3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Zählung der Blutkörperchen
Künstliches Blut für Hämacytometer Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Anzahl roter Blutkörperchen (Erythrozyten) unter dem Mikroskop mit Hilfe einer Thoma-Kammer (siehe Hämacytometer 64213-00). Ausstattung und technische Daten Das Röhrchen enthält 1 ml künstliches Blut ( ausreichend für 2000 Tests), Die Zahl der "roten Blutkörperchen" entspricht der eines gesunden männlichen Erwachsenen (RBC = 4,5 - 6,0 Mio/cm3), Ausführliche Lehrerinformation 64213-10
Zur Zählung der Blutkörperchen dienen Zählkammern. Es handelt sich dabei um dicke, plangeschliffene Objektträger mit drei in Querrichtung verlaufenden Stegen in der Mitte, die durch Rinnen voneinander getrennt sind. Der mittlere Steg liegt etwas tiefer als die beiden seitlichen, so dass beim Auflegen eines dicken, sich nicht durchbiegenden Deckglases ein Zwischenraum (Tiefe der Zählkammer) entsteht. In dem mittleren Steg ist ein Gitternetz (Grundfläche der Zählkammer) eingraviert. Die Blutprobe wird vor dem Einbringen in die Zählkammer verdünnt. Man bestimmt die Zahl der Blutkörperchen, die im Mittel auf eine Einheit des Gitternetzes entfallen. Unter der Voraussetzung, dass alle Dimensionen der Zählkammer und der Verdünnungsgrad des Blutes bekannt sind, kann die Zahl der Blutkörperchen in 1 mm3 Blut errechnet werden. Der Versuch lässt sich unter reduziertem materiellen und zeitlichen Aufwand auch mit künstlichem Bllut (64213.00) durchführen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Hämostiletten, steril, 200 Stück 64217-00
Blutgruppen-Bestimmungs-Kit für A, B, AB und O ohne Rhesusfaktorbestimmung
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Dissimilation 16700-61 Deutsch Funktion und Verwendung
P0798100
Zur Blutgruppenbestimmung ohne Rhesusfaktor. Mit diesem Kit können Sie das Prinzip der Blutgruppenbestimmung zeigen, ohne echtes Blut zu verwenden. Sie vermeiden somit jedes Injektionsrisiko. Das "Blut" dieser Kits enthält keine echten Blutbestandteile. Es besteht (neben Farbstoff) aus Lösungen und Salze. mit denen spezifische Fällungsreaktionen durchgeführt werden. Sie ahmen Verklumpungen von roten Blutkörperchen nach. Die Bestimmung der Blutgruppen A, B, AB, und 0 wird perfekt simuliert. Zusätzlich enthält das "Blut" auch mikroskopisch kleine Partikel, welche rote und weiße Blutkörperchen simulieren. Auf einfache Weise lässt sich dadurch die Größe der Blutkörperchen mikroskopisch ermitteln, sowie die Anzahl der Blutkörperchen pro mm3 bestimmen.
Hämacytometer
Vorteile Material für 48 Typisierungen, Ideal für Schülerversuche, 2 Versuche: AB0-Bluttypisierung (30 min), Blutzellzahlbestimmung (20 min) Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Anzahl einzelliger Organismen oder Zellen in einer Suspension durch mikroskopische Zählung in einem definierten Volumen Ausstattung und technische Daten 1 Zählkammer nach Thoma, 2 Plandeckgläser, 2 Blutmischpipetten, 1 Aufbewahrungsetui 64213-00
excellence in science 388
4 Flaschen simuliertes Blut mit den 4 Blutgruppen, 1 Flasche simuliertes Anti-A Serum, 1 Flasche simuliertes Anti-B Serum, 48 wiederverwendbare Bluttypisierungsplatten, 1 Packung wiederverwendare Plastikzahnstocher, Ausführliche Anleitung mit Lehrerinformation und Schülerfragebogen Blutgruppen-Bestimmungs-Kit für A, B, AB und O ohne Rhesusfaktorbestimmung 64240-00 Nachfüllpackung für Blutgruppen-Bestimmungskit für A, B, AB und O 64240-01