
2 minute read
Specht-Krimi aus Seefeld Kommunionkinder in Bäckerei
Veronika und Mario Rieger recherchierten kürzlich in Seefeld für ihren mittlerweile sechsten Kriminalfall aus der Serie des pensionierten Chefinspektors Bruno Specht, der ihn und seine Ehefrau Anna ins winterliche Tirol, und zwar nach Seefeld, führt.
Denn genau dorthin wollen die beiden aus dem tiefgrauen, nebeligen und tristen Wien entfliehen, um ein paar vorweihnachtliche Urlaubstage im winterlichen Seefeld zu verbringen. Die Vorzeichen dafür stehen gut: ihr Ur- laubsquartier ist heimelig, die Landschaft am Plateau tiefverschneit, aber: ein Mordfall stört die Idylle...
Advertisement
Die PZ hat die Autoren am Dorfplatz in Seefeld getroffen und über den neuen Roman gesprochen. Noch ist nicht klar, wieviele Mordopfer es in Seefeld gibt, wo diese entdeckt werden und wie der Fall letztlich gelöst werden kann. Wir haben mit den beiden Autoren vereinbart, dass sie uns Bescheid geben werden, wenn der Krimi in der Fertigstellungsphase ist und wir werden neuerlich darüber berichten.
Raika-Spende für Ukraine
Die Erstkomunionkinder aus Seefeld und Reith waren kürzlich in der Bäckerei „Reither Brot“ eingeladen, um unter der Anleitung von professionellen Bäckern das Brotbacken zu erlernen.
„Alle hatten sehr viel Spaß“, berichtete uns Sabrina KlotzMeier die sich auf diesem Weg im Namen der Eltern recht herzlich bei Chefin Kathrin Hueber bedanken möchte.
Neues Regionalmanagement
Dir. Mag. Horst Mayr mit Siegfried Danler und Eveline Klima.
Auf Initiative von Eveline Klima hat die Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-ReithScharnitz ein hochwertiges Strom-Aggregat für eine Schule mit 700 Kindern in der Ukraine gespendet. Das Gerät wurde Siegfried Dan- ler aus Zirl übergeben, der persönlich seit Kriegsbeginn regelmäßig mit Hilfsgütern in die Ukraine fährt. Er hat das Gerät selbst vor Ort übergeben und sicher gestellt, dass es dort ankommt, wo es dringend benötigt wird.

In Kematen wurde kürzlich die Geschäftsstelle des Regionalmanagements Innsbruck Land eingerichtet, die zentrale Anlaufstelle für die Gemeinden des Bezirks, die Vereine, Betriebe und Institutionen bei der Umsetzung von Projekten in der Region werden soll.
Das Regionalmanagement Innsbruck Land wurde als Verein gegründet, um die nachhaltige Entwicklung in der Region im Rahmen von Projekten voranzutreiben. Obmann des Vereins ist der Bezirkshauptmann HR Mag. Michael Kirchmair.
Die neue Geschäftsstelle unterstützt Antragsteller bei der Lukrierung von Fördergelder der Europäischen Union im Rahmen des Förderprogramms LEADER. Neuer Leiter der Geschäftsstelle ist der Leutascher Albuin Neuner. dem ein vierköpfiges Team zur Seite stehen wird.
Unter dem Motto „Gemeinsam für eine Region der Zukunft“ sind alle im Bezirk InnsbruckLand eingeladen, Ideen für die Region zu entwickeln und gemeinsam mit der neuen Stelle des Regionalmanagements zur Umsetzung zu bringen.
Deutschlands Bob-Ikone Hansi Lochner aus Berchtesgaden holte heuer bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz im Zweierbob seinen insgesamt 5. Weltmeistertitel.
Auf Einladung von Thomas Bauer und Prof. Jochen Puck, die wenige Tage zuvor ein rauschendes Jazz & Dine abgehalten hatten, kame Lochner mit seinen Teamkollegen Florian Bauer, Christian Rasp und Anschieber Georg Fleischhauer ins Le Terrazze in Seefeld, um gemeinsam mit seinen Sponsoren den tollen Erfolg zu feiern. Unter anderem waren auch EasyMotionSkin CEO Jürgen Baltes, Hubert Malleier von Star- maker und Georg und Conny Martin von BMW Martin aus Schongau bei der Feier. Auch Österreichs Bobpilot Markus Treichl aus Sistrans ließ es sich nicht nehmen, bei diesem Event dabei zu sein. Für das perfekte Essen zeichnete Küchenchef Manfred Jabinger verantwortlich, für das perfekte Service waren Andrea Haaf und Klara Dvohakova zuständig. Ein gelungener Abend, den alle Beteiligten nicht sobald vergessen werden.


Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner