KELLEREITECHNIK
          
    ANNAHME, PRESSEN, KLÄRUNG, MAISCHEERHITZUNG, KÄLTETECHNIK, ŒNOPROCESS
          KATALOG 2023
          
    LEISTUNGSSTARK UND UMWELTFREUNDLICH
          -
          Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1973 ist die Geschichte der PELLENCUnternehmensgruppe eng mit der Landwirtschaft, der Grünanlagenpflege und den Kommunen verwoben. Das Hauptaugenmerk liegt seit jeher auf der Produktion von Geräten, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch die Produktivität steigern. Die 1.917 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PELLENCUnternehmensgruppe arbeiten - ganz im Sinne ihrer Werte hinsichtlich Spitzenleistung und hoher Qualität - engagiert an der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb innovativer Geräte mit zukunftsweisenden Technologien. In der Überzeugung, dass Effizienz und Umweltschutz keinen Widerspruch darstellen müssen, arbeiten wir unermüdlich an neuen Lösungen, mit denen wir Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihre Produktivität erhöhen können und somit auch in dieser neuen Phase das allzeit erklärte Ziel verfolgen: die Arbeit mit der Natur und im Dienste des Menschen.
          
    “
        
    INHALT
          GEOGRAFISCHE STANDORTE 6 PELLENC-UNTERNEHMENSGRUPPE 6 PELLENC PERA ŒNOPROCESS 9 PROZESSKOMPETENZ 10 INDIVIDUELLE ANLAGEN 11 UNSERE PARTNERSCHAFTEN 12 ANNAHME ANNAHMEWANNEN 16 ABBEERMASCHINEN 18 KLINER 20 TRAUBENMÜHLEN 22 GANZTRAUBENFÖRDERBAND 22 SORTIERTISCHE FÜR HAND-SORTIERUNG 23 VIBRATIONSTRICHTER FÜR DIE ANNAHME 23 PUMPEN 24 RAPPENHÄCKSLER 25 INTEGRAL' WINERY 26 INTEGRAL' VISION 30 EXTRACTIV’ 2 34 PRESSEN PRODUKTREIHE SMART PRESS 40 SMART PRESS SPC 20 - 30 42 SMART PRESS SPC 40 - 150 48 SMART PRESS SPC 240 - 600 56 SMART PRESS SPO 40 - 150 62 SMART PRESS SPC 4000 - 12000 68 SMART PRESS SP0 2000 - 8000 74 SMARTE PRESSE 80 SMART GRAPH 82 ENOXY + 84 INGAS 86 KLÄRUNG FILTR'ACTIV SERIE T 90 FILTR'ACTIV SERIE D 94 KOMBINATION FILTR'ACTIV T UND D 98 MAISCHEERHITZUNG GULFSTREAM 102 TECHNOLOGIE FLASH-ENTSPANNUNG 106 ŒNOSM’ART 8 110
        TAUSCHER 114 GÄRMANAGEMENT 115 WEINSTEIN-STABILISIERUNG 116 INDIVIDUELLE THERMISCHE PROZESSE 117 ŒNOPROCESS PELLENC CONNECT 120 PERA-AUTOMATIK 124 SMART OAK 126 AUSZEICHNUNGEN UND PREISE 129 7 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        UNTERNEHMEN
        KÄLTETECHNIK
        
              
              
            
            UNSER INTERNATIONALES VERTRIEBSNETZ
          HAUPTSITZ
          Vertragshändler auf der ganzen Welt:
          ALGERIEN / ARGENTINIEN / AUSTRALIEN / BELGIEN / BOLIVIEN / BRASILIEN / BULGARIEN / CHILE / CHINA / DÄNEMARK / DEUTSCHLAND / FINNLAND / FRANKREICH / GEORGIEN / GRIECHENLAND / GROSSBRITANNIEN / GUADELOUPE / INDIEN / IRLAND / ISLAND / ISRAEL / ITALIEN / JAPAN / JORDANIEN / KANADA / KOREA / KROATIEN / LA RÉUNION / LIBANON / LUXEMBURG / MAROKKO / MAURITIUS / MAZEDONIEN / MEXIKO / REPUBLIK MOLDAU / NEUKALEDONIEN / NEUSEELAND / NIEDERLANDE / NORWEGEN / ÖSTERREICH / POLEN / PORTUGAL / RUMÄNIEN / RUSSLAND / SAUDI-ARABIEN / SCHWEDEN / SCHWEIZ / SERBIEN / SLOWAKEI / SLOWENIEN / SPANIEN / SÜDAFRIKA / TASMANIEN / TSCHECHIEN / TUNESIEN / TÜRKEI / UNGARN / USA / URUGUAY /
          VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE / ZYPERN.
          8 INTERNATIONALES VERTRIEBSNETZ UNTERNEHMEN
        HAUPTSITZ:
          PERTUIS, FRANKREICH
          Vertriebsstandorte
          Fertigungsstandorte:
          SPANIEN - CHINA - SLOWAKEI - PORTUGAL
          Gemischte Niederlassungen (Vertrieb und Produktion):
          SPANIEN - FRANKREICH - ITALIEN
          PELLENC IST EIN FRANZÖSISCHER KONZERN MIT INTERNATIONALER AUSRICHTUNG
          Wir verfügen über ein Netzwerk von mehr als 2.000 zugelassenen Vertragshändlern auf allen Kontinenten.
          Das Netzwerk von PELLENC wird jedes Jahr größer, wodurch wir unsere Technologien und Produkte immer mehr Menschen anbieten können.
          -
        9 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        DIE PELLENC-UNTERNEHMENSGRUPPE
          EINE ERFOLGREICHE STRATEGIE
          Innovative Lösungen vom Design bis hin zum Endkunden
          PELLENC setzt technische Standards vom Weinberg bis in die Kellereien, im Obst- und Olivenanbau wie auch in der Grün- und Urbanflächenpflege. PELLENC ist ein Vorreiter in der Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus, Urheber des Multifunktionskonzepts und entwickelt laufend innovative Lösungen, um die Erwartungen seiner Kunden bestmöglich zu erfüllen.
          
    
    
    • Ein Modell „designed in France“
          • Integrierte Fertigung
          • Ein innovatives Konzept: die Multifunktionalität
          • „Kundenorientierte“ Serviceleistungen
          INNOVATIVE INDUSTRIELÖSUNGEN
          Innovative Technologie für Premium-Produkte
          • Investition von 17,2 Mio. € des Umsatzes in Forschung und Entwicklung
          
    • Mehr als 1.309 Patentanmeldungen
          Entwicklung von „Hightech“- Kompetenzen
          • 193 Beschäftigte in Forschung & Entwicklung
          
    PELLENC AKTUELL
          306 Mio. € konsolidierter Jahresumsatz
          +13 % durchschnittliche Erhöhung seit 2011
          7 Produktionsstätten in Frankreich, Europa und China
          60 % der Aktivität im Export
          1.917 Beschäftigte
          DIE PELLENC-UNTERNEHMENSGRUPPE UNTERNEHMEN
        Obstbau
          Olivenanbau
          Kellereiwirtschaft
          Weinbau
          -
        Grün- und Urbanflächen
          10
        
              
              
            
            PELLENC PERA ŒNOPROCESS
          Das 1896 gegründete und in der Region Languedoc ansässige Unternehmen PERA ist ein Paradebeispiel für französische Expertise im Weinbau.
          Das Unternehmen ist seit 2014 eine Tochter der PELLENC-Unternehmensgruppe und wird von anspruchsvollen Winzern und in den großen Weinbaubetrieben in Frankreich und im Ausland sowohl seinen Innovationsgeist, seine Leidenschaft im Dienst der Kellerei als auch für sein Engagement für die Weinwirtschaft geschätzt.
          
    
    
    
    Sein Produktangebot, seine beispiellose Prozesskompetenz und sein Expertenteam machen PERA-PELLENC heute zu einem Hauptakteur in seiner Branche.
          UNSERE WERTE
          
    Kundennähe
          Internationale Präsenz
          100 % französische Fertigung
          Prozessoptimierung
          Engagierte Fachexperten
          
    Persönliche Betreuung
          Individuelle Lösungen
          Hervorragende Qualität Erwiesene Zufriedenheit
          Wir pflegen eine enge Beziehung zu unseren Kunden. Diese Synergie stärkt die Effizienz unserer Beratungsarbeit.
          PERA-PELLENC steht Ihnen von A bis Z zur Seite: Betreuung und Beratung bei Ihren Projekten, Implementierung eines Qualitätsservice vor, während und nach dem Kauf.
          Innovationen für mehr Leistung
          PERA-PELLENC zeichnet sich durch die laufende Entwicklung neuer Produkte aus, um seine Prozesse zu optimieren und Lösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der heutigen und zukünftigen Kellereien zugeschnitten sind.
          
    Der Mensch steht im Mittelpunkt des Unternehmens
          Es sind die Menschen, die die Stärke von PERA-PELLENC ausmachen. Wir wählen unsere Mitarbeiter im Hinblick auf ihre Werte und ihr Potenzial aus, nicht nur aufgrund der technischen Fähigkeiten, die für die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Auch die Schulung ist uns ein Anliegen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter und fördern die interne Fortbildung.
          UNSERE LEISTUNGEN
          -
        Engineering im Bereich Weinkellereitechnik Kundendienst Önologische Betreuung
        11 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            UNSERE ERFAHRUNG IM WEINBAU
          PELLENC PERA Œnoprocess optimiert den Weinbau durch umfassende und innovative Lösungen für Ihren Bedarf. Vom Verständnis Ihrer Bedürfnisse im Rahmen der Prozesse bis hin zur Umsetzung in Ihren Anlagen stehen Ihnen unsere Experten von A bis Z zur Seite.
          KUNDENBEDARFSERMITTLUNG UND ANLAGENINTEGRATION
          ■ Analyse des Bedarfs und der Erwartungen des Kunden
          ■ Definition des geeigneten önologischen Verfahrens
          DESIGN UND INTEGRATION
          ■ Vorstudie und Baupläne
          ■ Technische Überprüfung der Anlagenintegration
          ■ Optimierung der Abläufe und der Funktionen des Prozesses
          Validierung des Angebots und der Umsetzung
          ANLAGENBAU
          ■ Fertigung der Spezialgeräte und -anlagen
          ■ Entwicklung individueller Automatisierungssysteme
          ■ Kundenspezifische Konstruktion und Fertigung von Schaltschränken
          INSTALLATION UND BAUBETREUUNG
          ■ Montage und Installation ■ Anlagentest
          ■ Überprüfung der einwandfreien Funktion der Presse vor der Ernte
          INBETRIEBNAHME UND PROZESSOPTIMIERUNG
          ■ Optimierung der Einstellungen zur Leistungserzielung
          ■ Önologische Betreuung
          WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG
          ■ Präventivwartung ■ Wartungsverträge
          ■ Reparaturen
          PROJEKTLEITER (Koordination des Projektablaufs und der Frist- und Qualitätseinhaltung)
          Kaufmännisch-technische Vertriebsmitarbeiter Ingenieure im Fachbereich Önologie
          Entwicklungsabteilung: Automatisierung, Elektrik und Elektronik, Mechanik, Thermische Prozesse (CAD/CAM)
          Industrielle Fertigung: Schweißen, Blech- und Metallverarbeitung, Oberflächenbehandlung, Elektrik, Automatisierung, moderne Ausrüstungen (Schweißroboter, Präzisions-CNC-Maschinen etc.)
          Werkskundendienst
          FACHEXPERTEN WICHTIGE PROZESSSCHRITTE 1 2 3 4 5 6
          Werkskundendienst, ÖnologieIngenieure
          Werkskundendienst, ÖnologieIngenieure
          KUNDENDIENSTTECHNIKER (in der Erntesaison 70 Techniker im Außendienst )
          DIE PELLENC-UNTERNEHMENSGRUPPE UNTERNEHMEN
        -
        12
        
              
              
            
            INDIVIDUELLE ANLAGEN
          - Lesegutannahme: 3 Rampen mit Schneckenförderung + Abbeermaschinen H1000 + Pump-Annahmewannen
          - Pressen (SPC 240 und 2 SPC 320)
          - Maischeerhitzung
          Saint Geniès des Mourgues, Departement Hérault (34) – Frankreich
          Neuer Pressenstandort (2 SPC 240)
          
    
    
    Fontanès (30)
          - Pressen (SPC 320, PN480, PN240),
          - Maischeerhitzung
          Buzignargues, Departement Gard (30) –Frankreich
          -
        13 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        UNSERE PARTNERSCHAFTEN
          
              
              
            
            ANADYOMENE - DER MITTELMEERRAUM, EIN GÖTTLICHES
          ANBAUGEBIET:
          EINE MORALISCHE UND DENKWÜRDIGE VERPFLICHTUNG
          PELLENC PERA ŒNOPROCESS engagiert sich täglich für die Anerkennung des Werts der von den Menschen geleisteten Arbeit sowie die Hervorhebung der Weinregionen weltweit. 2017 hat sich PELLENC PERA
          ŒNOPROCESS an der Seite der Organisation Anadyomène in dem Projekt „Mittelmeerraum, ein göttliches Anbaugebiet“ (Méditerranée Terroir Divin) engagiert. Dieses dem Gedenken gewidmete Projekt beleuchtet die Arbeit von Winzern und Landwirten, die dank der mediterranen Anbaugebiete für Wein, Oliven und andere Nutzpflanzen hochwertige Produkte erzeugen.
          
    
    
    PELLENC PERA ŒNOPROCESS stützt sich seit seiner Gründung auf solide und menschliche Werte. Diese sind heute eine treibende Kraft unseres Unternehmens.
          Bei PELLENC PERA ŒNOPROCESS sind wir der Ansicht, dass die dem Knowhow-Transfer innewohnende Kraft durch einen starken Innovationsgeist vervollkommnet werden sollte. So schien es uns selbstverständlich, die Organisation Anadyomène bei der Umsetzung des Projekts „Mittelmeerraum, ein göttliches Anbaugebiet“ zu unterstützen. Die internationale Dimension ihres künstlerischen Projekts rund um den reichen und weitläufigen Wein- und Olivenanbau im Mittelmeerraum spiegelt unsere Vision von Solidarität, Austausch und Kreativität wider. Das Projekt „Mittelmeerraum, ein göttliches Anbaugebiet“ bietet einen künstlerischen Blickwinkel auf unsere Berufe im Olivenanbau und Weinbau und deren Herausforderungen in der Zukunft. Dies gilt auch im Hinblick auf die unternehmerische Sozialverantwortung (CSR).
          Ganz im Sinne der Philosophie des Transfers und Teilens haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, in den kommenden fünf Jahren zur Verbreitung des dem Gedenken gewidmeten Projekts „Mittelmeerraum, ein göttliches Anbaugebiet“ beizutragen.
          Weitere Informationen unter: www.anadyomene.org
          UNTERNEHMEN UND PARTNERSCHAFTEN UNTERNEHMEN
        -
        14
        „LE MAS NUMÉRIQUE“: ENGAGEMENT IN TECHNIK UND FORSCHUNG
          
    PELLENC PERA ŒNOPROCESS ist sich der Weiterentwicklung der Technologien und des Weinbaus bewusst und engagiert sich daher bei „Mas numérique“, um zur Entwicklung des digitalisierten und smarten Weinbaus beizutragen.
          Das 2016 initiierte Projekt „Mas numérique“ ist ein einzigartiger Betrieb, der digitale Lösungen für seine Produktionstätigkeiten einsetzt, die von vierzehn auf die digitale Landwirtschaft spezialisierten Unternehmen, darunter PELLENC PERA ŒNOPROCESS (PELLENCUnternehmensgruppe), bereitgestellt wurden.
          Das Projekt „Le Mas numérique“ befindet sich in der Domaine du Chapitre de Montpellier SupAgro in Villeneuvelès-Maguelone (Departement Herault (34), Frankreich). Es soll zur Ausbildung zukünftiger Agraringenieure, Önologen und Techniker in den Bereichen Landwirtschaft und Weinbau beitragen, indem es einen konkreten Einblick in die bestehenden digitalen Möglichkeiten bietet.
          „Le Mas numérique“ bietet Akteuren der mediterranen Branchen die Möglichkeit, die Dimensionen des digitalen Wandels in diesem Innovationsbereich durch Besichtigungen und Präsentationen unter realen Betriebsbedingungen kennenzulernen.
          Weitere Informationen unter: www.lemasnumerique.agrotic.org
          
    Ergänzende, auf dem Markt erhältliche Technologien
          Seit dem Jahrgang 2017 verwenden wir im Weingut Domaine du Chapitre die vernetzte Smart Press SPC50. Wir sind mit der einfachen Anwendung dank des benutzerfreundlichen Bildschirms und der intuitiven Bedienung sehr zufrieden. Diese Presse ist smart. Sie verfügt über eine Sonde, mit der wir die Leitfähigkeit in Echtzeit überwachen können. So erhalten wir ein Bild von der Qualität der gepressten Säfte. Die Pressen-App ist vernetzt und einfach zu verwenden. Die Informationen, insbesondere zu den produzierten Saftmengen (Schätzung) und der verbleibenden Presszeit sind wichtig für die Arbeitsorganisation im Weinkeller. Wenn ein Fehler auftritt oder der Pressvorgang abgeschlossen ist, erhalte ich eine SMS, die es mir ermöglicht, schnell zu reagieren.
          Christophe CLIPET
          
          15 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Domaine du Chapitre Departement Herault (34) – Frankreich
          
    16
        
    ANNAHME KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 17
        Die Produktreihe der PERA Annahmewannen eignet sich für jeden Anlagentyp und ermöglicht eine gleichmäßige Beschickung der Abbeer- und Sortiersysteme.
          
    Unsere Annahme ist mit einer PERA Vibrations-Annahmewanne ausgerüstet. Wir haben uns für diese Ausrüstung entschieden, um eine gleichmäßige Beschickung unserer Abbeermaschine H600 und damit eine saubere Trennung der Pflanzenteile sicherzustellen. Die Annahmewanne ist gut verarbeitet und dadurch sehr robust und zuverlässig. Wir beschicken sie mit Fördermengen von ca. 25 t/h und können damit leicht die ganze Ernte des Weinguts verarbeiten.
          Patrick GALLIANO
          
          ANNAHMEWANNEN ANNAHME
        Annahmewannen Website 18
        Betriebsleiter und Önologe, Château Saint Maur Provence-Alpes-Côtes-d'Azur (83) – FRANKREICH
          WANNEN MIT RÜTTELBODEN
          Die Wannen mit Rüttelboden sind für die Beschickung aller Arten von Abbeer- und Sortiersystemen ausgelegt. Durch das Vibrationsentladesystem wird das Lesegut nicht beschädigt.
          
    Die PERA-Annahmewannen verfügen über:
          • einen auf Silent-Blöcke montierten Vibrationstrichter
          • eine Edelstahltragkonstruktion (AISI 304)
          • eine Ein-/Aus-Taste
          • einen Not-Halt-Schlagtaster
          • eine durch Pneumatikzylinder betätigte, dichte Tür
          Optionen: Saftabtropfroste, mittlere Öffnungsweite
          WANNEN MIT SCHNECKENFÖRDERER: HORIZONTAL / GENEIGT
          
    Die Wannen mit Schneckenförderer ermöglichen eine direkte Beschickung der Abbeermaschine mit konstantem und optimalem Durchsatz. Der groß dimensionierte Schneckenförderer schützt das Lesegut. Die Wannen mit Schneckenförderer können, Ihren Anforderungen entsprechend, horizontal oder geneigt installiert werden. Sie umfassen folgende Komponenten:
          • Trichter in Edelstahlausführung AISI 304, Stärke 3 mm
          
    • Edelstahl-Förderschnecke Ø 400 mm, Stärke 5 mm
          • Reinigungswasser-Ablass Ø 50 mm
          • Inertgas-Schweißnähte
          • Elektromotor
          Option: Wiegen
          KIPPWANNEN MIT SCHNECKENFÖRDERER
          Diese Wannen erlauben die Beschickung eines Abbeersystems. Sie sind mit einem Schneckenförderer ausgestattet, der durch die Neigung der Wanne nach und nach beschickt wird.
          
    TECHNISCHE DATEN
          WANNEN MIT RECHEN
          Diese Wannen ermöglichen dank einer großen Drainagefläche hohe Ablaufmengen an hochwertigem Saft (geringere Oxidation). Sie ermöglichen eine optimierte Beschickung der Presse bei mechanischer Ernte.
          
    
    Für Annahmewannen mit anderem Fassungsvermögen bitte mit uns Kontakt aufnehmen.
          von Rebsorte, Art der Ernte (manuell oder mechanisch), Zustand etc.
          Wanne mit Rüttelboden Durch Pneumatikzylinder betätigte, dichte Türe
          Direkte Beschickung der Abbeermaschine
          Kippwannen mit Schneckenförderer
          Wannen mit Rechen
          Wanne mit Schneckenförderer
          MODELLE KAPAZITÄT DURCHSATZ* (T/H) TYP AUSTRITT DES LESEGUTS (MM) ABTROPFROST INSPEKTIONSLUKE ABLASSSCHRAUBE TRB600 30 - 60 hl 25 Rüttelboden 600 x 380 • • • TRB800 30 - 60 hl 40 Rüttelboden 800 x 380 • • • TRH400 50 - 150 hl 25 bis 100 Horizontaler Schneckenförderer Ø 400 Ø 400 • • • TRI400 50 - 150 hl 25 bis 100 Geneigter Schneckenförderer Ø 400 Ø 400 • • • NUR INDIVIDUELL
        ANGEPASST ERHÄLTLICH
        Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich Hinweis:
        *Durchsatz
        KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 19
        abhängig
        ABBEERMASCHINEN
          FÜR EINE SCHONENDE AUSSORTIERUNG
          VON FREMDKÖRPERN
          Die robust und zuverlässig konstruierten Abbeermaschinen sind für die manuelle wie auch mechanische Ernte ausgelegt und einfach zu reinigen und zu warten.
          
    Unsere Kellerei verwendet seit vielen Jahren PERA-Abbeermaschinen. Es sind zuverlässige und robuste Ausrüstungen, mit denen wir die Rappen, Stiele und Blätter sowie Fremdkörper vom Lesegut trennen und so Brüche im weiteren Verlauf vermeiden. Unsere Abbeermaschine ist mit einem Erntewahlschalter „zu reinigendes“ und „sauberes“ Lesegut ausgestattet, mit dem die Abbeermaschine umgangen und somit ein unnötiges Zerreiben von bereits abgebeertem Lesegut begrenzt werden kann. Durch die Drehzahlregelung der Abbeerwelle können wir eine hochwertige Arbeit mit einem Durchsatz von ca. 50 t/h leisten.
          Alain PIERRE
          Technischer Leiter, Vignerons de Buxy Bourgogne (71) – FRANKREICH
          ABBEERMASCHINEN ANNAHME
        20
        Website
        FÜR DAS LESEGUT SCHONENDES ABBEEREN
          • Groß dimensionierter Käfig mit von der Abbeerwelle unabhängiger Drehbewegung
          • Die Abbeerwelle besteht aus Fingern, die in verstellbare Spachteln münden
          • Mit den PERA-Abbeermaschinen ist eine optimierte Qualität des Leseguts garantiert
          EINFACHE HANDHABUNG
          • Einfacher Zugang zu allen Elementen
          • Leicht und schnell einzustellen
          • Vereinfachte Reinigung: integrierte Reinigungsleiste
          • H400 ist eine mobile Abbeermaschine auf Rollen
          
    
    
    ROBUSTE UND ZUVERLÄSSIGE KONSTRUKTION
          • Verstellbare Drehzahl der Abbeerwelle durch per Fernbedienung steuerbaren Elektronikregler
          • Zuverlässig: robuste und bewährte Bauweise
          
    TECHNISCHE DATEN
          MODELLE NETTOGEWICHT (KG) DURCHSATZ PRO STUNDE* (T/H) KÄFIGDURCHMESSER (MM) INSTALLIERTE LEISTUNG (KW) H400 260 5/15 400 1,8 H600 500 30 600 4,1 H800 1.000 50 800 5,5 H1000 1.200 70 1.000 7
        H1000
        H400
        H400 - verstellbare Spachteln und Reinigungsleiste
          H600
        mit PHM 600
          KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 21
        *Die Durchflussmenge ist abhängig von der Installation, der Rebsorte, dem Reifegrad, dem Zustand etc.
          
              
              
            
            LEISTUNGSSTARKER ROLLENSORTIERTISCH
          Der neue Rollensortiertisch Kliner ist die Antwort auf die Ansprüche großer Weinerzeuger. Das innovative System zur automatischen Anpassung der Einstellungen verbessert die Sortierqualität erheblich.
          Kliner passt sich automatisch an alle Lesegutarten an.
          Die Lösung von PELLENC PERA ŒNOPROCESS entspricht allen unseren Anforderungen: Das Rollensystem ermöglicht eine hervorragende Sortierung, indem es einen Großteil der nach dem Abbeeren enthaltenen Pflanzenreste (Rappenteile, Stiele etc.) entfernt.
          Mit der automatischen Einstellung in Echtzeit erfolgt eine Anpassung an die verschiedenen Erntequalitäten. Das System ist mit unseren Annahmerhythmen, zwischen 50 und 60 t/h, kompatibel. Zudem ist der Sortiertisch schnell und einfach zu reinigen. Inzwischen sortieren wir die Trauben unserer Erzeuger zu 100 % mit diesem leistungsstarken System.
          
    Benjamin MAISON Geschäftsführer Vignerons de Puisseguin Lussac Saint-Emilion Bordeaux (33) – FRANKREICH
          
          KLINER ANNAHME
        Website 22
        Kliner
        • Beseitigung der pflanzlichen Abfälle: Rappen, Blätter, Stiele
          • Beseitigung von Fremdkörpern
          • Steigerung der Weinqualität
          AN DIE ART DES LESEGUTS ANPASSBAR
          • Automatische Anpassung der Sortierung an das jeweilige Lesegut
          • Für die Annahmeeinrichtungen großer Weinproduktionen geeignete Durchflussmengen
          • Einbindung in eine PERA-Annahmelinie möglich
          • Zuverlässige, robuste und innerhalb der PELLENCUnternehmensgruppe bewährte Technologie
          • Für alle Lesegutarten geeignet
          EINFACHE FUNKTIONSWEISE
          • Einfache Reinigung durch vollständiges Ausfahren bestimmter Komponenten
          • Dauerbetrieb in Verbindung mit der Abbeermaschine
          
    
    • Steuerung über PERA-Automatik
          
    • Kompakt und robust
          EINZIGARTIGER SORTIERDURCHSATZ
          • Arbeitet im Dauerbetrieb
          • Sortierung mit hohem Durchsatz, manuell nicht möglich
          • Automatische Einstellung bei allen Arten von Lesegut = Sicherheit und Arbeitszeiteinsparung, Arbeitsoptimierung
          TECHNISCHE DATEN
          KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 23
          Unter der Abbeermaschine sortiertes Lesegut
          Kliner 1000 MODELLE DURCHSATZ PRO STUNDE* (T/H) KOMPATIBILITÄT ABBEERMASCHINE Kliner 600 15/25 H600 Kliner 800 30/45 H800 Kliner 1000 45/60 H1000
        Integrierte Anlage
          WENIGER GRÜNABFÄLLE
          *Die Durchflussmenge ist abhängig von der Installation, der Rebsorte, dem Reifegrad, dem Zustand etc.
        BANDSORTIERTISCH TTB
          Der Bandsortiertisch ist ideal für das Auslesen von Trauben vor dem Abbeeren. Seine Vorteile sind:
          • Robustheit: Edelstahlausführung
          • Glatter Gurt aus lebensmittelechtem PVC
          
    
    • Saftauffangwanne
          • Mobile Einheit auf Rollen
          • Einstellbare Förderbandabstreifer
          • Schaltschrank mit Ein-/Aus-Schalter
          VIBRATIONSSORTIERTISCH TVT
          Der für die Hand-Sortierung der ganzen Trauben oder des abgebeerten Leseguts ideale Vibrationssortiertisch
          TVT verfügt über 2 Abtropfbereiche mit 2 Abtropfrosten (Entfernung von Saft, Kernen, kleinen Insekten und Pflanzenteilen), 2 Abtropfkörben auf Schienen zum Auffangen der Abfälle und 2 Wannen mit Steckanschluss auf Schienen zum Auffangen der Flüssigkeiten.
          • Edelstahlausführung
          • 2 seitliche Abfallrinnen
          • Mobile Einheit auf Rollen
          • Höhenangleichung durch Einstellfüße
          • 2 Vibriervorrichtungen
          • Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit per Frequenzumrichter
          • Schaltschrank mit Motorschutzschalter und zugehörigem Schütz, Ein-/Aus-Steuerung
          VIBRIERENDER ANNAHMETRICHTER
          Dieser Trichter ermöglicht das Abtropfen des manuell oder mechanisch geernteten Leseguts. Er besteht aus einer doppelten Sortiervorrichtung mit Abtropfrosten mit Langlöchern verschiedener Größen, einem Abtropfkorb auf einer Schiene und einer Saftwanne.
          
    • Edelstahlausführung
          • Mobile Einheit auf Rollen
          • Schaltschrank mit Ein-/Aus-Steuerung
          • Höhenangleichung durch Einstellfüße
          • 2 Vibriervorrichtungen
          • Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit per Frequenzumrichter
          • Spritzschutzaufsatz an 3 Seiten
          TECHNISCHE DATEN
          TRAUBENMÜHLEN, FÖRDERER, SORTIERTISCHE UND TRICHTER ANNAHME MODELLE LÄNGE (MM) BREITE (MM) LEISTUNG (KW) BANDSORTIERTISCH TTB 2.500 800 0,75 3.600 VIBRATIONSSORTIERTISCH TVT 4.100 750 1,8 VIBRATIONSTRICHTER FÜR DIE ANNAHME ULiB 150 700 1,05 Bandsortiertisch Vibrationssortiertisch Vibrationstrichter für die Annahme
        BEDARF
        HOHEN
        HANDSORTIERUNG Website 24
        EINE KOMPLETTE SORTIERTISCH-PRODUKTREIHE ALS ANTWORT AUF DEN
        AN DER
        QUALITÄT DER
        TRAUBENMÜHLEN
          Aufgrund des Spezialprofils der Sternwalzen können die PERATraubenmühlen für abgebeertes Lesegut oder ganze Trauben eingesetzt werden. Alle Modelle verfügen über einen robusten Rahmen aus Edelstahl und auf die zu verarbeitenden Durchsatzmengen angepasste Polyurethan-Walzen, deren Abstand je nach Art der Weinbereitung einstellbar ist.
          Die PERA-Traubenmühlen bieten folgende Vorteile:
          • Robustheit: Edelstahlausführung
          • Vereinfachte Wartung: Antrieb über Ertalon-Zahnräder
          TECHNISCHE DATEN
          *Die Durchflussmenge ist abhängig von der Installation, der Rebsorte, dem Reifegrad, dem Zustand etc.
          GANZTRAUBENFÖRDERBAND
          Für einen schonenden Transport des Leseguts:
          • Edelstahlausführung
          • Stollenfördergurt, Höhe der U-Stollen 60 mm
          • Offener Beschicker
          • Innenabstreifer
          • 2 Ablassstutzen DN 50
          • Breite: Standard 300 und 400 mm
          
    
    
    • Länge: variabel, auf Anfrage
          • Antrieb durch Getriebemotor
          Optionen: Trichter, Drehzahlregler, schwenkbare Rinne, Schnellentspannungssystem für das Förderband
          Unter eine Abbeermaschine H400 montierte Traubenmühle F10
          MODELLE DURCHSATZ* (T/H) LÄNGE DER WALZEN (MM) INSTALLIERTE LEISTUNG (KW) GEWICHT (KG) WALZEN-
        EINSTELLBARER ABSTAND KOMPATIBILITÄT ABBEERMASCHINE F10 5-15 Antrieb durch H400 45 Polyurethan ja H400 F30C 25-30 700 2,2 300 ja H600 F1000 50-60 1.000 3 300 nein H800 F704C 60-90 700 4 300 ja H1000 Ganztraubenförderband
        Traubenmühle F704C
          TYP
        Website Website KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 25
        
              
              
            
            EIN BREITES SORTIMENT AN PUMPEN
          FÜR DIE ANSPRÜCHE ALLER KELLEREIEN
          EXZENTERSCHNECKENPUMPEN
          Ideal um die abgebeerte Ernte, ganze Trauben, die vergorene, abgebeerte Ernte oder die vergorenen, ganzen Trauben zu pumpen:
          • Robust: Trichter und Rotor aus Edelstahl
          • Zweigängiger Elastomerstator
          
    
    Optionen: Trichteraufsatz, SO 2 -Stutzen, Brückenbrecher, Trockenlauferkennung
          PHV: Exzenterschneckenpumpe mit Trichter
          PHT: Pumpe mit rechteckigem Trichter, Verwendung unter Tank
          
    
    
    PHC: Pumpe mit Flansch, Verwendung unter Tank
          
    PUMPEN UND HÄCKSLER ANNAHME
        * Bei frischer Ernte
        PUMPENTYP MODELLE DURCHSATZ (T/H) LEISTUNG (KW) ROTOR (MM) LÄNGE (MM) BREITE (MM) HÖHE (MM) FREQUENZUMRICHTER AUSTRITT DES LESEGUTES TRICHTERFASSUNGSVERMÖGEN (L) EXZENTERSCHNECKENPUMPEN, MOBIL AUF ROLLEN PHM 400 Bis zu 12 5,5 Ø 80 1.960 950 990 Elektronisch • Ø 120 Kugelventil mit Außengewinde –PHM 60020 15-20 5,5 Ø 90 1.900 900 800 Mechanisch • Ø 120 Kugelventil mit Außengewinde –PHM 60032 20-30 7,5 PHM 800 40-60* 9 Ø 100 2.700 800 900 Elektronisch • Ø 120 Kugelventil mit Außengewinde –STATIONÄRE EXZENTERSCHNECKENPUMPEN PHV 400 32 7,5 Ø 80 –DN125 PN16 500 1.000 1.500 2.000 4.000 5.000 PHV 800 60 7,5 Ø 100 –PHV 1000 80 11 Ø 120 –DN150 PN16 PHV 1200 120 15 Ø 140 –EXZENTERSCHNECKENPUMPEN, VERWENDUNG UNTER TANK PHT 400 PHC 400 9 bis 32 7,5 Ø 80 Elektronisch • DN125 PN16 –PHT 800 PHC 800 37 11 Ø 100 Elektronisch • –MOBILE EXZENTERSCHNECKENPUMPEN AUF ROLLEN STATIONÄRE EXZENTERSCHNECKENPUMPEN PHM 400 PHM 600 PHM 800 EXZENTERSCHNECKENPUMPE UNTER TANK
        DATEN Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich Website 26
        TECHNISCHE
        FLÜGELZELLENPUMPEN
          Zum Pumpen aller Erntearten (abgebeert, ganz, abgebeert vergoren oder ganz vergoren) und Trester geeignet.
          Die beiden Drehschieber bewegen sich in Führungen in einem Zylinder und befördern das Fördergut durch ihre Dreh- und Hin- und Herbewegung von der Ansaugung zum Auslass.
          • Robustheit: Edelstahlausführung
          • Schonende Behandlung des Leseguts: Verdrängungspumpe
          • Vereinfachte Reinigung und Wartung: einfacher Zugang zu allen Komponenten
          SAUGPUMPEN
          Ideal für abgebeerte Ernte:
          • Robust
          • Zweigängiger Elastomerstator
          Optionen: SO2-Stutzen, Frequenzumrichter
          TECHNISCHE DATEN
          RAPPENHÄCKSLER
          Gewinnen Sie Platz für Ihre Grünabfälle:
          • Robustheit: Edelstahlausführung
          • 1 mobile Trommel: 36 Messer
          
    • 1 Leiste mit 11 festen, im Fall von Fremdkörpern einziehbaren Gegenmessern
          • Leistung: 11kW
          FLÜSSIGKEITSPUMPEN
          Saugpumpen für das Pumpen von Most:
          • Robust: Rotor aus rostfreiem Stahl
          • Zweigängiger Elastomerstator
          
    Option: Frequenzumrichter
          
    PUMPENTYP MODELLE DURCHSATZ (T/H) LEISTUNG (KW) ROTOR (MM) LÄNGE (MM) BREITE (MM) HÖHE (MM) AUSTRITT DES LESEGUTES VERWENDUNG UND MOBILITÄT Ø SCHNECKE (MM) FLÜGELZELLENPUMPEN PP 100-60 60 11 – –Lesegut Feststehend –PP 100-80 80 11 – –Lesegut Feststehend –PM 102 30 bis 50 13,2 – –Trester Mobil auf Rollen 300 SAUGPUMPEN PHP 800 60 7,5 Ø 100 DN125 PN16 – –FLÜSSIGKEITSPUMPEN PHL 400 90 bis 320 7,5 Ø 80 SMS 100 – –
        Rappenhäcksler
        PP: Lesegutpumpe PM: Tresterpumpe
          Website KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 27
        
              
              
            
            Integral' Winery
          
    99,8 % SAUBERKEIT* UND INTAKTE BEEREN!
          Das lineare Hochfrequenz-Abbeeren kombiniert mit zwei Sortiersystemen: Der Vibrationstisch zum Abtropfen und Verteilen des Leseguts sowie der ZweiEtagen-Rollensortiertisch ermöglichen mit der Integral‘Winery ein schonendes Abbeeren und das Entfernen aller Grünabfälle aus dem Lesegut.
          Ich habe von Anfang an die neue INTEGRAL WINERY auf dem Gut verwendet und eine deutliche Verbesserung bei der Reinigung und der Zentralisierung der Abfälle feststellen können, wodurch Zeit eingespart und das Abfallmanagement erleichtert wird.
          Thierry USSEGLIO, Familie Pierre Usseglio, Provence-Alpes-Côtes-d'Azur (84) – FRANKREICH
          INTEGRAL' WINERY
        ANNAHME
        –
        Nominierung SITEVI –
        VINITECH – 2010 28
        Goldmedaille INTERVITIS
        2013
        2011
        UNÜBERTROFFENE QUALITÄT
          • 99,8 % Sauberkeit*
          • 95 % der Blattstiele > 35 mm werden aussortiert
          • Ganze Beeren
          • Schonende Behandlung des Leseguts und der Rappen
          • Hohe Sortierqualität bei hohen Durchsätzen
          • Ein bewährtes Prinzip, auf das bereits mehr als 2.000 Winzer setzen
          • Qualitativ hochwertige Arbeit bei der manuellen und der mechanischen Lese
          SCHLICHTE UND ZUVERLÄSSIGE MASCHINEN
          • Unkomplizierte Einstellungen mit sofortiger Wirkung
          • Schnelle Reinigung (15 bis 30 Minuten)
          • Einfache Installation
          • Förderschnecke aus flexiblem Kunststoff
          EINE AN IHREN BEDARF ANGEPASSTE PRODUKTREIHE
          • An das Lesegut anpassbar (je nach Beerengröße)
          • Für alle Kellereigrößen geeignete Produktreihe
          • Erhältlich in den Ausführungen M oder L, je nach Ihrem Bedarf
          • Alle Sortiertechnologien an einer einzigen Maschine
          SENKUNG DER SORTIERKOSTEN
          • Abbeeren und Sortieren
          • Reduzierte Personalkosten
          • Bis zu 25 % Einsparung bei den Gesamtkosten für das Abbeeren und Sortieren
          Sortierergebnis mit Integral' Winery vor Integral' Vision
          
    
    
    
    *Gemäß IFV-Prüfungen 2008 und 2011, bei handgelesenen Trauben der Rebsorte Merlot
          Einstellung des Rollenabstands
          Integral' Winery L
          KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 29
        Zuführfinger
          OPTIMIERTE REINIGUNG
          
    
    Es wurden große Verbesserungen bei der Öffnung der Maschinenkomponenten vorgenommen, um den Zugang zu erleichtern und so die Reinigungszeit und den Wasserverbrauch zu reduzieren.
          Sortierung: Vibriertisch zum Abtropfen und Verteilen des Leseguts
          
    
    
    Sortierung: Zuführrollen
          Sortierung: Sortierrollen mit verstellbarem Abstand
          EINFACHE UND INTUITIVE EINSTELLUNG
          
    Die Bedienkonsole befindet sich in der Nähe der Arbeitszone, so dass der Bediener das Ergebnis überwachen und die Einstellungen optimieren kann.
          
    30 INTEGRAL' WINERY ANNAHME
        Annahmetrichter für die Ernte Lineare HochfrequenzAbbeermodule
        Gitterförderband
          Kerne, unreife Beeren und Kleinabfälle
          Intakte Beeren Grünabfälle: ganze Rappen, Stiele etc.
          INTEGRAL' WINERY PELLENC-PATENT
        Website
        LINEARE HOCHFREQUENZABBEERMASCHINE
          
    Die Beeren werden durch die Vibration sanft von den Rappen getrennt – die Beeren bleiben intakt, die Rappen werden nicht zerteilt.
          Beschickung des Sortiertischs: Die abgebeerten Beeren fallen durch das Gitterförderband und werden nicht zerrieben.
          EINE SORTIERUNG, DIE ZWEI TECHNOLOGIEN KOMBINIERT
          Vibriertisch zum Abtropfen und Verteilen des Leseguts:
          • Bereitet die Ernte auf die Sortierung vor: Ableitung der Säfte und Kleinabfälle (Kerne, Kleinbeeren, kleine Insekten etc.)
          Der Zwei-Etagen-Rollensortiertisch von PELLENC:
          • Richtet die Stiele aus (volle gezahnte Zuführrollen)
          • Sortiert das Lesegut und entfernt Grünabfälle: Rappen, Blätter, Stiele, Ranken, Fremdkörper etc. (Sortierrollen mit Zacken)
          Dieser Sortierprozess wird durch den je nach Lesegut verstellbaren Sortierrollenabstand und die Rollenbauweise optimiert.
          Förderrichtung der Ernte
          Zuführfinger
          Linearer HochfrequenzAbbeerer Gitterförderer
          TECHNISCHE DATEN
          
    Verteilbereich Abtropfbereich Zuführrollen und Sortierrollen auf zwei Etagen
          Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich
          INTEGRAL’WINERY M INTEGRAL’WINERY L Durchsatz (Handlese)* 3 bis 10 t/h 7 bis 20 t/h Durchsatz (Maschinenlese)* 4 bis 12 t/h 10 bis 25 t/h Länge (Gesamtlänge in mm) 2.600 2.820 Breite (Gesamtbreite in mm) 1.575 1.740 Gesamthöhe (min.-max.) (in mm) 2.020-2.570 2.090-2.640 Maschinengewicht (einschließlich aller Optionen) (kg) 950 1.300 Nennleistung (kW) 4,3 6,9 Abbeerfrequenz 400 bis 860 Bewegungen/min 400 bis 860 Bewegungen/min Ausführung Edelstahl, 304 l Edelstahl, 304 l Beschickungstrichter (in mm) 1.040 x 800 1.410 x 800 Anzahl der Abbeermodule 2 4 Vibriertisch zum Abtropfen und Verteilen des Leseguts • • Höhenverstellbare Rollenfüße 500-1.050 mm • • Rollenfüße 1.050 - 1.300 mm • –Tragrahmen über Intregral’Vision • –Trennung Kerne/Saft • • EIN/AUS-Modul, versetzt • •
        KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 31
        *Durchflussmenge abhängig von Installation, Rebsorte, Reifegrad, Zustand etc.
          Integral' vision
          
    
              
              
            
            EINE PERFEKTE SORTIERUNG FÜR HERVORRAGENDE
          WEINE
          Die automatische optische Sortierung der einzelnen Beeren entfernt alle unerwünschten Elemente aus dem Lesegut: Grünabfälle, Fremdkörper, unreife Beeren oder Beeren in schlechtem Zustand.
          Es ist eine unglaubliche Technologie. Die Sortierung entfernt Blätter, Rappen wie auch wirklich mikroskopische Fragmente, die mit bloßem Auge kaum zu sehen sind; unmöglich, sie von Hand auszusortieren. Die Qualität ist unglaublich, ebenso wie die Präzision der Einstellungen. Die Maschine kann so eingestellt werden, dass sie nach Größe, Reife oder Farbe der Beeren sortiert; alle Eigenschaften, an denen Sie arbeiten oder die Sie verfeinern möchten.
          Château Lassègue, Saint-Emilion
          Bordeaux (33) – FRANKREICH
          INTEGRAL'VISION ANNAHME
        Silbermedaille VINITECH - 2008 INTERVITIS INTERFRUCTA - 2010 32
        ERSTKLASSIGE LESEGUTQUALITÄT
          • Konstante und vollständige Sortierung
          • Schonung des Leseguts
          • Echtzeiteinstellung der Lesegut-Sortierstufe je nach gewünschter Qualität
          • Die perfekte Sortierung hat direkte positive Auswirkungen auf die Qualität der Weine.
          EINFACHE REINIGUNG UND EINRICHTUNG
          • Unkomplizierte Echtzeiteinstellungen: ergonomischer Touchscreen
          • Schnelle und einfache Reinigung (15 Minuten) dank eines integrierten Vorreinigungssystems
          OPTIMIERTER BETRIEB
          
    • Sortierung von 2.000 Beeren pro Sekunde, bis zu 12 Tonnen pro Stunde
          
    • Einfache und schnelle Einrichtung
          • Keine Kalibrierung vor der Inbetriebnahme, sofort betriebsbereit
          • Nur eine einzige Person ist zum Betrieb der Sortieranlage erforderlich
          • Einfacher Transport von einem Weinkeller zum nächsten
          
    OPTIMIERTE SORTIERKOSTEN
          • Deutliche Senkung der Arbeitszeitkosten
          • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt
          • Optimiert die Qualität Ihrer Weine
          
    Ergonomische Bedienoberfläche
          Optimierung der Sortierung
          Ergebnis der optischen Qualitätssortierung
          Schnelle und einfache Reinigung
          KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 33
        INTEGRAL' VISION
          PELLENC-PATENT
          Bilderfassung Taktiler Bedienbildschirm
          Puffertank
          LED-Beleuchtung
          
    Düsenleiste
          Austritt der sortierten Beeren
          
    Auffangwanne für Abfälle, die bei der optischen Sortierung anfallen
          VEREINFACHTE REINIGUNG
          Das In-PlaceReinigungssystem des Förderbands sowie der leichte Zugang zu den verschiedenen Maschinenkomponenten reduziert die Reinigungszeit und den Wasserverbrauch.
          ERSTKLASSIGE LESEGUTQUALITÄT
          Die perfekte Sortierung hat direkte positive Auswirkungen auf die Qualität der Weine.
          Komplexität und Intensität des Aromas
          Vollmundigkeit
          VERBESSERUNG
          Weichheit der Gerbstoffe
          Schmackhaftere Weine
          Grasiger Geschmack
          Bitterkeit
          VERRINGERUNG
          Adstringenz
          Trockenheit
          Blaues Förderband mit Rillen
          
    
    Annahme des Leseguts vom Vibrationstisch
          EINFACHE UND INTUITIVE EINSTELLUNG
          Ein neuer und intuitiver Touchscreen ermöglicht alle Einstellungen der Maschine. Die Bildschirmhelligkeit lässt sich anpassen, so ist eine gute Sichtbarkeit der Anzeigen in allen Situation gewährleistet.
          
    Pneumatische, hydraulische und elektrische Anschlüsse
          
    Einstellbare Rollenfüße (Option)
          
    Kamera
          + Luftaufbereitungssystem
          Aussortierte Abfälle
          34
        Website
        1- Vorbereitung des Leseguts für die Sortierung
          Abtropfen, Verteilung über die gesamte Breite, Beseitigung der Kleinabfälle: optimierte Sortierung (Vibrationstisch)
          
    
    
    2 - Analyse und Sortierung
          Die Kamera filmt permanent das Lesegut auf dem Förderband. Die PELLENC-Sortiersoftware analysiert die Bilder je nach ausgewählter Sortierstufe (Sortierung nach Form und Farbe).
          TECHNISCHE DATEN
          
    für Bilderfassungsmodul, mit Ausschleusschnecke
          Stabilisierung des Leseguts und Beförderung der Objekte zu den Düsen für eine höhere Sortiergenauigkeit (blaues Förderband mit Rillen)
          
    Die Düsen der Druckluftdüsenleiste entfernen die unerwünschten Elemente aus dem Lesegut (Grünabfälle, unreife Beeren oder Beeren in schlechtem Zustand, vertrocknete Beeren etc.).
          
    EIN
        SORTIERUNG BEERE FÜR BEERE –
        FÜR ALLE ZUGÄNGLICHES SYSTEM
        INTEGRAL' VISION VIBRACTIV' Durchsatz (nach Rebsorte, Reife, Zustand, Trockenheitsstress und gewünschter Sortierqualität) * Bis zu 12 t/h Bis zu 12 t/h Länge (Gesamtlänge in mm) 3.040 1.675 Breite (Gesamtbreite in mm) 1.870 1.420 Gesamthöhe (min.-max.) (in mm) 2.160-2.580 1.300-1.850 Austrittshöhe der sortierten Trauben (min.-max.) (in mm) 600-1.025 –Maschinengewicht (einschließlich aller Optionen) (in kg) 850 275 Nennleistung (kW) 2,6 0,6 Stromversorgung 16 A, 3-polig+Erde, 400/410 V 16 A, 3-polig+Erde, 400/410 V Druckluftversorgung 50 m3/h mit 7 bar –Ausführung Edelstahl, 304 l Edelstahl, 304 l Förderband-Geschwindigkeit (in m/s) 2,4 –Druckluft-Pufferspeicher
        • –In-Place-Vorreinigung • –Abfallsammelbehälter
        • –Höhenverstellbare
        • Steuerung
        –Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 35
        (2 x 24 l) + Luftaufbereitung
        Rollenfüße •
        der Peripheriesysteme (Extractiv', Integral' Winery etc.) •
        ExtraCtiV’ 2
          NEUES MAHLKONZEPT
          Bei der neu konzipierten Traubenmühle werden die Beeren in Abhängigkeit ihrer Reife optimal geöffnet, wodurch eine bessere Ausbeute von Saft, Polyphenolen und Aromastoffen möglich ist. Und das bei Durchsätzen bis 25 Tonnen/Stunde.
          Wir haben die neue Traubenmühle von PELLENC mit mehreren Rebsorten für unsere Rosé-, Weiß- und Rotweine ausprobiert. Uns haben mehrere Produktmerkmale dieser wirklich innovativen Traubenmühle überzeugt: Die Einstellung ist kinderleicht, das System lässt die Beeren so zerplatzen, dass eine optimale Hülsenmaischung erfolgen kann und die Einmaischung ist sehr gleichmäßig. Das Reinigen ist extrem einfach: ein Wasserstrahl genügt.
          Domaine de Valdition
          Provence-Alpes-Côtes-d'Azur (13) – FRANKREICH
          
    EXTRACTIV’ 2 ANNAHME
        36
        Bronzemedaille VINITECH – 2012
          MAHLEN NACH REIFE
          • Bessere Extraktion (Saft, Phenolverbindungen, Aromavorstufen)
          • Farbstabilisierung: Tannin-Anthocyan-Komplexe
          
    
    • Offene Beeren = vergrößerte Kontaktfläche
          zwischen Saft und Schale
          • Weniger grasige Geschmacksstoffe und weniger Bitterstoffe
          • Kerne und grüne Beeren werden nicht zerdrückt
          OPTIMIERTE MAISCHUNG
          • Verkürzte Mazerationszeit
          • Schnellere Abläufe im Gärkeller
          EINFACH UND EFFIZIENT
          • Schnelle Reinigung
          • Einfache Installation
          • Unkomplizierte Einstellungen mit sofortiger Wirkung
          • Einfache Wartung und Pflege
          • Bis zu 25 t/h
          
    Extractiv' auf Schubrahmen unter Selectiv' Process Winery M
          Extractiv'2 auf Rollrahmen am Ausgang der Selectiv'Process Vision 2
          Extractiv' auf Schwenkrahmen unter Selectiv' Process Winery S
          KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 37
        Anpassung der Intensität des Mahlvorgangs: Anpassung der Drehgeschwindigkeit des Schleuderrades, um die gewünschte Mahlintensität einzustellen.
          EINFACH UND SCHNELL ZU REINIGEN
          Optimal zur Montage unter der Traubensortieranlage Selectiv‘ Process Winery oder am Auslauf der Selectiv‘ Process Vision 2 geeignet
          
    
    
    
    
    Einfache Einstellung in Echtzeit in Abhängigkeit der gewünschten Mahlintensität
          Gemahlenes Lesegut: Bessere Saft- und Phenolextraktion
          Schleuderrad: Die Beeren werden gegen den kegelförmigen Rahmen der Traubenmühle geschleudert
          
    
    38 EXTRACTIV’ 2 EXTRACTIV’ 2 ANNAHME Website
        Ganze Ernte
          DAS MAHLEN ERFOLGT NACH REIFE DER BEEREN
          Aufplatzen der Beeren: Freisetzen des Safts und größere Kontaktfläche zwischen Saft und Schale
          Bessere Extraktion der Schalenstoffe (Polyphenole, Aromastoffe etc.)
          Einfache Einstellung in Echtzeit in Abhängigkeit der gewünschten
          Ergebnisse 5 Monate nach der Flaschenabfüllung
          TECHNISCHE DATEN
          Getestet in Zusammenarbeit mit INRA von 2010 bis 2012
          
    
    Bessere Farbstabilisierung: Tannin-Anthocyan-Komplexe
          Höherer Gesamtpolyphenolgehalt (TPC) nach mehreren Monaten in der Flasche
          
    Mahlintensität 0 1 40 1,2 1,4 1,6 1,8 2 50 2,2 2,4 2,6 2,8 50 100 150 200 250 300 Zeit (Tage) Ohne Maischen Traubenmühle mit mikroverzahnten Kegeln Extractiv’ 2 Zeit (Tage) 0 42 44 46 48 52 54 56 58 50 100 150 200 250 300 Flaschenabfüllung Flaschenabfüllung Farbstabilisierung Höherer TPC
        Index der Gesamtpolyphenole SO2-verfärbungsfeste Pigmentderivate
        Extractiv’ 2 Durchsatz bis zu 25 t/h Länge (Gesamtlänge in mm) 960 Breite (Gesamtbreite in mm) 580 Höhe (Gesamtmaß in mm) 360 Maischeaustritt (in mm) Ø 450 Gewicht (ohne Optionen) in kg 66 Stromversorgung 16 A 3-polig+Erde bei 400-480 V Drehstrom Nennleistung (in kW) 1,5 Rollrahmen • Schubrahmen unter Selectiv' Process Winery M & L • Rahmen unter Selectiv' Process Winery S • Anpassbarer Trichter Austritt Selectiv' Process Vision 2 •
        Optionale Ausstattung PELLENC-PATENT KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS 39
        
    40
        
    PRESSEN 41 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            DIE PRODUKTREIHE SMART PRESS
          Die pneumatischen Pressen der neuen Produktreihe Smart Press erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Winzer. In diesen Pressen kommen die neuesten Innovationen zum Einsatz.
          Die Drainagegitter Fast Press sowie die neue intuitive Bedienoberfläche Touch Press sorgen für eine optimale Nutzung der Presse zur Gewinnung besonders hochwertiger Säfte. Die Produktreihe der pneumatischen Pressen Smart Press ist für alle Kellereien von 20 bis 600 hl mit geschlossenem Press-System und von 40 bis 150 hl mit offenem Press-System erhältlich. Die durch das CIVC (Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne) speziell für Champenois-Kellereien mit dem Label „Anerkannte Qualität“ ausgezeichneten Modelle sind für Kapazitäten von 4.000 bis 12.000 kg mit geschlossenem Press-System und für Kapazitäten von 2.000 bis 8.000 kg mit offenem Press-System erhältlich.
          
    SMART PRESS SPC
          PNEUMATISCHE PRESSEN MIT GESCHLOSSENEM PRESS-SYSTEM
          Die pneumatischen Pressen mit geschlossenem PressSystem der neuen Produktreihe Smart Press erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Winzer.
          SPC 20 - 30
          Die Presse für kleine Mengen
          SPC 240 - 600
          Die intelligente und vernetzte Qualitätspresse hoher Kapazität
          SPC 40 - 150
          Die intelligente und vernetzte Qualitätspresse
          SMART PRESS SPO, PNEUMATISCHE PRESSE MIT OFFENEM PRESS-SYSTEM
          
    
    Die Produktreihe Smart Press mit offenem PressSystem erfüllt den Bedarf von Winzern, die schlichte und leistungsstarke Pressen wünschen.
          
    SPO
          40 - 150
          Die schlichte und intelligente Qualitätspresse
          PRODUKTREIHE SMART PRESS PRESSEN
        42
        SMART PRESS SPC UND SPO SPEZIELL FÜR
          
    
    
    
    CHAMPENOIS-WINZER ENTWICKELTE
          PNEUMATISCHE PRESSEN
          SPC 4000 - 12000
          Qualitativ hochwertige, auf die Anforderungen der Champenois-Winzer abgestimmte pneumatische Pressen
          LEISTUNGSSTARKE OXIDATIONSSCHUTZSYSTEME
          PELLENC PERA Œnoprocess bietet zwei effiziente und integrierte Lösungen, um den Saft vor Oxidation zu schützen. Diese Innovationen haben sich bei den größten Weinherstellern der Welt bewährt.
          
    
    
    Enoxy+
          Die Injektion von flüssigen önologischen Produktionsmitteln ins Herz der Presse
          SPO 2000 - 8000
          Schlichte und leistungsstarke pneumatische Pressen speziell für Champenois-Winzer
          INGAS
          Die Inertisierung des Pressvorgangs „à la carte“
          UNKOMPLIZIERTE UND PRAKTISCHE TOOLS ZUR STEUERUNG DER PRESSVORGÄNGE
          VERNETZTE PRESSE
          Verfolgung der Pressvorgänge über die Software Pellenc Connect
          SMART GRAPH
          Entscheidungstool zum besseren Verstehen und Steuern der Pressvorgänge
          43 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            DIE PNEUMATISCHE PRESSE MIT GESCHLOSSENEM PRESS-SYSTEM FÜR KLEINE MENGEN
          Die pneumatischen Pressen der neuen Produktreihe Smart Press erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Winzer. In diesen Pressen kommen die neuesten Innovationen zum Einsatz. Die Drainagegitter Fast Press sowie das smarte Press-System sorgen für eine optimale Nutzung der Presse zur Gewinnung besonders hochwertiger Säfte. Die Produktreihe der pneumatischen Pressen Smart Press ist für alle Kellereien von 20 bis 600 hl mit geschlossenem Press-System und von 40 bis 150 hl mit offenem Press-System erhältlich.
          
    Seit wir die SPC 20 benutzen, haben wir die Freude wiederentdeckt, unkomplizierte und schnelle Pressvorgänge auszuführen, wobei wir gleichzeitig von der technologischen Weiterentwicklung profitieren.
          Guillaume GLANTENAY
          Domaine Georges Glantenay
          Bourgogne (21) - FRANKREICH
          44
        SMART PRESS SPC 20-30 PRESSEN
        SMART PRESS SPC 20-30
        QUALITATIV HOCHWERTIGE SÄFTE
          • Geschützte Säfte
          • Ablauf der Säfte direkt in die Saftwanne
          
    • Bewahrung der Aromen und Farben
          • Klarer Saft mit wenig Trub dank der Selbstfilterung durch den Trester
          
    
    OPTIMIERTES DESIGN
          • Wahl des Zyklus je nach gewünschtem Profil
          • Wasser- und Energieeinsparung
          
    • Mögliche Nutzung der Presse zur Hülsenmaischung
          • Betreuung der Anlagen und zuverlässiger Kundendienst in Ihrer Nähe
          • Ablass für die Komplettreinigung der Presse
          • Robuste und zuverlässige Konstruktion
          • Leichtes Umplatzieren in der Kellerei
          FREUDE AM EINFACHEN PRESSEN
          • Neuer ergonomischer und intuitiv zu bedienender Farb-Touchscreen Touch Press
          • Einfache und schnelle Reinigung der Presse dank der Fast-Press-Gitter (30 Min. im Durchschnitt)
          • Einfache Bedienung
          • Weniger vom Bediener auszuführende Arbeitsschritte
          • Vollständiger und schneller Tresteraustrag
          Smart Press SPC 20
          SPC 20: leichtes Umplatzieren in der Kellerei
          Manuell bediente Doppeltür
          Aufklappbare Drainagegitter Fast Press für eine einfache Reinigung
          45 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
    
    
    SMART PRESS SPC 20-30 PRESSEN
        Saftablaufventile Doppeltür Manuell
          Axialer Einlass Manuell
          Schubwanne
          Touchkonsole Touch Press
          TECHNOLOGIE SMART PRESS Website 46
        Handgriff für ein einfacheres Verfahren in der Kellerei
          ZUFÜHRUNG
          Manuelle axiale Beschickung: per Lesegutpumpe
          Beschickung per Schwerkraft über die Doppeltür: per Bandförderer
          OPTIMIERTES DESIGN FÜR MAXIMALE LEISTUNGEN
          
    Die Verbesserungen sind signifikant: höheres Fassungsvermögen, verbessertes Abtropfen, optimierte Pressdauer und einfache Verwendung und Reinigung.
          Die neuen Drainagegitter Fast Press ermöglichen ein schnelles tägliches Reinigen (30 Min.) und das vollständige Entleeren des Tresters.
          
    
    Das Schnellöffnungssystem der Gitter ermöglicht eine gründliche Reinigung.
          Die Membran besteht aus hochwertigem, für Lebensmittel geeignetem Polyurethan-Material (das den EC/FDA-Normen für Lebensmittelkontaktmaterial entspricht), die Pressvorgänge auch bei sehr geringen Erntemengen erlaubt.
          Axialer Einlass mit Handventil
          Manuell bediente Doppeltür Drainagegitter Fast Press
          47 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        EINFACHE UND INTELLIGENTE PROGRAMMIERUNG
          Die neue intuitive Touchkonsole Touch Press erleichtert die Bedienung und die Einarbeitung:
          
    
    
    • An die Anforderungen der Kellerei (Logistik, Qualität etc.) anpassbare Presszyklen
          
    • Änderung des Pressprogramms in Echtzeit
          • Speicherung der Programme (im erweiterten Modus) auf USB-Stick für eine genaue Rückverfolgbarkeit
          • Echtzeitinformationen zu eventuellen Störungen ermöglichen eine schnelle Reaktion der Bediener
          BENUTZERDEFINIERTE PROGRAMMIERUNG
          • Programmierung der verschiedenen Pressphasen durch den Bediener: Pressdruck, Haltezeit, AufbrechUmdrehungszahl
          • 20 Programme mit 99 Programmierzeilen möglich
          Einfach zu verwendende Bedienoberfläche
          Aufbrechen: P=0
          in in Minuten
        Haltezeit
        PRESSEN PHASEN/ZEIT 48
        TECHNISCHE DATEN
          
    Mindestmenge 0 kg
          Beschickung über Tür 1 manuell bediente Doppeltür Axiale Beschickung mit Füllstoppsensor Ø 125, manuell Saftablauf Saftablauf direkt in die Saftwanne
          Die Angaben zu den Eigenschaften dienen nur zur Information. Sie können je nach Projekt angepasst werden.
          *Geschätzte Durchsatzmengen, die je nach Rebsorte, Jahrgang, Zustand, Trockenheitsstress, Lesegutart etc. variieren können.
          Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich
          SMART PRESS MIT GESCHLOSSENEM PRESS-SYSTEM SPC 20 UND 30
          SPC 20 SPC 30
        Abtropfen
        Elektropolierte Fast-Press-Gitter Erweiterter Presszyklus • Farb-Touchscreen Touch Press • Abmessung A (in m) 2,85 2,85 Abmessung B (in m) 1,6 1,6 Abmessung C (in m) 1,5 1,5 Abmessung D (in m) 1,75 1,75 Abmessung E (in m) 0,56 0,83 Abmessung F (in m) 2,5 3,25 Anzahl der Türen 1 1 Ø axialer Einlass 0,12 0,12 Gewicht (kg) 1.100 1.300 Tankvolumen (hl) 20 30 Fassungsvermögen ganze Trauben* (kg) 1.800 2.800 Fassungsvermögen abgebeertes Lesegut* (kg) 5.000 7.500 Fassungsvermögen vergorener Trester (kg) 6.000 9.000 Erschöpfungszeit 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 10 Min. 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 10 Min. Entleerungszeit 15 - 20 Min. 15 – 20 Min. Grundleistung (kW) N/A N/A Leistung mit integriertem Kompressor (kW) 5,95 5,95
        Automatischer Reinigungszyklus •
        Drainagegitter Fast Press
        49 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        SMART PRESS SPC 40-150
          
              
              
            
            DIE INTELLIGENTE UND VERNETZTE PNEUMATISCHE QUALITÄTSPRESSE
          Die pneumatischen Pressen der neuen Produktreihe Smart Press erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Winzer. In diesen Pressen kommen die neuesten Innovationen zum Einsatz. Die Drainagegitter Fast Press sowie die neue intuitive Bedienoberfläche sorgen für eine optimale Nutzung der Presse zur Gewinnung besonders hochwertiger Säfte. Die Produktreihe der pneumatischen Pressen Smart Press ist für alle Kellereien von 20 bis 600 hl mit geschlossenem Press-System und von 40 bis 150 hl mit offenem Press-System erhältlich.
          
    Ich habe mich aus mehreren Gründen dazu entschieden, in eine Presse von PELLENC PERA ŒNOPROCESS zu investieren:
          • Die Qualität und Geschwindigkeit der Saftgewinnung
          • Das automatische Smart-Press-Reinigungssystem bietet höchst zufriedenstellende Ergebnisse
          • Der von PELLENC PERA ŒNOPROCESS und seinem Vertragshändler gebotene technische Support, der von der Installation bis hin zum Einsatz während der Ernte reicht
          SMART PRESS SPC 40-150 PRESSEN
        Jean-Marie QUEF
          Domaine de l’Amaurigue
          50
        Provence-Alpes-Côtes d'Azur (83) – FRANKREICH
          QUALITATIV HOCHWERTIGE SÄFTE
          • Ablauf des Safts direkt in die geschlossene und inertisierte Saftwanne (Option)
          • Bewahrung der Aromen und Farben
          • Intelligente Presszyklen Easy Press 2
          • Klarer Saft mit wenig Trub aufgrund der Selbstfilterung durch den Trester
          • Oxidationsschutzsysteme Ingas und Enoxy+
          • Zu Ende des Pressvorgangs extrahierte Säfte sind besser geschützt und besser verwertbar
          OPTIMIERUNG DER PRESSVORGÄNGE
          • Geringer Zeitbedarf zwischen den Presszyklen
          • Optimiertes Fassungsvermögen
          • Wahl des Zyklus je nach gewünschtem Profil
          • Wasser- und Energieeinsparung
          • Mögliche Nutzung der Presse zur Hülsenmaischung
          • Reduzierter Einsatz von önologischen Produktionsmitteln
          VIELSEITIG UND KOMFORTABEL
          • Neuer ergonomischer und intuitiv zu bedienender Farb-Touchscreen Touch Press
          
    
    
    
    • Intelligentes Management von Presszyklen und Pressende der Serie Easy Press 2
          • Einfache und schnelle Reinigung der Presse dank der Fast-Press-Gitter (30 bis 45 Min.)
          • Weniger vom Bediener auszuführende Arbeitsschritte
          • Vollständiger und schneller Tresteraustrag
          OPTIMIERTE REINIGUNG
          Das in die Pressen integrierte automatische Reinigungssystem ermöglicht:
          • die Senkung des Wasserverbrauchs
          • eine kürzere Reinigungsdauer am Ende des Arbeitstages
          Eindüsung von Antioxidationsmittel während der Rebêche-Phasen
          Einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen
          Tresteraustrag per Auffangwanne
          SPC – Einfach zu öffnende Fast-Press-Gitter
          51 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Enoxy+ Ingas Axiale Beschickung
          Stutzen für Komplettreinigung
          Pneumatische Ventile für den Saftablauf
          Drainagegitter Fast Press
          
    
    
    
    AntioxidationsmittelEindüsung
          Geschlossener und inertisierter Saftauffangbehälter der neuen Generation
          ZUFÜHRUNG
          Beschickung per Lesegutpumpe: axiale Beschickung, manuell oder pneumatisch
          Beschickung durch Schwerkraft über 1 oder 2 Türen: direkte Beschickung oder per Förderer
          SMART PRESS SPC 40-150 PRESSEN TECHNOLOGIE SMART PRESS
        Presse Smart Press mit geschlossenem Press-System, SPC 110 – Schnittansicht
          2 voneinander unabhängige motorbetriebene Türen
          Axialer Einlass mit Handventil
          Axialer Einlass mit Handventil
          Website 52
        OPTIMIERTES DESIGN FÜR MAXIMALE LEISTUNGEN
          Die Verbesserungen sind signifikant: höheres Fassungsvermögen, verbessertes Abtropfen, optimierte Pressdauer, einfache Verwendung sowie Reinigung mit vollständiger Entleerung des Tresters.
          • Die Fast-Press-Gitter ermöglichen ein schnelleres Abtropfen und vereinfachtes Reinigen
          
    
    • Vergrößerung der Drainagefläche
          • Erhöhung des Fassungsvermögens
          • Schnellerer Pressvorgang: bis zu 1 Std. kürzer* In Abhängigkeit von Rebsorte, Reifegrad, Beerenzustand und Beschickungsdurchsatz der Presse
          Die Membran besteht aus hochwertigem, für Lebensmittel geeignetem Polyurethan-Material (das den EC/FDA-Normen für Lebensmittelkontaktmaterial entspricht), das Pressvorgänge auch bei sehr geringen Erntemengen erlaubt. Ein Luftverteilungskanal optimiert den gleichmäßigen Druck auf die Membran.
          Eine Entleerungswindung fördert den Trester in Richtung der Tür bzw. Türen für einen schnellen und kompletten Tresteraustrag.
          Eine Inspektionsluke (Mannloch: erhältlich ab 65 hl) ermöglicht den Zugang zur Luftzone des Pressentanks und eine vereinfachte Wartung der Membran.
          ENTLEEREN DES TRESTERS
          SPC – Innenbereich der Presse ohne schwer zu reinigende Stellen
          Aufklappbare Drainagegitter Fast Press für eine vereinfachte Reinigung
          
    
    
    Tresteraustragsschnecke unter der Presse
          Tresterbehälter unter der Presse
          Mannloch für den Zugang zur Luftseite der Membran
          53 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        EINFACHE UND INTELLIGENTE PROGRAMMIERUNG
          Die neue intuitive taktile Bedienoberfläche Touch Press und das intelligente Press-System Easy Press 2 vereinfachen Einarbeitung und Benutzung:
          
    • An die Anforderungen der Kellerei (Logistik, Qualität etc.) anpassbare Presszyklen
          • Änderung des Pressprogramms in Echtzeit
          • Speicherung der Programme (im erweiterten Modus) auf USB-Stick für eine genaue Rückverfolgbarkeit
          • Automatischer Presszyklus in Abhängigkeit zweier, durch den Bediener vorgegebener Kriterien: Qualität und Trester-Trocknungsrate
          • Echtzeitinformationen zu eventuellen Störungen ermöglichen eine schnelle Reaktion der Bediener
          ZWEI PROGRAMMIERUNGEN WÄHLBAR:
          1. Erweitert (individuell anpassbar)
          • Programmierung der verschiedenen Pressphasen durch den Bediener: Pressdruck, Haltezeit, AufbrechUmdrehungszahl
          • 20 Programme mit 99 Programmierzeilen möglich
          2. Easy Press 2 (intelligent)
          
    • Die speicherprogrammierbare Steuerung steuert die Presszyklen in Abhängigkeit des Saftablaufs und das Zyklusende in Abhängigkeit der gewünschten Trocknung
          • Optimierte Pressdauer und Anzahl der Aufbrechvorgänge
          • Verbesserte Qualität der gewonnenen Säfte
          • Stoppen des Pressvorgangs in Abhängigkeit der Trester-Trocknungsrate
          • 5 vordefinierte Lesegutarten: abgebeertes Lesegut, ganze Trauben, vergorener Trester, schlechtes Lesegut, Maischende
          Aufbrechen: P=0
          Haltezeit
          SMART PRESS SPC 40-150 PRESSEN
        in in Minuten
        PRESSEN
        PHASEN/ZEIT
        54
        OPTIONEN
          Motorbetriebene
          Fortbewegung der Presse
          Motorbetriebene Fortbewegung der Presse in der Kellerei auf Schienen, um die Presse so nah wie möglich an ihren gewünschten Verwendungsort zu bringen.
          Eindüsung von Inertgas während der Rebêche-Pressdurchgänge
          Ergänzend zu Ingas ist die Eindüsung von Inertgas (Stickstoff oder CO 2 ) während der Rebêche-Phasen möglich, um den Most optimal vor Oxidation zu schützen.
          
    
    
    Saftwähler und Leitfähigkeitssonde
          Mit dem Saftwähler wird der Most nach den definierten Kriterien des Önologen – Phasen des Presszyklus, verstrichene Zeit, Leitfähigkeit – in zwei Kanäle geleitet. Die am Ausgang des Saftauffangbehälters angeordnete Leitfähigkeitssonde ermöglicht eine qualitative Saftwahl anhand der Leitfähigkeit des gewonnenen Safts.
          55 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
    
    SMART PRESS SPC 40-150 PRESSEN 56
        TECHNISCHE DATEN
          über Tür 1 manuell bediente Doppeltür 1 oder 2 hermetisch dichte, voneinander unabhängige motorbetriebene Türen
          Ø 125, manuell Ø 150
          3 Austritte – Ablauf direkt in den geschlossenen Saftauffangbehälter
          Hinweis: Die Abmessungen sind in Meter angegeben. Die Daten dienen lediglich der Information und können ohne Ankündigung vom Hersteller geändert werden.
          *Geschätzte Durchsatzmengen, die je nach Rebsorte, Jahrgang, Zustand, Trockenheitsstress, Lesegutart etc. variieren können.
          PRODUKTREIHE
        SPC 40 SPC 50 SPC 65 SPC 80 SPC 110 SPC 150 Fassungsvermögen des Pressentanks (hl) 40 50 65 80 110 150 Mindestmenge (kg) 0
        •
        Saftablauf
        Automatischer
        • Abtropfen Drainagegitter
        Elektropolierte
        • Ingas • Enoxy+ • Erweiterter Presszyklus • Farb-Touchscreen Touch Press Membran Hochdichtes Polyestergewebe mit Polyurethanbeschichtung Lebensmittelqualität FDA/EEC 1227 A 4,1 5,1 4,7 5,2 5,35 6,85 B 1,8 1,8 2,2 2,25 2,35 2,35 C 2 2 2,4 2,4 2,55 2,55 D 2,25 2,25 2,5 2,5 2,8 2,8 E 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 F 3,7 4,7 4,2 4,7 4,8 6,3 Anzahl der Türen 1 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 Ø axialer Einlass 0,12 0,12 0,12 0,12 0,15 0,15 Gewicht (kg) 2.100 2.300 2.400 2.800 3.600 4.300 Tankvolumen (hl) 40 50 67 80 110 150 Fassungsvermögen ganze Trauben* (kg) 3.600 4.500 6.000 7.200 10.000 14.000 Fassungsvermögen abgebeertes Lesegut* (kg) 10.000 12.500 16.750 20.000 27.500 37.500 Fassungsvermögen vergorener Trester (kg) 12.000 15.000 20.000 24.000 33.000 45.000 Erschöpfungszeit 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 10 Min. 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 10 Min. 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 20 Min. 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 20 Min. 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 20 Min. 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 20 Min. Entleerungszeit 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 25 Min. Grundleistung (kW) N/A N/A 6,35 6,35 11,25 11,5 Leistung mit integriertem Kompressor (kW) 10,05 10,05 13,85 13,85 26,25 26,25
        SMART PRESS MIT GESCHLOSSENEM PRESS-SYSTEM SPC 40 BIS 150
        Beschickung
        Axiale Beschickung mit Füllstoppsensor
        Reinigungszyklus
        Fast Press
        Fast-Press-Gitter
        Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich 57 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        SMART PRESS SPC 240-600
          
              
              
            
            DIE INTELLIGENTE PNEUMATISCHE QUALITÄTSPRESSE
          HOHER KAPAZITÄT
          Die pneumatischen Pressen der Produktreihe Smart Press erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Winzer. Die Drainagegitter Fast Press sowie die intuitive Bedienoberfläche sorgen für eine optimale Nutzung der Presse zur Gewinnung hochwertiger Säfte. Die Produktreihe Smart Press ist mit geschlossenem Press-System in Kapazitäten von 20 bis 600 hl und mit offenem Press-System in Kapazitäten von 40 bis 150 hl erhältlich.
          
    Wir haben uns für 4 intelligente Pressen vom Typ Smart Press SPC 600 entschieden, um von einem bedeutenden Vorsprung hinsichtlich der Art des Pressens der Beeren zu profitieren. Des Weiteren haben wir die Ergonomie des Standorts neu durchdacht, wodurch wir nun in der Lage sind, 900 t/Tag anzunehmen.
          Die Betreuung durch PELLENC PERA ŒNOPROCESS vor und nach der Umgestaltung ist ein wesentlicher Faktor für die gute Funktion der Anlagen.
          Jöel JULIEN
          Geschäftsführer, Les Costières De Pomérols Okzitanien (34) – FRANKREICH
          SMART PRESS SPC 240-600 PRESSEN
        58
        QUALITATIV HOCHWERTIGE SÄFTE
          • Ablauf der Säfte direkt in den geschlossenen und inertisierten Saftbehälter
          • Bewahrung der Aromen und Farben
          • Intelligente Presszyklen Easy Press 2
          • Klarer Saft mit wenig Trub dank der Selbstfilterung durch den Trester
          • Oxidationsschutzsysteme Ingas und Enoxy+
          
    • Zu Ende des Pressvorgangs extrahierte Säfte sind besser geschützt und besser verwertbar
          OPTIMIERTES PRESSEN
          • Geringer Zeitbedarf zwischen den Presszyklen
          • Optimiertes Fassungsvermögen
          • Wahl des Zyklus je nach gewünschtem Profil
          • Wasser- und Energieeinsparung
          • Mögliche Nutzung der Presse zur Hülsenmaischung
          • Reduzierter Einsatz von önologischen
          Produktionsmitteln
          EINFACHE UND INTUITIVE ANWENDUNG.
          • Neuer ergonomischer und intuitiv zu bedienender Farb-Touchscreen Touch Press
          
    
    • Intelligentes Management von Presszyklen und Pressende der Serie Easy Press 2
          • Einfache und schnelle Reinigung der Presse dank der Fast-Press-Gitter
          
    • Weniger vom Bediener auszuführende Arbeitsschritte
          • Vollständiger und schneller Tresteraustrag
          OPTIMIERTE REINIGUNG
          Das in die Pressen integrierte automatische Reinigungssystem ermöglicht:
          • die Senkung des Wasserverbrauchs
          • eine kürzere Reinigungsdauer am Ende des Arbeitstages
          SPC – Einfach zu öffnende Fast-Press-Gitter
          Eindüsung von Antioxidationsmittel während der Rebêche-Phasen
          Einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen
          Smart Press SPC 320 und 240
          59 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Enoxy+ Ingas Axiale Beschickung
          Stutzen für Komplettreinigung
          Drainagegitter Fast Press Pneumatische Ventile für den Saftablauf
          AntioxidationsmittelEindüsung
          Geschlossener und inertisierter Saftauffangbehälter der neuen Generation
          
    
    
    ZUFÜHRUNG
          Axiale pneumatische Beschickung: Beschickung per Lesegutpumpe
          Beschickung per Schwerkraft oder Förderer: Beschickung über 1 oder 2 Türen
          SMART PRESS SPC 240-600 PRESSEN TECHNOLOGIE SMART PRESS
        2 voneinander unabhängige motorbetriebene Türen
          Axialer Einlass mit Handventil
          Presse Smart Press mit geschlossenem Press-System, SPC 110 – Schnittansicht
          Website 60
        OPTIMIERTES DESIGN FÜR MAXIMALE LEISTUNGEN
          Die Verbesserungen sind signifikant: höheres Fassungsvermögen, verbessertes Abtropfen, optimierte Pressdauer, einfache Verwendung sowie Reinigung mit vollständiger Entleerung des Tresters.
          • Die Fast-Press-Gitter ermöglichen ein schnelleres Abtropfen und vereinfachtes Reinigen
          • Vergrößerung der Drainagefläche
          • Erhöhung des Fassungsvermögens
          • Schnellerer Pressvorgang: bis zu 1 Std. kürzer* In Abhängigkeit von Rebsorte, Reifegrad, Beerenzustand und Beschickungsdurchsatz der Presse
          Die integrierten automatischen Reinigungssysteme ermöglichen die Reinigung der Presse in 30 bis 45 Minuten. Das Schnellöffnungssystem der Gitter ermöglicht eine gründliche Reinigung.
          den EC/FDA-Normen für Lebensmittelkontaktmaterial entspricht), das Pressvorgänge auch bei sehr geringen Erntemengen erlaubt. Ein Luftverteilungskanal optimiert den gleichmäßigen Druck auf die Membran.
          Eine Entleerungswindung fördert den Trester in Richtung der Tür bzw. Türen für einen schnellen und kompletten Tresteraustrag.
          Eine Inspektionsluke (Mannloch: erhältlich ab 65 hl) ermöglicht den Zugang zur Luftzone des Pressentanks und eine vereinfachte Wartung der Membran.
          EINFACHE UND INTELLIGENTE PROGRAMMIERUNG
          Die Membran besteht aus hochwertigem, für Lebensmittel geeignetem Polyurethan-Material (das Die neue intuitive taktile Bedienoberfläche Touch Press und das intelligente Press-System Easy Press 2 vereinfachen Einarbeitung und Benutzung:
          • An die Anforderungen der Kellerei (Logistik, Qualität etc.) anpassbare Presszyklen
          • Änderung des Pressprogramms in Echtzeit
          • Speicherung der Programme (im erweiterten Modus) auf USB-Stick für eine genaue Rückverfolgbarkeit
          • Presszyklus in Abhängigkeit zweier, durch den Bediener vorgegebener Kriterien: Qualität und TresterTrocknungsrate
          • Echtzeitinformationen zu eventuellen Störungen ermöglichen eine schnelle Reaktion der Bediener
          ES SIND ZWEI PROGRAMMIERUNGEN WÄHLBAR:
          1. Erweitert (individuell anpassbar)
          • Programmierung der verschiedenen Pressphasen durch den Bediener: Pressdruck, Haltezeit, AufbrechUmdrehungszahl
          • 20 Programme mit 99 Programmierzeilen möglich
          2. Easy Press 2 (intelligent)
          
    • Die speicherprogrammierbare Steuerung steuert die Presszyklen in Abhängigkeit des Saftablaufs und das Zyklusende in Abhängigkeit der gewünschten Trocknung
          • Optimierte Pressdauer und Anzahl der Aufbrechvorgänge
          
    • Verbesserte Qualität der gewonnenen Säfte
          
    • Stoppen des Pressvorgangs in Abhängigkeit der Trester-Trocknungsrate
          • 5 vordefinierte Lesegutarten: abgebeertes Lesegut, ganze Trauben, vergorener Trester, schlechtes Lesegut, Maischende
          Aufbrechen: P=0
          Haltezeit in in Minuten
          SPC – Innenbereich der Presse ohne schwer zu reinigende Stellen
          Aufklappbare Drainagegitter Fast Press für eine vereinfachte Reinigung
          PRESSEN PHASEN/ZEIT
        61 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        OPTIONEN
          Eindüsung von Inertgas während der Rebêche-Pressdurchgänge
          Die Eindüsung von Inertgas (Stickstoff oder CO2) während der Rebêche-Phasen ist möglich, um den Most optimal vor Oxidation zu schützen. INGAS-Zusatz
          
    
    Saftwähler und Leitfähigkeitssonde
          Mit dem Saftwähler wird der Most nach den definierten Kriterien des Önologen – Phasen des Presszyklus, verstrichene Zeit, Leitfähigkeit – in zwei Kanäle geleitet. Die am Ausgang des Saftauffangbehälters angeordnete Leitfähigkeitssonde ermöglicht eine qualitative Saftwahl anhand der Leitfähigkeit des gewonnenen Safts.
          Antioxidationsmittel-Eindüsung
          Dieses durch die speicherprogrammierbare Steuerung der Presse gesteuerte System ermöglicht die Eindüsung von Antioxidationsmittel direkt auf den Trester.
          Durchflussmesser
          Der elektromagnetische Durchflussmesser ermöglicht die präzise Verteilung der Säfte in die einzelnen Abteile des Belons je nach Ablauf.
          Er ermöglicht zusammen mit unserem Modus Optimal einen automatischen und qualitativ hochwertigen Pressenbetrieb. Beschreibung der Option:
          • Regelung des Presszyklus anhand des per elektromagnetischem Durchflussmesser kontrollierten Saftablaufs
          
    
    
    
    • Automatische Selektion der zusätzlichen Pressstufen am Ende der Pressung
          
    • Berechnung der Anzahl der Umdrehungen anhand des abgeflossenen Volumens
          • Erhalt des Cuvée-Safts mit einem Minimum an Zwischenphasen
          
    ENTLEEREN DES TRESTERS
          Direktes Entleeren in die Mehrfachwannen unter der Presse Direktes Entleeren in die Mehrfachwannen unter der Presse
          Direktes Entleeren in die Mehrfachwannen unter der Presse Tresteraustrag per Förderschnecke mit Tragsystem und Rinne zum Füllen der Mehrfachwannen – pneumatische Steuerung der Rinnen und Klappen
          SMART PRESS SPC 240-600 PRESSEN 62
        TECHNISCHE DATEN
          
    Hinweis: Die Abmessungen sind in Meter angegeben. Die Daten dienen lediglich der Information und können ohne Ankündigung vom Hersteller geändert werden.
          *Geschätzte Durchsatzmengen, die je nach Rebsorte, Jahrgang, Zustand, Trockenheitsstress, Lesegutart etc. variieren können.
          Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich
          PRODUKTREIHE
        SPC 240 SPC 320 SPC 480 SPC 600 Fassungsvermögen (hl) 240 320 480 600 Mindestmenge (kg) 0 Beschickung über Türen 1 oder 2 hermetisch dichte, voneinander unabhängige motorbetriebene Türen Axiale Beschickung mit Füllstoppsensor • Ø 150 Saftablauf 3 Austritte – Ablauf direkt in den geschlossenen Saftauffangbehälter • Pneumatik-Ventile Automatischer Reinigungszyklus • Drainagegitter Fast Press • Elektropolierte Fast-Press-Gitter • Ingas • Enoxy+ • Mannloch • Erweiterter Presszyklus • Intelligenter Presszyklus Easy Press 2 • Farb-Touchscreen Touch Press • Membran Hochdichtes Polyestergewebe mit Polyurethanbeschichtung Lebensmittelqualität FDA/EEC 1227 A 6,8 8,3 9,4 10,9 B 3 3 3,5 3,5 C 3 3 3,5 3,5 D 3,5 3,5 4,2 4,2 E 0,8 0,8 0,8 0,8 F 6,3 7,5 8,9 10,4 Anzahl der Türen 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 Ø axialer Einlass 0,15 0,15 0,15 0,15 Gewicht (kg) 8.400 10.000 12.000 15.500 Tankvolumen 240 320 480 600 Fassungsvermögen ganze Trauben (kg) 22.000 30.000 45.000 55.000 Fassungsvermögen abgebeertes Lesegut (kg) 60.000 80.000 120.000 150.000 Fassungsvermögen vergorener Trester (kg) 70.000 100.000 150.000 180000 Erschöpfungszeit 2 Std. - 2 Std. 30 Min. 2 Std. - 2 Std. 30 Min. 2 Std. 15 Min. - 2 Std. 45 Min. 2 Std. 15 Min. - 2 Std. 45 Min. Entleerungszeit 20 - 30 Min. 20 - 30 Min. 20 - 30 Min. 20 - 30 Min. Grundleistung (kW) 24 28 37,5 37,5
        SMART PRESS GESCHLOSSENES SYSTEM SPC
        63 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        DIE INTELLIGENTE PNEUMATISCHE QUALITÄTSPRESSE
          MIT OFFENEM PRESS-SYSTEM
          Die pneumatischen Pressen der neuen Produktreihe Smart Press erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Winzer. In diesen Pressen kommen die neuesten Innovationen zum Einsatz. Die Drainagegitter Fast Press sowie die neue intuitive Bedienoberfläche sorgen für eine optimale Nutzung der Presse zur Gewinnung besonders hochwertiger Säfte. Die Produktreihe der pneumatischen Pressen Smart Press ist für alle Kellereien von 20 bis 600 hl mit geschlossenem Press-System und von 40 bis 150 hl mit offenem Press-System erhältlich.
          
    SMART PRESS SPO 40-150 PRESSEN 64
        SMART PRESS SPO 40-150
          QUALITATIV HOCHWERTIGE SÄFTE
          • Intelligentes Management von Presszyklen und Pressende Easy Press 2 serienmäßig
          • Klarer Saft mit wenig Trub dank der Selbstfilterung durch den Trester
          • Schutzsystem Enoxy+
          OPTIMIERUNG DER PRESSVORGÄNGE
          • Geringer Zeitbedarf zwischen den Presszyklen
          • Optimiertes Fassungsvermögen
          • Wahl des Zyklus je nach gewünschtem Profil
          • Wasser- und Energieeinsparung
          EINFACHE BEDIENUNG
          • Neuer ergonomischer und intuitiv zu bedienender Farb-Touchscreen Touch Press
          
    • Einfache und schnelle Reinigung der Presse dank des Stanzlochtanks
          • Einfache Bedienung
          • Weniger vom Bediener auszuführende Arbeitsschritte
          • Vollständiger und schneller Tresteraustrag
          
    
    
    • Ablass für die Komplettreinigung der Presse
          • Robuste und zuverlässige Konstruktion
          • Betreuung der Anlagen und zuverlässiger Kundendienst in Ihrer Nähe
          65 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
          50
        Smart Press SPO 150 - Beschickung per Förderer 110
        Smart Press SPO
          Smart Press SPO
          KOMPROMISSLOSES DESIGN
        Einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen
        Hochdruckreinigung des Stanzlochtanks
          OPTIMIERTES DESIGN FÜR MAXIMALE LEISTUNGEN
          
    
    
    Die Verbesserungen sind signifikant: optimierte Pressdauer, einfache Verwendung und Programmierung
          Der Stanzlochtank verhindert Reibeffekte am Trester, verbessert die Reinigungsfähigkeit und reduziert so Reinigungsdauer und Wasserverbrauch.
          
    Die neuen Pressen Smart Press verfügen über Komponenten, die die Reinigung vereinfachen. Insbesondere die Pressen mit offenem Press-System (SPO) sind einfach und schnell zu reinigen. Die integrierten automatischen Reinigungssysteme ermöglichen die Reinigung der Presse in weniger als 30 Minuten.
          Die Membran besteht aus hochwertigem, für Lebensmittel geeignetem Polyurethan-Material (das den EC/FDA-Normen für Lebensmittelkontaktmaterial entspricht), die Pressvorgänge auch bei sehr geringen Erntemengen erlaubt. Ein Luftverteilungskanal optimiert den gleichmäßigen Druck auf die Membran.
          Eine Entleerungswindung fördert den Trester in Richtung der Türen für einen schnellen und kompletten Tresteraustrag
          
    SMART PRESS SPO 40-150 PRESSEN TECHNOLOGIE SMART PRESS
        Reinigungsleiste des Stanzlochtanks
          Innenansicht eines Stanzlochtanks mit Membran und Windungen zum Zentrieren des Tresters
          Mannloch für den Zugang zur Luftseite der Membran
          Stanzlochtank
          Motorbetriebene Tür Manuelle oder pneumatische axiale Beschickung
          Website 66
        Saftwanne
          ZUFÜHRUNG
          Beschickung per Lesegutpumpe: axiale Beschickung, manuell oder pneumatisch
          Beschickung per Schwerkraft oder Förderer: Beschickung über 1 oder 2 Türen
          2 voneinander unabhängige motorbetriebene Türen
          EINFACHE UND INTELLIGENTE PROGRAMMIERUNG
          Die neue intuitive taktile Bedienoberfläche Touch Press und das intelligente Press-System Easy Press 2 vereinfachen Einarbeitung und Benutzung:
          
    • An die Anforderungen der Kellerei (Logistik, Qualität etc.) anpassbare Presszyklen
          • Änderung des Pressprogramms in Echtzeit
          • Speicherung der Programme (im erweiterten Modus) auf USB-Stick für eine genaue Rückverfolgbarkeit
          • Presszyklus in Abhängigkeit zweier, durch den Bediener vorgegebener Kriterien: Qualität und Trester-Trocknungsrate
          • Echtzeitinformationen zu eventuellen Störungen ermöglichen eine schnelle Reaktion der Bediener
          ZWEI PROGRAMMIERUNGEN WÄHLBAR:
          1. Erweitert (individuell anpassbar)
          • Programmierung der verschiedenen Pressphasen durch den Bediener: Pressdruck, Haltezeit, AufbrechUmdrehungszahl
          • 20 Programme mit 99 Programmierzeilen möglich
          2. Easy Press 2 (intelligent)
          
    • Die speicherprogrammierbare Steuerung steuert die Presszyklen in Abhängigkeit des Saftablaufs und das Zyklusende in Abhängigkeit der gewünschten Trocknung
          • Optimierte Pressdauer und Anzahl der Aufbrechvorgänge
          
    
    • Verbesserte Qualität der gewonnenen Säfte
          • Stoppen des Pressvorgangs in Abhängigkeit der Trester-Trocknungsrate
          • 5 vordefinierte Lesegutarten: abgebeertes Lesegut, ganze Trauben, vergorener Trester, schlechtes Lesegut, Maischende
          Aufbrechen: P=0
          Haltezeit in in Minuten
          PRESSEN PHASEN/ZEIT
        Axialer Einlass mit Handventil
          Axialer Einlass mit Handventil
          67 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        OPTIONEN
          Motorbetriebene Fortbewegung der Presse
          Motorbetriebene Fortbewegung der Presse auf Schienen
          Sulfitometer am Saftauffangbehälter
          
    
    
    Das von der SPS der Presse gesteuerte System autorisiert die Eindüsung von Antioxidationsmittel in den Saftauffangbehälter. Das einfache und effiziente System ergänzt den Oxidationsschutz in den Smart Press-Pressen.
          
    Saftwähler und Leitfähigkeitssonde
          Mit dem Saftwähler wird der Most nach den definierten Kriterien des Önologen – Phasen des Presszyklus, verstrichene Zeit, Leitfähigkeit – in zwei Kanäle geleitet. Die am Ausgang des Saftauffangbehälters angeordnete Leitfähigkeitssonde ermöglicht eine qualitative Saftwahl anhand der Leitfähigkeit des gewonnenen Safts.
          ENTLEEREN DES TRESTERS
          
    SMART PRESS SPO 40-150 PRESSEN
        Tresteraustrag per Förderschnecke
          68
        Direktes Entleeren in unter der Presse abgestellte Anhänger
          TECHNISCHE DATEN
          
    Hinweis: Die Abmessungen sind in Meter angegeben. Die Daten dienen lediglich der Information und können ohne Ankündigung vom Hersteller geändert werden.
          *Geschätzte Durchsatzmengen, die je nach Rebsorte, Jahrgang, Zustand, Trockenheitsstress, Lesegutart etc. variieren können.
          PRODUKTREIHE SMART PRESS MIT OFFENEM PRESS-SYSTEM SPO SPO 40 SPO 50 SPO 65 SPO 80 SPO 110 SPO 150 Fassungsvermögen des Pressentanks (hl) 40 50 65 80 110 150 Mindestmenge 0 kg Beschickung über Tür 1 manuell bediente Doppeltür 1 oder 2 voneinander unabhängige motorbetriebene Türen Axiale Beschickung mit Füllstoppsensor • Ø 125 Ø 150 Saftablauf Ablassverschluss für Komplettleerung der Schubwanne Automatischer Reinigungszyklus • Automatische Hochdruckreinigung • Abtropfen Halbschale mit Langlöchern Elektropolierte Fast-Press-Gitter –Ingas –Enoxy+ • Intelligenter Presszyklus Easy Press 2 • Farb-Touchscreen Touch Press • Membran Hochdichtes Polyestergewebe mit Polyurethanbeschichtung Lebensmittelqualität FDA/EEC 1227 A 4,1 5,1 4,7 5,2 5,35 6,85 B 1,8 1,8 2,2 2,2 2,35 2,35 C 1,92 1,92 2,4 2,4 2,55 2,55 D 2,18 2,18 2,66 2,66 2,8 2,8 E 0,81 1,3 0,6 0,6 0,6 0,6 F 3,7 4,7 4,2 4,7 4,8 6,3 Anzahl der Türen 1 1 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 1 oder 2 Ø axialer Einlass 0,12 0,12 0,12 0,12 0,15 0,15 Gewicht (kg) 2.100 2.300 2.400 2.800 3.600 4.300 Tankvolumen 40 50 67 80 110 150 Fassungsvermögen ganze Trauben (kg) 3.600 4.500 6.000 7.200 10.000 14.000 Fassungsvermögen abgebeertes Lesegut (kg) 8.000 10.000 13.400 16.000 22.000 30.000 Fassungsvermögen vergorener Trester (kg) 12.000 15.000 20.000 24.000 33.000 45.000 Erschöpfungszeit 1 Std. 20 Min. - 2 Std. 10 Min. 1 Std. 20 Min.2 Std. 10 Min. 1 Std. 20 Min.2 Std. 20 Min. 1 Std. 20 Min.2 Std. 20 Min. 1 Std. 20 Min.2 Std. 20 Min. 1 Std. 20 Min.2 Std. 20 Min. Entleerungszeit 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 20 Min. 15 - 25 Min. Grundleistung (kW) N/A N/A 6,35 6,35 11,25 11,25 Leistung mit integriertem Kompressor (kW) 9,8 9,8 13,85 13,85 26,25 26,25
        Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich 69 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            DIE FÜR DIE ANFORDERUNGEN DER CHAMPENOISWINZER GEEIGNETE PNEUMATISCHE QUALITÄTSPRESSE
          Seit 1989 ist PELLENC PERA ŒNOPROCESS im Herzen der Weinberge der Champagne angesiedelt. Die geografische Nähe ermöglicht eine auf den Kunden abgestimmte technische Unterstützung und Kaufberatung mit kurzen Reaktionszeiten. Die Spezialisten des Standorts in Plivot planen und installieren Pressenzentren sowie auch die mit dem Label für anerkannte Qualität „Qualitatif“ ausgezeichneten Programmierkonsolen. Die Techniker führen die jährliche Wartung durch. Während der Weinlese sind die Servicetechniker von PERA-PELLENC rund um die Uhr erreichbar.
          Die Pressen von PERA-PELLENC erfüllen die Anforderungen an das Knowhow und die strengen Vorschriften der Champagnerherstellung. Alle Modelle erfüllen die Vorschriften des CIVC (Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne) und entsprechen dem frz. Dekret Nr. 2010-1441 vom 22. November 2010.
          Die Produktreihe ist in der Ausführung Champagne von 2.000 bis 8.000 kg mit offenem Press-System und von 4.000 bis 12.000 kg mit geschlossenem PressSystem erhältlich.
          
    
    SMART PRESS SPC 4000-12000 SMART PRESS SPC 4000-12000 PRESSEN
        70
        Erfüllt die Vorschriften des CIVC (Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne) und das frz. Dekret Nr. 2010-1441 vom 22. November 2010.
          EINE PRESSE FÜR DIE CHAMPENOISANFORDERUNGEN
          • Klarer Saft mit wenig Trub dank der Selbstfilterung durch den Trester
          • Champenois-Programmierung
          • Mit dem Label für anerkannte Qualität „Qualitatif“ ausgezeichnete Presse
          • Schutzsystem INGAS
          EINFACHE BEDIENUNG
          • Neuer ergonomischer und intuitiv zu bedienender Farb-Touchscreen Touch Press
          
    • Intelligentes Management von Presszyklen und Pressende der Serie Easy Press 2
          • Einfache und schnelle Reinigung der Presse dank der Fast-Press-Gitter
          • Einfache Bedienung
          • Weniger vom Bediener auszuführende Arbeitsschritte
          • Vollständiger und schneller Tresteraustrag
          OPTIMIERTES DESIGN
          • Ablass für die Komplettreinigung der Presse
          • Robuste und zuverlässige Konstruktion
          • Betreuung der Anlagen und zuverlässiger Kundendienst in Ihrer Nähe
          OPTIMIERTE REINIGUNG
          Das in die Pressen integrierte automatische Reinigungssystem ermöglicht:
          • die Senkung des Wasserverbrauchs
          • eine kürzere Reinigungsdauer am Ende des Arbeitstages
          Aufklappbare Drainagegitter Fast Press für eine einfache Reinigung
          
    
    
    Einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen
          SPC 4000
          Beschickung der Presse über die Türen
          71 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Stutzen für Komplettreinigung
          Geschlossener und inertisierter Saftauffangbehälter der neuen Generation
          
    
    ZUFÜHRUNG
          Beschickung per Schwerkraft oder Förderer: Beschickung über Türen (1 oder 2 Türen)
          Beschickungstrichter der Presse
          TECHNOLOGIE SMART PRESS
        Drainagegitter Fast Press Pneumatische Ventile für den Saftablauf
          Presse Smart Press mit geschlossenem Press-System, SPC 110 – Schnittansicht
          SMART PRESS SPC 4000-12000 PRESSEN Website 72
        OPTIMIERTES DESIGN FÜR MAXIMALE LEISTUNGEN
          
    
    Die Verbesserungen sind signifikant: höheres Fassungsvermögen, verbessertes Abtropfen, optimierte Pressdauer und einfache Anwendung.
          Die neuen Pressen mit geschlossenem Press-System Smart Press verfügen über Komponenten und Drainagegitter ohne schwer zugängliche Stellen, die die Reinigung und das vollständige Entleeren des Tresters vereinfachen. Das Schnellöffnungssystem der Gitter ermöglicht eine gründliche Reinigung. Die tägliche Reinigung wurde optimiert: durchschnittlich 30 Minuten.
          Die Fast-Press-Gitter ermöglichen ein schnelleres Abtropfen und vereinfachtes Reinigen.
          Eine Entleerungswindung fördert den Trester in Richtung der Tür bzw. Türen für einen schnellen und kompletten Tresteraustrag
          Eine Inspektionsluke (Mannloch) ermöglicht den Zugang zum Luftbereich des Tanks und eine vereinfachte Wartung der Membran
          PROGRAMMIERUNG TOUCH PRESS
          
    Der Pressfortschritt wird anhand der simultanen Anzeige der verschiedenen Parameter in Echtzeit angezeigt. Es kann jederzeit eingegriffen werden, um Änderungen vorzunehmen oder Informationen zu erhalten.
          • Rückverfolgbarkeit der Trester, Möglichkeit der Progammspeicherung
          
    • Support bei Wartung und Diagnose
          CHAMPENOIS-PROGRAMMIERUNG
          PELLENC-PATENT
          Normalmodus: Der automatische Zyklus verläuft in aufeinanderfolgenden Druckstufen ab, die ein Vielfaches von 200 mbar betragen. Die Druckhaltung wird anhand von Verzögerungen programmiert.
          Modus Saftregulierung: Der automatische Presszyklus wird in Abhängigkeit des Saftablaufs geregelt. Der luftseitige Drucksensor berechnet die bei jeder Druckstufe erforderliche Drucksteigerung zum
          
    Ausgleich des Saftablaufs.
          Option Optimal: Ein elektromagnetischer Durchflussmesser misst das ablaufende Saftvolumen und den momentanen Durchfluss. Die SPS berücksichtigt die Eigenschaften der Champenois-Pressung (erste Pressung, Cuvée, Taille) sowie die Anforderungen des Nutzers: sie passt den Druck und die Dauer der Druckstufen an und reduziert die Anzahl der Umdrehungen und Zwischenphasen mit dem Ziel, die Cuvée in drei Pressungen zu erhalten.
          Option Évolution : Die Pressung wird dem im Belon befindlichen Volumen angepasst.
          
    SPC – Einfach zu öffnende Fast-Press-Gitter
          Schnellöffnungssystem der Gitter
          Mannloch
          Innenansicht des geschlossenen Tanks
          73 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        OPTIONEN
          Automatische Reinigung des Tanks
          
    Das automatische Reinigungssystem über den axialen Einlass gewährleistet eine optimale Innenreinigung.
          Automatischer Sulfitometer
          Der automatische Sulfitometer wird in Abhängigkeit des Pressenbetriebs gesteuert und bietet dem Önologen verschiedene Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der kontinuierlichen Sulfitzugabe zum Most, der Lösungsdosierungen für Cuvée und Taille und des gesteuerten Saftablaufs über das Programm Optimal.
          Durchflussmesser
          Der elektromagnetische Durchflussmesser ermöglicht eine präzise Selektion der Säfte in die jeweiligen Kammern des Belons auf der Basis des Durchflusses.
          
    
    Er ermöglicht zusammen mit unserem Modus Optimal einen automatischen und qualitativ hochwertigen Pressenbetrieb. Beschreibung der Option:
          • Regelung des Presszyklus auf der Basis des per elektromagnetischem Durchflussmesser kontrollierten Saftablaufs
          • Automatische Selektion der zusätzlichen Pressstufen am Ende der Pressung
          • Berechnung der Anzahl der Umdrehungen anhand des abgeflossenen Volumens
          • Erhalt des Cuvée-Safts mit einem Minimum an Zwischenphasen
          Ingas
          Dieses System ermöglicht eine optimierte gepulste Eindüsung von Inertgas unter die Drainagegitter während des Pressvorgangs. Es gewährleistet die Inertisierung des Safts, der aus der Presse austritt.
          
    
    ENTLEEREN DES TRESTERS
          
    Direktes Entleeren in die Mehrfachwannen unter der Presse
          SMART PRESS SPC 4000-12000 PRESSEN 74
        Tresteraustrag per Förderschnecke
          TECHNISCHE DATEN
          Beschickung über Türen
          2 hermetisch dichte, voneinander unabhängige motorbetriebene Türen 600 x 600 mm
          2 hermetisch dichte, voneinander unabhängige motorbetriebene Türen 600 x 800 mm
          Membran Hochdichtes Polyestergewebe mit Polyurethanbeschichtung, Lebensmittelkontaktmaterial FDA/EEC 1227, Klemmbefestigung Mannloch Zentraler Zugang zur Membran, luftseitig Tresteraustrag Interne Führungen für den Tresteraustrag – konfigurierbar über 1 oder 2 Türen Saftablauf Geschlossene Saftwanne
          
    Hinweis: Die Abmessungen sind in Meter angegeben. Die Daten dienen lediglich der Information und können ohne Ankündigung vom Hersteller geändert werden.
          *Geschätzte Durchsatzmengen, die je nach Rebsorte, Jahrgang, Zustand, Trockenheitsstress, Lesegutart etc. variieren können.
          Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich
          SPC 4000 SPC 6000 SPC 8000 SPC 12000 Fassungsvermögen (hl) 80 110 150 240 Max. Betriebsdruck 1,8 bar Mindestmenge (kg)
        kg
        SMART PRESS MIT GESCHLOSSENEM PRESS-SYSTEM UND FAST-PRESS-DRAINAGEGITTERN
          0
        Automatischer Reinigungszyklus • Automatische Hochdruckreinigung • –
        Vakuumpumpe • Eingebauter Kompressor • –Sulfitometer ⁰ Touchscreen • SPS Programmierbar mit integrierten CIVC-Programmen A 5,2 5,35 6,85 6,8 B 2,1 2,4 2,4 3 C 2,4 2,6 2,6 3 D 2,3 2,7 2,7 3,4 E 0,6 0,6 0,6 0,8 F 4,7 4,9 6,4 6,3 Anzahl der Türen 2 2 2 2 Gewicht (kg) 2.800 3.600 4.300 8.200 Tankvolumen (hl) 80 110 150 240 Fassungsvermögen ganze Trauben (kg) 4.000 6.000 8.000 12.000 Grundleistung (kW) 6,2 11,1 11,1 24 Leistung mit integriertem Kompressor (kW) 14,25 26,1 26,1 N/A
        75 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            DIE FÜR DIE ANFORDERUNGEN DER CHAMPENOISWINZER GEEIGNETE PNEUMATISCHE QUALITÄTSPRESSE
          Seit 1989 ist PELLENC PERA ŒNOPROCESS im Herzen der Weinberge der Champagne angesiedelt. Die geografische Nähe ermöglicht eine auf den Kunden abgestimmte technische Unterstützung und Kaufberatung mit kurzen Reaktionszeiten. Die Spezialisten des Standorts in Plivot planen und installieren Pressenzentren sowie auch die mit dem Label für anerkannte Qualität „Qualitatif“ ausgezeichneten Programmierkonsolen. Die Techniker führen die jährliche Wartung durch. Während der Weinlese sind die Servicetechniker von PERA-PELLENC rund um die Uhr erreichbar.
          Die Pressen von PERA-PELLENC erfüllen die Anforderungen an das Knowhow und die strengen Vorschriften der Champagnerherstellung. Alle Modelle erfüllen die Vorschriften des CIVC (Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne) und entsprechen dem frz. Dekret Nr. 2010-1441 vom 22. November 2010.
          Die Produktreihe ist in der Ausführung Champagne von 2.000 bis 8.000 kg mit offenem Press-System und von 4.000 bis 12.000 kg mit geschlossenem PressSystem erhältlich.
          
    
    SMART PRESS SPO 2000-8000 SMART PRESS SPO 2000-8000 PRESSEN
        76
        Erfüllt die Vorschriften des CIVC (Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne) und das frz. Dekret Nr. 2010-1441 vom 22. November 2010.
          EINE PRESSE FÜR DIE CHAMPENOISANFORDERUNGEN
          • Bewahrung der Aromen und Farben
          • Klarer Saft mit wenig Trub dank der Selbstfilterung durch den Trester
          • Champenois-Programmierung
          • Mit dem Label für anerkannte Qualität „Qualitatif“ ausgezeichnete Presse
          EINFACHE BEDIENUNG
          • Neuer ergonomischer und intuitiv zu bedienender Farb-Touchscreen Touch Press
          
    
    • Intelligentes Management von Presszyklen und Pressende der Serie Easy Press 2
          • Einfache und schnelle Reinigung der Presse dank des Stanzlochtanks
          • Einfache Bedienung
          • Weniger vom Bediener auszuführende Arbeitsschritte
          • Vollständiger und schneller Tresteraustrag
          
    OPTIMIERTES DESIGN
          • Ablass für die Komplettreinigung der Presse
          
    • Robuste und zuverlässige Konstruktion
          • Betreuung der Anlagen und zuverlässiger Kundendienst in Ihrer Nähe
          Wassereinspritzsystem für die automatische Reinigung
          Einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen
          Installation von Pressen mit Belons
          77 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Beschickung der Presse über die Türen
          Hochdruckreinigung
          
    ZUFÜHRUNG
          Per Schwerkraft oder Förderband: Beschickung über 2 Türen.
          
    SMART PRESS SPO 2000-8000 PRESSEN TECHNOLOGIE SMART PRESS
        Beschickungstrichter der Presse
          des Stanzlochtanks Saftwanne
          Zwei voneinander unabhängige motorbetriebene Türen
          78
        Website
          OPTIMIERTES DESIGN FÜR MAXIMALE LEISTUNGEN
          
    Die Verbesserungen sind signifikant: optimiertes Pressen, einfache Verwendung und Programmierung. Die Pressen mit offenem Press-System (SPO) sind einfach und schnell zu reinigen. Die Stanzlochung des Tanks erleichtert die Reinigung der Stanzlöcher und reduziert so die Reinigungsdauer und den Wasserverbrauch. Die integrierten automatischen Reinigungssysteme ermöglichen die Reinigung der Presse in weniger als 30 Minuten. Die Membran besteht aus hochwertigem, für Lebensmittel geeignetem Polyurethan-Material (das den EC/FDA-Normen für Lebensmittelkontaktmaterial entspricht), die Pressvorgänge auch bei sehr geringen Erntemengen erlaubt. Ein Luftverteilungskanal optimiert den gleichmäßigen Druck auf die Membran. Eine Entleerungswindung fördert den Trester in Richtung der Tür bzw. Türen für einen schnellen und kompletten Tresteraustrag.
          Innenansicht eines Stanzlochtanks mit Membran und Windungen zum Zentrieren des Tresters
          
    PROGRAMMIERUNG TOUCH PRESS
          
    Der Pressfortschritt wird anhand der simultanen Anzeige der verschiedenen Parameter in Echtzeit angezeigt. Es kann jederzeit eingegriffen werden, um Änderungen vorzunehmen oder Informationen zu erhalten.
          • Rückverfolgbarkeit der Trester, Möglichkeit der Progammspeicherung
          • Support bei Wartung und Diagnose
          CHAMPENOIS-PROGRAMMIERUNG
          PELLENC-PATENT
          Normalmodus: Der automatische Zyklus verläuft in aufeinanderfolgenden Druckstufen ab, die ein Vielfaches von 200 mbar betragen. Die Druckhaltung wird anhand von Verzögerungen programmiert.
          Modus Saftregulierung: Der automatische Presszyklus wird in Abhängigkeit des Saftablaufs geregelt. Der luftseitige Drucksensor berechnet die bei jeder Druckstufe erforderliche Drucksteigerung zum Ausgleich des Saftablaufs.
          
    Option Optimal: Ein elektromagnetischer Durchflussmesser misst das ablaufende Saftvolumen und den momentanen Durchfluss. Die SPS berücksichtigt die Eigenschaften der Champenois-Pressung (erste Pressung, Cuvée, Taille) sowie die Anforderungen des Nutzers: sie passt den Druck und die Dauer der Druckstufen an und reduziert die Anzahl der Umdrehungen und Zwischenphasen mit dem Ziel, die Cuvée in drei Pressungen zu erhalten.
          Option Évolution : Die Pressung wird dem im Belon befindlichen Volumen angepasst.
          Stanzlochtank = kein Reibeffekt und besser zu reinigen
          79 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        OPTIONEN
          Automatische Reinigung des Tanks
          
    
    Das automatische Reinigungssystem über den axialen Einlass gewährleistet eine optimale Innenreinigung.
          Automatischer Sulfitometer
          
    
    • Der automatische Sulfitometer wird in Abhängigkeit des Pressenbetriebs gesteuert und bietet dem Önologen verschiedene Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der kontinuierlichen Sulfitzugabe zum Most, der Lösungsdosierungen für Cuvée und Taille und des gesteuerten Saftablaufs über das Programm Optimal.
          • Anzeige der noch abzulaufenden Volumen und der berechneten Volumen der SPS auf dem Touch-PressDisplay. Andererseits neutralisiert die Steuerung des Sulfitometers über das Pressprogramm die Pumpe während der Zwischenphasen, Stromunterbrechungen oder unbeabsichtigten Abschaltungen.
          • PVC-Behälter mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern, peristaltische Dosierpumpe
          Durchflussmesser
          Der elektromagnetische Durchflussmesser ermöglicht eine präzise Selektion der Säfte in die jeweiligen Kammern des Belons auf der Basis des Durchflusses.
          
    
    Er ermöglicht zusammen mit unserem Modus Optimal einen automatischen und qualitativ hochwertigen Pressenbetrieb. Beschreibung der Option:
          • Regelung des Presszyklus auf der Basis des per elektromagnetischem Durchflussmesser kontrollierten Saftablaufs
          • Automatische Selektion der zusätzlichen Pressstufen am Ende der Pressung
          • Berechnung der Anzahl der Umdrehungen anhand des abgeflossenen Volumens
          • Erhalt des Cuvée-Safts mit einem Minimum an Zwischenphasen
          Automatisch verfahrbare Saftwanne
          Die Saftwanne kann anhand eines Pneumatikzylinders zum Reinigen verfahren werden.
          ENTLEEREN DES TRESTERS
          SMART PRESS SPO 2000-8000 PRESSEN
        Direktes Entleeren in die Mehrfachwannen unter der Presse
          80
        Tresteraustrag per Förderschnecke
          TECHNISCHE DATEN
          Automatische
          Seitliche Sprühdüsenleiste – Betriebsdruck: 3 bis 5 bar
          Membran Hochdichtes Polyestergewebe mit Polyurethanbeschichtung, Lebensmittelkontaktmaterial FDA/EEC 1227, Klemmbefestigung
          
    Mannloch Zentraler Zugang zur Membran, luftseitig
          Tresteraustrag Interne Führungen für den Tresteraustrag – konfigurierbar über 1 oder 2 Türen
          Saftablauf Edelstahlsaftwanne, Schubwanne
          Hinweis: Die Abmessungen sind in Meter angegeben. Die Daten dienen lediglich der Information und können ohne Ankündigung vom Hersteller geändert werden.
          *Geschätzte Durchsatzmengen, die je nach Rebsorte, Jahrgang, Zustand, Trockenheitsstress, Lesegutart etc. variieren können.
          Serienausstattung Optionale Ausstattung – Nicht erhältlich
          SPO 2000 SPO 4000 SPO 6000 SPO 8000 Typ des Pressentanks Halbschale mit Langlöchern 2 x 20 mm Fassungsvermögen des Pressentanks (hl) 40 80 110 150 Max. Betriebsdruck 1 .700 mbar Mindestmenge 0 kg Beschickung
        voneinander
        motorbetriebene Türen
        x 600 mm
        Reinigungszyklus ⁰ Reinigung
        SMART PRESS MIT OFFENEM PRESS-SYSTEM
        2
        unabhängige
        600
        Automatischer
        der Presse
        Hochdruckreinigung ⁰
        Vakuumpumpe • Eingebauter Kompressor • ⁰ Sulfitometer ⁰ Touchscreen • A 4,1 5,2 5,35 6,85 B 1,8 2,2 2,5 2,5 C 1,9 2,4 2,6 2,6 D 2,2 2,6 2,8 2,8 E 0,6 0,6 0,7 0,7 F 3,7 4,7 4,8 6,3 Anzahl der Türen 2 2 2 2 Gewicht (kg) 2.000 2.800 3.600 4.300 Tankvolumen (hl) 40 80 110 150 Fassungsvermögen ganze Trauben (kg) 2.000 4.000 6.000 8.000 Grundleistung (kW) / 6,2 11,1 11,1 Leistung mit integriertem Kompressor (kW) 10,5 14,25 26,1 26,1
        81 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Vernetzte Pressen
          VERFOLGEN SIE IHRE PRESSVORGÄNGE ÜBER DIE APP
          PELLENC CONNECT
          PELLENC PERA ŒNOPROCESS bietet mit der App eine innovative Lösung für die Vernetzung der Presse PELLENC Connect ist die erste vernetzte Plattform, die die Arbeit vom Weinberg bis in die Kellerei erleichtert. Ein umfassendes Angebot, ein neues und innovatives Konzept, das die Weinbauern, Weinhersteller und Önologen in das digitale Zeitalter führt. Überwachen Sie Ihre Presse aus der Ferne, als stünden Sie neben ihr!
          
    Die App PELLENC Connect übermittelt die Informationen zum Pressvorgang in Echtzeit an Ihr Smartphone oder Ihren PC. Bis zu 10 Pressen können überwacht werden (die Pressen kommunizieren über eine 3G-Verbindung oder über Ethernetkabel mit der Kellerei).
          Mit der vernetzten Presse bietet PELLENC PERA ŒNOPROCESS anspruchsvollen Winzern digitalen Fortschritt mit echten Vorteilen. So ermöglicht die Vernetzung vor allem einen direkten Kontakt mit den Serviceteams für Echtzeitdiagnosen und, falls erforderlich, schnelle und kontrollierte Eingriffe sowie die Möglichkeit zur Fernabfrage von Informationen zu Status und Betrieb der Presse selbst vom Weinberg aus.
          VERNETZTE PRESSE PRESSEN
        Albéric PHILIPON
          Winzer & Eigentümer des Château Carpe Diem Provence-Alpes-Côtes-d'Azur (83) – FRANKREICH
          82
        Website
        OPTIMIERUNG DER ARBEIT IN DER KELLEREI
          
    • Pressinformationen in Echtzeit:
          – Zustand der Presse(n)
          – Verbleibende Presszeit
          – Nummer des Pressprogramms
          – Phasennummer: 00 bis 99 Phasen
          – Saftvolumen am Ausgang: hl (mit EasyPress 2)
          
    • Optimierung des Presszentrum-Managements
          • Höhere Arbeitsflexibilität
          • Überwachung des Pressvorgangs von einem beliebigen Ort aus
          PRESSHISTORIE
          • Einsehen oder Exportieren der Presshistorien zur Rückverfolgung und Anzeige von Statistiken
          • Archivierung der Presshistorien
          • Besseres Verständnis der Pressvorgänge
          • Transfer der Presskurven
          SCHNELLERE EINGRIFFE
          • Echtzeitempfang von Benachrichtigungen (Störung, Ende des Pressvorgangs)
          • Der bzw. die Benutzer können in ihrem Benutzerprofil einstellen, ob sie per SMS über den Abschluss eines Presszyklus oder einen Alarm der Presse informiert werden wollen
          • Überwachung des Pressvorgangs von einem beliebigen Ort aus
          Echtzeitinformation auf dem Smartphone
          Überwachung des Pressvorgangs von einem beliebigen Ort aus
          
    Anzeige der Presseninformationen auf der Internetplattform PELLENC Connect
          83 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        SMART Graph
          Ein Tool zur Optimierung des Pressvorgangs
          
    
              
              
            
            PRESSVORGÄNGE BESSER VERSTEHEN UND STEUERN
          Smart Graph ist ein Instrument, das den Önologen bei seinen Entscheidungen unterstützt. Es stellt die Pressvorgänge dar und hilft, diese zu optimieren. Es ermöglicht die Echtzeit-Diagnose über den Bildschirm der Presse oder im Nachhinein am PC mit der Software Smart Graph. Eine Kurvenanalyse veranschaulicht Probleme beim Befüllen oder bei Verstopfungen und ermöglicht es einzugreifen, um die verschiedenen Phasen des Pressvorgangs (Befüllen, Abtropfen, Pressen etc.) zu optimieren und damit unmittelbar auf die Qualität der Weine (Trubanteil, schnelle Saftgewinnung = Oxidationsschutz) wie auch die Organisation der Ernteeinbringung Einfluss zu nehmen.
          Die Informationen, die wir aus der App Smart Graph zu den Pressen erhalten, sind eine Goldmine. Wir können schwierige Pressvorgänge genauer verstehen und so unsere Kunden besser bei der Programmierung der Pressvorgänge betreuen.
          Jean-Luc FAVAREL
          
          SMART GRAPH PRESSEN
        Leiter der Abteilung Önologische Anwendungen von Pellenc PERA Œnoprocess 84
        Website
          ANZEIGE DER KURVEN DER PRESSVORGÄNGE
          Smart Graph ist ein Tool zur Unterstützung von Entscheidungen, sowohl in Echtzeit als auch in Form einer nachträglichen Visualisierung des Pressvorgangs.
          Folgende Informationen können angezeigt werden:
          • Durch die Membran ausgeübter Druck
          • Axialer Eingangsdruck (bei axialer Befüllung)
          • Gewonnene Saftmenge
          • Integral der Safthöhe (nur PC-Version): Prozent gepresster Saft/Saftgesamtmenge in Abhängigkeit der Zeit
          • Antioxidationsmittel-Eindüsung (bei optionaler Ausstattung mit Enoxy+)
          • Leitfähigkeit (bei optionaler Überwachung der Leitfähigkeit)
          • Sowie die Möglichkeit drei weiterer Informationen (je nach optionaler Ausstattung)
          Die Daten des Pressvorgangs werden auf einer SD-Speicherkarte in der Schnittstelle der Presse gespeichert.
          TRESTER-ENTLEERUNG
          • Anhand der Darstellung der verschiedenen Parameter in Form von Kurven
          OPERATIVE RÜCKVERFOLGBARKEIT DER PRESSZYKLEN
          • Anzeige der gesamten Presskurven
          • Integration der Volumen pro Phase
          • Export der Daten im Format Excel oder jpg
          OPTIMIERUNG DER PRESSVORGÄNGE
          • Zeiteinsparung beim Pressen, bessere Steuerung der Presszyklen (Druckstufen, Umdrehungen) in Echtzeit und im Nachhinein
          • Rationalisierung der Ernteeinbringung = optimierte Erntelogistik
          Anzeige auf der Touchscreen-Oberfläche Touch Press und Möglichkeit, einen Kurvenbereich zu vergrößern
          Spätere Darstellung der Kurven am PC mit der Software Smart Graph
          
    
    
    85 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        DIE ÖNOLOGISCHE PRESSE FÜR OPTIMALEN SCHUTZ DES MOSTS
          Das System ENOXY+ bietet die Möglichkeit der automatischen Eindüsung einer flüssigen Antioxidationsmittellösung während der Aufbrechvorgänge.
          
    Es ermöglicht allgemein eine Reduzierung der SO2-Gesamtdosis durch Fraktionierung über die gesamte Saftextraktionsphase hinweg und somit die Steigerung der Effizienz.
          Fraktionierte Zuführung bedeutet, dass eine geringere Menge häufiger zugeführt wird. Die Zufuhr sehr geringer Dosen in die Presse blockiert die schädlichen Enzymaktivitäten (PPO, Laccasen etc.) und schützt den Most vor Oxidation.
          Dank der Weiterentwicklung des Systems Enoxy+ wird die Smart Press zu einem echten önologischen Werkzeug.
          Die Versuche, unsere Rebsorten Syrah und Grenache direkt an der Presse zu klären, haben zu interessanten Ergebnissen geführt. Die Chroma-Vergleiche sind bei beiden Tanks ähnlich, und das bei geringeren Zusatzmengen. Das Aromapotenzial und das Glutathion werden zum größten Teil bewahrt, was das Hauptziel dieser Vorgehensweise ist: Verringerung der Zusätze, Schutz des Leseguts und seiner Aromen.
          Enoxy+ ENOXY+ PRESSEN
        Cave de Rousset
          Website 86
        Provence-Alpes-Côtes-d'Azur (13) – FRANKREICH
          GESCHÜTZTER SAFT: INTENSIVERES SAFTAROMA
          
    Mögliche Verwendung von SO2:
          
    • Reduziertes Risiko: weniger Fehler
          • Angepasste und progressive Dosierung
          • Verbesserte SO2-Effizienz
          • Reduzierte SO2-Dosen
          • Erhalt des Glutathion
          • Verstärkte Bildung von Thiolen
          
    • Qualität des zu Ende des Pressvorgangs extrahierten Safts wird besser bewahrt
          • Erhalt der Farbe
          EINFACHES UND EFFIZIENTES SYSTEM
          • Erhalt der Vielseitigkeit der Presse
          • Kein Wertverlust bei einem Wiederverkauf
          • Kompaktes System
          KONTROLLIERTE EINDÜSUNG WÄHREND DER REBÊCHE-PHASEN:
          • Die Eindüsung von Antioxidationsmitteln wird von der neuen Schnittstelle Touch Press aus gesteuert.
          • Der Önologe wählt die Dauer und den Zeitpunkt der Eindüsung. Die mit dem Puffertank gekoppelte Dosierpumpe führt die Eindüsung in die Presse über entsprechende Düsen aus, die an den Gittern angeordnet sind.
          
    
    DIE ANWENDUNGEN
          1) Eindüsung pflanzlicher Proteine ins Innere der Lesegutmasse, so früh wie möglich: schützt vor Oxidation und ermöglicht es, die zugeführten SO2Dosen zu verringern
          2) Eindüsung von Antioxidationsmittel in flüssiger Form (SO2, Ascorbinsäure etc.)
          3) Eindüsung von Enzymen während der Hülsenmaischung oder Maischung nach FlashEntspannung
          Injektionssystem
          Einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen
          Eindüsung von Antioxidationsmittel während der Rebêche-Phasen
          Neues
          für flüssige önologische Zusätze
          Enoxy+ Ergebnis: sattere Farbe
          Ohne Schutz Ergebnis: weniger satte Farbe
          87 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Ingas
          
              
              
            
            DIE INERTISIERUNG DES PRESSVORGANGS „À LA CARTE“
          Dieses einfache und effiziente Saftablaufverfahren unter Inertgas ist eine unverzichtbare Lösung von PELLENC PERA ŒNOPROCESS, um das Aromapotenzial der Trauben zu bewahren. Der Saft läuft aus dem Pressentank in die durch optimiert gepulste Eindüsung von Inertgas (intertisierte Saftwanne CO2 oder Stickstoff).
          
    Das System schützt den Saft vor Oxidation und kann mit einem Enoxy+-System, um die Zugabe von Antioxidationsmitteln zu reduzieren.
          Wir haben unseren neuen Keller für Qualitätsweißweine 2021 eingeweiht. Unsere neuen Pressen mit INGAS wurden ganz natürlich in diese Umgebung integriert, insbesondere hinsichtlich der Maischung.
          Die Vorteile durch den schon ab der Beschickung und über den gesamten Pressvorgang hinweg wirkenden Schutz des Mosts haben sich unmittelbar gezeigt: Die Qualität unseres Mosts und der aromatische Charakter unserer Weine haben einen wahren Sprung nach vorn gemacht.
          Claudiu CRETU
          
          Domaine Averesti Comté de Vaslui - RUMÄNIEN
          
          INGAS PRESSEN
        Saftablauf unter Inertgas
        Website 88
        GESCHÜTZTER SAFT
          
    • Inertisierte Presse
          • Geschützte Farbe und Aromen
          • Keine Gasverunreinigung (lebensmittelechtes Inertgas, nicht recycelt)
          EINFACHES UND EFFIZIENTES SYSTEM
          • Kompaktes System
          • Die Presse bleibt vielseitig
          • Kein Wertverlust bei einem Wiederverkauf
          • Reduzierter Gasverbrauch (ca. 10 % des Volumens je Pressvorgang)
          KONTROLLIERTE EINDÜSUNG
          • Eindüsung von Inertgas unter die Fast-Press-Gitter während des Pressvorgangs. Die Einstellung der Inertgas-Eindüsung (Dauer und Zeitpunkt der Eindüsung) erfolgt direkt von der Bedienoberfläche Touch Press aus.
          
    
    Eindüsung von Neutralgas unter die Fast-Press-Gitter während des Pressens
          Neutralgasanschluss am axialen Einlass
          Ingas: geschützte Farbe und Aromen
          89 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
    90
        
    91 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        KLÄRUNG
        Filtr'Activ Serie T
          Die Produktpalette von PERA PELLENC ŒNOPROCESS wird mit einer innovativen Filterreihe erweitert. Diese Tangentialfilter können mit keramischen oder organischen Membranen ausgestattet werden, um sich optimal an alle Arten von zu filternden Weinen und Schlämmen anzupassen.
          
    Das System FILTR’ ACTIV T wurde so ausgelegt, dass es in Kellereien aller Größen Anwendung finden kann.
          Der einfach aufgebaute und intuitiv zu bedienende Touchscreen ermöglicht es, den Filter ganz entspannt zu steuern.
          FILTR'ACTIV SERIE T KLÄRUNG 92
        EFFIZIENTE FILTRATION
          • Filtration von Saft, Schlämmen, Wein und Weintrub
          
    
    • Erhalt der Qualität der gefilterten Produkte
          • Hohe Tageskapazitäten bei der Filtration
          
    • Umfassende Produktpalette für alle Arten von Kellereien
          • Reduzierte Betriebskosten und Umweltauswirkungen (Umwelt-Engineering)
          VIELSEITIGE FILTRATION
          • 2 verschiedene Membranmaterialien erhältlich: organisch und keramisch
          • Schlammfilterung erhältlich*
          • Vorgespeicherte Filterprogramme für die verschiedenen Weinarten
          • Wechsel des Filtermediums möglich (keramisch/ organisch)
          *Spezifische Membran (Schlamm-Set)
          EINE INTUITIVE BEDIENOBERFLÄCHE
          • Touchscreen (12 Zoll)
          • Betriebsüberwachungssystem
          • Automatisierter und parametrierbarer Betrieb
          • Wahl eines geeigneten Programms für das zu filternde Produkt
          • Programmstart über die Bedienoberfläche durch den Bediener
          AUTOMATISCHE REINIGUNG
          • Automatische und regelmäßige Reinigung
          • Überwachung des Sauberkeitsgrades des Filters durch die SPS und die Leitfähigkeitssonde
          Sichtabschnitt
          FILTR'ACTIV T160
          93 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Back-Wash-System
          Austritt des gefilterten Produkts
          ZUFÜHRUNG
          Zuführpumpe (Eingang des zu filternden Produkts)
          KONSTRUKTION
          Die Serie FILTR’ ACTIV T mit Tangentialfilter und fester Membran
          Zuführung des zu filternden Produkts
          Schlammfilterung: Der FILTR’ ACTIV T für Schlamm ermöglicht die Verwendung eines geeigneten Tangentialfilters dank des Schlamm-Sets, das spezifische Membranen zur besseren Filtration von Schlämmen enthält.
          
    
    
    
    
    FILTR'ACTIV SERIE T KLÄRUNG
        Organisch
          Organisch
          Keramisch
          Filtrationsmodule Back Wash System Umwälzpumpe Touchscreen
        TECHNOLOGIE FILTR'ACTIV T Website 94
        PROGRAMMIERUNG
          Die Funktionsweise der Maschine ist über den Touchscreen individuell an den Bedarf der jeweiligen Kellerei anpassbar.
          3 Programmiermodi stehen über den Touchscreen zur Verfügung:
          • Produktion : Wahl der Volumen, Ventile und Weinarten durch den Bediener
          • Reinigung : automatische Programmierung nach Abschluss der 1. Etappe
          • Lagerung: automatische Programmierung nach der Reinigung
          OPTIONEN
          • Stickstoffsaturation: Minderung des Kontakts zwischen Sauerstoff und Filtrat je nach Filteretappe
          • Filterung unter gleichem Druck: Filterung von Schaumweinen
          • Trübungsmessgerät: ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Permeattrübung zur Rückverfolgbarkeit und zum Stoppen der Produktion im Falle einer Abweichung
          • Mehrfache Ein- und Ausgänge: der FILTR’ACTIV T kann mit drei Eingangs- und Ausgangsventilen ausgestattet werden, so dass die Automatisierung des Ablaufs der zu filternden Tanks oder sogar der Assemblagen möglich ist
          • Restfilterung: reduziert die Menge der Rückstände nach Abschluss des Filtrationszyklus
          
    TECHNISCHE DATEN
          (auf die Hälfte reduzierte Membranoberfläche): organisch (PES 3 mm)
          FILTR'ACTIV T 40 – 200 FILTR'ACTIV T 40 FILTR'ACTIV T 60 FILTR'ACTIV T 80 FILTR'ACTIV T 120 FILTR'ACTIV T 160 FILTR'ACTIV T 200 Membrantyp Membran für Wein: keramisch oder organisch (PES oder PP) Schlamm-Option
        Membranoberfläche (m2) 40 60 80 120 160 200 Anzahl der Module 2 3 4 6 8 10 Volumen des zu behandelnden Weins (hl / Tag)* 160-480 240-570 320-960 480-1.140 640-1.920 800-2.400 Volumen des zu behandelnden Schlamms (hl / Tag)* 125 175 250 375 500 625 Geräteabmessungen (mm) L 2 .500 2 .500 2.850 2.850 3.200 3.500 l 1 250 1 250 1 250 1 250 1.000 1 250 h 2 280 2 280 2 280 2.300 2 280 2 280 Leergewicht (kg) 600 800 900 1.100 1.400 1.700 Material Edelstahl Installierte Leistung (kW) 9,7 13,2 17,2 21,5 26 35,5
        *Abhängig von der Filtrierbarkeit des Weins, der Temperatur und auf der Basis von 20 h/Tag.
          95 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Filtr'Activ Serie D
          Die Produktpalette von PERA PELLENC ŒNOPROCESS wird mit innovativen Filterlösungen ergänzt.
          Der FILTR’ ACTIV D nutzt die Tangentialfiltriertechnologie mit Filterscheiben, wodurch er zum leistungsfähigsten Filter des Marktes wird. Diese Technologie ermöglicht die Filtration von Produkten mit hohem Schwebstoffgehalt (Schlämme mit Zusatzstoffen, Retentate und Tankrestmengen) zur Optimierung des Ertrags und des Volumens des rückgewonnenen Filtrats.
          Der FILTR’ACTIV D ist die beste Alternative zu den klassischen Rotationsfiltrationstechnologien unter Vakuum oder zu anderen Technologien, die Diatomeenerden (Kieselgur, Perlit etc.) für Flüssigkeiten mit hohem Feststoffgehalt in Suspension verwenden.
          
    FILTR'ACTIV SERIE D KLÄRUNG 96
        FÜR FILTERGUT MIT HOHEM SCHWEBSTOFFANTEIL GEEIGNETE
          FILTERUNG
          • Filterung von Schlämmen, Weintrub, Retentaten und Tankrestmengen
          • Verwendung mit Kohle, Bentonit, PVPP u. a. möglich
          • Begrenzung der Temperaturerhöhung
          • Optimierte Filtereffizienz, Rückgewinnung von bis zu 92 %* des Ausgangsvolumens
          *Je nach Rebsorte, Filtrierbarkeit des Produkts und Temperatur
          DYNAMISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE FILTRATION
          
    
    
    • Innovative und einzigartige Filterung
          • Keramische Membran
          EINE INTUITIVE BEDIENOBERFLÄCHE
          • Touchscreen
          • Wahl der Parametrierung je nach Produkt durch den Bediener
          • Automatische Filtration
          • Automatischer Programmstart
          KONTROLLIERTE UND SELBSTPROGRAMMIERTE WARTUNG
          • Hohe Lebensdauer der Keramiken
          • Automatische Reinigung
          • Reduzierter Wasser- und Energieverbrauch
          Antriebswellen der Keramikscheiben
          Anhänger FILTR'ACTIV D14
          97 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        FILTR'ACTIV D28
          Touchscreen
          Rotationsmotoren der Keramikfilterscheiben
          Gehäuse der Filterscheiben
          BESCHICKUNG
          Eintritt/Austritt des
          Beschickung über Tank (gerührter Tank erforderlich) durch eine Pumpe (Eintritt zu filterndes Produkt)
          KONSTRUKTION
          Unser FILTR’ ACTIV D ist ein dynamischer Tangentialfilter mit Hochleistungs-Keramikscheiben. Die Membranen drehen sich langsam im Gehäuse, das das zu filternde Produkt enthält.
          Diese auf dem Markt einzigartigen Membranen aus Keramikscheiben weisen eine extrem lange Lebensdauer auf.
          Der FILTR’ACTIV D wird zur Filtration von Produkten mit hohem Feststoffanteil verwendet (Schlämme, Weintrub, Retentate und Tankrestmengen).
          
    
    FILTR'ACTIV SERIE D KLÄRUNG
        Integrierte Ansaugpumpe für chemische Stoffe
          Umwälzpumpe
          Filtrats
          TECHNOLOGIE FILTR'ACTIV D Website
        Antriebswellen der Keramikscheiben
          98
        PROGRAMMIERUNG
          Alle Funktionen sind von der taktilen Bedienoberfläche der Maschine aus zugänglich, die Funktionsweise ist auf Ihre Anforderungen abstimmbar.
          3 Programmiermodi stehen über die Bedienoberfläche zur Verfügung:
          • Produktion: Wahl der Volumen, Ventile und Produkte durch den Bediener
          • Reinigung: Automatikstart
          • Lagerung: Maschine im automatischen Lagermodus
          
    • Entleerung: Transfer vom Mischtank zum Trubtank
          TECHNISCHE DATEN
          *Abhängig von der Filtrierbarkeit des Produkts, der Temperatur etc.
          D7 D14 D28 Membranoberfläche (m2) 7 14 28 Volumen des zu behandelnden Produkts (hl / Tag)* 75 ULiB 150 300 Geräteabmessungen L x B x H (mm) 3.150 x 650 x 2.000 3.150 x 900 x 2.100 3.150 x 1.000 x 2.100 Leergewicht (kg) 800 1.200 1.900 Material Edelstahl Betriebstemperatur 0 - 50 °C Installierte Leistung 4,9 kW, Standard 380 V, 3 Phasen, 50 Hz, 60 Hz 8,9 kW, Standard 380 V, 3 Phasen, 50 Hz, 60 Hz 15 kW, Standard 380 V, 3 Phasen, 50 Hz, 60 Hz Stromversorgung 3-polig+Erde, 400 V 16 oder 32 A Stromversorgung möglich mit 480 V / 60 Hz für die USA und Kanada
        FILTR'ACTIV D7–D28
          99 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            KOMBINATION FILTR'ACTIV T UND D
          Die innovative Kombinationslösung der Filter FILTR’ACTIV T und D erfüllt die Anforderungen von Kellereien, die die Filtration von großen Volumen optimieren wollen.
          
    Die Vielseitigkeit der Kombination ermöglicht es, gleichermaßen Wein wie auch Produkte mit hohem Schwebstoffgehalt mit hoher Rückgewinnungsrate zu filtern. Die komplette Automatisierung der Filterkombination vereinfacht die Verwendung. Ziel ist es, jede Maschine im richtigen Funktionsbereich zu nutzen, um Volumen, Lebensdauer, Einsparungen bei der Reinigung und Volumenrückgewinnung zu gewährleisten.
          Wir haben die Kombination der FILTR’ACTIV T und D gewählt, da diese unsere Anforderungen hinsichtlich einer längeren Lebensdauer der Membranen, einer höheren Konzentration an Feststoffen und einer maximalen Rückgewinnung von klarem Saft erfüllt. Unsere Wahl ist aufgrund der Robustheit, Flexibilität und Investitionsrentabilität auf diese Maschine gefallen.
          KOMBINATION FILTR'ACTIV T UND D KLÄRUNG
        Sylvie DELPERIE
          Genossenschaftskellerei „La Vigneronne“
          Website 100
        Occitanie (11) - FRANKREICH
          VIELSEITIGE FILTRATION
          • Filtration von Wein und/oder Schlämmen (Maischeerhitzung und Flotation)
          • 100 - 700 hl Weinschlamm pro Tag
          UNÜBERTROFFENE LEISTUNGEN
          • Verschiedene Membranmaterialien: keramisch oder organisch (PES/PP)
          • Geeignet für önologische Zusatzstoffe
          MAXIMALE WIRTSCHAFTLICHKEIT
          • Optimiertes Rückgewinnungsvolumen
          • Rückgewinnungsrate von 92 %* des Ausgangsvolumens (Konzentration bis zu 75 % Schwebstoffe)
          • Reduzierte Betriebskosten
          • Begrenzter Verschleiß der Membranen
          • Filtration aller Kellereiprodukte ohne Einschränkungen
          *Je nach Rebsorte, Filtrierbarkeit des Produkts und Temperatur
          BENUTZERFREUNDLICH
          • Einfach und intuitiv zu bedienender Touchscreen
          • Komplett automatisiert
          TECHNISCHE DATEN
          5-hl-Puffertanks Automatisches Befüllungsmanagement
          
    S M L XL Kombination FILTR’ACTIV T40-D7 FILTR’ACTIV T80-D14 FILTR’ACTIV T120-D28 FILTR’ACTIV T160-D28 Volumen des zu behandelnden Produkts (hl / Tag)* 175 350 525 700 Rückgewinnungsrate (%) 92 92 92 92 Konzentrationstank des Filtr'Activ D Filtr'Activ D Filtr'Activ T
        Siebrechen
        101 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
    102
        
              
              
            
            MAISCHEERHITZUNG
          
    103 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        GULFSTREAM
          
              
              
            
            SETZEN SIE DIE FRUCHT IHRER TRAUBEN FREI!
          Gulfstream ist der Garant für eine kontrollierte und effiziente Erhitzung Ihrer Ernte.
          Das Immersionsprinzip erzielt ein sofortiges und homogenes Resultat und erhält die Qualität des Leseguts.
          Gulfstream ist eine flexible und gut an unsere Struktur angepasste Lösung. Sie erfüllt unsere Erwartungen, frische, farbige und sehr fruchtige Weine zu produzieren, aber auch dichtere Weine mit reiferem Profil sowie interessante Assemblagen, die aktuell sehr gut ankommen.
          Ein weiterer Vorteil ist, dass große Mengen an Lesegut verarbeitet, die Qualitäten geglättet und die Annahmespitzen in der Lese absorbiert werden können.
          
    Guillaume MEHU
          Cave la Comtadine
          Provence-Alpes-Côte d'Azur (84) – Frankreich
          GULFSTREAM MAISCHEERHITZUNG
        104
        EIN DAS LESEGUT SCHONENDES ERHITZEN
          • Unversehrtes Lesegut
          • Schnelle Extraktion aller Phenolverbindungen
          
    • Reduktion von Pyrazin und Geosmin
          • Denaturierung der schädlichen Enzyme (Laccasen, Polyphenol, Oxidase etc.)
          
    • Strukturierte, geschmeidige und aromatische Weine
          HÖHERE MEHRWERTSCHÖPFUNG BEI DER TRAUBENERNTE
          • Reduzierte Arbeitszeitkosten
          • 100%-ige Nutzung des Leseguts
          • Bis zu 35 % Energieeinsparung
          • Behandlung von verändertem Lesegut (Botrytis)
          
    EINE UNERREICHTE VIELSEITIGKEIT
          • Komplette Produktreihe
          
    • Vielseitig:
          - Erhitzen und Abkühlen
          - Beschickung mit abgebeerten oder ganzen Trauben
          • Erhitzung des Leseguts, um es einer FlashEntspannung zuzuführen
          • Beschickung mit einem stark abgetropften Lesegut möglich (Erhitzung von Trockenmaterial)
          PRÄZISE AUTOMATISIERTER PROZESS
          • Speicherprogrammierbare Steuerung
          • Einfach und intuitiv zu bedienender Touchscreen
          • Automatisierter Prozess
          Heizkreislauf des Leseguts
          Abtropfkreis
          Einfache Reinigung
          Erhitztes Lesegut
          105 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
              
              
            
            ERWÄRMUNG DURCH IMMERSION, EINE ACHSE DER WEINBEREITUNG
          FUNKTIONSPRINZIP
          Die Erhitzung des Leseguts erfolgt nach dem Prinzip der Immersion und der dynamischen Querstromentwässerung: Das Lesegut wird in einem Bad mit wärmeübertragendem Saft eingetaucht und über Trommeln abgetropft, durch die der Transfer ermöglicht wird.
          Die Steuerung dieser Behandlungskette erfolgt vollständig durch eine speicherprogrammierbare Steuerung, die die Temperatur am Austritt aus der Heizkammer dem gewählten Weinbereitungstyp entsprechend regelt (MPC: 70 °C, Flash-Entspannung: 85 °C).
          
    Anhand eines einfach und intuitiv zu bedienenden Touchscreens kontrolliert der Bediener die verschiedenen Betriebsparameter (Temperaturen, Maischdauer) und erhält Informationen zum Status des Gulfstream.
          
    106 GULFSTREAM MAISCHEERHITZUNG
        Gulfstream GULFSTREAM Website
        STRUKTURIERTE, FRUCHTIGE UND GESCHMEIDIGE WEINE
          Durch seine große Verdampfungsoberfläche ermöglicht der Gulfstream die Beseitigung eines erheblichen Anteils unerwünschter Verbindungen im Most (Methoxypyrazine, Geosmin etc.).
          Analytische Messungen haben die Effizienz dieser Verdampfung nachgewiesen.
          Der Prozess der Leseguterhitzung durch Immersion hat außerdem eine gesundheitliche Wirkung auf verändertes Lesegut und erlaubt eine vollständige Behandlung der Beeren, um schädliche Enzyme zu vernichten.
          
    EINE MODULARE UND ERWEITERBARE PRODUKTREIHE
          GF7
          • Version zur Erhitzung/Abkühlung
          • Abgebeertes Lesegut oder ganze Trauben
          • Von +10 °C bis +85 °C
          TECHNISCHE DATEN
          
    
    GF30
          • Version zur Erhitzung/Abkühlung
          • Abgebeertes Lesegut oder ganze Trauben
          • Mit Abtropfung vor Erhitzung
          • Von +10 °C bis +85 °C
          GF7 GF20 GF30 Durchsatz (t/h) 7-10 20 30 Intuitiver Touchscreen • • • Nachgelagerte Drainagetrommel • • • Vorgelagerte Drainagetrommel • • • Trichter + Austragpumpe • • • Serienausstattung Optionale Ausstattung 107 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        DIE TECHNOLOGIE DER FLASH-ENTSPANNUNG
          PASSEN SIE IHRE WEINE DEN KUNDENWÜNSCHEN AN
          Das innovative Verfahren der Maischeerhitzung erlaubt eine erhebliche Qualitätssteigerung der Weine und eine Anpassung des Endprodukttyps an die Wünsche der Verbraucher.
          
    Das Verfahren der Flash-Entspannung ist für uns eine sehr interessante Erfindung. Mit dieser Technik konnten wir die Profile unserer Weine verändern, sie fruchtiger, runder gestalten und den Erwartungen des weltweiten Weinmarktes perfekt anpassen. Wir sind sehr zufrieden mit all den Möglichkeiten, die uns diese Technologie bietet!
          Gonzalo Carcamo Chief Winemaker Viña La Rosa – CHILE
          
          TECHNOLOGIE FLASH-ENTSPANNUNG MAISCHEERHITZUNG
        108
        Website
        AN DIE MARKTANFORDERUNGEN ANGEPASSTE
          WEINPROFILE
          • Rundere, fettere, fruchtigere Weine
          • Farb- und Aromastabilität
          • Denaturierung der schädlichen Enzyme (Laccasen, Polyphenol, Oxidase etc.)
          • Die erhaltenen Weine sind weniger empfindlich gegenüber oxidativen Veränderungen
          • Ausschöpfung des Traubenpotenzials
          OPTIMIERTER MAISCHEERHITZUNGSPROZESS
          • Weniger Umpumpen, Arbeitsersparnis
          
    
    • Verbesserte Temperaturkontrolle während der Vergärung
          • Um 25 % erhöhte Vergärmengen bei gleichem Energieverbrauch
          • Einfacheres Leeren der Pressentanks (wenn Weinbereitung in flüssiger Phase)
          • Besserer Kühlaustausch bei der Vergärung
          EIN KONTINUIERLICHER PROZESS VON 3 BIS 30 T/H
          • 24-Stunden-Betrieb möglich
          • Kontinuierlicher Prozess bis zur alkoholischen Gärung
          • Reduzierte Heizkosten durch flexiblere Erntedaten
          • Optimierte Möglichkeiten der Kellerei, neue Weinoder Saftarten herzustellen
          • Um 25 % erhöhte Gärkapazität bei gleicher Energiezufuhr
          EINFACHE PROZESSSTEUERUNG
          • Speicherprogrammierbare Steuerung PERA
          • Einfach und intuitiv zu bedienender Touchscreen
          Entspannungskammer 7 t/h mit Kondensator
          Entspannungskammer 20 t/h mit Kondensator
          109 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Leseguts, gefolgt von einer sofortigen Abkühlung durch Entspannung.
          1- Erhitzung des Leseguts: zwei Lösungen verfügbar
          • Dynamischer Koaxialtauscher
          • Gulfstream
          
    Das Lesegut wird auf eine Temperatur von 85 °C erhitzt.
          2- Entspannung
          
    Das wärmebehandelte Lesegut wird kontinuierlich in die Entspannungskammer eingeführt. Das in diesem Raum herrschende Feinvakuum bewirkt eine nahezu sofortige Abkühlung des Leseguts. Der dabei erzeugte Dampf wird kondensiert. Das Kondensat und der Abtropfsaft werden wieder in die Pumpe eingeführt.
          
    
    
    110
        Flash-Entspannung 30 t/h TECHNOLOGIE FLASH-ENTSPANNUNG MAISCHEERHITZUNG TECHNOLOGIE FLASH-ENTSPANNUNG
        Gulfstream
          Dynamischer Koaxialtauscher Erwärmung des Leseguts
          STEUERUNG DER AUSRÜSTUNG
          Die Steuerung dieses Prozesses erfolgt vollständig durch eine speicherprogrammierbare Steuerung, die die Temperatur am Austritt aus der Heizkammer dem gewählten Weinbereitungstyp entsprechend regelt (MPC: 70 °C, Flash-Entspannung: 85 °C).
          
    
    
    Anhand eines einfach und intuitiv zu bedienenden Touchscreens kontrolliert der Bediener die verschiedenen Betriebsparameter (Temperaturen, Maischdauer) und erhält Informationen im Fall von Funktionsstörungen.
          ERGEBNISSE
          Bildschirmseite Maischung
          Im Vergleich zu den klassischen Techniken ermöglicht die Flash-Entspannung eine deutliche Erhöhung der Menge an extrahierten Farbstoffen, Polyphenolen und Polysacchariden. Die Weine habe eine intensivere Farbe, sind fruchtiger, runder, ohne Einschränkung der Tanninstruktur.
          TECHNISCHE DATEN
          STANDARDVERFAHREN
          Traditionelle Weinbereitung
          FLASH-VERFAHREN Vergorenes Lesegut nach der FlashEntspannung
          MODELL KAPAZITÄT
        – 10 10 t/h FDT – 20 20 t/h FDT
        35 30 t/h
        FDT
        –
        111 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        œnoSm’Art 8 T / H
          
              
              
            
            BRINGEN SIE DAS POTENTIAL IHRER TRAUBEN ZUM AUSDRUCK!
          Das innovative Verfahren der Maischeerhitzung erlaubt eine erhebliche Qualitätssteigerung der Weine und eine Anpassung des Endprodukttyps an die Wünsche der Verbraucher. ŒnoSm'art wurde entwickelt, um sich dank seiner vielseitigen Möglichkeiten an alle Benutzerbedürfnisse anzupassen.
          Es ist ein großer Fortschritt für die Weinbereiter, dass die Technologie der Flash-Entspannung auch für Kellereien zugänglich ist, die kleine Mengen an Trauben verarbeiten. Die Flash-Entspannung hat sich bereits seit vielen Jahren in der Erzeugung qualitativ hochwertiger, auf die Kundenwünsche in aller Welt zugeschnittener Weine bewährt. Da alle Elemente auf mobilen Skids integriert sind, lassen sie sich sehr leicht bei einem Weinbereiter installieren und können auch von Dienstleistern eingesetzt werden. ŒnoSm’Art ist somit eine Ausrüstung, die die Technologie der Flash-Entspannung für alle zugänglich macht.
          
    ŒNOSM’ART
        MAISCHEERHITZUNG
        Website 112
        Camille VALLAT Vignobles Vallat Okzitanien (34) – Frankreich
          EINE EXTRAKTION, DIE DAS BEERENPOTENZIAL STEIGERT
          • Rundere, fettere, fruchtigere Weine
          • Farb- und Aromastabilität
          • Denaturierung der schädlichen Enzyme (Laccasen, Polyphenol, Oxidase etc.)
          • Ausschöpfung des Traubenpotenzials
          • Deutliche Reduktion der Mängel bei verändertem Lesegut
          • Verbesserte Hefeimplantation: optimierte Gärkinetik
          EINSPARUNGEN BEIM PROZESS DER LESEGUTABKÜHLUNG
          • Weniger Umpumpen, Arbeitsersparnis
          
    
    
    • Verbesserte Temperaturkontrolle während der Vergärung
          • Um 25 % erhöhte Vergärmengen bei gleichem Energieverbrauch
          • Einfacheres Leeren der Pressentanks (wenn Weinbereitung in flüssiger Phase)
          • Vielseitige Anwendung: klassische Erhitzung oder Flash-Entspannung möglich
          • Verwertung von verändertem oder unreifem Lesegut
          • Erzeugung von Weinen mit einem auf die Nachfrage zugeschnittenen Profil
          OPTIMIERTER EXTRAKTIONSPROZESS
          • Kontinuierlicher Prozess bis zur alkoholischen Gärung
          • Optimierte Möglichkeiten der Kellerei, neue Weinoder Saftarten herzustellen
          • Um 25 % erhöhte Gärkapazität bei gleicher Energiezufuhr
          
    • In-Line-Injektion von Enzymen am Austritt des Entspannungstanks für optimierte Effizienz
          EINFACHE PROZESSSTEUERUNG
          • Speicherprogrammierbare Steuerung PERA
          • Einfach und intuitiv zu bedienender Touchscreen
          • Unübertroffene Mobilität
          • Oenosm'art auf Skid
          • Möglichkeit der Installation auf einem Anhänger zum Einsatz an verschiedenen Standorten oder in Kooperativen
          Mobile Anlage
          Entspannungstank und Kondensator
          Einfache und intuitive Steuerung
          Transfer der erhitzten Ernte in den Entspannungstank
          113 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
    114
        
    115 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        KÄLTETECHNIK
        TAUSCHER
          KÜHLTAUSCHER
          Koaxiale Wellrohrtauscher, speziell für die Wärmebehandlung von:
          • Lesegut
          • feststoffhaltigem Most, fruchtfleischhaltigem Saft
          
    Das Innenrohr ist spiralförmig: Durch Verformung des Rohrs wird eine durchgehende Spiralform geschaffen. Diese führt zu erhöhten Turbulenzen und somit zur Erhöhung der Austauschkoeffizienten. Die Verbindungen zwischen den Modulen erfolgen durch leicht abnehmbare Rohrbögen. Die Wellrohre und Rohrbögen haben einen durchgehenden Querschnitt, ohne Engbereiche oder Toträume, sodass keine Ablagerungen entstehen können.
          
    KÄLTEPROZESS KÄLTETECHNIK
        Lesegut-Tauscher
          Pufferspeicher und Wärmeverteilungsmanagement
          116
        GÄRMANAGEMENT
          • Kälteproduktion
          • Gärmanagement per Touchscreen
          • Thermostat mit Doppelanzeige Ist-/Sollwert
          • Edelstahlschrank
          • Pneumatik-Magnetventil
          • Permanente Steuerung des Kältebedarfs, Tank für Tank
          • Reduziertes Risiko eines Wärmeübermaßes
          • Garantierter Erhalt der gewünschten Temperatur
          • Erweiterbares und digitalisierbares System
          VORTEILE STEUERUNG
          Die Steuerung erfolgt über einen benutzerfreundlichen Touchscreen, auf dem alle Tanks des Kellers schematisch dargestellt sind. Auf diesem Display werden dem Weinerzeuger (permanent und in Echtzeit) die Temperaturen aller Tanks, ihre Sollwerte und der Betriebszustand der Wärmetauscher angezeigt. Durch Auswahl eines der Tanks erhält der Weinerzeuger Zugriff auf die Temperaturschwankungen der letzten 10 Tage oder, mit höherer Präzision, der letzten 24 Stunden.
          
    
    
    Die neue grafische Benutzeroberfläche für die Temperatureinstellung entspricht den Erwartungen auch der anspruchsvollsten Weinbereiter.
          OPTIONEN
          Das neue Regelsystem bietet der Weinwelt bisher unbekannte Perspektiven:
          
    • Export aller die Regelung betreffenden Informationen auf einen Computer (unabdingbar für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Chargen)
          • Einsichtnahme und Steuerung über ein digitales Netzwerk oder Internet
          Des Weiteren kann der Weinerzeuger die Dichte messen und erfassen und erhält dadurch eine perfekte und umfassende Kontrolle der Gärungskinetik.
          Regelung der Gärtemperaturen
          Regelung per Touchscreen
          Kälteaggregat mit Wärmerückgewinnung
          117 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        PELLENC PERA ŒNOPROCESS bietet schlüsselfertige Lösungen für den Prozess der Weinstein-Stabilisierung durch Kälte.
          FLASH-PASTEURISIERUNG
          Die PERA-Module für die Flash-Pasteurisierung gewährleisten die mikrobiologische Stabilität der Weine, indem sie die gesamte Bakterienund Hefeflora zerstören.
          
    Die Technologie der Flash-Pasteurisierung besteht aus mehreren Schritten:
          • Sofortiges Erhitzen des Weins auf 72 °C
          • Halten der Temperatur auf 72 °C während 20 Sekunden
          • Sofortiges Abkühlen auf die ursprüngliche Temperatur
          VORTEILE
          • Nicht denaturierte Weine
          • Erhalt der organoleptischen Qualitäten
          • Zerstörung der Mikroorganismen
          • Erhalt der für den Ausbau der Weine erforderlichen Verbindungen
          • Keine Benutzung von Filtererde
          • Verbesserte Lebensmittel-Sicherheit
          • Reduzierte SO2-Dosierungen während des Ausbaus
          • Effizientes Stoppen
          • Einfache und intuitive Anwendung
          • Wartungsfreundlich
          • Sehr gute Energieeffizienz
          • Sehr geringe Weinverluste
          WEINSTEIN-STABILISIERUNG DURCH KÄLTE
        A B C D E H F G
        A Kühlaggregat – B Kühltauscher – C Zu behandelnder Weintank – D Filtration – E Puffertank - F Aufnahme G Tank fertiger Wein – H Isotherme Tanks
          KÄLTEPROZESS KÄLTETECHNIK
        Website 118
        
              
              
            
            INDIVIDUELLE THERMISCHE PROZESSE
          
    Eiswasser-Produktionsanlage
          
    Über 700 weltweit installierte Anlagen (von 5.000 bis 2.000.000 Frigorien)
          • Mit Scroll-Kompressor bis zu 250.000 Frigorien
          
    
    • Mit Schraubenkompressor von 250.000 bis 2.000.000 Frigorien
          SONSTIGE PROZESSE
          INDIVIDUELLE KÄLTETECHNIK
          Skid für Enteisung mit Alkohol
          Betriebsfertiger Kühlprozess
          119 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Eiswasser-Produktionsanlage
          
    120
        
    121 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        ŒNOPROCESS
        PELLENC CONNECT
          
              
              
            
            EINE ÜBERGREIFENDE PLATTFORM VOM WEINBERG BIS IN DIE KELLEREI
          Die neue übergreifende Plattform PELLENC CONNECT für die Überwachung der Ausrüstungen für Weinbau und Weinbereitung ist verfügbar.
          PELLENC CONNECT erleichtert die Arbeit der Nutzer und optimiert den Betrieb der Ausrüstungen für Weinbau und Weinbereitung durch die Anzeige der Maschinendaten sowie der agronomischen und önologischen Daten in Echtzeit. Diese neue Plattform optimiert die Ablauforganisation vom Weinberg bis in die Kellerei und ermöglicht schnellere Eingriffe an den Maschinen.
          
    PELLENC CONNECT hilft, die eigenen Produktionsanlagen besser zu verstehen, um die Produktziele zu verbessern.
          Wir haben 2021 die Steuerung und Verfolgung der Temperaturregelung der Gärtanks sowie der gesamten Kälteproduktion und -verteilung in der Kellerei integriert.
          Es ist nun möglich, aus der Ferne die Solltemperaturen zu programmieren und per SMS über Störungen informiert zu werden. Wir erhalten so die unerlässliche Reaktionsfähigkeit bei der Überwachung der Gärung und können negative Auswirkungen auf die Weinqualität verhindern.
          Joël JULIEN Les Costières De Pomérols Okzitanien (34) – Frankreich
          
          PELLENC CONNECT ŒNOPROCESS
        Website 122
        FERNÜBERWACHUNG
          Die Plattform PELLENC CONNECT ermöglicht es den Bedienern, die im Weinberg wie in der Kellerei arbeitenden Ausrüstungen aus der Ferne zu überwachen.
          Die Remote-Anzeige auf einem Tablet, PC oder Smartphone erleichtert die Arbeit.
          Dank der Echtzeit-Anzeige der Maschinendaten kann der Nutzer sich über deren aktuellen Zustand informieren und die Parametrierung aus der Ferne anpassen.
          PELLENC CONNECT optimiert die Abläufe vom Weinberg bis in die Kellerei.
          INFORMATIONEN IN ECHTZEIT
          Mit PELLENC CONNECT wird der Nutzer im Falle von an den Maschinen auftretenden Störungen informiert.
          Für jede Maschine ist eine Betriebs- und Einstellungshistorie verfügbar, so dass eine bessere Rückverfolgung und technisch-wirtschaftliche Analyse ermöglicht wird.
          Der Nutzer erhält einen Überblick über:
          • die agronomischen und önologischen Daten: Ertragskarten, Vitalitätskarten, Presskurven und Gärverfolgungskurven
          • den Zustand der Betriebsmittel und den Ablauf der Produktionsetappen
          • die Wartungsintervalle der einzelnen Maschinen
          OPTIMALE REAKTIONSZEITEN
          PELLENC CONNECT verbindet die PELLENC-Experten vom Weinberg bis in die Kellerei mit den Nutzern und verkürzt so die Reaktionszeiten des Service im Bedarfsfall.
          
    Bei Auftreten einer Warnmeldung zu einer der Maschinen informiert PELLENC CONNECT den Nutzer wie auch die PELLENC-Experten.
          Anhand der übermittelten Informationen können die Techniker bei Bedarf eine Ferndiagnose erstellen und erforderlichenfalls einen Einsatzauftrag an den Kundendienst übermitteln, um dem Nutzer so schnell wie möglich Support zu leisten.
          PELLENC CONNECT steht für Kundennähe und Informationsaustausch.
          FACHWISSEN IN GREIFBARER NÄHE
          PELLENC CONNECT bietet den Winzern, Önologen und Kellermeistern präzises und einzigartiges Fachwissen anhand der Informationen aus den Ausrüstungen und den agronomischen und önologischen Daten. Diese Daten werden eine individuelle Beratung zur Optimierung der Maschinennutzung ermöglichen.
          
    123 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Diese Plattform stärkt die Verbindung zwischen Weinberg und Kellerei. PELLENC CONNECT senkt den mit der Ablauforganisation verbundenen Stress und optimiert gleichzeitig den Betrieb. PELLENC CONNECT optimiert die Verwaltung der Ausrüstungen und die Überwachung der Arbeitsabläufe vom Weinberg bis in die Kellerei.
          DIE PLATTFORM PELLENC CONNECT:
          
    DIE VERBINDUNG ZWISCHEN
          WEINBERG UND KELLEREI
          • Informationsaustausch, um die Verwaltung der Lesegutzuführung zu vereinfachen (z. B. Optimierung der Tank- und Pressenbeschickung)
          • Fernverfolgung der Nutzung der Ausrüstungen
          • Fernabfrage der Einstellungen des HändlerMaschinenparks sowie der Diagnosedaten
          • Darstellung der gesamten Prozessdaten
          • Benachrichtigungen zu den Wartungsintervallen
          • Warnmeldungen bei Störungen
          • Historie der Betriebsmittelnutzung und der zugehörigen Einstellungen, um eine technisch-wirtschaftliche Analyse „vom Weinberg bis in die Kellerei“ vornehmen zu können
          DIE BESONDERHEITEN
          Für die Multifunktionsgeräteträger OPTIMUM
          • Ortung
          • Teilen des Bildschirms
          • Parametrierbare Benachrichtigungen
          • Ertragskartierung: während der Ernte wird die in jeder Zone geerntete Traubenmenge laufend gewogen und so eine Ertragskartierung erstellt.
          • Vitalitätskartierung: erfolgt während des Vorschnitts, anhand des VISIO-Sensors für die automatische Öffnung am Pfahl, der sich am Vorschneidegerät TLVP befindet.
          
    Für die Kälteproduktion und Temperaturregelung
          • Fernsteuerung der Solltemperaturen zur Temperaturregulierung der Weintanks
          • Anzeige der Daten der Kälteproduktion und -verteilung
          Für das Pressen
          • Informationen zum Pressenzustand und zu den verbleibenden Zeiten
          • Aufzeichnung der Historie und Export der Presskurven zur Analyse und Optimierung der Prozesse
          DIE SERVICELEISTUNGEN FÜR DIE VERTRAGSHÄNDLER
          Optische Darstellung und Fernüberwachung des Händler-Maschinenparks sowie der Diagnosedaten und der Maschineneinstellungen
          ZUGRIFF AUF DIE WESENTLICHEN
          INFORMATIONEN ZUR ERMÖGLICHUNG
          EINER QUALITATIV HOCHWERTIGEN BERATUNG
          • Fernzugriff auf die Einstellungen und Diagnosedaten der vernetzten Ausrüstungen weltweit zur Unterstützung der Kundendienstleistungen
          • Analyse der übermittelten Presskurven zur Optimierung der Programme in Funktion der erwarteten önologischen Ergebnisse
          PELLENC CONNECT ŒNOPROCESS
        PELLENC CONNECT
        124
        
    125 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Pera-Automatik
          
    Die von PELLENC PERA ŒNOPROCESS erarbeiteten Automatisierungslösungen bieten die Möglichkeit, sämtliche entwickelten und installierten Prozesse zu steuern. Die unkomplizierte und intuitive Ergonomie der Bedienoberflächen vereinfacht das Prozessmanagement der Kellereien und optimiert dadurch Prozessleistungen und Arbeitssicherheit.
          
    
    AUTOMATIK FÜR DIE RAMPE
          • Lesegutannahme
          • Lesegut in Annahmewannen
          • Ganze Trauben für Crémants mit Verteilsystem für die Pressenbeschickung
          • Management der Ventile für die Auswahl der Lesegutart von der Rampe bis zur Presse und von den Pressen zu den Tresterförderschnecken
          LESEGUTSCHUB UND ROHRREINIGUNG
          Molchreinigung:
          Entleerung der Rohrleitungen, verbesserte Rückverfolgbarkeit der Tankfüllung, Reinigungswassereinsparung
          PERA-AUTOMATIK ŒNOPROCESS
        Steuerung einer Lesegutannahme mit ganzen Trauben, mit Beschickung der Pumpen über Türen
          Steuerbildschirm einer Annahme mit PELLENC-Sortierung
          Website 126
        ÜBERWACHUNG DES PRESSENSTANDORTS
          
    
    Sämtliche Informationen zu den Pressen des Standorts werden auf einer von einem PC aus zugänglichen Benutzeroberfläche zusammengeführt:optimiertes Pressenmanagement, Information zu Zustand und anliegenden Fehlern des Pressenparks in Echtzeit.
          MAISCHEERHITZUNG
          Transfer der Ernte zwischen Heizsystem, Maischtanks, Lagertanks (Verwaltung mehrerer Typen von Lagertanks möglich), Flash-Entspannung.
          
    
    
    AUTOMATISIERUNG DES ABSTICHS
          
    Steuerung des Tresteraustragssystems zur Weiterleitung zu den Pressen
          REGELUNG DER TEMPERATUREN IM GÄRKELLER
          Steuerung der Temperaturregelung im Gärkeller über eine Touchscreen-Steuerung, Fernsteuerung möglich
          
    Vernetzte Regelung, Möglichkeit der Information per E-Mail/SMS im Fall eines Fehlers am Kühlaggregat, eines Temperaturfehlers an einem Tank (Tanknr., Problem der Temperaturschwankung warm, kalt).
          Steuerbildschirm einer Maischeerhitzung mit Flash-Entspannung
          Abstich-System und Zufuhr des vergorenen Tresters in die Pressen
          Steuerpult für das Management der Tanktemperaturen
          Steuer- und Bedienelemente der Warmwassererzeugung
          127 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        Skid zur Weinstein-Stabilisierung mit Steuerung per PELLENC PERA ŒNOPROCESS-Automatik
          Smart Oak
          
              
              
            
            OPTIMIERTER AUSBAU IHRER WEINE MIT HOLZSPÄNEN
          Das innovative System zur Steuerung des Weinausbaus mit Holzspänen ermöglicht eine schnellere Extraktion und einen kontrollierten Ausbau in Übereinstimmung mit den Kundenwünschen.
          Smart Oak ist ein Tool für die automatisierte Steuerung des Ausbaus mit Holzspänen. Smart Oak wird an einen Tank für den Ausbau mit Holzspänen angeschlossen.
          Es können verschiedene Arten von Holzstücken eingesetzt werden (Späne, „Staves“ und „Blocks“).
          Ein gleichmäßiger und qualitativ hochwertiger Ausbau mit Holzspänen erfolgt innerhalb weniger Tage, anstatt in mehreren Wochen.
          Anhand einer einfachen und intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche wählt der Önologe den Holzspantyp, mit dessen Note er seinen Wein, den Kundenwünschen entsprechend, ausbauen möchte.
          Smart Oak optimiert die Ausbauzeit der Weine mit Holzspänen. Smart Oak ist die Antwort auf eine dringende und ungeplante Nachfrage von mit Holznote ausgebautem Wein. Das organoleptische Ergebnis ist mit der aktuellen Praxis konform. Außerdem ist der Ausbau mit Holzspänen reproduzierbar. Die Anwendung des Smart Oak ist unkompliziert und seine Einrichtung ganz einfach. Der Wein bewahrt seine Fruchtigkeit und seine Aromen und gewinnt an Vollmundigkeit und Struktur.
          
    Cave Héraclès
          Okzitanien (30) – Frankreich
          SMART OAK ŒNOPROCESS
        Website 128
        KONTROLLIERTER AUSBAU MIT HOLZSPÄNEN
          • lnertisierung während des Ausbaus mit Holzspänen
          • Erhalt der Frische und Fruchtigkeit der Weine
          • Kontrollierte Extraktion der Aromastoffe des Eichenholzes
          • Alarm im Fall von Lufteintritt
          • Wahl der Extraktionsintensität je nach gewünschtem Weintyp
          INDIVIDUELLE ANPASSUNG VON WEINEN AUF ANFRAGE
          • Reduzierte Kontaktzeit von Holz und Wein (mehrere Tage anstatt statisch 3 bis 6 Monate)
          • Schneller Return on Investment
          • Flexibel: schnelle Anpassung an den Kundenwunsch
          • Optimierte Konservierung der Weine (kein Transfer nach Abschluss des Ausbaus mit Holzspänen)
          
    AUSGEZEICHNETE INTEGRATION DES AUSBAUS MIT HOLZSPÄNEN
          • Integration der Holzspäne in den Smart Oak-Tank
          • Verbesserte Sicherheit für das Personal
          • Steuerung des Ausbaus mit Holzspänen „à la carte“: automatisch oder manuell einstellbare Programme, je nach Bedarf
          • Einfach und intuitiv zu bedienender Touchscreen
          
    KONTROLLIERTER AUSBAU MIT HOLZSPÄNEN
          • Überwachung des Ausbaus mit Holzspänen durch eine Technologie mit elektrischem Impedanzspektrometrie-Sensor
          • Reproduzierbare Holznotenprofile
          3 PROGRAMME FÜR DEN AUSBAU MIT HOLZNOTEN „À LA CARTE“
          Programme zur Überwachung des Ausbaus mit Holzspänen
          Intuitiver Touchscreen
          Schematische Darstellung
          Ausgewogen zwischen Aroma und Tanninen
          Klassisch (8-11 Tage) Struktur
          Intensiv (9-12 Tage) Kurz (6-8 Tage) Süße und Aromen
          129 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        125 JAHRE INNOVATION FÜR DEN WEINKELLER
          10 % DES PERSONALS ARBEITET IN DER F&E
          AN DER ENTWICKLUNG NEUER PRODUKTE UND INNOVATIVER LÖSUNGEN FÜR
          DIE ZUKUNFT
          
    130 AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
        AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
          2021 KOMBINATION FILTR'ACTIV SITEVI: Silbermedaille
          2019 SMART PRESS SITEVI: Bronzemedaille: Weinpresse
          SMART GLASS
          KLINER
          ENOMAQ: Preis für eine bemerkenswerte technische Neuheit („Prix de la nouveauté technique remarquable“)
          ENOMAQ: Preis für eine technische Neuheit („Prix de la nouveauté technique“)
          2018 SORTIERTISCH KLINER SIVAL: Innovationspreis - Bronze
          SMART PRESS
          ŒNOSM'ART
          2017 SMART PRESS
          VINARIA (Fair Plovdiv): Innovationspreis
          Kategorie Maschinen und Technologie für die Erzeugung von Wein und Spirituosen
          VINITECH: Nominierung - AUSRÜSTUNG FÜR DIE MOBILE MAISCHEERHITZUNG MIT DER TECHNOLOGIE FLASH-ENTSPANNUNG
          ENOMAQ: Technischer Innovationspreis
          SIVAL: Innovationspreis - Motorisierung und Automatisierung
          2016 SMART PRESS VINITECH: Produktreihe der intelligenten und qualitativ hochwertigen pneumatischen Pressen
          DYONISUD: Innovationspreis
          2015 GREEN CRYOTM SITEVI: Silbermedaille für Multifunktionskälteaggregat
          2014 PRIX GRANDES ENTREPRISES FRANZÖSISCHES UMWELTMINISTERIUM : Preis für umweltbewusste Unternehmen 2014 Kategorie: Ökologische Produkte für eine nachhaltige Entwicklung
          2013 SELECTIV’ PROCESS WINERY INTERVITIS: Goldmedaille
          2012 EXTRACTIV’ 2 VINITECH: Bronzemedaille PRESSE ENOXY+ VINITECH: Bronzemedaille „Eindüsung von Antioxidationsmitteln während der RebêchePhasen“
          2011 SELECTIV’ PROCESS WINERY SITEVI: Nominierung
          2010 SELECTIV’ PROCESS WINERY VINITECH: Nominierung
          2008 SELECTIV’ PROCESS VISION 2 VINITECH: Silbermedaille PRESSE ENOXY DIONYSUD: 1. Preis für die Innovation „Saftablauf unter inerter Atmosphäre“
          1999 PRESSE SITEVI: Goldmedaille „Korrelation Leitfähigkeit/Saftqualität bei pneumatischer Presse“ Exzellenzserie, Doppelmantel zur Kühlung
          1993 PRESSE Speicherprogrammierung der Pressvorgänge an pneumatischer Presse
          1992 TANK ELITE Hülsenmaischung für Weißwein und Rosé
          1989 PRESSE Automatische Reinigung der Abläufe an der pneumatischen Presse
          131 KÄLTETECHNIK MAISCHEERHITZUNG KLÄRUNG PRESSEN ANNAHME UNTERNEHMEN ŒNOPROCESS
        
    
              
              
            
            NOTIZEN
          Patentiertes Material. Die angegebenen technischen Daten und Abbildungen dienen der Veranschaulichung und sind nicht verbindlich.
          Die Firma PELLENC behält sich das Recht vor, für notwendig erachtete Änderungen bzw. Verbesserungen an ihren Produkten ohne Vorankündigung vorzunehmen. Fotos ©PELLENCl Design: PELLENC-Kommunikationsabteilung l Katalog auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt.
          
    Stempel des Vertragshändlers PELLENC S.A.S • Quartier Notre-Dame • Route de Cavaillon • 84120 Pertuis • Frankreich Tel.: +33 (0) 4 90 09 47 00 • Fax: +33 (0) 4 90 09 64 09 • E-Mail: contact@pellenc.com PERA-PELLENC • Route d‘Agde • 34510 Florensac • Frankreich Tel.: +33 (0) 4 67 77 01 21 • Fax: +33 (0) 4 67 77 00 44 • E-Mail: pera@pera.fr Mitglied des Verbands „Union des Industriels de l’Agroéquipement“ KREIEREN WIR GEMEINSAM DIE WEINE VON MORGEN! www.pellenc.com 134