zu einer Kutschfahrt ein. Im Schloss können Sie die Sonderausstellung „Mythos August“ besichtigen, die dort anlässlich des 350. Geburtstag von August dem Starken im Jahr 2020 stattfindet. Anschließend fahren wir auf direktem Wege zurück in die Heimat.

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 2x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne Hotel Motel One am Zwinger in Dresden Stadtführung in Dresden Eintrittskarte der Kategorie 3 für die Semperoper zu Madame Butterfly Reise-Nr.: DRES0501 Termin: 01.05.-03.05.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

465,00 € 65,00 €

Aufpreis Eintrittskarte Kategorie 2: 15,00 € Aufpreis Eintrittskarte Kategorie 1: 25,00 € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

17


Kalambaka – Delphi - Athen – Peloponnes – Olympia

Griechenland - Muse der Götter Termin: 07.05.-15.05.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – München – Innsbruck – über den Brenner nach Italien. Weiter über Bozen – Bologna nach Ancona. Die Hauptstadt einer landschaftlichen Naturschönheit – der Region Marken – erwartet Sie bereits zur Einschiffung auf die Fähre nach Igoumenitsa. Einschiffung, Abendessen und Übernachtung auf der Fähre. 2. Tag: Ankunft in Igoumenitsa am Morgen. Über den Katara-Pass, im Pindosgebirge gelegen, setzen wir unsere Fahrt fort. Wir machen Halt in Ioannina, die Hauptstadt der griechischen Provinz Epirus. Die historische Altstadt beziehungsweise das Zentrum, die Platia Dimokratias, befindet sich auf einer Halbinsel im Pamvotida-See und wird von den Mauern der Zitadelle Frourion umgeben. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter nach Kalambaka. Die Stadt liegt unterhalb der einzigartigen Meteroa-Klöster, von denen noch heute 6 bewohnt sind und die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Wir beziehen unser Hotel in Kalambaka. Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Am Morgen starten wir in die Gebirgswelt des Pindos. Die Meteora-Klöster, getrennt durch weite Schluchten, krönen die Gipfel der wuchtigen Felsen. Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung eines der sechs Klöster. Anschließend erleben Sie die Köstlichkeiten und Spezia-

litäten Griechenlands nicht nur auf Ihrem Gaumen, sondern bereiten diese auch während eines Kochkurses selbst zu. Nach dem selbstgekochten Mittagessen mit Wein fahren wir weiter in die Stadt Delphi, berühmt durch die antike Orakelstätte. Übernachtung und Abendessen in unserem Hotel. 4. Tag: Am Morgen starten wir zur Besichtigung der wohl bedeutendsten Ausgrabungsstätte der klassischen Zeit. Bevor die Touristenmassen anreisen, haben wir Zeit die beeindruckende Anlage zu besichtigen. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Athen, die Hauptstadt Griechenlands. Nach dem Zimmerbezug erwartet uns ein Plaka-Abend. In der Athener Altstadt werden wir unser Abendessen einnehmen. Dabei werden wir musikalisch unterhalten und nach einem Gläschen Wein auch einen Sirtaki tanzen. 5. Tag: Heute werden wir bei einer interessanten Stadtrundfahrt durch die pulsierende Metropole die Hauptstadt Athen besser kennenlernen. Eine Besichtigung der beeindruckenden Akropolis darf natürlich nicht fehlen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust und bummeln Sie durch die Straßen mit vielen Geschäften und Cafes.

>>> Athen 18

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC

>>> Meteorakloster

>>> Kanal von Korinth

6. Tag: Über den Kanal von Korinth gelangen wir auf den Peloponnes. Die harmonische Landschaft der Argolis präsentiert sich heiter und ursprünglich: Rebenfelder, Olivenhaine und Aprikosenpflanzungen bestimmen das Bild. Wir machen Halt in Mykene, einer der damals bedeutendsten Städte Griechenlands. Hier haben Sie Gelegenheit die Ruinen der ehemaligen Hauptstadt der Argolis zu besichtigen. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel am Argolischen Golf. Bei schönem Wetter lohnt sich noch ein Besuch des Strandes. 7. Tag: Durch die Gebirgswelt des Peloponnes erreichen wir Olympia, die Heimat der olympischen Spiele. Natürlich besichtigen wir dort das älteste Stadion der Welt. Anschließend Weiterfahrt in die Hafenstadt Patras. Hier besteigen wir die Fähre nach Ancona (Abf. gegen Mitternacht). Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff. 8. Tag: Die Fähre erreicht am Nachmittag Ancona. Nach Verlassen des Schiffes treten wir die Heimreise an. Wir werden jedoch eine Zwischenübernachtung im Raum Bologna / Modena haben. Abendessen im Hotel. 9. Tag: Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus über Verona – Bozen – Brennerautobahn – Innsbruck zurück nach Deutschland und weiter nach Bayreuth / Kulmbach.

Fährüberfahrt Ancona - Igoumenitsa Abendessen und Übernachtung an Bord in 2-Bett-Innenkabinen 1x Halbpension im Raum Kalambaka Kochkurs und Mittagessen mit Wein in Kalambaka 1x Halbpension im Raum Delphi Eintritt Ausgrabungssstätte Delphi Abendessen im Rahmen eines Plaka-Abends in Athen 2x Übernachtung / Frühstück in Athen Stadtführung Athen inkl. Eintritt Akropolis 1x Abendessen im Hotel in Athen 1x Halbpension am Argolischen Golf Fährüberfahrt Patras – Ancona Abendessen und Übernachtung an in 2-Bett-Innenkabinen 1x Halbpension im Raum Bologna / Modena Reise-Nr.: GRIE0507 Termin: 07.05.-15.05.20 Reisepreis: 1.095,00 € Einzelzimmerzuschlag: 132,00 € Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

19


Erlebnis- und Wellnessreise

Pustertal / Südtirol - Dolomiten Termin: 20.05. - 24.05.20 1. Tag: Anreise auf der Autobahn München – Kufstein – in die kleinste Stadt Österreichs Rattenberg. Der mittelalterliche Ort wird dominiert von dem einmaligen Schauhandwerk der zahlreichen Glasbetriebe. Weiterfahrt vorbei an Innsbruck, über den Brennerpass. Bei Brixen biegen wir ins Pustertal ab, eines der schönsten Täler Südtirols. Unser Hotel (www. windschar.com) beziehen wir in Gais am Eingang zum Tauferer Ahrntal. Das 4-Sterne Ferien- und Wellnesshotel Windschar in Gais bei Bruneck zählte 2015 zu den 25 bestbewertesten Hotels in Italien. Die Hotelanlage besteht aus dem Stammhaus, dem Haus Sylvia, dem Haus Hermine, welche unterirdisch mit der Rösslpassage verbunden sind, und dem Landhaus. Die lichtdurchflutete Wellnessoase im Haus Sylvia und Haus Hermine verfügt über: einen beheizten Indoor Pool (30° C) mit Nackenschwall und Massagedüsen, 2 Whirlpools (37° C), finnische Sauna, römisches Dampfbad, Kräutersauna, Beauty- und Körperbehandlungen im Bella & Serena Spa, 4 Massageräume und viele gemütliche Liegen zum Träumen und Relaxen. Die Küche ist bekannt für typische Südtiroler Speisen.

2. Tag: Heute unternehmen wir mit einem örtlichen Reiseleiter einen großen Ausflug in die Dolomiten. Durchs Gardertal erreichen wir den Urlaubsort Corvara. Mit der Passstraße zum Grödnerjoch (2121m) beginnt die Tour der „Sella Ronda“. Hier hat man einen überwältigenden Blick zum Naturpark Puez-Geisler, der Langkofelgruppe und im Süden den massiven Sellastock. Bei der Abfahrt nach Plan de Gralba hat man einen herrlichen Blick ins Grödnertal. Auf der Passhöhe des Sellajochs (2240m) befindet sich das über 100 Jahre alte Sellajochhaus. Wir fahren hinunter Richtung Fassatal mit Blick auf den Urlaubsort Canazei. Über gut 28 Kehren gelangen wir zum Pordoijoch, welches die Verbindungsstraße nach Cortina d'Ampezzo bildet. Atemberaubende Ausblicke hat man auf der Strecke nach Arabba und weiter über Pieve nach Cortina d'Ampezzo. Am Misurinasee hat man einen tollen Blick zu den Drei-Zinnen. Gegen Abend kommen wir zurück zum Hotel.

>>> Misurinasee 20

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Rattenberg

>>> Bozen

>>> Grรถdnerjoch

www.pomper-reisen.com

>>> 21


Erlebnis- und Wellnessreise

Pustertal / Südtirol - Dolomiten Termin: 20.05. - 24.05.20 3. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir über Brixen und Klausen ins schöne Grödnertal mit den Orten St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Auf Nebenstraßen erreichen wir den historischen Urlaubsort Kastelruth in der Ferienregion Seiser Alm. Wir fahren hinunter ins Eissacktal, durch die Landeshauptstadt Bozen nach Gargazon in die Südtiroler Orchideenwelt. Nicht nur Orchideenliebhaber bringt die Erlebniswelt zum Staunen und Entdecken, sondern auch Familien aus Südtirol und Urlaubern aus nah und fern. Doch nicht nur die Einzigartigkeit der exotischen Schönheiten wird unsere Besucher faszinieren, sondern die gesamte Struktur der Anlage für große Augen sorgen: In der Seenlandschaft versinkt der Besucher im Spiel von Farben der Koi-Karpfen. Über eine Brücke gelangt er ans andere Ufer und kommt dabei an einem Wasserfall vorbei, der Urlaubsgefühle weckt. Rückfahrt auf der Autobahn ins Pustertal zum Hotel. 4. Tag: Entspannte Fahrt über Taufers ins Ahrntal. An der sonnigen Seite der Zillertaler Alpen, umrahmt von 80

Dreitausendern, kann man die herrliche Landschaft und auch viele Bergbaustätten bewundern. Wir erkunden auch Bruneck, jener Ort im Pustertal wo viele Fäden zusammenlaufen: Wo internationales Flair und gelebte Tradition aufeinandertreffen und sich zu einer bunten Mischung aus spannender Architektur und einem schier unendlichen Angebot an kulturellen Highlights vereinen. Bereits am Nachmittag kommen wir in unser Hotel zurück und Sie haben die Möglichkeit die Hoteleinrichtungen zu nutzen. 5. Tag: Unsere Heimreise über die Autobahn führt bis Kufstein, dann über Thiersee, den Ursprungpass nach Bayrisch Zell zum Schliersee. Bei der Mittagspause im Ort Schliersee haben Sie noch Zeit für einen Spaziergang auf dem Uferweg. Anschließend geht es weiter zurück in die Heimat. Die Ausflüge können aufgrund der Wetterlage auch ausgetauscht werden bzw. könnten die Fahrtrouten geändert werden!

>>> Bozen 22

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Schliersee

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 4x Halbpension im 4-Sterne Hotel Windschar in Gais Benutzung der hoteleigenen Wellnessanlage Wellnessgutschein über 20,00 € für Wellness- und Beautyanwendungen Ganztägige Reiseleitung für den Ausflug in die Dolomiten Eintritt Orchideenwelt Alle Ausflugsfahrten Reise-Nr.: PUST0520 Termin: 20.05.-24.05.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

495,00 € 60,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

23


Inselhüpfen in Dänemark Insel Als – Insel Fünen – Kopenhagen – Bornholm Termin: 05.06.-11.06.20 1.Tag: Anreise auf der Autobahn Bayreuth – Leipzig – Hannover nach Hamburg. Der hohe Norden Deutschlands ist Ziel der ersten Etappe. Wir machen einen Abstecher in die Hansestadt Hamburg: Die Stadtansicht wird geprägt durch die Türme der fünf Hauptkirchen, darunter St. Michaelis ("Michel"), das Wahrzeichen der Stadt, und die als Mahnmal für den zweiten Weltkrieg erhaltene Turmruine von St. Nikolai. Seinen besonderen Reiz erhält Hamburg auch durch die Binnenalster, die vom eleganten Jungfernstieg und vom Ballindamm gesäumt wird. Beeindrucken werden Sie sicher auch die Speicherstadt mit ihren bis zu siebenstöckigen Ziegelbauten, die Landungsbrücken oder die berühmte Elbphilharmonie. Unser Tagesziel Büdelsdorf liegt im hohen Norden Deutschlands, im sogenannten Land zwischen den Meeren. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne Hotel Heidehof (www.heidehof.de).

>>> Kopenhagen 24

>>> Schloss Egeskov

2. Tag: Heute geht es nach Dänemark: In Sönderborg findet man eine hübsche Altstadt und ein Renaissance-Schloss, das heute ein Museum beherbergt. Von der Insel Als mit ihren Steilküsten und malerischen Buchten nehmen wir die Fähre von Fynshav nach Böjden auf der Insel Fünen. Machen Sie einen Bummel durch die reizende Kleinstadt Faaborg, bevor wir zum Renaissance-Schloss Egeskov fahren – eines der besterhaltenen und schönsten Wasserschlösser Europas. Es beherbergt mehrere Museen und besitzt einen wunderbaren, großen Park. Weiter geht es nach Odense. Dort wurde der Dichter Hans Christian Andersen geboren, der vor allem durch seine Märchen berühmt wurde, z.B. "Die Prinzessin auf der Erbse". Zu den Sehenswürdigkeiten zählt unter anderem die St.-Knud-Kirche, die zu den schönsten, gotischen Bauwerken Dänemarks zählt. Weiter geht es über die Storebaeltbrücke auf die Insel Seeland. Besonders eindrucksvoll ist die 6,9 km lange Ostbrücke – eine der längsten Hängebrücken der Welt. Von der Hafenstadt Korsör haben Sie einen schönen Ausblick auf das Bauwerk. Interessantes über ihren Bau kann man im Informationszentrum Storebaelt (bei der Mautstelle) erfahren. In Korsör befinden sich außerdem ein Stadtmuseum und hübsche, alte Kaufmannshöfe. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne Hotel Comwell (www.comwellkorsor.dk) in Korsör.

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


3. Tag: Die Stadt Roskilde ist bekannt für ihren Dom: Das Backsteingebäude aus dem 13. Jh. zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Bei einem Besuch des Wikingerschiffmuseums sehen wir die fünf beeindruckenden >>> Odense Wikingerschiffe aus dem 11. Jh. von Skuldelev, die den Kern der Ausstellung bilden. Man hatte sie im Fjord versenkt, um feindliche Kriegsschiffe zu behindern. Im Hafen des Museums liegt eine große Sammlung von nachgebauten Wikingerschiffen und traditionellen, nordischen Wasserfahrzeugen. Nicht weit entfernt liegt Kopenhagen, die Hauptstadt des Königreiches Dänemark. Bei einer Stadtführung wird Sie Kopenhagen mit seinen prachtvollen Bauten, schönen Plätzen und unzähligen Kirchen sicher begeistern. Mehrere Schlösser liegen direkt in der Innenstadt, wie z.B. Amalienborg mit dem imposanten Schlossplatz, auf dem die Wachablösung stattfindet. Ebenfalls sehr sehenswert ist der innerstädtische Hafenkanal Nyhavn, der im Sommer beinahe südländisches Flair vermittelt. In den angrenzenden, farbenfrohen Giebelhäusern findet man viele, kleine Restaurants, in denen man auch draußen sitzen und den Blick auf die vielen Boote genießen kann. Weitere Attraktionen sind der Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt (Aufpreis), sowie die Kleine Meerjungfrau – eines der am meisten fotografierten Motive Kopenhagens. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne Hotel Lautrup Park (www.lautruppark. dk) in Kopenhagen-Ballerup. >>> Roskilde 4. Tag: Erneut überqueren wir eine Brücke, diesmal geht es über den Öresund nach Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Sehenswert sind hier die gotische St.-Petri-Kirche, das prachtvolle Rathaus, der Lilla Torg – der wohl schönste Platz der Stadt, sowie die Festungsanlage Schloss Malmöhus, die ein Museum beherbergt. Ein echter Blickfang ist das spektakuläre Hochhaus „Turning Torso". Weiterreise durch das südliche Schweden nach Ystad. Hier findet man ein wunderschönes, geschlossenes Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen. Weltweit bekannt wurde Ystad durch Henning Mankells Kriminalromane, dessen Romanfigur Kurt Wallander hier ermittelt. Mit der Fähre reisen wir weiter nach Rönne, dem Hauptort der dänischen Insel Bornholm.

www.pomper-reisen.com

25


Inselhüpfen in Dänemark Insel Als – Insel Fünen – Kopenhagen – Bornholm Termin: 05.06.-11.06.20 Ihre abwechslungsreiche Landschaft mit schroffen Klippen, weißen Stränden, Mooren, Wäldern und Heideflächen sowie malerische Fischerdörfer machen Bornholm zur "Perle der Ostsee“. Die nächsten Nächte sind wir im 3-Sterne Strandhotel Balka Söbad (www.hotel-balkasoebad.dk) in Nexö untergebracht.

5. Tag: Bornholms malerische Landschaften und Orte lernen wir heute bei einer ganztägigen Inselführung kennen. Dazu gehören das Hafenstädtchen Svaneke mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen sowie Almindingen – eines der größten Waldgebiete Dänemarks. Charakteristisch für Bornholm sind die mittelalterlichen Rundkirchen, wie die Österlars Kirche und die Heringsräuchereien: Hier können Sie eine Bornholmer Spezialität probieren (Aufpreis): "Die Sonne über Gudhjem" ist ein geräucherter Hering, serviert mit Schwarzbrot, Zwiebeln und Eigelb. Wir sehen außerdem den malerischen Fischerort Gudhjem, die große Burgruine Hammershus und den geschichtsträchtigen Ort Hasle. Nicht weit entfernt liegt eine Steilküste mit der 40m hoch aufragenden Klippe „Jons Kapel“. Der Süden der Insel ist für den langen, weißen Strand von Dueodde bekannt: Dieser wird von Dünen und Kiefernwäldern gesäumt und sein Sand ist so fein, dass er früher für Sanduhren verwendet wurde. 6. Tag: Heute machen wir einen Ausflug mit dem Schiff und Reiseleitung zu den felsigen Erbseninseln (dänisch: Ertholmene). Die kleinen Inseln Christiansö und Frederiksö sind mit einer Hängebrücke miteinander verbunden. Christiansö wird geprägt durch die Ruinen einer Festung aus dem 17. Jh., denn die Insel diente lange Zeit als Festungsanlage und dem Schutz der dänischen Flotte. Heute stehen die Inseln unter Natur- und Denkmalschutz. Hier wohnen vorwiegend Fischer, aber auch bei Künstlern ist Christiansö sehr beliebt.

>>> Hammerhus 26

7. Tag: Morgens, während der Fährüberfahrt zurück nach Sassnitz, können Sie Ihre Erlebnisse nochmals Revue passieren lassen. Gegen Mittag legt die Fähre auf Rügen an und wir fahren zurück in die Heimat.

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515

>


Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 1x HP im 4-Sterne Hotel Heidehof in Büdelsdorf Fährpassage Fynshav - Böjden Eintritt Schloss Egeskov mit Führung Mautgebühr Storebaeltbrücke 1x HP im 4-Sterne Hotel Comwell in Korsör Eintritt Rosskilde Domkirche Eintritt Wikingerschiffsmuseum Roskilde Stadtführung in Kopenhagen 1x HP im 4-Sterne Hotel Lautrup Park in Kopenhagen-Ballerup Mautgebühr Öresundbrücke Fährpassage Ystad – Rönne 3x HP 3-Sterne Strandhotel Balka Söbad in Nexö Ganztägige Inselführung Bornholm Eintritt Österlars Rundkirche Schifffahrt zu den Erbseninseln mit Reiseleitung Fährpassage Rönne - Sassnitz

Reise-Nr.: DÄNE0605 Termin: 05.06.-11.06.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

1.045,00 € 220,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

>>> Dänische Windmühle

www.pomper-reisen.com

27


Reiseerlebnis Baltikum Litauen - Lettland - Estland und Helsinki Termin: 18.07.-27.07.2020 1.Tag: Anreise über die Autobahn Leipzig – Hannover – Hamburg nach Kiel. Einschiffung auf ein Fährschiff der DFDS Seaways. Abendessen an Bord (Buffet inkl. Wasser, Kaffee, Tee) und Übernachtung in 2-Bett-Kabinen innen. 2.Tag: Beginnen Sie den Tag auf See mit einem stärkenden Frühstück. Entspannen Sie an Bord des Schiffes mit einem guten Buch in einer der Bars, genießen Sie den Blick auf das weite Meer oder stöbern Sie im Duty-Free Shop nach Schnäppchen. Um 18 Uhr legt die Fähre in Klaipeda an. Hier treffen wir unsere Reiseleitung. Weiterfahrt zu unserem 3-Sterne Hotel Green Park (www.greenhotels.lt). Abendessen und Übernachtung. >>> Berg der Kreuze

3. Tag: Nach dem Frühstück starten wir mit unserer Reiseleitung zu einer Stadtbesichtigung in Klaipeda. Die älteste Stadt Litauens hat vor allem eine sehenswerte Altstadt. Anschließend geht es mit Bus und Fähre nach Smiltyne auf der Kurischen Nehrung. Auf der 98 km langen Landzunge besuchen wir zuerst Nidden (Nida). Der Hauptort der Nehrung ist hübsch anzusehen. Bunte Fischerhäuschen, Gärten, Restaurants und Cafes bilden eine erholsame Atmosphäre. Viele deutsche Künstler, z. B. Thomas Mann, verbrachten hier ihre Sommer. Im Rahmen der Besichtigung besuchen wir auch das Thomas-Mann-Haus. Ein weiteres Highlight befindet sich etwas südlich des Ortes. Hier besichtigen wir die höchste Düne Europas. Am späten Nachmittag fahren wir zurück ins Hotel. 4. Tag: Heute wechseln wir Hotel und Land. Nach Verladen des Gepäcks fahren wir zum beeindruckenden Berg der Kreuze in Siauliai. Der touristisch geprägte Wallfahrtsort gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Litauen. Nach der Besichtigung fahren wir nach Riga, die Hauptstadt Lettlands. Wir übernachten im 4-Sterne Park Inn by Radisson Valdemara (www.radissonhotels.com). 5. Tag: Den heutigen Tag widmen wir ganz der wunderschönen Stadt Riga. Wir beginnen mit einer Altstadtführung. Lassen Sie sich faszinieren von der mittelalterlichen Romantik der Stadt der Kaufleute und Handwerker. Eine Stadt mit achthundertjähriger Geschichte und sagenumwobenen, bedeutenden Architekturdenkmälern. Anschließend erkunden wir die Straßen mit den sehenswerten Gebäuden im Jugendstil. Sie werden sehen, dass Riga immer eine Reise wert ist. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

> 28

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


6. Tag: Nach dem Gepäck verladen reisen wir weiter nach Estland. Auf dem Weg in die Hauptstadt besuchen wir Pärnu. Die Hafenstadt hat sich inzwischen zum wichtigsten Seebad an der estnischen Küste entwickelt. Dazu tragen die schönen Sandstrände und das angenehme Meeresklima bei. Der Rüütli, wie die Hauptstraße durch die Altstadt heißt, ist heute Fußgängerzone und führt ins Kurviertel mit schönen Alleen und vornehmen Villen. Mit unserer Reiseleitung werden wir die Stadt besichtigen. Weiter geht es dann in die Hauptstadt Tallinn im Norden des Landes. Wir übernachten im 4-Sterne Hotel Tallink City (www.tallinkhotels.com).

>>> Klaipeda

7. Tag: Heute Morgen besichtigen wir mit unserer Reiseleitung die Stadt. Die Altstadt ist aufgeteilt in Ober- und Unterstadt. Auf dem Domberg befindet sich in erhöhter Lage die sogenannte Oberstadt, die zugleich die Keimzelle der Stadt ist. Hier befinden sich die Tallinner Domkirche und die wunderhübsche Alexander-Newski-Kathedrale. Im Mittelpunkt des Dombergs steht Schloss Toompea, in dem heute die estnische Regierung ihren Sitz hat. In der Unterstadt ist noch ein großes Stück der alten Stadtmauer zu sehen. Neben dem historischen Rathaus stehen hier auch prachtvolle Gildehäuser. Anschließend haben Sie noch Zeit die Stadt auf eigene Faust zu >>> Kurische Nehrung erkunden. Viele Cafés laden zum Verweilen ein und an den Marktständen findet man schöne Souvenirs.

>>> Tallinn

www.pomper-reisen.com

29


Reiseerlebnis Baltikum Litauen - Lettland - Estland und Helsinki Termin: 18.07.-27.07.2020

>>> Riga 30

> Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


8. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir zum Hafen. Hier verabschieden wir uns von unserer Reiseleitung und checken auf die Schnellfähre nach Helsinki ein. Nach einer 2-stündigen Fahrt erreichen wir Helsinki. Da wir noch etwas Zeit haben, können wir einen 1-stündigen Mittagsaufenthalt in der Hauptstadt machen, bevor wir zum Fährhafen der Finnlines fahren. Um 15 Uhr müssen wir an der Fähre sein. Abendessen und Übernachtung an Bord. 9. Tag: In den heutigen Tag starten wir mit einem Brunch an Bord. Da das Schiff erst gegen spätabends in Travemünde ankommt, haben Sie jede Menge Zeit für ein ausgedehntes Frühstück. Neben den Restaurants und Cafes gibt es auch einen Bordshop, einen Fitness- und Massageraum sowie separate Saunabereiche mit Whirlpools für Damen und Herren. Das Abendessen nehmen wir heute noch auf der Fähre ein, bevor wir um 21.30 Uhr in Travemünde von Bord gehen. In Lübeck werden wir noch eine Nacht verbringen. 10. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie noch Zeit einen Spaziergang durch die Hansestadt zu machen, bevor wir auf direkter Strecke die Heimreise antreten.

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fährpassage Kiel – Klaipeda Übernachtung in 2-Bett Innenkabinen Abendessen und Frühstück an Bord 2x HP im 3-Sterne Hotel Green Park in Klaipeda Stadtbesichtigung Klaipeda Fährüberfahrt Klaipeda – Smiltyne und zurück Stadtbesichtigung Nidden Besichtigung Große Düne Nidden Eintritt Thomas-Mann-Haus in Nidden Besichtigung Berg der Kreuze in Siauliai 2x HP im 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson Valdemara in Riga Stadtbesichtigung Riga Stadtbesichtigung Pärnu 2x HP im 4-Sterne Hotel Tallink City in Tallinn Stadtbesichtigung Tallinn Fährpassage Tallinn – Helsinki Fährpassage Helsinki – Travemünde Übernachtung in 2-Bett Innenkabinen 2x Abendessen und 1x Brunch an Bord 1x Übernachtung / Frühstück im Raum Lübeck Reiseleitung ab Klaipeda bis Tallinn Reise-Nr.: BALT0718 Termin: 18.07.-27.07.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag: Zuschlag Einzelkabinen innen: Zuschlag 2-Bett-Außenkabine: Zuschlag Einzelkabine außen:

>>> Helsinki

1.575,00 € 216,00 € 357,00 € 95,00 € 457,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

31


Finnlands wilde Wunder Termin: 01.08.-10.08.2020

>>> Finnlands Natur 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Bayreuth – Leipzig – Hannover – Hamburg nach Lübeck. Hier werden wir in einem historischen Restaurant unser Abendessen einnehmen. Weiterfahrt nach Travemünde. Wir werden an Bord der Finnlines zur Überfahrt nach Finnland erwartet. Übernachtung in 2-Bett-Kabinen. 2. Tag: Mit einem Brunch-Buffet starten wir in den Tag auf See. Beginnen Sie bereits heute sich wie ein waschechter Finne zu fühlen. An Bord des Schiffes stimmen Sie sich in der original finnischen Sauna auf Ihre Reise mit unterschiedlichen Saunaanwendungen ein. Entspannen Sie während eines oder mehreren Saunagängen und lassen Sie sich den frischen Seewind um die Nase wehen. Abendessen an Bord und Übernachtung. 32

3. Tag: Morgens Ankunft in Helsinki, der finnischen Hauptstadt – auch „Tochter der Ostsee“ genannt. Sie gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Gründe dafür gibt es unzählige: Restaurants, in denen Michelin-Köche lokale Spezialitäten zubereiten, berühmte Sehenswürdigkeiten wie Suomenlinna – eine Festung auf mehreren Inseln erbaut – oder die öffentliche Kultursauna aus dem Jahr 1928. Bei einer Stadtführung lernen Sie die schönsten Ecken der Stadt kennen. Klare Seen und urige Wälder begleiten Sie auf dem Weg nach Kuopio. Die größte Stadt im Saimaa–Seengebiet liegt wunderschön auf einer Halbinsel des Kallavesi-Sees. Weithin sichtbar ist das Wahrzeichen Kuopios, der 150 Meter hohe Berg Puijo. Von dem Aussichtsturm (Aufpreis) hat man einen herrlichen Blick über die finnischen Wälder und Seen. Übernachtung im Hotel in Kuopio.

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


4. Tag: In Richtung Norden passieren wir Iisalmi. Hier befindet sich ein karelischorthodoxes Kulturzentrum, die orthodoxe Kirche des Propheten Elija und ein Museum mit Ikonen und Fresken. Es lohnt sich auch ein Besuch des einzigen Brauereimuseums in Finnland. Weiter geht es durch einsame und dichte Waldgebiete nach Kaajani. Sehenswert sind unter anderem der Marktplatz mit dem winzigen Rathaus aus Holz sowie die Burgruine, idyllisch gelegen auf der Flussinsel Linnasaari. Die nächsten 3 Nächte verbringen wir im Holiday Club Vuokatti (www.holidayclubresorts.com). 5. Tag: Ein außergewöhnliches Erlebnis steht heute auf dem Programm: Es geht in die finnische Taiga unweit der russischen Grenze. Die Taiga ist ein endloser Wald mit niedrigen Birken und Kiefern soweit das Auge reicht. Sie ist Heimat für Ursus Arctos, den größten Fleischfresser Europas: Bis zu 300 Kilo bringt ein ausgewachsener Braunbär auf die Waage. Für die Urvölker ist der Bär ein heiliges Tier. Zudem gilt „der alte Mann“, wie die Samen den Bär nennen, als Finnlands Nationaltier. In der Wildnis, heraus aus sicheren Unterständen, können Sie die scheuen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Diesen teilen sich die Bären mit anderen Wildtieren: Wölfe und Vielfraße, aber auch Elche und Rentiere lassen sich von Zeit zu Zeit blicken. Das Abendessen gibt es heute in Form eines Picknicks. 6. Tag: „Istu“ (Sitz!) und Seis (Halt!) sind zwei finnische Wörter, die Sie heute bestimmt mehrmals gebrauchen können. In Begleitung eines Huskys unternehmen Sie eine Wanderung durch die finnische Wildnis. Ausgerüstet mit einem Hüftgurt, an dem die Leine für das Hundegeschirr angebracht wird, erkunden Sie mit Ihrem vierbeinigen Begleiter die Tagia. „Husky-Trekking“ nennen dies die Finnen. Mit dem Wissen, dass die charakteristische Eigenschaft des Wandergefährten der Spaß am Ziehen ist, lassen sich die rund sieben Kilometer durch fast unberührte Landschaft gut meistern. Genießen Sie die stille Schönheit der Taiga und bringen Sie dabei Ihre Seele in Einklang mit der Natur. Lernen Sie außerdem vieles über die Geschichte des Teers kennen, da die Gegend um Kainuu einst der größten TeerHersteller weltweit war und probieren Sie die verschiedenen TeerSpezialitäten, die zum Snack gereicht werden. Auch dies gehört zu den wilden Wundern Finnlands.

>>> Husky

>>> Helsinki

www.pomper-reisen.com

>>> 33


Finnlands wilde Wunder Termin: 01.08.-10.08.2020

7. Tag: Auch die schönste Zeit geht einmal vorbei. Nach ereignisreichen Tagen in der finnischen Wildnis treten wir mit einzigartigen Eindrücken die Rückreise an. Am Pyhäjärvi-See erreichen Sie die finnische Seenplatte – hier scheinen Festland, eine unüberschaubare Zahl von Inseln und Inselchen und Wasser ineinander überzugehen. In der Universitätsstadt Jyväskylä findet man zahlreiche Gebäude, die von dem berühmten Architekt Alvar Aalto entworfen wurden. Dazu gehört auch das Aalto Museum, das eine Sammlung seiner Skizzen, Modelle und Möbeln zeigt. Vom Aussichtsturm im Park bietet sich ein unendlicher Blick über die Wald- und Seenlandschaft der Umgebung. Wir übernachten in einem Hotel in Laukaa. 8. Tag: Riihimäki, das Zentrum der finnischen Glasindustrie, liegt auf unserem Weg nach Süden (fakultativ). Hämeenlinna ist das Tor zur finnischen Seenlandschaft und hier beginnt die bekannte Schiffsroute der Finnischen Silberlinie. Besonders interessant ist die Burg Häme und das Haus (heute ein Museum), in dem der berühmte Komponist Jean Sibelius geboren wurde. Nicht weit entfernt befindet sich die berühmteste finnische Glashütte – Iittala. Bei einer Führung kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen, durch das Glasmuseum bummeln und anschließend schöne Glasprodukte kaufen. Weiterfahrt Richtung Helsinki. Am Abend legen Sie mit einem Fährschiff der Finnlines von Helsinki Richtung Deutschland ab. Abendessen an Bord und Übernachtung in 2-Bett-Kabinen.

>>> Linnansaari National Park

9. Tag: Heute entspannen wir auf dem Fährschiff der Finnline, bevor wir spät am Abend Travemünde erreichen. Das Abendessen nehmen wir noch an Bord ein. Anschließend fahren wir zu unserem Zwischenübernachtungshotel im Raum Lübeck. 10. Tag: Nach dem Frühstück geht es wieder zurück in die Heimat.

>>> Braunbär 34

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Abendessen in einem Restaurant in Lübeck Fährüberfahrt Travemünde – Helsinki mit Übernachtung in 2-Bett-Kabinen Brunch-Buffet an Bord und Abendessen an Bord Frühstück an Bord Stadtführung in Helsinki 1x HP in einem Hotel in Kuopio 3x Übernachtung / Frühstück im Holiday Club Vuokatti 2x Abendessen im Hotel Bären-Beobachtung inkl. Picknick am Abend Husky-Trekking inkl. Kaffee und Snack 1x Halbpension in einem Hotel in Laukaa Fährüberfahrt Helsinki – Travemünde mit Übernachtung in 2-Bett-Kabinen 2x Abendessen an Bord 1x Frühstück an Bord 1x Übernachtung / Frühstück im Raum Lübeck Reise-Nr.: FINN0801 Termin: 01.08.-10.08.20 1.795,00 € Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag: 195,00 € Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

35


Saisonabschlussreise

Das Zillertal im Herzen Tirols Termin: 14.10.-18.10.2020 1. Tag: Anreise über die Autobahn Bayreuth – München und weiter vorbei am Tegernsee zum Achensee. An der Schiffsanlegestelle Scholastika steigen Sie um aufs Schiff, das Sie nach Pertisau bringt. Hier haben Sie noch Gelegenheit für eine Mittagspause, bevor wir weiter zu unserem Hotel, das 4-Sterne Wellnesshotel Kohlerhof (www.kohlerhof.com) in Fügen, fahren. Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Kohlerhof mit einem 3.000 m² großen Wellnessbereich mit Innen- und Außenpools, 6 Saunen, Dampfbad, Whirlpool und Sonnenterrasse. Die geräumigen und eleganten Zimmer verfügen über einen Flachbild-TV, Telefon, Dusche/WC oder Bad/WC und einen Balkon mit Sitzgelegenheit. Zu den Einrichtungen des Kohlerhofs gehören ein Restaurant mit österreichischer und internationaler Küche, ein Pizzarestaurant, ein Weinkeller und eine Cocktailbar.

2. Tag: Heute machen wir einen Ausflug mit Reiseleitung und lernen das Zillertal näher kennen. Über Zell am Ziller und Mayrhofen fahren wir zum Talschluss am Hintertuxer Gletscher. Hier lohnt sich ein Spaziergang zu den Tuxer Wasserfällen. Unsere Mittagseinkehr machen wir in einem gemütlichen Gasthof. Am Nachmittag werden wir noch in einer Schnapsbrennerei an einer Verköstigung teilnehmen. 3. Tag: Bei unserem heutigen Ausflug verlassen wir das Zillertal und fahren über das Inntal in die naturschöne Wildschönau. Dort besichtigen wir das 1. Tiroler Holzmuseum. Auf über 1000 m² führt der Schnitzer und Bildhauer seine Gäste über den “Holzweg” der Geschichte seiner Vorfahren bis in die moderne SchnitzereiKunst der Gegenwart. 3000 Ausstellungsstücke rund um das

>>> Ginzling Zillertal

36

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Zillertal

>>> FĂźgen Zillertal

>>> Achensee

www.pomper-reisen.com

37


Saisonabschlussreise

Das Zillertal im Herzen Tirols Termin: 14.10.-18.10.2020 natürliche Material Holz sind auf den zwei Etagen des Museums sowie im Freien um das Haus herum zu sehen. Am Talschluss der Wildschönau befindet sich das Almgebiet der Schönangeralm. Ein Aufenthalt inmitten der herrlichen naturbelassenen Umgebung der Kitzbüheler Alpen ist für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Bei der Rückfahrt ins Zillertal haben Sie die Gelegenheit die Kundlerklamm zu durchwandern. Der Bus setzt die Wanderer in Mühltal ab und fährt mit den Busgästen nach Kundl. Dort haben natürlich auch die Busgäste die Möglichkeit ein kleines Stück in die Klamm zu laufen oder am Gasthof an der Klamm eine Kaffeepause einzulegen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. 4. Tag: Nach einem gemütlichen Frühstück laufen wir zur 120 m entfernten Talstation der Spieljochbahn. Mit der Gondel fahren wir auf die Bergstation, wo wir einen herrlichen Blick über die Zillertaler Alpenregion haben. Für unsere Wanderer gibt es natürlich wieder Wandermöglichkeiten, z.B. zur Mittelstation. An Mittelund Bergstation stehen Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Da wir heute zu Fuß unterwegs sind, kann jeder selbst über die Rückkehr ins Hotel entscheiden. Nach dem Abendessen findet unser Abschlussabend mit Tombola und natürlich Unterhaltung, Tanz und Musik mit PETERS ONE-MAN-BAND statt. 5. Tag: Wir verlassen das Zillertal und fahren über die Autobahn Richtung Kufstein und weiter nach Rosenheim. Hier werden wir uns mit einer Reiseleitung zu einer besonderen Stadtführung treffen. Wir werden die Drehorte der beliebten ZDF-Serie Rosenheim-Cops besichtigen und viele interessante Hintergrundinformationen erhalten. Anschließend haben Sie noch Zeit für ein Mittagessen, bevor wir über Wasserburg – Landshut – Kelheim an die Altmühl fahren. Hier legen wir noch eine Kaffeepause ein und fahren anschließend zurück in die Heimat. 38

>>> Rosenheim

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC 4x Halbpension im 4-Sterne Wellnesshotel Kohlerhof in Fügen Benutzung des Wellnessbereiches Schifffahrt Achensee Reiseleitung für Ausflug Zillertal Schnapsprobe Eintritt Tiroler Holzmuseum Berg- und Talfahrt Spieljochbahn Abschlussabend mit Musik, Tanz und Tombola Führung „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops"

Reise-Nr.: SAFZ1014 Termin: 14.10.-18.10.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

575,00 € 80,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

39


Reisebedingungen

der Pomper Reisen GmbH

Sehr geehrte Kunden, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und Pomper Reisen GmbH, nachstehend „PRG“ abgekürzt, im Buchungsfall ab dem 01.07.2018 zustande kommenden Pauschalreisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a- y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen diese aus. Bitte lesen Sie diese Reisebedingungen vor Ihrer Buchung sorgfältig durch! 1. Abschluss des Pauschalreisevertrages, Verpflichtungen des Kunden 1.1. Für alle Buchungswege gilt: a) Grundlage des Angebots von PRG und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von PRG für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden bei der Buchung vorliegen. b) Weicht der Inhalt der Reisebestätigung von PRG vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot von PRG vor, an das PRG für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, soweit PRG bezüglich des neuen Angebots auf die Änderung hingewiesen und seine vorvertraglichen Informationspflichten erfüllt hat und der Kunde innerhalb der Bindungsfrist PRG die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung er-klärt. c) Die von PRG gegebenen vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der Reiseleistungen, den Reisepreis und alle zusätzlichen Kosten, die Zahlungsmodalitäten, die Mindestteilnehmerzahl und die Stornopauschalen (gem. Artikel 250 § 3 Nummer 1, 3 bis 5 und 7 EGBGB) werden nur dann nicht Bestandteil des Pauschalreisevertrages, sofern dies zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart ist. d) Der Kunde haftet für alle vertraglichen Verpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen, soweit er eine entsprechende Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 1.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, per SMS oder per Telefax erfolgt, gilt: a) Solche Buchungen (außer mündliche und telefonische) sollen mit dem Buchungsformular von PRG erfolgen (bei E-Mails durch Übermittlung des ausgefüllten und unterzeichneten Buchungsformulars als Anhang). Mit der Buchung bietet der Kunde PRG den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An die Buchung ist der Kunde 8 Werktage gebunden. b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung (Annahmeerklärung) durch GRP zustande. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird GRP dem Kunden eine den gesetzlichen Vorgaben zu deren Inhalt entsprechende Reisebestätigung in Textform übermitteln, sofern der Reisende nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Art. 250 § 6 Abs. (1) Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte. 1.3. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Internet, App, Telemedien) gilt für den Vertragsabschluss: a) Dem Kunden wird der Ablauf der elektronischen Buchung in der entsprechenden Anwendung von GRP erläutert.

40

b) Dem Kunden steht zur Korrektur seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Buchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird. c) Die zur Durchführung der Onlinebuchung angebotenen Vertragssprachen sind angegeben. Rechtlich maßgeblich ist ausschließlich die deutsche Sprache. d) Soweit der Vertragstext von GRP im Onlinebuchungssystem gespeichert wird, wird der Kunde darüber und über die Möglichkeit zum späteren Abruf des Vertragstextes unterrichtet. e) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) "zahlungspflichtig buchen“ bietet der Kunde GRP den Abschluss des Pauschalreisevertrages verbindlich an. An dieses Vertragsangebot ist der Kunde 8 Werktage ab Absendung der elektronischen Erklärung gebunden. f) Dem Kunden wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. g) Die Übermittlung der Buchung durch Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig buchen" begründet keinen Anspruch des Kunden auf das Zustandekommen eines Pauschalreisevertrages entsprechend seiner Buchungsangaben. GRP ist vielmehr frei in der Entscheidung, das Vertragsangebot des Kunden anzunehmen oder nicht. h) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Reisebestätigung von GRP beim Kunden zu Stande. 1.4. PRG weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pau-schalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 5). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. 2. Bezahlung 2.1. PRG und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 10 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 5 genannten Grund abgesagt werden kann. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl PRG zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so ist PRG berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 4 zu belasten.

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


3. Änderungen von Vertragsinhalten vor Reisebeginn, die nicht den Reisepreis betreffen 3.1. Abweichungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und von PRG nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind PRG vor Reisebeginn gestattet, soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. 3.2. PRG ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. auch durch Email, SMS oder Sprachnachricht) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren. 3.3. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer Reiseleistung oder der Abweichung von besonderen Vorgaben des Kunden, die Inhalt des Pauschalreisevertrags geworden sind, ist der Kunde berechtigt, innerhalb einer von PRG gleichzeitig mit Mitteilung der Änderung gesetzten angemessenen Frist entweder die Änderung anzunehmen oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten. Erklärt der Kunde nicht innerhalb der von PRG gesetzten Frist ausdrücklich gegenüber diesem den Rücktritt vom Pauschalreisevertrag, gilt die Änderung als angenommen. 3.4. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Hatte PRG für die Durchführung der geänderten Reise bzw. einer eventuell angebotenen Ersatzreise bei gleichwertiger Beschaffenheit zum gleichen Preis geringere Kosten, ist dem Kunden der Differenzbetrag entsprechend § 651m Abs. 2 BGB zu erstatten 4. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn/Stornokosten 4.1. Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber PRG unter der vorstehend/nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären, falls die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt in Textform zu erklären. 4.2. Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert PRG den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann PRG eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle von PRG unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.

PRG hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Unter Beachtung des Zeitpunkts des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden bei PRG wird die pauschale Entschädigung wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet. • Bis 45 Tage vor Reiseantritt 5% des Reisepreises • Von 44 bis 30 Tage vor Reiseantritt 10 % des Reisepreises • Von 29 bis 20 Tage vor Reiseantritt 25 % des Reisepreises • Von 19 bis 10 Tage vor Reiseantritt 40 % des Reisepreises • Von 9 bis 1 Tag vor Reiseantritt 50 % des Reisepreises • Bei Nichterscheinen 80 % des Reisepreises Der Preis für nicht mehr verwertbare Eintrittskarten wird diesen Pauschalen hinzugerechnet 4.3. Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, PRG nachzuweisen, dass PRG überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von PRG geforder-te Entschädigungspauschale. 4.4. PRG behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit PRG nachweist, dass PRG wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist PRG verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 4.5. Ist PRG infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, hat PRG unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung, zu leisten. 4.6. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 e BGB von PRG durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, bleibt durch die vor-stehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie PRG 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. 4.7. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird dringend empfohlen.

www.pomper-reisen.com

>>> 41


Reisebedingungen 5. Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl 5.1. PRG kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung von PRG beim Kunden muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein. b) PRG hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Reisebestätigung anzugeben. c) PRG ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. d) Haben sich für die Pauschalreise weniger Personen als die im Vertrag angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet hat PRG den Rücktritt innerhalb der im Vertrag bestimmten Frist zu erklären, jedoch spätestens • • •

20 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen, 7 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mindestens zwei und höchstens sechs Tagen, 48 Stunden vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von weniger als zwei Tagen.

5.2. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück, Ziffer 4.6 gilt entsprechend. 6. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen 6.1. PRG kann den Pauschalreisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Reisende ungeachtet einer Abmahnung von PRG nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Dies gilt nicht, soweit das vertragswidrige Verhalten ursächlich auf einer Verletzung von Informationspflichten von PRG beruht. 6.2. Kündigt PRG, so behält PRG den Anspruch auf den Reisepreis; PRG muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die PRG aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der von den Leistungsträgern gut gebrachten Beträge. 7. Obliegenheiten des Kunden/Reisenden 7.1. Reiseunterlagen Der Kunde hat PRG oder seinen Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zu informieren, wenn er die notwendigen Reiseunterlagen (z.B. Flugschein, Hotelgutschein) nicht innerhalb der von PRG mitgeteilten Frist erhält. 7.2. Mängelanzeige / Abhilfeverlangen a) Wird die Reise nicht frei von Reisemängeln erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. b) Soweit PRG infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, kann der Reisende weder Minderungsansprüche nach § 651m BGB noch Schadensersatzansprüche nach § 651n BGB geltend machen.

42

c) Der Reisende ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich dem Vertreter von PRG vor Ort zur Kenntnis zu geben. Ist ein Vertreter von PRG vor Ort nicht vorhanden und vertraglich nicht geschuldet, sind etwaige Reisemängel an PRG unter der mitgeteilten Kontaktstelle von PRG zur Kenntnis zu bringen; über die Erreichbarkeit des Vertreters von PRG bzw. seiner Kontaktstelle vor Ort wird in der Reisebestätigung unterrichtet. Der Reisende kann jedoch die Mängelanzeige auch seinem Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat, zur Kenntnis bringen. d) Der Vertreter von PRG ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Er ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen. 7.3. Fristsetzung vor Kündigung Will der Kunde/Reisende den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. (2) BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat er PRG zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe von PRG verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist. 7.4. Gepäckbeschädigung und Gepäckverspätung bei Flugreisen; besondere Regeln & Fristen zum Abhilfeverlangen a) Der Reisende wird darauf hingewiesen, dass Gepäckverlust, -beschädigung und –verspätung im Zusammenhang mit Flugreisen nach den luftverkehrsrechtlichen Bestimmungen vom Reisenden unverzüglich vor Ort mittels Schadensanzeige („P.I.R.“) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen sind. Fluggesellschaften und PRG können die Erstattungen aufgrund internationaler Übereinkünfte ablehnen, wenn die Schadensanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckbeschädigung binnen 7 Tagen, bei Verspätung innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. b) Zusätzlich ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck unverzüglich PRG, seinem Vertreter bzw. seiner Kontaktstelle oder dem Reisevermittler anzuzeigen. Dies entbindet den Reisenden nicht davon, die Schadenanzeige an die Fluggesellschaft gemäß Buchst. a) innerhalb der vorstehenden Fristen zu erstatten. 8. Beschränkung der Haftung 8.1. Die vertragliche Haftung von PRG für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz bleiben von dieser Haftungsbeschränkung unberührt. 8.2. PRG haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. vermittelte Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Reisenden erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise von PRG sind und getrennt ausgewählt wurden. Die §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt.

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


PRG haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des Reisenden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten von PRG ursächlich geworden ist. 9. Geltendmachung von Ansprüchen, Adressat Ansprüche nach den § 651i Abs. (3) Nr. 2, 4-7 BGB hat der Kunde/Reisende gegenüber PRG geltend zu machen. Die Geltendmachung kann auch über den Reisevermittler erfolgen, wenn die Pauschalreise über diesen Reisevermittler gebucht war. Eine Geltendmachung in Textform wird empfohlen. 10. Information zur Identität ausführender Luftfahrtunternehmen 10.1. PRG informiert den Kunden bei Buchung entsprechend der EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens vor oder spätestens bei der Buchung über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft(en) bezüglich sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen. 10.2. Steht/stehen bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft(en) noch nicht fest, so ist PRG verpflichtet, dem Kunden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald PRG weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durch-führt, wird PRG den Kunden informieren. 10.3. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesell-schaft genannte Fluggesellschaft, wird PRG den Kunden unverzüglich und so rasch dies mit angemessenen Mitteln möglich ist, über den Wechsel informieren. 10.4. Die entsprechend der EG-Verordnung erstellte „Black List“ (Fluggesellschaften, denen die Nutzung des Luftraumes über den Mitgliedstaaten untersagt ist.), ist auf den Internet-Seiten von PRG oder direkt über http://ec.europa.eu/transport/modes/air/ safety/air-ban/index_de.htm abrufbar und in den Geschäftsräumen von PRG einzusehen. 11. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften 11.1. PRG wird den Kunden/Reisenden über allgemeine Pass- und Visaerfordernisse sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten des Bestimmungslandes einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von gegebenenfalls notwendigen Visa vor Vertragsabschluss sowie über deren evtl. Änderungen vor Reiseantritt unterrichten. 11.2. Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus der Nichtbeachtung dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu Lasten des Kunden/Reisenden. Dies gilt nicht, wenn PRG nicht, unzureichend oder falsch informiert hat.

11.3. PRG haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde PRG mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass PRG eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat. 12. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand 12.1. PRG weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucher-streitbeilegung darauf hin, dass PRG nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. PRG weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin. 12.2. Für Kunden/Reisende, die nicht Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden/Reisenden und PRG die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts vereinbart. Solche Kunden/Reisende können PRG ausschließlich an deren Sitz verklagen. 12.3. Für Klagen von PRG gegen Kunden, bzw. Vertragspartner des Pauschalreisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von PRG vereinbart. --------------------------------------------------------------------------© Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich geschützt; Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e. V. und Noll & Hütten Rechtsanwälte, Stuttgart | München, 2017-2018 ------------------------------------------------------------------------Reiseveranstalter ist: Pomper Reisen GmbH Pechgraben 16a D – 95512 Neudrossenfeld Tel.: (09203) 688 515 Fax: (09203) 973 238 Mail: info@pomper-reisen.com Geschäftsführer: Sabrina Pomper-Dzajic & Marco Pomper Handelsregister: HR B 3842 Stand dieser Fassung: Juli 2018

www.pomper-reisen.com

43


44

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Radreisen 2020

28.04. - 03.05.20

Raderöffnungsreise Der Genfersee

SEITE 46-48

23.05. - 24.05.20

Der Elberadweg: Riesa – Torgau – Lutherstadt Wittenberg

31.05. - 10.06.20

Pfingstradreise: Von der Vulkanlandschaft der Auvergne durchs Perigord an die Atlantikküste

26.06. - 28.06.20

Radeln in der Weinregion der Mosel

04.07. - 12.07.20

Alpencross: Vom Bodensee zum Gardasee

SEITE 58-61

25.07. - 26.07.20

Radeln im Meteoritenkrater Donauries

SEITE 62-63

01.08. - 12.08.20

Radreise Irland – die „Grüne Insel“ mit spektakulären Küsten

SEITE 64-67

21.08. - 23.08.20

Oder-Neiße-Radweg

SEITE 68-69

29.08. - 30.08.20

Rund um das Kaisergebirge

SEITE 70-71

12.09. - 20.09.20

Von Florenz an die Adria

SEITE 72-75

07.10. - 11.10.20

Radlabschlussfahrt: Ferienregion Pustertal / Südtirol Dolomiten

SEITE 76-77

31.10. - 08.11.20

Flugradreise Mallorca

SEITE 78-81

Informationen zu unseren Radreisen / Rückblick2019

SEITE 49

SEITE 50-55 SEITE 56-57

SEITE 84-85

www.pomper-reisen.com

45


Raderöffnungsreise Der Genfersee Schon ein bisschen Süden Termin: 28.04. - 03.05.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – Heilbronn – Karlsruhe – bei Basel überqueren wir die Grenze zur Schweiz. Vorbei an der Landeshauptstadt Bern erreichen wir Chatel-Saint-Denis. Mit dem Rad folgen wir der Nationalen Veloroute 9 und erreichen den Genfersee bei Vevey, einer Perle der „Schweizer Riviera“. Die Uferroute führt uns entlang der dreizehn Kilometer langen Uferpromenade in den tratitionellen Kurort Montreux. Vorbei am Schloss Chillon, der eindrucksvollen „schwimmenden Festung“, gelangen wir ins Rhonetal. Nach der Flussüberquerung geht’s Richtung Saint-Gingolph und dem Grenzübergang nach Frankreich, hier Einladen der Räder und Fahrt zu unserem Hotel Le Littoral (www.hotel-littoral-evian.fr) in Evian-les-Bains. Ca. 40 km Das 3-Sterne Hotel Le Littoral liegt im Herzen von Evian am Ufer des Genfer Sees in der Haute-Savoie und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Die Zimmer sind im savoyer Stil gehalten, die an traditionelle Chalets erinnern und einen herrlichen Blick auf den Genfer See bieten. Nach einem langen Tag auf dem Fahrrad können Sie sich im Wellnessbereich in der Sauna und im Hamam entspannen. Auch Massagen werden dort angeboten.

2. Tag: Unser Bus bringt die Radler nach Genf. Bei einer Stadtführung lernen Sie die bezaubernde Altstadt kennen, das eigentliche Herzstück von Genf. Als größtes historisches Zentrum des Landes kommt ihr eine wichtige Bedeutung zu. Zum Bummeln und Flanieren ist sie aber ebenso prädestiniert. Zu erwähnen ist die Kathedrale St. Pierre, die aufgrund ihrer Höhe über der Altstadt thront. Ein Aufstieg der 157 Stufen des Nordturms ist zu empfehlen; man wird mit einem gigantischen Ausblick über Genf und den Genfer See belohnt. Wir radeln am Süd-Ost-Ufer entlang und überqueren bei Hermance die Grenze nach Frankreich. Das alte Fischerdorf Yvoire liegt direkt am Genfer See und hatte im Jahr 2006 seine 700-Jahr-Feier. Die mittelalterliche Ortschaft wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs (Plus Beaux Villages de France) sowie als grüne Stadt (Village fleuri) mit vier Blumen (die höchste Kategorie) ausgezeichnet. Wir erreichen Thonon-les-Bains, die Hauptstadt des Chablais, eine Thermalstadt, die angenehm am Rande des Genfer Sees liegt. Die Oberstadt lädt den Spaziergänger ein, ihre hochgestellten Gärten ausgestattet mit Aussichtspunkten auf den See, und ihr religiöses Erbe mit der Kirche Saint-Hippolyte und die Basilika Saint-

>>> Nyon 46

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


François-de-Sales zu entdecken. Im Schloss Sonnaz ist das Museum Chablais den Künsten und den Volkstraditionen gewidmet. Unterhalb befindet sich das Viertel Rives, ein malerisches Fischerdorf, wo es möglich ist das Ökomuseum des Fischfanges und des Sees zu besuchen. Ziel ist unser Hotel in Evian-les-Bains. Ca. 57 km

>>>Yvoire

3. Tag: Auch heute fahren wir mit dem Bus nach Genf, um von dort das Ost- und Nordufer zu erkunden. Das altertümliche Nyon mit seinem mächtigen Schloss ist einen Besuch wert. In Rolle angekommen lohnt sich eine Besichtigung des langgezogenen Städtchens mit seinem viertürmigen Schloss und den Bürger- und Winzerhäusern. Mit Blick auf den See rechts unten und links zu der terrassierten Reblandschaft erreichen wir Lausanne, den Hauptort des Kantons Waadt. Hier gibt es zahlreiche Ausbildungszentren und wissenschaftliche Institute. Reizvoll am Hügel gelegen, besticht Lausanne mit einer alles überragenden, gotischen Kathedrale in einer zauberhaften Altstadt. Nach dem Verladen der Räder haben Sie die Möglichkeit zu einer Schifffahrt über den Genfersee direkt nach Evian-les-Bains zum Hotel oder Sie fahren mit unserem >>> Montreux Bus um den See herum. Ca. 70 km

>>>

>>> Genf

www.pomper-reisen.com

47


Raderöffnungsreise Der Genfersee Schon ein bisschen Süden Termin: 28.04. - 03.05.2020 4. Tag: Heute machen wir einen Ausflug zum Annecysee. Bei der bemerkenswerten „Pont de la Caille“, einer Hängebrücke mit Blick in eine Schlucht entladen wir die Fahrräder. Wir radeln durch Annecy-le-Vieux zum Lac Annecy. Lassen Sie sich verzaubern von der malerischen Landschaft bei der Radtour um den reinsten See Europas. Auch Annecy selbst hat einiges zu bieten. Ein absolutes Muss ist ein Besuch der Brücke „Pont des Amours“, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf den See und die umliegenden Berge hat. Aufgrund der pittoresken Kanäle von Annecy, die durch die Altstadt führen, wird die Stadt oft als „Venedig der Alpen“ bezeichnet. Nach einem Aufenthalt bringt der Bus sie zurück zum Hotel. Ca. 55 km 5. Tag: Wir fahren mit dem Bus in den Naturpark Gruyere. Unsere Radroute führt am Alpensee L‘Hongrin entlang. Von der Serpentinenstraße hat man herrliche Ausblicke auf den Genfersee. Wir rollen hinunter ins Rhonetal nach Aigle, wo wir von Weinbergen empfangen werden. An der Rhone entlang erreichen wir den Zielort Le Bouveret am See. Rückfahrt zum Hotel. Ca. 50 km 6. Tag: Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

>>> Annecy

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 5x Halbpension im 3-Sterne Hotel Le Littoral in Evian-les-Bains Radreisebegleitung Stadtführung in Genf Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: GENF0428 Termin: 28.04.-03.05.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Schifffahrt 48

785,00 € 198,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Der Elberadweg Riesa – Torgau – Lutherstadt Wittenberg Termin:23.05.-24.05.20 1. Tag: Busanreise auf der Autobahn Bayreuth – Hof – Chemnitz nach Riesa an der Elbe. Der Elberadweg führt uns über Strehla - Mühlberg mit dem Kloster nach Belgern-Schildau, die sich auch „die Stadt der Schildbürger“ nennt. Weiter geht es durch die herrlichen Elbauen in die ehemalige Residenzstadt Torgau. Wir übernachten im 3-Sterne Central-Hotel Torgau (www. central-hotel-torgau.de). Das Abendessen nehmen wir in einem Restaurant in der Innenstadt zu uns (ca. 700 m Fußweg). Ca. 52 km 2. Tag: Nach dem Frühstück radeln wir nach Dommitzsch. Hier setzen wir mit der Gierseilfähre nach Prettin über. Weiter geht es durch die herrliche Natur nach Klöden mit der bewirteten Burg. Durch das Naturschutzgebiet „Untere Schwarze Elster“ erreichen wir über den Ort Elster mit der Bockwindmühle unser Ziel, die Lutherstadt Wittenberg mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Ca. 70 km

>>> Wittenberg

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 1x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 3-Sterne Central-Hotel Torgau 1x 3-Gang-Abend-Menü in einem Restaurant in Torgau Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: ELBE0523 Termin: 23.05.-24.05.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Elbe bei Torgau

169,00 € 19,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

49


Pfingstradreise

Von der Vulkanlandschaft der Auvergne durchs Perigord an die Atlantikküste Termin: 31.05. - 10.06.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – Heilbronn – Karlsruhe – Mülhausen – Beaune nach Riom. Hier übernachten wir im 3-Sterne Kyriad Hotel Clermont Ferrand Nord (www.kyriad.com). Abendessen in einem Restaurant in Riom. 2. Tag: Unser Bus bringt die Gruppe zum Parkplatz und Zahnradbahnstation am Puy de Dome. Möglichkeit zur Auffahrt mit der Bahn auf den Puy de Dome. (Wetterabhängig; nicht im Reisepreis enthalten). Vom Gipfel des Vulkans bietet sich dem Besucher ein weiter Rundblick über die Landschaft der Auvergne. Das Panorama allein lohnt den Besuch des Berges. Wir radeln durch den Regional-

park Vulkane der Auvergne zu den idyllischen Kraterseen Lac de la Cassiere und Lac d‘Aydat südlich nach St-Nectaire. Das für seinen würzigen Käse berühmte kleine Dorf Saint-Nectaire liegt im Bergmassiv der Monts Dore und wird überragt von seiner Kirche aus dem 12. Jahrhundert, ein sehr schöner Bau mit der typischen romanischen Architektur der Auvergne. Wir gelangen nach Murol mit der mächtigen Festung und den berühmtesten Vulkansee Lac Chambon. Unser Tagesziel ist das 3-Sterne Hotel „Les Mouflons“ (www.hotel-mouflons-besse.com) in Besse-et-Saint-Anastaise. Der Ort hat das historische Stadtbild mit den dunklen Häusern aus Lavagestein bis heute bewahren können. Ca. 57 km

>>> Salers 50

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515

>


>>> Vulkane der Auvergne 3. Tag: Direkt ab Hotel radeln wir zum kreisrunden Kratersee Lac Pavin. Die Landschaft der Naturseen Cregut und Lastioulles wird oft auch als „Klein Skandinavien“ bezeichnet und ist Königreich für Wassersportler, Fischer und Naturliebhaber. Bei Cheyssac radeln wir auf einem Bahntrassenradweg über Brücken und durch Tunnel bis nach Vendes. Nach dem Einladen der Fahrräder fahren wir mit dem Bus erst nach Salers, einer zauberhaften Kleinstadt, die zu den schönsten Orten Frankreichs gehört. Nach einer Besichtigung steuern wir das 3-Sterne Best Western Grand Hotel de Bordeaux (www.bestwestern.fr) in Aurillac an. Die ehemalige Hauptstadt der Haute-Auvergne, deren Ursprünge bis auf die gallorömische Epoche zurückgehen, liegt an den Füßen der Berge des Cantal an den Ufern der Jordanne. Dieser kleine Fluss namens Jordanne verleiht der Stadt einen ganz besonderen Charme, vor allem dort, wo sich die rote Brücke befindet. Hier haben Sie eine herrliche Sicht auf die malerischen alten Häuser am Flussufer. Ca. 60 km

>>> Rocamadour

4. Tag: Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus ein Stück westwärts nach Rocamadour im Schwarzen Perigord. Das Dorf, hängend an einem Kalkfelsen, überragt majestätisch den Cañon des Alzou und ist eine heilige Stätte und Hochburg der Wallfahrt. Welch eine wilde und bewahrte Umgebung! Berühmt für seine Heiligtümer und besonders für seine Schwarze Madonna; Rocamadour zieht jedes Jahr eine große Anzahl Besucher und Pilger an. Das Dorf Rocamadour ist übrigens die zweite meist besuchte Stätte in Frankreich nach dem Mont Saint-Michel. Nach der Durchfahrung des Ouysse-Tals erreichen wir bei Pinsac die Dordogne.

>>> www.pomper-reisen.com

51


Pfingstradreise

Von der Vulkanlandschaft der Auvergne durchs Perigord an die Atlantikküste Termin: 31.05. - 10.06.2020 Die Stadt Souillac ist bekannt für ihre romanisch-byzantinische Abteikirche Sainte-Marie. Dieses Werk des XII. Jahrhunderts besitzt ein prächtiges Chorhaupt sowie ein wunderschönes, gemeißeltes Portal. Der Wachturm, der die malerische alte Stadt überragt, ist ein Überrest der alten Kirche Saint-Martin. Eine Veloroute führt durchs Dordognetal und zu unserem nächsten Ziel nach Sarlat-la-Caneda. Im Hotel bleiben wir zwei Nächte. Die Stadt ist eine unvermeidliche

Etappe für die Architekturliebhaber.Ihre mittelalterliche Altstadt lädt zum Flanieren ein und ist reich an malerischen Gassen und gotischen oder Renaissance-Patrizierhäusern, wie das Patrizierhaus Plamon, das Patrizierhaus Magnanat oder das Patrizierhaus Vassal. Der bekannte Beleuchter Jacques Rouveyrollis hat ein Gasbeleuchtungssystem mit Kandelabern und Scheinwerfern ausgearbeitet, das seinesgleichen sucht. Ca. 57 km

>>> Sarlat la Caneda 52

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


5. Tag: Wir fahren mit dem Bus ins Tal der Vezere mit vielen prähistorischen Fundstätten. Beim Städtchen Terrasson-Lavilledieu entladen wir die Fahrräder. Auf Nebenstrassen radeln wir durch eines der reizvollsten Flusstäler Frankreichs. In Montignac haben Sie Gelegenheit die Kopie der Orginalhöhle Lascaux IV zu besuchen. Sie sollten jedoch den Wunsch bereits bei der Buchung erwähnen. Im Lascaux Centre wird die berühmte Höhle mit den Höhlenmalereien nachgestellt. Bei Peyzac-la-Moustier kann man den Roque Saint-Christophe, eine kilometerlange Felswand mit Höhlenwohnungen aus prähistorischer Zeit bewundern. Vor Tursac passieren wir das Höhlendorf „La Madeleine“ und gelangen nach Eyzies-de-Tayac; überall führen hier die Wege auf den Spuren unserer Vorfahren. Mit dem Bus geht’s zurück zum Hotel nach Sarlat-la-Caneda. Ca. 52 km

>>> Bordeaux

6. Tag: Wir besteigen unsere Räder direkt am Hotel und radeln zur Dordogne. Bei Vitrac sehen wir hoch oben die Bastide Dome, die „Akropolis des Perigords“. In Roque-Gageac, am Fuße eines Steilhanges gelegen lohnt eine Besichtigung. In Beynac-et-Cazenac führt ein Weg zum Kavalienberg und zur Burg. Weiter radeln wir im romantischen Dordognetal bis Limeuil. Am ehemaligen Standort einer Festung und oberhalb eines Dorfes gelegen, das als „das schönste Dorf Frankreichs“ ausgezeichnet wurde, überragen die Panorama-Gärten den Zusammenfluss der Dordogne und Vézère. Mit dem Bus fahren wir zum nächsten Hotel in der stolzen Stadt Bergerac. Ein Labyrinth von charmanten Straßen, Gässchen und Plätzen mit Fachwerkhäusern und Spitzbogenfenstern verzaubern den Besucher. Wir übernachten im 3-Sterne Hotel de Bordeaux (www.hotel-bordeaux-bergerac.com). Ca. 50 km 7. Tag: Unser Bus bringt uns weiter westwärts nach Saint Emilion. Nach einer Ortsbesichtigung der charmanten Mittelalterstadt auf einem Felsvorsprung radeln wir bei Branne über die Dordogne und durch die Weinregion von Bordeaux zur Radroute auf einer ehemaligen Bahnlinie zum Fluss Garonne. Am Uferweg entlang rollen wir in die Weinhandelsstadt Bordeaux. Bei einer Stadtführung lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Anschließend Busfahrt zum 3-Sterne Hotel Ibis Arcachon (www.all.accor.com) in La -Testede-Buch. Hier bleiben wir drei Nächte. Ca. 52 km

>>> www.pomper-reisen.com

53


Pfingstradreise

Von der Vulkanlandschaft der Auvergne durchs Perigord an die Atlantikküste Termin: 31.05. - 10.06.2020 8. Tag: Kurze Busfahrt und Ausladen der Fahrräder in Biscarros. Wir radeln auf der Strand- und Dünenroute, am Etang de Cazaux-Sanguinet entlang, durch Pinienwälder nach Biscarros-Plage, dem bekannten Badeort an der „Grünen Düne“. Auf der Euro-Velo Route fahren wir nördlich und gelangen zur gigantischen Düne Pilat. Sie wird als die größte Düne Europas bezeichnet. Fast 3 km lang, 616 m breit und bis zu 106 m hoch. Zwar ist der Aufstieg mühsam, jedoch der Ausblick fantastisch. Der vornehme Badeort Arcachon trägt auch den Beinamen „die elegante Stadt“. Eine große Anzahl von Villen aus der „Belle Epoque“ und Parks erwarten den Besucher. Zum Hotel in La Teste-de-Buch sind es nur wenige Kilometer. Ca. 57 km 9. Tag: Ab Hotel mit dem Radl umfahren wir das „Becken von Arcachon“. Es ist für seine Austernzucht bekannt. Wir sollten an einer der vielen Austernhütten Halt machen, um die frischen Austern mit Brot, Butter und einem Glas Weißwein zu genießen. Wir radeln zur Halbinsel Cap-Ferret mit dem Leuchtturm und den weißen Stränden. Die Rückfahrt zum Hotel können Sie nun mit unserem Bus oder ab Belisaire mit dem Boot nach Arcachon machen. Ca. 63 km 10. Tag: Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. Sie können ab Bordeaux mit dem Flugzeug bis Nürnberg fliegen und von dort mit unserem Bus nach Bayreuth / Kulmbach gebracht werden oder im Bus bleiben und über Poitiers – Tours - Orleans zur Zwischenübernachtung nach Troyes fahren. Wir übernachten im 3-Sterne ACE Hotel Troyes (www.ace-hotel-troyes.com), das Abendessen nehmen wir in einem Restaurant in der Altstadt ein. Es lohnt sich ein Spaziergang nach dem Essen durch das historische Zentrum mit den typischen Fachwerkhäusern und engen Straßen. 11. Tag: Unsere letzte Rücketappe treten wir auf der Autobahn Metz – Saarbrücken – Heidelberg – Nürnberg nach Bayreuth / Kulmbach an. 54

>>> Düne Pilat

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Arcachon

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 10x Übernachtung / Frühstück in ausgewählten Hotels 10x Abendessen in den Hotels oder in Restaurants Stadtführung Bordeaux Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: AUAT0531 Termin: 31.05.-10.06.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

1.595,00 € 205,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

55


Radeln in der Weinregion der Mosel Löf – Koblenz – Cochem - Zell an der Mosel – Traben-Trarbach – Bernkastel-Kues Termin: 26.06.-28.06.20 1. Tag: Busanreise über die Autobahn Bamberg – Würzburg – Frankfurt – Mainz an den Rhein und ins Rheintal in die malerische Stadt Boppard. Hier laden wir die Fahrräder aus und fahren am Rhein entlang nach Koblenz. Hier fließt die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein. Der Mosel entlang radeln wir durch die Weinorte Winningen und Kobern-Gondorf nach Löf zu unserem Hotel. Übernachtung und Abendessen im 3-Sterne Superior Hotel Lellmann (www.hotel-lellmann.de). Ca. 50 km 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in den historischen Fachwerkort Bernkastel-Kues. Hier steigen wir auf unsere Fahrräder und radeln der Mosel entlang. In gemächlicher Fahrt folgen wir dem Fluss in Richtung Traben-Trabach und durchqueren dabei die weltberühmte Lage „Kröver Nacktarsch“. In dem beiderseits der Mosel gelegenen Städtchen gibt es viel zu entdecken. Berühmt ist Traben-Trabach für seine prachtvollen Villen des Belle Epoque und des Jugendstils. Eine Schifffahrt auf der Mosel bietet die Möglichkeit für eine angenehme Pause, bevor

man sich wieder auf das Rad schwingt. Auf dem weiteren Weg durchradeln wir Enkirch, bekannt für seine herrlichen, moselländischen Fachwerkhäuser und das bekannte Weinbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“. Unser Tagesziel ist Bremm mit dem Calmont, der steilste Weinberg der Welt. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. Ca. 53 km 3. Tag: Wir beginnen unsere Radtour direkt ab Hotel. Wir radeln durch das hier enge Moseltal nach Treis-Karden. Weiter geht es nach Cochem. Hier sollten Sie sich etwas Zeit nehmen durch die engen Gassen zu schlendern und die mittelalterlichen Häuser zu betrachten. Oberhalb der Stadt thront die Reichsburg. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über das Moseltal. Über den wohl schönsten Ort an der Mosel Beilstein, auch Dornröschen der Mosel genannt, erreichen wir unseren gestrigen Zielort Bremm. Hier verladen wir die Fahrräder und treten mit dem Bus die Heimfahrt an. Ca. 50 km

>>> Bernkastel-Kues 56

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Beilstein

>>> Cochem

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 2x Halbpension im 3-Sterne Superior Hotel Lellmann in Löf Benutzung des Wellnessbereiches mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: MOSE0626 Termin: 26.06.-28.06.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Wein

355,00 € 20,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

57


Alpencross

Vom Bodensee zum Gardasee Termin: 04.07. - 12.07.2020

1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – Ulm – Lindau am Bodensee nach Bregenz. In der Nähe der Seebühne entladen wir die Räder und radeln auf dem Bodenseeuferweg nach Fußach. Hier überqueren wir den Rhein und fahren auf schweizer Seite auf dem Nationalradweg Nr. 2 im Rheintal aufwärts nach Buchs. Hier haben wir die Möglichkeit einen Abstecher nach Lichtenstein in die Hauptstadt Vaduz zu machen. Unser Tagesziel ist der Ort Wangs bei Sargans. Wir übernachten im 3-Sterne Parkhotel Wangs (www.parkhotel-wangs.ch). Ca. 75 km / ca. 110 hm 2. Tag: Wir starten direkt ab Hotel und radeln durchs Heidiland über Maienfeld in den unteren Prättigau. Am Fluss Landquart gelangen wir durch die Orte Schiers – Küblis Saas in den charmanten Urlaubsort Klosters mit den stilvollen Häusern im Chalet-Stil. Auf der Straße am Davossee vorbei erreichen wir den internationalen Urlaubs-, Wintersport- und Tagungsort Davos. Übernachtung im 4-Sterne Hotel Europe (www.europe-davos.ch). Ca. 62 km / ca. 1.300 hm

>>> Davossee 58

3. Tag: Nach dem Frühstück radeln wir am Landwasserflüsschen entlang nach Glaris und weiter bis Schmelzboden. Hier beginnt auf der autofreien, alten Kantonstraße der Weg durch die wilde Zügenschlucht. Vorbei an Wasserfällen erreichen wir vor Wiesen das Wiesener Viadukt der schweizer Alpula-Bahnstrecke. Bei Alvaneu wechseln wir auf die Alpula-Straße. Vor Filisur lohnt sich ein Abstecher zum Landwasserviadukt. Nun steigt die Straße bis zum Alpulapass permanent an. Eine Überbrückung der Steigung mit dem Bus ist hier gut möglich. Abfahrt hinunter ins Oberengadin nach La Punt. Auf dem Inn-Radweg gelangen wir zu unserem 3-Sterne Hotel Laudinella (www.laudinella.ch) in St. Moritz. Ca. 75 km / ca. 1.600 hm 4. Tag: Heute haben wir den Berninapass vor uns. Von St. Moritz nach Pontresina und auf der Passtraße hinauf zum Berninapass (2.327 m). Oft können wir die roten Züge des Berninaexpress beobachten. Ab hier folgt eine herrlich flotte Abfahrt nach Pedecosta. Wir zweigen ab auf kleine Straßen und radeln über San Carlo nach Poschiavo. Es lohnt eine Pause in dem sehr schönen Ort einzulegen. Am Ufer des Poschiavo-Sees entlang erreichen wir Campocologno und die Grenze nach Italien. In Tirano endet die Berninastrecke. Wer Lust hat, kann auch noch die Tour durch die Obst- und Weingärten bis zu unserem 3-Sterne Grand Hotel de la Posta (www.grandhoteldellaposta.eu) in Sondrio mit dem Rad machen. Ca. 60 km (+28 km, flach) / ca. 790 hm 5. Tag: Wir fahren mit dem Bus nach Tirano im Veltlin. Es ist ein gewaltiges Tal des Flusses Adda, welchen wir aufwärts folgen. Bei Mazzo di Valtellina bewältigen wir den Foppapass nach Monno im Tal Corteno. Er ist dank Giro d‘Italia in einem guten Zustand. Durch Vezza d‘Oglio kommen wir zu unserem Tagesziel Ponte di Legno. Rückfahrt mit dem Bus zu unserem Hotel in Sondrio. Ca. 45 km / ca. 1.600 hm

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Riva del Garda

>>> Bernina Express

>>>

>>> Ponte di Legno

www.pomper-reisen.com

59


Alpencross

Vom Bodensee zum Gardasee Termin: 04.07. - 12.07.2020

6. Tag: Busfahrt nach Ponte di Legno. Unsere Tour zum Tonalepass steigt ca. 300hm an, um dann hinunter zu rollen in den hübschen Ort Vermiglio im Valle di Sole. Bis Dimaro Folgarida geht es ruhig im Tal entlang. Die Straße nach Madonna di Campiglio, die auch unser Bus fährt, steigt permanent auf 15 km an. Unser Hotel, das 4-Sterne Superior Cristal Palace (www.campigliocristalpalace.com) in Madonna di Campiglio ist ein modernes Haus mit ausgezeichneten Spa und Wellnesbereich. Ca. 55 km / ca.1.500 hm 7. Tag: Wir besteigen unsere Räder am Hotel. In der herrlichen Landschaft der Brentadolomiten radeln wir heute viel bergab. Von Pinzolo bis Porte di Rendena durchqueren wir den Naturpark Adamello-Brenta am Sarcafluss. Hinter Tione di Trento ist noch eine kurze Steigung zu bewältigen, bevor wir an Fiave und den schönen Tenno-See vorbei in das nördliche Becken Arco/Riva del Garda zu unserem Hotel gelangen. Im 3-Sterne-Hotel Everest (www. hoteleverestarco.it) bleiben wir zwei Nächte. Ca 70 km / ca. 800 hm 8. Tag: Der Tag heute ist zur freien Verfügung gedacht. Entspannen Sie sich am Hotelpool; besuchen Sie die Orte Arco, Riva und Torbole oder radeln Sie um den Nordteil des Gardasees mit Schifffahrt von Malcesine nach Limone. 9. Tag: Heimreisetag. Auf der Brennerautobahn bis Innsbruck und über Kufstein - München nach Bayreuth/ Kulmbach.

60

>>> Malcesine

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Tenno-See

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport 8x Übernachtung / Frühstück in ausgewählten Hotels 8x Abendessen in den Hotels oder in Restaurants Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: BOGA0704 Termin: 04.07.-12.07.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

1.195,00 € 205,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

61


Radeln im Meteoritenkrater Donauries Schloss Dennenlohe – Oettingen – Wemding – Neresheim – Nördlingen Termin: 25.07.-26.07.20 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Bayreuth – Nürnberg – Schwabach nach Schlungenhof an den Altmühlsee. Über Gunzenhausen führt uns der Deutsche-Limes-Radweg zum Schloss Dennenlohe. Wer möchte, kann den Schlosspark besuchen und besichtigen. Die Radtour führt uns in das ehemalige Markgrafenstädtchen Wassertrüdingen. Hier gelangen wir auf den Wörnitzradweg. Der Radweg führt uns über Auhausen nach Oettingen. Hier lohnt sich eine kurze Besichtigung. Das Stadtbild ist geprägt von gegenüberstehenden Barock- und Fachwerkfassaden. Weiter geht es über Munningen mit dem schiefen Turm der Pfarrkirche nach Wechingen. Kurz hinter Wechingen verlassen wir den Radweg und fahren zu unserem Übernachtungsort Wemdingen. Wir übernachten im 3-Sterne Hotel Apfelhof (www.schieners.de).Ca. 55 km

2. Tag: Der Bus bringt uns zum Härtsfeldsee bei Dischingen. Hier laden wir die Fahrräder aus und fahren auf dem Kraterradweg nach Neresheim mit der Klosterkirche. Die Strecke geht hinauf über Ohmenheim nach Dehlingen. Schon bald gelangt man über eine Abfahrt in die Stadt Nördlingen, die sich mitten im Krater befindet. Nördlingen ist umgeben von Deutschlands einziger vollständig erhaltener Stadtmauer. Ein Spaziergang auf der etwa 2,7 km langen Wehranlage mit ihren zahlreichen Toren und Türmen bietet einen wunderschönen Ausblick auf die romantischen und verwinkelten Gassen. Wir verlassen die Stadt auf dem Kraterradweg und radeln über Goldburghausen und Kirchheim am Ries mit dem ehemaligen Kloster zu unserem Zielort Bopfingen. Rückfahrt über die Autobahnen A7 und A6 auf die A9 nach Bayreuth / Kulmbach. Ca. 45 km

>>> Schloss Dennnenlohe 62

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515

>>> Oettingen


>>> Nördlingen

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 1x Halbpension im 3-Sterne Hotel Apfelhof in Wemding Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: GEOD0725 Termin: 25.07.-26.07.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

159,00 € 16,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

63


Irland Die “Grüne Insel” mit spektakulären Küsten Termin:01.08.-12.08.20 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Schweinfurt – Kassel – Dortmund – nach Rotterdam. Mit einer komfortablen Fähre der P&O setzen wir über Nacht nach England über. Abendessen und Übernachtung in 2-Bett-Kabinen innen. 2. Tag: Am Morgen nach dem Frühstück legt das Schiff in Hull an. Vorbei an Manchester und Chester reisen wir quer durch England und Wales nach Holyhead auf der beeindruckenden Isle of Anglesey. Hier nehmen wir die Schnellfähre nach Dublin. Nach dem Check-Inn im 4-Sterne-Hotel Red Cow Moran (www.redcowmonranhotel.com) haben Sie die Möglichkeit mit dem Linienbus ins Zentrum von Dublin zu fahren. Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir erst mit dem Bus westwärts nach Mullingar. Am Stadtrand entladen wir unsere Räder und fahren durch die Altstadt mit den bunten Geschäften zur Kathedrale.

Weiter auf dem „Old Rail Trail“, ein Radweg durch das Herz der irischen Midlands. Unser Radlziel ist die bunte Stadt Athlone am Shannon, der längste und wasserreichste Fluss Irlands. In der Stadt spürt man regelrecht die Geschichte der einzelnen Bauwerke – sei es die Burg aus dem 12. Jahrhundert, die Kaserne aus dem 17. Jahrhundert oder das Armenhaus aus dem 19. Jahrhundert, das noch an die große Hungersnot in Irland erinnert. Mit unserem Bus fahren wir nach Galway. Die Einwohner Galways genießen das Leben. In der Mitte des „Wild Atlantic Way“ gelegen, ist die Stadt berühmt für künstlerische Kreativität und eine ansteckende, lebhafte Atmosphäre, die besonders bei den vielen Festivals und Veranstaltungen zu spüren ist. Von Musik über Pferderennen bis zu Literatur und Austern – in Galway weiß man, wie man feiert. Wir bleiben 3 Nächte im 4-Sterne-Hotel Maldron Sandy Roud (www.maldronhotelsandyroadgalway.com). Ca. 45 km 4. Tag: Bustransfer nach Kylemore Abbey. Das Märchenschloss der ungezähmten Connemara Region am Ufer des Lough Pollacappul gehört zu den Juwelen Irlands. Hier beginnt unsere Radtour und wir erreichen nach kurzer Fahrt den quirligen Ort Letterfrack am Fuße des Connemara Nationalparks. Nach Absprache mit dem Busfahrer kann man ab hier eine aussichtsreiche Wanderung unternehmen. Die Küstenroute führt am Lough Ballynakill vorbei nach Cleggan, ein Fischerdorf und winziger Fährhafen. Die kleine Uferstraße um die Halbinsel Cleggan mit Blick auf viele kleine Inselchen bringt uns Richtung Clifden. Bevor wir die Stadt erreichen, radeln wir auf der „Sky Road“, einer Panoramastraße auf einer Halbinsel, entlang. Clifden, die sogenannte Hauptstadt von Connemara, liegt im Westen der Provinz. Umgeben von einer malerischen Berglandschaft im Osten und atemberaubenden Küstenlandschaft im Westen. Die Küstenstraße führt über Ballyconneely nach Roundstone. Im kleinen Hafenort mit malerischen Häuserzeilen laden wir die Fahrräder ein zur Rückfahrt zum Hotel. Ca 70 km

>>> Dublin 64

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


5. Tag: Wir fahren ein Stück mit dem Bus aus der Stadt Galway nach Kinvara. Auf der Straße am Galway-Bay entlang erreichen wir das ursprüngliche Fischerdorf Ballyvaughan, welches sich zum Touristenort entwickelt hat. Es ist das Eingangstor zum Burren, eine ganz besondere Landschaft aus Kalkstein, die bis heute etwa 70 Prozent der einheimischen Pflanzenarten Irlands beherbergt, während die Steinmauern und Dolmen von der bis heute aktiven Landwirtschaft zeugen. Hinter Doolin steigt unser Weg zu den Cliffs of Moher an. Die atemberaubenden Höhen der Felswand und die noch atemberaubendere Schönheit der Aussicht von oben sind großartig und beeindruckend. Das 214 m hohe gefurchte Gestein reicht südlich bis nach Cork und Kerry und darüber hinaus. Am Parkplatz Besucherzentrum laden wir die Räder zur Rückfahrt ein. Ca. 55 km

>>> Cliff of Moher

>>> Mizen Head

>>>

>>> Kylemore Abby

www.pomper-reisen.com

65


Irland Die “Grüne Insel” mit spektakulären Küsten Termin:01.08.-12.08.20

>>> Dingle 6. Tag: Wir verlassen heute das Hotel am Morgen und fahren mit dem Bus südwärts auf die Halbinsel Dingle nach Stradbally. Unsere Radtour führt hinauf zum Connor-Pass, der höchsten Passstraße Irlands mit 456 m. Es ist ein Refugium für eine „alpine Flora“, die das Ende der eiszeitlichen Vergletscherung überlebte. Obwohl jede hier vorkommende Pflanze an wenigen anderen Stellen in Irland auch vorkommt, ist hier die einzige Stelle, an der sie gemeinsam auftreten. Auf der Passhöhe liegt ein Parkplatz, von dem aus man einen schönen Blick nach Norden in Richtung Brandon Bay und Mount Brandon hat. Im Tal liegen mehrere Toteislöcher, die vom Cloghane River durchflossen werden. Wir rollen flott hinunter in das malerische Städtchen Dingle mit den bunten Häusern. Eine Rundtour um den wilden und faszinierenden Teil der Halbinsel bietet uns herrlichste Ausblicke auf die Atlantikküste. Mit unserem Bus fahren wir ab Dingle zu unserem nächsten Hotel in Killarney. Drei Nächte logieren wir im 4-Sterne-Hotel Castlerosse Park Resort (www.castlerosse.ie). Ca. 60 km 7. Tag: Wir beginnen die Radtour in Caherciveen auf der Route des berühmten “Ring of Kerry“. Mit einer kleinen Fähre setzen wir auf die traumhafte Insel Valentia über. Über eine Brücke bei Portmagee kommen wir zu den sehenswerten Kerry Cliffs. In 66

Waterville können wir die Charlie Chaplin Statue bewundern. An der weiteren Strecke des „Ring of Kerry“ passieren wir die historische Grabstätte Eightercua Stone Row, das Loher Stone Fort und einige tolle Aussichtspunkte. Unser Ziel ist der Ort Castlecove mit einem wunderschönen Sandstrand. Bei der Rückfahrt zum Hotel legen wir noch einen Fotostopp beim „Ladys View“ ein. Ca. 63 km 8. Tag: Heute fahren wir zu einem der südlichsten Punkte Irlands, zur Mizen Halbinsel. Wir starten am Nordufer und wechseln dann zum Südufer nach Barlay Cove mit dem schönsten Strand der Mizen Halbinsel. Eine ausgedehnte Dünenlandschaft erstreckt sich hier weit ins Landesinnere. Eine schmale Stichstraße führt zum Mizen Head Besucherzentrum. Von hier aus führt ein schmaler Pfad über 99 Stufen hinab zur neuen Fußgängerbrücke, die das Festland mit Cloghane Island verbindet, dem Standort einer ehemaligen Signalstation hoch über den Fluten des Atlantiks. Wer sich für Leuchttürme und Schifffahrt interessiert, ist hier genau richtig. Denn sowohl in der Station als auch im Besucherzentrum wird über die bewegte Geschichte irischer Signalstationen und Unglücke zu See informiert. Die südliche Uferstraße bringt uns nach Toormore zu unserem Bus. Rückfahrt zum Hotel. Ca. 50 km

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC

>>> Wicklow Moutains 9. Tag: Am Vormittag fahren wir mit dem Bus quer durch Irland in den Nationalpark Wicklow Moutains südlich von Dublin. Eine kleine Radlfahrt in dieser atemberaubenden Bergwelt beschließt die Radtouren in Irland. Wir übernachten im uns bekannten 4-Sterne-Hotel Red Cow Moran. Ca. 30 km 10. Tag: Nach dem Frühstück treffen wir uns zur Stadtführung in Dublin mit einem örtlichen Reiseleiter. Die Altstadt Dublins, begrenzt vom Grand und Royal Canal, bietet dem Besucher eines der schönsten Stadtbilder des 18. Jahrhundert mit prachtvollen Fassaden im gregorianischen und viktorianischen Stil, weitläufigen Parkanlagen und großzügigen Straßenzügen. Neben dem Dublin Castle, der St. Patricks Kathedrale und der Christ Church Kathedrale zählt das Trinity College zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Anschließend heißt es Abschied nehmen. Wir fahren mit der Fähre von Dublin nach Holyhead. Mit dem Bus fahren wir zur Zwischenübernachtung im Celtic Royal Hotel (www.celtic-royal.co.uk) in Caernarfon / Wales. 11. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir wieder nach Hull, wo wir auf die Fähre nach Rotterdam einchecken. Abendessen und Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen. 12. Tag: Ankunft in Rotterdam und Heimreise.

Fahrradtransport Fährüberfahrt Rotterdam – Hull mit Abendessen an Bord Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen Fährüberfahrt Holyhead - Dublin 8x Halbpension in ausgewählten Hotels Stadtführung Dublin Fährüberfahrt Dublin – Holyhead 1x Halbpension im Celtic Royal Hotel in Wales Fährüberfahrt Hull – Rotterdam mit Abendessen an Bord Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: IRLA0801 Termin: 01.08.-12.08.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

2.075,00 € 415,00 €

Zuschlag 2-Bett-Außenkabine (one way): Zuschlag 1-Bett-Innenkabine (one way): Zuschlag 1-Bett-Außenkabine (one way):

19,00 € 44,00 € 66,00 €

Reisepreis mit Rückflug ab Dublin: noch nicht bekannt Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

67


Oder-Neiße-Radweg Teil 1 Zittau – Ostritz – Görlitz – Bad Muskau – Forst in der Lausitz - Guben Termin: 21.08.-23.08.20 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Hof – Chemnitz – Dresden nach Hartau an der tschechischen Grenze. Hier laden wir die Fahrräder aus und wir radeln auf dem Oder-Neiße-Radweg in die Stadt Zittau mit dem imposanten Rathaus. Ab hier bildet die Neiße die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Über Hirschfelde erreichen wir das barocke Klosterstift Marienthal und das Städtchen Ostritz. Durch die flachen Neißeauen am Berzdorfer See vorbei erreichen wir unseren Übernachtungsort Görlitz. Wir übernachten im 4-Sterne Parkhotel Görlitz (www.parkhotel-goerlitz.de). Nach dem Abendessen empfehlen wir einen Spaziergang durch den angrenzenden Stadtpark oder in die historische Altstadt. Ca. 45 km 2. Tag: Nach dem Frühstück radeln wir ein Stück landeinwärts, erreichen über einen Hügel bald wieder das Neißetal. Durch kleine Orte geht es nach Zodel, das mit der östlichsten Kirche Deutschlands aufwarten kann. Weiter geht es in das charmante Städt-

chen Rothenburg in der Oberlausitz. Hier empfehlen wir eine Mittagseinkehr, denn ab jetzt führt der Radweg durch viel Natur und kleine Orte. Über Steinbach und Pechern mit der hübschen Fachwerkkirche erreichen wir die Park- und Kurstadt Bad Muskau. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne Kulturhotel Fürst Pückler Park (www.kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de). Ca. 70 km 3. Tag: Bevor wir unsere Radtour beginnen, lohnt sich ein Besuch des Schlossparks. Anschließend geht es entlang der Neiße durch Wälder und kleine Orte wie Pusack und Kleinbademeusel nach Forst. Die frühere Textilmetropole hat inzwischen den Beinamen Rosenstadt. Der Ostdeutsche Rosengarten ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Über Briesnig und Gastrose erreichen wir unser Ziel, die Stadt Guben. Die Stadt hat eine deutsche und eine polnische Seite, die frei zugänglich ist. Hier verladen wir die Räder und fahren mit dem Bus zurück in die Heimat. Ca. 63 km

>>> Zittau 68

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Bad Muskau

>>> Görlitz

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 1x Halbpension im 4-Sterne Parkhotel Görlitz 1x Halbpension im 4-Sterne Kulturhotel Fürst Pückler Park Bad Muskau Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: ODNE0821 Termin: 21.08.-23.08.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Forst Wasserturm

345,00 € 35,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

69


Der Achensee und die Wilder Kaiser Radrunde Achental – Inntal – Kufstein – Elmau am Wilden Kaiser – St. Johann Termin: 29.08.-30.08.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – München – Tegernsee über den Achenpass nach Achenkirch. Unsere Radtour führt am Ostufer des Achensees entlang. Ein herrlicher Blick über den fjord-artigen See und das Karwendelgebirge verzaubert uns bei der Fahrt. Am südlichen Seeende bei Maurach folgen wir dem Radweg Bavarica Tyrolensis hinunter ins Inntal. Der Innradweg führt uns über Brixlegg in die Glasstadt Rattenberg. In der mittelalterlichen Altstadt sorgen traditionelle Glasbläser und Glasschleifer für Abwechslung. Der Innradweg berührt die Orte Kundl und Wörgl und bringt uns zum Tagesziel in die vielbesungene Stadt Kufstein, die „Perle Tirols“. Wir übernachten im modernen 4-Sterne Arte Hotel (www.arte-kufstein.at) im Zentrum der Stadt. Viele

Gasthöfe und Restaurants in der charmanten Altstadt laden zur Einkehr ein. Ca. 60 km 2. Tag: Nach dem Frühstück radeln wir an der Weißache aufwärts nach Scheffau am Wilden Kaiser. Dieser Anstieg kann auch gut mit dem Bus überbrückt werden. Vom Radweg hat man einen tollen Blick auf die Bergkulisse des Kaisergebirges. In Ellmau am Wilden Kaiser erreichen wir den höchsten Punkt der Tour und es geht hinunter nach St. Johann in Tirol. An der Großache entlang kommen wir durch Erpfendorf und Kössen an den herrlich gelegenen Walchsee. Hier beenden wir unsere Runde und fahren mit dem Bus zurück in die Heimat. Ca. 60 km

>>> Walchsee 70

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Ellmau

>>> Achensee

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 1x Übernachtung/Frühstück im 4-Sterne Arte-Hotel in Kufstein Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: WIKA0829 Termin: 29.08.-30.08.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag:

>>> Kufstein

169,00 € 16,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

71


Von Florenz an die Adria Termin:12.09.-20.09.20

1. Tag: Anreise auf der Autobahn Nürnberg – München – Brennerpass – Modena zur Zwischenübernachtung in Bazzano im Raum Bologna. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Ala Rocca (www.allarocca.com). 2. Tag: Unser Bus bringt uns in die Nähe von Fiesole. Die alte Etruskerstadt mit herrlichen Blick über die Stadt Florenz ist ein lohnendes Ausflugsziel. Auf der zypressengesäumten Serpentinenstraße radeln wir in die weltberühmte Kulturmetropole Florenz. Nach einem Aufenthalt im Zentrum überqueren wir den Fluss Arno und folgen dem Flusslauf auf der Eurovelo-Route Richtung Pontassieve. Über die Hügellandschaft der östlichen Toskana erreichen wir wieder das Arnotal bei Rignano sul Arno. Bei Figline e Incisa Valdarno steuern wir unser Hotel für drei Nächte an. Das Landhotel Casale le Corti, ein ehemaliges Landgut, das mitten in den toskanischen Weinbergen liegt (www.casalelecorti.com). Ca. 50 km

>>> Florenz 72

>>> Radda in Chianti

3. Tag: Nach dem Frühstück radeln wir durch die Weinlandschaft zur Euro-Velo-Route 7 ins Arnotal. Die Tour führt über San Giovanni Valdarno nach Castiglion Fibocchi, ein kleiner Ort inmitten dichter Pinienwälder. Bei einem Rundgang durch den Ortskern beeindruckt der Palazzo Comunale mit dem hohen Glockenturm. Unser Tagesziel ist die Kunst- und Kulturstadt Arezzo. Vor allem der prächtige, schräg abfallende Hauptplatz, der „Piazza Grande“, der ein einzigartiges architektonisches Ensemble darstellt. Die Patrizierhäuser, die Kirchen und Paläste des Zentrums zeugen von einer reichen und stolzen Vergangenheit. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. Ca 60 km 4. Tag: Heute bringt uns der Bus ins Chianti-Weingebiet nach Castellina in Chianti. Nach dem Ausladen der Fahrräder unternehmen wir einen Rundgang im schönen Weinort. Der nächste Bekannte Weinort ist Radda in Chianti, er besitzt einen mittelalterlichen Kern mit verwinkelten Gassen. An der Strecke nach Lucolena laden einige Weingüter und Vinotheken zum Einkehren ein. Wir radeln zurück zum Hotel. Ca 40 km

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


5. Tag: Wir fahren mit dem Bus Richtung Adria. Unsere Radtour beginnen wir bei Badia Tedalda auf ca. 500m. Teils auf Radwegen, teils auf Straßen folgen wir dem Verlauf des Marecchia Flusses. Durch Ca Raffaello, Ca Mazzoni, Novafeltria sehen wir den Ort Verucchio auf einer Felsklippe über dem Tal. Aufgrund der adlernest-ähnlichen Lage, dem herrlichen Blick nach San Marino und zum Meer und dem herausragenden Stadtbild lohnt sich die Auffahrt in den Ort. Rimini, der beliebte Badeort mit einer historischen Altstadt, ist unser Ziel. Das 4-Sterne-Superior Hotel Ambasciatori (www.ambasciatori.it) ist unser Domizil für die nächsten Tage. Ca. 65 km

>>> Arezzo

6. Tag: Bustransfer in den Badeort Pesaro. Auf der malerischen Panoramastraße Adriatica radeln wir durch den regionalen Naturpark Monte San Bartolo mit herrlichen Aussichtspunkten auf das Meer und das hügelige Küstenland. Bei Cattolica gelangen wir wieder an den Strand und fahren durch die bekannten Urlaubsorte Misano Adriatico und Riccione zurück nach Rimini. Ca. 46 km

>>>

>>> Pesaro

www.pomper-reisen.com

73


Von Florenz an die Adria Termin:12.09.-20.09.20

7. Tag: Heute besuchen wir am Beginn die alte Kunst- und Mosaikenstadt Ravenna. Nach einer Stadtbesichtigung folgen wir der Küstenstrecke durch Cervia und Cesenatico, das alte idyllische Fischerdorf mit dem Hafenkanal, zurück nach Rimini. Ca. 75 km 8. Tag: Ein Besuch lohnt sich im kleinen Staat am Monte Titano und in seiner zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Hauptstadt San Marino. In hellen Farben leuchten die Gebäude der Stadt aus dem Grün des Monte Titano hervor. Das Stadtbild von San Marino ist geprägt von drei mächtigen Burgen, auch die Drei Türme genannt, die man besichtigen kann. Besonders von der Piazza

della Libertà aus hat man einen fantastischen Rundblick auf die zerklüfteten Landschaften des Apennins. Die schmalen Gassen zwischen den Kirchen und den Mauern des Klosters Santa Chiara beherbergen urige Cafés und Restaurants. San Marino ist ein Shopping-Paradies für Mode und Schmuck. Begehrte Souvenirs und Sammlerobjekte sind die Briefmarken und Münzen mit den Motiven von San Marino. Mit dem Radl geht’s dann auf Nebenstraßen hinunter ans Meer zu unserem Hotel. Ca. 30 km 9. Tag: Heimreisetag. Über Bolognia und Modena zur Brennerautobahn bis Innsbruck und über Kufstein, München nach Bayreuth/ Kulmbach

>>> Cesenatico 74

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Rimini

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 8x Halbpension in ausgewählten Hotels Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise

Reise-Nr.: FLAD09 Termin: 12.09.-20.09.20 Reisepreis: Einzelzimmerzuschlag

>>> Castello San Marino

1.195,00 € 315,00 €

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

75


Radlabschlussreise

Ferienregion Pustertal / Südtirol Dolomiten Termin: 07.10. - 11.10.2020 1. Tag: Anreise auf der Autobahn München – Kufstein – über den Pass Thurn zum Felbertauerntunnel nach Lienz in Osttirol. Nach der Stadt steigen wir im Oberen Drautal in den Drauradweg ein. Nach Silian überqueren wir die Grenze nach Italien. Die Pustertaler Radroute führt über Innichen nach Toblach. Busfahrt nach Bruneck zum 4-Sterne-Traditionshotel Andreas Hofer (www. andreashofer.it) mit kleinen Wellnessbereich. Hier bleiben wir vier Nächte. Ca. 40 km 2. Tag: Unser Bus bringt uns zum Eingang des Höhlensteintals. Hier beginnen wir die Radtour auf dem Fernradweg München – Venedig. Vorbei am naturschönen Toblachsee und dem Dürrensee gelangen wir zum Abzweig nach Cortina d‘Ampezzo. Nun rollen wir hinunter in den bekannten Wintersportort. Weiter geht es auf dem „Langen Weg der Dolomiten“, einer ehemaligen Bahntrasse, mit insgesamt 10 Tunnel. Viele kleine Viadukte oder Brücken sind auf dem Abschnitt zwischen Cimabanche und Calalzo befahrbar. Besonders beeindruckend ist das Viadukt am

>>> Cortina d’Ampezzo 76

>>> Antholzersee

Ortseingang von Cortina d‘Ampezzo (über den Bigontina-Fluss). Geradezu abenteuerlich mutet auch das Viadukt über den Rio Felizon an. Tagesziel ist der Ort Pieve di Cadore. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. Ca. 62 km 3. Tag: Bustransfer ins Antholz Obertal bis zum Biathlon-Stadion, um dort die Fahrräder auszuladen. Wir radeln noch ein Stück ins Tal bis zum Antholzersee, ein Juwel aus türkis-grünem und kristallklarem Wasser. Er ist der landschaftliche Höhepunkt des Tales und eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber im Pustertal. Durch die Orte Antholz-Mitteltal und Antholz-Niedertal radeln wir gemütlich durch die herrliche Landschaft. Am Olanger Stausee erreichen wir den Pustertaler Radweg und folgen diesem nach Bruneck zum Hotel. Ca. 42 km 4. Tag: Busfahrt über Taufers ins Ahrntal. An der sonnigen Seite der Zillertaler Alpen, umrahmt von 80 Dreitausendern, kann man die herrliche Landschaft und auch viele Bergbaustätten bewundern. Räder ausladen bei Prettau beim Landesmuseum Bergbau. Wir

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


machen einen lohnenswerten Abstecher talaufwärts bis zur Adleralm. Sie >>> Schloss Bruneck liegt in einem wunderschönen Hochtal. Überwiegend auf Nebenstraßen rollen wir hinunter nach St. Jakob, Steinhaus bis Sand in Taufers. Hier sollte man die Reinbach Wasserfälle besichtigen. Über Gais kommen wir zurück nach Bruneck, jener Ort im Pustertal wo viele Fäden zusammen laufen: Wo internationales Flair und gelebte Tradition aufeinander treffen und sich zu einer bunten Mischung aus spannender Architektur und einem schier unendlichen Angebot an kulturellen Highlights vereinen. Ca. 50 km Am Abschlussabend spielt wieder die Musik auf. Bei Tanz und unserer traditionellen Tombola lassen wir den letzten Abend ausklingen. 5. Tag: Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Heimreise. Mit dem Rad ab Hotel geht’s zum Pustertaler Radweg, welchen wir abwärts folgen bis zur Brennerautobahn bei Franzensfeste. Anschließend Heimfahrt über Innsbruck – Kufstein – München nach Bayreuth / Kulmbach. Ca. 36 km

Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger 4x Halbpension im 4-Sterne-Hotel Andreas Hofer in Bruneck Abschlussabend mit Musik, Tanz und Tombola Radreisebegleitung Kaffee und Kuchen bei der Anreise Reise-Nr.: PUST1007 Termin: 07.10.-11.10.20 Reisepreis:

625,00 €

Einzelzimmerzuschlag: 112,00 €

>>> Sand in Taufers

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

77


Flug-Bus-Rad-Reise

Mallorca

Die Sonneninsel im Mittelmeer Termin: 31.10.-08.11.2020 1. Tag: Der Bus bringt Sie zum Flughafen nach Frankfurt. Mit der Lufthansa fliegen Sie direkt nach Palma. Hier erwartet Sie unser Radlbus mit Ihren Fahrrädern. Anschließend bringt Sie der Bus zu unserem ersten Hotel in Palma, das 4-Sterne Hotel Caballero (www.hotel-caballero.bghotels.com). Der Nachmittag steht Ihnen zur Verfügung. Sie können mit Ihrem Fahrrad die Umgebung und die Stadt Palma auf eigene Faust erkunden. 2. Tag: Bustransfer nach Algaida. Die Stadt ist eingebettet in traumhafter Natur und einer grandiosen Bergkulisse. Eine alte Dorfmühle ragt gleich neben einem Kirchenturm empor und begrüßt Besucher bereits von Weitem. Wir entladen die Fahrräder und radeln auf Nebenstraßen durch die Hügellandschaft nach Randa. Der Ort liegt am Fuße des Berges Puig de Randa. Auf dem Berg gibt es drei Klöster. Das Kloster Randa am Gipfel des Berges ist auch für Besucher geöffnet. Anschließend rollen wir in den Marktort Llucmajor, wo heute Markttag ist. Weiter geht es zurück zur Küste. Wir fahren zum Cap Blanc mit seinem Wahrzeichen, den 12 m hohen Leuchtturm. Die zerklüftete Küstenlandschaft fasziniert

den Besucher. Hier findet man zweifellos die erstaunlichsten Klippen der Insel. An der Küste geht es wieder zurück zu unserem Hotel. Ca. 66 km 3. Tag: Wir fahren mit dem Bus nach Andratx, eine alte mallorquinische Stadt im Tal des Traumuntanagebirge. Nach dem Räder ausladen können Sie einen Abstecher nach Port d‘Andratx machen. Der Ort liegt 5 km entfernt und gilt als schönster Hafenort der Insel. Wir radeln an die Nordküste der Insel und genießen die herrlichen Ausblicke auf der Panoramastraße. Über die Bergdörfer Estellencs und Banyalbufar erreichen wir Deia. Im Künstlerdorf haben schon Pablo Picasso und Peter Ustinov gelebt. Vorher können Sie einen Abstecher in den sehenswerten Bergort Valldemossa machen. Unser Ziel ist Soller, die vielleicht schönste Stadt der Insel, denn nicht nur landschaftlich, sondern auch architektonisch hat die Stadt viel zu bieten. Die Räder laden wir am Parkplatz bei Port de Soller ein und fahren zurück zum Hotel. Ca. 60 km

>>> Portocristo 78

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Cap de Formentor

>>> Kathedrale in Palma 4. Tag: Heute geht es mit dem Bus nach Bunyola. Kurz vor dem Ort entladen wir die Räder. Wir radeln hinauf nach Orient, eines der schönsten Bergdörfer Mallorcas. Wir umradeln den Puig de Alaro und rollen hinunter über Lloseta nach Inca, das Herz Mallorcas. Die Stadt hat sich als Lederstadt einen Namen gemacht. Hier kann man nicht nur shoppen, sondern auch in einen der gemütlichen, originalgetreuen Weinkeller einkehren und die mallorquinische Küche genießen. Auf dem Weg Richtung Küste durchfahren wir das Weinanbaugebiet durch die Orte Sencelles und Santa Eugenia. Hier bietet sich auch bei einer der vielen Weingüter eine kleine Pause an, bevor wir wieder zurück nach Palma und zu unserem Hotel fahren. Ca. 75 km 5. Tag: Wir wechseln heute das Hotel und fahren nach dem Gepäck verladen nach Santanyi. Von hier aus radeln wir an die Süd-Ostküste der Insel. In Cala Santanyi steht die berühmte Felsenbrücke, ein beliebtes Fotomotiv. Weiter über Cala Figuera, das wohl schönste

>>> www.pomper-reisen.com

79


Flug-Bus-Rad-Reise

Mallorca

Die Sonneninsel im Mittelmeer Termin: 31.10.-08.11.2020 Fischerdorf der Insel, radeln wir an der Küste entlang durch weitere Fischerdörfer. Hinter Cala d‘Or müssen wir die Küste verlassen. Bei Portocristo radeln wir wieder zurück zur Küste und erreichen bald unser nächstes Hotel, das 4-Sterne Hipotel Mediterraneo in Sa Coma. Ca. 57 km 6. Tag: Mit dem Bus geht es zum Parkplatz an der Finca Son Real (Museum). Interessant ist vor allem der Park. Durch ein Holztor gelangt man zu einem breiten Weg, auf dem zu beiden Seiten sich Gehege befinden, in denen man heimische Tierarten wie Schafe, Esel, Gänse und das sogenannte schwarze Schwein beobachten kann. Durch Kiefernwälder (Pinar) und Macchie (Matorral) geht es in Richtung Meer. Am Strand befindet sich das nächste Highlight, die archäologischen Ausgrabungen der Nekropole von Son Real. Mit Glück begegnen Sie am Strand der Mittelmeerschildkröte. Anschließend radeln wir ins Landes-

>>> Santuari de Sant Salvador 80

>>> Son Real innere in das kleine, gemütliche Weinstädtchen Petra. Weiter geht es nach Manacor, die zweitgrößte Stadt der Insel, mit der sehenswerten Altstadt und Kathedrale. Ab hier radeln wir auf einem Bahntrassen-Radweg weiter über Sant Llorenc des Cardassar (hübscher Ort mit vielen Windmühlen) nach Son Carrio. Hinter Son Carrio verlassen wir den Radweg um wieder zurück zu unserem Hotel zu fahren. Ca. 55 km 7. Tag: Bustransfer zu unserem Startort Pollenca. Empfehlenswert ist die Besteigung des Kalvarienberges über 365 Stufen. Jede Stufe symbolisiert einen Tag des Jahres. Oben angekommen wird man mit einem herrlichen Blick auf die Bucht von Alcudia und auf das Tramuntana-Gebirge belohnt. Unsere Radtour führt uns ans Meer in den Hafen- und Urlaubsort Port de Pollenca und weiter auf die Halbinsel Formentor. Auf dem Weg zum Cap Formentor liegen viele Aussichtspunkte, die zum Fotostopp einladen. Nachdem wir den Ausblick genossen haben, radeln wir wieder zurück nach Port de Pollenca und an der Küste entlang in den beliebten und bekannten Urlaubsort Alcudia. Hier treffen wir uns mit dem Bus und fahren zurück zu unserem Hotel. Ca. 56 km

Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


>>> Deia

Leistungen: 8. Tag: Der Bus bringt uns in den historischen Ort Felanitx inmitten von Weinbergen, Mandelbäumen und Zitrusplantagen. Wir radeln auf den Sant Salvador. Dort liegt das ehemalige Kloster Santuari de Sant Salvador. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Insel. Anschließend geht es wieder hinab nach Felanitx und wir radeln durch den Ort Son Macia zurück zu unserem Hotel. Da wir heute nur eine kurze Radtour haben, empfehlen wir einen Abstecher in den schon bekannten Ort Portocristo. Hier lohnt sich ein Aufenthalt zum Bummeln, Baden oder zum Besuch der sehenswerten Drachengrotte. Natürlich kann der Rest des Tages auch im Hotel oder am Hotelstrand verbracht werden. Ca. 40 km 9. Tag: Heute ist Heimreisetag. Da der Flug erst gegen 18.00 Uhr startet, haben wir noch Zeit für eine Stadtführung in der Hauptstadt. Nach dem Gepäck verladen fahren wir nach Palma und treffen uns um 11.00 Uhr mit der Reiseleitung. Anschließend haben Sie noch Zeit für eine Mittagspause, bevor Sie gegen 15.00 Uhr zum Flughafen gebracht werden. Rückflug mit der Lufthansa nach Frankfurt. Hier werden Sie von unserem Transferbus wieder zurück in die Heimat gebracht.

Fahrt im bequemen Reisebus mit Klimaanlage und WC Fahrradtransport im Spezialanhänger Bustransfer zum Flughafen Frankfurt ab Bayreuth / Kulmbach Flug von Frankfurt nach Palma mit Lufthansa 4x Halbpension im 4-Sterne Hotel Caballero in Playa de Palma 4x Halbpension im 4-Sterne Hipotel Mediterraneo in Sa Coma Stadtführung Palma Flug von Palma nach Frankfurt mit Lufthansa Bustransfer ab Flughafen nach Kulmbach / Bayreuth Radreisebegleitung Reise-Nr.: MALL1031 Termin: 31.10.-08.11.20 Reisepreis: 1.795,00 € Einzelzimmerzuschlag: 184,00 € Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!

www.pomper-reisen.com

81


Informationen zu unseren Radreisen 82

Ausrüstung: Bitte beachten Sie, dass Ihr Fahrrad verkehrs- und fahrtüchtig ist. Wir empfehlen bei allen Radtouren einen Helm, auch wenn dies nicht in allen Ländern vorgeschrieben ist. Des Weiteren raten wir zu Flickzeug und einem passenden Schlauch. Radreisebegleitung: Bei unseren Mehrtagesreisen wird ein Radreisebegleiter eingesetzt. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, ob man mit der begleiteten Gruppe fährt oder auf eigene Faust. Es wäre wünschenswert, der Radreisebegleitung mitzuteilen, ob man selbst fährt oder mit der Gruppe fahren möchte. Stadtführungen werden immer von ortskundigen Reiseleitungen durchgeführt. Kartenmaterial: Das Kartenmaterial mit den Bustreffpunkten erhalten Sie in Papierform von uns im Bus. Gerne senden wir Ihnen kurz vor der Reise die gpx-Daten zu, damit Sie die Strecken auf Ihrem Handy bzw. Navigationsgerät speichern können. Zusätzlich erhalten Sie die Hoteladressen und die Handynummern unseres Busfahrers bzw. Radreisebegleiters. Verladung: Wir bieten unseren Radkunden an, schon am Vortag (Ausnahme Flug-Radreise; hier bis 4 Tage vorher) Gepäck und/oder Fahrrad bei uns im Betriebshof abzugeben. Sie werden kurz vor der Reise über den Abgabetermin informiert. Um das Verladen der Fahrräder zu erleichtern, bitten wir Sie Akkus und Fahrradkörbe zu entfernen. Auch abnehmbare Displays sollten vor dem Verladen abgenommen werden. Radrouten: Aufgrund Sperrungen, Wetterlage und Veranstaltungen vor Ort kann es zu kurzfristigen Änderungen der Radrouten bzw. der Bustreffpunkte kommen. Bei Dauerregen werden wir uns bemühen Ihnen ein Alternativprogramm zu bieten. Pomper Reisen GmbH . Pechgraben 16 A . 95512 Neudrossenfeld . Telefon 09203 688515


19 RĂœCKBLICK 2 0 www.pomper-reisen.com

83


faliMo

faliMo

re

tyle & mo

fashion, lifes

e & more

fashion, lifestyl

der

Unsere Lederartikel sind 100% Rindle

r Hochwer tige Lasergravu & Verarbeitung im Detail • Über 4500 Artikelvariationen

• Div. Schriftarten zur Auswahl • Verschiedene Verschlüsse • Viele Farben zur Auswahl • Vieleseitige Veredelungen:

er, Gesteppt, z.B. Maßanfertigungen, Wickelarmbänd , Zierösen, Strass, Geschlitzt, Infinity, Applikationen - & Pastellfarben, Kontrastnaht, Doppelriemen, Metallic n, Geburtssteine Herzkoordinaten, Edelstahlanhänger ...und vieles mehr re

falimo.de - fashion,nlifestyle & mo Brainstor m Media Desig dlach Allersdorf 19 - 95463 Bin 1 Tel.:+49 921 150080 E-Mail: mail@falimo.de

www.falimo.de

Personalisierte Geschenke mit Wunschgravur Schmuck & Lifestyleprodukte ganz individuell gefertigt

.de

www.falimo

Lederarmbänder

Schlüsselanhänger Anhänger mit Kette & much more


e

- Laminat - Parkett - Vinyl - Designböden - Kork - Farben - Türen - Haustüren - Glastüren - Innentüren - Glasanlagen -

, Bambergerstr. 9-13 95445 Bayreuth

N 0921 78 66 17 12 w www.dw-holz.de


Ein Stück Sic

Ein Stück Sicherheit.

Ein Stück Sicherheit.

Ihre große Liebe hat 4 Wände und 2 Etagen! Wir schützen, was Ihnen rund um Ihr Zuhause wichtig ist. Machen Sie jetzt den Zuhause-Check! Gleich einen Termin vereinbaren.

Ihre große Liebe hat 4 Wände und 2 Etagen!

Ihr starker Partner vor Ort

Ihre große Liebe hat 4 Wände und 2 Etagen!

Versicherungsdienst Kellner & Pomper GbR

Wir schützen, was Ihnen rund um Ihr Zuhause wichtig ist. Machen Sie jetzt den Zuhause-Check! Gleich einen Termin vereinbaren.

Richard-Wagner-Str. 29 · 95444 Bayreuth Telefon (09 21) 60 80 94-0 Telefax (09 21) 60 80 94-14 E-Mail info@kup.vkb.de

Wir schützen, was Ihnen rund um Ihr Zuhause wichtig ist. Versicherungsdienst Kellner & Pomper GbR Machen Sie jetzt den Zuhause-Check! Kellner+Pomper_Hausbesitzer 2015_190x277.indd 1

Ihr starker Partner vor Ort


Wichtige Hinweise zu unseren Reiseangeboten 1. Erforderliche Mindestteilnehmerzahl: Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl 1.1 PRG kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: a) Die Mindestteilnehmerzahl und der späteste Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung von PRG beim Kunden muss in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung angegeben sein. b) PRG hat die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rück-trittsfrist in der Reisebestätigung anzugeben. c) PRG ist verpflichtet, dem Kunden gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. d) Haben sich für die Pauschalreise weniger Personen als die im Vertrag angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet hat PRG den Rücktritt innerhalb der im Vertrag bestimmten Frist zu erklären, jedoch spätestens 20 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mehr als sechs Tagen, 7 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mindestens zwei und höchstens sechs Tagen, 48 Stunden vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von weniger als zwei Tagen. 1.2. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück, Ziffer 4.6 (Reisebedingungen Seite 35) gilt entsprechend. 2. Zahlungsmodalitäten: PRG und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung wird 10 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 5 genannten Grund abgesagt werden kann. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl PRG zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so ist PRG berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 4 zu belasten.

Pomper Reisen GmbH Pechgraben 16 A 95512 Neudrossenfeld Telefon 09203 688515

www.pomper-reisen.com

IMPRESSUM Herausgeber + Redaktion: Pomper-Reisen GmbH, Geschäftsführer: Sabrina Pomper-Dzajic & Marco Pomper, Pechgraben 16a, 95512 Neudrossenfeld, Telefon 09203/ 688515, info@pomper-reisen.com Anzeigen, Layout, Satz: Brainstorm Media Design, Christian Horn (verantwortlich), Allersdorf 19,95463 Bindlach, Telefon 09208/65730165, eMail: info@bs-media.eu, www.bs-media.eu Druck: Kollin Medien GmbH


Pomper Reisen GmbH Pechgraben 16 A 95512 Neudrossenfeld Telefon 09203 688515

g o l a t a k e Reis 0 2 0 2 n e is e r d a R | 0 2 0 2 Busreisen

m

www.pomper-reisen.co

Pomper Reisen GmbH

. Pe

. Telefon 09203 688515 ld fe en ss ro ud . Ne 2 51 chgraben 16 A 95

m www.pomper-reisen.co


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.