DE Kat. Physik/ApplSc - Physik

Page 288

2.5 Optik 2.5.3 Farbenlehre

Additive Farbmischung und Farbverhüllung

Prinzip Produktion gemischter Farben und weißen Lichts durch überlagernde Projektion (additive Mischung) von rotem, blauen und grünem Licht.

Filtersatz substraktive Farbmischung (13760-03): Drei aufeinander abgestimmte, hochwertige dichroische Farbfilter für Farbmischungsversuche für substraktive Farbmischung: gelb, cyan, magenta. Kantenlänge 50 mm. Komplementär zu den Filtern für additive Farbmischung. Farbmischungsgerät 13760-88 Dreifachleuchte 13760-00 Helligkeitssteller, Farbmischung 13760-93 Filtersatz additive Farbmischung 13760-02 Filtersatz substraktive Farbmischung 13760-03

Aufgabe Aufhellung eines Farbflecks (Weißausblendung) und seiner Umgebung (Schwarzausblendung) mithilfe von weißem Licht.

Subjektive Farbmischung mit der Farbenscheibe

Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4070600

Farbmischungsgerät zur Farbenlehre Wird eine in farbige Sektoren aufgeteilte Kreisscheibe von einem Motor so rasch gedreht, dass das Auge die einzelnen Farben nicht mehr auflösen kann, so entsteht die Empfindung einer Mischfarbe. Durch Variieren der Zusammensetzung und Größe der Sektoren kann jeder beliebige Farbeindruck erzeugt werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 1 16703-01 Deutsch Funktion und Verwendung Mit diesem Geräteset können alle grundlegenden Versuche im Bereich der Farbenlehre demonstriert werden: Unbunte Farben (Grauleiter), additive und subtraktive Farbmischung, Farbsättigung, Sukzessiv-/Simultankontrast, Körperfarben.

P0872500

Farbenscheibe, variabel

Ausstattung und technische Daten Farbmischungsgerät zur Farbenlehre. Das Farbmischungsgerät (13760-88) besteht aus: Dreifachleuchte, Helligkeitssteller, Filtersatz additive Farbmischung, Filtersatz substraktive Farbmischung. Dreifachleuchte (13760-00): Drei voneinander unabhängige Lichtquellen besonders hoher Leuchtdichte, auf einem gemeinsamen Trägerstativ montiert. Die Dreifachleuchte kann so justiert werden, dass ihre Projektionsbilder völlig getrennt sind oder sich (z. B. für die additive Farbmischung) teilweise überlappen oder (wie für die Farbverhüllung) vollständig überdecken. Der Filterschacht ist in der Lage, drei Farbfilter hintereinander aufzunehmen. Die Bildweiten erstrecken sich von minimal 50 cm bis zu einigen Metern. Das Gerät ist ausgestattet mit: 3 Halogenglühlampen 12 V / 50 W, 3 Anschlusskabeln mit Diodensteckern. Helligkeitssteller (13670-93): Stelleinheit zu kontinuierlichen Veränderung der Beleuchtungsstärke. 3 Ausgänge: 0...12 V- / 4 A (Diodenbuchsen), Anschlussspannung: 230 V~ / 50 Hz. Filtersatz additive Farbmischung (13760-02): Drei aufeinander abgestimmte, hochwertige dichroische Farbfilter für Farbmischungsversuche zur additiven Farbmischung: blau, grün, rot. Kantenlänge 50 mm. Komplementär zu den Filtern für substraktive Farbmischung.

excellence in science 438

Funktion und Verwendung Zur Erzeugung verschiedener Farbeindrücke durch additive Farbmischung. Je nach Anzahl, Farbe und Größe der Sektoren der Farbenscheibe kann die Fläche der rotierenden Scheibe in jeder beliebigen Färbung erscheinen. So kann der Farbeindruck Orange (eine der 8 Grundfarben der Scheibe) durch Mischung von 130° Gelb und 230° Rot erzeugt werden, der Farbeindruck Violett durch Mischung von 150° Hellblau und 210° Rot. Ausstattung und technische Daten Scheibendurchmesser: 170 mm 65987-00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.