Der aufklärer juni 2011

Page 20

www.deraufklärer.de

Kommandowechsel Oberstleutnant Richard Freiherr von Stetten übernimmt

Wie gemalt schien das Wetter, als sich das Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ der Bevölkerung in Eutin am 05. Mai 2011 auf dem Marktplatz präsentierte, um feierlich den 50. Geburtstag als Garnisonsstadt zu begehen und den anstehenden Kommandowechsel von Oberstleutnant Matthias Henkelmann an Oberstleutnant Richard Freiherr von Stetten durchzuführen.

Oberstleutnant Freiherr von Stetten, (l) Oberst Derichs (m), Oberstleutnant Henkelmann (r) Bei schon sommerlichen Temperaturen wurde der Appell, welcher durch das 1./ Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ mit höchstem Auge fürs Detail unter Führung des Kompaniechefs Hauptmann Ron Siewert vorbereitet wurde, durch den Einmarsch der Kompanien sowie des Ehrenzuges unter Führung von Hauptmann Hensel, begleitet durch das Marinemusikkorps „Ostsee“, geleitet durch Fregattenkapitän Friedrich Szepansky, eröffnet. Zunächst wendete sich Oberstleutnant Henkelmann in einer Rede an die Stadt Eutin und die zahlreichen Besucher des Appells und

Angaben Name: Vorname: Dienstgrad: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: DE: Familienstand:

zur Person Freiherr von Stetten Richard Hermann Oberstleutnant 10.12.1971 Stuttgart Eutin 01.07.1992 ledig

Studium: Staats- und Sozialwissenschaften an der UniBw in München

24

Militärischer Werdegang 01.07.1992 Dienstantritt PzAufKlBtl 12 in Ebern Ausbildung zum Offizier 01.10.1995 Studium: Staats- und Sozialwissenschaften in München, Diplom 01.04.1999 Zugfhr.2./GebPzAufklBtl 8 in Freyung. Dabei: Patrouillenführer SFOR 1999 01.04.2001 Kompaniechef 2./PzAufklBtl 13 in Gotha. Dabei: Kompaniechef gemJgAufklKp SFOR 2002

D e r Au fk l ä re r

ging hierbei auf die lange Tradition ein, die das Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ in dieser schönen Stadt hat. Als Höhepunkt dieses ersten Zeremoniells zeichnete er zusammen mit den ehemaligen Kommandeuren Brigadegeneral a. D. von Korff und Oberstleutnant a. D. Rath und dem Bürgermeister von Eutin, Herrn Klaus Dieter Schulz, Soldaten der ersten Stunde aus. Es waren Oberstleutnant a. D. Uwe Christiansen und die Stabsfeldwebel Horst Krause, Ernst Metzner, Wolfgang Meyer, Günter Tilsner und Günter Tzschentke, die vor 50 Jahren mit zahlreichen Kameraden die Rettberg – Kaserne bezogen und deshalb mit einer Urkunde bedacht wurden.

01.04.2004 Hörsaalleiter Fahnenjunkerlehrgang in Munster 1.10.2005 2. streitkräftegemeinsamer Generalstabslehrgang Führungsakademie in Hamburg 01.10.2007 Truppengeneralstabsverwendung DSOin Regensburg. Dabei: ISAF 2008 und ISAF 2009

Einsatzverwendungen August 1999 - Dezember 1999 SFOR (ZgFhr) Dezember 2001 - Juni 2002 SFOR (KpChef) Januar 2008 - Juli 2008 ISAF Juli 2009 – Dezember 2009 ISAF

01.02.2010 Bundesministerium der Verteidigung in Berlin Referent Militärpolitik

Juni 2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der aufklärer juni 2011 by Pictura Media - Issuu