2 minute read

Der rote Saisonkalender S

DER ROTE

Saisonkalender

Advertisement

Warum rotes Obst und Gemüse gerne öfter auf dem Speiseplan stehen kann? Der Pflanzenfarbstoff Lycopin schützt vor Zellalterung und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Wir zeigen, wann welche der roten Vitaminbomben bei uns Saison hat.

So gut wie jede Obst- und Gemüsesorte ist heutzutage nahezu das ganze Jahr über im Handel verfügbar. Unterglas- oder Tunnelanbau, schnelle Transportmittel und eine ausgefeilte Lagertechnik machen es möglich. Wer jedoch lieber saisonal einkauft, bekommt nicht nur beste Qualität und mehr Geschmack, sondern schont auch seinen Geldbeutel und das Klima. Die Zeiten, in denen wir uns beim Kauf von frischem Obst- und Gemüse ganz selbstverständlich am Kalender orientiert haben, sind gar nicht so lange her: Damals wie heute gilt – Erdbeeren, Tomaten oder Paprikas haben feste Saisons, die relativ klar begrenzt sind. Mit unserem roten Saisonkalender haben Sie direkt vor Augen, wann Sie die gesunden Zutaten frisch aus der Region in Ihren Einkaufskorb legen können.

WIR SEHEN GERNE ROT

Bei Gerichten mit frischen Zutaten auf eine Vielfalt an Farben zu achten, sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch gut für die Gesundheit. Wer grünes, weißes, gelbes oder rotes Obst und Gemüse in die Ernährung einbezieht, stellt seinem Körper ein breites Spektrum an Nährstoffen bereit. Jede einzelne Sorte bringt verschiedene Vorteile auf den Teller. Wir haben uns auf rote Lebensmittel konzentriert, da sie nicht nur besonders lecker, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. So liefern natürlich auch grüne und gelbe Paprika große Mengen an Vitamin C, B6, Folsäure und Antioxidantien. Die Rote weist jedoch die größte Konzentration an Beta-Carotin auf.

Himbeeren Johannisbeeren Preiselbeeren Kirschen

Paprika Chilis Tomaten Erdbeeren

Äpfel Rhabarber Stachelbeeren Hagebutten

This article is from: