
2 minute read
Die Bio-Brauerei Pioniere S
In siebter Generation BIERSEELIG
Die brau‘n sich was! Das Familienunternehmen „Neumarkter Lammsbräu“ zählt zu den Pionieren der Bio-Branche.
Advertisement

Johannes Ehrnsperger hat das Brauen von der Pike auf gelernt, aber auch Betriebswirtschaft studiert, bevor er 2018 in die Geschäftsführung einstieg.
Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser. Bereits vor über 200 Jahren sahen es bayrische Bierbrauer als Beweis ihrer vollendeten Braukunst, dass sie aus nur vier Rohstoffen Bier in hoher Qualität herstellen konnten. Reinheitsgebot, schön und gut, aber heute stellen wir uns noch ganz andere Fragen. Woher kommen die Rohstoffe, wie „bio“ werden sie erzeugt und wie nachhaltig wird das Bier produziert?
QUALITÄT SELBST IN DER HAND
Das Bierbrauen ist eine alte Handwerkskunst, die bei der Neumarkter Lammsbräu tatsächlich noch aus viel Handarbeit besteht. Denn hier wird so gut wie nichts aus der Hand gegeben: 100% Bio, 0% Kompromiss. Nicht nur, dass die BioBrauerei kein Malz dazu kauft, sondern in der hauseigenen Bio-Mälzerei selbst herstellt. Auch wo das Braugetreide herkommt und von wem, nimmt die Familie Ehrnsperger seit Generationen persönlich. Und das bereits in Zeiten, in denen es den Begriff „Bio“ in diesem Sinne noch gar nicht gab. Bereits in den 70er Jahren setzte die Brauerei alles daran beste Rohstoffe zu erhalten, die dem eigenen ökologischen Anspruch entsprachen. Die komplette Umstellung der Neumarkter Lammsbräu auf „Bio“ wurde von Beginn an von dem Engagement und der Vision der ansässigen Bio-Landwirte und der
PROFI-TIPP:
Am besten lagert man Bier dunkel, trocken und bei 10C° im Keller. Im Kühlschrank bitte nur kurzfristig in der Tür aufbewahren.

engen, jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit der regionalen Erzeugergemeinschaft EZÖB getragen. Die rund 170 Bio-Bauern erhalten von der Brauerei eine überdurchschnittliche Bezahlung für ihre Ware und es werden langfristige Lieferverträge abgeschlossen. Und das nicht nur, um existierende Höfe zu sichern, sondern gleichzeitig weitere Betriebe aus der Region für die Umstellung auf Bio-Landbau zu begeistern.
GRÖSSTES WASSERSCHUTZPROJEKT IN DEUTSCHLAND
Den Öko-Landbau zu fördern, ist ein wesentlicher Beitrag zum Wasserschutz. Die Neumarkter Lammsbräu betrachtet sich als Bio-Wasserbauer, der seine schützende Hand über dem Wasserkreislauf hält und darauf achtet, dass Wasser auch für künftige Generationen in ausreichender Menge und höchster Trinkqualität erhalten bleibt. Als wichtigste Ressource und als Rohstoff, ohne den kein Bier hergestellt werden kann. Von der Neumarkter Lammsbräu wird bio-zertifizierte Mineralwasser verwendet, das aus der BioKristall-Quelle auf dem Brauerei-Gelände kommt.
NACHHALTIGKEIT LIEGT IN DER FAMILIE
Seit über zwei Jahrhunderten im Besitz der Familie wurde vor 40 Jahren von Dr. Franz Ehrnsperger die Neumarkter Lammsbräu auf einen neuen Weg gebracht und die Brauerei auf ein komplett nachhaltiges Unternehmenskonzept umgestellt. Über die Jahre wurde die Produktion nach und nach auf einen energiesparenderen Betrieb umgestellt und die eingesetzten Ressourcen durch ökologische Alternativen ersetzt. Heute braut die Neumarkter Lammsbräu unter der Leitung seines Sohns Johannes knapp elf Millionen Liter Bier pro Jahr, alles aus 100 % zertifizierten Bio-Rohstoffen. Über sämtliche Produktionsabläufe, aber auch über das ökologische Engagement reportet das Unternehmen Jahr für Jahr in seinem Nachhaltigkeitsbericht. Maximale Transparenz, mit der die hohe Glaubwürdigkeit der Brauerei bestätigt wird.

Das vertrauensvolle Verhältnis zu den Bio-Landwirten, mit denen die Brauerei seit Jahren eng zusammenarbeitet, wird intensiv gepflegt. Nur ganze Bio-Naturhopfendolden aus 100% ökologischem Anbau werden zum Bierbrauen verwendet.
