Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 6/2015

Page 28

28

Event

Diplomfeier der Zahntechniker in St. Gallen Vier Zahntechniker erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihr Diplome. Text: Martin Bänziger In St. Gallen wurde am 3. Juli 2015 eine kleine aber feine Diplomfeier für die Abschlussklasse der Zahntechniker zelebriert! Martin Bänziger der Fachbereichsleiter Zahntechnik an der GBS St. Gallen führte durch den Abend. Die beiden weiteren Lehrbeauftragten Silvio Rimoli und Rico Lang sowie ÜK – Chef Erich Vonlanthen (Überbetriebliche Kurse) erwiesen sich als freudige Gastgeber am GBS indem sie um das leibliche Wohl der Gäste besorgt waren. Die diesjährigen Diplomanden durften bei hochsommerlichen Temperaturen in den Räumen der GBS St. Gallen ihren Fähigkeitsausweise von Chefexperte Peter Treuholz, Sargans, entgegen nehmen.

Die Ansprache von Alois Oswald, dem Abteilungsleiter der Dienstleistungsberufe des gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum (GBS) St. Gallen, ergründete den Begriff Wertschätzung in verschiedenen Situationen. Die jungen Berufsleute konnten sich wohl in manche Erklärungen Oswalds hinein

versetzen. Sie stehen wie junge hungrige Wölfe am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung. Mit Sicherheit wird man von ihnen auf unserer Branche noch hören! Als Jahrgangsbeste kann sich Xenia Famos mit einer Gesamtnote von 5.1 feiern lassen. Überhaupt hat die Abschlussklasse 2015 ein tolles Ergebnis

Die jungen Zahntechniker warten gespannt Chefexperte Peter Treuholz gratuliert der auf ihre Diplome: Robin Anrig, Riccardo Jahrgangsbesten Xenia Famos zu ihrem Wettstein, Markus Reschke und Xenia Famos sehr guten Ergebnis.

erzielt, der Durchschnitt der Klasse liegt bei 4.9, was ein hocherfreuliches Resultat ist. Die Feier wurde musikalisch durch die Enderlin-Chicks perfekt untermalt und gab dem Abend eine herrlich fröhliche Note. Ein grosses Dankeschön an den VZLS, Sektion Ostschweiz, welcher einen gros-

sen Anteil an die Feier gesponsert hat. Ohne Sponsoren wäre eine solche Feier ohnehin nicht möglich, daher hier ein riesengrosses Dankeschön an alle weiteren Sponsoren aus der Dentalindustrie. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Abschlussklasse und hoffen auf weiterhin solch tolle Ergebnisse.

Martin Bänziger, Fachbereichsleiter Zahn- Rico Lang, Robin Anrig und Martin Bänzitechnik an der GBS St. Gallen mit ÜK Chef ger geniessen die Abschlussfeier Erich Vonlanthen. in St. Gallen.

SAVE THE DATE! 6. Internationaler CAMLOG Kongress Das Motto: „Tackling everyday challenges“ vom 9. bis 11. Juni 2016 in Krakau. als Co-Präsidenten geleitet und setzt Prof. Dr. Jürgen Becker (DE), Prof. Dr. Der 6. Internationale CAMLOG Konsich aus namhaften Experten zusamFernando Guerra (PT), Prof. Dr. Gerald gress organisiert durch die CAMLOG Krennmair (AUT), Prof. Dr. Piotr MaFoundation findet in Krakau statt. Die men, welche wissenschaftliche Kenntehemalige Kulturhauptstadt Europas nisse mit praktischen Hintergrund jewski (PL), Dr. Ralf Masur (DE), Prof. am Oberlauf der Weichsel beherbergt kombinieren. Das wissenschaftliche Dr. Katja Nelson (DE), Dr. Giano Ricci die zweitälteste Universität MitteleuKomitee: Dr. Krzysztof Awillo (PL), (IT), Prof. Dr. Irena Sailer (CH), Prof. Dr. Mariano Sanz (ES), Dr. ropas und eines der moAlex Schär (CH), Prof. Dr. dernsten KongresszentFrank Schwarz (DE), Prof. ren. Damit verbindet die Dr. Thomas Taylor (USA), südpolnische Stadt TradiDr. Pascal Valentini (FR), tion und Moderne. Prof. Dr. Fumihiko WaDer Kongress steht unter dem Motto „Tackling tanabe (JP). everyday challenges“ und verbindet praktische AsDas Krakauer pekte mit wissenschaftKongresszentrum lichen für die sofortige Erbaut im Jahre 2014, Umsetzung in der Praxis. präsentiert sich dieses brandneue „state-of-theDas wissenschaftliche Koart“ ICE (Int. Conferences mitee wird von Prof. Dr. Frank Schwarz (DE) und and Entertainment) – als idealer Rahmen für den Prof. Piotr Majewski (PL) Nehmen Sie am 6. Internationalen CAMLOG Kongress in Krakau teil.

6. Internationalen CAMLOG Kongress und bietet viel mehr als ein durchschnittlicher Tagungsort. Das moderne Gebäude erfüllt alle Anforderungen moderner Architektur, wie auch die höchsten akustischen und bühnentechnischen Standards. Schon jetzt zählt das ICE zu den renommiertesten und exklusivsten Kongresszentren Europas.

Krakau – ein UNESCO Weltkulturerbe Krakau, bekannt für seine historischen Denkmäler der Kunst und Kultur, ist die ehemalige königliche Hauptstadt Polens und einer der schönsten Orte auf der touristischen Landkarte Europas. Die Stadt der Kaufleute aus dem 13. Jahrhundert hat Europas grössten Marktplatz und zahlreiche historische Häuser, Paläste und Kirchen. Neben

Geschichte, Kunst und einer ganz speziellen Atmosphäre, bietet Krakau Besuchern auch reichlich Unterhaltung und Freizeitmöglichkeiten. Die zweitgrösste Stadt Polens ist eines der führenden Zentren des wissenschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Lebens und eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Polens. Bitte merken Sie sich jetzt schon das Datum vor: 9. bis 11. Juni 2016. CAMLOG freut sich, Sie am 6. Internationalen CAMLOG Kongress in Krakau zu begrüssen. Kontakt

CAMLOG Foundation

CH-4053 Basel Tel +41 61 565 41 00 info@camlogfoundation.org www.camlogfoundation.org

CURADEN und IDEM gehen gemeinsame Wege Jetzt mit attraktiven Mietangeboten

Neue Perspektiven für Behandlungseinheiten

N: MIE TE AB S CHON – / 5. C H F 62 T MON A

CURADEN AG I Riedstrasse 12 I CH-8953 Dietikon T 0800 55 06 10 I F 0800 55 07 10 I mail@curaden.ch I www.curaden.ch

Nr. 6/2015 · 3. Jahrgang

www.zz-s.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 6/2015 by pixelversteher - Issuu