Inari-Saariselkä, entdecken Sie das wahre Lappland

Page 1

IM HOHEN NORDEN – Entdecken Sie das wahre Lappland! – INARISAARISELKA.FI

DER RUF DES ARKTISCHEN SCHNEES Seite 14

DURCH DIE TAIGA UND TUNRA BIS ZUM EISMEER Seite 16

DER TRAUM VON DEN NORDLICHTERN

Seite  6


INHALTSVERZEICHNIS / LEITARTIKEL S.3

DER TRAUM VON DEN NORDLICHTERN

Seite

4

S.6

DIE NATUR HEILT S.10

LEMMENJOKI S.12

DURCH DIE TAIGA UND TUNRA BIS ZUM EISMEER S.16

SAARISELKÄ S.20

DIE JÁVRI LODGE S.22

DAS SKIRESORT SAARISELKÄ S.24

NEUES AUS SAARISELKÄ S.26

DIE ARKTISCHE NATUR LÄDT ZUM WANDERN EIN S.28

KARTE S.30

ERLEBEN SIE DAS WAHRE LAPPLAND

MIT DEM FLUGZEUG IN DEN HOHEN NORDEN

Der nördlichste Flughafen Finnlands und der EU befindet sich in Ivalo. Dieser internationale Flughafen liegt 280 Kilometer nördlich des Polarkreises.

Der Ruf des arktischen Schnees Die winterliche Natur bietet neue Erlebnisse auf vielen verschiedenen Ebenen.

Seite 14 Durch die Taiga und Tundra bis zum Eismeer

S.32

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN S.34

Ein Roadtripp vom Rentierzüchter-Ort Vuotso bis auf die norwegische VarangerHalbinsel nach Hamningberg ist die ideale Sommerroute.

SERVICE ANGEBOTE S.36

TITELBILD : PERTTI TURUNEN

Seite

16

Im hohen Norden Herausgeber Inari-Saariselkä Tourismus Kelotie 1, 99830 Saariselkä, Finnland www.inarisaariselka.fi

2

Chefredakteurin Inari-Saariselkä Tourismus Tarja Manninen tarja.manninen@inarisaariselka.fi

Grafikdesign 358 Druck Lönnberg Painot Oy

www.inarisaariselka.fi

INARI – SAARISELKÄ


LEITARTIKEL /

AUFBRUCH NACH NORDEN

M TARJA MANNINEN, CHEFREDAKTEURIN

anchmal ist es notwendig, weit weg zu reisen, um etwas Neues und Aufregendes zu erleben – etwas, das schon länger im Kopf herumschwebt und einem nach der Rückkehr in die Heimat dabei hilft, den Anstrengungen des Alltags mit frischer Energie zu begegnen. In Lappland, der nördlichsten Region Finnlands, etwa 250km nördlich des Polarkreises, liegt die Gegend von Inari-Saariselkä. Die geographische Abgeschiedenheit am Ende der Europäischen Union stellt jedoch keine Hürde für Reisende dar und ist leicht zu erreichen, z.B. mit einem 1,5 Stunden dauernden Flug von Helsinki nach Ivalo. Finnair bietet rund um das Jahr täglich verschiedene Flüge auf dieser Strecke an und auch Norwegian bedient sie dreimal wöchentlich während der Wintersaison. Der moderne Flughafen von Ivalo empfängt Sie mit einem ausgiebigen Angebot an Dienstleistungen. Trotz der Modernität ist er jedoch ein persönlicher Flughafen geblieben, auf dem sich Menschen wirklich begegnen, sobald sie das Terminal betreten. Transporte zum und vom Flughafen verbinden die Orte Saariselkä, Kiilopää und Kakslauttanen. Ein Transfer über Ivalo nach Inari ist nach Vorbestellung ebenfalls problemlos möglich. Zudem bieten die vielen Hotels und Unterkünfte der Gegend oftmals einen eigenen Flughafen-Shuttle an. Sie können die schöne und unberührte arktische Natur in dem gesamten Gebiet von Inari-Saariselkä bewundern. Das weite Angebot an Unterbringungsmöglichkeiten, lokalen kulinarischen Spezialitäten, aufregenden Natur-Aktivitäten und Einblicke in die einzigartige Samische Kultur, bieten eine Kombination an Erlebnissen, die Sie so an keinem weiteren Ort der Welt vorfinden werden. Zudem sind der Frieden und die überwältigende Ruhe der Wildnis stets maximal wenige Schritte von Ihnen entfernt.

INARI – SAARISELKÄ

In dieser nördlichsten Region Finnlands dauert der Winter sieben Monate an. Mit garantiertem Schneefall in jedem Jahr ist sie ein charmantes Wunderland für Menschen, die ihn zu genießen wissen. Die tanzenden Nordlichter (Aurora Borealis) können von August bis Ende März bestaunt werden. Die Skipisten und –loipen öffnen im November und die Saison dauert bis in den Mai hinein. Neben Langlauf- und Abfahrtski sind die winterlichen Hauptattraktionen die Nordlichter, Hundeschlitten- und Schneemobil-Safaris, sowie Schneeschuh-Wanderungen durch verschneite Landschaften. Der Sommer des hohen Nordens ist hingegen die Zeit der „Nachtlosen Nächte“, welche vom späten Mai bis in den späten Juli andauert. Selbst an den heißesten Tagen bleibt die Luft frisch und klar. Zwei der größten Nationalparks von Finnland befinden sich in der Gegend – der Lemmenjoki- und der Urho-Kekkonen-Nationalpark – die mit ihren gut markierten und weit verzweigten Wanderrouten, sowie einem großen Angebot an kostenfrei zu benutzenden Schutz- und Übernachtungshütten, ein wahres Paradies für Outdoor-Abenteurer und Wanderer darstellen. Die Flussboote auf dem Lemmenjoki-Fluss bieten die Möglichkeit, die Geschichte der Goldsuche in Lappland auch aus der Nähe kennenzulernen. Der Inarisee, der sauberste von Finnlands großen Seen, ist der Ort für ausgezeichnete Angelfahrten und Boots-Ausflüge. Die Fernstraße E75 verläuft durch die Gegend und ist im Sommer die beliebteste Route durch Finnland zum Eismeer. Eine Reise nach Inari-Saariselkä ist also weit mehr als nur eine Reise in ein Ferien-Domizil – sie verspricht sichere und dennoch aufregende Abenteuer, randvoll gefüllt mit neuen und atemberaubenden Erlebnissen!

LESEN SIE MEHR AUF www.inarisaariselka.fi

3


MIT DEM FLUGZEUG IN DEN HOHEN NORDEN

TEXT: TARJA MANNINEN BILDER: JOUNI MÄNNISTÖ

4

Der nördlichste Flughafen Finnlands und der EU befindet sich in Ivalo. Dieser internationale Flughafen liegt 280 Kilometer nördlich des Polarkreises und ist Ausgangspunkt vieler internationaler Gäste auf ihrem Weg zu der riesigen Tourismusregion Inari-Saariselkä.

INARI – SAARISELKÄ


90

Minuten sind eine angemessene Flugzeit, wenn man in Betracht zieht, dass es über 1000 Kilometer von Helsinki aus Richtung Norden sind. In Ivalo begrüßt ein gemütlicher Flughafen die Gäste und von dort aus sind Ziele in Saariselkä oder noch weiter nördlich leicht zu erreichen. Vom Flughafen Ivalo aus können Sie mit dem Mietwagen ganz unabhängig die nördlichen Regionen Finnlands und der EU sowie den größten Teil Nord-Norwegens bereisen. Am Flughafen finden Sie Niederlassungen der großen Autovermietungen wie z. B. Sixt. In der Region Inari-Saariselkä gibt es im Sommer und im Winter viel zu sehen. Zu Beginn Ihrer Reise sollten Sie zunächst das legendäre Saariselkä besuchen: Neben zahlreichen Hotels, Dienstleistungsanbietern und Aktivitätsmöglichkeiten finden Sie dort nämlich auch den Urho-Kekkonen-Nationalpark, dessen atemberaubende Fjäll-Landschaften Sie auf einem Netz gut markierter Wanderwege genießen können. Wenn Sie dann die Lapplandroute, die E75, nach Norden nehmen, werden Sie über Ivalo, dem Wirtschafts- und Verwaltungszentrum der Region, zum Mittelpunkt des samischen Kulturlebens und gleichzeitig zum zweitgrößten Ort der Gegend geführt: dem Dorf Inari, welches am Ufer des riesigen und wunderschönen Inarijärvi-Sees gelegen ist. Die Straße geht von Inari weiter nach Utsjoki, der nördlichsten Gemeinde Finnlands – und der einzigen Gemeinde, in der die Samen Bevölkerungsmehrheit sind. Auf der finnischen Seite endet die Straße bei Nuorgam, dem nördlichsten Dorf Finnlands, das am Ufer des großen Flusses Tenojoki, direkt an der Grenze zu Norwegen liegt. Sobald Sie in Norwegen sind, können Sie innerhalb eines Tages die kleinen Küstenorte Nord Kapp, Alta, Hammerfest und viele andere erreichen. Auf der finnischen Seite gibt es vier Grenzkontrollstellen, über die Sie den kürzesten Weg zu Ihrem Ziel wählen können. Die Kontrollstellen sind Karigasniemi, Näätämö, Utsjoki und Nuorgam. Im Sommer scheint die Mitternachtssonne die ganze Nacht über und die wilde Schönheit der Landschaft fasziniert die Reisenden. Im Winter können Sie sich einen Moment Zeit nehmen und die atemberaubenden Nordlichter sowie die arktische Schönheit der winterlichen Natur bewundern. Holen Sie sich Ideen für Ihre Reise auf www.inarisaariselka.fi Es gibt Busverbindungen zwischen dem Flughafen Ivalo und Saariselkä, Ivalo und Inari.

„DIE GEOGRAPHISCHE BREITE DES FLUGHAFENS ”68°36’39’’N LIEGT NICHT WEIT VOM NORDPOLARMEER UND NORD-NORWEGEN ENTFERNT“

INARI – SAARISELKÄ

Seit vielen Jahren gibt es eine auf die Ankunfts- und Abflugszeiten der Linienflüge abgestimmte Busverbindung vom Flughafen Ivalo Richtung Süden nach Saariselkä, Kiilopää und Kakslauttanen. Die Beförderung wird von Eskelisen Lapin Linjat Oy durchgeführt, deren monatlichen Fahrplan und Preise Sie auf ihrer Website unter www.eskelisen.fi/en/ finden. Bis vor einem Jahr konnte der Flughafen auch noch mit dem Bus von Inari und Ivalo aus erreicht werden. Heute wird diese Verbindung von dem lokalen Transportunternehmen Kuljetusliike Ilmari Slant bedient. Die Plätze müssen bis 18:00 Uhr des Vorabends gebucht werden. Dieses können Sie durch das Senden einer Email an ilmari.slant@pp.inet.fi oder per Online-Reservierung auf www.kuljetusliikeilmarislant.fi tun. Dort finden Sie auch die Fahrpläne und Preise. Auf diesen Seiten können Sie sich des Weiteren auch über die, über Inari hinausgehenden, Beförderungsmöglichkeiten sowie über Taxi-Dienste informieren. Sie finden weitere Informationen über Flughafentaxis im Serviceverzeichnis dieses Magazins sowie auf der Website www.inarisaariselka.fi/de/activity/taxis-de/

5


6

INARI – SAARISELKÄ


Der Traum von den Nordlichtern TEXT: TARJA MANNINEN BILDER: JUHA KAUPPINEN UND LAUREN BATH

INARI – SAARISELKÄ

7


M

it der fortschreitenden Verbreitung durch die sozialen Medien interessieren sich immer mehr Menschen auf der ganzen Welt für die Nordlichter (Aurora Borealis). Eine große Anzahl von Bildern finden Sie zum Beispiel auf Instagram oder Facebook unter den Hashtags #northernlights und #auroraborealis. Auf diesen Kanälen ist ein Selfie mit den Nordlichtern im Hintergrund bereits ein sicherer Weg, um viele „Gefällt-mir“-Klicks für seine Bilder zu bekommen. Wo aber ist der beste Ort, um die Nordlichter zu beobachten und zu fotografieren? Fahren Sie in die nördlichste Region der Europäischen Union Statistisch gesehen lebt weltweit nur eine von 20 Personen in so nördlichen Gebieten der Erde, in denen die Nordlichter tatsächlich regelmäßig zu sehen sind. In nordlicht-aktiven Jahren lassen sich diese zwar mit viel Glück auch im Norden von Deutschland noch schwach beobachten, gehören aber nur zu den äußerst selten vorkommenden Naturschauspielen. Die Chance, in den wirklich verzaubernden Bann der Nordlichter zu geraten, erhöht sich stetig, je weiter Sie nach Norden reisen und je weiter weg Sie sich von größeren künstlichen Lichtquellen (z.B. Straßenbeleuchtung) befinden. Ideale Gegenden, die diese Voraussetzungen bieten, sind beispielsweise die Regionen von Inari-Saariselkä oder Utsjoki, die sich 250 - 500km nördlich des Polarkreises im äußersten Norden Finnlands und der Europäischen Union befinden. Dort, rund 500 km nördlich des Polarkreises, liegt auch das Dorf Nuorgam. Obwohl es fernab von jeglicher Zivilisation zu existieren scheint, bietet es doch eine exzellente Auswahl an Unterkünften und kulinarischen Spezialitäten sowie ein Unternehmen, das sich explizit auf die optimale Beobachtung der Nordlichter spezialisiert hat. Ein Viertel der Weltbevölkerung hat noch nie einen klaren Sternenhimmel zu Gesicht bekommen, da es die hellen Lichter der Stadt unmöglich machen, die Sterne oder sogar den Mond deutlich zu sehen! Wenn Sie also den Sternenhimmel, den Mond und vor allem auch die Nordlichter bewundern möchten, müssen Sie in den Norden reisen. Der Blick auf die schier unendliche Anzahl an Sternen und das tanzende Nordlicht ist ein starkes und unvergessliches Erlebnis. Wann ist aber die beste Zeit, um die Nordlichter zu sehen? Über die Antwort auf diese Frage wird gerne spekuliert. So glauben viele, dass die Zeit von Dezember bis Januar die Idealste sei, da in diesem Zeitraum die Regionen nördlich des Polarkreises von dunklen Polarnächten eingehüllt sind und die Sonne nie über dem Horizont erscheint. Im Anbetracht, dass die Nächte also sehr lang und dunkel sind, mag das auch stimmen, es gibt aber noch weitere Faktoren, die für das Auftreten und die Sichtbarkeit der Polarlichter mitverantwortlich sind und somit auch weitere Zeitabschnitte, in denen Nordlichtbeobachtungen gemacht werden können. In den Zeiten zwischen Oktober und Ende November sowie zwischen Februar und März entstehen

„EIN VIERTEL DER WELTBEVÖLKERUNG HAT NOCH NIE EINEN KLAREN STERNENHIMMEL GESEHEN, DA DIE HELLEN LICHTER DER STADT ES UNMÖGLICH MACHEN, DIE STERNE ODER SOGAR DEN MOND DEUTLICH ZU SEHEN!"

8

z.B. statistisch gesehen viele Nordlichter, da der Stand der Sonne in Bezug auf das Magnetfeld der Erde sehr günstig ist. In der Praxis lässt sich jedoch feststellen, dass in der Region Inari-Saariselkä pro Jahr zwischen August und April rund 200 Mal Nordlichter gesehen werden können. Die Chancen, dass Sie während dieser Jahreszeiten auch in den Genuss kommen könnten, stehen also ziemlich gut! Erfahren Sie mehr über die Nordlichter auf Exkursionen Auf welche Weise kann man also die Nordlichter am besten zu Gesicht bekommen? Der einfachste Weg ist, an einer der Nordlichtexkursionen teilzunehmen, die auch in der gesamten Region Inari-Saariselkä angeboten werden. Dazu stehen verschiedene Fortbewegungsmittel zur Auswahl: So können Sie den Zauber von einem Rentier-, Hunde- oder Motorschlitten aus bewundern, während einer Schneeschuhwanderung in der Natur den Himmel beobachten oder mit einem Bus oder Mietwagen an geeignete, wolkenfreie Plätze fahren. Wenn Sie das Fotografieren der tanzenden Nordlichter erlernen oder ihre Fähigkeiten optimieren möchten, ist es eine gute Idee, an einer Exkursion teilzunehmen, die von einem lokalen Fotografen organisiert wird. Mit ihm gehen Sie nur an klaren Abenden hinaus, wenn Sie auch eine wirkliche Chance haben, die Lichter zu sehen. Sie können sich auch von dem Fotografen mit den Nordlichtern im Hintergrund fotografieren lassen – ein einzigartiges Andenken an Ihre Reise in den hohen Norden! Möchten Sie die Nordlichter auf eigene Faust erleben, sollten Sie eine Unterkunft wählen, die eine freie Sicht auf den Himmel bietet sowie von so wenig künstlicher Beleuchtung wie möglich umgeben ist. Viele lokale Unternehmen bieten Ihnen dazu spezielle, größtenteils aus Glas gebaute, beheizte Iglu- oder Tipi-förmige Unterkünfte an, in denen Sie die Schönheit der Nordlichter von der Wärme und Behaglichkeit Ihres Bettes aus bewundern können. Ideale Standorte zum Beobachten der Lichter sind zudem Seen, Fjälls, gefrorene Moore, Waldlichtungen oder auch Parkplätze am Straßenrand, die weit von künstlicher Beleuchtung entfernt sind. In Saariselkä gibt es auch einen knapp 2km langen Naturwanderpfad, der den ganzen Winter hindurch geräumt und in Stand gehalten wird. So führt ein sicherer und gut markierter Weg durch den malerischen Wald. Da dieser unbeleuchtet ist, empfiehlt es sich aber, eine Taschen- oder Kopflampe mitzunehmen, um ggf. besser sehen zu können. Eine Winternacht jeglicher Art in der nördlichsten Region finnisch Lapplands ist in jedem Fall ein beeindruckendes Erlebnis – selbst wenn keine Nordlichter zu sehen sein sollten. Wir hoffen jedoch, dass Sie in den Genuss kommen werden, den Tanz der Nordlichter am nächtlichen Himmel beobachten können. Es ist ein Bild, das Sie für den Rest Ihres Lebens nicht vergessen werden und ein Erlebnis, welches Sie immer wieder hierher zurückkehren lässt.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER www.inarisaariselka.fi/en/activity/northernlight-excursions-en/

INARI – SAARISELKÄ


• Angeln • Wandern • Camping • Mountainbiken • Entspannen • Kajak fahren

• Nordlichter • Schneeschuhwandern • Husky Schlittenfahrt • Rentiere hautnah erleben • Kultur der Samen

100 €/Person

Aurora Holidays

INARI – SAARISELKÄ

UTSJOKI Finland

www.auroraholidays.net

www.ivalotrek.com

9


Die Natur heilt Stellen Sie sich eine völlig neue Medizin vor. Ein Medikament, das Sie aktiver und gesünder macht, Stress abbaut und Ihre Stimmung aufheitert. Es verringert das Risiko, an Krebs, Herzkrankheiten oder Diabetes zu erkranken, während es auch noch sauberes Wasser und frische Luft produziert. Wenn jemand diese Wundermedizin erfinden würde, würde er definitiv den Nobelpreis dafür bekommen.

TEXT: JOEL

ERKKONEN, LEITENDER BERATER METSÄHALLITUS, PARKS & WILDLIFE FINLAND BILDER: PERTTI TURUNEN

10

H

eutzutage wissen wir bereits sehr viel über die positive Auswirkung der Natur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen – auch dank der wachsenden Zahl der national und international durchgeführten Studien auf diesem Gebiet. So gibt es Beispiele dafür, wie Wandern und Sport in der freien Natur die körperliche und geistige Gesundheit verbessert. Der aktivierende Einfluss der Natur ist also dazu in der Lage, die Gesundheit zu verbessern oder einen indirekten Nutzen für die Gesundheit zu generieren. Im Jahr 2013 veröffentlichte die finnische Forstverwaltung Metsähallitus gemeinsam mit dem Oulu Deaconess Institute die Ergebnisse der bisher größten Umfrage über die Erfahrungen von Nationalparkbesuchern hinsichtlich des Einflusses, welches ihrer Ansicht nach das Wandern in der Natur auf ihr psychisches, soziales und körperliches Wohlbefinden hatte. Drei Nationalparks spielten bei der Studie eine Rolle: einer aus dem südlichen und einer aus dem östlichen Teil Finnlands sowie der Nationalpark Kevo, der größte Nationalpark aus der Region Utsjoki, im nördlichsten Teil Lapplands. Unter den 2052 befragten Besuchern war der Anteil der Besucher des Kevo-Nationalparkes erheblich. Die Ergebnisse der Studie belegen zahlreiche frühere gemachte Annahmen bezüglich der erfahrenen Vorteile. Innerhalb der finnischen Forstverwaltung Metsähallitus ist die Abteilung Parks & Wildlife Finland im Teilbereich „Gesundheit und Wohlergehen“ vor allem mit der Aufgabe betraut, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu stärken und diese zu ermutigen, in

freier Natur zu wandern. Gleichzeitig arbeitet die Abteilung eng mit Forschungszentren und verschiedenen Organisationen zusammen. Ein Ausflug in den Nationalpark baut Stress ab Im vergangenen Jahr wurden in allen finnischen Nationalparks insgesamt rund 2,3 Millionen Besucher gezählt. Hinzu kamen noch etwa 5,6 Millionen weitere Besucher der verschiedenen, von Metsähallitus betreuten, Wildnisund Naturgebiete im ganzen Land. Bei einem Ausflug in einen Nationalpark wanderten die Menschen durchschnittlich 15 Kilometer. Auf der Grundlage dieser Zahlen wurden in allen finnischen Nationalparks insgesamt 34 Millionen Kilometer gewandert – das entspricht 850 Runden um den Globus! Die Studie zeigt ferner, dass ein Ausflug in den Nationalpark die Stimmung hebt und Stress abbaut. Ein Besuch in einem Park bringt demnach Ruhe, Frieden, Freude, Vitalität und Sicherheit und reduziert melancholische Gefühle und Gedanken. Die gleichen Ergebnisse lassen sich auch in anderen aktuellen Studien über die Auswirkungen der Natur auf das geistige Wohlbefinden bestätigen. So haben auch Gesundheitseinflüsse, die auch das geistige Wohlbefinden verbessern, die am längsten anhaltende Wirkung. Wohlbefinden für die ganze Familie – die Natur ist der beste Ort zum Spielen Viele Eltern sind der Ansicht, dass eine Wanderung in der Natur ihren Kindern Dinge bieten kann, die ihre

INARI – SAARISELKÄ


Entwicklung fördern - und auch Kinder verbringen gerne gemeinsame Zeit in der Natur und haben Freude an der freien Bewegung. Sie sammeln positive Erfahrungen, in dem sie Erfüllung erleben und neue Fähigkeiten und Dinge erlernen. Gemäß der Beurteilung vieler Eltern erhöht sich das Interesse von Kindern an der Natur bei einer Exkursion in einen Nationalpark. Das Wandern in der freien Natur hat positive Auswirkungen auf ihre Fantasie, auf ihre Kreativität und auf ihre Wahrnehmung, so dass die Kinder an Vertrauen und Mut gewinnen und die Angst vor der Wildnis verlieren. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse scheint es auch so zu sein, dass sich Eltern im Freien präsenter im Leben ihrer Kinder fühlen, als in Gebäuden. Gesundheit im Wert von Millionen von Euro Aufenthalte in Nationalparks und anderen Naturgebieten sind eine bemerkenswerte und kostengünstige Art und Weise, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Wanderer bewerteten die gesundheitlichen Vorteile, die sie allein durch die verbrachte Zeit in Nationalparks erlangten, mit einem monetären Wert von durchschnittlich 208 Euro (Median 100 Euro). Der jeweils angegebene Wert, mit dem sie die positive Auswirkung eines Ausfluges in der Natur auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ausdrückten, wurde stark von der Länge der in den Parks verbrachten Zeit und von der Anzahl der dort gewanderten Kilometer beeinflusst. Wenn die gesundheitlichen Vorteile eines Besuchs im Median mit 100 Euro bewertet werden, beträgt der Wert der gesundheitlichen Vorteile, die alle Besucher

INARI – SAARISELKÄ

„NATIONALPARKS UND ANDERE AUSFLUGSZIELE IM FREIEN KÖNNEN AUF BEMERKENSWERTE UND KOSTENGÜNSTIGE WEISE GESUNDHEITLICHEN PROBLEMEN VORBEUGEN.“

der finnischen Nationalparks gemeinsam erzielen bei jährlich insgesamt rund 230 Millionen Euro. Die Bewegung und der Aufenthalt in der Natur sind ein niedrigschwelliges, effizientes und meist kostenfreies Gesundheitstraining für jedermann und auch eine bemerkenswerte und kostengünstige Methode, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Energie aus der Wildnis Lapplands Der Campingplatz von Inari-Saariselkä liegt hoch im Norden, in der Nähe des Nordpolarmeers. Dort ist die unberührte Natur immer in der Nähe und es gibt außergewöhnlich gute Möglichkeiten, kürzere Ausflüge oder längere Touren in die schönsten, finnischen Nationalparks zu unternehmen. Die beliebtesten Nationalparks Lapplands grenzen direkt an die Touristenorte und sind somit oft sogar zu Fuß zu erreichen. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Nationalparks von Lappland insgesamt 950.000 Besucher. Die Möglichkeiten der Nationalparks und die angebotenen Dienstleistungen in den Touristenorten ergänzen sich meist gegenseitig und verbessern die Gesundheit und das Wohlbefinden der lokalen Bevölkerung und der Gäste. Die Vorteile der nobelpreisgekrönten Wundermedizin, die wir uns vorhin vorgestellt haben, finden wir also, wenn wir uns in den Nationalparks bewegen. Von Ausflügen in die Nationalparks profitieren alle – ganz unabhängig vom Alter.

11


60 Jahre Lemmenjoki-Nationalpark Gegründet: 1956 Erweitert: 1971 und 1981 Fläche: 2850 km2

LEMMENJOKI

TEXT: PIRJO RAUTIAINEN BILDER: TARJA MANNINEN

Ein- und mehrtägige Wanderungen in Finnlands größtem Nationalpark.

atemberaubende Landschaft zu betrachten. Der erfahrenere Wanderer findet auch eine Vielzahl von Routenmöglichkeiten außerhalb der markierten Wanderwege.

D

Die samische Kultur, die Goldgräberei und prähistorische Funde

er atemberaubend schöne Lemmenjoki-Fluss, der durch Finnlands größten Nationalpark fließt, führt Sie ins Herz des traditionellen Sami-Gebiets und zu den Goldfeldern Lapplands. Schon eine Tageswanderung in Kombination mit einer Bootstour auf dem Fluss gibt Ihnen den unverfälschten Geschmack der echten Wildnis. In der Region um den Lemmenjoki können Sie auch außerhalb der markierten Wanderwege wandern. Machen Sie einen Tagesausflug auf einem Flussboot oder eine Wanderung und erleben Sie den Frieden inmitten reiner Natur! Planen Sie eine längere Wanderung, oder haben Sie nur ein paar Stunden Zeit? Ein von Fjälls umgebenes Flusstal in Finnlands größtem Nationalpark bietet eine Vielzahl an Wanderwegen. Das Besondere an Lemmenjoki ist, dass das Gebiet, obwohl es tief in der Wildnis liegt, leicht mit einem Linienboot zu erreichen ist. Sie können eine Wanderung mit einer Bootsfahrt kombinieren oder auch die ganze Strecke mit dem Boot zurücklegen. Sie können bei dem Ravadasköngäs-Wasserfall von Bord gehen, um eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten entlang des Lemmenjoki zu bewundern, oder einfach weiter bis zum Kultasatama, dem Goldhafen, durchfahren. Sie können auch abends mit dem Schiff zurück zum Dorf Njurgulahti fahren oder aber entlang des wunderschönen Flussufers zurückwandern. In den Goldfeldern und im Tal des Lemmenjoki finden Sie eindeutig markierte und ausgeschilderte Wanderwege. Entlang dieser können Sie sich in Schutzhütten, von denen einige im Voraus gebucht werden müssen, ausruhen oder auch in ihnen übernachten. Voraus gebucht werden müssen, ausruhen oder auch in ihnen übernachten. Wenn Sie nicht so viel Zeit haben sollten, machen Sie das Beste daraus, indem Sie ein paar Kilometer vom Dorf Lemmenjoki aus den Fluss entlang spazieren oder auf den Gipfel des 530 Meter hohen Fjälls Joenkielinen steigen, um die

12

Neben der herrlichen Landschaft bietet der Lemmenjoki-Nationalpark aber auch ursprüngliche samische Kultur und Sie können dort sogar ihr Glück bei der Suche nach Gold versuchen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Goldrausches in Lappland und treffen Sie moderne Goldsucher auf den Goldfeldern in der Nähe des Lemmenjoki-Tals. Die Hütten und Gruben der legendären Goldgräber erzählen dem Wanderer ihre eigenen Geschichten und auf Führungen können Sie selbst Ihr Glück beim Goldwaschen versuchen. Die Goldfelderroute ist von Kultasatama oder Ravadasjärvi aus zugänglich und die Tour kann auch mit einer Bootsfahrt kombiniert werden. Die Serviceunternehmen im Dorf Lemmenjoki werden von den lokalen Samen betrieben, die Ihnen auch ihre eigene samische Kultur am Lemmenjoki vorstellen werden. Die Kaapin Jouni Farm am nördlichen Ufer des Sotkajärvi, nahe des Dorfes Lemmenjoki, ist das Gehöft einer berühmten samischen Familie mit einer über hundertjährigen Geschichte. Es wurde in den frühen 2000er Jahren erworben und in den Nationalpark eingeglie­ dert. Das Gebäude steht in der Mitte einer wunderschönen, traditionell gepflegten Wiese und hat vom Sonnenlicht in Gold getaucht, schon viele Besucher in seiner Geschichte begrüßt – Minister, Gouverneure, Filmemacher und Journalisten aus allen Teilen der Welt. Es gibt auch Anzeichen einer viel früheren menschlichen Präsenz in dieser Region: Hunderte von Fanggruben haben ihre Spuren auf dem Gelände hinterlassen, die schon vor vielen tausend Jahren von den Bewohnern gegraben wurden, deren wichtigste Lebensgrundlage die Rentierjagd war. Es gibt mehr als tausend solche Gruben im gesamten Nationalpark und sobald Sie eine identifiziert haben, werden Sie noch viele weitere entlang Ihres Weges entdecken. Im Laufe der Zeit wurde die Jagd aufgegeben und die alten Jagdgründe haben sich in Weideland für die Rentiere verwandelt. INARI – SAARISELKÄ


Vom blauen Zwielicht der Wintersonnenwende zum blendenden Frühlingsschnee Lemmenjoki bietet eine hervorragende Kulisse für Fluss- und Seeabenteuer. Der Weg von Njurgulahti nach Kultasatama und zurück kann zu Fuß in zwei Tagen zurückgelegt werden, aber beeilen Sie sich nicht - nehmen Sie sich für dieses einzigartige Erlebnis so lange Zeit, wie Sie möchten. Der Strom fließt ruhig und ist daher auch für Paddler mit wenig Erfahrung geeignet. Am Ufer finden Sie zudem mehrere Rastplätze zum Pause machen. Wenn Sie eine längere Paddeltour planen, können Sie beispielsweise am See Muddusjärvi oder Solojärvi in See stechen und über den Paadari-See bis zum Lemmenjoki-Fluss paddeln. Der Lemmenjoki-Nationalpark ist ist vor allem als Sommerreiseziel bekannt, obwohl er ein toller Ort ist, an dem Sie Lappland das ganze Jahr über erleben können. So können Sie z.B. im Winter die Ruhe und Beschaulichkeit der Kiefernwälder und der schneebedeckten Fjälls auf Skiern oder Schneeschuhen erkunden. Der weiche, tiefe Schnee während des arktischen Winters und das dunkelblaue Zwielicht oder die wunderbar helle Aprilsonne und das Skifahren oder Wandern auf den verharschten Schneeflächen – das alles ist eine Reise wert. In der Wildnis, aber mit allen Annehmlichkeiten Neben dem Bootsverkehr bieten die lokalen Unternehmen eine breite Palette von Dienstleistungen im Nationalpark und in seiner Umgebung, unter strikter Einhaltung von nachhaltigem Naturtourismus, an. Wenn Sie sich nicht auf eigene Faust in die Wildnis trauen, führen Sie die vielen Reise- und Programmveranstalter in Lemmenjoki gerne sicher durch ein unvergessliches Lapplanderlebnis. Sie können aus Goldwaschen, Wanderungen sowie Ski- und Kanuausflügen wählen. Nach Ihrem Ausflug gibt es nichts Schöneres, als eine gemütliche Nacht in einer warmen Hütte und einem sanften Dampfbad in der Sauna. Alternativ können Sie auch eine Hütte als Ihren Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung anmieten. In den Dörfern Njurgulahti und Menesjärvi steht Ihnen eine große Auswahl an Unterkünften, Restaurants, Aktivitäten und Dienstleistungen zur Verfügung. Lokale Unternehmen vermieten Boote und Kanus an unabhängige Abenteurer, stellen verpackte Mahlzeiten zur Verfügung und bieten auch Kurse, wie zum Beispiel im Wollfilzen, an.

Für weitere Ideen, wie Sie Ihre Reise planen können, besuchen Sie www.inarisaariselka.fi/de/nationalparks-und-naturreservat/

VERKEHRSANBINDUNG MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN Tägliche Busverbindungen von Rovaniemi, Utsjoki, Karigasniemi und Näätämö nach Inari. Fahrpläne (www. matkahuolto.fi). Die nächsten Taxis stehen in Inari und Lemmenjoki bereit. Ein wöchentlicher Taxi-Service fährt freitags das ganze Jahr über von Inari über Lemmenjoki und auf Anfrage über Ivalon-Matti nach Lisma. Die Abfahrt von Inari ist um 16:00 Uhr und die Fahrpreise entsprechen denen einer gleich langen

INARI – SAARISELKÄ

Busfahrt. Um einen Platz im Taxi zu buchen, rufen Sie vor Donnerstag 18:00 Uhr +358 400 330 110, +358 400 971 071 oder +358 400 180 771 an. Im Sommer 2016 wird die Verbindung zwischen Inari und Lemmenjoki von Montag bis Freitag bedient. Abfahrtsort ist der K-Market Kuukkeli-Supermarkt in Inari um 15:00 Uhr. Fahrpreis 13,00 € pro Person/einfache Fahrt. Buchen Sie Ihren Platz im Voraus telefonisch unter +358 040 029 5588 oder +358 396312. Wenn Sie viel

Es verkehren täglich Linienboote entlang des Flusstals des Lemmenjoki. Der Linienverkehr ermöglicht einen einfachen Zugang zum Nationalpark für Tagesausflüge oder längere Reisen. LEMMENJOKI

FAHRPLAN DER LEMMENJOKI-PERSONENSCHIFFFAHRT 2016 NJURGULAHTI RAVADAS KULTAHAMINA 7 Juni – 16 Juni 2016 17 Juni – 16 August 2016 Njurgulahti-Ravadas Njurgulahti-Kultahamina

MORGENDS ABENDS 10:00 13:00 17:00 20:00 10:40 12:00 17:40 19:00 11:30 11:40 18:30 18:40 Nur Abendfahrt Morgen- und Abendfahrt 15,00 € pro Person / einfache Fahrt 20,00 € pro Person / einfache Fahrt

Kinder unter 12 Jahren zahlen den halben Preis. Wir behalten uns das Recht vor, die Preise anzupassen. Wir empfehlen, Ihren Platz auf einem Schiff im Voraus zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

AHKUN TUPA / LEMMENJOEN LOMAMAJAT OY +358 40 755 4306 oder +358 16 673 435

HOTELLI KORPIKARTANO www.korpikartano.fi

ELÄMYS- JA MAJOITUSPALVELUT LEMMENJOEN LUMO / LEMMENJOKI CAMPING +358 400 414 294

KUNSTHANDWERKSAUSSTELLUNGEN UND -GESCHÄFTE: KAMMIGALLERIA www.kammigalleria.fi

PALTTO ELÄMYSRETKET +358 40 756 9075 oder +358 16 673 413 LOKALE SERVICEUNTERNEHMEN: AHKUN TUPA / LEMMENJOEN LOMAMAJAT www.ahkuntupa.fi ELÄMYS- JA MAJOITUSPALVELUT LEMMENJOEN LUMO / LEMMENJOKI CAMPING lemmenjoenmatkailu.com

ELÄMYSRETKET PALLTO www.lemmenjoki.org LEMMENJOKI AUF DEM NATURFOTOGRAFIEFESTIVAL CAMERA BOREALIS Das Siida-Naturzentrum im Dorf Inari organisiert jedes Jahr im November ein Naturfotografiefestival. Dabei werden Fotografien und Filme gezeigt und Fotografen präsentieren ihre eigenen Arbeiten.

ELÄMYSRETKET PALTTO / ATELJEE HUOPAPIRTTI www.lemmenjoki.org

Gepäck haben, geben Sie dies bitte bei der Buchung an. Der Sommerfahrplan gilt bis Mitte August. Die Verbindung von Lemmenjoki (Dorf Njurgulahti) wird im Sommer 2016 nur von Montag bis Freitag bedient. Die Abfahrt in Njurgulahti ist gegen 13:00 Uhr nach Ankunft des Linienbootes. Fahrpreis 12,00 € pro Person/einfache Fahrt. Buchen Sie Ihren Platz im Voraus telefonisch unter +358 040 029 5588 oder +358 396312. Wenn Sie viel Gepäck haben, geben Sie dies bitte bei der Buchung an. Der Sommerfahrplan gilt bis Mitte August.

Der nächstgelegene Flughafen (www.finavia.fi) befindet sich in Ivalo. Es gibt einen Transport vom Flughafen Ivalo nach Inari und Lemmenjoki (www.kuljetusliikeilmarislant. fi). Beachten Sie bitte, dass Sie Ihren Platz bis 18:00 Uhr am Tag vor der An- oder Abreise buchen müssen. MIT DEM AUTO Es gibt eine Busverbindung nach Inari, aber nicht nach Lemmenjoki (Njurgulahti). Den Fahrplan finden Sie unter www.matkahuolto.fi. Die nächsten Taxis stehen in Inari und Lemmenjoki bereit. Mietwagen stehen in Ivalo und Saariselkä zur Verfügung.

Die Straßen führen entlang der nördlichen und östlichen Grenze des Nationalparks. Das Dorf Njurgulahti kann mit dem Auto erreicht werden. In den Sommermonaten gibt es auch einen Motorboot-Service zu den Wildnishütten von Ravadasjärvi und Kultahamina. Fahren Sie von der Straße Kittiläntie nach Westen (Nr. 955) bis zur Straße Lemmenjoentie (Nr. 9551) und dann nach Njurgulahti. Das Dorf Lisma im südlichen Teil des Nationalparks ist auch mit dem Auto erreichbar. Biegen Sie in Richtung des Dorfes von der Straße Kittiläntie (Nr. 955) ab.

13


Der Ruf des arktischen Schnees Die bläulichen Farbtöne der Polarnacht, der Glanz der Nordlichter, soweit das Auge reicht, schneebedeckte Fjäll-Gipfel – oder die Magie des verschneiten Winterwaldes, die Schneestürme und der Schneeregen sowie die feuchte Dunkelheit... Das alles sind Beispiele für die Stimmungen und die Landschaften, die den Winter im Urho-Kekkonen-Nationalpark ausmachen. Genießen Sie die winterliche Atmosphäre direkt im SaariselkäSkigebiet oder am Ende der weglosen Routen direkt im Herzen des Nationalparks! Letzteres erfordert jedoch ein wenig mehr Aufwand.

TEXT: IDA IKONEN BILDER: PERTTI

TURUNEN UND JEFF BARTLETT

D

unkel und frostig. Die einzigen Lichtquellen sind die Straßenlaternen und das Licht, das durch die Fenster der Häuser, Geschäfte und Hotels dringt. Durch das Flugzeugfenster sehen Sie eine riesige Wildnis, die die Besucher umgibt. Andererseits: Könnte es vielleicht sein, dass die Dunkelheit nur ein harmloser Schatten ist – unterschiedliche Blautöne in der Polarnacht – Licht aus dem Weltraum, das sich auf den verschneiten Feldern reflektiert? Alles, was Sie tun müssen, um das natürliche Licht in der winterlichen Natur zu beobachten, ist, einen Schritt aus dem künstlichen Licht herauszutreten und Ihren Augen zu erlauben, sich an die bläulichen Farbtöne der Dämmerung anzupassen. Je weiter Sie sich von den menschlichen Siedlungen entfernen, umso besser können Sie all die verschiedenen Farbschattierungen des Schnees, des Himmels und des Waldes unterscheiden. Selbst im Winter gibt es Leben

Die winterliche Natur bietet neue Erlebnisse auf vielen verschiedenen Ebenen. Die Umwelt ist in tiefe Ruhe gehüllt und wie im Winterschlaf versunken. Dies stimmt tatsächlich für einige Arten. Der Wind flüstert in den Bäumen und spielt mit dem Schnee auf den Loipen und an den Straßenecken. Auch die Vögel werden ruhig im Winter, aber sobald der Frühling kommt und es heller wird, fangen sie wieder zu singen an. Sie werden

14

auch Tierspuren im Schnee entdecken. Im Winter atmet die Natur durch und ruht sich für das kommende Frühjahr aus. Nach der langen Dunkelheit ist selbst ein schwacher Schimmer Sonnenlicht ein Hinweis auf die Macht des Lichtes und das Frühjahr. Obwohl die Dunkelheit fast ein halbes Jahr währt – von den frühen Tagen des Winters bis zum Frühjahr, das unbemerkt beginnt – ist es auf jeden Fall eine sehr wertvolle Erfahrung, dies erlebt zu haben. Viele finden es wegen der extremen Wetterverhältnisse schwierig, die winterliche Natur zu erkunden. In vielen Fällen regen die Temperaturen die Gäste nicht gerade dazu an, die Wärme eines Hauses zu verlassen. Die winterliche Natur kann aber zunächst auch in kleinen Dosen genossen werden und sobald Sie sich an ihre Eigenarten gewöhnt haben, können Sie ausgedehntere Touren unternehmen. Machen Sie einen Tagesausflug oder gönnen Sie sich einen Ruhetag in der Wärme einer Fjäll-Hütte

Der Urho-Kekkonen-Nationalpark ist eine besondere Art von Nationalpark. In diesem gibt es nämlich Tageshütten, Schutzhütten und reservierbare Hütten zum Übernachten, die Sie als Ausgangspunkt für Expeditionen und Erlebnistouren, oder unterwegs als Ruhepole nutzen können. Auf dem gut gepflegten Loipennetzwerk gelangen Sie auch mit minimalen Winterwan-

INARI – SAARISELKÄ


derkenntnissen zu den nächstgelegenen Zielen. Es ist ratsam, mit einem leichten Rucksack und einer Karte mit den eingezeichneten Tageszielen aufzubrechen. In der Umgebung von Saariselkä, Kiilopää und Tankavaara gibt es sowohl spezielle Wanderwege für Schneeschuhwanderer als auch, in Saariselkä und Kiilopää, hunderte von Kilometern gut präparierter Loipen für Langläufer. Der erfahrenere Wanderer kann auch seine eigenen Wege zu den Schutzhütten und reservierbaren Hütten tiefer im Nationalpark finden. Mithilfe dieses Hüttennetzwerks können Sie Wanderausflüge für ein paar Tage oder sogar mehrere Wochen planen. Je weiter Sie den Nationalpark erkunden, desto großartiger wird das einzigartige Erlebnis der winterlichen Natur und Wildnis. Eine Vielfalt von Lichtern des Himmels werden reflektiert. So kommen die Nordlichter, der Mond und die Sterne abseits von künstlichem Licht ganz zu ihrem Recht. Bei einer Winterwanderung können Sie Ihre Fähigkeit testen, der Stille, der Kälte, einem Mangel an Service, einer Zeit ohne Internet und vielleicht sogar dem Gefühl der Einsamkeit standzuhalten. Erleben Sie einen zusätzlichen Hauch von Exotik durch die Benutzung einer Außentoilette oder beim Holzholen aus dem Schuppen mitten in der Nacht. Als Belohnung erhalten Sie das Gefühl von Erfolg und Entspannung. Vielleicht möchten Sie ja auch eine Winterwanderung in einer Gruppe unternehmen. Geteilte Freude und Erlebnisse sind etwas, woran man sich später gern gemeinsam wieder erinnert. Für Gruppen ist es besser, reservierbare Hütten im Voraus zu buchen, da nur so die Unterbringung gewährleistet ist. Einzelne Wanderer können auch die stets offenen Schutzhütten benutzen.

INARI – SAARISELKÄ

Sicher wandern, indem Sie den Weg kennen

„ALS BELOHNUNG ERHALTEN SIE DAS GEFÜHL VON ERFOLG UND ENTSPANNUNG."

Egal, ob Sie einen kurzen Ausflug oder eine längere Wanderung unternehmen: Es ist klug, mit der Planung frühzeitig zu beginnen, indem Sie sich eine Karte besorgen oder die Gegend online erkunden. Die größte Abdeckung des Urho-Kekkonen-Nationalparks finden Sie unter www.nationalparks.fi/urhokekkonen. Auf excursionmap.fi erfahren Sie auch, wo Sie die Wanderausrüstung bekommen. Die zentralsten Ausgangspunkte für Wanderungen im Nationalpark sind Saariselkä und Kiilopää, von wo aus Sie am bequemsten zu den markierten Routen und gepflegten Skiwanderwegen gelangen. In Saariselkä finden Sie Geschäfte, in denen Sie zusätzliche Wanderausrüstung kaufen oder mieten können. Der Transport zu anderen Startpunkten kann von lokalen Programm‑ anbietern oder Taxiunternehmen organisiert werden. In Saariselkä finden Sie das umfangreichste Dienstleistungsangebot im Service Point von Kiehinen im Urho-Kekkonen-Nationalpark. Der Kundenservice in Kiehinen wird Ihnen helfen, Ihre Reise zu planen, Sie bei der Ausrüstung zu beraten sowie Ihnen alle aktuellen Informationen über das Gelände mitzuteilen.

QUELLEN FÜR IHRE REISEPLANUNG: www.nationalparks.fi/urhokekkonen www.nationalparks.fi/en/hikinginfinland www.excursionmap.fi www.nationalparks.fi/saariselkacustomerservice www.nationalparks.fi/en/urhokekkonennp/services

15


TEXT: KATHARINA NYQVIST BILDER: TARJA MANNINEN

Durch die Taiga und Tundra bis zum Eismeer 480 Kilometer. Traumhafte Straßen. Samische Dörfer. Faszinierende Taiga. Spiegelnde Seen. Einsame Tundra. Klare Fjorde. Romantische Fischerdörfer. Einsame Strände – und dann das Eismeer!

16

INARI – SAARISELKÄ


E

s ist Mitte Juli. Die Sonne scheint hier ununterbrochen – und das schon seit gut 8 Wochen, ohne auch nur ein einziges Mal untergegangen zu sein. Wir können sie zwar nicht immer sehen, denn manchmal versteckt sie sich hinter Wolken, Hügeln oder den hochgewachsenen Nadelbäumen der verwunschenen Taiga-Wälder, aber sie schenkt uns doch zuverlässig rund um die Uhr herrliches Tageslicht und Wärme. Wir sind zu zweit in unserem Auto unterwegs zum Eismeer, wo wir die Varanger-Halbinsel erkunden möchten. Mit unserer Ankunft in Vuotso, dem südlichsten samischen Dorf Finnlands, haben wir ein für uns wichtiges Ziel erreicht, denn Vuotso gilt als Pforte in das weitläufige, mystische, ruhige Land der Samen, welches sich bis in den hohen Norden an die Küste des Eismeeres erstreckt. Und hier in Vuotso soll unser Reisebericht beginnen. Unsere erste Nacht werden wir in der Bed & Breakfast Herberge Vuotson Majat verbringen. Da der Abend jedoch noch jung ist und wir dank des ununterbrochenen Sonnenlichtes noch energiegeladen und unternehmungslustig sind, machen wir einen kleinen Ausflug in die wunderschöne Natur der nahen Umgebung. Dazu fahren wir von der Herberge aus etwa 11 km die kleine Straße Sompiojärventie entlang und lassen unser Auto dort stehen, wo direkt auf der linken Seite ein gut markierter Wanderweg beginnt. Dieser führt uns 7 km durch herrliche Landschaften direkt auf die Kuppe des gut 500 m hohen Pyhä-Nattanen Fjälls. Dort oben genießen wir neben einem atemberaubenden Blick in die wunderschöne Umgebung auch das Privileg, eine alte, sich auf heiligen Steinen befindende Opferstelle der Samen zu sehen – noch aus der Zeit, in der diese in enger Verbundenheit mit ihren Naturgöttern lebten. Eine besondere Stimmung an diesem Ort lässt sich auch heute noch wahrnehmen. Nach einer ausgiebigen Pause in der gemütlichen, stets offenen Schutzhütte, die sich ebenfalls dort oben befindet, machen wir uns auf dem zweiten, etwas direkteren, Wanderweg wieder auf in Richtung Straße. Bereits nach gut 2 km erreichen wir diese und laufen nochmal einen guten Kilometer an ihr entlang, bis wir wieder bei unserem Auto sind und auf eine wunderschöne, kleine Rundwanderung zurückblicken können. Am nächsten Morgen reisen wir nach herrlich erholsamem Schlaf und reichhaltigem Frühstück weiter in Richtung Eismeer. Die Straße E75 führt uns schon nach 10 km zur nächsten Sehenswürdigkeit: Dem Golddorf von Tankavaara, einer von Goldgräbern gegründeten, historischen Siedlung. Zu dieser gehört heutzutage auch das einzige internationale Goldmuseum der Welt, welches sich mit der Kultur und Geschichte des Goldwaschens im finnischen Lappland und sowie 20 weiteren Ländern befasst. Außerdem befinden sich dort neben Übernachtungsmöglichkeiten und einem Café- und Restaurantbetrieb auch ein Naturinformations- und Besucherzentrum, welches Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in das naheliegende Sompio-Naturreservat oder den großen Urho-Kekkonen-Nationalpark ist.

INARI – SAARISELKÄ

N

ach einem inspirierenden Besuch im Golddorf führt uns unsere Reise weiter – wieder nur ein kurzes Stück, rund 30 km, bis zum Fjäll Zentrum Kiilopää. Dort parken wir unser Auto und unternehmen eine kurze (2 km) Wanderung auf dem gut ausgeschilderten und größtenteils mit Holzbohlen ausgelegten Weg hinauf auf den Fjäll, der dem Wanderzentrum seinen Namen gab, dem Kiilopää. Von dort aus haben wir eine atemberauende Sicht über die Fjällketten des Urho-Kekkonen-Nationalparks: unberührte Natur soweit das Auge reicht und dazu eine tiefe, beruhigende Stille, in die wir eintauchen und genießend verweilen – bis uns mein knurrender Magen in die Realität zurückholt. Flotten Schrittes geht es wieder bergab, durch herrlich gewundene Zwergbirken-Wäldchen, über mit Moos- und Flechten bewachsene Felsen und liebliche Blaubeersträucher, mit deren Beeren wir unseren gröbsten Hunger vertreiben können. Von Kiilopää fahren wir nochmal 15 km zum „Laanilan-Kievari“, einem urigen, familiengeführten Restaurant, in dem ein herrlicher Mittagstisch (bis 15:00 Uhr) mit exzellenten Speisen aus lokalen Zutaten auf uns wartet. Gut gestärkt und sehr zufrieden nehmen wir unsere Reise wieder auf und passieren nach einigen Kilometern den vor allem auch für den Winter- und Wandertourismus bekannten Ort Saariselkä. Dort besichtigen wir die eindrucksvolle, hölzerne Fjäll-Kapelle. Das Besondere an ihr ist, dass die Wand hinter dem Altar aus einem einzigen Fenster besteht und den Blick eindrucksvoll in die fast unberührte Natur freigibt. Aus der Stille der Kirche begeben wir uns zu Fuß zu einem kleinen Einkaufsbummel durch die vielfältigen Geschäfte, die in Saariselkä zu finden sind. Die ersten Reiseandenken, Postkarten und lokalen Spezialitäten werden erworben und zufrieden setzen wir uns wieder für einige Kilometer ins Auto, um oben auf dem Fjäll Kaunispää, im einsam auf dessen Kuppe gelegenen Lokal „Huippu“, unseren Nachmittagskaffee und einen der angeblich weltbesten Donuts zu genießen. Dieser schmeckt tatsächlich ausgezeichnet und auch der Blick von der Sonnenterasse des Lokales hinein in die Weite der Naturlandschaft des Urho-Kekkonen-Nationalparks verschlägt uns wieder die Sprache – und somit passen wir uns hervorragend der herrlich erfrischenden Stille unserer Umgebung an. Vom Kaunispää fahren wir dann 30 km weiter bis nach Ivalo, dem Sitz des Verwaltungszentrums der Gemeinde Inari, Finnlands größter Gemeinde mit einer Fläche von über 17.333 km².

17


Roadtripp

Ein Roadtripp vom Rentierzüchter-Ort Vuotso bis auf die norwegische Varanger-Halbinsel nach Hamningberg, einem malerischen Fischerdorf an der Küste des Eismeeres. Das ist die ideale Sommerroute für naturliebende Auto-, Wohnmobil-, Motorrad-, und gut trainierte Fahrradreisende, die das Nordkap schon kennen oder sich mehr Ruhe, unberührte Natur und Ursprünglichkeit wünschen!

18

Ivalo ist ein entlang der Straße und des Ivalo-Flusses gebautes Städtchen, in welchem der Charme der Nachkriegsjahre durchaus noch anzutreffen ist. Dieser Baustil ersetzt zweckmäßig die alten Gebäude, von denen leider fast keines am Ende des zweiten Weltkrieges dem Rückzug der deutschen Truppen und ihrem angewandten Prinzip der verbrannten Erde hat standhalten können. In Ivalo findet man mittlerweile nicht nur den nördlichsten Flughafen der Europäischen Union, sondern auch viele andere Merkmale eines lebhaften, internationalen Städtchens: größere Supermärkte die täglich bis in den späten Abend hinein geöffnet haben, Hotel- und Gaststättenbetriebe, Souvenir- und Blumenläden sowie andere Einzelhandelsbetriebe, Banken, Kirchen, ein Gesundheitszentrum, eine Touristeninformation, eine Bibliothek und an vielen Stellen ein herrlich erfrischender Blick auf den Fluss- in dem es sich von einem feinen Sandstrand aus auch sehr gut baden lässt. Trotz der großen Auswahl an Angeboten, setzen wir unsere Reise schon bald in Richtung Inari fort. Die Straße windet sich auf den 40 km oftmals direkt entlang der Uferlinien einiger Seen und wir freuen uns über die vielen Parkplätze auf der Strecke, die uns ein Anhalten und Fotografieren der atemberaubenden Blicke ermöglichen. Als wir uns dem Ort Inari nähern, sehen wir auch zum ersten Mal den großen Inarisee, der im gleißenden Sonnenlicht ganz silbern aussieht. Diesen Blick können wir auch noch nach unsere Ankunft im „Uruniemi Camping“ bewundern, wo wir in einem typisch finnischen „Mökki“, einem kleinen, einfachen Holzhäuschen in Seenähe, die Nacht verbringen werden. Es ist schon ein erwähnenswertes Erlebnis, nach der Sauna am See zu sitzen, die Mitternachtssonne zu bewundern, die Stille der Umgebung zu genießen und das Gefühl zu

haben, dass jeder Moment hier eine eigene Ewigkeit für sich zu sein scheint. Herrlich!

N

ach einer unglaublich erholsamen Nacht genießen wir unsere eigenen Vorräte zum Frühstück in unserem Mökki und brechen dann wohlgestärkt in die Abenteuer des neuen Tages auf. Diese bestehen zunächst aus einem kleinen Spaziergang durch die überschaubare Ortschaft Inari und dann aus einem ausgiebigen Besuch im Siida, dem beeindruckenden In- und Freiluftmuseum für samische Kultur und arktische Natur. Dieses ist museumspädagogisch äußerst raffiniert gestaltet, so dass es wirklich für jede Altersstufe eine Freude ist, es zu besuchen. Direkt im Museum befindet sich auch das Restaurant „Sarrit“, welches einen äußerst gut schmeckenden Mittagstisch mit lokalen Feinheiten bereithält. Satt und zufrieden geht es dann zu unserem nächsten Inari-Highlight, einer gut 2,5 Stunden dauernden Bootsfahrt mit der M/S Inari III auf den Inarisee hinaus, bis zur mythenumwobenen Felsinsel Ukko, welche ein heiliger Ort für die Samen ist. Der herrliche Sonnenschein, die unendliche Weite des Sees bis hinter den Horizont, die lehrreichen Informationen der Lautsprecherdurchsagen und schließlich das Anlegen an diesem besonderen Ort, machen die Bootsfahrt zu etwas ganz Besonderem für uns. Noch ganz benommen von den Eindrücken des Tages setzen wir unsere Reise am Nachmittag gen Norden fort. Schon kurz nach Verlassen der Ortschaft Inari fällt uns ein Vegetationswechsel in der Landschaft auf, durch die uns die gut zu fahrende, ruhige Straße führt. Die hohen Nadelbäume der Taiga werden zunehmend kleiner, gehen in liebliche Kiefernwäldchen über und werden noch weiter nördlich dann von den krüppeligen, kleinen Birken der Tundra abgelöst. Die Weite der kargen Tundra mit ihren vielen Mooren, Seen, geschwungenen

INARI – SAARISELKÄ


Hügelketten und Geröllfeldern hat wahrlich ihren ganz eigenen, schwer zu beschreibenden Charme und lädt das Auge zum tiefen Eintauchen in diese endlose, friedliche Landschaft ein. Diese fliegt nur so dahin, und schon bald befinden wir uns bereits 125 km nördlich von Inari, in dem kleinen Ort Utsjoki, welcher auch schon zur gleichnamigen Nachbargemeinde von Inari gehört. Utsjoki liegt ganz malerisch am Ufer des vor allem auch unter Lachsfischern bekannten Teno-Flusses und damit an der Grenze zu Norwegen. Nach einer schönen Kaffee-Foto-Verschnaufpause in Utsjoki geht es noch einmal für gut 40 km nach Nordosten weiter, immer am Teno-Fluss entlang, bis unser Tagesziel, das Feriendorf in Nuorgam, erreicht ist. Auch dieses ist wunderschön direkt am Fluß gelegen und wir beziehen voller Freude wieder ein kleines, gemütliches Mökki. Wir genießen die Einfachheit dieses Häuschens, welches hervorragend in die karge, atemberaubende Landschaft dieses wunderbaren Ortes passt. Noch immer haben wir uns nicht an die Mitternachtssonne gewöhnt und staunen beim ins Bett gehen über ihr besonderes Licht und die dadurch erzeugte so besondere Stimmung.

A

m nächsten Morgen beschließen wir spontan, einen Ruhetag hier im nördlichsten Zipfel der EU einzulegen, um diese schöne Gegend etwas näher kennenzulernen. Dazu wählen wir die Möglichkeit, uns beim nahegelegenen Familienunternehmen Alma Arktika ein Kanu auszuleihen und damit den Tenofluss zu erkunden. Während unserer Tour haben wir das Glück, einen Lachsfischer dabei zu beobachten, wie an seiner Angelrute ein Lachs anbeißt und er diesen ins Boot befördert. Das ist ein Erlebnis! Zu Mittag machen wir eine ausgiebige Pause auf einer Uferböschung, von der aus wir auch herrlich baden können. Mit fast voller Kameraspeicherkarte und erfüllt von den vielen Eindrücken geben wir am frühen Abend unser treues Kanu zurück, gehen in Nuorgam noch ein paar Lebensmittel einkaufen und kehren dann in unser Mökki zurück. Am nächsten Vormittag gilt es bereits, sich von Finnland, seiner schwer zu entschlüsselnden Sprache und den lustig zu lesenden Ortsnamen zu verabschieden, denn kurz hinter Nuorgam überqueren wir schon die Grenze nach Norwegen. Ein bekannter Begleiter zu unser Linken ist noch für die ersten 20 km der Strecke der Teno-Fluss, hier Tanaelva genannt, den wir jedoch in der Ortschaft Skiippagurra verlassen, um der E6 gut 45 km

INARI – SAARISELKÄ

bis nach Varangerbotn zu folgen, einer kleinen Ortschaft am Ende des Varanger-Fjordes. Dort angekommen, machen wir einen kleinen Halt und spazieren hinunter zum Strand - und sehen zum ersten Mal das Wasser der Barentsee – das Wasser des Eismeeres. Obwohl es hier und heute in diesem Licht nicht anders aussieht als anderes Wasser, und es erst der Strand eines Fjord-Endes und noch nicht das offene Meer ist, fühlt es sich dennoch besonders an, sich am Ufer des Eismeeres zu befinden. Allein in dem Wort Eismeer steckt schon so viel Abenteuer, dass uns der Moment sehr bedeutend erscheint. Wir setzen unsere Reise fort, auf einer großartigen Panorama-Straße, die uns direkt am Fjord entlang ins 50 km entfernte Vadsø, dem größten Städtchen der Gegend, führt. Wir fahren jedoch nur durch, und beschließen es auf dem Rückweg zu besichtigen. So geht es von Vadsø nochmals 75 km weiter, immer entlang der traumhaft schönen Küste bis nach Vardø, einem kleinen, sich auf einer Insel befindenden Städtchen, welches gut über einen Tunnel zu erreichen ist. Der kahle Ort mit seinen bunten Häusern, den grauen Straßen, dem Hafen, und der omnipräsenten Nähe des gewaltigen Meeres, fasziniert uns. Wir genießen einen Spaziergang im erfrischenden Meerwind des wunderschönen Sommertages und freuen uns darüber, hier zu sein und all das sehen und erleben zu dürfen. Im Restaurant Meieriet essen wir zu Mittag und setzen unsere Reise dann wohlgestärkt fort in Richtung Hamningberg – unserem Zielort dieses Reiseabschnittes und dem Endort dieses Berichtes. Die Fahrt auf der kleinen, nur im Sommer geöffneten, einsamen Straße dauert (ohne Fotopausen) etwa eine Stunde und ist ein wahres Erlebnis. Es geht vorbei an wunderschönen Plätzen - die karge Felslandschaft der Tundra zu unserer Linken und die unendliche Weite des Eismeeres zu unserer Rechten, bis zum Ende der Straße, bis nach Hamningberg. Hamningberg selbst ist ein kleiner, unglaublich romantischer, abgelegener Fischerort inmitten der schroffen Natur der Finnmark und an Norwegens äußerster Nord-Ostküste. Der Besuch hier ist also nicht nur eine Reise an einen einzigartigen, abgelegenen Ort, sondern auch eine Reise in eine längst vergangene Zeit, die sich sonst nur selten einfangen lässt.

19


Saariselkä ist ein toller Ort, um die leuchtenden Farben des Herbstlaubes und der Nordlichter zu bewundern.

TEXT: HELENA SAHAVIRTA BILDER: HELENA

SAHAVIRTA UND PERTTI TURUNEN

20

D

ie Nordlichter sind Lapplands größtes Kapital. Riitta Balza, Marketingmanagerin und Repräsentantin von Visit Finland in Großbritannien, hält aber auch das Herbstlaub für einen Anziehungspunkt, da Sie in Lappland alle Herbstfarben bewundern können sowie die beste Sicht auf die Nordlichter haben. Zuvor hatte Frau Balza Inari und Saariselkä nur im Winter besucht, aber diesen September erlebte sie Inari zum ersten Mal im bunten Herbst. Ihrer Ansicht nach wurde das Herbstlaub bisher im Tourismusmarketing vernachlässigt: Mehr Besucher könnten dafür begeistert werden, Lappland im Herbst zu besuchen, wenn das bunte Herbstlaub bekannter gemacht würde. Auf diese Weise wäre das ganze Jahr über Tourismussaison. - Saariselkä ist ein friedlicher und unverwechselbarer Ort, an dem man eine Vielzahl von Dingen tun kann, sagt Balza. Während das Alpendorf in Levi möglicherweise mehr Nachtleben und Skipisten bietet, bietet Saariselkä maßgeschneiderte Dienstleistungen und eine Umgebung, die noch ihren ureigenen Geist versprüht – es ist immer noch ein lappländisches Zentrum, in dem Sie alles zu Fuß erreichen können. Saariselkä und Inari sind ein Teil von Lappland, der vom Massentourismus verschont geblieben ist: lappländisch und finnisch auf einmal.

Heutzutage sind Reiseziele, die neu und einzigartig sind, gefragt und Saariselkä kann in dieser Hinsicht sicherlich glänzen. Die samische Kultur ist definitiv ein Pluspunkt für Saariselkä und etwas, das Levi nicht zu bieten hat, erläutert Balza. Das Sami-Museum Siida ist in der Nähe, wie auch Norwegen und Russland. Weiterer Charme wird durch Inaris herrliche Nationalparks hinzugefügt: durch den Urho-Kekkonen- und den Lemmenjoki-Nationalpark. In der Gemeinde Inari gibt es eine Reihe unterschiedlicher Unterkünfte: Statt in einem Fjäll-Hotel oder im Ortskern zu übernachten, können Sie zum Beispiel auch das Kakslauttanen Arctic Resort, das Hotel Korpikartano in Menesjärvi oder das Wilderness Hotel Nellim besuchen. - Beim Nordlichtseminar im Korpikartano und im rustikalen Hotel Nellim ist es sehr still. Abgesehen vom Einkaufen gehört natürlich auch gutes Essen zum Tourismus. Balza erwähnt besonders das Laanilan Kievari in Saariselkä, wo man gutes Essen in einer besonderen Atmosphäre mit einem Kamin und Schaukelstühlen genießen kann. Bei einer so atemberaubenden Landschaft wie hier, braucht der nördlichen Exotik nichts mehr hinzugefügt zu werden, außer Kaffee und Würstchen an einem Lagerfeuer, meint Balza. Viele Ausländer, wie zum

INARI – SAARISELKÄ


SAUNA, FRISCHE LUFT, DIE RUHE UND STILLE DER WILDNIS, EINFACHES WANDERN UND BEERENPFLÜCKEN SIND BEISPIELE FÜR DIESE ART VON VERGNÜGUNGEN. VIELE EMPFINDEN ES ALS LUXURIÖS, DASS DAS ESSEN SAUBER UND VERTRAUENERWECKEND IST. Beispiel die Briten, fürchten den dichten und dunklen Wald. Daher ist das offene und leicht zugängliche Gelände perfekt für sie – besonders, da es sich für alle Altersgruppen eignet. Diejenigen, die anspruchsvollere Routen suchen, werden ebenfalls fündig. Auch bei den Flitterwochen ist der aktuelle Trend das Wohlbefinden von Körper und Geist: Die Menschen wollen dem Lärm und Schmutz der Großstädte entfliehen. Sauna, frische Luft, die Ruhe und Stille der Wildnis, einfaches Wandern und Beerenpflücken sind Beispiele für diese Art von Vergnügungen. Viele empfinden es als luxuriös, dass das Essen sauber und vertrauenerweckend ist. Die Briten haben den Skilanglauf noch nicht für sich entdeckt, da sie das anstrengend, schwierig und sogar furchteinflößend finden. Die Briten sind eher Alpinskifahrer, kommen aber in Saariselkä dennoch auf ihre Kosten, denn die Pisten sind hervorragend für Anfänger, Fortgeschrittene und Familien geeignet. Saariselkä ist wirklich ein toller Ort für einen Urlaub und sportliche Aktivitäten.

INARI – SAARISELKÄ

Riitta Balza verliebte sich in die Farben des Herbstlaubs und der Nordlichter in Inari.

21


22


Die Jávri

TEXT & BILDER:

JÁVRI

Lodge

ERLEBEN SIE ETWAS UNVERGESSLICHES IN SAARISELKÄ

I

m Jávri geht es um Natur, exzellentes Essen und ruhige Atmosphäre „Leute aus Großstädten wissen die unberührte Wildnis Lapplands zu schätzen, die absolut einmalig ist“ sagt der Gastwirt und Unternehmer Juha Mehtäjärvi. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gästen von nah und fern nur das Beste der lokalen Natur anzubieten. Neue Luxus-Lodge in Saariselkä Mehtäjärvi hat kürzlich jenes Blockhaus erworben, welches einst der Winter-Rückzugsort des ehemaligen Präsidenten Urho Kaleva Kekkonen war, dem finnischen Präsidenten mit der längsten Amtszeit (1956-1982). Mehtäjärvi ließ aus dem 800m²-Chalet die Jávri-Lodge entstehen, ein Spitzen-Hotel, deren persönlicher Komplett-Service nichts zu wünschen übrig lässt und individuelle Speisen und luxuriöse Unterkunft anbietet, abgerundet mit verschiedenen Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, sowie Natur-Ausflügen.„Während Kekkonens Zeit hat diese Lodge bereits viele Staatsmänner aufgenommen und nun wollen wir unseren Gästen hier einzigartigen Service bieten.“ Die Lodge ist aus Stämmen der seltenen, finnisch-lappländischen Kelo-Kiefer gebaut. Ein solcher Bau, mit dicken, alten Wänden, bietet eine wundervoll friedliche und sichere Atmosphäre. Genießen Sie ein Glas guten Weines am offenen Kamin, während Sie darauf warten, dass die Nordlichter am Himmel sichtbar werden. Ein Schwimmbecken und zwei finnische Saunas bieten Ihnen zudem eine herausragende Möglichkeit der Entspannung. Die Lodge bietet für bis zu 20 Personen Platz. Alle Räume sind mit den besten Materialien und eigens für dieses Haus angefertigten Betten ausgestatte. „Wir stellen uns gerne vor, dass wir unsere eigenen, speziellen Fernseher in der Lodge haben. Man braucht nur am Fenster zu sitzen und kann die Natur und Tierwelt direkt betrachten. Das ist sehr abwechslungsreich und wird niemals langweilig.“

park ist nach dem Staatsmann benannt und beginnt direkt vor den Türen der Lodge. „Natur und besonders der Nationalpark spielen eine große Rolle bei unseren Aktivitäten. Dennoch finden unsere Programm-Spezialitäten drinnen statt, wie etwa unser Koch-Kurs. Unser Chefkoch wird Sie durch die erfolgreiche Herstellung eines skandinavischen Gerichtes führen, bei dem dieselben Zutaten verwendet werden, wie in unser Restaurant auch“ sagt Mehtäjärvi. „Wir möchten unseren Gästen alles maßgeschneidert auf einem Silbertablett servieren. In der Gegend von Saariselkä haben wir 22 Jahre Erfahrung im Restaurant- und Catering-Bereich gesammelt. Da wir mit dem Restaurant unser Ziel bereits erreicht haben, wollten wir unser Geschäft ausweiten, um unseren Gästen ein größeres Spektrum an Dienstleistungen anzubieten - selbstverständlich unter Beibehaltung der Standards, für die wir bekannt sind.“ Das Speisen - eine der Aktivitäten Unsere gastronomische Philosophie ist es, die Frische und Reinheit der lokalen Zutaten wertzuschätzen. Dabei orientieren wir uns an dem Prinzip, die Zutaten so wenig wie möglich zu manipulieren, um deren Qualität zu erhalten. Das Menü variiert stets mit dem Angebot unserer vertrauten Fischer und Jäger. Dies bildet die Motivationsgrundlage unserer Köche – die Freiheit, die eigenen Vorstellungen zu entfalten und zu verwirklichen. „In unserem Restaurant haben wir das Erlebnis des Speisens für unsere Gäste so niedrigschwellig wie möglich gestaltet und nun führen wir dies in unserer Lodge fort. Es ist somit sehr einfach, als Gast zu kommen und zu bleiben, da wir uns bereits vor Ihrer Anreise um alle Details gekümmert haben.“ Mehtäjärvi, bekannt für seine Liebe zum Detail, sagt „Wenn man etwas macht, sollte man es hervorragend machen, oder gar nicht.“

Highlights an Aktivitäten Kekkonen hatte eine wahre Passion für die Natur und hat viel Zeit damit verbracht, hier in der Gegend zu fischen und Ski zu laufen. Der 2.550 km² große Urho-Kekkonen-National-

www.javri.fi hotel@javri.fi Tel. +358 405 020 409 23


TEXT: HELENA

SAHAVIRTA BILDER: HELENA

SAHAVIRTA UND JUHA KAUPPINEN

Die Skisaison ist lang auf den nördlichsten Pisten Europas -

DAS SKIRESORT SAARISELKÄ

S

aariselkä ist Europas nördlichstes alpines Skigebiet. Seine Lage gewährleistet eine lange und schneereiche Skisaison, die im November beginnt und mindestens bis Mai andauert. Das Skigebiet liegt zwischen zwei Fjälls: 15 Pisten bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für alle, die Wintersport treiben möchten – für Anfänger wie auch für fortgeschrittene Skifahrer. Zusätzlich lockt die längste Rodelbahn der Welt zahlreiche Schlittenfahrer jeder Altersstufe an. Der Urho-Kekkonen-Nationalpark mit der weiten Tundralandschaft direkt neben den Pisten ist einzigartig in Finnland und der ganzen Welt. Er ist eines der größten Naturschutzgebiete Finnlands und eines der beliebtesten Wanderziele des Landes. In Saariselkä beginnt die Skisaison schon im November, pünktlich vor der Polarnacht. Obwohl die Sonne während der Polarnacht nicht aufgeht, sind trotzdem sieben Pisten zum Skifahren geöffnet, da sie elektrisch beleuchtet werden. Diese Verhältnisse schaffen ihr eigenes Ambiente für das Skifahren. Die Atmosphäre der Pisten ist im Frühjahr dann

24

völlig anders, wenn die Sonne jeden Tag ein wenig länger auf die reinen, weißen Pisten scheint – und die nachtlose Nacht von Lappland naht. Die längste Piste in Saariselkä ist 1050 Meter lang und der höchste Höhenunterschied beträgt 180 Meter. Damit sind die Pisten deutlich kürzer als beispielsweise in den Alpen, jedoch punkten Sie mit Schneesicherheit, Ruhe und keinem Gedränge an den Liften, in den Hütten und auf den Pisten. Das sind ideale Urlaubsbedingungen, auch gerade wenn Sie technisch etwas Neues lernen oder ausprobieren möchten. Um das Skifahren interessanter zu gestalten, haben die Pisten viele verschiedene Strukturen und Attraktionen: Eine Skicross-Strecke befindet sich in der Nähe des Sessellifts und im Wald in der Nähe der Cafeteria befindet sich zudem ein Freeride-Park. An den Hängen eines anderen Fjälls befindet sich ein Snow Park speziell für Skifahrer. Die neuste Attraktion im Skiresort Saariselkä ist eine Straßenüberführung für Skifahrer, von der aus ein herrlicher Blick über die Fjälls genossen werden kann. Die Skischule "Saariselkä Ski & Sport Resort" hat noch

INARI – SAARISELKÄ


Die Pisten sind von Ende November bis zum 1. Mai geöffnet, versichert Jarmo Katajamaa.

Juha Tahvonen (links), Juha Tahvanainen, Jukka Anttila, Jarmo Katajamaa und Petri Tahvanainen wollen Saariselkä als Skigebiet entwickeln.

viel mehr als Abfahrtslauf im Programm. Sie richtet sich an Amateure mit verschiedenen Kenntnissen, so dass sich die gesamte Familie gemeinsam in der Skischule anmelden kann. Der Liftbetreiber bildet lokale Jugendliche zu Skilehrern und Pistenwärtern aus und das gesamte Personal des Skicenters spricht mindestens Englisch als Fremdsprache. Familien mit Kindern genießen Vorteile, da alle Personen unter 16 Jahren mit einem Jugendticket Ski fahren können. Für die Kinder gibt es auch einen Übungshang. Die Lifttickets können unter anderem problemlos mit dem Smartphone gekauft werden. Saariselkä ist auch bekannt für die längste Rodelbahn der Welt, die über einen Kilometer lang ist – 1300 Meter, um genau zu sein. Kinder und Erwachsene können hier gleichermaßen Rodeln – die Benutzung ist kostenlos, und es sind Schlitten für jedermann verfügbar. Über die neue Verbindungsstrecke können Sie direkt zum Sessellift rodeln, der Sie wieder bergauf befördert. Inmitten all des Spaßes im Freien bietet das Restau-

INARI – SAARISELKÄ

DIE ATMOSPHÄRE DER PISTEN IST IM FRÜHJAHR VÖLLIG ANDERS, WENN DIE SONNE JEDEN TAG EIN WENIG LÄNGER AUF DIE REINEN, WEISSEN PISTEN SCHEINT – UND DIE NACHTLOSE NACHT VON LAPPLAND NAHT.

rant des Skigebiets heiße Getränke und internationale sowie lokale Köstlichkeiten an. Auf dem Gipfel eines Fjälls befindet sich ein Panoramarestaurant. Der Skiverleih des Resorts bietet eine Auswahl an Skiern, Snowboards, Telemark-Skiausrüstung usw. an. Im Ski-Fachgeschäft können Sie Atomic-Ski und Burton-Snowboards kaufen, die Sie vorher im Skiverleih ausprobiert haben. Sie können auch kleinere Ausrüstungsgegenstände wie zum Beispiel Skibrillen, Sonnenbrillen, Handschuhe und Mützen erwerben. Die meisten Teilhaber von Ski Saariselkä Oy, dem Lift- und Pistenbetreiber, fahren seit ihren jungen Jahren selbst Ski. Dank ihrer aktiven Skijahre verfügen sie über vielfältige Erfahrungen in einheimischen und ausländischen Skigebieten, sowohl im Winter als auch im Sommer. Alle Teilhaber stammen aus dem Norden, aus Inari oder Rovaniemi, und sind daher mit den arktischen Bedingungen vertraut.

25


TEXT: INARI-

SAARISELKÄ TOURISMUS GMBH BILD: JUHA KAUPPINEN

NEUES AUS SAARISELKÄ Die längste Rodelbahn der Welt ist wieder geöffnet Saariselkä ist auch berühmt für seine Rodelbahn – die längste der Welt. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, die freie Fahrt auf dieser 1.300 Meter-Strecke zu genießen. Sie bekommen einen Rodelschlitten an der Rezeption. Es wurde eine neue Verbindungsstrecke eingerichtet, auf der Sie nach unten bis zum Sessellift rodeln können, der Sie wieder bergauf befördert.

Lasst uns Bowling spielen! Finnlands nördlichste Bowlingbahn wurde in Saariselkä eröffnet. Mit acht Bahnen bietet Bowling Saariselkä Unterhaltung, einschließlich Glow Bowling, für die ganze Familie. Falls Sie neue Energie brauchen, werden Getränke, Snacks und andere Erfrischungen angeboten. Tisch-Curling und ein vielfältiges Angebot an unterhaltsamen Brettspielen stehen ebenfalls zur Verfügung. Lesen Sie mehr auf saariselkabowling.fi

Winterwanderwege Saariselkä Short Trail (2,1 km) Der Saariselkä Short Trail bietet eine hervorragende Möglichkeit, die nordische Wildnis zu genießen. Der Wanderweg windet sich um das Zentrum von Saariselkä und führt direkt

26

in das Herz der Natur – den Urho-Kekkonen-Nationalpark. Genießen Sie die Mitternachtssonne und die „Nachtlosen Nächte“ im Sommer oder die magische und friedliche Atmosphäre des arktischen Winters. In klaren Nächten können Sie ehrfürchtig den überwältigenden Sternenhimmel und das prachtvolle Polarlicht bewundern, während Sie den 2,1 km langen Weg entlangwandern, der das ganze Jahr über geöffnet ist. Diese einstündige Wanderung ist auch leicht genug für Kinder, aber wegen der steilen Hänge nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Im Winter wird regelmäßig der Schnee vom Weg geräumt. Der Weg beginnt am Eingang des Urho-Kekkonen-Nationalparks. Über eine gewölbte Brücke gelangen Sie über den Fluss Luttojoki und dann entlang eines Grabens zur Ostseite des Flusses. Da der eindeutig gekennzeichnete Wanderweg nicht beleuchtet ist, ist es ratsam, eine Taschenlampe oder Kopflampe mitzunehmen. Für 2016 ist geplant, auf diesem Rundweg eine Hütte zu errichten – eine Seite des Gebäudes wird tagsüber geöffnet sein, während die andere Seite für verschiedene Veranstaltungen gebucht werden kann. Die Hütte bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Beobachtung der nordischen Natur: die herbstlichen Farben und die Nordlichter, die Winterlandschaft, die Polarnacht und die Tage, an denen die Sonne nie untergeht.

INARI – SAARISELKÄ


ArcticQueen

inarisaariselka.fi

Entdecken Sie das wahre Lappland! Inari-Saariselkä - im hohen Norden

Bei uns kannst du das echtes Lappland erleben! Übernachtung für jeden Geschmack - Zimmer und Apartments

Restaurants

- Live Musik, leckeres Essen

Wellness

- Massage - Modern Fitnessraum

www.santashotels.fi | tel. +358 16 681 501 | saariselka@santashotels.fi INARI – SAARISELKÄ

27


Die arktische Natur lädt zum Wandern ein

TEXT: IDA

IKONEN BILDER: PANU POHJOLA, NORDICA

Die Region Inari-Saariselkä war bereits in den 1950-er Jahren unter Wanderern äußerst beliebt – und diese Liebe hat sich bis in die Gegenwart erhalten und ist sogar gewachsen. Sowohl für Wanderanfänger als auch für erfahrene Abenteurer lässt sich stets das passende Terrain für Ausflüge oder größere Touren in den Nationalparks oder Wildnisgebieten finden. Die leicht zu erreichenden und gut markierten Wanderwege und –runden sind auch für Tagesausflügler hervorragend geeignet. Einige davon möchten wir Ihnen nun vorstellen.

B

evor Sie loswandern, sollten Sie sich folgenden Satz jedoch gut einprägen: ”Denken Sie daran, Ihre Kräfte stets realistisch einzuschätzen, sich angemessen zu kleiden und auch auf Wetterumschwünge vorbereitet zu sein. Schützen Sie Ihre Füße, in dem Sie gut besohlte und stützende Wanderschuhe sowie geeignete Wandersocken tragen. Nehmen Sie stets etwas zu Essen, zu Trinken und auch Wechselkleidung mit und bleiben Sie auf den markierten Wegen” WANDERWEGE IN UND UM INARI

Der ”Juutuan polku”, 5,8 km Der markierte Wanderweg ”Juutuan polku” beginnt im Zentrum des Dorfes Inari an der Straße ”Saarikoskentie”, einen guten Kilometer vom Naturzentrum und Samenmuseum ”Siida” entfernt. Der Weg führt Sie stromaufwärts auf der südlichen Uferseite des Flusses bis zur Stromschnelle ”Jäniskoski”, wo Sie über eine Hängebrücke sicher auf die andere Seite gelangen. Dort bringt Sie der Pfad wieder zurück bis ins Zentrum von Inari. Der Weg ist gut markiert und mit Rastgelegenheiten und Feuerstellen ausgestattet. Der ganze, auf der Südseite des Flusses verlaufende Weg von der ”Saarikoskentie” bis zum ”Jä-

28

niskoski” ist sogar im Dunkeln beleuchtet und wird während des ganzen Winters geräumt.

Die Wildniskirche am Ufer des Sees ”Pielpajärvi”, 4,5 km ”Pielpajärvi” gilt als das alte Zentrum von Inari. Mitten im Wildnisgebiet, am Ufer des Sees ”Pielpajärvi”, befand sich früher, als die Menschen während des Sommers noch nicht sesshaft waren, das Winterdorf von Inari, in welchem sie den Winter über wohnten. Die zusammen mit dem Winterdorf erbaute Wildniskirche konnte erhalten werden und stammt aus dem Jahr 1760. Sie ist das älteste Gebäude Nordlapplands. Zu dieser Kirche gelangen Sie über einen gut markierten Wanderweg, der etwa 3 Kilometer vom Naturzentrum und Samenmuseum ”Siida” entfernt beginnt. Von dort aus sind es knapp 5 Kilometer zu wandern. In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich auch eine Schutzhütte zum Pausieren sowie ein Feuerplatz. Die Wanderstrecke ist stellenweise anspruchsvoll und für bewegungseingeschränkte Menschen nicht zu empfehlen. Den Besuch der Wilniskirche können Sie in den Sommermonaten auch gut mit einer Schiffsfahrt auf dem See ”Inari-

INARI – SAARISELKÄ


järvi” kombinieren und dadurch die Wanderung etwas abkürzen. Die Schiffsfahrt beginnt im Zentrum von Inari und Sie können das Schiff vorzeitig in der Bucht ”Pielpavuono” verlassen, um von da aus dem etwa 3 Kilometer langen Weg bis zur Wildniskirche zu folgen.

WEITERE INFORMATIONEN ZU DER SCHIFFSFAHRT ERHALTEN SIE UNTER: www.visitinari.fi WANDERWEGE IM NATIONALPARK ”LEMMENJOKI”

Die Tagestour zum Wasserfall ”Ravadasköngäs”, etwa 15 km. Der Nationalpark ”Lemmenjoki” ist der Größte in ganz Europa. Seine weitläufigen Wildnisgebiete sind ein Paradies für mehrtägige Wanderungen, aber es finden sich auch markierte Wege, die sehr gut für Tagestouren geeignet sind.

Das sich mitten in der malerischen Fjällandschaft des Nationalparks befindende Tal des ”Lemmenjoki”-Flusses ist ein bekanntes Merkmal dieses Parkes. Sie können die Schönheiten des Nationalparkes auch bewundern, indem Sie beispielsweise vom Dorf ”Njurkulahti” aus eine der im Sommer täglich angebotenen Flussfahrten mit dem Boot machen. Die Boote bringen Sie unter anderem zu dem Wasserfall ”Ravadasköngäs”, in dessen Nähe sich auch eine zum Übernachten geeignete Schutzhütte sowie ein Feuerplatz befindet, der von der finnischen Forstverwaltung ”Metsähallitus” unterhalten wird. Vom Wasserfall aus führt ein etwa 15 Kilometer langer, gut markierter Wanderweg am Flussufer entlang zurück in das Dorf ”Njurkulahti”. Dieser Tagesausflug ist eine ideale Gelegenheit, um richtig in die Stimmung des Nationalparkes ”Lemmenjoki” einzutauchen.

WANDERWEGE IN SAARISELKÄ

Der Rentierscheideplatz ”Niilanpää”, 12 km

Im ”Urho-Kekkonen”-Nationalpark befinden sich an den Hängen der Fjälls von ”Saariselkä” und ”Kiilopää” verschiedene Wanderwege, die sich für die unterschiedlichsten Tagesausflüge hervorragend eignen. Sie sind mit kleinen grünen Pfählen markiert und unterscheiden sich in der Länge der Strecke sowie dem Schwierigkeitsgrad des zu bewanderenden Geländes. Etwa 6 Kilometer vom ”Fjäll Zentrum Kiilopää” entfernt befindet sich bereits der Rentierscheideplatz ”Niilanpää”. Die alten Gatter wurden noch bis in die 60er Jahre hinein zum Markieren der Jungtiere im Sommer benutzt. Die Überbleibsel dieser Zäune sind auch heute noch gut sichtbar und in ihrer unmittelbaren Nähe befindet sich auch eine Schutzhütte, die heutzutage unter anderem von Rentierzüchtern benutzt wird, die in den Fjälls nach ihren Herden schauen. Die eine Seite der Schutzhütte ist stets offen und kann gut zum Pausieren und Verzehren des Vespers genutzt werden. Von ”Niilanpää” aus kann man gut auf dem selben Weg den man gekommen ist zurück zum ”Fjäll Zentrum Kiilopää” gelangen oder aber auch seine Wanderung auf dem markierten Weg an den Weihern ”Rautulampi” und ”Luulampi” vorbei fortsetzen und somit auf einem Rundweg zurück zum Fjäll Zentrum gelangen. Die Länge des beschriebenen Rundweges beträgt 27 Kilometer. An beiden Weihern befinden sich sowohl Schutzhütten wie auch Feuerplätze, die von der finnischen Forstverwaltung ”Metsähallitus” unterhalten werden. Ausserdem gibt es zur Frühlingszeit am Weiher ”Luulampi” auch ein bewirtschaftets kleines Café.

Wie organisiert man aber am Besten eine Reise in den Norden Lapplands? Wo kann man gut essen gehen, übernachten oder ein Ferienhaus mieten? Und woher bekommt man Informationen über Wanderwege und Schutzhütten oder über Angelmöglichkeiten und -genehmigungen? Dafür sind die Kundenzentren und Touristenbüros für Sie da! In der Region Inari-Saariselkä arbeiten sie eng mit der staatlichen Forstverwaltung ”Metsähallitus” zusammen, da diese zu einem Großteil für die Unterhaltung der Schutzhütten und Wanderwege zuständig ist. In den Touristenbüros finden Sie zudem Informationen über das gesamte Tourismusangebot der Region sowie zu den Nationalparks und Wildnisgebieten. Das Kundenzentrum ”Kiehinen”in Saariselkä Kelotie 1 / Siula 99830 SAARISELKÄ tourist.info@saariselka.fi Das Kundenzentrum Ivalo mit integriertem Service Point von ”Metsähallitus” Ivalontie 10, 99800 IVALO tourist.info@inari.fi Das Kundenzentrum Inari mit integriertem Service Point von ”Metsähallitus” Siida Inarintie 46, 99870 INARI tourist.info@inari.fi

INARI – SAARISELKÄ

29


Gravel road

E75 Lapland area

Viewing point/landscape

ATM

Map Data © National Land Survey of Finland, 2013.

10 км

50 км

Border crossing station for Russia (crossing the border requires a visa)

Airport

Surfaced road

Map symbols

Service station

Map scale

30

INARI – SAARISELKÄ


46

Lemmenjoki

85 201

46 241

Luosto

Pyhätunturi Nuorgam

Nordkapp

Raja-Jooseppi 53

91

290

329

Rovaniemi

32

71

161 164

200 126

453 240 190

126 164 100 210 170 366

169 269 117 169

Utsjoki

32

71

200 161 300 397 245 40

Saariselkä Sodankylä

190 290 137 257

711 498 132 343

53

91

329 290 428 527 375 117

Raja-Jooseppi Rovaniemi

379

44

580 369

259

85

215 216

387

44

366

324

127 196

259 130 453

215 130 127

85

343

62

387 216 453 196 324

62

473 260 277

277 132 190

40

432 260 498 240 369

422 642 432

169 208 175 159 214 397 264 222 363 458 307 22

Nuorgam

257 117 169

Pyhätunturi

22

422 642 473 711 453 580 379

620 397

241 201 341 436 285 383 421 284 543 427 620

Luosto

427 214 307 137 375 117 245 170

543 159 458 290 527 269 397 210

284 175 363 190 428 169 300 100

421 208 222

383 169 262

Utsjoki Nordkapp

285

243 436

340 144 341

144 243

199 237 340 85

199

Kirkkoniemi 138 237

39

138

99

Ivalo Kirkkoniemi

99

Karigasniemi Lemmenjoki

39 Karigasniemi

Inari

Inari Ivalo

Saariselkä

Distance chart Distances are in kilometres. Sodankylä

INARI – SAARISELKÄ

31


32

INARI – SAARISELKÄ


TEXT: IDA IKONEN BILDER: SAMEDIGGI

UND SIIDA

Erleben Sie das wahre Lappland – Veranstaltungen im Herzen der Sami-Region Inari

J

edes Jahr finden in der Gemeinde Inari Veranstaltungen statt, die stark von der samischen Kultur geprägt sind und Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen. Die Bevölkerung des gesamten Dorfes Inari vervielfacht sich, wenn Menschen beispielsweise zusammenkommen , um auf dem Ijahis Idja-Musikfestival Musik der indigenen Völker zu hören oder auf dem Filmfestival Skábmagovat Filme der einheimischen Bevölkerungsgruppen zu sehen. Ijahis Idja

Mitte August bringt das Musikfestival der indigenen Völker Ijahis Idja - Nachtlose Nacht die Fans von Sami-Musik nach Inari. Auf der Veranstaltung können die Gäste traditionellen Joik-Gesang sowie moderne samischer Musik hören. Die Veranstaltung wird von den einheimischen Künstlern geprägt, die ihre musikalischen Traditionen mit jährlich wechselnden Themen vorstellen. Dieses Musikfestival der indigenen Völker hat seine Wurzeln bereits im Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahre hat sich das Festival weiterentwickelt und bringt nun auch internationale Stars nach Inari. Von Anfang an wurde das Ijahis Idja als ein Fest für die ganze Familie ausgelegt. Heute ist die zweitägige Veranstaltung Kindern und Jugend-

INARI – SAARISELKÄ

lichen in Form verschiedener Arten von Shows und Konzerten gewidmet. Das Hauptkonzert findet im Hof des samischen Kulturzentrums Sajos statt. Hier genießt die ganze Familie die großen Stars der Sami-Musik. Skábmagovat

Skábmagovat - Reflexionen der endlosen Nacht, das Filmfestival der indigenen Völker wurde schon mehrmals in Inari veranstaltet. Die gezeigten Filme thematisieren das Leben von indigenen Völkern der ganzen Welt, aber es werden auch Sami-Filme gezeigt. Eine der Attraktionen des Festivals ist das Nordlichttheater, ein weißer Bildschirm aus Schnee und ein Auditorium unter freiem Himmel, an dem die Sterne und Nordlichter leuchten. In diesem Freilufttheater können die Zuschauer zum Beispiel südamerikanische Kurzfilme bei -30 Grad Celsius anschauen. Zusätzlich zum Nordlichttheater werden an diesem Wochenende auch noch Filme in den Auditorien des Museums Siida und des Kulturzentrums Sajos gezeigt. Das Skábmagovat findet jährlich Ende Januar statt. LESEN SIE MEHR ÜBER DIESE VERANSTALTUNGEN AUF www.inarisaariselka.fi

33


KOMMENDE VERANSTALTUNGEN / TEXT: INARI SAARISELKÄ TOURISMUS GMBH

VERANSTALTUNGEN

Rentier-Meisterschaftsrennen in Inari Bild: Pertti Turunen

34

Die beste Möglichkeit, das Leben vor Ort kennenzulernen, ist es, an einigen lokalen Veranstaltungen teilzunehmen. Im Folgenden sind einige Veranstaltungsbeispiele genannt, die Sie während Ihres Aufenthalts besuchen können.

November

Januar

Polar Night-Jazzfestival Polar Night Jazz, das weltweit nördlichste Jazzfestival, ist ein internationales Festival mit einer langen und interessanten Geschichte. Es bietet ein breites Spektrum an Jazz und einheimischer Sami-Musik. Das Polar Night-Jazzfestival findet im Holiday Resort Saariselkä und im Dorf Inari statt. Kommen Sie und genießen Sie Jazz und einheimische Sami-Musik unter den Nordlichtern!

Fjäll-Blues Der Fjäll-Blues bringt am dritten Januar-Wochenende jeden Jahres Spitzen-Bluesmusiker in die schöne Winterlandschaft von Saariselkä. Dieses Bluesfestival wird im Santa‘s Hotel Tunturi veranstaltet und verströmt eine einzigartige Atmosphäre mit wenig Raum für Formalität und Zurückhaltung. März-April

Rentier-Meisterschaften in Inari Die Rentier-Meisterschaftsrennen werden zwischen März und April in Inari ausgetragen. Hunderte von Rentieren mit ihren Treibern, Serviceteams und Fans machen dieses Rennen zu einer der buntesten Veranstaltungen der Saison. Da der Gesamtsieger erst nach dem letzten Rennen gekrönt wird, ist Spannung bis zum letzten Augenblick garantiert. Snacks, Getränke und andere Erfrischungen zusammen mit einer breiten Palette von lokalen Produkten sind ebenfalls verfügbar. Die Rennen können von Saariselkä aus erreicht werden. Tickets sind über das Touristenbüro Saariselkä erhältlich.

INARI – SAARISELKÄ


Saariselkä MTB-Etappenrennen

WaterCross-Motorschlittenrennen

Fjäll-Blues

Juni-August

Inari-Wochen Die Inari-Wochen werden jedes Jahr im Juli veranstaltet. Die Wochen sind vollgepackt mit traditionellen Dorffesten, Veranstaltungen für Kinder, Märkten, Straßenfesten, Konzerten, Theateraufführungen und den Ivalo Music Days, um nur ein Paar der Attraktionen zu nennen. Der Höhepunkt der Woche ist das Ivalo Rock Festival mit hochkarätigen Künstlern. Ein sicherer Publikumsmagnet und ein großer Spaß ist das WaterCross-Motorschlittenrennen, ein Rennen mit Schneemobilen auf dem Wasser. Saariselka MTB-Etappenrennen Das Saariselka MTB-Etappenrennen findet jeden Sommer in Saariselkä statt. Es besteht aus drei Etappen: Kulmakuru (60 km), Saariselkä MTB-Marathon (80 km) und Kultala (45 km). Neben dem vollen 3-Tage-Rennen kann auch nur an einer Etappe teilgenommen werden. Kinder und Jugendliche fahren kürzere Strecken.

XVII Jänkhällä Jytisee-Motorradfest

XVII Jänkhällä Jytisee-Motorradfest Diese Biker-Party, die größte im www.inarisaariselka.fi/de Norden Finnlands, findet jedes Jahr im August in Saariselkä statt. Die Veranstaltung zieht über 2.000 Biker aus ganz Finnland und dem Ausland an, die die malerischen Landschaften, die tolle Atmosphäre und ein spannendes Programm genießen.

INARI – SAARISELKÄ

35


Map symbols Service station

Surfaced road

Viewing point/lan dscape

Gravel road

ATM

E75 Lapland area

Airport Border crossing station for Russia (crossing the border requires a visa)

Map scale 10 км

50 км 2013.

383 169 262

in kilometres.

Utsjoki

Lemmenjoki

Luosto

46 241

Raja-Jooseppi

199

Nordkapp

99

Nuorgam

39

Pyhätunturi

Inari

Ivalo

Karigasniemi

Inari Ivalo

Kirkkoniemi

Distance chart Distance s are

Rovaniemi

Inari-Saariselkä liegt im hohen Norden und trotzdem nur wenige Stunden von Südfinnland entfernt.

Saariselkä

Land Survey of Finland,

Sodankylä

SERVICE ANGEBOTE /

Map Data © National

91

329 71 200 39 126 138 237 85 201 421 208 222 53 290 32 161 99 138 164 340 144 341 284 175 363 190 428 169 199 237 340 300 100 243 436 543 159 458 290 527 269 397 46 85 144 243 210 285 427 214 307 137 375 117 245 170 241 201 341 436 285 620 397 22 257 117 169 383 421 284 40 366 543 427 620 422 642 473 Nuorgam 711 453 580 169 208 175 379 159 214 397 422 Pyhätunturi 432 260 498 240 369 44 264 222 363 458 307 22 642 432 Raja-Jooseppi 277 132 190 91 53 190 290 62 387 137 257 473 260 277 Rovaniemi 343 85 215 329 290 428 216 527 375 117 711 498 132 Saariselkä 343 259 130 453 71 32 169 269 117 169 453 240 190 85 Sodankylä 259 200 161 300 127 196 397 245 40 580 369 62 Utsjoki 215 130 127 126 164 100 324 210 170 366 379 44 387 216 453 196 324 Karigasniemi

Kirkkoniemi

ANREISE

Lemmenjoki

Luosto

Nordkapp

MIT DEM FLUGZEUG Der nördlichste Flughafen Finnlands und der EU befindet sich in Ivalo. Mit Finnair oder Norwegian kommen Sie rasch von Helsinki aus an Ihr Ziel. Finnair fliegt das ganze Jahr über von Helsinki nach Ivalo. www.finnair.fi

UNTERKUNFT Im hohen Norden schlafen Sie unter den Nordlichtern ein. Egal ob Sie lieber unter einer Daunendecke oder dem offenen Himmel schlafen, wir finden die richtige Unterkunft für Sie und bieten auch Gruppenunterkünfte.

Während der Wintersaison bietet Norwegian jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag Flüge von Helsinki nach Ivalo an. www.norwegian.com

ESSEN

Bei Ihrer Ankunft steht ein Bustransfer nach Saariselkä für Sie bereit. Rechtzeitig zu Ihrer Abreise bringt Sie der Bus wieder bequem von Saariselkä zurück zum Flughafen. www.eskelisen-lapinlinjat.com Der Flughafentransfer von oder nach Inari muss im Voraus gebucht werden. www.kuljetusliikeilmarislant.fi Auch die zahlreichen Taxis der Region holen Sie gerne vom Flughafen ab und bringen Sie komfortabel an Ihr gewünschtes Reiseziel. Oder nehmen Sie sich einfach ein Mietauto und fahren Sie völlig unabhängig an jeden Ort Ihrer Wahl. MIT ZUG UND BUS Mit dem Zug reisen Sie bis nach Rovaniemi. Dort stehen Ihnen zahlreiche Busverbindungen nach Saariselkä und zu weiteren Reisezielen in Nordlappland zur Verfügung.

Das kulinarische Angebot ist wirklich erstklassig. In einem Lappland-Urlaub ist Essen kein triviales Vergnügen, ganz im Gegenteil! Das kulinarische Angebot ist wirklich erstklassig und reicht von heimischem Rentier bis hin zur vielfältigen FischAuswahl der kalten, klaren Gewässer der Inari-Region. Das breite Angebot an Restaurants stellt sicher, dass sowohl Gourmets, die mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt werden möchten, als auch Pizza-Liebhaber auf ihre Kosten kommen.

AKTIVITÄTEN Abenteuer in unberührter Landschaft oder Entspannung in der Ruhe der Natur – Sie haben die Wahl.

Dank des gut organisierten öffentlichen Verkehrsnetzes sind all Ihre Ziele leicht erreichbar – sogar der Arktische Ozean! www.vr.fi www.eskelisen-lapinlinjat.com

Hier gibt es das ganze Jahr über und für alle Vorlieben so Vieles zu erleben und zu entdecken, besonders auch die friedvolle Stille. Inari-Saariselkä liegt im hohen Norden, nahe des Polarmeeres..

LEGENDE DER SERVICELEISTUNGEN: Info Angelscheine Jagdscheine

36

Radfahren Nordic Walking und Stöckeverleih Wandern

Taxis

Jagd

Catering

Schneeschuhe

Autovermietung

Rentiere

Huskys

Schwimmen

Camping

Hüttenunterkünfte

Goldwaschen

Tagungsstätten

Reiten Langlaufen, Skifahren und Skiverleih

Schneemobile

Sauna

Bowling

Sehenswürdigkeiten

Kanufahrten

Bootsfahrten

Shopping

Souvenirs

Guides

Hotels oder andere Unterkünfte Restaurants

Wellness

Transport

Fischen

Cafés

Alpiner Skisport

INARI – SAARISELKÄ


SAARISELKÄ METSÄHALLITUS/ KIEHINEN KUNDENZENTRUM-SERVICEPOINT Tel.+358 206 397 200 Kelotie 1/Siula, 99830 Saariselkä ukpuisto@metsa.fi, www.outdoors.fi

SAARISELKÄ TOURISTENINFORMATION Tel.+358 40 168 7838 Saariselkä tourist.info@saariselka.fi

HERRANTERTTU Ferienhäuser Tel. +358 40 588 0785 Kristiina Toiviainen, Saariselkä herranterttu@saariselka.fi www.herranterttu.fi

HOLIDAY CLUB SAARISELKÄ Tel. +358 30 686 6000 Saariseläntie 7, 99830 Saariselkä hotelsales.saariselka@hcresorts.com www.holidayclubresorts.com Angry Birds Aktivitätspark!

UNTERKÜNFTE UND RESTAURANTS APARTMENTS KUUKKELI Tel. +358 16 668 741, +358 44 363 6972 Honkapolku 8, 99830 Saariselkä kuukkeli@saariselka.fi www.kuukkeli.lappi.fi

JÁVRI LODGE Tel. +358 40 502 0409 Saariseläntie 3, 99830 Saariselkä hotel@javri.fi www.javri.fi Restaurant auf Anfrage geöffnet

APARTMENTS MARJAMAJAT IN SAARISELKÄ Tel. +358 40 589 0043 Saariselkä marjamajat@saariselka.fi www.marjamajat.fi

KAUNISPÄÄ PANORAMA RESTAURANT HUIPPU Tel. +358 16 668 803 Kaunispää, 99830 Saariselkä info@kaunispaanhuippu.fi www.kaunispaanhuippu.fi

ARCTIC FRIENDS OY Tel. +358 40 576 2820 Saariselkä annemarita.heikkila@gmail.com www.arcticfriends.com

KELOPIRTTI HOLIDAY APARTMENTS Tel. +358 400 231 653 Koivupolku 4, 99830 Saariselkä kelopirtti@hotmail.fi www.kelopirtti.com

CAFE-RESTAURANT KUUKKELI Tel. +358 44 363 6970,+ 358 16 668 741 Fax +358 16 668 680 Saariseläntie 1, 99830 Saariselkä kuukkeli@saariselka.fi

CASTILLO CHALETS Tel. +358 40 082 2527 Koivutie 11, 99830 Saariselkä info@castillo.fi www.castillo.fi

FJÄLL ZENTRUM KIILOPÄÄ Tel. +358 16 670 0700 Kiilopääntie 620, 99830 Saariselkä kiilopaa@suomenlatu.fi www.kiilopaa.fi Auch Wanderausrüstung und Geocaching

INARI – SAARISELKÄ

KIISA FERIENWOHNUNGEN Saariselkä kiisa@kiisa.net www.kiisa.net

LAANILAN INN Tel. +358 400 239 868 Rovaniementie 3410, 99830 Saariselkä info@laanilankievari.fi www.laanilankievari.fi Schlittenfahrten, Eisbaden

LAANILAN SAVOTTA Tel. +358 400 603 903 Laanila, 99830 Saariselkä savotta@kahvila.inet.fi www.savottakahvila.fi

37


SERVICE ANGEBOTE / LAPIN KUTSU FERIENWOHNUNGEN Tel. +358 400 287 744 Kelotie 2/Siula, 99830 Saariselkä lapinkutsu@saariselka.fi www.saariselka.fi/lapinkutsu Auch Immobilienvermittlung

LAPIN LUMO FERIENWOHNUNGEN Tel. +358 400 010 992 Näverniemi, 99800 Ivalo (Saariselkä) lapinlumo@saariselka.fi www.saariselka.fi/lapinlumo

LAPLAND HOTEL RIEKONLINNA Tel. +358 16 559 4455 Saariseläntie 13, 99830 Saariselkä riekonlinna@laplandhotels.com www.laplandhotels.com

LOMATÄHDET URLAUBSSTERNE Tel. +358 45 235 7464 Saariselkä info@lomatahdet.fi www.lomatahdet.fi

MUOTKAN MAJA WILDNISHERBERGE Tel. +358 400 415 989 Muotkantie 204, 99830 Saariselkä sales@muotkanmaja.fi www.muotkanmaja.fi

NORTH VILLAGE BUCHUNGSZENTRALE Tel. +358 16 554 0500 Fax +358 16 668 405 Honkapolku 2, 99830 Saariselkä keskusvaraamo@saariselka.com www.saariselka.com

PIKKURIEKKO FERIENWOHNUNG Tel. +358 500 708 594 Revontulentie 2 A 4, 99830 Saariselkä pikkuriekko@elisanet.fi www.pikkuriekko.com

38

RESTAURANT PETRONELLA Tel. +358 16 668 930 Fax +358 16 668 990 Honkapolku 5, 99830 Saariselkä petronella@ravintolapetronella.fi www.ravintolapetronella.fi

RESTAURANT PIRKON PIRTTI Tel. +358 20 791 9602 Honkapolku 2, 99830 Saariselkä pirkonpirtti@ukolo.fi www.pirkonpirtti.fi

SAARISELÄN UNIPUUT FERIENWOHNUNGEN Tel. +358 40 571 8891 +358 50 525 9035 Kelotie, 99830 Saariselkä info@saariselanunipuut.fi www.saariselanunipuut.fi

SANTA’S HOTEL TUNTURI Tel. +358 16 681 501 Fax +358 16 668 771 Lutontie 3, 99830 Saariselkä saariselka@santashotels.fi www.santashotels.fi

SKAIDI HÜTTEN Tel. +358 40 760 2255, +358 40 849 7406 99830 Saariselkä eevam.niittyvuopio@hotmail.fi www.skaidimokit.com

TUNTURIKOIVU & TUNTURITUULI Tel. +358 17 465 2752, +358 40 067 4721 Kuksatie, 99830 Saariselkä tapio.pitkanen@pp1.inet.fi www.saariselka.fi/tunturikoivu

TUNTURIKUKSA FERIENWOHNUNGEN Tel. +358 400 623 602, +358 40 824 0282 Teerenpesue, Saariseläntie 5 99830 Saariselkä www.saariselka.fi /tunturikuksa

TUNTURIYÖ FERIENWOHNUNG Tel. +358 40 547 5630 Saariselkä tunturiyo@saariselka.fi www.tunturiyo.com

INARI – SAARISELKÄ


VILLA KAIKU FERIENWOHNUNG Tel. +358 45 131 3895 Koivutie 3 A, 99830 Saariselkä posti@villakaiku.fi www.villakaiku.fi

AKTIVITÄTSANGEBOTE IVALO RIVER AUSFLUGSSERVICE Tel. +358 40 588 2831 Männiköntie 9, 99800 Ivalo ivalojoen.matkailupalvelut@gmail.com www.ivalojoki-travellers.fi

JOIKU-KOTSAMO SAFARIES Tel. +358 400 138 911 Saariseläntie 7, 99830 Saariselkä joikukotsamo@saariselka.fi Fragen Sie nach unserem Abendessen auf der Rentierfarm, mit samischer Kultur! www.saariselka.fi/joikukotsamo

LAPLAND DELIGHT Tel. +358 40 572 2903 info@laplanddelight.fi www.laplanddelight.fi Troubadour und Musikangebote

LAPLAND SAFARIS Tel. +358 16 668 901 Saariseläntie 13, 99830 Saariselkä saariselka@lapinsafarit.fi www.laplandsafaris.com

LAPIN LUONTOLOMAT OY LUONTOLOMA PRO-SAFARIS Tel. +358 16 668 706 Lutontie 3, 99830 Saariselkä luonto.loma@saariselka.fi www.lapinluontolomat.fi

REINDEER’S TRAVEL’S Tel. +358 50 363 1111 posti@reindeerstravels.fi www.reindeerstravels.fi

INARI – SAARISELKÄ

SKI SAARISELKÄ SPORT RESORT Tel. +358 16 668 882 Fax +358 16 668 617 Kullanhuuhtojantie, P.O.Box 41, 99831 Saariselkä skisaariselka@skisaariselka.fi skischool@skisaariselka.fi www.skisaariselka.fi Auch Verleih von Skiausrüstung und Skischule

WILDNIS SAFARIS SAARISELKÄ OY NORDLICHTABENTEUER Tel. +358 40 750 6225 Lutontie 3, 99830 SAARISELKÄ sales@nla.fi www.nla.fi

SAARISELKÄ BOWLING Tel. +358 020 791 9600 Honkapolku 5, 99830 Saariselkä info@saariselkabowling.fi www.saariselkabowling.fi

EINKÄUFE UND REISEANDENKEN DESIGN CENTER SAARISELKÄ UNIQUE DESIGN FINALND OY Tel. +358 40 761 5089 Saariseläntie 5, Saariselkä info@designcentershop.com www.designcentershop.com

GALLERIE UND HANDARBEITEN LUMIKKO Tel. +358 40 767 2909 Kelotie 1/Siula, 99830 Saariselkä pirkko.kortelainen@luukku.com www.saariselka.fi/lumikko U.a. Kunst und Funde vom Eismeer

HIPPUPUOTI GESCHENKSHOP Tel. +358 40 525 6853 Saariseläntie, 99830 Saariselkä hippupuoti@saariselka.fi www.saariselka.fi/hippupuoti

KIRSIS GESCHENKE& GABRIELS SHOP Tel. +358 40 6753 939 Siula, 99830 Saariselkä meimi.kautovuori@gmail.com

39


SERVICE ANGEBOTE / SHAMAAN DESIGN LAPPLAND SHOP Tel. + 358 40 718 4340 Kelotie 1 (Siula) 99830 Saariselkä shamaan.design@gmail.com www.shamaandesign.fi

SIXT AUTOVERMIETUNG Tel. +358 20 112 2576 Fax. +358 20 112 2579 Ivalo airport Saariselkä Santa’s Hotel Tunturi ivalo@sixt.fi www.sixt.fi

SKI WEAR LAILA HORSMA Tel. +358 400 837 128 Kelotie 1/Siula, 99830 Saariselkä laila.horsma@pp.inet.fi www.skiwear.fi Hochwertige und warme Bekleidung für Sport und Freizeit

TRANSPORT SERVICE LUONTOLOMA PRO SAFARIS Tel. +358 16 668 706, +358 50 330 2000 Lutontie 3, 99830 Saariselk luonto.loma@saariselka.fi www.lapinluontolomat.fi

SUPERMARKT KUUKKELI Tel. +358 16 668 741 +358 40 545 1349 Fax +358 16 668 680 Saariseläntie 1, 99830 Saariselkä kuukkeli@saariselka.fi kuukkeli.lappi.fi Auch Arzneimittelverkauf

AURORA SPA Tel. +358 45 113 8101 Holiday Club Saariselkä Saariseläntie 7 99830 Saariselkä auroraspalappi@gmail.com www.auroraspa.fi

ULTIMA GIFT ULTIMA JEWELRY Tel. +358 40 728 8448, +358 400 165 448 Saariseläntie 13, 99831 Saariselkä jaana.kauttu@ultimajewelry.fi www.ultimajewelry.fi

MAINOSLINJA Tel. +358 400 153 277 Saariselkä info@mainoslinja.fi www.mainoslinja.fi Werbematerialien und Werbedienstleistungen

TAXI- & TRANSPORTSERVICE

MEDINARI OY Reservations: +358 207 205 830 Addresses In Ivalo: Piiskuntie 5 In Saariselkä: Lutontie 14 (Kontio) www.medinari.fi

KATAJAMAA TAXI Tel. +358 400 731 973 Saariselkä katajamaantaksi@saariselka.fi KOSKINEN TAXI Tel. +358 400 394 862 Saariselkä heikki.koskinen@taksi.inet.fi

KUKKOLAN TILAUSLIIKENNE OY Tel. +358 400 696 678 (24-Stunden Service) Fax +358 16 661 385 Rantatie 19, 99800 Ivalo (Saariselkä) info@kukkolanbussit.com www.kukkolanbussit.com

PAJARI TAXI UND BUS SERVICE Tel. +358 400 158 809 Saariselkä pajarintaksi@saariselka.fi

40

ANDERE DIENSTLEISTUNGEN

SAARISELKÄ NYT-ZEITUNG pasi.ruotsalainen@pp3.inet.fi www.saariselka.net

SAARISELÄN SANOMAT Lokale Zeitung Tel. +358 40 191 9919 saariselan.sanomat@saariselka.fi www.saariselansanomat.fi

INARI (DORF) UNTERKÜNFTE, RESTAURANTS UND PROGRAMMSERVICE GIELLAJOHKA Tel. +358 16 676 921, +358 40 738 6825 Karigasniementie 2920, 99910 Kaamanen info@giellajohka.fi www.giellajohka.fi

INARI – SAARISELKÄ


INARI TOURISTENINFORMATION Tel. +358 40 168 9668 Inarintie 46, 99870 Inari tourist.info@inari.fi

RESTAURANT SARRIT Tel. +358 40 700 6485 Siida, Inarintie 46, 99870 Inari ravintola@sarrit.inet.fi www.facebook.com/pages/SiidaRestaurant-Sarrit/200743256773795

JUGEND UND FERIENANLAGE VASATOKKA Tel. +358 16 670 7960 Angelintie 696, 99870 Inari vasatokka@inari.fi www.vasatokka.fi Auch Ausrüstung zum Wandern

EINKÄUFE UND SOUVENIRS

SIIDA – SAMENMUSEUM UND NATURZENTRUM Tel. +358 400 898 212 Inarintie 46, 99870 Inari siida@samimuseum.fi www.siida.fi

METSÄHALLITUS, NATURZENTRUM Tel. +358 206 39 7740 siida@metsa.fi www.outdoors.fi

DAS SAMISCHE KULTURZENTRUM SAJOS Tel. +358 10 839 3109 Sajos, 99870 Inari sajos@samediggi.fi www.sajos.fi

INARIN HOPEA Tel. +358 16 671 333 Inarintie 61, 99870 Inari asiakaspalvelu@inarinhopea.fi www.inarinhopea.fi

INARIN KUUKKELI SUPERMARKT Tel. +358 16 671 500 Fax. +358 16 671 503 Inarintie 51, 99870 Inari inarinkuukkeli@luukku.com www.kuukkeli.lappi.fi

SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN THE SÁMI EDUCATIONAL INSTITUTE Tel. +358 40 723 7309 Fax. +16 671 426 kanslia@sogsakk.fi www.sogsakk.fi

LEMMENJOKI UND UMGEBUNG UNTERKÜNFTE, RESTAURANTS, PROGRAMMSERVICE UND SOUVENIRS

URUNIEMI CAMPING Tel. +358 50 371 8826 Uruniementie 7, 99870 Inari pentti.kangasniemi@uruniemi.fi www.uruniemi.fi

AHKUN TUPA/ LEMMENJOKI FERIENDORF Tel. +358 16 673 435, +358 40 755 4306 99885 Lemmenjoki ahkuntupa@ahkuntupa.fi www.ahkuntupa.fi

VISIT INARI/HOLIDAY VILLAGE INARI/INARI AURORA RESORT Tel. +358 40 179 6069 99870 Inari inari@visitinari.fi www.visitinari.fi Auch Wanderausrüstungen

HOTEL KORPIKARTANO Tel. +358 40 777 4339 Meneskartanontie 71 99870 Inari korpikartano@korpikartano.fi www.korpikartano.fi

INARI – SAARISELKÄ

41


SERVICE ANGEBOTE / KAMMIGALLERY Tel. +358 40 744 3763 Lemmenjoentie 650 A 99885 Lemmenjoki kikka.laakso@kammigalleria.fi www.kammigalleria.fi

PALTTO ERLEBNISAUSFLÜGE AM FLUSS LEMMENJOKI / ATELJEE HUOPAPIRTTI Tel. +358 16 673 413, +358 400 287 544 99885 Lemmenjoki tmipaltto@ukolo.fi www.lemmenjoki.org

RENTIERFARM PETRI MATTUS Tel. +358 400 193 950 Kittiläntie 3070 B Kortamo-oja 99870 INARI petri.mattus@netti.fi www.petrimattus.com

NELLIM UNTERKÜNFTE UND RESTAURANTS UND PROGRAMMSERVICE SAFARI SERVICE Tel. +358 40 773 9142 Nellimintie 4204, 99860 Nellim aimo@safariservice.fi www.safariservice.fi

WILDERNESS HOTEL NELLIM Tel. +358 400 809 949 Nellimintie 4230, 99860 Nellim sales@nellim.fi www.nellim.fi

IVALO TOURISTENINFORMATION

VALKEAPORO FERIENDORF Tel. +358 400 394 682 Lemmenjoentie 134 99800 Ivalo valkeaporo@valkeaporo.fi www.valkeaporo.fi

TANKAVAARA UND VUOTSO UNTERKÜNFTE, RESTAURANTS, PROGRAMMSERVICE UND BESICHTIGUNGEN GOLDSUCHER MUSEUM Tel. + 358 16 626 171 99695 Tankavaara info@kultamuseo.fi www.kultamuseo.fi

TANKAVAARA BESUCHERZENTRUM Tel. +358 206 39 7251 Tankavaarantie 11 B, 99695 Tankavaara ukpuisto@metsa.fi www.outdoors.fi

VUOTSON MAJA Tel. +358 40 533 9880 Ivalontie 8775, 99690 Vuotso vuotsonmaja@gmail.com

METSÄHALLITUS / IVALO KUNDENSERVICE-ZENTRUM Tel. +358 206 39 7701 Ivalontie 10, 99800 Ivalo ivalo@metsa.fi www.outdoors.fi

UNTERKÜNFTE, RESTAURANTS UND PROGRAMMSERVICE DESIGN HOUSE IDOLI Tel. +358 40 569 2011, +358 400 197 181 Ukonjärvi, Ivalo idoli@idoli.fi, www.idoli.fi Geführte Ausstellung, Shop und “Helmi”-Glastipi geöffnet auf Anfrage, für Gruppen von 4-12 Personen

HOTEL KULTAHIPPU Tel. +358 16 320 8800 Fax +358 16 662 510 Petsamontie 1, 99800 Ivalo info@hotellikultahippu.fi www.hotellikultahippu.fi

KAMISAK HUSKY &PFERDE-TOUREN Tel. +358 50 570 7871 Rovaniementie 915, 99800 Ivalo (Saariselkä) info@kamisak.com www.kamisak.com

42

INARI – SAARISELKÄ


FLUSS IVALO CAMPING Tel. +358 400 395 046 Kerttuojantie 1 99800 Ivalo info@ivalorivercamping.com www.ivalorivercamping.com

IVALO TREK LAPLAND Tel. +358 40 777 8572 Leiritie 23 99800 Ivalo ivalotrek@gmail.com www.ivalotrek.com

SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN AURORA SPA Tel. +358 45 113 8101 Ivalontie 34 99800 Ivalo auroraspalappi@gmail.com www.auroraspa.fi

KIELIAPU MAXI RÖDEL Deutsch-Finnisch Übersetzungen und Interpretationen Tel. +358 40 164 0434 maxi.rodel@saksankieliapu.fi www.saksankieliapu.fi

KUKKOLAN LIIKENNE OY Tel. +358 400 696 678 (24-Stunden Service) Fax +358 16 661 385 Rantatie 19 99800 Ivalo (Saariselkä) info@kukkolanbussit.com www.kukkolanbussit.com

UTSJOKI / NUORGAM UNTERKÜNFTE, RESTAURANTS UND PROGRAMMSERVICE ARCTIC – SIIDA Tel. +358 541 3617 Nuorgamintie2994 99990 Nuorgam arctic@arcticsiida.fi www.arcticsiida.fi

FERIENDORF NUORGAM Tel. +358 400 294 669 Nuorgamintie 4401 A 99990 Nuorgam info@nuorgaminlomakeskus.fi www.nuorgaminlomakeskus.fi www.visitnuorgam.fi facebook.com/NuorgaminLomakeskus

ALMA ARKTIKA Tel. +358 50 3703 093 +358 50 3697 971 Nuorgamintie 4047 99990 Nuorgam reetta.almaarktika.fi hannu.almaarktika.fi www.almaarktika.fi

AURORA HOLIDAYS Tel. +358 40 7625 005 Nuorgamintie 815 99980 Utsjoki contact@auroraholidays.net www.auroraholidays.net

MEDINARI OY Ivalo: Piiskuntie 5 Reservations: +358 207 205 830 www.medinari.fi

PAIKALLISLEHTI INARILAINEN Lokale Zeitung Tel. +358 20 710 9050 Piiskuntie 1 99800 Ivalo inarilainen@inarilainen.fi www.inarilainen.fi

INARI – SAARISELKÄ

TUNDRASAFARI FINLAND OY Tel. +358 45 130 5852 Tenontie 549 99980 Utsjoki johannes.vallivaara@tundrasafari.com www.tundrasafari.com

43


inarisaariselka.fi

8 Jahreszeiten im hohen Norden. Entdecke das wahre Lappland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.