DE Kat. Physik/ApplSc - Physik

Page 366

2.6 Moderne Physik 2.6.5 Atom- und Kernphysik

Spektrallampen

Spektralanalyse Bei der Spektralanalyse werden Wellenzüge in Wellen mit fester Wellenlängen zerlegt. Mit Hilfe der Spektroskopie werden elektromagnetische Wellen wie Licht, Radiowellen, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung ihrer Wellenlänge nach aufgespalten. Als Ergebnis einer durchgeführten Spektroskopie erhält man die Intensität der betrachteten Welle als Funktion der Wellenlänge. Diese Funktion bezeichnet man als Spektrum. Bei allen oben erwähnten Arten der Spektroskopie beobachtet man Spektrallinien, Absorptions- und Emissionsbanden und Kontinua. Da das Spektrum einer Quelle elektromagnetischer Strahlung durch die Struktur der Quelle bestimmt ist, lässt sich diese Struktur mit Hilfe der Spektralanalyse ermitteln.

Funktion und Verwendung Zur Erzeugung von Linienspektren bzw. in Verbindung mit geeigneten Filtern zur Herstellung von monochromatischem Licht. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪

Feinstruktur: Ein- und Zweielektronen-Spektrum

Sockel: Pico 9 Nennstrom: 1 A. Brennlage: senkrecht stehend.

Artikel-Nr.

Typ

Brenner

Fläche

08120-01

Cd

Quarz

15 x 6

08120-03

He

Glas

15 x 8

1,5

08120-07

Na

Glas

15 x 6,5

15

08120-08

Ne

Glas

15 x 8

1,5

08120-11

Zn

Quarz

15 x 6

0,7

08120-14

Hg

Quarz

20 x

50

mm

Prinzip Die Spektrallinien von Helium werden zur Kalibireirung des Gitterspektrometers (Spektro-Goniometer) benutzt. Die Wellenlängen der Spektrallinien von Na, Zn, Hg und Cd werden mit dem Spektrometer bestimmt. Aufgaben 1. 2. 3. 4.

Kalibrierung Bestimmung Bestimmung Bestimmung Bestimmung Zn.

des Spektrometers mit dem He-Spektrum und der Gitterkonstante. des Na-Spektrums. der Feinstrukturaufspaltung von Na. der intensivsten Spektrallinien von Hg, Cd und

Leuchtdichte cd/cm cd/cm² 2

Spektrallampe Cd, Pico 9 08120-01 Spektrallampe He, Pico 9 08120-03 Spektrallampe Na, Pico 9 08120-07 Spektrallampe Ne, Pico 9 08120-08 Spektrallampe Zn, Pico 9 08120-11 Spektrallampe Hg 100, Pico 9 08120-14

Fassung Pico 9, auf Stiel für Spektrallampen

Lernziel ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪

Gitterspektrometer Spin Drehimpuls Spin-Bahn-Wechselwirkung Energieniveaus Anregungsenergie Auswahlregeln Parahelium Orthohelium Austauschenergie Drehimpuls Singulett-und Triplett-Serie Verbotene Übergänge Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur

TESS expert Handbook Laboratory Experiments Physics 16502-32 Englisch P2510600

Fassung für Spektrallampen. Ausstattung und technische Daten Feste Anschlussleitung mit 4-mm-Steckern (l = 110 cm), Metallabdeckhaube mit Lichtaustrittsöffnung (d = 21,5 mm), Gehäuse (mm): 155 x 68 x 62, Abstand zwischen optischer Achse und Stielende: 180 mm, Stieldurchmesser: 10 mm 08119-00

excellence in science 516

Funktion und Verwendung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DE Kat. Physik/ApplSc - Physik by PHYWE Systeme GmbH & Co KG - Issuu