2 minute read

Gärtnerspende für Wasserwacht Saitenstrassen erfolgreich

Die Gärtnerei Stransky veranstaltete Ende April wieder erfolgreich ihren Tag der offenen Tür und versorgte die zahlreichen Besucher nicht nur mit bunten Balkon- und Gartenblumen sondern auch mit Speis und Trank von anderen Mittenwalder Betrie- ben. Die dabei gesammelten Spenden betrugen nicht weniger als 600 Euro, die Markus Stransky kürzlich der Wasserwacht Mittenwald übergab. Erster Vorstand Robert Müller und Jugendleiterin Silvia Ogon nahmen die Spende mit Freude entgegen.

Silbermedallien für Ehrenamt

Advertisement

(HMe) Rundum zufriedene Gesichter sah man bei der zweiten Auflage des Saitenstrassenfestival im Oberen Isartal. Musikgenießer kamen dabei drei Tage lang auf ihre Kosten. Über 80 Musikgruppen und Bands waren im oberen Isartal unterwegs. Die Veranstaltung wurde von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen. Der Austausch unter Volksmusikern aus verschiedenen Kulturen ist für den künstlerischen Leiter Carsten Gerhard auch ein Teil von Völkerverständigung. Ob im „singenden Bus“ oder auf der „fahrenden Bühne“ vom Autohaus Hornung waren Highlights des Musikfestivals.

Schulgarten erweitert

(HMe) Sich für das Gemeinwohl einzusetzen, ohne dass man eine Gegenleistung bekommt, nennt man ein Ehrenamt. Für zwei langjährige ehrenamtliche Helfer aus Mittenwald, Ottilie Kofler und Helmut Hornsteiner, gab es von der Marktgemeinde Mittenwald dafür eine besondere Auszeichnung: Beide erhielten von Mittenwalds Bgm. Enrico Corongiu die Bürgermedaille in Silber. Ausgezeichnet wurden sie für langjährige Tätigkeit beim bayerischen Roten

Kreuz in der BRK Bereitschaft Mittenwald. Ottilie Kofler war langjährige Leiterin der Frauenbereitschaft und organisierte Seniorennachmittage, Behindertenausflüge und war maßgeblich am Aufbau der „Tafel“ in Mittenwald beteiligt. Helmut Hornsteiner war 40 Jahre aktives Mitglied beim Roten Kreuz Mittenwald. Er war auch stellv. Bereitschaftsleiter und im Kreisverband in Garmisch-Partenkirchen tätig und sechs Jahre Gemeinderat in Mittenwald.

(WK) An der Grund- und Mittelschule ist der zertifizierte Schulgarten durch Holzbänke erweitert und quasi wiederbelebt worden. „Da wir den Garten auch als Außenklassenzimmer nutzen“, so Rektorin Anja Zwerger, „hat unsere Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung Maria Veit („Die Idee kam vom Elternbeirat“) den bei den Bayerischen Staatsforsten als Ausbilder tätigen Josef Schöpf um Holz für Sitzbänke gebeten“. Der zuständige Mittenwalder Revierleiter Martin Echter sagte sofort Unterstüt- zung zu. Deshalb haben unter dessen Anleitung die Lehrlinge Johann Kniegl, Kilian Wasensteiner, Hannes Kloiber, Martin Müller und Quirin Hagn in 20 Stunden aus dem Rundholz einer heimischen Gebirgsfichte vier Bänke gefertigt. Einmal pro Woche geht es mit Fachlehrerin Veit in den Schulgarten. „Die Schüler aus den Klassen vier bis sechs haben in Kooperation mit den Isarzwergen aus dem Gemeindekindergarten eine kleine Arbeitsgemeinschaft gebildet und freiwillig viele Aufgaben übernommen“, freut sich Veit. bei Glasbau WITRA in Seefeld. Im mehreren Kurzvideos erzählt sie über ihre Leidenschaft für Glas.

In der neuesten Folge berichtet sie, dass sie weiterlernen will - sehr wahrscheinlich eine weitere Spezialausbildung im Glasbau. Marina meint, dass man vor allem den Werkstoff Glas sollte man haben. Der Rest passiert in der tollen Ausbildung. Während in anderen Branchen künstliche Intelligenz eine dominierende Rolle einnehmen wird, meint sie, dass sich Glasbautechniker keine Gedanken machen müssen. Dieses Gewerbe wird vermutlich nie zur Gänze von Maschinen gemacht.

Brautmoden in neuem Haus

Riesig freute sich Dagmar Melmer und ihr Team über die zahlreichen Gäste sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft, die zur Eröffnungsfeier ihres neuen Geschäfts in Mieming gekommen waren. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur über 200 Quadratmeter Platz, um in die wundervolle Welt der Traumkleider einzutauchen. Es wurde auch das Angebot für Ball & Festgäste sowie Accessoires,

Schuhe, Dessous und Schmuck vergrößert. Die Anprobe für das Traumkleid sollte früh vereinbart werden, weiß Melmer: „Will man im Sommer heiraten, beginnt man am besten ab Oktober des Vorjahres mit der Suche nach dem Hochzeitskleid.“ Tipp: unser Summersale läuft noch bis 31. Juli. Alle lagernden Brautkleider sind bis zu 50 Prozent reduziert und zehn Prozent gibt es auf alle lagernden Accessoires.

BIS ZU - 50%

Summer Sale

DEIN TRAUMKLEID ZUM TRAUMPREIS! Bis zu -50% auf alle lagernden Brautkleider.

EXKLUSIV IN MIEMING

Barwies 245 . A-6414 Mieming

T +43 5264 43491 . www.brautmoden-tirol.at

This article is from: