DE Kat. Ch/Bio/ApplSc - Basisprodukte

Page 306

6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.8 Wandbilder, Poster, Peridodensysteme

Eiweiß-Synthese, Modell

Vererbungsgesetze, Modell 65564-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00

Blutgruppenmodell

Das Modell besteht aus einem Satz von 52 Symbolen aus Kunststoff, die magnetisch haftend auf einer Metalltafel miteinander kombiniert werden können. Die Symbole stellen die verschiedenen Nukleotide der DNS und der Messenger-RNS, Moleküle der Transfer-RNS und Aminosäure-Moleküle dar. Durch Verknüpfung und Verschiebung dieser Symbole können der Aufbau eines DNS-Doppelstranges, die identische Reduplikation, das Abtasten der Information durch die Messenger-RNS, ihre Übertragung und die Verknüpfung der Aminosäuren zu Eiweißmolekülen gezeigt werden. Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall. Eiweiß-Synthese, Modell 65562-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00

Vererbungsgesetze, Modell

Das Modell besteht aus einem Satz von 204 Symbolkarten und 3 Kreuzungs- und Nachkommenlinien. 81 der Symbolkarten zeigen Erscheinungsbilder (Phänotypen), d. h. sie enthalten Symbole zur Kennzeichnung des Erscheinungsbildes verschiedener Tiere und Pflanzen. 123 der Symbolkarten zeigen Erbbilder (Genotypen); sie enthalten Symbole zur Kennzeichnung bestimmter Erbanlagen. Karten mit den Symbolen P1, F1, F2 und R dienen zur Bezeichnung der Generationen. Alle Symbolkarten und auch die Kreuzungs- und Nachkommenlinien sind aus unzerbrechlichem Kunststoff gefertigt. Sie besitzen auf ihrer Rückseite Magnete, mit denen sie an eine Metalltafel geheftet werden können. Diese Art der Befestigung ermöglicht sowohl dem Lehrer im Demonstrationsunterricht als auch den Schülern im Arbeitsunterricht ein bequemes und schnelles Arbeiten. Mit dem Modell können alle wesentlichen Erbgänge: intermediäre Vererbung, dominant-rezessive Vererbung, geschlechtsgebundene Vererbung am Beispiel von Wunderblume und Löwenmäulchen, Huhn, Meerschweinchen und Fruchtfliege anschaulich demonstriert bzw. von den Schülern erarbeitet werden. Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall.

excellence in science 968

Mit dem Blutgruppenmodell können die Agglutinationsreaktionen der ABO- und Rhesus-Blutgruppen demonstriert und erarbeitet werden. Über Kunststoffsymbole, die an einer Metalltafel magnetisch haften, können verschiedenste Diagramme dargestellt werden, von denen hier nur einige abgebildet sind. Dargestellt werden kann Schema zum Zustandekommen der Agglutination, wobei sich die Schlüssel-Schloss-Vorstellung der AntigenAntikörper-Beziehung sehr gut darstellen lässt. Ein Schema zur Blutgruppenbestimmung. Ein Schema zu Bluttransfusionen; es werden die Unverträglichkeiten von Spender und Empfänger sowie Universalempfänger und Universalspender verdeutlicht. Ein Schema zur Bestimmung der Rhesusblutgruppe. Ein Schema zur Rhesus-Unverträglichkeitsreaktion zwischen Mutter und Kind. Ein Schema zur Vermeidung der Sensibilisierung einer rhesusnegativen Mutter nach der Geburt ihres ersten rhesusnegativen Kindes. Ein Schema zur Genetik der ABO-Blutgruppen, zum Verständnis der Kodominanz der Allele A und B und der multiplen Allelie. Schemata von Erbgängen der ABO-Blutgruppe. Schemata zur Vererbung der Untergruppen A1 und A2. Ein Schema zum Erbgang der Rhesus-Blutgruppen. Ein Schema zum Dihybriden Erbgang des ABO- und des Rhesus-Systems Eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Erstellung der oben genannten Schemata ist dem Modellsatz beigefügt. Der Modellsatz besteht aus folgenden Einzelteilen: 3 rote Scheiben zur Darstellung der Erythrozyten, Ø 290 mm, 15 Antigen-Symbole A, 15 Antigen-Symbole B, 2 Antigen-Symbole A1, 2 Antigen-Symbole A2, 2 Antigen-Symbole Rh+, auf den Scheibenrand aufsteckbar zur Dauerstellung der Blutkörper-Antigene, 3 Antikörper-Symbole Anti-A, 3 Antikörper-Symbole Anti-B, 1 Antikörper-Symbol Anti-Rh+ e 3 quadratische Symbole zur Bezeichnung der Blutgruppen A, B, AB, O, A1, A2, A1B1, A2B Rh+, Rh-, 3 graue Ringe zur Darstellung des Zellkerns in Blutkörperchenbildungszellen, Eryhtroblasten, Ø 200 mm, je 6 Chromosomenstreifen mit Gensymbolen A, B, O, 30 x 150 mm, A1, A2, 30 x 150 mm, Rh+, Rh-, 30 x 100 mm, zur Darstellung der Genetik der Blutgruppen Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall. Blutgruppenmodell 65566-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.