Plant-for-the-Planet Kinder- und Jugendinitiative Am 15. Januar 2007 hat Felix in der 4. Klasse einen Vortrag über die Klimakrise
2007
gehalten. Seine Überlegung: wenn die Frauen in Afrika es schaffen, jedes Jahr eine Million Bäume zu pflanzen, dann können die Kinder weltweit es schaffen, eine Million Bäume in jedem Land der Erde zu pflanzen. Das war der Beginn der Plant-for-the-Planet Kinder- und Jugendinitiative.
Plant-for-the-Planet Trillion Tree Campaign Am 21. September 2009 haben sich Felix und Wangari zum ersten Mal in New
2009
York getroffen. Beide haben an einer Pressekonferenz der UNEP während der UN Generalversammlung teilgenommen. Wangari hat die Notwendigkeit der Kampagne mit den Worten unterstrichen: „Menschen reden zu viel. Wir reden nicht länger, wir tun etwas. Die Aufgabe besteht jetzt darin, der Welt mitzuteilen, dass Löcher gegraben und Setzlinge gepflanzt werden müssen. Ich zweifele nicht daran, dass wir es schaffen.“ Gleichzeitig hat Felix in New York die Kampagne: „Stop talking. Start planting.“ vorgestellt. Wangari und Felix haben beschlossen, in Zukunft mit der Plant-for-thePlanet Billion Tree Campaign eng zusammenzuarbeiten. Felix hat gleich noch mit Wangari, Gisele Bündchen, Jia Zhibang (dem chinesischen Forstminister) und vielen anderen Bilder für
24
die „Stop talking. Start planting.“ Kampagne aufgenommen. Zwei Jahre später, waren Felix und Wangari wieder von der UN nach New York eingeladen: Sie sollten zur Eröffnung des Internationalen Jahres der Wälder am 2. Februar 2011 vor der UN Generalversammlung sprechen. In seiner Rede hat Felix Wangari Maathai den Vorschlag gemacht, als neues offizielles Ziel 1.000 Milliarden Bäume zu setzen. Wangari war begeistert von diesem Vorschlag.
Felix und Wangari Maathai treffen sich zum ersten Mal, September 2009 in New York
Als Felix im Juli 2011 nach Afrika reiste, hat er auch Nyeri in Kenia besucht, Wangaris Heimatstadt. Aber Wangari war bereits sehr krank. In Nairobi, der Hauptstadt von Kenia in