DE Kat. Physik/ApplSc - Applied Sciences

Page 152

3.5 Materialwissenschaften 3.5.8 Oberflächen, Grenzflächen und Nanotechnologie

Kontaktwinkel

Elektrokinetisches Potential

Prinzip

Prinzip Der Rand eines Flüssigkeitstropfens, der sich auf einer festen Oberfläche befindet, bildet einen charakteristischen Winkel dazu. Um diesen Grenzwinkel für eine Flüssigkeit mit bekannter Oberflächenspannung zu bestimmen, wird die Gewichtszunahme gemessen, wenn eine rechtwinklige Platte mit einer glatten Oberfläche und bekannter Geometrie in die Flüssigkeit eingetaucht wird.

An der Phasengrenze fest/flüssig kommt es zur Ausbildung eines elektrokinetischen Potentials (Zeta-Potential), das die Ursache für elektrokinetische Erscheinungen ist. Es wird die Elektroosmose an einer feinteiligen Feststoffsuspension in Wasser nachgewiesen. Bei Einwirkung einer hohen elektrischen Feldstärke kommt es zu einer Flüssigkeitsströmung, die mit Hilfe eines Feinmanometers beobachtet werden kann. Aufgaben

Aufgaben

In Abhängigkeit der Zellspannung ist die Zeit zu ermitteln, die zu einer Druckänderung von 0,1 hPa führt.

Bestimme den Kontaktwinkel von Wasser auf einem Silikatglas mithilfe der Wilhelmy-Methode.

Lernziele

Lernziele Kontaktwinkel, Wilhelmy-Gleichung, Oberflächenspannung, Benetzung Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry 16504-12 Englisch

Elektrochemische Doppelschicht, Phasengrenze, Helmholtzsche Doppelschicht, Diffuse Doppelschicht, Zeta-Potential, Helmholtz(Smoluchowski-) Gleichung, Elektroosmose, Phasengrenzschicht Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry 16504-12 Englisch P3040601

P3040401

Feinmanometer Torsionskraftmesser 0,01 N

Funktion und Verwendung Torsionskraftmesser 0,01 N zur weglosen Messung kleinster Kräfte. Vorteile

Funktion und Verwendung

Vorlastkompensation, Überlastschutz, Nullpunktkompensation, Wirbelstromdämpfung, Front- und Trommelskale.

Flüssigkeitsmanometer für Unter- und Überdruckmessungen.

Ausstattung und technische Daten Messbereich Frontskale: 10 mN, Messbereich Trommelskale: ± 3 mN, Vorkraftkompensation: 10 mN, Grobteilung: 1 mN, Feinteilung: 0,1 mN, Maximale Hebelarmbelastung: 0,2 N, Skalendurchmesser: 170 mm, Hebelarmlänge: 240 mm Torsionskraftmesser 0,01 N 02416-00 Messuhr 10/0,01 mm 03013-00

excellence in science 690

Ausstattung und technische Daten Messrohr mit einstellbarem Neigungswinkel, in Plexiglasblock mit Wasserwaage sowie 2 Anschlussoliven und Haltestiel, Nullpunkteinstellung durch verschiebbare Skale, Messbereiche: 0...2 mbar, Teilung: 0,1 mbar, Teilung: 0...4 mbar, Teilung: 0,2 mbar, Skalenlänge: 140 mm, Anschlusstüllen: 5...8 mm, Stieldurchmesser: 10 mm, Stiellänge: 60 mm, Abmessungen (mm): 250 x 30 x 190 03091-00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DE Kat. Physik/ApplSc - Applied Sciences by PHYWE Systeme GmbH & Co KG - Issuu