2 minute read

Hungrig im Homeoffice S

HUNGRIG im Homeoffice

Advertisement

iStock / BartekSzewczyk ©

Foto:

Wer Zuhause arbeitet, kocht sich gerne mal was Gutes? Für NetzwerkSpezialist Uwe Peters war die Umstellung größer als gedacht.

Wer wie Uwe Peters zu denen gehört, die sich Anfang 2020 plötzlich im Homeoffice am Küchentisch befanden, ist vielleicht genauso auf die größte Illusion der Telearbeit hereingefallen: Sich gut zu ernähren wird so viel einfacher! Denn jetzt könnte man sich ja ganz nebenbei um die ambitionierte Kochprojekte kümmern, für die man im Pendelverkehr keine Zeit hatte. Doch wie so oft kommt es anders, als man denkt.

ATTACKE, HEISSHUNGER!

Obwohl der Wuppertaler Junggeselle im Homeoffice das eigene Essverhalten besser denn je im Griff hatte – schließlich konnte er sich ja jetzt selbst bekochen – sah es in der Wirklichkeit dann doch anders aus. Denn der Heißhunger wird schnell zum besten Freund des inneren Schweinehunds: Die Küche liegt schließlich gleich um die Ecke und das verleitete Uwe Peters zum ständigen Essen kleiner Mahlzeiten über den ganzen Tag. Fertiggerichte aus dem Tiefkühlfach und kalorienreiche Snacks wurden für Uwe Peters schnell zur kleinen Belohnung zwischendurch. Und die Zeit für ein richtiges Frühstück und ein frisch selbstgekochtes, gesundes Mittagessen war doch irgendwie immer zu knapp.

PLANUNG IST ALLES.

Wie so oft in der heutigen Zeit die Lösung: Uwe Peters surfte durchs Internet und holte sich online Tipps und Tricks, um Struktur in seinen Homeoffice-Alltag zu bekommen und Mahlzeiten clever vorzubereiten. Vielleicht einer der Wichtigsten: Um das Beste aus gesunden Gerichten herauszuholen, braucht es Ruhe beim Essen. Feste Pausenzeiten einzuplanen hat also Priorität! So können Sie sich voll und ganz auf die Mahlzeit konzentrieren. Auch beim Einkauf ist Struktur die halbe Miete: Statt sich von Impulskäufen verleiten zu lassen, sollte eine gut sortierte Einkaufsliste das Ruder übernehmen. Eine weitere Hilfe im Homeoffice ist es, sich kleine Vorräte nahrhafter und „schlauer“ Snacks anzulegen, die das Gehirn mit Energie versorgen und nicht schwer im Magen liegen. Auf der Einkaufsliste sollten eher Eier, Gemüse, Räucherfisch, Quark und Nüsse stehen statt Schokoriegel, Tiefkühlpizza und Gummibärchen. Dazu hat der Netzwerk-Profi sich angewöhnt, gesunde Mahlzeiten wie beim „Meal Prepping“ vorzubereiten. Der beste Start dafür ist übrigens das Wochenende: Am Samstag wird frisch eingekauft, was dann am Sonntag fleißig vorgekocht werden kann. Was dann nicht in zwei bis drei Tagen verbraucht ist, kann in verschlossenen Boxen auch super eingefroren werden.

Küchenkombination KA 33.150

in Alpinweiß supermatt, ca. 360 cm + 120 cm. Ausgestattet mit Leonard Elektrogeräten: Backofen LBN1114X (EEK* A, in einer Skala von A+++ bis D), Kühl- und Gefrierkombination LKT1451 (EEK* F, in einer Skala von A bis G), BORA Induktionskochfeld mit integriertem Muldenlüfter GP4U. Lieferpreis 5.775,- ohne Dekoration.

Inklusive BORA Muldenlüfter

*EEK = Energieeffizienzklasse

This article is from: