Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 6/2015

Page 4

4

Event

Viele Facetten und Gesichter am ZZM update 2015 Das Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich präsentierte neues aus seinen Abteilungen. „Wir hatten es nicht einfach“, so PD Dr. Daniel Thoma, Leiter der Fortbildungskommission, „die erste Veranstaltung nach der Sommerpause und das noch bei herrlichem Wetter“. Trotzdem war das „update“ im Hörsaal am Häldeliweg gut besucht. Prof. Dr. Christoph Hämmerle vertrat den Zentrumsleiter Prof. Dr. Thomas Attin, der krankheitshalber verhindert war. Er begrüsste die Teilnehmer und dankte den Referenten, dass sie wieder Vorträge aus ihrem Forschungsgebiet vorbeireitet hatten. Die Teilnehmer durften sich auf einen lehrreichen und interessanten Tag freuen. Vorträge aus der Klinik und aus der Forschung wechselten sich ab. Es wurden auch Gebiete vorgestellt, die jetzt nicht zum Alltag eines Zahnarztes in eigener Praxis gehören. Doch die Ergebnisse der Grundlagenforschung finden eines Tages Einlass in den Alltag und bereichern

Prof. Dr. Christoph Hämmerle, ZZM Zürich, begrüsste die Teilnehmer am ZZM update 2015.

Prof. Dr. Dr. Martin Rücker, Klinik für MKG, ZZM Zürich (l.) im Gespräch mit Referent PD Dr. Harald Essig (r.) und Kollegen.

Dr. Bettina Anna Neffe (l.), Staad/SG, traf Prof. Dr. Ina Nitschke, ZZM Zürich und Referentin.

Eine Dentalausstellung bereicherte das Angebot, hier Günter Smeilus, CEO von Intensiv am Stand.

Beliebt und immer fein: Das abschliessende PD Dr. Daniel Thoma, Leiter FortbildungsBarbecue ist nach einem Kongresstag sehr kommission und Michaela Krempl, Verantwillkommen. wortliche Fortbildungssekretariat.

das diagnostische oder therapeutische Arsenal des Zahnarztes. Es war ein spannender Querschnitt durch die Fachbereiche der fünf Kliniken und des Instituts für Orale Biologie, den die Referentinnen und Referenten geboten haben. Hervorzuheben ist nicht nur die Qualität und Vielseitigkeit der Vorträge sondern auch die Betreuung der Teilnehmer. Das Angebot an einfachen aber feinen Speisen mit mediterranem Geschmack und das anschliessende Barbecue gehören schon zur Tradition der Veranstaltungen am ZZM. Eine gute Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde über das Gehörte auszutauschen. Den ausführlichen Bericht von Dr. Bettina Anna Neffe lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz Nr. 7 vom 27. Oktober 2015. www.zzm.uzh.ch Text und Fotos: Johannes Eschmann

Stimmungsvolle Diplomfeier des ZZM Zürich im Kaufleuten 35 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Zahnmedizin erhielten ihre Diplome. Der Festsaal im Zürcher Kaufleuten war am 12. Juni bis auf den letzten Platz besetzt. Gespannt warteten die erfolgreichen Absolventen, ihre Eltern und Freunde auf die feierliche Diplomübergabe durch den Zentrumsvorsteher Prof. Dr. Thomas Attin. Musikalisch eingestimmt wurden die Gäste durch Livia Knup, die im Laufe des Abends durch die Absolventin und Organisatorin der Feier, Kris Cantos unterstützt wurde, was bei Kolleginnen und Kollegen für eine freudige Überraschung sorgte. Prof. Dr. Thomas Attin, der auch die Festansprache hielt, begrüsste die Gäste im Festsaal. Gloria Sandrini moderierte eloquent durch den Abend. In seiner Festrede durften einige Empfehlungen an die Studienabgänger nicht fehlen: Unter anderem wie wichtig es ist, sich permanent weiterzubilden und zwar ein ganzes Berufsleben lang. Auch der ethische Konflikt, dem ein Zahnarzt heute ausgesetzt ist, zwischen seiner Berufung als (Zahn-)Arzt und Dienstleister. Abschliessend motivierte Prof. Attin die Diplomanden noch fürs eidgenössische Staatsexamen und wünschte ihnen viel Glück, beim Überspringen der letzten Hürde vor dem Eintritt ins Berufsleben. SSO-Präsident Dr. Beat Wäckerle hielt eine lebendige und amüsanten Rede,

Zentrumsvorsteher Prof. Dr. Thomas Attin bei der Diplomübergabe hier mit Vanessa Högger.

Vorderste Reihe v. links n. rechs: Cedric Bobay, Claudio Rostetter, Simon Hagin, Tobias Guggenbühl, Marc von Weydlich, Jetmir Abazi, Philipp Balbi, Jean-Pierre Johner. Mittlere Reihe v. links n. rechts: Gloria Sandrini, Laura Romagnoli, Irina Stupar, Vera Studer, Rita Kamber, Sofia Lamperti, Annettte Martin, Vanessa Högger. Hinterste Reihe v. links n. rechts: Vera Enzler, Andrea Steingruber, Michelle Thiessen, Katja Zobrist, Janine Gütermann, Joelle Manz, Nancy Lunghi, Elena Greter, Irina Kuster, Linda Iten, Tobias Schelbert, Tajana Vögeli, Jennifer Polzer, Alexandra Hunziker, Alex Hungerbühler, Kris Cantos, Moritz Jonasch, Josipa Bajusic, Nadin Al-Hay Husain

und sprach damit auch die Eltern der Diplomanden an. Den SSO-Preis für ausgezeichnete Leistungen im fachlichen wie auch sozialen Bereich erhielt Sofia Lamperti, die Mitorganisatorin der Diplomfeier. Am Beifall war abzulesen, dass ihr jeder im Saal diese wertvolle Auszeichnung gegönnt hat. Dr. Bernhard Ritter vom VESZIZ über-

Jeder Diplomand erhielt den Beifall aus dem Saal.

Nr. 6/2015 · 3. Jahrgang

mittelte die Grüsse vom Verband der Alumni des ZZM und wünschte viel Glück beim Eintritt ins Berufsleben. Schliesslich folgte der herbeigesehnte Moment der Diplomübergabe. Prof. Thomas Attin und Dr. Kai von Massenbach, Direktor Verwaltung, überreichten mit freundlichen Worten die Couverts: Jetzt war es amtlich! Und

SSO Preisträgerin Sofia Lamperti, Kris Cantos und Joelle Manz bedankten sich bei den Dozenten und den Mitarbeitenden des ZZM.

stolze Eltern schlossen ihre erfolgreichen Kinder in die Arme. Strahlend standen die Diplomanden auf der Bühne und posierten für das obligate Gruppenfoto. Die Feier neigte sich dem Ende zu, die letzten Danksagungen waren gesprochen und der Apéro wartete auf die durstigen und hungrigen Gäste.

Der Nachmittag war heiss und aufregend. Der Apéro kam da wie gelegen um den Durst und kleinen Hunger zu stillen.

Die diesjährige SSO-Preis Gewinnerin Sofia Lamperti mit dem SSO-Präsidenten Dr. Beat Wäckerle. (Foto ZZM)

Mit dem Chanson „Aber schön war es doch“ von Hildegard Knef wurden die Absolventen verabschiedet. Die Studienzeit wird eine Erinnerung bleiben an die man sich gerne zurückdenken wird

Fotos: Johannes Eschmann

Das Diplom bewundern Eltern, Freunde und Kollegen. Ein grosser Tag.

www.zz-s.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 6/2015 by pixelversteher - Issuu