ÖVP - Der Kaprun - April 2013

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Ausgabe April 2013

Die Zeitung der ÖVP Kaprun

DER KAPRUNER Frühling wird`s in Kaprun!

Foto: Monika Fandler So schön der Winter auch ist, so freuen wir uns jetzt auf den Frühling und können täglich die Veränderungen in der Natur beobachten. Änderungen in der Poli�k sind gerade aktuell und stellen in dieser Ausgabe einen Schwerpunkt dar. Obwohl sich vielerorts Polit-Verdrossenheit eingestellt hat, dürfen uns die Weichenstellungen für die Zukun�

keinesfalls egal sein. Es bedarf sowohl im Ort als auch im Land starker Persönlichkeiten an der Spitze und einer breit aufgestellten Konsenspoli�k um rich�ge und zukun�sweisende Lösung umzusetzen. Den Haup�eil widmen wir jedoch in gewohnter Weise dem örtlichen und kommunalen Geschehen, ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Aktuelle Themen: > Bürgermeister-Wechsel in Kaprun > Landtagswahlen > 7. Int. Maiskogelfanlauf > Gemeindeversammlung > Neubau Kindergarten


2

mehr zeitgemäßen Skibus-System würde mehr als gut tun.

Liebe KaprunerInnen, liebe Kapruner, geschätzte Gäste und am Ortsgeschehen Interessierte ! Unser dynamisches Redak�onsteam war wiederum mit Feuereifer bei der Sache und wir freuen uns diese neue Ausgabe präsen�eren zu dürfen. Mein Bericht beinhaltet eine kurze Gemeinde-Rundschau ebenso wie poli�sche Themen aufgrund der aktuellen Situa�on. Ihr/Euer Vizebürgermeister Erich Riedlsperger Die Winter-Näch�gungssta�s�k von November bis März ergibt für unseren Ort einen Zuwachs der Näch�gungen von 4,6% und eine Be�enauslastung von 46%. Dieses vorläufige Näch�gungs-Plus ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da Ostern in diesem Jahr in den März (im Vorjahr in den April) gefallen ist. Ein eher verhaltenes Bild ergibt sich bei den Bergbahnen. Die MBAG musste bei den Skigästen ein Minus von ca. 3,5% hinnehmen. Mit der neuen A�rak�on „Rutschen-Paradies“ wird jedoch ein weiterer starker Akzent in Richtung Ganzjahresbetrieb gesetzt. Die GBK AG weist per Ende März 2013 ein Minus von ca. 3% aus. Darin ist bereits die frühe Osterwoche enthalten, das endgül�ge Winter-Ergebnis wird sich daher kaum mehr verbessern können. Aufgrund der raschen Veränderung der Gletscher steht am Kitz eine Neuaufstellung der Bahnenstruktur im Gletscherbereich bevor. Das Ziel muss auch die weitere A�rak�vierung des Berg-Sommers sein! Natürlich wird das in die Warteliste gestellte Projekt der direkten Verbindung auf den Gletscher weiter forciert! Ein Innova�onssprung beim nicht

Im Rahmen der 52. Hauptversammlung der GBK AG gab es gleich eine mehrfache Überraschung. Einerseits der Pensionsantri� des langjährigen kfm. Vorstandes Peter Präauer mit 1.8.2013 und damit verbunden die Bestellung des bisherigen techn. Vorstandes Norbert Karlsböck zum Alleinvorstand der GBK AG. Weiters die Bekanntgabe des Rücktri�es von Norbert Karlsböck als Bürgermeister und der vollständige Rückzug aus der Gemeindepoli�k. Wir danken Peter Präauer und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukun�. Norbert Karlsböck möge es gelingen, unseren Kapruner Leitbetrieb auf Erfolgskurs zu halten und durch Innova�on weiter auszubauen. Kaprun ist ein wunderschöner Ort, wir können uns glücklich schätzen hier zu wohnen. Trotzdem, Verbesserungen sind immer möglich. Das Budget im ordentlichen Haushalt liegt knapp bei € 12,5 Mio. Die Jahresrechnung 2012 wurde vom ÖVP-geführten Überprüfungsausschuss abgesegnet, angemahnt wurde der aufgrund Tauern Spa und GBK-Ak�enankauf deutlich gesteigerte Verschuldungsgrad der Gemeinde. Kein Konsens konnte mit der SPÖ erstaunlicherweise in der Frage der Umstellung des 250 Jahre alten Haushaltssystems der Kameralis�k auf das System der doppelten Buchhaltung erzielt werden (?). Doppelte Buchhaltung bedeutet nicht doppelte Kosten, sondern genau die Transparenz, die in der Landesfinanz fehlt. Im Wohnbau kommen 2 neue Projekte auf den Markt: Die Heimat Österreich errichtet in der Sepp-Hörl-Straße ein Objekt mit 9 geförderten Mietwohnungen, Fer�gstellung voraussichtlich Ende 2014. Die GSWB errichtet in der Imbachstraße (Grundstück „Schranz-Haus“) ein Objekt mit 9 geförderten Eigentumswohnungen, Fer�gstellung im Frühjahr/Sommer 2014. Im Zeitpunkt der Drucklegung dieser Ausgabe ist bereits die Sanierung der Schloßstraße im Bereich Scheiber – Schlossbrücke im Gange, ebenso der überfällige Neubau der Schaufelbrücke, die Fer�gstellung erfolgt Ende Juni/Anfang Juli. In der Raumordnung wurden Baulandwid-

mungen im Bereich „Landesstraße“ (Autohaus Kaufmann), „Ahornpark“ (GSWB)“ und „Häuslhofstraße“ (Buchner, Gemeinde) vorgenommen. Eine besondere Herausforderung stellt der Neubau des in die Jahre gekommenen Kindergartens in der Schulstraße dar (Bericht im Bla�nneren). Und nun zu der unmi�elbar bevorstehenden Landtagswahl. Ohne auf den Finanzskandal im ausschließlichen Verantwortungsbereich der Landes-SPÖ einzugehen, finde ich das jüngst im Ort zugestellte „Bürgerjournal Hallo Kaprun“ der SPÖ mit unhaltbaren Aussagen zu Schuldenreduk�on (durch Verkauf von exo�schen Derivaten) und einem scheinbar erwirtscha�eten Plus einfach als Mega-Frechheit und Wahlkampfmüll der Sonderklasse. Zur Erinnerung: Die Veranstaltung von ExLandesfinanzreferent David Brenner am 8.10.2012 auf der Burg Kaprun mit dem Titel „Wie steht es um Salzburgs Finanzen“. Kein Wort von Panikverkäufen, toxischen Papieren auf Kredit, Geheimkonten, Verlusten in 3-stelliger Millionenhöhe, einer Explosion der Schulden. Nichts dergleichen, alles in bester Ordnung und die Finanzen voll im Griff – einfach unfassbar ! Bis heute kann niemand sagen wie hoch der finanzielle Schaden tatsächlich ist und welche Konsequenzen daraus für die Zukun� zu erwarten sind. Wir haben seitens der verantwortlichen Regierungsmitglieder eine Entschuldigung, Tränen sowie eine Ini�a�ve „Schwedenbomben“, einen zurückgetretenen Finanzlandesrat und einen mehr als vergesslichen Wohnbau-Landesrat – kaum zu glauben! Diese Unfähigkeit schmerzt geradezu. Apropos: Liest man die Wahlkamp�roschüre der SPÖ glaubt man, es handle sich um eine Propaganda der Opposi�onsparteien. Die SPÖ regiert seit 2004, hatte also 10 Jahre Zeit „leistbares Wohnen, Verwaltungsreform, Schuldenabbau etc.“ umzusetzen! Wäre die Broschüre leer geblieben, wenn die erledigten Themen angeführt worden wären? Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling, mit den besten Wünschen verbleibe ich Ihr/Euer Vizebürgermeister Erich Riedlsperger


3

Posi�ver „Touris�scher“ Winter in Kaprun Der „touris�sche Winter“ ist zwar noch nicht ganz vorüber, aber die vorliegenden Zahlen erlauben schon durchaus eine erste Zusammenfassung der Wintersaison 2012/2013.

gungen erzielt. Auf Zell am See en�allen 686.900 und auf Kaprun 474.600 Näch�gungen. (Gästebe�en Zell am See: 8970; Gästebe�en Kaprun: 6780)

Die Sta�s�ker weisen für die Tourismusdes�na�on Zell am See-Kaprun im gesamten und auch für Kaprun im speziellen eine durchaus posi�ven Näch�gungsbilanz aus. Betrachtet werden dabei die erreichten Näch�gungen im Zeitraum 01. November 2012 bis 30. April 2013.

Damit ergibt sich für Kaprun ein Anteil von knapp 40,85 % der Gesamtnäch�gungen der Region.

In Ermangelung der genauen Zahlen für April 2013 möchte ich nur die Periode November 2012 bis März 2013 in meinen Ausführungen betrachten. Für die Region Zell am See–Kaprun werden, lt. Sta�s�k, ca. 1.161.580 Näch�-

d i“ „Griaß

Ergänzend möchte ich noch bemerken, dass der Anteil an Gäste aus Deutschland und Österreich in Kaprun ca. 40,86 % und in Zell am See ca. 33,83 % betragen. Gegenüber den Vergleichszeitraum im Vorjahr (11/11 bis 03/12) konnte Kaprun eine Näch�gungssteigerung von ca. 4,6 % erzielen. Erfreulicherweise s�eg im Vergleich zum Vorjahr auch die Be�enauslastung der Beherbergungsbetriebe um ca. 2 %.

Seit Generationen ist der Familienbetrieb “Zur Mühle” ein Inbegriff für gehobene Gastlichkeit.

Unsere Stuben bieten heimische Gemütlichkeit und natürlich legen wir viel Wert auf traditionelle Salzburger Kost, ergänzt durch die moderne österreichische Küche, die allerlei regionale und internationale Überraschungen in sich birgt. Öffnungszeiten Restaurant: Montag bis Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage

Nikolaus-Gassner-Str. 66  A-5710 Kaprun Tel: +43 (0)6547-8254  office@muehle-kaprun.at

18.00 bis 21.00 Uhr 12.00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 21.00 Uhr

www.muehle-kaprun.at

Damit ergibt sich eine Bettenauslastung von insgesamt 46 %. Abzuwarten ist nun das Aprilergebnis, in der Hoffnung die Auslastungszahl den gesamten Winter über halten zu können. Zell am See konnte die

Be�enauslastung sogar um 2,6 % steigern und liegt nun bei ca. 50,40 % Bettenauslastung Ihrer Betriebe. Angesichts dieser doch erfreulichen Entwicklung dürfen wir nicht vergessen an unserem touris�schen Produkt weiter zu arbeiten und dieses ste�g zu verbessern und zu op�mieren. Es gilt daher weiter an unseren touris�schen Angeboten zu arbeiten und die Infrastruktur laufend zu verbessern um im interna�onalen We�bewerb bestehen zu können.

GR Anton Reitzer


4

� ������������������� � ������������������������ � ������������������������ � ���������������������������������������������� � ����������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������� ����������������������������������������������� ����������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������������������������������� ������������������������������������ ���������������������������������������������������� ��������������������������������� ��������������������������������������������������

���������������������

���������������������������������� ������������

� �������������

��������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������


5

Adrenalin und Spannung pur bei den diesjährigen neuen SnowNights in Zell am See-Kaprun

Hohe Sprünge und spannende Stunts: Die neu konzipierte SnowNight-Show ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit von Zell am See-Kaprun Tourismus, den Bergbahnen und Frank Schumann und brachte insgesamt über 40.000 Zuschauer zum Staunen. Zwei Monate lang gehörte der Montag und Mi�woch den Weltklasse Snowboardern und Freeskiern: Ab diesem Winter sorgten die neuen Ski-Shows „SnowNight Kaprun“ um 20.00 Uhr – jeden Montag am Lechnerberg – und „SnowNight Zell am See“ – jeden Mi�woch beim CityXpress – für Spaß, Adrenalin und Ac�on. Wagemu�ge Freestyle-Motocrossfahrer, Freeskier und Snowboarder, wie Patrick Hollaus, Rene Schwabl, Tom Ritsch, Marco Möschl und Steve Gröbner, zeigten mit beeindruckenden Stunts ihr Können und Geschick im Schnee sowie alles was man mit den Bre�ern unter den Füßen anstellen kann. Die Band „Beat House“ sorgte live vor

Ort mit passender Musik zu den Tricks und Sprüngen für S�mmung. Höhepunkte der Vorführung waren eine außergewöhnliche Feuershow und eine spektakuläre Lasershow. Die beiden SnowNights in Zell am See und Kaprun konnten von den vielen Besuchern kostenfrei bestaunt werden. Mag. Renate Ecker, Geschä�sführung Zell am See-Kaprun Tourismus: „Wow mit 40.000 Zusehern haben wir nicht gerechnet. Wir freuen uns über die vielen Zuseher. Essen�ell für die Show in Zell am See war mit Sicherheit, dass der Aufs�egsweg verändert und somit für die Gäste erleichtert wurde. In der Region ist es wich�g den Gästen wöchentlich nachhal�ge Eindrücke, gute Unterhaltung und viele Erlebnisse zu bieten.“ SnowNight Zell am See: © Zellamsee-Kaprun SnowNight Kaprun: © EXPA/ Juergen Feichter

Erster Au�ri� der „Newcomer“ Die Goldrieder

Zahlreiche Musiker und Musikerinnen von Nah und Fern wollten die neue Gruppe ‚Die Goldrieder‘ unterstützen und haben dies auch getan. Die neuen S�mmungsmacher aus Ost�rol, bestehend aus den 3 ehemaligen Mitgliedern, Peter, Klaus und Stefan des Goldried Quinte�s starten jetzt ganz neu durch. Am 9.1.2013 war es dann soweit, Die Goldrieder spielten zum ersten Mal im Sportkristall Vö�er auf und es war ein voller Erfolg. Stefan (Kufstein) und Roman (Klagenfurt) haben sich bewiesen und die ‚Newcomer‘ wurden vom Publikum applaudierend aufgenommen. Nähere Informa�onen und Terminvereinbarungen unter: www.goldrieder.at Bericht und Fotos: Wartner Viktoria

Werbung macht immer

Sinn!

Elke Moreau

www.grafikandmore.at ��0699 18 15 74 02

Wegen Straßenbauarbeiten der Gemeinde Kaprun in der Schloßstraße ist die Zufahrt zum Restaurant „Gut Edelweiß“ vom 15. April 2013 - voraussichtlich 22. Juni 2013 nur über Schü�dorf Flugplatzstraße erreichbar.


6

Wilfried Haslauer für uns Pinzgauer �� ���� ���������� ������� ��������� ������� Pinzgauer Lokalbahn Seit 2010 fährt die Pinzgauer Lokalbahn Unterstützung in den Pinzgau. wieder bis Krimml / Wald. Nach dem verheerenden Hochwasser 2005 verkehrte die Bahn nur noch zwischen Zell am See und ����������� ��� ������� ����� ������ ����� nach der Übernahme durch die Salzburg ��� ���� ���� ������������ ���� �������� begonnen. Gemeinsam ist es so gelungen, ���� ����� ������� ���� �������� ��������� hat: Die Pinzgau-Bahn hat sich zu einem ������������������������������������ Wilfried Haslauer ist ein Mensch, der ���������������������������� ������ ������������ ������������������ Der Tauern-Radweg –� ������ ���� ����������������������������������������������� geschilder für den Salzburger Radverkehr

Seit er in der Regierung ist, hat er als ein – wurde im Unterpinzgau um 400 Meter ergänzt, um den Radverkehr von der stark starker, verantwortungsvoller Ressortbefahrenen B 311 Pinzgauer Straße wegchef gehandelt, und nicht nur den von zubekommen. Weiters wurden viele neue Fr. Burgstaller vernachlässigten Gemein������������������������������������������������������ ��������� ����� ���� ����� alisiert. es im Pinzgau viele Projekte nicht gegeben. Nicht nur hat er den Gemeindeausgleichs- �������������������������� fonds saniert, er ist auch dafür verantwort- Im Juli 2011 wurde die bekannte Engstellich, dass seit 2004 über € 120 Mio. in den le auf der B 311 im Ortsgebiet von Lofer ���������� ��� ������ ������� ������� ������� ���������������������� ������������ �������� ����� ���� ������� ein Haus abgerissen werden. Diese Maßdavon, was Wilfried Haslauer für uns ����������������������������������������� Pinzgauer als Chef seiner Ressorts zu Wege ganzen Maßnahmenbündel zur besseren gebracht hat. Was kann er erst alles für uns Erreichbarkeit des Pinzgaus. Dabei wird ������ ��� ���������� ��������������� ��������� tun, wenn er Landeshauptmann ist? vielmehr wird ein Bündel an Maßnahmen ������������������������� umgesetzt, das ineinander greifen soll. So ���� ���� ������������������ ���� arbeitete man etwa in Lofer weiters an der Kleinstbetriebe konnten alleine im Bezirk Verbesserung der Einbindung der B 311 230 Unternehmen, vor allem aus der Tou- (Pinzgauer Straße) in die B 178 (Loferer rismusbranche, bei der Umsetzung von Straße) durch eine Verlängerung der Ein���������������������������������������- fädelspur. Das soll helfen, Staus zu vermeiten von rund € 5,7 Mio. durch die Bereit- den. stellung von Zuschüssen unterstützt. �������������������������������� Darüber hinaus wurde 44 Pinzgauer ���������������������������������������� ����������������� ����� ������� ���� �����- PKW-Stellplätze und 48 überdachte Fahrraanlagen zum Schutz vor Einbrüchen und dabstellplätze zur Verfügung. Darüber hin��������������������������������������- ��������������������������������������� ���� ��������������� ������ ���� ����� ��- Lend und Bruck beim Umbau barrierefrei ������� gestaltet. Durch diese Qualitätsverbesse���� ������ ���� ���������������������� ���������������������������������������� �������� ��� ������� ������������������- leichter gemacht. sorger bei diversen Modernisierungs- und Holztransporte auf der Bahn �������������������������� ������������ ���� ���� ������� ���������� �������������� werden. �������� ��� ���� ���������������� ��� ������ Im Bereich der Forschung und Entwicklung neuer Produkte konnten Projekte von 20 ���������� ������������ ���������� ���den, die Gesamtkosten der Projekte belaufen sich auf rund € 6,4 Mio.

und in Lend, denn es ist im Sinne der Um����� ���� ���� ���������� ��������� ����� ���� ���� �������� ��� ����������� ������������ ���� ���� ���� ���� ������������� ������� ������ ������� ��� ���� ��������������� ���

����� ������ ������������ ������������� ������� �������� ���� ��� ���� ���� �����werbsfähigkeit der heimischen Betriebe ���������������������������������������� ������������������������������������nen Jahre mit großen Schadholzmengen hat sich der Bahntransport als unverzichtbar erwiesen. Straßenbauprojekte Neben Sanierungen und Verbesserungsmaßnahmen wurden seit 2009 auch einige Straßenbauprojekte verwirklicht, dazu ge����������������������������������������� ������������� Haslauers Projekte im Pinzgau Faistauer-Zentrum Maishofen Tauriska Pinzgau-Bahn: Bahntrassenverlegung nach Neukirchen und Hochwasserschutz ����������������������� Krankenhaus Zell am See TauernSpa Kaprun ������������������ Tourismusschulen Bramberg Mountainbike-WM Leogang/Saalfelden Smaragdbahn Bramberg ������������������ ����������������������� Bergbaumuseum Leogang Hohe Tauern Health ������������������ ������������������������������������������ �������������������������� ��������������������������������� ��������� ������������������������������������ Niedernsill Neuer Standort Holzbau Ernst Scherer Zimmerei GmbH in Niedernsill Ironman in Zell am See ��������������������������������������� �������������������� ������������������������������������������� ��������������������������������������men des „Netzwerk Winter“ ���������������������������������� Sanierung Hallenbad Zell am See �������������������������������������������� ��������������������������������� Kongresshaus Zell am See Unterstützung bei den Verhandlungen bei der Übernahme der Gletscherbahnen ���������������������������������� ������������������������������ ���������������������������������������� Saalachtal und Leogang Pfarrhof Stuhlfelden ������������������������������������ �������������������������������� Kristallbad Wald �������������������������������� ������������������������������������������


7

Liebe Kaprunerinnen und Kapruner Wir brauchen….

…. keine Fr. Burgstaller als Landeshaup�rau, die zugibt Unwahrheit zu sprechen: „Ich, Gabriele Burgstaller, unterlasse und widerrufe hiermit meine unwahren Behauptungen, ………“, heißt es im gerichtlichen Vergleich für den sie ca. € 55.000 zahlen musste. (Standard.at 22.6.2012). …. keine Landeshaup�rau, die medial (Kurier 19.5.2011) behauptet hat „Ich habe nie Förderungen erhalten“ aber gerne die Genossenscha�swohnung(en) ihres Mannes auf 3 Etagen, inkl. Dachterrasse, Sauna und Fitnessraum um wenige hundert Euro bewohnt. Das ist ein Schlag ins Gesicht für tausende, einkommensschwache Jungfamilien, die verzweifelt auf eine leistbare und geförderte Wohnung warten. …. keine Landeshaup�rau von der beim ASKÖ Skandal kein Wort zu hören war und zugeschaut hat, dass fragwürdige Förderungen ausbezahlt wurden (z.B.: Sportbauernhof in Oberösterreich). .... keine Landeshaup�rau, die alle Ressorts abgibt die Arbeit machen(z.B.: Verkehr, Gemeindeausgleichsfonds, Gesundheit. Sie behält nur ein einziges relevantes Ressort selbst, das Bildungsressort, brachte aber auch da nichts weiter). .... keine Landeshaup�rau die kurz vor der Wahl 2013 unfinanzierbare Wahlversprechen macht (z.B.: große Umfahrung Saalfelden). …. keine Landeshaup�rau, die monatelang dem Landestheaterskandal zugeschaut hat und nicht schnell genug in den Griff bekam. …. keine Landeshaup�rau, unter der die Kosten unserer Krankenhäuser explodiert sind. …. keine Landeshaup�rau die außer Öffentlichkeitsarbeit und die Besorgnis um Ihre Beliebtheitswerte darüber vergisst, was die Aufgabe der Fron�rau unseres Landes ist: Sich um das Land kümmern und für das Land arbeiten. .... keine Landeshaup�rau die vor laufender Kamera weint (entweder waren es Krokodilstränen um Mitleid zu erhaschen oder sie ist dem Stress dieser Posi�on nicht gewachsen).

Wir brauchen… …. in Salzburg dringend eine neue Form des Regierens. …. Wilfried Haslauer, der unsere Heimat wieder zu dem moralisch und wirtscha�lich gesunden Land Salzburg machen wird, das wir so lieben.

Bi�e gehen Sie am 5. Mai zur Wahl und wählen Sie Wilfried Haslauer, sein Team und die ÖVP!

Ihr Nick Kraguljac Obmann Wirtscha�sbund Kaprun


8


9

WILFRIED

HASLAUER

IN

KAPRUN

„Wir für Salzburg! Wir für Wilfried Haslauer“

Chris�ne Hofer, die Leiterin des überparteilichen Personenkomitees „Wir für Salzburg! Wir für Wilfried Haslauer“ und Vizebürgermeister Erich Riedlsperger ha�en zu einer Veranstaltung mit Wilfried Haslauer am 19.04.2013 in das Lederer’s Living eingeladen. Die zahlreich erschienenen BürgerInnen wurden von Chris�ne Hofer herzlich begrüßt, sie konnte stolz darauf verweisen, dass sie in Kaprun eines der stärksten Personenkomitees im Pinzgau auf die Füße gestellt hat.

Wilfried Haslauer hat in einer überzeugenden Rede seine bisherigen Leistungen für den Pinzgau und insbesondere für die Tauern Spa in Kaprun dargestellt. In diesem Zusammenhang wurde auch klargestellt, dass die Unterstützung für die Tauern Spa ausschließlich Wilfried Haslauer zu verdanken ist, der sich immens für das Projekt eingesetzt hat.

Natürlich war auch der Finanzskandal ein Thema. Besonderen Unmut der Zuhörer erregte die aktuelle Plakatwelle der SPÖ, wonach € 900 Mio Schulden

Fotos: EXPA Casna Markus

abgebaut wurden. Nicht dazu gesagt wird, wie hoch der Schaden daraus ist und dass die Schuldenlast immer noch € 3 Milliarden beträgt. Wilfried Haslauer wies auch darauf hin, dass die Probleme schon 2008 im Ressort von Ex-Landesrat Brenner bekannt waren und die Landtagswahlen 2009 bei Auffliegen des Skandals sicher anders aus-

gegangen wären. Großes Interesse der Zuhörer fanden Wilfried Haslauers klare Vorgaben für Salzburgs Zukun�. Er will, dass die neue Landesregie-

rung einen Vertrag mit ganz konkreten Punkten für Salzburg abschließt, an dem die Arbeit der Regierung gemessen werden kann. Ein großes Anliegen von Wilfried Haslauer gilt dem leistbaren Leben in Salzburg mit dem Schwerpunkt Wohnen und Pflege. Weiters steht er für eine starke Wirtscha� und sichere Arbeitsplätze, Abbau der Schulden und rein in die Reformen und vieles mehr wie zB ein All-in-one-Jugend�cket für güns�ge Mobilität auf allen Linien.

Die Veranstaltung löste Begeisterung aus und die Zuhörer waren sich darüber einig, dass nur mit Wilfried Haslauer an der Spitze der Salzburger Landesregierung ein erfolgreicher Weg in die Zukun� führen kann. VzBgm. Erich Riedlsperger


10

BÜRGERMEISTER-WECHSEL IN KAPRUN Norbert Karlsböck hat nach über 14 Jahren sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Kaprun zurückgelegt und wird sich in Zukun� voll auf seine Aufgabe als Allein-Vorstand unseres Leitbetriebes Gletscherbahnen Kaprun AG konzentrieren. Norbert war seit 1984 Mitglied der Gemeindevertretung, in der Zeit vom 1989 bis 1994 Vizebürgermeister und seit 1998 Bürgermeister der Gemeinde Kaprun. VzBgm. Erich Riedlsperger, der aufgrund des Rücktri�es den Vorsitz in der Sitzung der Gemeindevertretungssitzung vom 19.04.2013 führte, hielt die Lauda�o für Norbert Karlsböck und würdigte in bewegten Worten die geleistete Arbeit für den „Leuch�urm Kaprun“. Riedlsperger betonte die gegensei�ge Wertschätzung und die 20jährige gemeinsame Arbeit zum Wohle der Gemeinde und der BürgerInnen. Hervorgehoben wurde auch, dass Norbert Karlsböck stets den Spagat zwischen den Anliegen der Wirtscha� und den Anforderungen des sozialen Gemeinwohls gescha� hat. Da sich Norbert Karlsböck komple� aus der Poli�k zurückzieht, wurde für das freigewordene Mandat Evelyn Reiter (SPÖ) nominiert und von VzBgm. Riedlsperger angelobt.

Landeshauptmann-Stellvertreter Walter Steidl wünschte dem neuen Bgm. Manfred Gassner und VizeBgm. Erich Riedlsperger eine gute und konstruk�ve Zuammenarbeit. guten Zusammenarbeit, dieses Angebot wurde von der ÖVP als stets konstruk�ve Kra� gerne angenommen. VzBgm. Riedlsperger ging noch einen Schri� weiter und schlug als Neuerung in der Poli�k eine direkte Zusammenarbeit zwischen Bgm. und VzBgm. vor. Nach Meinung der ÖVP-Frak�on kann dass diese Mischung aus Erfahrung und vielleicht ganz neuen Ideen jedenfalls nur gut für unseren „Leuch�urm“ sein.

Seitens der SPÖ-Frak�on wurde Gemeindevertreter Manfred Gaßner als Bürgermeister-Kanditat vorgeschlagen. Die ÖVP hat bewusst auf eine Kandidatur verzichtet, da die SPÖ bereits im Vorfeld keinen Zweifel daran gelassen ha�e, dass Manfred Gaßner mit der absoluten Mehrheit zum Bürgermeister gewählt wird.

Schlüsselübergabe von Norbert Karlsböck an den neuen Bgm. Manfred Gassner.

Die Wahl ergab bei 18 abgegebenen S�mmze�eln 12 Pro-S�mmen für Manfred Gaßner, die ÖVP vergab trotz der Mehrheitskeule als Zeichen des guten Willens eine symbolische S�mme für Manfred Gaßner. Die Angelobung wurde vom Vertreter der Bezirkshaup�rau, Mag. Mar�n Reichholf/BH Zell am See, vorgenommen. Bgm. Gaßner betonte den Willen zur

Der frisch gewählte Bgm. bei seiner Antri�srede.

Papst Franziskus – und Kaprun Papst Franziskus war nie in Kaprun und wird Kaprun auch nie besuchen. Und doch hat er Einfluss auf unseren Ort. Über ihn wird an den Stamm�schen geredet, viele von uns haben seine Au�ri�e im Fernsehen mitverfolgt. Vor allem wird durch sein Wirken zentrales unseres Glaubens neu in den Mi�elpunkt gerückt: ChristInnen sorgen sich um die, die am Rand stehen. Darüber redet Papst Franziskus, das war aber auch zu spüren, als er am Gründonnerstag Hä�lingen die Füße wusch. Ich denke, unser Papst wird in diesem Punkt noch manche Akzente setzen, die auch in unserer Pfarrgemeinde Gehör finden wollen. Durch Papst Franziskus wird das Christentum sozialer werden. Die Lehre, dass Go� Liebe ist, wird durch die Botscha� des Papstes im konkreten christlichen Tun sichtbar werden. Hoffentlich gelingt uns das auch in Kaprun immer besser. Toni Fersterer

Drei Bürgermeister unser sich: Bgm. a.D. Norbert Karlsböck, Bgm. Manfred Gassner und Altbürgermeister Mar�n Bichler.


11

Neuer Bezirksobmann beim Seniorenbund 18 Jahre hat Sepp Hofer mit großem Engagement den Pinzgauer Seniorenbund als dessen Obmann geleitet. Mit 27 Ortsgruppen und über 4000 Mitgliedern war Hofer auf Grund seiner vielen Ak�vitäten äußerst erfolgreich.

Die Organisa�on von verschiedensten Veranstaltungen war eine seiner großen Stärken. Knapp vor Vollendung seines 80. Lebensjahres legte er diese Funk�on zurück um einen jüngeren Nachfolger den Platz freizumachen. Die hervorragende Struktur in den Ortsgruppen hat unseren bewährten Ortsobmann Hans Egger mo�viert, sich der Wahl zu stellen. Die Wahl fand am 13.12.2012 in Vö�er’s Sportkristall sta� und Hans Egger wurde unter großem Beifall zum neuen „Senioren-

Chef“ des Bezirkes Pinzgau gewählt. Hans Egger war bereits vorher Stellvertreter von Sepp Hofer und er konnte sich daher mit den vielfäl�gen Aufgaben bestens vertraut machen. In seiner emo�onellen Rede nach der Wahl brachte er seine Freude und seine Leidenscha� für diese Funk�on eindrucksvoll zum Ausdruck und dankte den aus dem ganzen Pinzgau angereisten Delegierten. Neben dem Dank an Sepp Hofer für die

geleistete Arbeit stellte er die beiden Säulen seiner kün�igen Arbeit vor. Diese sieht unser Hans darin, Tradi�onelles fortzusetzen und gleichzei�g aber auch neue Impulse zu setzen. Wie wir unseren untriebigen Hans Egger kennen, folgen den Worten stets konkrete und rasch umgesetzte Taten. VzBgm. Riedlsperger gratulierte Hans Egger im Rahmen einer launigen Ansprache und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich der neue Obmann als Bindeglied zwischen Ort, Bezirk und Land gerade in Zeiten wie diesen verstärkt einsetzen wird, um das Beste für unsere Senioren zu erreichen.

������������������������������������������������


12

„Sensa�onelle“ Teilnehmerzahl beim diesjährigen Maiskogelfanlauf

scha�sbetriebe und Freunde des Veranstaltervereines konnten neben Pokalen und Medaillen für die Rennsieger auch ein Scheck über € 3.000,- an Frau Janik, die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg, überreicht werden.

Das derzeit wohl größte Skievent im Land Salzburg – der Maiskogelfanlauf – ging auch dieses Jahr wieder reibungslos über die Bühne. Nicht weniger als 354 Sportbegeisterte reichten ihre Nennung zum 7. Interna�onalen Maiskogelfanlauf am 2. März 2013 ein, der auch in diesem Jahr wieder zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Salzburg abgehalten wurde. Bei Bilderbuchwe�er und traumha�en Pistenverhältnissen - vom ersten bis zum letzten Starter - fanden sich 316 Rennteilnehmer aus Österreich, Tschechien, Slowakei, Australien, Belgien, Niederlanden, Scho�land sowie Großbritannien in der Wertung wieder. Viele konnten im Anschluss bei vergüns�gen Tageskarten auch noch einen herrlichen Familienskitag genießen. Ausgerichtet wurde dieses Kapruner Top Event - wie in den Jahren zuvor - vom Hobbyfreizeitclub Askö Auhof Kaprun mit seinem OK Team unter der Leitung von Hans und Markus Köhlbichler. Teilgenommen haben bei diesem Event nicht nur Hobbyskirennläufer, sondern auch der ehemalige ÖSV Rennläufer Stephan Görgl, die ehemaligen Profiskiweltmeister Hans Hofer, Dr. Hiltrud Scheuch geb. Rohrbach und Ernst Riedlsperger, der Radprofi HansPeter Obwaller sowie die ehemalige Skirennläuferin Ingrid Stöckl. Diese Spitzensportler mussten sich weiteren bekannten Gesichtern – wie dem Kapruner Vz Bgm. Erich Riedlsperger, dem Landesgeschä�sführer der Askö Salzburg Mag. Jan Häuselmann sowie dem Aufsichtsrat der Maiskogel AG Rudolf Neumair - in der Prominentenklasse stellen. Dank der hervorragenden Pistenpräparierung durch die Maiskogel AG, dem Rutscherteam der Kapruner Skischulen (Ski & Snowboarding - Gernot Schermer, Ski Dome – Hermann Oberschneider, Ski mit uns – Eva-Lo�a und Norbert Hartweger und Skischule Thayer) sowie allen freiwilligen Helfern, konnte ein reibungsloser Rennverlauf gewährleistet werden.

Der Skiclub Bruck konnte sich bereits zum vierten Mal als teilnehmerstärkster Verein mit 42 Startern über die Maiskogelfanlauf-Trophäe aus Holz freuen. Bei den Damen erzielte, wie bereits im Vorjahr, Daniela Spö�l vom SC Saalbach/Hinterglemm die Tagesbestzeit von 1:14,07. Für die absolute Tagesbestzeit bei den Herren sorgte in diesem Jahr Christoph Passrugger vom SC Sparkasse Radstadt mit 1:13,31. Als Termin für den 8. Interna�onalen Maikogelfanlauf steht bereits der 8. März 2014 fest, bei dem wiederum mit Prominenz gerechnet werden darf. Der Veranstalter bedankt sich bei der Maiskogel AG, allen voran Vorstand Albert Ra�ensperger und Team, für die großzügige Unterstützung, sowie bei allen Sponsoren, Gönnern, Freunden und freiwilligen Helfern. Herzlich bedanken möchte sich der HFC Askö Auhof auch beim Team des Skiclub Kaprun unter der Leitung von Obmann Dipl.Ing. Peter Ackerer, welches diese Veranstaltung in vorbildhafter Weise durchgeführt hat. Noch mehr tolle Bilder finden sich unter: h�p://fanlauf.hfc-askoe-auhof.at Im Anschluss an das Rennen begleitete die Musikkapelle Kaprun alle Rennteilnehmer zum Salzburger Platz, wo auf der Bühne des Lederer’s Living die Sieger geehrt wurden. Dank der großzügigen Unterstützung der umliegenden Wirt-


13

TVB präsen�ert sich auf Tourismusfachmesse ITB in Berlin Auf der diesjährigen Interna�onalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin präsen�erte sich Zell am See-Kaprun als einer der Hauptpartner der Österreich Werbung. Die ITB in Berlin gilt als die größte und erfolgreichste touristische Fachmesse der Welt. Mit dem prominenten Messeauftritt

der Region Zell am See-Kaprun stellten TVB-Mitarbeiter Neuheiten und Highlights der kommenden Sommersaison vor.Zahlreiche Reise- und Fachjournalisten, Reiseveranstalter aus der ganzen Welt sowie interna�onales Besucherpublikum wurden mit vielen Neuigkeiten und spektakulären Events, die im Sommer 2013 in der Region Zell am See-Kaprun sta�inden, begeistert und überrascht. Die Eröffnung von Österreichs größtem Indoor-Hochseilgarten, das spannen-

HEIZUNG - LÜFTUNG - KLIMA - SANITÄR ELEKTROTECHNIK - SCHWIMMBADTECHNIK

ZELLER HAUSTECHNIK WIESER + SCHERER ZELLER HAUSTECHNIK GMBH & Co KG

Professor-Ferry-Porsche-Straße 11 · 5700 Zell am See Tel: +43.6542.55555 · Fax: +43.6542.5555520 info@zeller-haustechnik.at · www.zeller-haustechnik.at

de Etappenrennen “Bike Four Peaks” sowie anspruchsvolle neue Mountainbike-Trails auf dem Kitzsteinhorn und zusätzliche Sta�onen des Kinder- Erlebniswanderwegs auf der Schmi�en erweitern das Sommerangebot dieses Jahr in der Alpendes�na�on. Weitere Höhepunkte sind die bunte Wasser-, Musik-, Licht- und Lasershow „Zeller Seezauber“, der „Ironman 70.3“, der interna�onale Großglockner Grand Prix sowie der aufregende Flying Fox über den Stausee Mooserboden in Kaprun und vieles mehr. Mag. Renate Ecker, Geschä�sführerin Zell am See-Kaprun Tourismus, zieht nach fünf Tagen Messe das Resümee, dass Zell am See-Kaprun eine enorme Resonanz aller Besucher erfuhr. Ecker ergänzt: „Unser Ziel war es Lust auf Urlaub zwischen Gletscher, Berg und See in Zell am See-Kaprun zu machen und das ist uns gelungen“. 10.086 Aussteller aus 188 Ländern präsen�erten sich auf der voll belegten Ausstellungsfläche. Insgesamt reisten rund 110.000 Fachbesucher nach Berlin, mehr als 43 Prozent von ihnen kamen aus dem Ausland. Rund 6.000 akkredi�erte Journalisten aus 80 Ländern und 250 Blogger berichteten von der ITB. GR Anton Reitzer

1GISA

MEIN E-MOUNTAINBIKE, EINE GEMÜTLICHE TOUR UND ICH

begeisterte E-Mountainbikerin

Hol dir deine Gipfelsiege mit dem Panther E-Mountainbike von Intersport Bründl. HOSE

KAPRUN - KITZSTEINHORN

2BRILLE Alpina Twist Four CV

4

Dare2B schnelltrocknend

XT 10-fach

GR. AKKU

Löffler Hot Bond SI

6

5 RAHMEN Alu 29“

9

BIKE’S WORLD

Scheibenbremse Shimano Deore

, 9 9 4 . 99,– 9 . 2 2 € €

leistungsstarke 400 WH

BRÜNDL‘s WADL-BONUS: • Top Marken • Service und Reparatur • Großes Ersatzteillager • Gratis Body Scan - Vermessung • Top Bekleidungsmarken • Große Auswahl an E-Bikes • Fahrrad-Bringer Club

7 BREMSEN

TT STA

MOTOR Bosch

10 11 SCHUHE

8 REIFEN 29“

Touring Pro Radschuh

Intersport Bründl - Bike’s World gegenüber dem Hauptgeschäft / Nikolaus-Gassner-Straße 1 / 5710 Kaprun / T +43.6547.8388-60 / bikeworld@bruendl.at www.bruendl.at Öffnungszeiten: Mo - Fr von 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr / Sa von 09:00 - 18:00 Uhr

Besuche uns auf: www.facebook.com/ IntersportBruendl

© Nill – Die Agentur | Foto: Niki Faistauer

SCHALTUNG

3 T-SHIRT


14

Wir Gratulieren Zum 60. Geburtstag Karl Renner, Manfred Müllner, Rupert Hartl, Bernd Hollaus, Punz Manfred, Dr. Gernot Burger, Georg Ra�ensberger, Maria Steger, Hans-Peter Laubreuter, Rudolf Stöckl, Gustav Lukatsch, Helga Ra�ensperger, Chris�ne Fischer, Evelin Trauner, Hermann Stallner, Miroljub Todosijevic, Gerhard Weitgasser Zum 70. Geburtstag Hannelore S�eger, Erika Ripper, Siegfried Strasser, Brunhilde Singer, Alesandra Dostalova, Rudolf Marinic, Hans Jäger,

Hans Jäger zum 70. Geburtstag

Vorreiter Günter zum 60. Geburtstag

Zum 75. Geburtstag Elisabeth Palla, Elsa Strasser, Anna Werth, Anton Schwaiger, Johann Englacher, Sieglinde Buchner, Robert Stadlhofer Zum 80. Geburtstag Maria Wehdorn, Theresia Lo�ersberger, Frieda Remetsperger, Hermine Schmidt, Maria Grafenegger, Marianne Hainzer Zum 85. Geburtstag Margarethe Buchner, Veronika Stöckl, Martha Oberhauser, Mathilde Thurner, Johann Oberhauser, Leopoldine Brandtner

Marianne Hainzer zum 80. Geburtstag

Zum 90. Geburtstag Josef Grainer, Margareth Mair Zum 91. Geburtstag Anna Eder, Elisabeth Marinic, Wolfsindis Enn Zum 92. Geburtstag Klara Holzer, Bruno Hintermann, Berta Kollinger Zum 93. Geburtstag Susanne Schreiner, Rosa Meisl Zum 94. Geburtstag Eleonore Arthofer, Rosa Foidl

H L IC 7 Uh r ET G Ä N T ab 1 EÖFF G

Bar - Restaurant Reservierungen unter: 06547 / 8663 www.kitschundbitter.at


15

4. ordentliche Jahreshauptversammlung der JVP Kaprun

Spendenscheck für Moritz

Am 19. Jänner 2013 war es wieder mal soweit – die JVP Kaprun traf sich zur 4. Jahreshauptversammlung in der Jausensta�on Guggenbichl.

Als Ehrengast dur�en wir den ÖVPOrtsparteiobmann Toni Reitzer begrüßen. Der neue Vorstand wurde dieses Jahr wieder 100% eins�mmig gewählt. Unsere Obfrau Monika Fandler übergab ihr Amt nach 5 Jahren toller Arbeit an Claudia Nindl. Wir wünschen Ihr alles Gute und freuen uns, dass Sie uns als 2. Obfrau Stellvertretung hinter Stefanie Bernsteiner erhalten bleibt. Danach folgte der ereignisreiche Tä�gkeitsbericht. Es war ein schöner Rückblick auf die vielen gemeinsamen Ak�-

vitäten, welche die Mitglieder der JVP Kaprun im letzten Jahr durchgeführt haben. In gemütlicher Runde sprach man über die vergangene Periode und disku�erte über zukün�ige Vorhaben. Die Highlights im vergangenen Jahr waren defini�v der Herbstball und der Charity Glühweinstand. Dieses Jahr ist erstmals ein Vereinsausflug in den sonnigen Süden, nach Italien geplant. Weiters geplant sind wieder ein geselliger Abend mit „Hutessen“ in der Jausensta�on Guggenbichl, ein lus�ger Kegelabend, Nachtrodeln am Wildkogel und viele weitere amüsante Ausflüge und Treffen. Auf diesem Weg dürfen wir uns bei allen Mitwirkenden für die große Unterstützung bedanken und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr! BerichtundFotos:JVPKaprun

Einen Scheck in Höhe von 2.400,-- Euro konnte an Petra Trauner und ihren Sohn Moritz übergeben werden. Das Geld stammt zur Häl�e aus der Charity-Ak�on „Skifahren für Moritz“, die das Maiskogel Team am 23. März 2013 veranstaltet hat. Spontan haben sich die Organisatoren des Gastwirte-Skirennens, Bewegt-das Sportcamp und das Kitsch & Bi�er-Team, angeschlossen und den Betrag von den Einnahmen der Tombola verdoppelt. Moritz ist acht Jahre alt und fährt mit Leidenscha� Ski und Rad. Das ist nicht ungewöhnlich für einen Buben seines Alters, nur dass er ein Handicap hat: im Sommer 2012 musste ihm ein Unterschenkel ampu�ert werden. Seither braucht Moritz eine Prothese, besser gesagt, mehrere. Und weil Moritz fleißig wächst, heißt das für die nächsten Jahre viele Prothesen und eine enorme finanzielle Belastung. Die kann seine Mu�er alleine verständlicherweise nicht bewäl�gen. Deshalb haben Freunde der Familie eine private Hilfsak�on auf die Beine gestellt, die Moritz ein „bewegtes“ Leben ermöglichen kann. Ein Treuhänder verwaltet das Konto Nr. 10001 440 857, lautend auf Moritz, bei der Bank Austria (BLZ 12000) – auf das jederzeit - auch kleine - Beträge eingezahlt werden können.

Tel: 06547/7234 hotel@kaprunerhof.at - www.kaprunerhof.at

Familie Stefan und Anna Unterkofler freuen sich auf Ihren Besuch


16

Rückblick auf das Jahr 2012 BETREUBARES WOHNEN

AUFBAHRUNGSHALLE

Seit November 2019 Wohnungen im Ausmaß von 54 – 58 m² Gesamtes Angebot derzeit 18 Wohnungen

Generalsanierung Neues Vordach Neue Innengestaltung Gesamtkosten rd. € 200.000

GEFÖRDERTER WOHNBAU

GRUNDSTÜCKSVERKÄUFE

Süd�roler Strasse: 3 Wohnhäuser mit 34 Wohneinheiten 1 Gebäude bezugsfer�g seit November 2012 Tauernplatz: 3 Wohnhäuser mit 34 Wohneinheiten in Bau Bezugsfer�g Herbst 2013

Gewerbegebiet Nord 2940 m² Sepp-Hörl-Strasse 3466 m² Imbachstrasse 276 m²

BAUHERRENMODELL

VEREINSHAUS

13 Baugrundstücke 8.121 m² Gesam�läche € 120 – € 150 pro m² Grundpreis 1 Grundstück frei

Generalsanierung des Vereinshauses des FC Kaprun und der Sportschützen Neuer Kleinfeld-Kunstrasenplatz Inves��onskosten € 700.000

STRASSENBAU KANAL UND TRINKWASSER + Hauserdorfstrasse + Süd�roler Strasse GENERALSANIERUNG TVB GEBÄUDE UND BÜCHEREI

KINDERBETREUUNG 5 Betreuungsgruppen ( 81 Kinder) - davon 2 alterserweiterte Gruppen (16 Kinder) Schülerbetreuung: 23 Kinder 57 Essen täglich (inkl. Schüler) Kindergarten Neubau Planung 2013 – Umsetzung 2014

Fassadengestaltung und Gebäudekomple�sanierung Verlegung des Haupteinganges Neue Innengestaltung Gesamtkosten rd. € 500.000 (Gemeinde 300.000, TVB 200.000)   



 

 

 









 









  

















  

 





 




























17

Vorschau auf das Jahr 2013 ERRICHTUNG UMSPANNWERKLEISTUNGSERHÖHUNG Einbindung der 380 kV-Leitung Limberg II und 380 kV-Salzburg Leitung Umsetzung des regionalen Netzmasterplanes Ausgleichsmaßnahmen: Pauschalabgeltungen für die Gemeinde - Grundstückerwerb durch Gemeinde gesamt 21.462 m² NEUE INFRASTRUKTUR Trink- und Abwasserleitung Bereich Weißstein Bereich Entalweg/Krapfstrasse Gewerbegebiet Nord

SCHAUFELBRÜCKE Neubau Strassenverbreiterung neue Gehsteige neue Beleuchtung

RAUMORDNUNG Teilabänderung Flächenwidmungsplan: „Kapruner Landesstrasse – Autohaus Kaufmann“ - „Häuslhofstrasse Buchner“ Bebauungsplan:„Bereich Lemberger“„Weißsteinweg“

Die gesetzlich vorgesehene GEMEINDEVERSAMMLUNG 2013 fand am 7.2.2013 im Veranstaltungssaal des Jugendgästehauses sta�. Nach der Präsenta�on in 2 Teilen (Rückblick 2012 und Vorschau 2013) bestand Gelegenheit zur Diskussion, Bgm. Karlsböck und VzBgm. Riedlsperger stellten sich auch gerne den Fragen der BürgerInnen. Die Veranstaltung könnte noch mehr Zulauf vertragen, immerhin sind wich�ge Anregungen der BürgerInnen in die Beratungen der Gemeindevertretung einzubeziehen. SCHLOSSSTRASSE BURG BIS SALZACHBRÜCKE Generalsanierung 2012 – 2015 Abwicklung über ländlichen Strassenerhaltungsfond Förderungsquote 50%


18

AUFI - OWI Insgesamt nahmen 180 Teilnehmer die legendäre Strecke am Maiskogel in Angriff und stürmten bei der beliebten Veranstaltung den Schaufelberg bis zur Schirmbar „Eisbär“. Mehrere 100 Zuschauer feuerten die Teilnehmer an. Während die Startläufer den Ans�eg in Angriff nahmen, warteten die Zielläufer in der Wechselzone am Einödweg. Die bewährte Wechselzone sorgte für spektakuläre Szenen und begeisterte die vielen Zuschauer. Zusätzlich sorgten Moderator Bernd Cernin mit DJ für gewal�ge S�mmung und heizten den Läufern und den Fans rich�g ein! Ein tolles Rennen mit starker Besetzung, auch bei den Frauen, u.a. mit einer der besten TourenläuferinneDeutschlands, Judith Grassl am Start, die auch als erste Frau mit ca. 20 m Vorsprung die Wechselzone erreichte. Im Ziel auf Platz 1 mit Ihrer Partnerin, Carina Lü� und einer Zeit von 33:12,20.

In der Mixed Wertung erreichten die lokalen Tourenskigrößen Lisa Pleyer und René Fischer mit einer gemeinsamen Zeit von 29:49,80 den 1.Rang. Bei den Herren war das Team „RC Mar�ns Bike Shop“ mit Mar�n Schieder und Sepp Huber mit der sensa�onellen Zeit von 27:10,30 am schnellsten.

Johann

Beim Aufi-Owi in Kaprun stehen jedoch die Mi�elwertzeiten im Vordergrund. Insgesamt wurden 12 Teams, die dem Mit-

to eröffnen, n o -K b lu C n t tz Je und exklusive n re ie v ti k a t Club-Pake ck sichern.* a s k c u R n o rt Bu run. k-Fusch-Kap ruc

feisenbank B

In deiner Raif

* Ab 14 Jahren, solange der Vorrat reicht.

telwert am nächsten kamen, mit Preisen belohnt! Der Mi�elzeit, 39:34,83 kam das Team „Bergsport Vasold“ mit Harald und Roland Heel mit einem Zeit von 39:27,10 am nächsten und siegten in der Hauptwertung. Für die Siegerehrung und Abendunterhaltung mit einer Mega Tombola war abermals die Baum Bar Kaprun die perfekte Loka�on. Der Dank gilt allen Sponsoren und vor allem den vielen freiwilligen Helfern, die das Aufi-Owi Kaprun jedes Jahr zu einem Erfolg machen. Das Aufi-Owi Team freut sich bereits heute auf das 10 Jahres Jubiläum „AufiOwi“ im Februar 2014. GR Toni Reitzer

g Pp

Rauter

KG

Johann Rauter KG Sanitär,- Heizungs- & Solaranlangen

Schiedstraße 15 | 5710 Kaprun | Österreich Telefon: 065 47 / 8791 | Telefax: 065 47 / 8791-4 j.rauter@kaprun.at | www.installationen-rauter.at


19

Ein kleines bisschen Hilfe für Kapruner Familien

Am 22.12.12 fand der 4. Charity Glühweinstand in einem gemütlichen Rahmen bei der Trafik Hartl sta�. Die JVP Kaprun und die ÖVP Frauen Kaprun versorgten die Besucher mit vielerlei Köstlichkeiten. Passend zur Jahreszeit wurden Apfelbrot, Kekse und Kuchen serviert. Dass den Gästen nicht zu kalt wird, ließen sich die Veranstalter jedoch etwas einfallen. Neben heißen Würsteln konnte man sich auch mit einer Tasse Glühwein oder Kakao aufwärmen. Viktoria Holzer und Tamara Vierbauch sorgten mit Ihren Instru-

Ostermarkt

menten für wundervolle Weihnachtsmusik und Advents�mmung. Jedem ist klar, dass eine Veranstaltung wie es diese war, nie ohne die Unterstützung von außen möglich wäre. Auch ohne die tatkrä�ige Unterstützung durch viele helfende Hände könnte man so eine Charity Veranstaltung nicht in die Realität umsetzen. Aus diesem Grund möchten wir uns bei allen großzügigen Sponsoren sowie bei allen Helfern und Besuchern bedanken! Wir freuen uns schon sehr darauf einer Kapruner Familie mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung ein kleines bisschen zu helfen. Bericht:JVPKaprun

Der Ostermarkt der Kapruner Frauenrunde fand heuer bereits das zehnte Mal sta� und zog viele Käufer/innen an. Sie konnten aus einem reichhal�gen Angebot auswählen. Besonders nachgefragt sind jedes Jahr die kunstvoll gebundenen Palmbuschen. Aber auch Weihdecken, Dinkelkissen, Osterschmuck und Naturalien fanden reißenden Absatz. Der Rekordreingewinn von 2.800 Euro kommt bedür�igen Familien vor Ort und der Caritas-Notschlafstelle in Zell am See zugute. Insgesamt spendete die Frauenrunde aus den Erlösen der zehn Ostermärkte bereits 23.000 Euro für wohltä�ge Zwecke.

AB IN DEN FRÜHLING

Mo - Sa 9.00 - 18.00 Uhr | www.moreau.at | 5710 Kaprun

April.Kapruner_Moreau93,5x120.indd 1

08.04.13 18:11


20

Neues von der

Der Kapruner Kirchbichl hat sich in letzter Zeit zu einem besonderen Ort entwickelt und wird o�mals als ein besonderer Kra�platz bezeichnet. Genau diesen Umstand haben sich auch die Mitglieder der Kitzstoabühne zu Nutzen gemacht und ihr neues Stück vor das Meixnerhaus verlegt. Mit dem Freilu�stück „Aus is und gar is“ wird ein ganz besonderes Theaterprojekt gestartet. Der spannende 3Akter handelt von einem Bauern, der versucht, den Tod noch ein paar Jahre abzuluchsen und …. – mehr wird nicht verraten. Leider mussten die Aufführungen, aufgrund des kalten We�ers vom April auf Juni verschoben werden. Das mindert die Begeisterung aller Mitwirkenden aber keinesfalls und so freuen sich schon alle auf 8 schöne Theaterabende mit vielen begeisterten Zuschauern an folgenden Terminen: 13., 14. und 15. Juni, am 20., 21. und 22. Juni sowie am 27. und 28. Juni jeweils um 20.00 Uhr. Ein ganz besonderer Dank geht an Pfarramtsleiter Mag. Toni Fersterer, der uns während der Probenarbeiten Asyl gewährt hat und in seiner unkomplizierten Weise die Verschiebung der Termine möglich gemacht hat. Danke aber auch an alle, die uns, auf welche Weise auch immer unterstützen. Obfrau Barbara Rainer


21

Ehrungen beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kaprun Im Zuge des Frühjahrskonzertes wurde Erich Reiter für 20 Jahre Stabführer und Ausschußmitglied und Kurt Lazansky für 60 Jahre Mitgliedscha� in der Musikkapelle Kaprun geehrt sowie Gustl Lukatsch für die 10jährige Tä�gkeit als Kapellmeister in Kaprun.

Fotos: Grafik & more- Elke Moreau

Hans Jäger überreichte eine Instrumentenspende (Querflöte) an Viktoria Wartner und die GBK Vorstände Dir. Peter Präauer und Dir. Norbert Karlsböck übererichten Gerald Wiener ein Tenorhorn .

Grund zum Feiern Am 23.3.2013 ha�e die Familie Jäger zwei gute Gründe zum Feiern. Der Seniorchef Johann Jäger beging sein 70. Wiegenfest und der Juniorchef Hans Jäger feierte sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen wurde 1981 von Johann und Martha gegründet. Der damalige Firmensitz war in der Pichlhofstraße. 2003 übernahm Hans den gut eingeführten elterlichen Betrieb. Ende 2008 übersiedelte er die gesamte Firma in die Freilu�straße. Das Unterneh-

lenkt).Dieses Gespann wird ab sofort unter der Fa. Transporte Josef Wallner auf Achse sein, um eine entsprechende Auslastung zu gewährleisten. Um das leibliche Wohl kümmerte sich das Team vom Knödelbaron, auch für eine musikalische Umrahmung war gesorgt. Das Firmengelände wurde mit viel Liebe zu einer Festhalle umgestaltet und die ganze Familie und die Belegscha� trugen zum Gelingen dieses großar�gen Festes bei. Bericht, Fotos: GR Maria Hofer

men beschä�igt derzeit 35 Mitarbeiter/innen und legt großen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Beim letzten Bundeslehrlingswe�bewerb in Klagenfurt erhielt ein Lehrling der Fa. Hans Jäger (Gerhard Jakober) den 3. Platz im Bereich der Schweißtechnik. Die neueste große Inves��on ist ein Allrad LKW (mit 30m Ladekran und Seilwinde), sowie ein Sa�elauflieger (ausziehbar ge-

������������������������ �������������������� ���������������� ��������������������� ����������������

������������

���������������������� ������������������������ ���������������������������������

Tel. 06547/8320 • office@eder-bau.com • www.eder-bau.com

AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER BAUMEISTERARBEITEN

�������������������������������������

����������������


22

NEUBAU KINDERGARTEN Der Kindergarten I in der Schulstraße ist in die Jahre gekommen. Die Gemeinde plant einen Neubau und hat eine „Arbeitsgruppe Kindergarten“ installiert. Die Arbeitsgruppe hat bereits 3 neu errichtete Kindergärten in Saalbach, Maria Alm und Bad Gastein besich�gt. In einem umfassenden Abschlussbericht wurden die zahlreichen Anregungen und wertvollen Tipps samt Foto-Doku festgehalten. War bisher von 5 Betreuungsgruppen auszugehen, zeigt die Entwicklung bereits die Notwendigkeit für 6 Gruppen zu planen. Damit steht eine bauliche Inves��on von € 2,5 Mio. (excl. Umsatzsteuer) an, dies stellt bei einem geringen Fördersatz von 20% eine Herausforderung für die Gemeindefinanzen dar. Nach den notwendigen Abklärungen mit dem Amt der Sbg. Landesregierung besteht der nächste Schri� in der Auslobung eines Architekten-We�bewerbes. Auf Basis des Siegerprojektes sollen noch im laufenden Jahr Einreichplanung und Baubewilligung erledigt werden, Baustart und Fer�gstellung sind für 2014 geplant. Aus Sicht der ÖVP gehört zu einer überzeugenden Kindergarten-Lösung für kün�ige Genera�onen auch eine Verbesserung der Verkehrs-Situa�on. So kann zB der Parkplatz vor der Sporthalle eingebunden und evtl. ein zusätzlicher Verkehrsweg zur Entlastung des Ausfahrtsbereiches geschaffen werden. Ebenso wünschenswert ist die Umsetzung der lange erwarteten Räumlichkeiten für die Jugend mit einem ent-

Die Maiskogel Seilbahn ist ab 27. April 2013 wieder in Betrieb!

Die Arbeitsgruppe „Kindergarten“ mit GR Ulli Punz, Leiterin Kindergaten II Sabine Pfeffer, Leiterin Kindergarten I Sigrid Burgstaller, GR Maria Hofer, VizeBgm. Erich Riedlsperger und GV Waltraud Flatscher sprechenden Betreuungsangebot. Auch dieses Thema will die ÖVP auf den Punkt bringen, die Jugend muss endlich Klarheit haben. Ein schmerzlicher Punkt ist für die ÖVP das Schicksal des Kindergartens II in der Quergasse. Aus heu�ger Sicht ist ein Neubau finanziell kurz- bis mittelfris�g nicht möglich, ein Umbau aufgrund des Flächenangebotes nicht zielführend. Eine parallele Führung wird ebenso nicht realis�sch sein, da das Angebot des neuen Kindergartens entsprechende Anziehungskra� haben wird. Die SPÖ geht bereits seit Beginn der Gespräche fix von einer Zusammenlegung der beiden Kindergärten aus. VzBgm. Riedlsperger, GR Maria Hofer, GV Waltraud Flatscher (Mitglieder der Arbeitsgruppe Kindergarten)

www.maiskogel.at

���������������������������� durchgehend täglich ab 10 Uhr geöffnet!


23

Kitzsteinhorn-Bergsommer Nach einer mit sportlichen Veranstaltungen und Höhepunkten gefüllten Herbst- und Wintersaison geht es am Kitzsteinhorn im Frühjahr und Sommer vielfäl�g weiter: Mountainbiker finden auf drei neuen Freeride-Trails ihre Herausforderung, Wanderer erkunden ab Juni wieder die Wege und Steige rund ums Kitzsteinhorn, die Ice Arena bietet auch im Sommer prickelndes Schneegefühl und die Gipfelwelt 3000 ist ganzjährig ein echtes Highlight für Naturliebhaber.

Für den nächsten kulinarischen HOCHGENUSS im Kitzsteinhorn Gipfel Restaurant wird am 9. Juni 2013 Jürgen Vigne vom Restaurant Pfefferschiff in Söllheim bei Salzburg sorgen. Einen kulinarischen und musikalischen Genuss verspricht diesen Sommer der neue Musik-SONNTAG im Restaurant Gletschermühle: serviert wird Regionales und Pinzgauerisches „g’spüt“!

Nach einer kurzen Revisionspause im April ist die Gipfelwelt 3000 heuer schon seit 27. April wieder durchgehend geöffnet. Ab Mi�e Mai werden zwei Mal täglich wieder Na�onalpark Ranger kostenlos durch die Gipfelwelt 3000 führen, Rutschbahnen und Schneestrand in der Ice Arena sind ab 8. Juni bereit und geführte Wanderungen und Touren stehen von Juli bis Mi�e September auf dem Programm.

NEU: Drei MountainbikeFreeride-Trails! Seit Sommer 2012 ist es möglich, am Kitzsteinhorn Abfahrten vom Alpincenter bis ins Tal zu genießen. Die längste durchgehende Abfahrt ist zwölf Kilometer lang und überwindet 1.500 Höhenmeter. Das neue Mountainbike-Angebot umfasst drei Abschnitte: Geißstein-Trail, Wüstlau-Trail und Bachler-Trail. Je nach Schneelage sind die Trails ab Mi�e Juni bis Mi�e September 2013 geöffnet. Uphill-Fahrer genießen die Auffahrt bis zum Langwiedboden über den Maiskogel und Astenweg. Mehrere Mountainbike Info Points und zwei Wash-Points bieten den Mountainbikern einen perfekten Service. Ausdauer und eine gute Kondi�on sind beim Kitzsteinhorn SnowClimb am 17. August 2013 gefragt.

GIPFEL KLÄNGE: A� 18. A����� ������� A�������� ������ ��� G����� ��� K������

Ein Bergsommer für Genießer

��������������

�������������������������

M�����������-E�������: 1.500 H��������� ��� ����������� T�����

���.�������������.��

Der Mythos Kitzsteinhorn: Mehr als ein Gletscher. DER Gletscher. Das erste Gletscherskigebiet Österreichs. Und ein alpines Aha-Erlebnis an 365 Tagen im Jahr. Vom Herbst bis zum Frühjahr erwarten Sie am Kitzsteinhorn perfekte Pisten, spektakuläre Snowparks oder auch eindrucksvolle Freeriderouten. Und im Sommer faszinieren die neue Gipfelwelt 3000 sowie viele weitläufige Wanderwege. Das Kitzsteinhorn: Erleben Sie das intensive Gefühl der Freiheit auf über 3000 Metern Seehöhe.

www.kitzsteinhorn.at


24

Das ÖVP-Team wünscht einen schönen Frühling!

Erich RIEDLSPERGER Vizebürgermeister Bauen und Raumplanung, Umwelt und Finanzen Aufsichtsrat GBK

Toni REITZER Gemeinderat Bauen und Raumplanung, Gemeindebetriebe Sport

Waltraud FLATSCHER Gemeindevertreter Soziales und Familie

Nick KRAGULJAC Gemeindevertreter Tourismus, Gewerbe, Landwirtscha�, Kultur und Überprüfungsausschuss, Gemeindebetriebe, Sport

Maria HOFER Gemeinderä�n Soziales, Tourismus, Gewerbe, Landwirtscha�, Familie, Wohnen, Jugend und Bildung

Rainer CASNA Gemeindevertreter Tourismus, Gewerbe, Landwirtscha�, Kultur, Vereine, Bauen

Günther BIECHL Gemeindevertreter Jugend und Bildung Gemeindebetriebe

Monika FANDLER Gemeindevertreterin Jugend und Bildung Soziales u. Familie



   

 

  


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.