3.6 Präparative Chemie 3.6.2 Destillieren und Sublimieren
Destillationsapparatur für Schüler Zusammenstellung von Geräten zum Aufbau einer einfachen Destillationsapparatur
Artikel-Nr. 34885-88 35795-88 34885-00 34880-01
Artikelname Destillationsapparatur für Schüler, SB 19, 100 ml Destillationsapparatur mit GL-Verbindungen, 250 ml Rundkolben mit Ansatz-Stutzen, 100 ml, SB 19 Kühlmantel, GL 25/8
Destillation nach Flörke Einfache Destillationsapparatur zur Demonstration des Prinzips der Destillation. Da zur Kühlung des Ansatzrohres kein mit Wasser betriebener Kühler benutzt wird, sondern die Kühlung nur durch die umgebende Luft erfolgt, ist dieser Aufbau nur für höhersiedende Stoffe geeignet. Zusätzlich zu den aufgelisteten Geräten werden noch Stativmaterial und Verbrauchsmaterial benötigt.
Artikel-Nr. 45153-00 33201-00 38065-00 36118-00 32165-05
Artikelname Destillierkolben 100 ml, ansatzrohr gewinkelt, SB Sandbadschale, Oben-d = 100 mm Laborthermometer, -10...+250°C Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 100 ml Bunsenbrenner nach DIN, Erdgas
Einfache Destillation mit Kühlmantel Einfache Destillationsapparatur mit Kühlmantel (Liebigkühler). Zusätzlich zu den aufgelisteten Geräten werden noch Stativmaterial und Verbrauchsmaterial benötigt. Artikel-Nr. 34876-00 34880-01 38065-00 36124-00
Artikelname Destillierkolben 250 ml, SB 29 Kühlmantel, GL 25/8 Laborthermometer, -10...+250°C Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 250 ml
Mikro-Destillationsapparatur Einfache Apparatur, die sich zum Destillieren kleiner Substanzmengen geeignet. Die Apparatur ist auch aus vergleichbar genormten Glasgeräten mit Normschliff NS 19/26 zusammenstellbar. Zusätzlich zu den aufgelisteten Geräten werden noch eine Heizquelle, Stativmaterial und Verbrauchsmaterial benötigt.
Artikel-Nr. 35818-15 35840-15 38056-00 46244-00 35750-95
376
Artikelname Kurzwegkühler mit Aufsatz, GL 18/8 Rundkolben, 50 ml, 1-Hals, GL 25/12 Laborthermometer, -10...+100°C Kristallisierschale BORO 3.3, 500 ml Magnetrührer MR Hei-Tec mit Heizung und Kontaktthermometer Pt 1000
excellence in science