PHYWE Bestellkatalog 2015 - 2016 Lehrsysteme Physik Chemie ohne Preise

Page 52

1.2 Lehrerversuche Demo 1.2.3 Physik / Moderne Physik

Spezifische Ladung des Elektrons - e/m Elektronen werden im elektrischen Feld im Fadenstrahlrohr beschleunigt und treten in ein zur Flugrichtung senkrechtes homogenes magnetisches Feld eines Helmholtz-Spulenpaares ein. Aus der Beschleunigungsspannung, der magnetischen Feldstärke und dem Bahnradius der Elektronen wird die spezifische Ladung des Elektrons bestimmt. Lernziele: ■ ■ ■ ■ ■

Kathodenstrahlen Lorentz-Kraft Elektronen in gekreuzten Feldern Masse des Elektrons Elektronenladung

P2510200

Franck-Hertz-Experiment mit der Hg-Röhre In einer mit Hg-Dampf gefüllten Röhre werden Elektronen beschleunigt. Aus dem Abstand der äquidistanten Minima der Elektronenstromstärke in einem variablen elektrischen Gegenfeld wird die Anregungsenergie des Quecksilbers bestimmt. Lernziele: ■ ■ ■

Energiequanten Elektronenstöße Anregungsenergie

P2510311

Elementarladung und Millikan-Versuch Geladene Öltröpfchen, die zwischen den Platten eines Kondensators einem elektrischen Feld und der Erdbeschleunigung unterworfen sind, werden durch Anlegen einer Spannung beschleunigt. Aus den Geschwindigkeiten in Richtung der Erdbeschleunigung und entgegengesetzt dazu wird die Elementarladung bestimmt. Lernziele: ■ ■ ■ ■ ■

Elektrisches Feld Viskosität Stokes Gesetz Droplet-Methode Elektronenladung

P2510100

50

excellence in science


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PHYWE Bestellkatalog 2015 - 2016 Lehrsysteme Physik Chemie ohne Preise by PHYWE Systeme GmbH & Co KG - Issuu