1 minute read

Die Basis stärken

Das Kernstück der Arbeit in Jungwacht Blauring geschieht in den Scharen. Dort planen und organisieren verantwortungsvolle Leitende ein sinnvolles und hochwertiges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Das Mehrjahresziel «Scharalltag stärken» setzt genau deshalb bei der Basis an: Ziel ist es, dass Scharen ihr Angebot prüfen und womöglich optimieren und ausbauen können.

Das Analysejahr

Advertisement

2019 wurde ein Analysejahr durchgeführt, um das Ziel konsequent zu verfolgen und den IST-Zustand zu erfassen. Der Grundstein für die Stossrichtung wurde bereits bei der Ausarbeitung des gesamten Mehrjahreszieles gelegt. Es soll bei der Aus- und Weiterbildung der Leitenden und bei der Selbsteinschätzung der Scharen angesetzt werden. Es stellten sich nun die konkreten Fragen: Warum können gewisse Leitende nicht von den Aus- und Weiterbildungskursen profitieren? Wie werden scharinterne Aus- und Weiterbildungen in den Scharen durchgeführt? Wie können die Scharen die Qualität ihrer Angebote überprüfen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurden Interviews und OnlineUmfragen durchgeführt.

Die Resultate

Es zeigte sich, dass das Ausbildungskonzept bereits gut aufgestellt ist und die Ausbildungsquote auf einem hohen Niveau liegt. Die meistgenannten Gründe, warum Leitende keinen Kurs absolvieren sind fehlende zeitliche Ressourcen. Bereits jetzt führen viele Scharen scharinterne Aus- und Weiterbildungen durch, jedoch ist dort noch ein gewisses Entwicklungspotenzial vorhanden. Daher sollen diese in den kommenden Jahren gestärkt werden. Damit die Scharen in Zukunft die Qualität ihres Angebots prüfen können, soll ein Online-Tool realisiert werden, mit welchem sie ihren Scharalltag selbst analysieren können. So wird sichtbar, wo sie sich noch weiterentwickeln können.

jubla.ch /strategien

This article is from: