3.7 Medizin 3.7.3 Elektrische Leitung, Potentiale und Elektrophysiologie
Bestimmung des Diffusionspotentials
Modellversuch zur Entwicklung eines Ruhepotentials
Prinzip An der Grenze zwischen zwei Lösungen mit unterschiedlicher Ionenkonzentration tritt ein elektrochemisches Potential auf, dessen Größe durch das Konzentrationsverhältnis und durch die Überführungszahlen der beteiligten Ionen bestimmt wird. Die Potentialdifferenz kann für verschiedene Ionen als Funktion der Konzentration an semipermeablen und anionenselektiven Membranen gemessen werden. Aufgaben 1. 2.
Messen Sie das Diffusionspotential als eine Funktion des Konzentrationsgradienten an einer Cellophan-Membran und an einer kationenselektiven Membran. Bestimmen Sie die Überführungszahlen für die Ionen in HCl, NaCl und KCl.
Lernziele
Prinzip und Aufgaben Der Potentialunterschied zwischen zwei verschiedenen Elektrolytkonzentrationen, die durch eine Membran getrennt sind, wird mit einer Silberchloridelektrode gemessen. Die gemessenen und berechneten Werte werden miteinander verglichen. Lernziel Selektive Ionenpermeabilität von Membranen, Ruhepotenzial , Diffusionspotential, Asymmetriepotential, Silberchloridelektroden, Ionenpumpe Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Konzentrationszellen mit Transport, Überführungszahlen, semipermeable Membran, selektiv-permeable Membran, Nernstsche Gleichung Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4010462
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry 16504-12 Englisch
Ussing-Kammer P3061101
Osmose- und Elektrochemie-Kammer
Funktion und Verwendung Austattung und technische Daten 2 durchsichtige Glaskörper mit Flansch und je 1 Stutzen mit GL25/8 zum Einführen einer Kapillare; 1 Flanschhalter aus Kunststoff, 1 Satz Flanschdichtungen, 10 St; Es können beliebige Membranen zwischen den beiden Kammern eingespannt werden. 35821-00
2 zusammenflanschbare Gefässhälften, Gefäßinhalt je ca. 120 ml, Messfläche ca. 7 cm², 2 Öffnungen, Durchmesser 13 mm, zum Einführen von Elektroden bzw. Glasröhrchen 65977-00
Zusatzkammer für Osmose und Elektrochemie
Membranen zur Demonstration osmotischer Vorgänge Zubehör Ussing- und Osmosekammer 31504-02 Cellophan 300 mm x 200 mm, 5 Bogen 32987-00 Schweinsblase, 3 Stück 64856-01
35821-10
excellence in science 722
Als Osmometer oder Porometer einsetzbar zur Untersuchung biologischer Membranen sowie zur Demonstration osmotischer Vorgänge.