DE Kat. Physik/ApplSc - Physik

Page 49

2.1 Mechanik 2.1.3 Dynamik

Luftkissenbahn-Sammlung: Basisausstattung

Funktion und Verwendung Sammlung für Luftkissenbahnexperimente bestehend aus:

Rakete, Modell 02671-00 Schlagbolzen 02676-01 Kohlendioxidpatronen, 10 Stück 02674-00 Raketenkörper, Ersatzteil 02671-10 Angelschnur, auf Röllchen, d = 0,5 mm, 100 m 02090-00

Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪

1x 2x 1x 1x 1x 1x 1x 1x 1x 1x

Luftkissenbahn (11202-17) Endhalter für Luftkissenbahn (11202-15) Schlitten für Luftkissenbahn (11202-02) Blende mit Stecker, l = 100 mm (11202-03) Blende mit Stecker, l = 25 mm (11202-04) Röhrchen mit Stecker (11202-05) Nadel mit Stecker (11202-06) Gabel mit Stecker (11202-08) Gummiband für Gabel m. Stecker, 10 Stück (11202-09) Platte mit Stecker (11202-10)

Der freie Fall

Zubehör ▪ ▪ ▪

Startvorrichtung (11202-13) Gebläse (13277-97) Druckschlauch (11202-13)

11202-77

Rakete - Freier Fall - Wurf

Raketen, Modelle

Zur Bestimmung der Erdbeschleunigung g mit Hilfe der bekannten Weg-Zeit-Beziehung für die beschleunigte Bewegung mit dem Kugelfallgerät. Eine Stahlkugel wird im Auslöser zwischen Stift und Stößel gehalten, sie schließt über diese den elektrischen Kontakt. Beim Freigeben der Kugel mit dem Drahtauslöser wird der elektrische Kontakt unterbrochen und damit der elektronische Zähler gestartet. Die Kugel fällt in den Fangteller des Fangschalters, durch den der Zähler gestoppt wird. Körper unterschiedlicher Masse und Oberfläche fallen im lufterfüllten Raum unterschiedlich schnell, während sie gleich schnell fallen, wenn die Luftreibung und der Auftrieb in Luft zu vernachlässigen sind (freier Fall). Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Physik Handbuch Lineare Bewegung (LMT) 16001-01 Deutsch P1199000

Kugelfallgerät Gerät zur Demonstration des Raketenprinzips. Der Start erfolgt durch eine Zugvorrichtung an der Abschussrampe; Flughöhe ca. 20 m. Betriebsmöglichkeiten Flug an aufgespannter Leitschnur: Antrieb mit Hilfe von Kohlendioxidpatrone; Flugweite bei horizontal gespannter Schnur >20 m. Zur Messung der Schubkraft (Rückstoßkraft): Antrieb mit Kohlendioxidpatrone, Messung der Schubkraft mit Kraftmesser; Schubkraft ca. 0,3 N. Freier Flug: Antrieb durch Wasserstrahl; hierzu wird die Rakete zum Teil mit Wasser gefüllt und auf die Abschussrampe geklemmt. Mittels Spezial-Luftpumpe wird ein Überdruck im Raketeninneren erzeugt, sodass das Wasser mit hoher Geschwindigkeit aus der Düse gepresst wird.

Funktionen und Verwendung Für Präzisionsmessungen von Fallzeiten. Ausstattung und technische Daten Auslöser mit Kugel Fangschalter

Enthaltenes Zubehör

▪ ▪

Abschussrampe, Erdspieß, Spezialluftpumpe, Fülltrichter für Wasser, Halterung für Kohlendioxidpatrone.

02502-88

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 199


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.