DE Kat. Ch/Bio/ApplSc - Chemie

Page 48

2.3 Elektrochemie 2.3.4 Elektrolyse

Elektrolytische Stoffabscheidung und Ladungsmenge (1. Faradaysches Gesetz)

Die bei der Elektrolyse eines Stoffes abgeschiedene Masse m ist der geflossenen Ladung I direkt proportional (1. Faradaysches Gesetz). Das zweite Faradaysche Gesetz besagt, dass sich die elektrochemischen Äquivalente k (abgeschiedene Masse pro Ladungseinheit) zueinander verhalten wie die Äquivalentmassen (Molmasse M geteilt durch die Wertigkeit z) der Elemente. Beide Gesetze lassen sich sehr anschaulich mit dem Wasserzersetzungsapparat nach Hofmann experimentell ableiten. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Ionenverbindungen, Elektrochemie, Kinetik (CT) 01852-01 Deutsch P1147500

Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer

Prinzip Elektrogravimetrie ist eine wichtige analytische Methode zur quantitativen Bestimmung oder Trennung von gelösten Stoffen. Die Bestimmung erfolgt durch eine quantitative elektrolytische Abscheidung eines Elementes, normalerweise eines Metalls, oder einer seiner Verbindungen auf einer geeigneten Elektrode in einer durch Wägung bestimmbaren Form. Aufgaben Führen Sie eine genaue elektrogravimetrische Bestimmung der Kupfermenge in einer gegebene Probelösung durch. Lernziele

Wasserzersetzungsapparat nach Hofmann

▪ ▪ ▪ ▪ ▪

Quantitative Analyse Gravimetrie Elektrolyse Überspannung Elektrodenpolarisation Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur

TESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry 16504-12 Englisch P3062201

Funktion und Verwendung DURAN®, skalierte Röhren mit zwei Teflonspindelhähnen und zwei Glasverschraubungen GL 18. Besonders zur Elektrolyse von Wasser und zur quantitativen Bestimmung der dabei entstehenden Gasmengen geeignet.

Platinelektroden für Elektrogravimetrie

Vorteile Die Ausführung des Wasserzersetzungsapparates mit Schraubverbindungskappen gewährleistet eine sichere Halterung der Elektroden. Der Siliconschlauch und das Niveaugefäß ermöglichen durch Anheben oder Absenken des Niveaugefäßes den Druckausgleich eingeschlossener Gase mit dem Luftdruck und somit exaktere Messwerte. Ausstattung und technische Daten Wasserzersetzungsapparat; 2 Schraubverbindungskappen GL 18; 2 Dichtungen GL 18/8 zum Haltern von Elektroden mit einem Durchmesser von 8 mm; 2 Dichtungen GL 18/6 zum Haltern von Elektroden mit einem Durchmesser von 6 mm; 1 Nivellierbirne mit einem Volumen von 150 ml; 1 Stativring zum Haltern der Nivellierbirne; 1 Siliconschlauch zum Verbinden der Nivellierbirne mit dem Wasserzersetzer. Elektroden sind im Lieferumfang nicht enthalten. Technische Daten: Breite: ca. 17 cm; Gesamtlänge: 51 cm; Länge der Skalierung: 300 mm; Skalierung: je 50 ml; Teilung: 0,2 ml Zubehör 2 x Platinelektrode in Schutzrohr, d = 8 mm (45206-00) Graphitelektroden, d = 8 mm, l = 150, 6 Stück (44513-00)

Platinelektroden für Elektrogravimetrie. Die Kathode in Form einer Netz-Elektrode und die Anode in Form einer Spiral-Elektrode. Ausstattung und technische Daten Netz- Elektrode: Zylinder-Durchmesser: 35 mm, Netzhöhe: 50 mm, Gesamthöhe: 150 mm Spiral Elektrode: Spiraldurchmesser: 10 mm, Spiralhöhe: 70 mm, Gesamthöhe: 150 mm 45210-00

44518-00

excellence in science 198

Funktion und Verwendung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.