
1 minute read
Guter Fang an der Kasse S
GUTER FANG Naturschutz an der Kasse
Fisch ist gesund und eigentlich keine Massenware, sondern eine Delikatesse. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkauf achten können.
Advertisement
Hätten Sie es gedacht? Einheimischer Karpfen ist der einzige Speisefisch, der als unproblematisch empfohlen wird. Für alle, die keinen Karpfen mögen, gibt es so einiges, was beim Einkauf beachtet werden kann. Damit entweder Wildfisch aus nachhaltiger Fischerei oder Fische und Meeresfrüchte aus verantwortungsvollen Aquakulturen auf Ihrem Teller landen.
GUT INFORMIERT –FISCH RICHTIG KAUFEN
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Fisch ein bis zwei Mal pro Woche auf den Speiseplan zu setzen. Denn er versorgt den Körper mit hochwertigem Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren sowie Vitaminen und Spurenelemente wie Jod und Selen. Wenn dazu ein gutes Gewissen kommt, schmeckt es gleich noch besser. Wer Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei kauft, tut drei Mal Gutes: Das wichtige Ökosystem Meer bleibt intakt, die Fischbestände werden nicht zu sehr
überfischt und es wird keine Fischzucht unter fragwürdigen Umständen unterstützt. Dafür sollten Sie beim Einkauf auf drei Regeln achten: Kaufen Sie Fisch mit Siegel! Die Fischprodukte, die die Siegel von MSC, ASC, Bioland oder Naturland tragen, sind die bessere Wahl im Supermarkt. Selbst wenn Kritiker die Mindeststandards als zu niedrig ansehen, bieten die Siegel auf jeden Fall eine erste Orientierung. Guter Rat ist kostenlos! Bei nicht zertifizierten Fischen sollte man auf die Herkunft, die Fangmethode und das Management der Fischerei bzw. Aquakultur achten. Dabei unterstützen Sie diverse Einkaufsratgeber und Fischratgeber, die online zum Beispiel bei der Umweltorganisation WWF zu finden sind. Maßvoll und regional genießen! Weniger ist mehr – das gilt auch für den Fischkonsum. Auch Forelle und andere heimische Arten sind schmackhaft und ihr ökologischer Fußabdruck ist oft deutlich kleiner als der von Garnelen aus Thailand oder Lachs aus Norwegen. Noch smarter: Wer beim Einkauf direkt auf Nummer sichergehen will, kann sich einfach eine kostenlose Einkaufs- oder Fischratgeber-App auf sein Handy laden.