30 minute read

WELTBOTE 85

Zum Jahr des Blutes 443 n.P.

Organ des Vereins der Freunde Myras VFM e.V.

Advertisement

Dein Tor zur Welt der Phantasie

Vorwort: Neues Jahr und vergehende Zeit

Saluton zum neuen Jahr des Blutes.

Das erste Drittel des Realjahres ist vorbei – und das erste Sechstel des Myrajahres. Zeit vergeht auf ganz Myra, aber selbst auf Karcanon, dem Segment Myras wo am meisten und häufigsten Spielzüge gemacht und mehr oder weniger ausgewertet werden, in dem was einmal „das Briefspiel der Welt Myra“ war, wo immer mal wieder Rollenspiel stattfindet, in Antam oder Bovianum, aber im letzten Jahr auch in Bethulia am Rande des Druidentreffens, länger auch öfter zwischhen Chalkis und Iridistra, vergeht sie für manche zu laangsam.

Dennoch hat ein neues Jahr auf ganz Myra begonnen, und die Aufgabe des Weltboten ist es, allen, die ihn lesen wollen, Einblicke in alle Segmente zui geben, diesmal mit einem Schwerpunkt zum Jahr des Blutes, wo also Blut,Blutkult und Blutkultur auf anderen Segmenten vorkommen und welche Ausprägung sie dort erhalten.

Dabei wird aus Platzgründen vieles erst in einem der nächsten Boten Platz finden, etwa Moushart, der Chran der Berker und seine Blutmagie zwischen Robebran und Gwynddor, Blutpakte und die Pflege des Hebirtha, die Blutquelle in Ugalien, der Herr der Blutigen Messer, die Blutnebel und vieles mehr.

Aber neben der Kultur möchten wir euch in den nächsten Weltboten auch Angebote machen, das Geschehen auf unbespielten – oder sollte man sagen „unausgewerteten“ –Segmenten etwas mitzubestimmen, damit auch dort nicht nur der Kalender jährlich auf ein neues Jahr gestellt wird, sondern sich Dinge verändern, zumindest in kleinen, überschaubaren Schritten. Schreibwettbewerbe und Abstimmungen werden dazu gehören.

Was kannst du sonst machen, wenn du über die eigene Kultur hinaus etwas für Myra beitragen möchtest? Schreib Abenteuer in Myra, denk dir Material fürs Rollenspiel aus, gestalte Stadtpläne und Landschaftskarten, Zufallsbegegnungen und interessante NSCs –und da dies ein Weltbote ist: Wenn du Ideen hast, die in dein Reich auf Karcanon nicht passen, frag doch WGW ob du noch eine ruhige Ecke irgendwo anders adoptieren kannst, wo du ohne WdW-Spielbetrieb einfach etwas Weltenbasteln und zur Vielfalt Myras beitragen kannst.

Auch künstlerisch kann man sich über Karten hinaus betätigen: Bilder zeichnen, malen oder suchen unter unter ausdrücklich freier Lizenz verfügbaren Bildern im Netz für Artikel die dringend ein Bild brauchen.

Und in der MyraPedia? Gewünschte Artikel zumindest als Kurzartikel anlegen, wenn du etwas über sie weisst. Gibt es für einen neuen Artikel keine Quellen, füge bitte die Kategorie:Prüfen als einzige Kategorie hinzu (siehe MYRA:Regeln) Das Prüfen ist wichtig für Segmente, auf denen es keine aktive Segmentsspielleitung gibt und als Vereinsmitglied wäre deine Hilfe dabei – wie beim Korrekturlesen von nur mit OCR eingescannten Texten –willkommen.

Ansonsten bleibe ich mit dem Grusse Myras: Agape n’Or – Liebe und Licht, Eure WGW

Impressum:

Der Weltbote ist eine interne Veröffentlichung des Vereins der Freunde Myras VFM e.V. und wird in der Regel nur über die Mitgliedschaft als Abonnement bezogen. Eine PDF-Version ist erhältlich über die Webseite projektmyra.de. Der Weltbote ist offizielles Organ des Vereins und veröffentlicht die Protokolle, Beschlüsse und Berichte in Auszügen oder als Volltext. Ein Einzelheft kostet 5,- EUR. Verantwortliche:r Herausgeber:in ist W.Gwynn Wettach im Namen und Auftrag des VFM eV, Postfach 2747, 72017 Tübingen, Tel. 03212-9388224 (Anrufbeantw.). Email: karcanon@projektmyra.de - Der Verein ist eingetragen unter VR 381065 beim Amtsgericht Stuttgart. Erschienen: 2023 / 443 nP // Was für den nächsten Weltboten bis zum 31.05.2023 ankommt, wird mit bis zu 4 Seiten pro Segment garantiert aufgenommen.

Bildnachweis: Titelbild: Blut-Lassen von Aldobrandino of Siena: Li Livres dou Santé. France, late 13th Century (heute in der British Library, PD via Wikimedia Commons); Karcanon: Königlicher Rat – von Ernest Normand Rahmen Karnicon: WGW (Made for Myra). Vignetten: Jochen Fortmann (Used with Permission), Motiv: Blutopfer, (PD via Wikimedia Commons), Rahmen Ysatinga: Werner Arend (Made for Myra), Motiv Das Blutrote Pferd, Miriam Schiffer, Made for Myra; Rahmen Corigani: Werner Arend (Made for Myra); Rahmen Yhllgord:WGW (Made for Myra). Vignetten: Jochen Fortmann (Used with Permission), Motiv: Blutband Blutflatterer aus Mythor:: Dr. Helmut W. Pesch (Hier FairUse), Totenmioos an Bäumen: Henry Chapman Ford (PD). Blutigiges Band, WGW, erstellt mit Terragen Software, (Made for Myra). Die Karte bei „Auftrag Zaubertrank“ stammt von Astrid Grögler (Made for Myra) unter der CC BY-SA 2.5 Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de - Das Titelbild Tree of Wishes ist CCBYNCND 3.0 von Selenada, Waldlandschaft: C.L.Fahrbach (Public Domain)

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 4 Frühjahr 2023

Product Identity. The following items are hereby identified as Product Identity as defined in the Open Game License version 1.0a, and are not Open Content: All trademarks, proper names, dialogue, plot, storylines, locations, characters, artwork, and trade dress.

Open Game Content. Open Game Content. All game mechanic text in this document (including all statblocks for monsters and NPCs as well as all rules-based text, tables, and guidelines for ability checks in the encounter sections) is hereby designated as Open Game Content

OPEN GAME LICENSE Version 1.0a

The following text is the property of Wizards of the Coast, Inc. and is Copyright 2000 Wizards of the Coast, Inc ("Wizards"). All Rights Reserved.

1. Definitions:

(a)"Contributors" means the copyright and/or trademark owners who have contributed Open Game Content; (b)"Derivative Material" means copyrighted material including derivative works and translations (including into other computer languages), potation, modification, correction, addition, extension, upgrade, improvement, compilation, abridgment or other form in which an existing work may be recast, transformed or adapted; (c) "Distribute" means to reproduce, license, rent, lease, sell, broadcast, publicly display, transmit or otherwise distribute; (d)"Open Game Content" means the game mechanic and includes the methods, procedures, processes and routines to the extent such content does not embody the Product Identity and is an enhancement over the prior art and any additional content clearly identified as Open Game Content by the Contributor, and means any work covered by this License, including translations and derivative works under copyright law, but specifically excludes Product Identity. (e) "Product Identity" means product and product line names, logos and identifying marks including trade dress; artifacts; creatures characters; stories, storylines, plots, thematic elements, dialogue, incidents, language, artwork, symbols, designs, depictions, likenesses, formats, poses, concepts, themes and graphic, photographic and other visual or audio representations; names and descriptions of characters, spells, enchantments, personalities, teams, personas, likenesses and special abilities; places, locations, environments, creatures, equipment, magical or supernatural abilities or effects, logos, symbols, or graphic designs; and any other trademark or registered trademark clearly identified as Product identity by the owner of the product Identity, and which specifically excludes the Open Game Content; (f) "Trademark" means the logos, names, mark, sign, motto, designs that are used by a Contributor to identify itself or its products or the associated products contributed to the Open Game License by the Contributor (g) "Use", "Used" or "Using" means to use, Distribute, copy, edit, format, modify, translate and otherwise create Derivative Material of Open Game Content. (h) "You" or "Your" means the licensee in terms of this agreement.

2. The License: This License applies to any Open Game Content that contains a notice indicating that the Open Game Content may only be Used under and in terms of this License. You must affix such a notice to any Open Game Content that you Use. No terms may be added to or subtracted from this License except as described by the License itself. No other terms or conditions may be applied to any Open Game Content distributed using this License.

3.Offer and Acceptance: By Using the Open Game Content You indicate Your acceptance of the terms of this License.

4. Grant and Consideration: In consideration for agreeing to use this License, the Contributors grant You a perpetual, worldwide, royalty-‐-free, non-‐- xclusive license with the exact terms of this License to Use, the Open Game Content.

5.Representation of Authority to Contribute: If You are contributing original material as Open Game Content, You represent that Your Contributions are Your original creation and/or You have sufficient rights to grant the rights conveyed by this License.

6.Notice of License Copyright: You must update the COPYRIGHT NOTICE portion of this License to include the exact text of the COPYRIGHT NOTICE of any Open Game Content You are copying, modifying or distributing, and You must add the title, the copyright date, and the copyright holder's name to the COPYRIGHT NOTICE of any original Open Game Content you Distribute.

7. Use of Product Identity: You agree not to Use any Product Identity, including as an indication as to compatibility, except as expressly licensed in another, independent Agreement with the owner of each element of that Product Identity. You agree not to indicate compatibility or co-‐-adaptability with any Trademark or Registered Trademark in conjunction with a work containing Open Game Content except as expressly licensed in another, independent Agreement with the owner of such Trademark or Registered Trademark. The use of any Product Identity in Open Game Content does not constitute a challenge to the ownership of that Product Identity. The owner of any Product Identity used in Open Game Content shall retain all rights, title and interest in and to that Product Identity.

8. Identification: If you distribute Open Game Content You must clearly indicate which portions of the work that you are distributing are Open Game Content.

9. Updating the License: Wizards or its designated Agents may publish updated versions of this License. You may use any authorized version of this License to copy, modify and distribute any Open Game Content originally distributed under any version of this License.

10. Copy of this License: You MUST include a copy of this License with every copy of the Open Game Content You Distribute.

11. Use of Contributor Credits: You may not market or advertise the Open Game Content using the name of any Contributor unless You have written permission from the Contributor to do so.

12. Inability to Comply: If it is impossible for You to comply with any of the terms of this License with respect to some or all of the Open Game Content due to statute, judicial order, or governmental regulation then You may not Use any Open Game Material so affected.

13. Termination: This License will terminate automatically if You fail to comply with all terms herein and fail to cure such breach within 30 days of becoming aware of the breach. All sublicenses shall survive the termination of this License.

14. Reformation: If any provision of this License is held to be unenforceable, such provision shall be reformed only to the extent necessary to make it enforceable.

15. COPYRIGHT NOTICE

Open Game License v 1.0a Copyright 2000, Wizards of the Coast, LLC. System Reference Document 5.1 Copyright 2016, Wizards of the Coast, LLC.; Authors Mike Mearls, Jeremy Crawford, Chris Perkins, Rodney Thompson, Peter Lee, James Wyatt, Robert J. Schwalb, Bruce R. Cordell, Chris Sims, and Steve Townshend, based on original material by E. Gary Gygax and Dave Arneson.

„Bote von Karcanon“, „Weltbote“ and all contents designated as Product Identity above, unless otherwise listed in the table of contentc (Inhaltsverzeichnuis) and picture list: Copyright 2022, Verein der Freunde Myras VFM e.V. END OF LICENSE

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 6

Der Kaiserliche Rat

Frühjahr 2023 bis zum Jahr des Blutes 443 n.P.

(Hier war zuletzt Herzogin Anlinde von Fuchsal als neue Vertreterin Silurs vorgestellt worden – siehe Weltbote 84)

Zur Begrüßung der Delegation aus Athanesia erheben sich in den hinteren Reihen fünf Personen und verneigen sich zum Kaiser. Saaldiener werden herangewunken und ihnen eine Schriftrolle und zwei Schatullen übergeben. Damit nähern sich die Bediensteten dem Thron.

Sollte der Kaiser die Rolle öffen, so findet er das Sendschreiben der Delegation, addressiert an den Kaiser, unterzeichnet von Phygelus dem Dritten zu Rapha, Reichshohepriester von Chums Gnaden und Athanesia, Fürst von Machira, erwählt auf den 17. des Widdermondes 441 und bestätigt durch den Ratstag von Machira. Die Schatullen aus Holz sind geschlossen, fein gearbeitet jedoch ohne Verzierungen, Scharniere oder Metallbeschläge.

Beim nächsten Zusammentreffen des Rates ... ... erhebt sich Elenis Dorea mit der Bitte einem möglichen Mißverständis zuvorkommen zu dürfen.

"Wir danken für die Ehre, am Tag des Kaisers hier empfangen und begrüßt worden zu sein. Unsere Delegation und die Siedler kommen zwar aus Athanesia, so wir eingeführt wurden. Hingegen entsandt wurden wir von unserem Priesterfürsten, in dessen Namen wir hier für Chnum-Rapha und Machira beobachten und sprechen dürfen. Sprächen wir für Athanesia, so für den Reichshohepriester Phygelus im Namen Chnums, nicht aber im Namen des Diktators und dessen Vorstellung von Athanesia."

Kelgan Aziz stimmt dem bei nächster Gelegenheit zu: Auch er spräche, so erklärt er, wenn er hier das Wort erhebe, nicht als Vertreter von Borgon Dyl, sondern wenn dann für die Religion des Göttervaters, nicht als Reichshohepriester Borgon-Dyls sondern als Hohepriester von Lydia und mit für seinen Verwandten, den Hohepriester von Chnumia.

Rimjin n'Jalkhan dankt Kelgan gul Aziz für sein Erscheinen beim Kaiserlichen Rat, auf dass die Chnum-Religion in Borgon-Dyl eine starke Stimme im Rat habe, und vergisst dabei nicht zu betonen, dass ihr entfernter Vetter Mardon n'Ylon, obwohl er selbst ein glühender Anhänger Borgons ist, viel für die Anerkennung Chnums als gleichberechtigter Religion in Borgon-Dyl getan hat, ja selbst der Bau des Tempels Lydia erfolgte auf seine Veranlassung hin. Es sei daher auch in seinem Sinne, die Stimme Lydias hier direkt erklingen zu lassen. Im übrigen weist sie darauf hin, dass mit dem Anschluss Chnumias an Borgon Dyl nunmehr selbstverständlich deren Hohepriester, der verehrte Verwandte des anwesenden Kelgan, nämlich Khalil gul Aziz, als Reichshohepriester Chnums in Borgon-Dyl anzusehen sei, wo er auch einen Sitz im Kronrat innehat. Auf das von Prinz Merok vermittelte Angebot Ragalls geht sie ebenfalls ein, indem sie für die angebotene Hilfe dankt, und ihrer Sicherheit Ausdruck verleiht, dass Druiden im Umfeld der Großen Ebene von allen dort wirkenden Kräften Borgon-Dyls herzlich willkommen geheißen würden.

Eher am Rande des Treffens äußert sich Rimjin gegenüber der Delegation aus Machira, dass das Gesuch Machiras auf Aufnahme in den bzw. Schutz durch den BdB an ihren erwähnten Vetter weitergeleitet wurde, der gleichzeitig stellvertretender Schirmherr des Bündisses ist. Er werde die Rechtmäßigkeit des Anliegens prüfen, und im positiven Falle den Entscheidungsprozess in Gang setzen.

Einige Wochen später kann Rimjin n'Jalkhan mitteilen, dass sie eine Antwort vom Stellvertretenden Schirmherrn des BdB erhalten hat.

Laut seiner Auskunft sehen die Statuten des BdB nicht vor, dass eine Provinz eines größeren Reiches als eigenständiges Mitglied in den BdB aufgenommen werden könnte. Wahr ist, dass Athanesia nie den Antrag gestellt hat, Machira als sein Reichsgebiet im Sinn der Statuten anzuerkennen. Wahr ist jedoch auch, dass die Fassung der Statuten, die dies verlangt, erst entstand, nachdem Machira schon lange Zeit (mindestens acht Jahre) Bestandteil von Athanesia war.

Wie dem auch sei, ist eine Aufnahme Machiras in den BdB als selbständige Entität ausgeschlossen, solange es Teil eines größeren Reiches, noch dazu eines Mitgliedsreiches des BdB, ist.

Die Gewährung bewaffneten Schutzes für Machira seitens anderer BdB Mitglieder ist genauso absolut ausgeschlossen, da dies eine militärische Verletzung der Souveränität eines Mitgliedsreiches (also Aggression gegen ein solches) bedeuten würde, was von den Statuten explizit ausgeschlossen wird.

Die Möglichkeiten für Machira, vom BdB geschützt zu werden sind also äußerst begrenzt:

1) Die Möglichkeit, sich von Athanesia unabhängig zu machen, um nunmehr als Reich dem BdB beizutreten, besteht zwar theoretisch, birgt aber die Gefahr, dass Athanesia die Verselbständigung glaubhaft als Gefahr für den BdB darstellt, auf die seine Verbündeten mit Waffengewalt - gegen Machira - reagieren müssten.

2) Die größere Chance bestünde darin, den Schirmherren des BdB (also Steq'ker von Tharan, Herrscher Quadrophenias) davon zu überzeugen, dass Athanesia gegen die Grundsätze des BdB verstoßen oder gegen seine Interessen gehandelt habe und daher sein Ausschluss aus dem BdB gerechtfertigt wäre. In diesem Falle könnte Athanesia, vorbehaltlich des Einspruchs anderer Mitglieder, aus dem BdB ausgeschlossen werden. Dann wiederum könnte eine Versammlung der verbliebenen Mitglieder des BdB über eine Sonderregelung für Machira (Provinz Athanesias) als Protektorat des BdB beschließen, oder Machira könnte sich selbständig machen und nunmehr als Reich in den BdB aufgenommen werden. Allerdings stehen die Chancen gut, dass Borgon-Dyl gegen den Ausschluss Athanesias votieren würde, denn es waren athanische Helden, die maßgeblich zum Sturz des Haengstyr-Reiches beitrugen, was Borgon-Dyl seinerzeit erst ermöglichte, das Joch der Fremdherrschaft abzuschütteln. Mit leicht geneigtem Kopf und unter Beibehaltung des Augenkontaktes deutet Dorea gegenüber Rimjin n'Jalkhan eine Verneigung an.

"Bitte richtet dem stellvertretenden Schirmherrn im Namen unseres Priesterfürsten unseren Dank aus, sich mit der Angelegenheit zu befassen."

Nach einer stillen Beratung mit seinem Ratgeber Phaedron Dhuras erklärt Kaiser Bofri von Karcanon:

"Die Tatsache dass Athanesia seit Jahren von einem Diktator beherrscht wird, wie Ihr es nennt, ist Uns nicht völlig neu, auch wenn, wie Wir zugeben müssen, Kezunsea bisher selten im Fokus unserer Aufmerksamkeit stand, war dieser Teil des Karcanons doch", und hier nickt er anerkennend zur Hohen Ritterin Sunrise von Sakilia, "stets durch Taron don Umn und den Kaiserlichen Erzmagier, Analon Tuatha Katuum gut vertreten."

"Machira ist als Teil Athanesias, wie Wir gehört haben, in Bündnisverbindungen, die den Bund der Blumen daran hindern mögen, euch als eigenes Reich anzuerkennen und aufzunehmen.

Diesen Beschränkungen unterliege Wir Unsererseits nicht. Wir bieten Euch an, wenn Ihr den Kaiser Bofri von Karcanon und seine legitimen Nachfolger als Schutzherren Machiras anerkennt, Euch im Gegenzug als eigenes Reich und damit als eigenes Teilreich des Kaiserreichs Karcanon anzuerkennen und anzunehmen, Euch in eine Reihe mit Silur und

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 8 Frühjahr 2023

Gorgonya, Antam und Phialeia, Helion und Taron don Umn zu stellen."

Sunrise erbittet das Wort. Als es ihr dann erteilt wird, steht sie auf und sagt: "Im Namen von Taron don Umn befürworte ich diese Initative. Wenn Machira Teil des Kaiserreiches werden will, wird Taron don Umn dafür sorgen, das der Schutz des Kaiserreiches Machira vor Angriffe aus Athanesia - Dirzunhael schützt."

Damit endete der Bericht über den Kaiserlichen Rat und die Kaiserstadt Chalkis für das Jahr der Katzen 442 n.P. (Fortsetzung folgt)

Der Kaiserliche Rat im Jahr des Blutes 443 n.P. (Hier war es zuletzt um Machiras verweigerte Aufnahme in den Bund der Blumen und das Angebot der Aufnahme ins Kaiserreich Karcanon gegangen – siehe Seite 6)

Ein neues Jahr hat auch im Kaiserlichen Rat auf Karcanon begonnen - dieses Jahr wohl ohne Maskenball, dafür mit Blut auf den Strassen an vielen Stellen der Kaiserstadt. Ob es Streitigkeiten von unterschiedlichen Herkünften waren,. die hier aneinander gerieten, Bandenkriege von Verbrechern die einander Stadtsechstel streitig machen wollen, oder Ochsenblut, verbreitet als ein böses Omen?

Unter Wahrung der üblichen Formalitäten sagt Anlinde von Fuchsal als Vertreterin Silurs: „Silurs Status innerhalb des Kaiserreiches Karcanon unterscheidet sich erheblich von den mit Silur am Ende des letzten Jahres von Kaiser Bofri aufgeführten Reichen. Ragall von Silur hat Bofri von Gorgon als Kaiser Karcanons anerkannt. Daraus und durch Tradition ist eine Mitgliedschaft Silurs im Kaiserreich erwachsen. Diese wurde bisher nicht vertraglich fixiert, unterscheidet sich aber erheblich mindestens vom Status der Kaiser Bofri unmittelbar unterstellten Kaiserlichen Königtümer Gorgonya und Phialeia und sicher auch von Gebieten, in denen er als Schutzherr wirkt. Silur hält es für erforderlich, das sein Status berücksichtigt wird. Weiterhin regt Silur, um künftige Unklarheiten zu vermeiden, die Verfassung und Unterzeichnung eines Kaiserreichsvertrages an. Dies ist umso dringlicher, da interesse weiterer Reiche an der Teilhabe im Kaiserreich Karcanon besteht und sollte vor einer Aufnahme dieser Reiche geschehen, um Rechte und Pflichten aller Teile und Funktionen und Institutionen des Kaiserreiches zu bestimmenn. Dazu zählt auch die Funktion des Kaisers als Schutzherr bestimmter Territorien, ein Status, welcher der Konkretisierung bedarf.

Silur begrüßt das Angebot Kaiser Bofris, als Schutzherr von Machira zu wirken und das Angebot von Sunrise, diesen Schutz zu verwirklichen.“

Im Bemühen den üblichen Formalitäten bestmöglich gerecht zu werden, antwortet Petror Hylar als Vertreter von Netor Hylar und für das Priesterfürstentum Antam:

"Ich schließe mich den klugen Hinweisen und Anregungen der Anlinde von Fuchsal an, und soll ebenfalls darauf verweisen das auch Antam sich zwar als Bundesgenosse von Gorgonya und Phialeia versteht, sich tatsächlich aber als selbständiger betrachtet als ein kaiserliches Königreich, schon weil Antam ein Priesterfürstentum des Chnum ist."

Kurz holt er Luft, um sich für die kommenden Worte zu wappnen.

"Nachdem ich nun schon einmal ein Priesterfürstentum erwähnt habe, möchte ich meine ausdrückliche Freude über das Angebot des Kaisers versichern, auch Machira unter seinen Schutz zu stellen. Der Dank gilt in diesem Zusammenhang natürlich auch der Verehrten Sunrise von Sakilia, und den Truppen Taron don Umns bzw. allen Truppen die diesen Schutz real verwirklichen würden. Das Kaiserreich Karcanon wäre von Machira

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 9 Frühjahr 2023 ohne Zweifel bereichert."

"Allerdings..." führt Petror Hylar langsam nervöser werdend aus. "Gilt es auch den Stern unter dem dieses Jahr steht, zu bedenken. Wir sollten uns in einem Jahr des Blutes nicht zu Feindseeligkeiten hinreißen lassen. Immerhin tobt in Midlifee ein Krieg gegen die Finsternis"

Langsam sucht sein Blick die Vertretung von Borgon Dyl die zu diesem Zeitpunkt hoffentlich im kaiserlichen Rat anwesend ist.

"Ich hoffe es ist Konsens, dass die Causa Machira in all ihren Implikationen kein Anlass zum Blutvergießen, sondern im Gegenteil zum festigen unserer Bindungen zueinander ist. Nachdem meine Heimat ihre Bindungen bereits von Silur bis nach Taron don Umn geschlossen hat, ist es mir nach eurer großzügigen Ausrichtung der Verhandlungen von Chnumia und den in diesem Rat erfolgten Akzeptanz und Unterstützungserklärungen für etwa die Tempelfestung bei Caldun eine Freude, ein förmliches Aufnahmegesuch Antams in den Bund der Blumen zu stellen. So gewinnt das Kaiserreich hoffentlich Machira, der Bund der Blumen aber, so er möchte, Antam hinzu. Alle Reiche und Bündnisse würden auf diese Weise gestärkt werden."

Nach einer kurzen vertraulichen Absprache mit Prinzessin Sunrise von Sakilia, der Hohen Ritterin der Traumritter von Iridistra und wieder anwesender Vertreterin des Elfenreichs von Taron don Umn, ist es die Kaiserin Kafrya, genannt 'von Erendyra', die das Wort ergreift.

"Wir begrüssen die Stellungnahmen aus Silur und Antam und sind geneigt, ihnen zuzustimmen, dass die Situation eine andere ist, ob ein Teil des Kaiserreiches in der Vergangenheit selbst und alleine entschieden hat, wer es regieren soll, oder ob der Kaiser selbst der König dieses Teils ist oder war und die Regierung dort selbst eingesetzt hat."

"Das Interesse des Vertreters von Antam an einer Mitgliedschaft in einem Bündnis, einem Staaatenbund ausserhalb des Kaiserreichs Karcanon, wirft eine interessante Frage auf: Die nämlich, inwieweit Teile des Kaiserreichs selbst Ausssenpolitik mit Reichen ausserhalb des Kaiserreichs betreiben, betreiben sollen, und inwieweit es dafür hier im Kaiserlichen Rat Regeln geben sollte, um Interessenkonflikte zu vermeiden."

"Während offensichtlich", und die Kaiserin nickt freundlich in Richtung der Herzogin aus Silur, "nichts dagegen spricht dass ein Mitglied des Bunds der Blumen Teil des Kaiserreichs ist - und in der Tat" - sie nickt nacheinander freundlich in Richtung von Rimjin n'Jalkhan (Borgon Dyl), des Grafen Aredis von Zalthin (Quadrophenia) und der Fürstin Jirina von Beralia (Karalo-Floran) - "spricht Unseres Erachtens gar nichts dagegen, dass alle Mitglieder des Bunds der Blumen Teil des Kaiserreichs werden, auch wenn oder sogar weil das die Gewichte hier im Kaiserlichen Rat deutlich verschieben würde."

"Vom Kaiserthron aus gibt es darum keinen Widerspruch zum Beitritt Antams zum Bund der Blumen. Wir begrüssen aber, dass Antam seine Absicht hier im Kaiserlichen Rat ankündigt und vertreten, dass alle anderen es Antam künftig gleich tun sollen: Wer als Teil des Kaiserreichs ein Bündnis ausserhalb des Kaiserreichs eingehen will, soll dies künftig im Kaiserlichen Rat ankündigen. Nicht damit allein der Kaiser darüber entscheide, sondern damit die überwältigende Mehrheit des Kaiserlichen Rates, zwei Drittel der Mitgliedsgebiete, dies mit einem Veto belegen kann, falls sie der Überzeugung sein sollten, dass dies den Interessen des Kaiserreiches als Ganzes schadet."

"Zu vermeiden wäre etwa eine Kettenbündnisregelung, nachdem eine Beistandsverpflichtung eines Teils des Kaiserreichs dieses zum Eingreifen in einen fremden Krieg zwingt, während der Beistand des Kaiserreiches zu diesem Teil dann das Kaiserreich zu einer Beteiligung in diesem Krieg verpflichten würde. Darum soll der Kaiserliche Rat, wie jetzt von Antam, auch künftig gehört werden."

Dann setzt sich die Kaiserin und erteilt Sunrise das Wort.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 10 Frühjahr 2023

Sunrise von Sakilia erbittet daraufhin das Wort. Als sie dieses dann kurz darauf bekommt, ergäntzt sie die Ausführung der Kaiserin Kafrya und sagt: "Ich stimme der Kaiserin zu und möchte ergänzen das Verpflichtungen gegenüber dem Kaiserreich künftig stets Vorrang vor Verpflichtungen gegenüber Dritten haben müssen."

"Für dem Fall das der Bund der Blumen sich entscheidet, Athanesia bei der Rückeroberung von Machira zu unterstützen, wird Taron don Umn auf der Seite von Machira stehen, wenn diese Teil des Kaiserreichs ist. Wir gehen davon aus, dass in diesem Fall Silur und Antam nicht gegen Taron don Umn und Machira kämpfen werden!"

Anlinde von Fuchsal folgt den Beiträgen von Kaiserin Kafrya und Sunrise von Sakila aufmerksam. Anschliessend spricht sie unter Wahrung der üblichen Formalitäten:

"Das Hauptziel des Bundes ist die Erhaltung des Friedens auf unserem Kontinent." So beginnen die Statuten des Bundes der Blumen. Diesem Ziel ist alles andere nachgeordnet. Diesem Ziel zu entsprechen soll der Bund der Blumen agieren.

Dem Kaiserreich fehlt bisher eine Verfassung. Auf diesen zentralen Mangel hat Silur zuvor hingewiesen. So benutze ich hier das Ideal des "Lichten Kaiserreiches" als Richtlinie seiner Politik. Damit ist der Kampf gegen die Finsternis ebenso verbunden wie der Frieden als Ziel. Altthanesia wird vorgeworfen, eine Diktatur zu sein, nicht jedoch Finsternis.

Entsprechend will Silur als Mitglied sowohl des Bundes der Blumen als auch des Kaiserreiches Karcanon auf eine friedliche Trennung von Altathanesia und Machira hinwirken. Insbesondere bedeutet das den Verzicht auf Gewalt zwischen dem Bund der Blumen und dem Kaiserreich und ein behutsames Agieren aller Mächte. Der Bund der Blumen sollte Bündnisautomatismen vermeiden. Das Kaiserreich sollte Garantien umsichtig und situationsabhängig gewähren. Vor allem aber bitte ich Machira zu bedenken, dass unbedachtes und unabgesprochenes Verhalten zu einem schrecklichen Krieg auf seinem Territorium führen kann."

Anschließend wendet sie sich direkt an Sunrise von Sakila: "Es gibt gegenwärtig nur Vermutungen und Behauptungen über Verpflichtungen von Teilreichen gegenüber dem Kaiserreich. Wenn ein Vorrang von Verpflichtungen gegenüber dem Kaiserreich behauptet wird muss sich Silur damit beschäftigen. Silur wird sich dazu noch äußern."

Sunrise von Sakilia bittet, da direkt angesprochen, erneut um das Wort und als es ihr erteilt wird, antwortet sie der Vertreterin Silurs: "Taron don Umn begrüsst die Bemühungen Silurs um eine friedliche Lösung für Machira und auch mir persönlich ist daran gelegen, dass es dazu kommt.

Aspekte des Bunds der Blumen sind durchaus so, dass auch uns dies gefällt. Es war uns nur wichtig zu betonen, dass wir einerseits bereit sind, ein Mitglied des Kaiserreiches zu verteidigen wenn dieses angegriffen werden sollte - eben auch Machira, wenn es Mitglied sein sollte. Und dass wir andererseits davon ausgehen wollen, dass kein Mitglied des Kaiserreiches einen anderen Teil des Kaiserreiches angreifen wird, auch nicht dann, wenn die Statuten externer Bündnisse es sonst vorsehen würden.

Damit endet der Bericht des Kaiserlichen Rates für dieses Mal. (Fortsetzung folgt)

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 12

Der Blutgolem von Owuran und der Fall von Tobrynn

Languria/Schwarmland: Eine große Untotenflotte hält Owuran und die Innere See besetzt- ein Zustand, den Languria nicht hinzunehmen gedenkt. Bedauerlicherweise fielen den vorherigen Angriffen der Untoten Langurias gesamte Flotte zum Opfer, so dass nunmehr nur zwei Wesen bleiben, den Gegenschlag zu führen- KARMA , der Schwarm selbst und der berühmte langurische Drache.

Der Drache rächt die Flotte Owuran indem er knapp 20 der verderbten Schiffe versenkt, was die Schwarzmagier ungerührt lässt, beschwören sie doch einfach wieder neue vom Grund der See.

KARMA hingegen stürzt sich direkt auf die feindlichen Heere, welche sich gerade aus Owuran ausschiffen wollen. Ihr entgegen stellt sich eine nie zuvor gesehene Abscheulichkeit- ein turmgroßer Blutgolem. Zunächst scheint es, dass KARMAS berechtigter Zorn das widerwärtige Wesen zerreißt, jedoch die Überhand gewinnt die den Golem innewohnende Blutmagie. Fürchterlich geschunden gelingt KARMA in höchster Not die Flucht.

Hernach ziehen die Untoten auf ihren Schiffen tatsächlich ab. Nicht aber ohne ihrerseits noch einen Angriff zu starten. Während der Durchfahrt der Straße von Reodoc , kriechen plötzlich Schwarze Flammen über das Wasser, die Hügel hinauf und verzehren alles Leben in der Feste Tubrynn, welches nicht zeitig fliehen kann. Weitere Zauber folgen; und es bleibt eine Zone absoluter Finsternis zurück, aus welcher verstörende Geräusche zu vernehmen sind.

Schwarz-Tubrynn heißt die Landbevölkerung nun diesen verdorbenen Ort. Ob Heilung möglich ist?

Astralenergie, Blutmagie und die Wege der Kunst

Eine Magietheoretische Abhandlung von Yf ra Angor aus Rhyandi

Astralenergie befindet sich auf einer Ebene, die dem normalen Menschen im Alltag unsichtbar bleibt, sie kann nicht wie Holz für Feuer verbraucht, noch wie Öl aus der Erde extrahiert werden. Sie ist nur sicht- und formbar in einer Art Ausnahmezustand des Geistes, den der Magier durch magische Rituale erlangt. In diesem Zustand sind die mystischen Linien sichtbar, die alle existierenden Dinge miteinander verbinden, und die Manipulation dieser Verbindungen durch Astralenergie ermöglicht es dem Magier unter Umständen, auch weit entfernte Dinge zu beeinflussen.

Die Träger der Astralenergie (Stein, Bäume, Erde, Wasser, lebende Wesen etc.) werden dadurch, daß ein Magier ihre Energie für sich nutzt, im Normalfall nicht zerstört (man beachte den Unterschied etwa zur Verwendung von Feuerholz), die nutzbare Menge ist jedoch begrenzt. Nimmt ein Magier die Zerstörung in Kauf, kann er einmalig mehr Astralenergie nutzen, danach jedoch ist die Quelle zerstört. Diese Verwendung wird im magisch-theoretischen Sprachgebrauch als Schwarze Magie oder Blutmagie bezeichnet (letzteres, weil lebendige Wesen die reichsten Quellen von Astralenergie sind, die dem Schwarzmagier durch Blutopfer zugänglich wird). Natürlich gibt es auch andere Effekte, die im Volksmund als "Schwarze Magie" bezeichnet werden - als bekanntes Beispiel ist hier die Nekromantie zu nennen.

Hier und im folgenden ist jedoch mit dem Begriff Schwarze Magie immer die Nutzung einer Astralenergie-Quelle unter Hinnahme ihrer Zerstörung gemeint.

Ein Magier kann Astralenergie auf verschiedene Art und Weise nutzen. Jeder Magier kann eine begrenzte Menge AE in sich selbst speichern, die Persönliche Astralenergie. Diese Menge ist von seinem Grad der Meisterschaft abhängig und erneuert sich mit täglich und monatlich ein wenig. Für die meisten Magier bedeutet dies eine komplette Regeneration am Ende eines Monds). Persönliche Astralenergie ist wichtig, da ein Magier mit ihr auskommen muß, solange er nicht in der Lage ist, mit Grosser Magie Landherrschaft zu erlangen. Außerdem sind Effekte, die mit anderer als der persönlichen Astralenergie bewirkt werden, für andere Magier weithin spürbar und entbehren jeglicher Subtilität. Und letztlich kann im Duellum Arcanum (kurz: Zauberduell) nur persönliche Astralenergie eingesetzt werden.

Anmerkung: Wir unterscheiden den Magier im engeren Sinne vom Priester, Druiden und Schamanen – bisweilen enthält hier der Begriff „Magier“ wie „Weiser“ zur Vereinfachung auch diejenigen, die die anderen Wege beschreiten.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 15

Die Landherrschaft - der Weg der Grossen Magie

Frühjahr 2023

Die Persönliche Astralenergie reicht, mit Ausnahme der allereinfachsten Effekte, bei weitem nicht aus, wenn man Dinge in der Größenordnung von Gemarken oder Heeren beeinflussen will.

Deshalb kann ein Grosser Magier, der erfolgreich Landherrschaft beherrscht, auch auf die AE des ihn umgebenden Geländes zurückgreifen, d.h. der Gemark, auf der er sich befindet. Dies ist die Erdkraft. Ihre Menge ist von der Höhenstufe abhängig - je höher das Gelände, um so mehr Erdkraft ist verfügbar (deshalb findet man mächtigere Magier auch eher im Gebirge als im Tiefland, wie es ja schon in alten Schriften erwähnt wird) - und erneuert sich jeden Vollmond. Dabei haben spezielle Geländeformen einen erhöhten Wert gegenüber normalem. Der Weg des Magiers bedeutet Unabhängigkeit und die beständige Arbeit an der Vertiefung des eigenen Wissens. Der Magier erkennt die Götter an und begegnet ihnen mit Respekt - ihr Diener jedoch möchte er genausowenig sein wie irgendeines Menschen Diener. Aus diesen Gründen erreicht der Magier ein Verständnis für arkane und spirituelle Zusammenhänge, das selbst viel mächtigeren Priestern meist abgeht. Aus diesem Grund sind seine Chancen für die erfolgreiche Entdeckung eines neuen Effekts weit höher als für Priester, Druiden oder Schamanen, und wenn einen ganzen Tag konzentriert meditiert, erneuert sich seine persönliche AE an diesem Tag mit doppelter Geschwindigkeit. Da er aber keiner Gottheit dienen will, intervenieren dieselben auch nicht so leicht zu seinen Gunsten. Seine Chancen für eine göttliche Intervention sind nur ein Bruchteil von denen eines Priesters. Einen Teil seiner Zeit verbringt der Magier mit dem Auffüllen seines Reservoirs an Persönlicher AE, hier bestehend aus Perioden der Meditation, geistigen und körperlichen Reinigung, Durchführung von täglichen Ritualen, die die Konzentration schärfen und viele andere Dinge, die sich für ihn persönlich als kraftspendend bewährt haben.

Die Grenzen der Erdkraft können durch Verwendung von Schwarzer Magie oder Blutmagie überschritten werden. Der AE-"Ertrag" ist dann das Doppelte oder mehr. Das hat jedoch Folgen: Alles pflanzliche Leben auf der Gemark stirbt innerhalb eines Monds ab, und alles andere Leben erleidet sofortige Verluste. Die Gemark verwandelt sich in lebloses Ödland mit abgestorbenen Pflanzen und Tieren und giftigem Wasser und bleibt so, bis ein barmherziger Weiser die Gemark mit dem Landheilungs-Ritual oder göttlicher Fruchtbarkeit belegt. Danach braucht die Gemark 1 Jahr, um sich zu regenerieren.

Gemarken im Einflußbereich von Tempeln geeigneter Gottheiten regenerieren sich von allein innerhalb eines Jahres, wenn keinerlei Schwarze Magie darin ausgeübt wird, vermuten wir. Jede Gemark hat einen inhärenten Widerstand gegen Schwarze Magie. Druidische Kultur, der Aufenthalt von Druiden und der Einfluß geeigneter Gottheiten (etwa Chnum) erhöhen diesen Widerstand zum Teil beträchtlich, während der Einfluß bestimmter, für Schwarze Magie bekannter Gottheiten (etwa Seth) oder die häufige Anwendung derselben den Widerstand verringern kann. Einnahmen in von Blutmagie verheerten Gebieten gehen auf 0 zurück. Es ist auch nicht mehr möglich, von dieser Gemark Erdkraft zu beziehen.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 16 Frühjahr 2023

Blut und Blutkultur auf Corigani

Eine Übersicht von Ceilina, Schülerin der Clynana Calesulea aus dem Haus der Worte in Taphan

Blut ist nicht nur ein besonderes Material, das manche für besonders wertvoll, andere für leicht ersetzbar halten, solange es nicht ihr eigenes ist, sondern auch ein besonderes Wort, das sich an manchen Stellen Coriganis wiederfindet, um dem damit verbundenen Wort mehr Bedeutung zu verleihen. Dies ist der erste Teil der Wortsammlung dazu.

Blutfehde – So nennen die Halbriesen der Insel Bolgwalla ihre Kriege zwischen den Clans dann, wenn sie nie enden soollen, weil das vergossene Blut einer Seite immer bedeutet, dass nun das Blut der anderen Seite fliessen muss. Eine Besonderheit ist, was die beiden Lager trennt: Es scheinen Blutfehden auf Bolgwalla immer zwischen Clans von Halbriesen zu bestehen, von denen ein Clan die Menschen anders beurteilt als der andere: Sind Menschen Futter oder Freunde? Da sind die Halbriesen uneins.

Blutkrabbe - Im Rotfluss lebende Krabbenart, die zur Gewinnung eines roten Farbstoffes verwendet wurde, aber inzwischen recht selten geworden ist. Zuviel wurde sie gejagt wegen des Farbstoffes – aber während die WuYatten viele seltsaame und schillernde Worte kennen und nutzen, ist das WortArtenschutz keines davon.

Blutstein – Ein Zauberstein, der Legenden zufolge ganz Corigani in sich vereinigt: Das vulkanische Grundmaterial kommt aus den Feuern von AcgraFyrth, heisst es bei Lamonten, aufgeladen mit Hitze der Natur im Licht beider Sonnen in der lutischen Wüste, bezaubert in Sylphonien und am Ende verkauft bei der Llevunthe in Ranimara. Den Ei- oder Blutstropfen-förmigen Blutsteinen wird nachgesagt, auch für kälteste Nächte in fernen, eisigen Wüsten genügend Wärme zu liefern und Feuermagier der Roten Flotte sollen in der Lage gewesen sein, sie in alchemischen Entsalzern zu nutzen, die einen Eimer Salzwasser des Meeres in wenigen Momenten in einen Eimer Trinkwasser und separates Salz wandeln. Ich selbst habe noch keinen gesehen, vielleicht handelt es sich also auch nur um Talismane, Souvenire für Leichtgäubige oder gar nur um Gerüchte von Geschichtenerzählern.

Blutwind – Wenn der Wind aus der Wüste oder vom Blutigen Band an manchen Tagen den Himmel rot färbt, so spricht man vom Blutwind. Legenden, die seit dem Jahr des Feuers die Runde machen, sprechen davon, dass jemand das silberne „Schwert des Lichts“, Agippo, geschwungen habe. Es sei „so scharf, dass der Wind blutet, wenn man es schwingt“.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 18 Frühjahr 2023

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 19 Frühjahr 2023

Totenmoos – Blutmagie einer Pflanze

Vampirische Lebensform

Eine Pflanze im Schattenwald des Aegyrlands, die auf Lichtungen auf ihre Opfer lauert, um ihnen mit Blutmagie der Finsternis die Lebenskräfte zu rauben, bis zum Tode wenn sie dort lang genug ausruhen. Dem Held Mythor wurde dieses Schicksal durch den Fährtensucher Torcay erspart, der ihn als Gefangenen Richtung Thauburg zum Herr des Chaos führte.

"Der Wald wurde dichter, je weiter sie kamen. Gelegentlich brach Helligkeit durch das verfilzte Laubdach und zeichnete verwaschene Flecke auf den moosbewachsenen Boden. Der Fährtensucher zwängte sich lieber dureh dornenreiches Unterholz, als diesen Stellen zu nahe zu kommen. Sie bargen Schwarze Magie, behauptete er."

Totenmoos kann auch dort wachsen, wo ein Deddeth mit einer WOLKE temporäre Tore in die Dämonenlande der Innenwelt öffnet, aus denen Monster und finstere Pflanzen kommen. Totenmoss kann grosse weiche Felder am Boden bilden, aber in feuchtwarmem Klima auch in langen Fäden von Bäumen hängen.

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 20 Frühjahr 2023

Blutflatterer

Schimpfname der Bewohner von Skarpalien für die vom Darkon zu Beginn des Dunklen

Zeitalters eingesetzten Noxopter, die durch das Buch der Alpträume +BDA getrieben den Kampf gegen Skattom versuchten. Es handelte sich um ein den Vagesen und den Tukken verwandtes Volk bei Nacht fliegender Humanoiden mit langen stahlharten Krallen, die sie für den Kampf vergiften. Beim Kampf um Skarpalien verloren fast alle ihr Leben, ein einzelner Blutflatterer nur verließ das Schlachtfeld.

Auch die Vampirwesen der Götterberge des Karsh-Landes auf dem machairischen Kontinent Rodebran, die eher Riesenfledermäusen ähneln (siehe Bild nächste Seite), werden als Blutflatterer bezeichnet. Mögliches Bindeglied zwischen beiden Formen von Blutflatterern, diesen Vampirwesen, könnten die Lune oder Lunen sein, Untote, die Lyr-A-Krae auf Ysatinga als Heerführer einsetzt und von denen es heißt, sie hätten eine bleiche humanoide Gestalt, von denen Lamonten aber sagen, sie könnten sich auch in Riesenfledermäuse oder Fledermausschwärme verwandeln.

Segment: Yhllgord - Reich: Skarpalien - Provinz: Skattom - Myra-Fundort: MyraForum zu Vampirwesen - Mythor-Fundort: My28/50-51, My183/7,9

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 21 Frühjahr 2023

Die Freie Universität Mairuvili (FUM)

über das Blut und das Jahr des Blutes

Eine der Flüssigkeiten des Körpers und wohl die, mit der man die stärksten (zumeist dunklen) Zauber ausführen kann. Aber Blut gilt auch als heiliges Symbol des Lebens und zu Unrecht vergossenes Blut kann den Zorn der Götter zur Folge haben.

Blut als Medium

Blut ist ein sehr starkes Medium für Magieausübung und dient als Grundlage für viele dunkle Formen der Magie. Es reicht schon ein kleinster Tropfen, um damit Schaden anzurichten. So kann man gegen den Willen des Spenders diesen entweder kontrollieren oder schaden. Die Wirkung der Blutmagie wird dabei nur durch das Können des Magiers beschränkt.

Das stärkste Blut auf Lichtseite soll das von Einhörnern, auf Finsterseite das von Diabelos, neutral das von Drachen sein.

Eine besondere Form der Blutmagie ist ein Blutpakt, bei dem freiwillig Blut gespendet wird, um sich eine zumeist dunklen Kraft zu unterwerfen.

Blutpakt

Um einen Blutpakt zu vollziehen muss derjenige, der die Absicht hat, einen solchen einzugehen, eine gewisse Menge seines Blutes während einer Zeremonie vergießen und dabei bestimmte Worte rezitieren, in einer uralten Sprache. Blutpakte sind auf ewig bindend und lassen sich nicht brechen (außer vielleicht mit anderer dunkler Magie) Meist wird ein solcher Pakt mit dunklen Wesen eingegangen. Daraus resultiert auch, dass der in den Pakt verwickelte Zauberer oft übers Ohr gehauen wird.

Hieroglyphen: "Blut"

Blut der Welt

Wenn vom Blut der Welt die Rede ist, so ist damit nicht das Blut in der Geschichte gemeint - davon heisst es etwa:

"Inzwischen ist.es mit dem Blut der Kämpfer wider das Böse unauslöschlich ins Buch der Welt geschrieben, dass das Gute damals im Hochmoor von Dhuannin seine ärgste Niederlage erlitten hatte. Und diese verlorene Schlacht führte letztlich auch dazu, dass die Heere der Caer die Länder des Klados überschwemmten und die Dämonenpriester dem Bösen zu seinem Siegeszug

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 23 Frühjahr 2023 verhalfen."

―MW91 [Quelle]

Gemeint ist mit dem "Blut der Welt" vielmehr das aus dem Grund heraufdringende feuerrote Blut des Bodens, die Lava und Magma, die grob im Bereich der einstigen Schattenzone die Welt Myra umspannt. Siehe: Blutiges Band.

Blutopfer

Das Opfern von Blut beziehungsweise lebendigen Wesen, deren Körper Blut enthält, entweder für Blutmagie oder von wenigen verstanden als besondere religiöse Gabe für den ein oder anderen Gott. Eine extreme Form des Blutopfers ist das Menschenopfer.

Baran tal Darion, Hohepriester des Dämon Corchwll auf Cyrianor bringt diesem im Kulturtext "Das Geschenk Corchwlls" ein Blutopfer dar.

Menschenopfer als Blutopfer werden den Kulten des Sonnengottes Catpoc oder Orcan, mancherorts auch als Aro verehrt, zugeschrieben. (Andernorts ist Aro der Name der Sonne selbst, die einst Chnums und später Manuijan alias Catpoc als Attribut hat. Manuijans Anhänger haben diese Praxis überall wo sich Anguri finden gemacht. Bei den Pyramiden der Sonne auf Zhaketia, im inzwischen Runor gewichenen Cuicuilco auf Karnicon, wo sich der Lichtkult erhalten hat aber das Blutopfer nur noch Tropfenweise vorkommt, in den Anguri-Reichen an der See von Corigani auf Karcanon und in Anguramatar auf Corigani selbst. Besonders viel Blut, so heisst es in den Schriften der FUM, fliesst traditionell wenn eine Sonnenfinsternis ist, damit die Sonne wiederkehrt.

Blutflagge

Die Blutflagge ist eine spezielle Flagge, die von Schiffen Paurans auf +Corigani gehisst wird, wenn sie einem Reich begegnen, das pauranisches Blut vergossen hat.

Blutband

Der Äquator der Welt Myra wird gebildet von einer Kette von Vulkanen, die sich seit Pondaron als Blutiges Band rund um die Welt zwischen Hexenwelt im Ophis und Schwertwelt im Machairas zieht. Im Altertum bis Allumeddon, in der Zeit des Helden Mythor, war hier das Herz der Finsternis, die Schattenzone.

Entstehung des Blutigen Bandes

Es wurde lange finst’re Nacht;

Geschlagen wurd‘ die große Schlacht

An einem Ort bei Pondaron –Vergessen ist er lange schon.

Indessen eines wunderlichen Tags geschah, Daß aus dem Totenreich ein Zwillingspaar

Mit roter Feuersbrunst erschien;

Und trat dann vor den Zaub’rer hin.

Sial und Sima waren sie benannt

Und waren gleichsam gottgesandt. </poetry>

Siehe "Die Legende von Pondaron, Kapitel 3"

• Segment: Myraweit - Myra-Fundort: 17/55,94, C50/10

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 26 Frühjahr 2023

Ishinas liebstes Opfer: Blut

Dass Ishina die Reichsgöttin von Aisenatha, einem der Reiche der Allianz Gwynddors, ist, ist auch ausserhalb des Reiches spätestens seit dem Bericht des Händlers Kanatar bekannt.

Ihr zugeordnet sind jedoch so viele Aspekte und Details, dass einer davon vor dem Jahr des Blutes der Aufmerksamkeit vieler entgangen sein mag. Bevor wir auf ihn eingehen, hier der Katalog der Verehrung Ishinas, die manche eher mit Pura, andere eher mit dem Janismus in Verbindung bringen:

Beinamen: die Schlaue, die Ungebundene, die Schönste, die Füchsin, die Tänzerin

Bevorzugtes Auftreten: Als rothaarige, hellhäutige Frau, bekleidet nur mit einem Pelz, eine Flöte spielend, begleitet von einem männlichen Fuchs

Eltern: Dena und Mannanaun (nach anderen Quellen Tondur und Zamnait)

Einstellung: Eher chaotisch / neutral

Positive Aspekte: Schlauheit, Freizügigkeit, Flexibilität, Instinktsicherheit, Raffinesse, Wagemut, Lebenslust, Humor

Negative Aspekte: Eitelkeit, Habgier, Gleichgültigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Jähzorn

Farbe: Rubinrot

Element: Luft

Gelände: Hochlandwald

Material: Fuchsgold

Edelstein: Rubin

Tier: Rubinfuchs

Monat: Fuchsmond (=Dachsmond, gemeinsam mit Zamnait)

Bevorzugte Tageszeit: Die Stunde vor Sonnenaufgang

Geschenk an die Menschen: Schönheit, Geld und Musik

Bevorzugtes Instrument: Die Flöte (lieber aus Metall als aus Holz)

Weltbote 85– Jahr des Blutes 443 n.P. 27

Frühjahr 2023

Bevorzugte Waffen: Pfeil und Kurzbogen oder Schleuder, Dolch

Bevorzugtes Opfer: Pelze, Edelsteine, Blut

Beschützte Berufsstände: Darstellende Künstler, Diebe, Freigeister, Kürschner

Noch mehr als Felle oder Pelze, auch von edlelsten Schafen oder Jagdtieren, noch mehr als Edelsteine, auch wenn sie Rubine zu schätzen weiss, bevorzugt die Fuchsgöttin Ishina das Opfer des eigenen Blutes, in Schalen gesammelt und der Göttin dargebracht. (Siehe Bild)

This article is from: