2.4 Elektrizitätslehre 2.4.1 Lehrsysteme Elektrik / Elektronik
Modellmensch zur elektrischen Sicherheit, SB
Funktion und Verwendung Modellfigur zur experimentellen Darstellung von Gefahrenquellen und deren Beseitigung beim Umgang mit elektrischem Strom. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Modellfigur mit optischem Warnindikator aus Leuchtdioden 3 Buchsen zum Anschluss an den Versuchsaufbau Spannung: 12 V Stromstärke: 60 mA Abmessungen (mm): 65 x 113 x 38
05680-00
Batteriehalter (Typ C), SB
Wind-Wasserstoff-Anlage
Modell einer Wind-Wasserstoff-Anlage, aufgebaut mit Geräten der Schüler-Sets Erneuerbare Energie EN1 und EN2. Die Wind-Wasserstofftechnologie ist eine interessante Möglichkeit zur wetterunabhängigen Nutzung von Windenergie: Windenergie wird in elektrische Energie umgewandelt. Diese wird direkt genutzt oder kann mit Hilfe eines Elektrolyseurs in Form von Wasserstoff gespeichert werden. Mit Hilfe einer Luft atmenden Brennstoffzelle wird bei Bedarf aus Wasserstoff und dem Sauerstoff der Luft wieder elektrische Energie gewonnen. P9516400
PEM Brennstoffzelle mit Luftoption, SB
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Halter für Batterie vom Typ C um Schülerexperimente im Bereich der Elektik und Elektronik durchzuführen. Der Halter kann auf den "Schülerbaustein, unterbrochen" (05601-04) oder auf irgend ein anderes Teil mit einem Buchsen-Abstand von 19 mm gesetzt werden. Vorteile Der Halter ermöglicht ein einfaches Experimentieren im Schülerbausteinsystem mit Batterien. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
mit 4-mm-Steckern Stecker Abstand: 19 mm für Batterie-Typ C
Schüler-Baustein mit PEM-Brennstoffzelle, die sowohl für den Betrieb mit reinem Sauerstoff (H2/O2 Betrieb) als auch mit Luft (H2/Luft) geeignet ist. Zur Durchführung von Schüler-Experimenten zum Thema Wasserstoff-Technologie, zur Umwandlung von Wasserstoff in elektrische Energie und zur Nutzung dieser Energie. Vorteile Einfache, übersichtliche elektrische Anschlüsse mit Hilfe von SchülerBausteinen möglich, umfassendes Experimentieren zum Thema erneuerbare Energie zusammen mit dem Elektrolyseur (05662-00) und Gasspeichern (05663-00), Betrieb der Brennstoffzelle auch mit Luft zur Darstellungen realistischer Anwendungen der Wasserstoff-Technologie, wie z. B. Autos oder Netzgeräte, 100% sichere elektrische Verbindung durch die Verzahnung der Bausteine und vergoldete Kontakte, auch unter feuchten Klimabedingungen, elektrische Bauteile von der Unterseite erkennbar. Ausstattung und technische Daten
Batteriehalter (Typ C), SB 05605-00 Babyzelle 1,5 V, R14/UM-2 DIN 40866, Typ C 07922-01 Leitungs-Baustein, unterbrochen, SB 05601-04
Brennstoffzelle H2/O2: 500 mW, Brennstoffzelle H2/Luft: 150 mW, H x B x T: 50 mm x 40 mm x 50 mm, aufgedruckte Polarität, seitliche Goldkontakte Zubehör Gasspeicher, SB (05663-00), PEM Elektrolyseur, SB (05662-00) 05661-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 323