2.1 Mechanik 2.1.2 Statik, Stoff- und Materialeigenschaften
Stoppuhren
Stroboskop mit Digitalanzeige
Funktion und Verwendung Zur Beobachtung schneller periodischer bzw. quasiperiodischer Vorgänge (z. B. rotierende oder schwingende Objekte) sowie zur verbindungsfreien und leistungslosen Messung von Drehzahlen oder Schwingungsfrequenzen. Vorteile Das Strobosokop eignet sich ebenfalls als Lichtquelle für Kurzzeitfotografie, mit deren Hilfe sich auch schnelle nichtperiodische Vorgänge leicht erfassen lassen (z. B. Stoß- und Falluntersuchungen). Ausstattung und technische Daten
Stoppuhr, 10 Min., Teilung 0,2 s 03078-00 Stoppuhr, 15 Min., Teilung 0,1 s 03076-01 Stoppuhr, digital, 1/100 s 03071-01 Digitale Stoppuhr, 24 h, 1/100 s und 1 s 24025-00 Demo-Tischstoppuhr, d = 130 mm 03075-00 Demo-Tischstoppuhr, d = 210 mm 03074-00
Mit Xenon-Weißlicht-Blitzröhre in Metallgehäuse mit Fotogewinde, Messbereich 60...18000 U/min, 1...300 Hz, 4-stellige 20mm-LED-Anzeige, Triggereingang/-ausgang 3-50 V/5 V, Anschlussspannung 230 V, Abmessungen: (180 x 120 x 240) mm 21809-93
Messung von Masse Robuste Präzisionswaagen für den Laboreinsatz und Zubehör
Schiebegewichtswaagen
Metronom
Funktion und Verwendung Schiebegewichtswaage mit Dämpfung Ausstattung und technische Daten: Funktion und Verwendung Mechanisches Taktgebegerät Ausstattung und technische Daten Skale zum Einstellen der Taktfrequenz, mit Uhrwerk, Frequenzbereich: 40...208 Schläge/min 03073-00
Ablesbarkeit: 0,01 g, Wägebereich: 101 g, Waagschale: 90 mm, glanzverchromt, Bügelhöhe: 150 mm Schiebegewichtswaage, Kern 150-23, 101 g / 0,01 g 44012-01 Schiebegewichtswaage, Kern 150-83 44012-03 Schiebegewichtswaage, Kern 150-73 44012-02
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 165