
1 minute read
Achtsamkeit in der Küche S
ACHTSAMKEIT beginnt in der Küche
Inspiration für das moderne Familienleben: Gemeinsam über den Tellerrand sehen und spielerisch das Thema Nachhaltigkeit angehen. Ihre Küche lässt sich darauf einrichten.
Advertisement
In der Küche die Zukunft unserer Kinder nicht aus den Augen zu verlieren, ist machbar. Und macht kreativ! Energiesparend kochen, sorgsam mit Lebensmitteln umgehen, nicht mehr so oft Fastfood essen und weniger Müll produzieren: Es gibt viele kleine Tricks, um beim Leben in der Küche das Klima etwas zu schonen.
MIT DER KÜCHE FÄNGT ES AN
Wer bei der Küchenplanung nachhaltige Aspekte berücksichtigt, muss heute keineswegs auf Komfort verzichten. Im Gegenteil: Durch die Entscheidung für nachhaltig produzierte Küchenmöbel, moderne Einbaugeräte und ein durchdachtes Stauraumangebot, das die richtige Lagerung von Lebensmitteln berücksichtigt, steigt sogar die Lebensqualität. Auch die Küchenhersteller können heute mehr Nachhaltigkeit versprechen. Zum Beispiel indem sie bei der Herstellung ihrer Küchenmöbel in umweltfreundliche Fertigungsanlagen investieren und Holz aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft verwenden. Oder weil sie zur Veredelung von Oberflächen wasserbasierte Lacke verwenden. Dadurch wird sowohl das Raumklima verbessert als auch die Umwelt geschont. Grundsätzlich lassen sich nachhaltig produzierte Küchenmöbel daran erkennen, dass sie das PEFC- oder FSC-Siegel tragen. Wer mehr darüber erfahren will, findet im Netz auf den Seiten der Küchenhersteller viele weitere Informationen. So richtig nachhaltig ist eine Küche aber erst dann, wenn die passenden Geräte darin eingebaut sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Energieeffizienz, aber auch die Langlebigkeit und bei Geschirrspülern natürlich auch der Wasserverbrauch.
So liefert bereits die Küche eine gute Basis für einen nachhaltigen Lebensstil, der sich leicht in unseren Alltag integrieren lässt und von dem unsere Umwelt genauso wie kommende Generationen profitieren.