
4 minute read
Gefühle oder Vernunft?
Gefühl oder Vernunft im Umgang mit dem Pferd?
Auseinandersetzungen, Debatten, Diskussionen sind Markenzeichen einer Demokratie mit Meinungsäusserungsfreiheit. Wir möchten in dieser Rubrik in jeder Ausgabe entgegengesetzte Ansichten aufeinanderprallen lassen. Ziel ist es, jeweils für beide Sichtweisen Verständnis zu entwickeln und dabei die eigene Haltung kritisch zu überprüfen. Das Wortgefecht leitet jeweils Christoph Meier*. Ilona Schmid,
Advertisement
pferdegestützte spirituelle Heilerin, mit DS Sparklin Surprise
Gefühl vs.
Vernunft
Foto: zVg

Markus Fuchs,
ehemalige Welt-Nummer eins der Springreiter und Coach, mit Nirmette
Foto: Valeria Streun
Wie ist dein Zugang zum Pferd? Lässt du dich vor allem von vernunftbestimmten, logisch begründbaren Überlegungen leiten, orientierst dich an wissenschaftli chen Studien und den Lehren grosser Reitmeister, schaust den besten Pr ofis genau zu und versuchst ihnen möglichst viel abzuschauen? Oder lässt du dich primär vom Gefühl leiten,
Markus Fuchs: In der Regel fühlen wir ja sehr schnell, wenn doch auch viel mehr gefühlsorientiert arbeiteten. Will man auf längere Sicht erfolgreich sein, muss man seriös agieren und seine Partner korrekt behan wird. Ich kann auf bald 50 Jahre Erfahrung im Umgang mit Pferden zurückblicken. Das ist ein grosser Vorteil und er laubt mir gleichzeitig, wichtige Entscheidungen auch rein
Wenn dein Pferd dir durch schlechte Laune, Appetitlosigkeit, Leistungsschwäche, Krankheit oder Verletzung signalisier t, dass etwas nicht stimmt mit ihm, gehst du dann zu den entsprechenden Fachleuten und versuchst, mit vernunftbetonten, logisch begründbaren Massnah men die Sache wieder ins Lot zu bringen? Oder vertraust du auch da ganz deinem Gefühl, auch wenn dich andere mit gutgemeinten vernunftbetonten Ratschlägen zu beeinflussen versuchen? Ilona Schmid: Ich spüre sofort, ob etwas nicht stimmt und ob es ernst ist, oder ob einfache Massnahmen helfen. Auch da bin ich mir sehr sicher, welches Kraut gegen welches Leiden gewachsen ist, und weiss sofort, ob es das richtige ist oder nicht. Ich habe einen sehr tiefen Zugang zur Natur und ihren Pflanzen und kann mich darauf verlassen. Aber auch, ob ich wirklich fachliche Hilfe und eine handfeste Diagnose benötige. sich ein Pferd unwohl fühlt. Meistens stellt dies der Pfleger ja schon als Erster fest. In (vermeintlich) ernsteren Situati onen ziehe ich dann aber schnell Fachleute hinzu. Besonders bei Koliken ist die Früherkennung wichtig und umgehende Massnahmen ersparen oft komplizierte oder gefährliche Eingriffe.
weil du dir deiner Gefühle sicher bist und du dich zu 100% auf
sie verlassen k annst? Möchtest du lieber mehr wissen über Pferde oder Ilona Schmid: Ich lasse mich primär vom Gefühl leiten, Gefühl intensiver fühlen können? Ilona Schmid: Ich möchte sie intensiver fühlen könweil ich weiss, wie es sich an nen. Denn auch aus dem Gefühl heraus erschliesst fühlt, wenn sich das Pferd locker und losgelassen bewegt. Sei es v om Boden aus oder aber auch vs. sic h dann automatisch natürliches Wissen. Und dieses Wissen ist weit wertvoller als jenes, das aus S tudien und laborähnlichen Bedinim Sattel. Lediglich einige Handgriffe gungen resultiert, also künstlich geerlernte ich von guten Pferdemenschen, die je testet wurde. Markus Fuchs: Zu meiner vor rund 20 Jahren ge machten Aussage – meine Pferde sind meine Ge Vernunft Markus Fuchs: Wissen ist Macht und da ich meine – im Umgang mit Pferden – bereits ziemlich viel schäftspartner – stehe ich auch heute noch. Mit zu wissen, würde ich die Fee bitten, der Spring reiterei ist es wie im Geschäftsleben: intensiver fühlen zu können. deln. Ich würde aber schon sagen, dass mein Zugang zum Über den Autor Pf erd in erster Linie von rationalen Überlegungen geleitet g efühlsmässig zu treffen.
Wenn die legendäre Märchenfee dir die Wahl lässt:

*Christoph Meier (auf dem Bild mit Moustique beim BitlessTest) ist ehemaliger CC-Reiter, Mitgründer des Swiss Eventing Clubs und Autor.
30 700 Besucher und ein runder Geburtstag
Die Mischung aus Pferdesport, Entertainment, Zucht und Haltung ist das Markenzeichen der internationalen Fachmesse Pferd Bodensee, die im Dreiländereck zwischen Süddeutschland, Österreich und der Schweiz eine starke Anziehungskraft in der Reiterbranche hatte. Das Interesse am Thema Reiten ist nach wie vor ungebrochen und mit «Facets of Riding» sorgte eine Premiere am Sonntag für grosse Aufmerksamkeit im Programm.
textzVg
Messechef Klaus Wellmann und Bereichsleiter Roland Bosch freuten sich über die gute Besucher-Resonanz an den drei Messetagen. «Auch ein Aussteller-Plus bedeutet bei insgesamt 431 Unterneh men aus 13 Ländern ein gutes Ergebnis», stellte Projektleiter Roland Bosch f est. Insgesamt über 300 Pferde konnten in den unterschiedlichen Reitringen und in der Gala bei ihrer Arbeit beobac htet werden. Mit grossem Engagement waren das Haupt- und Landgestüt Marbach sowie das Schweizer Nationalgestüt Avenches und das Gestüt Sc hwaiganger dabei.

60 Jahre Daniel Würgler An der Abendshow «Im Takt der Pferde» an der Pferd Bodensee feierte Daniel Würgler seinen 60. Geburtstag und wur de mit einem besonderen Geschenk der Messeleitung überrascht (siehe www .kavallo.ch/nou7). An der Fahrshow «Yin und Yang» dirigierte er seine Schimmel als einen von sechs Sechser-Zügen. Wie eine solche Fahr show mit total 144 Hufen vom Kutschbock aus aussieht, zeigt ein kurzes Video aus der Generalprobe auf Facebook: www.kavallo.ch/cwjd.
Das Team Würgler am Galaabend der Pferd Bodensee bei der Show «Yin und Yang»: sechs Sechser-Züge in Schwarz und Weiss.
Foto: zVg
Extra Klasse
Exklusive Lösungen mit innovativen Ideen, hochwertig ausgestattet.

Reithallen und Pferdestallungen
Beratung, Planung, Realisierung

Von der standardisierten, kostengünstigen Reithalle bis zur individuell geplanten Reitanlage erhalten Sie bei uns immer eine innovative, moderne, hochfunktionale und nachhaltige Lösung für Ihren erfolgreichen Reitsportbetrieb.

Wir steigen da ein, wo Sie uns brauchen. Bauen für den Pferdesport.
Industriestraße 17-23 73489 Jagstzell, Germany Tel. +49 7967 90 90 - 0 Kavallo9/2019 www.schlosser-projekt.de