
2 minute read
Mitbestimmen an der Bundesversammlung
Zwei Mal pro Jahr treffen sich die Kantonsdelegierten der Jubla Schweiz zur Bundesversammlung. An diesem ein- bis zweitätigen Anlass finden Fachgruppensitzungen, Workshops und statutarische Geschäfte statt. Gemeinsam werden Weichen für die Zukunft gestellt und die Jubla Schweiz weiterentwickelt.
Outdoor Bundesversammlung als Highlight
Advertisement
In diesem Jahr erlebten die Teilnehmenden eine besondere Bundesversammlung im Mai. Statt einem Versammlungsaal fanden sie sich draussen wieder. Ganz nach dem Grundsatz «Natur erleben» wurde die komplette Bundesversammlung das erste Mal draussen abgehalten. Unter einem grossen Sarasani wurden die statutarischen Geschäfte abgehalten, gekocht wurde über dem Feuer und geschlafen im Zelt. Da kam gleich Lagerstimmung auf! Ein besonderer Dank geht an die Jubla Kanton Freiburg für die Organisation dieses Anlasses.
Weichen stellen an Workshops und in Fachg ruppen
In verschiedenen Workshops und Fachgruppen Sitzungen wurde im Rahmen der BV über strategische und inhaltliche Schwerpunkte der Jubla diskutiert. Es wurden Ideen ausgetauscht, diskutiert und wichtige Grundsteine für die zukünftige Entwicklung des Verbandes gelegt. Beispielsweise die Mehrjahresziele der nächsten Jahre.
Neue Gesichter in der Verbandsleitung
Nach fünf Jahren in der Verbandsleitung wurde Matthias Hafner im Mai verabschiedet. Sein grosses und vielfältiges Engagement hat die Jubla geprägt und er wurde entsprechend mit grossem Applaus verdankt. Gleichzeitig durfte die Verbandsleitung zwei neue engagierte Mitglieder in ihren Reihen begrüssen: Sibyll Tresch aus Goldau (SZ) und Flavian Schnider aus Schüpfheim (LU) wurden als neue Mitglieder gewählt.