2 minute read

Bundesversammlung

Zwei Mal pro Jahr treffen sich alle Kantonsdelegierten zur Bundesversammlung. Das höchste Entscheidungsgremium tagte 2021 im Herbst das erste Mal wieder physisch, nachdem die Versammlung im Frühjahr noch online stattfand. Es wurde diskutiert, Entscheidungen getroffen und die Grundsteine für zukünftige Projekte geschaffen.

Mit Volldampf voraus

Advertisement

Neben der Genehmigung und Verabschiedung von Budget und Jahresrechnung setzte sich der Verband im Jahr 2021 wichtige inhaltliche Meilensteine. Im Bereich der Nachhaltigkeit wurde das Haltungspapier «Nachhaltige Entwicklung» genehmigt und die Fachgruppe Nachhaltigkeit wurde ins Leben gerufen. Ebenfalls setzte die Bundesversammlung den Grundstein für das Schaffen eines nationalen Ehemaligenwesens und gab den Startschuss für den Grossanlass im Jahr 2025. Neu in der Verbandsleitung dürfen wir mit grosser Freude Stephanie Bamert und Luca Belci begrüssen. Sie folgten auf Jennifer Näpfli und Alice Stierli. Die beiden verliessen die Verbandsleitung nach fünf bzw. fünfeinhalb Jahren grossartigem Engagement. Vielen Dank dafür!

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Ganz nach dem Grundsatz «mitbestimmen» boten verschiedene Workshop der Jubla-Basis die Möglichkeit, über zukünftige Ideen und Projekte zu diskutieren. So diskutierten die Teilnehmenden beispielsweise über die Mehrjahresziele von 2023 – 2025, die Weiterentwicklung des Jubla- Tages, die Digitalisierung innerhalb der Jubla oder inwiefern sich die Jubla zukünftig positionieren soll. Dank spannenden Diskussionen und konstruktiven Rückmeldungen können die verschiedenen Projekte im kommenden Jahr weiterentwickelt werden.

This article is from: