Betrifft 17

Page 1

Betrifft:

Das Gemeindeblatt  Ausgabe 17  Juni 2012 - August 2012

Dienstjubiläum Heino Pietschmann Reisen ohne Koffer Wandergruppe „Gut zu Fuß“


KONTAKT

Kirchenbüro Ivensring 9, 24149 Kiel Mo-Fr 10.00 - 12.00 Uhr Di 16.00 - 18.00 Uhr

Leiterin der Begegnungsstätte Margit Bornhöft Tel. 0431 2605478 bornhoeft@pgg-kiel.de

Gemeindesekretärin Marlies Eichmann Tel. 0431 203674 info@pgg-kiel.de

Kindertagesstätte „Noahs Arche“ Birgit Griesbach Tel. 0431 2402940 Ivensring 7, 24149 Kiel

Pastorin Christine Halisch Tel. 0431 2605786 halisch@pgg-kiel.de

Impressum BETRIFFT: Paul-Gerhardt-Kirche

Vertretungspastor Ferdinand Ohms Tel. 0431 2606378 Pastorin (vorauss. ab Juni 2012) Regina Nitz Tel. 0431 2606378 Küsterin Änne Ritter Tel. 0431 26099842 ritter@pgg-kiel.de

Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Paul-GerhardtKirchengemeinde Ivensring 9, 24149 Kiel Tel: 0431 20 36 74 Fax: 0431 2 63 95 info@pgg-kiel.de Pastorin Christine Halisch (v. i. S. d. P.) www.pgg-kiel.de Gestaltung: gebrauchsgrafikundso.de – Hamburg Redaktionsschluss für die folgende Ausgabe ist der: 16.07.2012 Bildnachweis Titelbild: © Angelika Koch-Schmid/ pixelio.de; S. 14

Kirchenmusiker Heino Pietschmann Tel. 0431 2007499 klang.fun@gmx.de

02

(oben): © Ingrid Hantke/ pixelio.de; S. 14 (unten): © Anne Bermüller/ pixelio.de; S. 15: © ehuth/ pixelio.de; S. 17: © Gabriele Planthaber/pixelio.de; S. 22: ©Rainer Sturm/ pixelio.de


ANGEDACHT Das Besondere im Einfachen Alle kennen die Pflanze, die diesmal das Titelbild unseres „betrifft“ ziert: Es ist der Löwenzahn. Aus leidvoller Erfahrung in der Gartenarbeit ist er uns bekannt: Er vermehrt sich schnell, er macht unseren Rasen kaputt, seine Wurzeln gehen so tief, dass man ihn dann kaum noch heraus bekommt. Löwenzahn – ein Unkraut. Mein Blick auf den Löwenzahn hat sich aber letzten Sommer etwas geändert. Da kam nämlich mein Sohn Rasmus mal mit einem Strauß Löwenzahn bei mir an und sagte: „Schau mal Mama, diese schönen Blumen hab ich Dir mitgebracht. Sie sind so schön gelb.“ So ein kindlicher Blick kann dann doch die eigene Perspektive ins Wanken bringen. Und ich dachte: Eigentlich hat mein Sohn recht, der Löwenzahn mit seinem satten Gelb ist wirklich eine schöne Pflanze. Darüber hinaus hat er auch gute Eigenschaften: Er ist eßbar, nicht nur für Kaninchen, seine zarten jungen Blätter schmecken tatsächlich auch als Zugabe für einen Salat sehr lecker. Auch als pflanzliches Heilmittel wird er geschätzt: Er hilft bei Verdauungsbeschwerden und regt den Gallenabfluß an. Als Frühblüher ist er eine wichtig Nektarquelle für die Bienen im Frühling, die seinen Nektar gerade dann benötigen, wenn die anderen Pflanzen noch nicht ihre Blütezeit erreicht haben. Und gehe ich an einer Wiese mit Löwenzahn vorbei, sieht es wirklich ganz hübsch aus. Der Löwenzahn wandelt sich zudem in seinem Leben: Er wird irgendwann zur Pusteblume, und wir alle haben als Kinder voller Freude die Samen der Pusteblume in die Luft geblasen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich also, dass der Löwenzahn eine besondere Pflanze ist und keineswegs so banal oder störend, wie wir es oft empfinden. Beim Nachdenken über den Löwenzahn ist mir dann auch ein Bibelvers eingefallen, aus der Schöpfungsgeschichte. Gott erschafft die Welt in 6 Tagen, und zwischendurch heißt es immer wieder, so auch am Ende der Schöpfungsgeschichte: „…und siehe, es war sehr gut.“ (Genesis 1, 31a). Unsere Schöpfung ist besonders, und manchmal sind es gerade die einfachen Dinge, die uns das zeigen. Pastorin Christine Halisch

03


KIRCHENMUSIK Oh-Happy-Day-Gottesdienst

Auch ihre Stimme geht unter die Haut: Dana Wenzel, eine der Solistinnen unseres Klang & Fun-Chores

Wir laden herzlich zu unserem Oh-HappyDay-Gottesdienst am Sonntag, den 10. Juni 2012 um 11.00 Uhr, mit unserem Klang & Fun-Chor, Solisten, Heino Pietschmann und Pastorin Christine

04

Halisch ein. Es werden Lieder und Songs von Gospel 端ber Pop bis Spirituals gesungen, davon auch einige zusammen mit den Besuchern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


KIRCHENMUSIK Konzert unter freiem Himmel

Seit Jahren ein Team: Heino Pietschmann, Ole Peters und Wiebke Wegener

Am Sonntag, den 12. August 2012 laden wir um 17.00 Uhr zu einem Kirchgartenkonzert ein. Es hat schon eine gewisse Tradition und ist für Insider ein Muss und für Erstbesucher ein Erlebnis. Musiziert wird hinter der Kirche im Kirchgarten. Unter dem Ahornbaum bietet sich ein idyllisches Plätzchen. Die rahmenden Bauten von Kirche, Gemeindehaus und Kinder-tagesstätte bilden ein Rechteck und sorgen für eine gute Akustik, die sich gerade für eine Kammerbesetzung von Querflöte, Violine, Violoncello und Cembalo bestens eignet. Wiebke Wegener (Violine), Ole Peters (Violoncello) und Heino Pietschmann (Cembalo) sind ein eingespieltes Team und musizieren schon seit vielen Jahren miteinander. Gemeinsam mit

Annette Frielinghaus (Oboe) wird diesmal mit Werken des Barock über Klassik bis Pop wieder ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör gebracht. In zwei Pausen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Grillwürstchen und Getränken für ihr leibliches Wohl zu sorgen. Der Eintritt beträgt EUR 8,00/EUR 4,00 Kartenvorverkauf ab 01. August 2012 im Gemeindebüro (Ivensring 9) Tel. 203674. Wegen der begrenzten Plätze ist es ratsam, sich rechtzeitig die Eintrittskarten zu sichern. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in den Gemeindesaal verlegt. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

05


KIRCHENMUSIK Heino Pietschmann feiert im Juni sein 30-jähriges Dienstjubiläum in unserer Gemeinde. Da ich selbst (Pastorin Christine Halisch) ja erst zwei Jahre hier im Amt bin, wollte ich von Heino mehr über seine Zeit in und mit der PaulGerhardt-Gemeinde erfahren. Deswegen habe ich (CH) ein Interview mit ihm (HP) geführt. CH: Heino, seit wann hast Du Kontakt hier zur Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde? HP: 1976, mit zwölf Jahren, bekam ich über meine Musiklehrerin Kontakt zur Gemeinde, speziell zur Orgel. Sie gab uns Flötenunterricht an der Schule. Ich war sofort von der Orgel fasziniert, und bald darauf erhielt ich Klavier- und später auch Orgelunterricht. Als 14-jähriger wurde ich Mitglied des damaligen Kirchenchores „Ökumenische Kantorei Dietrichsdorf“. 1979 wurde ich dann hier in der Kirche von Pastor Disselbeck konfirmiert. 1979 bis 1981 machte ich meinen C-Kirchenmusikerschein neben der Schule. CH: Dann bist Du ja wirklich früh hier musikalisch eingestiegen! Und wie kam es dazu, dass Du Deinen Dienst hier angetreten hast? HP: Zunächst habe ich Vertretungsdienste in der Gemeinde und in Nachbargemeinden übernommen. Ab Anfang 1981 übernahm ich die Vakanzvertretung in der Paul-Gerhardt-Gemeinde für Frau Meyer-Schreiber, allerdings nur den Orgeldienst. Am 1. Juni 1982 trat ich nebenamtlich den Organistendienst an. 1990 schloss ich mein Studium zum DiplomB-Kirchenmusiker in Hamburg ab und trat im August 1990 die volle Kirchenmusikerstelle hier an. Seit 2006 kooperiert die Paul-Gerhardt-Gemeinde mit der Kirchen gemeinde Schönkirchen, so dass ich einen Anteil meiner Dienstzeit auch dort arbeite.

06


KIRCHENMUSIK CH: Was für Projekte hast Du im Laufe der Jahre hier verwirklicht? HP: 1985 baute ich den Kinderchor der Gemeinde neu auf. 1986 übernahm ich dann die ökumenische Kantorei, die dann später in den „Klang&Fun-Chor“ umbenannt wurde. Der Name „Klang&Fun-Chor“ wurde mit Hilfe eines Preisausschreibens im Gemeindebrief gefunden. Auf die Entwicklung, die der Klang&Fun-Chor im Laufe der Jahre gemacht hat, bin ich sehr stolz und dankbar, vor allem über die vielen Sängerinnen und Sänger, die mir über Jahrzehnte, teils von Beginn an, einige sogar von Kindesbeinen an die Treue halten. Ebenso stolz bin ich auch auf die Entwicklung der Solistinnen und Solisten sowie die Musikerinnen und Musiker unseres Chors. Ab Anfang der 90er-Jahre begann ich mit der Musical-Arbeit. Mit dem Beginn dieser Musical-Arbeit gründete sich auch 1990 unsere P.-G.-Musical-Power-Band, die bis heute in derselben Besetzung geblieben ist. Und ich erinnere mich gerne an meine A-Cappella-Girl-Group „Fizzy of fun“ zurück, die 1997 - 2002 viele geniale und erfolgreiche Auftritte in Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen hingelegt hatten und weit über die Grenzen Kiels bekannt waren. Doch zurück zur Musical-Arbeit: Zunächst wurde das Kindermusical „Hänsel und Gretel“ verwirklicht. Mit den Darstellerinnen und Darstellern, die älter wurden, wurde auch die MusicalArbeit professioneller. Anfangs benutzten wir als Spot eine Schreibtischlampe, inzwischen ist wohl allen bekannt, dass wir über ein hochwertiges Equipment verfügen. All das war und ist natürlich nur durch die treue und aufopfernde Unterstützung unseres Musical-Teams und meiner Familie zu ermöglichen! Danke Euch dafür!

07


KIRCHENMUSIK CH: Welche Musicals hast Du als besondere Höhepunkte erlebt? HP: „Remember“ (2000), „Dream, dream, dream! 3x darfst Du träumen” (1993, Neuauflage 2007) und “Exit” (2004-2006, 2010-2011) sind meine persönlichen Favoriten und fanden großen Zuspruch im Publikum. CH: Und im klassischen Bereich? HP: Die großen Klassikkonzerte wie die Nicolai-Messe von Joseph Haydn, das Gloria von Antonio Vivaldi oder die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart.

08


KIRCHENMUSIK

CH: Was für kirchenmusikalische Projekte hast Du Dir für die nächsten Jahre schon überlegt? HP: Ich schreibe momentan wieder an einem großen Musical für den Jugend- und Erwachsenenchor, Orchester und Band. Außerdem wird im Februar 2013 das nächste große Klassikkonzert aufgeführt werden. Ich gratuliere Heino zu seinem Jubiläum von Herzen im Namen der Gemeinde und des Kirchenvorstands. Ich bin mir sicher, dass wir uns auf noch viele weitere musikalische Projekte in den nächsten Jahren freuen können und wünsche ihm weiterhin eine gesegnete Dienstzeit hier in der Gemeinde! Am 10. Juni wollen wir dann natürlich auch anlässlich Heinos Dienstjubiläums feiern, es findet ein Oh-Happy-Day-Gottesdienst um 11.00 Uhr in unserer Paul-Gerhardt-Kirche statt, bei dem wir auch den neuen Konfirmandenjahrgang willkommen heißen wollen. Im Anschluss daran wird es einen Empfang im Gemeindesaal geben. Seien Sie/seid herzlich willkommen!

09


BEGEGNUNGSSTÄTTE Abschied und Neubeginn in der Seniorengymnastik am Donnerstag Nach langer schwerer Krankheit ist unsere Leiterin der Seniorengymnastikgruppen, Frau Helga Lehmkuhl, im April 2012 verstorben. Über 30 Jahre hat sie die beiden Gruppen am Donnerstagvormittag liebevoll und mit viel Freude und Schwung begleitet. Nun fehlt sie uns – wir sind sehr traurig.

nachweislich unterstützen. Spaß und Lebensfreude werden durch Bewegung gefördert. Die beiden Seniorengymnastikgruppen am Donnerstag (9.00 Uhr und 10.15 Uhr) haben noch einige freie Plätze!

Danken möchten wir Frau Schwittlich, die für einige Monate die Vertretung in beiden Gruppen übernommen hatte. Ab sofort übernimmt die Leitung beider Gruppen Frau Dagmar Preißing aus Schönberg. Frau Preißing ist Übungsleiterin für Fitness und Gesundheit (seit 1994) sowie lizensierte Übungsleiterin „Sport in der Rehabilitation“. Frau Preißing ist seit über 20 Jahren im Bewegungsbereich tätig und hat sich mit „OLDIFIT“ schwerpunktmäßig auf Seniorensport und Sturzprävention ausgerichtet. Den Spaß an der Bewegung und das persönliche Erfolgserlebnis (zum Erhalt der Eigenständigkeit) zu vermitteln, sind ihre Wünsche. Gezielte Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationsübungen können den Erhalt der Selbstständigkeit im Alter

10

Für nähere Information oder Anmeldung steht Ihnen Frau Preißing sehr gerne zur Verfügung (Tel. 0175 2765709).


BEGEGNUNGSSTÄTTE Veranstaltungen der Begegnungsstätte Juni 01.06.12 14.30 Uhr 04.06.12 18.00 Uhr 14.06.12 15.00 Uhr 15.06.12 18.00 Uhr 19.06.12 19.30 Uhr 22.06.12 14.30 Uhr 25.06.12 09.30 Uhr 27.06.12 08.30 Uhr 28.06.12 15.00 Uhr 29.06.12 08.30 Uhr

Bingo-Nachmittag Treffen der Ehrenamtlichen der Begegnungsstätte Treffpunkt für Menschen mit Demenz Treffen Frauen 50 Plus Besuch der Ballett-Gala im Kieler Opernhaus Plattdeutscher Nachmittag Tagesausflug nach Handewitt (Porzellan-Börse), Flensburg und Glücksburg (Rosarium) Tagesausflug nach Wismar und zur Insel Poel Treffpunkt für Menschen mit Demenz Tagesausflug nach Lauenburg – Bleckede – Hitzacker

Juli 06.07.12 14.30 Uhr 06.07.12 18.00 Uhr 07.07.12 13.00 Uhr 09.07.12 18.00 Uhr 10.07.12 15.00 Uhr 12.07.12 15.00 Uhr 25.07.12 08.30 Uhr 26.07.12 15.00 Uhr

Bingo-Nachmittag Treffen Frauen 50 Plus „Märchen und Kraftorte“ – ein Ausflug zum Thorsbergmoor in Angeln mit der Märchenerzählerin Christiane Delfs- Findeisen „Geh’ aus, mein Herz….“ – ein sommerlicher Tanzabend mit Internationalen Kreistänzen u.a. Besuch des Künstlermuseums Heikendorf (Ausstellung: Künstlerkolonie Worpswede) Treffpunkt für Menschen mit Demenz Ausflug nach Hamburg: Wir besuchen unseren ehemaligen Pastor Markus Schneider in der Hauptkirche St. Nikolai. Außerdem: Besuch des Auswanderermuseums Ballinstadt und Hafenrundfahrt Treffpunkt für Menschen mit Demenz

11


TERMINE Wochenübersicht der Gruppen

12

Montag 09.30 Uhr 10.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 18.00 Uhr 19.45 Uhr

Seniorentanz - Musik und Bewegung (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) Yoga ab 50 (Begegnungsstätte, Frau Schröter-Groddek, Tel. 580030) Skat (Herr Burkhardt, Tel. 204972) Handarbeitsclub (Frau Jordt/Frau Böttcher, Tel. 201073/201009) Gedächtnistraining (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) Yoga am Abend (Frau Dethardt, Tel. 04348/7308) Yoga am Abend

Dienstag 09.45 Uhr 10.15 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr 15.45 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Sitzgymnastik (Frau Engel, Tel. 23611) monatlich Besuchsdienstkreis (Pastorin Halisch) 14-tägig Junge Alte (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) 14-tägig Spiele-Kreis (Frau Hötzel/Frau Selonke, Tel. 201240/26356) Musikalische Früherziehung ab 5 Jahren (Herr Pietschmann) Flöten für Fortgeschrittene I (Herr Pietschmann) Flöten für Fortgeschrittene II (Herr Pietschmann) jeder 2. Di. im Monat „Bierabend bei Kirchens“ (Herr Eberhardt, Tel. 28038) 14-tägig Männergruppe (Pastor Wolters, Tel. 241209)

Mittwoch 09.00 Uhr 09.45 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr 15.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.30 Uhr

Nordic Walking (Frau Böttcher, Tel. 201009) 14-tägig Tanzen im Sitzen (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) 14-tägig Handarbeit (Frau Selonke, Tel. 26356) Wandergruppe „Gut zu Fuß“ (Uwe Göllner, Tel. 288 62) Märchen & Malen (Begegnungsstätte, Frau Delfs-Findeisen, Tel. 203404) monatlich Bibelkreis (Pastorin Halisch) Klang & Fun Klassik-Chor für Erwachsene (Herr Pietschmann) Klang & Fun Pop-Chor für Erwachsene (Herr Pietschmann)


TERMINE

Donnerstag 09.00 Uhr Gymnastik (Frau Preißing, Tel. 0175 2765709) 10.00 Uhr 1.+3. Do. offenes Singen mit Akkordeon (Begegnungsstätte, Frau Schrank, Tel. 5836167) 10.15 Uhr Gymnastik 14.00 Uhr Kartenspiele (Frau Hötzel/ Frau Selonke, Tel. 201240/26356) 14.30 Uhr Klang & Fun Kinderchor I, 4-6 Jahre (Herr Pietschmann) 15.00 Uhr 2.+4. Do. Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) 15.15 Uhr Klang & Fun Kinderchor II, 2.-4. Klasse (Herr Pietschmann) 16.30 Uhr Klang & Fun Jugendchor I, 5. Klasse-13 Jahre (Herr Pietschmann) 17.00 Uhr 1.+3. Do. Briefmarkenfreunde (Herr Stöwahse, Tel. 204350) 18.30 Uhr Klang & Fun Jugendchor II, ab 14 Jahren (Herr Pietschmann) 18.30 Uhr Blaues Kreuz (Herr Rahn, Tel. 9065310) 19.00 Uhr jeder letzte Do. im Monat Lesegruppe (Pastorin Halisch)

Freitag 09.00 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr 18.00 Uhr

PC-Kurs (Herr Rudolph, Tel. 3859855) monatlich Frühstückstreff (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) Kartenspiele (Frau Hötzel/Frau Selonke, Tel. 201240/26356) Klön-Café Arbeitskreis Seniorenarbeit & Begegnungsstätte (Frau Bornhöft) jeden 1. Fr. im Monat Bingo (Herr Strunk, Tel. 2059075/Frau Scharmacher, Tel. 201080.) jeder 4. Fr. im Monat plattdeutscher Nachmittag (Begegnungsstätte, Frau Bornhöft) monatlich Frauen 50+ (Frau Bornhöft/Pastorin Halisch)

13


BEGEGNUNGSSTÄTTE Wir reisen wieder ohne Koffer - Reisen Sie mit?

Am Montag, dem 25. Juni 2012 führt uns die Bus-Tagestour nach Flensburg. Auf dem Weg dorthin besuchen wir die Porzellanbörse in Handewitt . Nach einem Mittagessen in Hansens Brauerei auf der Schiffbrücke in Flensburg nehmen wir an einer Motorschiff-Fördefahrt nach Glücksburg teil. Dort ist am Wasserschloss der Besuch des Rosariums unser Ziel. Vor der Rückfahrt ist ein gemeinsames Kaffeetrinken im Rosencafé geplant. Am Mittwoch, dem 27. Juni 2012 fahren wir mit dem Bus in die entgegengesetzte Richtung an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, in die Hansestadt Wismar. Dort ist eine Stadtführung durch die historische Altstadt, die 2002 in die

14

Welt-Erbeliste der UNESCO aufgenommen wurde, geplant. Hier ist auch der Besuch der Nikolaikirche vorgesehen, deren Kirchenschiff zu den höchsten Deutschlands gehört.


BEGEGNUNGSSTÄTTE Nach einem Mittagessen im Restaurant „Alter Schwede“ bringt uns dann ein Motorschiff zur nahegelegenen Insel Poel in der Mecklenburger Bucht.

Nach dem Kaffeetrinken in Timmendorf auf Poel gibt es Gelegenheit zum Spaziergang am Hafen und am weitläufigen Strand. Am Freitag, dem 29. Juni 2012 ist zunächst Lauenburg unser Bus-Reiseziel. Nach einem lohnenden Rundgang durch die Altstadt (Unterstadt) kehren wir zum Mittagessen in ein Gasthaus direkt an der Elbe ein. Danach fahren wir ins Urstromtal der Elbe nach Bleckede und werden dort das Welfen-Wasserschloss sehen und durch den gemütlichen Ortskern gehen.

Für diejenigen, die nicht so sehr an einer Seefahrt interessiert sind, besteht auch die Möglichkeit, mit unserem Bus zur Insel Poel zu kommen. Dort nehmen wir dann wieder gemeinsam an einer Inselrundfahrt teil.

Unser letztes Tagesziel, den Ort Hitzacker mit seinem historischen Marktplatz, erreichen wir nach einer Fahrt entlang der Elbe. Den dortigen Rundgang beschließen wir mit einem Café-Besuch, bevor wir dann die Rückreise mit einem kurzen Zwischenstopp an einem typischen Wendland-Rundlingsdorf antreten. Angaben zu den Teilnahmekosten, den Abfahrtzeiten und weitere Hinweise erfolgen rechtzeitig durch Aushang in der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Die Teilnahme an nur einer dieser Reisen aus unserem Reisepaket ist auch möglich. Dieter Weitzel

15


BEGEGNUNGSSTÄTTE Märchen und Kraftorte ... ein Ausflug zum Thorsbergmoor in Angeln Am 7. Juli 2012 um 13.00 Uhr machen wir einen Ausflug nach Angeln. Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen wollen wir Kraft suchen an Orten („Thorsbergmoor“ und „Heilige Quelle“), die bereits in vorchristlicher Zeit zur Andacht aufgesucht wurden. Hier

werden wir Märchen lauschen und uns in die Stille begeben. Den Nachmittag werden wir mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken beenden. Da wir nur mit einem kleinen Bus unterwegs sind, raten wir zu rechtzeitiger Anmeldung!

Was macht eigentlich Pastor Markus Schneider? Um das herauszufinden, laden wir ein zu einem Tagesausflug nach Hamburg am 25. Juli 2012. Wir wollen Pastor Schneider in seinem neuen „Wirkungsbereich“, der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai, besuchen, dort gemeinsam frühstücken und uns von Pastor Schneider durch die Kirche führen lassen. Im Anschluss besuchen wir die Ruine der alten St. Nikolaikirche. Das Mahnmal St. Nikolai ist Hamburgs zentraler Erinnerungsort für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft der Jahre 1933-1945. Die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai wurde während der Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört. Danach machen wir uns auf den Weg zum AuswandererMuseum Ballinstadt. Nach einer Museumsbesichtigung mit anschließendem

16

Mittagessen beenden wir unseren Ausflug mit einer Hafenrundfahrt. Wenn Sie neugierig geworden sind und Lust sowie Zeit auf ein Wiedersehen haben, melden Sie sich gern in der Begegnungsstätte an!


BEGEGNUNGSSTÄTTE Termine der Wandergruppe „Gut zu Fuß“

Für alle Menschen, die gern gemeinsam wandern, gibt es ab sofort unsere Wandergruppe „Gut zu Fuß“.Wir treffen uns einmal monatlich zum Wandern in der Umgebung. Der Treffpunkt ist jeweils mitt-

wochs um 14.00 Uhr an der Kirche. Die folgenden Termine sind: 13. Juni/15. Juli. Bei Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden. Uwe Göllner

17


RÜCKBLICK & AUSBLICK Morgens Tango… abends…? Ein Rückblick auf unsere Tanzfreizeit am Behler See

… Schritt … Schritt … Wechselschritt … so oder so ähnlich tönte es zur Musik (von Klassik, über Folklore bis zum Tango) durch das wunderschöne, am Behler See in Plön gelegene, Tagungshaus „Seehof“. Hier haben Antje Kempkes (Tanzleiterin aus Neumünster) und Margit Bornhöft (Tanzleiterin und Begegnungsstättenleiterin unserer Gemeinde) gemeinsam mit 24 weiteren tanzfreudigen Damen (zwischen 65 und 88 Jahren) aus der Versöhnungskirchengemeinde Neumünster und unserer Paul-Gerhardt-Gemeinde eine Tanzfreizeit verbracht. Vom 17.-20.4.12 wurde gemeinsam getanzt (Rounds, Squares, Kreis- und

18

Meditative Tänze), gelacht, es gab morgendliche Andachten, feste Tanzeinheiten, einen Filmabend, einen abendlichen Besuch im Marionetten-Theater Krieglstein sowie eine informative Stadt- und Kirchenführung in Plön.


RÜCKBLICK & AUSBLICK

Am letzten, sog. „bunten“ Abend wurde den beiden Tanzleiterinnen als „Dankeschön“ folgendes Gedicht überreicht: Ach, wie war es wunderschön, unser Tanzen hier in Plön. Mit der Flasche unter’m Arm war es uns auch nicht zu warm. Ob in der Gasse, ob im Kreise, manchmal laut und manchmal leise, manchmal schnell und manchmal sinnig, manchmal locker, manchmal innig… ja, so tanzten wir uns frei; Antje, Margit war’n dabei. Sie führten uns gekonnt zum Ziel. Bewegung gab es wirklich viel.

Essen, Unterkunft und Sonne, das Programm … war’n eine Wonne. Morgen fahren wir zurück, vollgepackt mit lauter Glück.“

(Frauke Putz)

Am Ende der vier Tage waren sich alle einig: eine solche, gemeindeübergreifende Freizeit hat etwas Verbindendes und so wurden bereits Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet. Übrigens: Getanzt wird auch weiterhin in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, jeweils am Montag, 9.30 Uhr – 11.30 Uhr. Wir freuen uns über weitere MittänzerInnen! Margit Bornhöft

Für so viel Spaß an diesen Tagen wollen wir heute Dank euch sagen!

19


RÜCKBLICK & AUSBLICK Konfirmationen 2012

Auf den Fotos sehen Sie die Jugendlichen, die am 06. (links) und 13. (rechts) Mai in der Paul-Gerhardt-Kirche in einem festlichen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung vom Klang&Fun-Chor von Pastor Ohms konfirmiert worden sind. Wir gratulieren allen Konfirmierten herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen für

20

ihre Zukunft! Wer sein Gruppenbild noch nicht abgeholt hat: Die Fotos liegen im Gemeindebüro zum Abholen bereit. Nachbestellungen können beim Fotografen Martin Peters vorgenommen werden. (www.photo-peters.de)


RÜCKBLICK & AUSBLICK

Am 06. Mai feierten Konfirmation:

Am 13. Mai wurden konfirmiert:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

21


WEGBEGLEITUNG Meine Zeit steht in deinen Händen (Ps 31,16a)

Taufen Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Konfirmanden-Taufen

Hochzeit Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Goldene Hochzeit Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Diamantene Hochzeit Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

22


WEGBEGLEITUNG Beerdigungen Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt Aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt

In der Zeit vom 01.02. bis 30.04.12

23


Gottesdienste Juni 2012 03.06.12 11.00 Uhr Pastor Ohms mit Abendmahl 10.06.12 11.00 Uhr Pastorin Halisch Oh-Happy-Day-Gottesdienst (siehe S. 4 und 9) 15.06.12 11.00 Uhr Kita-Team Gottesdienst zum Ende des Kindergartenjahres 17.06.12 10.30 Uhr Pastorin Nitz Open-Air-Gottesdienst zum Dietrichsdorfer Band, mit Chorsolisten 24.06.12 11.00 Uhr Pastorin Nitz Juli 2012 01.07.12 08.07.12 15.07.12 22.07.12. 29.07.12

11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr

Pastor Beese mit Abendmahl Pastor Ohms Pastor Ohms Pastorin Halisch Pastorin Halisch mit Chorsolisten

11.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr

Pastor Ohms N.N. Pastorin Nitz Pastorin Halisch Pastor Ohms

mit Abendmahl und Jugendchosolisten Einschulungsgottesdienst mit Sologitarre mit Jugendchorsolisten

Pastorin Nitz

mit Abendmahl

August 2012 05.08.12 08.08.12 12.08.12 19.08.12 26.08.12

September 2012 02.09.12

11.00 Uhr

Gottesdienst in den Alten- und Pflegeheimen: Jeden 1. Donnerstag im Monat: 10.00 Uhr Haus Schwentineblick Jeden 3. Donnerstag im Monat: 10.00 Uhr AWO Servicehaus Boksberg 10.45 Uhr Altenzentrum, Poggendรถrper Weg 32


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.