2.6 Elektrizitätslehre 2.6.7 Elektromagnetismus, elektromagnetische Induktion
Hohlzylinder Zur Untersuchung des magnetischen Feldverlaufs im Innern von Elektrolyten und eines Hohlleiters. ■
■ ■
Kunststoffzylinder auf Stehflanschen mit 4-mm-Anschlussbuchsen, Einfüllstutzen und mit Drahtnetzummantelung Zylinderlänge: 400 mm Zylinderdurchmesser: 115 mm
11003-10
Magnetfeld innerhalb eines Leiters mit digitalem Funktionsgenerator Durch den Hohlzylinder, der mit einem Elektrolyt gefüllt ist, fließt ein Strom. Das Magnetfeld im Inneren des Zylinders wird in Abhängigkeit von der Stromstärke und vom Abstand von der Leitermitte untersucht. Dieser Artikel enthält alle für die Durchführung des Versuchs notwendigen Komponenten.
(Bitte beachten: Versuchsbeschreibung nur in englischer Sprache erhältlich)
P2430605
Testspule, eben ■ ■ ■ ■
Spule in Plexiglasplatte auf Sockel mit 4-mm-Steckern Windungszahl: 1200 Spulendurchmesser: 16 mm Plattenmaße (mm): 164 x 26 x 4
11004-00
Torsionskraftmesser 0,01 N Kraftmesser mit Torsionsfeder zur Messung sehr kleiner Kräfte, z. B. Bestimmung von Oberund Grenzflächenspannungen oder Untersuchung elektrostatischer und magnetischer Wechselwirkungen von Körpern (Coulomb‘sches Gesetz). Die gemessene Kraft wird auf den gut sichtbaren Skalen angezeigt. Das Messprinzip beruht auf einer Kompensationsmethode, die eine weitgehend reibungsfreie und weglose Kraftmessung erlaubt. Vorlastkompensation; Überlastschutz; Nullpunktkompensation; Wirbelstromdämpfung; Front- und Trommelskale; Haltestiel ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Messbereich Frontskale: 10 mN Messbereich über Nennmessbereich: 10% Messbereich Trommelskale: +/- 3 mN Vorkraftkompensation: 10 mN Grobteilung: 1 mN Feinteilung: 0,1 mN Maximale Hebelarmbelastung: 0,2 N Skalendurchmesser: 170 mm
02416-00
252
excellence in science