2 minute read

1x1 der Küche für Zwei S

JA, SIE WILL... ... eine neue Küche.

Advertisement

© iStock / T Turovska, Milan_Jovic, Drazen Zigic Fotos:

Kochende Leidenschaft: Good bye Single-Küche, hello Paar-Küche.

Küchenkombination KA 32.120 und KA 33.160

in Sand und Eiche Havanna Nachbildung, ca. 395 x 245 cm. Ausgestattet mit Altus Elektrogeräten: Backofen BSN 1200 X (EEK* A, in einer Skala von A+++ bis D), Glaskeramikkochfeld KAN 1000X, Kühlschrank KS 810 (EEK* F in einer Skala von A bis G), Elica Wandesse Joye 60-A (EEK* A, in einer Skala von A+++ bis D). Lieferpreis 4.175,- ohne Dekoration.

*EEK = Energieeffizienzklasse

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und es gibt kaum etwas Schöneres, als zusammen zu kochen. Da lernt man sich erst richtig kennen! Die Planung einer Küche, die für zwei Köche gut funktionieren soll, braucht aber etwas Wissen und Voraussicht. Damit später genug Platz vorhanden ist. Die richtige Anordnung von Arbeitsplatz, Stauraum und Küchengeräten ist da die halbe Miete.

Sehr passend für die neue „Paar-Küche“ ist eine zweizeilige Küche. Eine zweizeilige Küche muss nicht geradlinig und einseitig gestaltet sein. Durchaus gibt es auch bei dieser Küchenform zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie einen Essplatz oder eine Theke in den Grundriss integrieren können oder die Küchenform in einen offenen Küchenraum integrieren. Zwei Küchenzeilen bieten automatisch mehr Stauraum und Arbeitsfläche als bei einer einzeiligen Küche. Daher können Sie in einer zweizeiligen Küche problemlos gemeinsam mit Ihrem Partner die Mahlzeiten zubereiten. So macht das Kochen gleich doppelt so viel Freude. Auch Küchen-Elektrogeräte können besser verstaut werden und belegen somit nicht die Arbeitsfläche. Folglich bleibt viel mehr Platz zum Schneiden und Schälen von Fisch, Fleisch oder Gemüse.

Häufig werden bei einer zweizeiligen Küche die beiden Küchenzeilen gegenüber angeordnet, aber auch an zwei angrenzenden Wänden können sie platziert werden. Im Gegensatz zur L-Küche sind jedoch die beiden Küchenzeilen nicht miteinander verbunden und haben keine durchgehende Küchenarbeitsfläche. Daher eignen Sie sich perfekt für Küchenräume mit Türen und Fenstern auf der schmalen Seite. Dank der enormen Flexibilität dieser Küchenform sind Ihren Fantasien keine Grenzen gesetzt. Bei einer Wohnküche kann beispielsweise die zweite Küchenzeile auch als Esstisch dienen und teilt somit den Raum in einen Kochbereich und einen Wohnbereich.

Probleme bei der Planung einer zweizeiligen Küche entstehen durch die Wahl der falschen Abstände oder der falschen Aufteilung. Oder beidem. Liegen die Küchenzeilen zu eng beieinander, sind also weniger als 1,20 m voneinander entfernt, lassen sich Schubladen und Türen, vor allem wenn man im Team kocht, nicht immer störungsfrei öffnen.

Zweizeilige Einbauküchen sind in den unterschiedlichsten Materialien und Stilen zu haben. Die Palette reicht von modernen Hochglanzküchen in Lack bis hin zu rustikalen Landhausküchen mit Echtholzfronten.

Ob es um die Fronten, die Elektrogeräte oder die Arbeitsplatte geht – viele Küchenhersteller ermöglichen eine individuelle Planung und Gestaltung ihrer zweizeiligen Einbauküchen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Und da die Konstruktion einfacher und dadurch kostengünstiger ist als bei Küchen über Eck, wie bei der U-, G- oder L-Form, ist bei einer zweizeiligen Küche oft etwas mehr Budget drin, um sich für besonders hochwertige Materialien und Ausstattungen zu entscheiden.

This article is from: