14 minute read

Übersicht der Segmente

Karcanon – SL: W.G.Wettach, Franz Roll – Letzter Bote: 78 (442) – Aktives Strategiespiel, Rollenspiel (2e offline und 5e online)

Karnicon – SL: Michael Ecker, Jochen Spengel – Letzter Bote: 81 (435) –

Advertisement

Ysatinga – SL Verwaltet von WGW seit 3/2011– Letzter Bote: ?

Corigani – SL: Christian Hermann – Letzter Bote: 74 – Nächster Bote 75 bald

Erendyra – SL: Rollenspiel: Sebastian Wornowski Strategiespiel: Verwaltet von WGW seit 2009. - Letzter Bote: 33/WB79 – Plan: Archiv in die MyraPedia –Rollenspielrunde 2020 mit (2e) Spielleiter Sebastian Wornowski

Gwynddor – SL – RPG: SL Franz Roll (Astragon-DE) und WGW (Ashcaran-EN) (WdW: Daniel Mania, Jonathan Meisse) – Letzter Bote: 11(1)/WB80 – 5e Rollenspiel seit 2019 auf Deutsch. 2020 auf Englisch

Yhllgord – SL: Verwaltet von WGW&Franz - Letzter Bote: Neu04/29 / Weltbote 76 - Letzte Auswertung: Frühjahr 440 nP/ - Pläne: Neuvergabe von Reichen

Zhaketia – Spielleiter: Verwaltet von WGW&Franz - Letzter Bote: 17 – Weitere Auswertung jederzeit - Link: Segmente/Zhaketia im MyraForum

Cyrianor – Spielleiter: Thomas Willemsen - Letzter Bote: 07 - Letzte Auswertung: 01-02/424, September 2004 - Link: Segmente/ Zhaketia/ Cyrianor im MyraForum

Kiombael – Spielleiter: (WdW) W,G.Wettach, Lumia Cott - Letzter Bote: 17/WB80 - Letzte Auswertung: Start und Bewegungen 441 nP - Rollenspiel nach 5e Online via Discord, mit SL Lumia Cott “Traumritter von Arki”/Aldodwereiya

Nykerien – Spielleiter: Tim Poepken - Letzter Bote: 07 (424) - Link: http://www.nykerien.de

Rodebran – Coordinator: Filippus Ström Hannesson. Weltenbau / Worldbuilding in English –Letzter Bote: Nhormark 04, Weltbote 76

Wie steht es sonst derzeit so um Myra?

Unter http://www.razyboard.com/system/user_vereinderfreundemyras_vfm_ev.html statt der kürzeren Umleitung ist das MyraForum mit 17& Mitgliedern aktiv, 13592 Beiträge geschrieben, wieder mehr aktive Mitglieder und über 100 Posts mehr als im letzten Weltboten. Knapp 50 Besuche am Tag hat es an guten Tagen (2-5 an schlechten). Der MyraDiscord hat 263 Mitglieder unter http://discord.gg/ugfrEux und damit ein deutlicher Zuwachs durch die Myra-Tage - Die MyraPedia http://myra.wikia.com hat wenn ihr dies lest mit mehr als 10.573 Artikeln, 19.500 Seiten und 2.693 Bildern und Dateien, wieder mehr als dutzende Bilder und Texte mehr als im letzten Weltboten, mit über 63.686 Bearbeitungen. Twitch ist neu und hat 113 Follower. Die Myra Facebook-Seite unter https://facebook.com/ProjektMyra/ hat über 600 Fans, Auf http://twitter.com/projektmyra über 150 Follower, erreichen aber über das Teilen unserer Beiträge manchmal Tausende pro Monat. Auch via Instagram erreichen Myra-Beiträge mehr und mehr Menschen: https://instagram.com/ProjektMyra

Ich bleibe mit dem Grusse Myras: Agape n'Or - n'Or Denar, Euere W.G. Wettach, Vereinsvorsitzender des VFM e.V. - Und durchaus auch Spielleitung von WdW :-)

Auftrag: Zaubertrank

Ein Rollenspiel im Wald von Aurinia auf MYRA

Verein der Freunde Myras VFM e.V.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 31 Frühjahr 2023

Auftrag: Zaubertrank - ProjektMyra

Weltenbau-Spiel

Basierend auf "Mission: Magic Brew" von Laura Govednik ~ Lucky Newt Spiele

Die Story:

Du bist Lehrling bei Alytha Midana, der wundersamen Hexe von Afrena – im TraumritterReich Aurinia auf Myras Kontinent Ysatinga, am Rande des Tibouman-Waldes und musst magische Materialien in zwischen Tibouman-Wald und Afrena-Gebirge sammeln, um ein magisches Gebräu, also Zaubertränke, herzustellen. Wirst du es schaffen, alles zu finden, was Alytha braucht, bevor die anderen Lehrlinge es schaffen, oder musst du Fliegenpilze putzen, anstatt Zaubertränke herzustellen?

Die vier Klassen:

Ein verrückter Zauberer: +1 auf Würfe gegen Herz

Ein großartiger Magier: +1 auf Würfe gegen Pik

Ein skurriler Hexenmeister: +1 zu Würfen gegen Karo

Ein gespenstischer Beschwörer: +1 auf Würfe gegen Kreuz

Was du zum Spielen brauchst:

Auftrag: Zaubertrank ist ein Spiel für 2+ Spielende. Alles, was du brauchst, ist 1 sechsseitiger Würfel pro Spielende und einen Satz Spielkarten (1/2 Rommee-Blatt) pro Spieler mit den Karten 7-10 und Jokern entfernt. Mit blauen Kartenrücken ist Dondra, der Patron der Freiheit und des Tibouman-Waldes dein Patron. Mit roten Kartenrücken ist Artan, der Patron der Gerechtigkeit und des Keltorin-Waldes, dein Patron. Bei anderen Kartenrücken ist Parana, die Taubengöttin des Friedens und der Apfelbaum-Haine deine Patronin.

Spielziel:

Sammle 1 Material von jeder Farbe, um zu gewinnen!

Wähle einen Namen und welche Art Magieanwender du werden willst. Schreib das auf.

Die Kartentypen sind:

Herzen: Tiere - 1 Molche, 2 Fledermäuse, 3 Kröten, 4 Ratten, 5 Frösche, 6 Schmetterling etc.

Katzenblut, 3 Fliegenpilz, 4 Weiberohr, 5 Efeu, 6 Turock (oder andere Heilige Bäume) etc.

Pik: Pflanzen - 1 Alraunenwurzel, 2

Karo: Mineralien - 1 Karneol, 2 Kristall, 3 Obsidian, 4 Jaspis, 5 Pyrit, 6

Afranit etc.

Kreuz: Flüssigkeiten - 1 Baumharz, 2 Quellwasser, 3 Wolfsmilch, 4 Morgentau, 5

Wildbirnensaft, 6 Schlangengift, usw.

Asse: Magische Dinge - Riesenadler-/Riesenraben-Feder (Dondra/Artan)

BobaoSamen, Eben'Niplaoth (Wunschkristall),

Diabelo Honig, etc.

Bildkarten: Hilfreiche Wesen - � B Thellen Aentir (Wichtel) D Lafritana Mendoria (Kleine Feenwesen) K Traumritter, usw.

Nummerierte Karten sind Materialien zum Sammeln. Die Spieler können ihre eigenen Dinge erfinden oder die obige Referenz für Ideen verwenden. Die Spieler konkurrieren um magische Dinge, und hilfreiche Wesen geben einen Bonus.

Spielablauf:

Jeder Spieler mischt seinen Stapel und legt ihn verdeckt vor sich ab. Ziehe eine Karte vom obersten Stapel zur gleichen Zeit wie die anderen Spielenden und decke sie dabei auf. Wenn es sich um eine nummerierte Karte handelt, beschreibe das Material und wirf dann deinen Würfel. Wenn dein Wurf die Zahl auf der Karte erreicht oder übertrifft, beschreibe, wie du das Material sammelst und beiseite legst. Wenn nicht, beschreibe, warum du das Material nicht bekommen konntest, und lege es ab. Hilfreiche Wesen werden sofort beiseite gelegt, ohne dass man würfeln muss, um ihrer Farbe +1 zu geben. Die Boni der hilfreichen Wesen sind addierbar. Unabhängig davon, wer ein Ass zieht, würfeln die Spielenden abwechselnd dafür, beginnend mit derjenigen, die es gezogen hat. Die erste, die eine 1 würfelt, gewinnt es als Material und kann beschreiben, was es ist und wie er es gewonnen hat. Wenn es dir gelingt, Material in einer Farbe zu bekommen, die du bereits gesammelt hast, schenke es dem hilfreichen Wesen, indem du die neue Materialkarte mit der Nummer unter die Karte legst. Für jedes Material, das du auf diese Weise verschenkst, erhältst du einen Bonus für Gleichstände. Wenn du kein hilfreiches Wesen für diese Farbe hast, wirf das Material ab. Dann ziehe für die nächste Runde.

Spielende:

Wer zuerst je 1 Material von jedem Typ hat, gewinnt! Wenn die Spielenden ihre Decks aufbrauchen, bevor jemand 4 Farben erreicht, gewinnt diejenige, welche die meisten Materialtypen hat. Bei Gleichstand gewinnt diejenige, welche die meisten magischen Extra-Materialien hat. Jede kann nun die verschiedenen Dinge, die gesammelt wurden, und den Weg, der dafür in Aurinia gemäss der Karte auf der Rückseite zurückgelegt wurde, zeichnen, malen oder beschreiben und im RPG Wikia auf Fandom teilen, was für ein magisches Gebräu, was für ein Zaubertrank damit kreiert werden soll!

Solo-Modus:

Für den Solomodus folge einfach dem oben beschriebenen Spiel. Wähle den Typ des Wunderwirkers der du bist, und beginne dann zu zeichnen. Während du Karten ziehst, kannst du die Zutaten nach und nach aufschreiben, oder die Erfahrung die du damit hast. Wenn du 1 von jeder Materialart bekommst, kannst du ein magisches Gebräu herstellen und gewinnst! Spiel noch einmal und schau, ob es dir gelingt ohne so viel vom Deck zu verbrauchen!

Rechtliches:

Basiert auf der Vorarbeit von Laura Govednik von https://luckynewtgames.itch.io ~ https://twitter.com/LuckyNewtGames - LuckyNewtGames@gmail.com

Diese Deutsche Fassung auf der Kampagnenwelt MYRA von W. Gwynn Wettach, Verein der Freunde Myras VFM e.V., Postfach 2747, 72017 Tübingen, Deutschlandhttp://myra.fandom.com - http://facebook.com/ProjektMyrahttp://discord.gg/ugfrEux - http://twitter.com/ProjektMyra - Mastodon: @projektmyra@rollenspiel.social

Die Karte auf Seite 4 stammt von Astrid Grögler für den VFM e.V. unter der CC BY-SA 2.5 Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de - Das Titelbild Tree of Wishes ist CCBYNCND 3.0 von Selenada, Waldlandschaft: C.L.Fahrbach (Public Domain).

Diese Spielregel als ganzes unterliegt der CC BY-SA 4.0 Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Mein Zaubertrank –eine Erzählung von Gerlind Asverran, Zauberlehrling der Hexe von Afrena, auf Ysatinga

Im Namen des Waldgotts Dondra machte ich mich auf die Suche im Tibouman-Wald nach den Zutaten für einen Zaubertrank, wozu mir Rezepte und mögliche Zutaten vorgegeben waren. Aus dem Tier- und Pflanzenreich, von den Mineralien und den Flüsssigkeiten sollte ich etwas zu Alytha Midana, meiner Lehrmeisterin, zurückbringen. Rasch kamen zwei Thellen (siehe Bild) zu meiner Unterstützung, die mir bei Tieren und Mineralien wohl helfen wollten. später gesellten sich noch zwei seltsame, durchscheinende Feenwesen dazu, die bereit waren, mir bei Mineralien und Flüssigkeiten zu helfen. Als letztes traf ich noch eine junge Traumritterin aus dem Hause O'Gayhan, die selbst nach bestimmten Pflanzen suchte und bereit war, mir zu helfen wenn ich ihr helfe.

Einen Eben'Niplaoth gelang es mir nicht zu finden, vergeblich suchte ich die flachen Ufer des Laythea ab. Falls dort einer gewesen war, hatten andere ihn wohl vor mir entdeckt. Auch Jaspis suchte ich trotz Unterstützung vergeblich, vielleicht hätte ich höher ins Gebirge zwischen die Tempelberge gemusst. Ebensowenig gelang es mir einen der leuchtenden Erdbeerfrösche zu fangen, den ich zwar sah, der aber bald meinem Blick entschwand, als ich ihn fangen wollte. Obsidian aber gab ich meinen Helfer*innen, während mir tatsächlich ein Stück des pseudomagnetischen Afranits zufiel. Ja, ich weiss, ihr meint das hätte man für so viel anderes verwenden können, aber es hat seinen Platz in meinem Zaubertrank, ebenso der Regenbogenschmetterling, um den es mir zwar herzlich leid war, der jedoch dem Afranit in den Topf folgen musste. Weiberohr und Anursranken bekam der Traumritter wie gewünscht, während mir ein Bobaosamen (natürlich kein

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 35 Frühjahr 2023

Bobaoherz) zufiel, auch wenn ich dafür in die Burg der Traumritter reisen musste.

Pech hatte ich bei den für Tränke gesuchten Flüssigkeiten, da glitt mir eine nach der anderen durch die Finger, angefangen von einer grünen Flugnatter, einer Schlange, deren Gift ich suchte, die aber von Baum zu Baum mir entflog. Schweigen wir von meiner Erfahrung mit Wildbirnensaft, meinen Versuchen mit Morgentau und Wolfsmilch. Man muss nicht versuchen, eine Wölfin zu melken und ich kann den Versuch auch niemand empfehlen. Quellwasser einer heiligen Felsquelle aber konnte ich schliesslich dank der Unterstützung des Feenwesens finden und heimbringen.

Mein Trank beinhaltet also heiliges Felsquellwasser, in das nach dem Erwärmen Afranit gegeben und gehärtet wird, dann der Flügelstaub des Regenbogenschmetterlings und schliesslich der mit dem harten Afranit zerschnittene Bobaosamen, gekocht und gänzlich abgekühlt und schliesslich das kalte Afranit in kleinste Körnchen gemahlen hineingegeben. Wird man damit für einen zwölften Teil des Tages unsichtbar, für die Hälfte davon unverwundbar oder von Lykanthropie geheilt?

Finde es selbst heraus, wenn du bei Alytha Midana selbst in die Lehre gehen willst. Und wer nicht erfolgreich ist – der darf dann eben statt Zaubertränke zu brauen ihr die Fliegenpilze putzen...

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 36 Frühjahr 2023

Aus dem Verein der Freunde Myras VFM e.V.

Neue Mitglieder im VFM e.V.

Erfreut können wir feststellen, dass über den Myra-Discord-Server (mit eigenen VFM-Bereichen online unter https://discord.gg/ugfrEux ) und über den MyraKickstarter auch neue VFM-Mitglieder gewonnen und alte reaktiviert werden konnten. Wir begrüssen neue Mitglieder, die wir hier im Weltboten noch nicht begrüßt haben, an dieser Stelle.

Mitgliedsbeiträge:

Wie Ihr in der MyraPedia lesen konntet, haben wir drei einfache Beitragssätze –Kostenlos für viele, niedrig für alle ausser diejenigen die wirklich mit ihrem Beitrag den Verein fördern wollen, die Fördermitglieder. Bitte stuft Euch selbst ein und zahlt für 2022 das was Ihr entsprechend zu zahlen habt (0,- / 20,- / 50,-€ pro Jahr).

➔ 0,- €uro im Jahr als kostenlose Basismitgliedschaft. Für alle ohne Bedürftigkeitsprüfung auf Antrag

➔ 20,- €uro im Jahr als Normalmitgliedschaft mit allen Myra-Publikationen als PDF zugestellt. Wer sich nicht anders einstuft ist Normalmitglied und hat auch ohne Einzelrechnung hier eine Beitragspflicht, die auch angemahnt werden kann.

➔ 50,- €uro im Jahr als Fördermitgliedschaft mit allen regulären MyraPublikationen eines Jahres als Drucksache zugestellt. Eure Schatzmeisterin ist Miriam Georg, deren Arbeit es ist, zu sehen welcher Stufe Eure Beiträge entsprechen. Macht es ihr einfach und zahlt von selbst: Konto

IBAN: DE80 6001 0070 0338 2827 06 - Postbank Stuttgart, BIC: PBNKDEFF .

Ihr könnt den Beitrag auch über PayPal

WICHTIG: Wir haben 04/2023 und noch haben mehrere von Euch für 2023 nicht bezahlt. Wer nichts für das laufende Jahr zahlt, wird zum Basismitglied abgestuft aber behält die sonstigen Mitgliedsrechte Wenn es Euch möglich ist, überweist Euren Beitrag für 2023 bis 31.05. 2023 auf das Vereins- Konto. Danke, auch im Namen von Aska, WGW

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 37 Frühjahr 2023

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde Myra e.V. am 11.9.22 12 anwesende Mitglieder, Eileen, Felix W, Felix S, WGW, Gerrit, Franz, Irmtraud, Aska, Ceri, Gwen, Danielle, Timba. 2 weitere Mitglieder haben ihr Stimmrecht fristgerecht übertragen.

Sitzung eröffnet um 10 Uhr, und geleitet vom ersten Vorstand WGW. vollständige Ladung festgestellt, Protokoll Gwenevere Wettach (Kommentar zum Protokoll: Keine direkten Zitationen, aber der Versuch inhaltlich klarzustellen, von wem welcher Punkt eingebracht wurde)

0. Formalia: Antrag auf Änderung der Tagesordnung von Felix S ohne Gegenrede angenommen

1. Jahresbericht der Schatzmeisterin Bericht durch den 1. Vorstand (unter Anwesenheit der Schatzmeisterin)

• Kassenbericht in der durch die Kassenprüfer geänderten Fassung. (siehe Anhang für Detail)

• 2021: Haushaltsansatz 500€

• Kosten: 118,80 Postbank, Domain 125,28 → fixe Kosten 244,08€

• Weltboten (6 Stück) 100 angelegt, bis zu 200€/Jahr Rücklagen

• denn Ausfallbürgschaft für Tübinger Tolkien Tage von 1000€ nötig

• neue Pay-what-you-want Einnahmequelle (PDFs) 2021 nur 4,38$, dieses Jahr schon dreistellig

• Einnahmen via Überweisung eine Zweckgebundene Spende für Promi 2

• Einnahmen via Kickstarter 350€, das aber zum Teil die Fördermitgliedschaft und nicht extra

• Insgesamt Summe Eingänge 1007,70€

• Gebühren + Künstlerzahlungen: 407,47€

• Rückstellungen 607,??€

6 Boten zur Mitgliedschaft 2021 noch nicht gedruckt und physisch versandt. Prüfungen der KassenprüferInnen: Insgesamt 2021 Summe von -10€

2. Bericht der Kassenprüferinnen: (Danielle und Irmtraud)

• Ausgaben entsprechen den geplanten Ausgaben und sind plausibel,

• Gebühren fallen halt ein, und

• Hohe wurden durch den 1. Vorsitzenden ausgeglichen

• soweit einsichtlich richtig gewirtschaftet

• Kontostand zu Anfang und Ende fehlen noch, aber es wird Korrektheit angenommen

• Kontoauszüge bräuchte man aber noch bevor das abgeschlossen werden kann

• 1. Vorstand: Da Konto umziehen lange gedauert hat waren die Vollmachten noch nicht übertragen, Schatzmeisterin Miriam Franz hat noch keinen Kontozugang und muss die Kontoauszüge erst noch bekommen. Noch hat der ehemalige Schatzmeister Sven Post die Zugänge.

3. Haushalt für das laufende Geschäftsjahr: Keine Änderungen vom Vorstand vorgesehen oder für nötig befunden

4. Haushaltsentwurf für das kommende Geschäftsjahr

Für 2023 wird der selbe Haushaltsansatz wie 2021 vorgeschlagen, mit stabil bleibenden Gebühren und vergleichbaren Mitgliedszahlungen gerechnet. Soweit Spenden erlauben sind Rücklagen für Risikorücklagen für Großveranstaltungen und falls dies nicht möglich ist, Rücklagen für Promy.

Anregung von Felix S im Blick zu behalten, dass der Transfer der Papierarchive Geld kosten könnte. 1. Vorstand schlägt dies als Sonderauslage vor. Irmtraud Wettach schlägt vor, dies wenn das im nächsten Haushaltsjahr realistisch ist, das im Haushalt mit 100€ zu verankern. Felix meint dies ist realistisch, die Räume sind mietfrei, aber Felix braucht rechtliche Absicherung falls z.B. Heizkosten zur Schimmelvermeidung anfallen.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 38 Frühjahr 2023

Timba bietet an, Onlinehosting zu übernehmen um Kosten zu senken. 1. Vorstand schlägt vor, dass der neu gewählte Vorstand eine solche Übertragung rechtlich prüft und bei Kosteneinsparungen eine Änderung plant. Bis dies getestet ist, schlägt der erste Vorstand vor, dies noch nicht in Haushaltsänderungen zu veranschlagen.

Danielle regt an Sachspenden wie Archivraum Bereitstellung im Kassenbericht zu vermerken.

Haushaltsänderung Vorschlag: 100€ weniger Rücklagen und dafür für Archiv Transfer. Änderung ohne Gegenrede angenommen.

5. Bericht des Vorstandes:

6 Boten sind herausgekommen, 3 Weltboten 3 Segmentboten für Karcanon, diese Teil der Fördermitgliedschaft, zusätzlich digitale Version des Rollenspielhandbuchs.

Reihe neuer Mitglieder.

Angesicht der Zeit wird Bericht kurzgehalten.

Tübinger Tolkien Tage verstärkt vorbereitet in 2022, Danielle verstärkt engagiert, Gerrit und Felix sehr engagiert, Veranstaltung konnte auf die digitale Bühne gestellt werden bei der wir mehr als 100 neue Follower gewonnen haben, mehr als 400 unterschiedliche Accounts (allein auf Twitch) Teile des Programms gesehen haben, gute Werbewirksamkeit für Verein. Videounterschriften werden in den nächsten Wochen noch editiert.

Damit sind wir unserem gemeinnützigen Zweck laut Satzung nachgekommen. Auch weil die Beteiligten sich positiv geäußert haben, kann dies als Erfolg gesehen werden. Hybride Planung wurde, weil in-Person nicht sicher 5 Teilnehmende gestellt werden konnten und damit Kosten nicht auf sich genommen werden wollte (für z.B. Miete), nicht Hybrid sondern Online umgesetzt. Räume im Schulhaus in Bebenhausen wurden doch nicht gemietet da unklar war, wie viel diese genutzt werden würden und ob sich das lohnt.

6. Entlastung des Vorstandes

Gwen schlägt vor den Vorstand unter Vorbehalt der Prüfung der Kontoauszüge durch die Kassenprüfer zu entlasten. Ohne Gegenrede angenommen

7. Mitgliedsbeiträge

1. Vorstand würde eigentlich gerne Mitgliedsbeiträge erhöhen, hat dafür aber keinen Antrag gestellt. Hat aber einen Antrag gestellt die gedruckten Exemplare von Segmentsboten aus der Fördermitgliedschaft auszunehmen.

Felix S meint der Segmentsbote ist ihm lieber als der Weltbote als Druck, Ceri schlägt vor, dass man die Wahl hat und, dass die Nutzung der Mitgliedsbeiträge besser erkennbar aufgeschlüsselt werden. Da im Bote die Anzahlen der Seiten pro Reich durch die Print Edition limitiert ist, wird Print on Demand vorgeschlagen, zusätzlich soll ein Bote pro Jahr allen Teilnehmenden zugeschickt werden. Print on Demand wäre aber extra Aufwand um das Format einzuhalten dem sich die aktuelle Redaktion nicht gewachsen fühlt. Danielle führt an, dass diese Diskussion den Rahmen sprengt. Mitgleidsbeiträge werden nicht geändert, Print on Demand soll ermöglicht werden, Anzahl der Print Boten die Teil der Fördermitgliedschaft sind soll reduziert werden.

8. Wahl der Kassenprüfer für das folgende Jahr:

Danielle schlägt sich als Beratung zur Kassenprüfung vor. Irmtraud schlägt sich vor wieder als Kassenprüferin. Felix W wird vorgeschlagen, lehnt das ab. Gwen schlägt sich vor, wenn da sonst niemand das machen möchte. Irmtraud merkt an, dass dies sehr nahe Verhältnisse zwischen Vorstand und Kassenprüfern ist, Danielle meint dies sieht sie nicht als Problem. Keine Einwände gegen Akklamation, Irmtraud und Gwen durch Akklamation gewählt.

10. Schriftliche Einzelanträge:

1. vorgestellt von Franz Roll. Herr Ott möchte, bis Promi 2 in Auftrag gegeben wird, seine Spende zurück und hat Franz die Stimme für diese Mitgliedsversammlung übertragen. Dagegen gibt es keine Einwände und dies wird beschlossen. Danielle erwähnt, dass für Herr Ott diese Entscheidung mit Frustration mit dem unklaren Zeitrahmen des Projekts Promi 2 zusammenhängt.

2. Felix S Antrag zur Änderung der Wahlordnung in der Satzung. Speziell §14, Amtszeit des Vorstandes und der anderen Vorsitzenden. Vorgeschlagen: 1. Änderung: Alle Mitglieder des

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 39 Frühjahr 2023

Vorstandes inklusive Vorsitzender jährlich gewählt. 2. Änderung: Vorstandssitzungen bitte öffentlich. 3. Änderung: Bei Stimmgleichheit nicht der erste Vorstand sondern die MV entscheiden lassen. Ceri unterstützt 3. Änderung. Danielle gibt zu bedenken, dass Mitglieder delegieren müssen damit der Vorstand handlungsfähig bleibt und deswegen die 3. Änderung den Vorstand darin behindert die Entscheidungen zu treffen die sie nachher tragen müssen. Bei großen Konflikten wird der Vorstand sowieso fragen, auch wenn das nicht in der Satzung steht. WGW erwähnt, dass wenn der geschäftsführende Vorstand sich uneinig ist, dann bedeutet das eine Enthaltung, ein Pro, ein Con und die Ladungsfristen für eine MV würden Entscheidungen verlangsamen. Und bei Vorstandsentscheidungen des gesamten Vorstandes hätte es diese Situation noch nie gegeben. Ist auch gegen die anderen beiden Änderungsvorschläge, da aus schlechter Erfahrung dies so gegen feindliche Übernahme festgelegt wurde. Und die Amtszeit die Person die das Amt übernehmen will an eine Kontinuität und langfristige Verantwortung bindet. Irmtraud pro 3. Änderung, wenn die dritte Person weiß, was die Konsequenzen sind, könnte sie das unterstützen sich doch zu entscheiden.

Gwen: Es haben eh nicht genug Leute so lang das Interesse.

Danielle: Die 5 Jahre schrecken neue Leute ab. Und wenn es kürzere Amtszeiten sind dann gibt es mehr wahlfähige Kandidaten und sie wäre für die 1. Änderung. Fragt was es für Pros and Cons zum 2. Änderungsantrag gibt.

WGW: mehr Transparenz wäre gut und sollte unterstützt werden, aber die Ladungsfrist eines Treffens wäre ein Problem.

Gwen: kann man das nicht auf Discord machen.

WGW und Danielle: Das Öffentliche als Begriff ist legal ein Problem, aber das kann in die Geschäftsordnung des Vorstandes aufgenommen werden, dass das auf Discord öffentlich gemacht wird.

WGW: wir sind gar nicht Satzungsänderungsbeschlussfähig, das heißt wir können das nicht beschließen.

Danielle: Die Satzung hat auch andere kritische Punkte wie die Unklarheit der Legalität der Online Teilnahme an Versammlungen und schlägt eine Projektgruppe Satzungsänderung und Geschäftsordnung vor, und dann über deren Entwürfe durch Briefwahl zu entscheiden.

Felix: Bitte ins Protokoll, dass der neue Vorstand transparenter arbeiten sollte über Discord.

Danielle: Man könnte ein Meinungsbild durch Abstimmung erstellen, hält sie aber nicht für nötig.

Aus Zeitgründen wird der Antrag für diese Sitzung zurückgezogen und an eine zu bildende Arbeitsgruppe verwiesen.

9. Wahlen

Zur Wahl stehen an:

1. Vorstand, 2. Vorstand, SchriftführerIn, SchatzmeisterIn, BeaufragteR für Öffentlichkeitsarbeit, SpielervertreterIn, BetreuerIn neue Mitglieder, BetreuerIn für Kulturfragen, eventuell weitere VorstandsmitgliederInnen, Bewerber: Gwynn (Wolfgang G. Wettach) für den 1. Vorstand, Gerrit Wehmschulte für den 2. Vorstand, Miriam Franz für SchatzmeisterIn, Ceri (Elisabeth Petzold) für SpielervertreterIn, Felix Schrader für den Kulturwart, Chau (Bich Chau Nguyen) für NeuspielerbetreuerIn, Eileen Wettach für den Discordvorstand, Gwynn (Wolfgang G. Wettach) für SchriftführerIn Dank an Danielle für ihre Arbeit als Spielervertreterin. Eileen will ihr Amt als Discordvorstand auch ablegen, tut es aber nicht. Ceri kann sich erst noch nicht vorstellen, ein Vorstandsamt einzunehmen. Lässt sich das aber mit Unterstützung von Danielle wenn zeitlich verfügbar zumuten. Keine Einwände gegen die Blockwahl aller Bewerber. Einmütig angenommen bei einer Enthaltung.

Frage des ersten Vorstands wer ab 12 für den Tolkientage Twitch Stream Rollenspielen machen möchte. Felix S sagt ihm wäre ein Feedbackgespräch zu den Tolkientagen lieber. Dies wird für 14 Uhr angesetzt.

Mitgliedsversammlung beendet um 12:05. Göteborg den 14.9.2022 – Gwenevere Wettach

This article is from: