DE Kat. Ch/Bio/ApplSc - Chemie

Page 16

2.1 Glasmantelsystem 2.1.3 Gasreaktionen

Gesetz der ganzzahligen Volumenverhältnisse

Das Gesetz von Avogadro

Prinzip Nach dem chemischen Volumengesetz von Gay-Lussac reagieren Gase in ganzzahligen Volumenverhältnissen. Diese lassen sich volumetrisch bestimmen. Aufgaben Das Volumenverhältnis bei der Umsetzung von Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser ist durch Verbrennen von Gasgemischen unterschiedlicher Zusammensetzung und Messen des dabei entstehenden Gasvolumens experimentell nachzuweisen. Lernziele Gesetz der konstanten Proportionen, Satz von Avogadro, chemisches Volumengesetz von Gay-Lussac, allgemeine Zustandsgleichung idealer Gase, 1. Gay-Lussacsches Gesetz. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry 16504-12 Englisch P3031401

Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Glasmantel (GLT) 01196-11 Deutsch P1223651

Die Summenformel von Methan, Ethan, Propan

Das stille Eudiometer wird in den Glasmantel eingesetzt und der Glasmantel mit kaltem Wasser gefüllt. Gasgemische aus Kohlenwasserstoffen und Sauerstoff werden in das Eudiometer injiziert und verbrennen dort kontinuierlich am Dauerfunken der Zündfunkenstrecke. An den kühlen Eudiometerwänden kondensiert das bei der Reaktion gebildete Wasser. In einem zweiten Versuchsteil wird das Eudiometer im Glasmantel auf über 100°C erwärmt. Das bei der Verbrennung gebildete Wasser kann nun nicht mehr an den heißen Eudiometerwänden kondensieren. Das abgelesene Volumen ist dann auch nach der Umrechnung auf Normbedingungen, in den meisten Fällen, größer als das eingespritzte Gasvolumen. Aus den so gewonnenen Messdaten können die Summenformeln der gasförmigen Kohlenwasserstoffe experimentell abgeleitet werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Glasmantel (GLT) 01196-11 Deutsch P1223751

Gasbar

Funktion und Verwendung Zum Bereitstellen kleiner Gasportionen, z. B. Wasserstoff und Sauerstoff für Reaktionen im Eudiometer. Vorteile: Die Gase können mit einer Spritze über die Blindtüllen in der benötigten Menge entnommen werden Ausstattung und technische Daten: 2 Kleingasometer, je ca. 200 ml, max. Fülldruck: 30 bar, mit Stativ und Klebeetiketten zum Beschriften. Als Sperrflüssigkeit dient Wasser, daher ist die Gasbar nicht geeignet zur Speicherung von Gasen, die mit Wasser reagieren oder sich in Wasser lösen. 40466-00

excellence in science 166

Avogadro stellte 1811 aufgrund des Gleichverhaltens der (idealen) Gase bei Temperatur- und Druckerhöhungen (siehe Gasgesetze), sowie des Volumengesetzes von Gay-Lussac die Hypothese auf, dass sich unter gleichen Bedingungen von Druck und Temperatur im gleichen Volumen die gleiche Anzahl von Gasteilchen (Molekülen, Atomen) befinden müssen. Wenn diese Vermutung des Avogadro stimmt, muss ein Gemenge aus sechs Raumteilen CO und drei Raumteilen O2 zur Bildung von sechs Raumteilen CO2 führen, wenn Druck und Temperatur vor und nach der Reaktion gleich sind. Die Richtigkeit dieser Hypothese wird anhand der genannten Reaktionen experimentell untersucht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.