4
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
KOPP STAHLBAU – BUXTEHUDE, DEUTSCHLAND
Stahlbau im Höhenflug Die historische Stadt Buxtehude liegt im Nordwesten Deutschlands - nicht weit von der geschäftigen Hafenstadt Hamburg oder dem Nachbarland, den Niederlanden, entfernt. Die Holländer gründeten den kolonialen Teil der Stadt, indem sie ihre Gebäude auf Holzpfählen in das Marschland bauten. Der Reiseführer wird Sie darüber informieren, dass es sich um eine malerische Kleinstadt aus dem neunten Jahrhundert, mit landschaftlich reizvollen Kanälen und Kopfsteinpflasterstraßen, handelt. Nahe Buxtehude finden Sie eine der Hauptniederlassungen von Airbus Industries. Wenn Sie je geschäftlich geflogen sind, kennen Sie den Namen Airbus. Der junge Bauingenieur Hartmut Kopp arbeitete als Ingenieur für Belastungsanalysen zwischen 1962 und 1972 bei Airbus, im Anfangsstadium des heutigen Herrstellers von Luftfracht- und Passagiermaschinen. Der gleiche Anspruch an Perfektion, mit dem Herr Kopp seine Arbeit bei Airbus ausführte, ist auch nach 40 Jahren noch augenscheinlich - nicht in der Luftfahrt - sondern im Stahlbau.
Klaus Kirst, Geschäftsführer, und Hartmut Kopp mit ihrem thermischen Fertigungszentrum „Ring of Fire“ von Peddinghaus. Der Rundbau auf dem Grand Hotel auf den Kanarischen Inseln war eine ingenieurstechnische Meisterleistung.
Herr Kopp gründete die Firma Kopp Stahlbau im Jahre 1970 in eben jener Stadt Buxtehude. Heute produziert Kopp Stahlbau Stahlbaukonstruktionen mit hoher Knick- und Biegefestigkeit, wie z.B. Prüfstände für Flugzeuge von Airbus . . . wie sagt man so schön: Hier schließt sich der Kreis.