
4 minute read
Aktuelles
from Tribüne#263
by Paul

Wasserlöslichen Haftmittels wird bei den Handballspielen der Erwachsenenmannschaften und einigen älteren Jugendmannschaften eingesetzt und ist hier auch nicht mehr wegzudenken. Die Flecken, die das Haftmittel auf dem Hallenboden hinterlässt, führen immer wieder zu Beschwerden, speziell in der kreiseigenen Langenbergsporthalle, in der ja auch der Schulsport durchgeführt wird. Deshalb ist der TSV Birkenau verpflichtet diese Flecken vom Hallenboden zu entfernen. Der Verein hatte hierfür bisher eine Putzkraft, die dies für den TSV erledigte. Kurz vor Ostern wurde die Geschäftsstelle informiert, dass die Reinigung für den TSV nicht mehr durchgeführt wird. Seit Ostern sucht der TSV fieberhaft eine neue Putzkraft, die diese Aufgabe übernimmt. Es ist nicht leicht eine Person zu finden, die bereit ist am Sonntag nach den Ligaspielen am späten Abend eine ganze Halle von Haftmittelflecken zu befreien, damit der Schulsport am Montag in einer sauberen Halle stattfinden kann. Es wurden zwischenzeitlich vielversprechende Gespräche geführt, die noch zum Abschluss gebracht werden müssen. Nachdem sich letzte Woche der Schulleiter der Langenbergschule schriftlich bei der Geschäftsstelle über die „Verunreinigung mit Harz“ beschwert hat und uns aufgefordert hat „dafür zu sorgen, dass die Sporthalle am Montagmorgen frei von Harz ist“ war es notwendig noch in derselben Woche eine spontane Reinigungsaktion durchzuführen. Nach Rücksprache mit den Trainern, gelang es am Mittwochabend mit 18 Spielerinnen in ca. 1 Stunde und am Donnerstagabend mit 8 Spielern in ca. 2 Stunden die Halle zu reinigen. Dabei erfolgte die Reinigung unter erschwerten Bedingungen. Nachdem die Flecken seit über 5 Wochen nicht mehr entfernt würden, hatten sich schwarze Klumpen auf dem Boden festgetreten, die zunächst mit dem Spachtel entfernt und zusammengefegt werden mussten. Danach konnte man erst die anderen Flecken mit speziellem Reinigungsmittel einsprühen. Musste es einwirken lassen, um sie dann mit Glizi-Schwamm und Spachtel zu entfernen. Zum Schluss waren noch die Reste des Reinigungsmittels mit den Wischern aufzuwischen. Am Donnerstagmorgen musste festgestellt werden, dass der Einsatz der Wischer am Vorabend nicht ausgereicht hat und einen verklebten Boden hinterlassen hat. Hier haben Karin Rauschmayr und Jutta Weisbrod sofort reagiert und noch bevor der Schulsport begann mit unserer Reinigungsmaschine aus der Hermann-Sattler-Halle die hintere Hälfte des Hallenbodens
Advertisement
vom Reinigungsmittel befreit. Die am Freitagmorgen notwendige maschinelle Reinigung konnte durch die Vermittlung des Hausmeisters vom Reinigungsdienst des Kreises übernommen werden. Ein großes „extra Danke schön“ an alle Helfer:innen für diese gelungene spontane Aktion! Jetzt müssen wir nur noch eine dauerhafte Lösung für die Reinigung finden, damit wir weiter mit wasserlöslichem Haftmittel – kein Harz – spielen können. Bericht: Paul Böhm







www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau



Nach 2 Jahren war es endlich wieder so weit. Nach coronabedingter Zwangspause fand am 24.04. das erste Mini-Turnier der Saison 2021/2022 in der Langenberghalle statt. Die ursprünglichen Turniertermine im Winter mussten erneut abgesagt werden, sodass viele Kinder schon Angst hatten, überhaupt nicht mehr in den Genuss eines Mini-Turnieres zu kommen, bevor es für sie in die E-Jugend geht. Beim gemeinsamen Warmmachen war die Vorfreude der rund 70 Kinder zu spüren. Mit je zwei Mannschaften waren die HSG Weschnitztal, der SC Käfertal, die HG Saase und der TSV Birkenau vertreten. In insgesamt 20 Spielen, verteilt auf 2 Felder zeigten die jüngsten Handballer*innen, was sie in den vergangenen 2 Jahren hinter verschlossenen Hallentüren gelernt hatten. Dementsprechend groß war auch die Neugier der Eltern, Geschwister etc. Die Langenberghalle war mit knapp 200 Besuchern sehr gut gefüllt und jedes gefallene Tor wurde lautstark von den Fans bejubelt. Während auf Feld 2 die Jüngeren gegeneinander spielten, so konnte auf Feld 1 schon ein „richtiges“ Handballspiel der älteren Minis beobachtet werden. Nach knapp 3 Stunden Spielzeit, welche souverän von den Schiedsrichter*innen Anette Brock, Kristina Falter, Max Buhrke und Nina Martin geleitet wurde, stand die Siegerehrung an. Für ein Großteil der Kinder das erste Mal – umso größer strahlten die Augen, als jedem Kind eine Goldmedaille um den Hals gehängt wurde. Voller Stolz wurde diese den Eltern präsentiert und schnell noch ein Siegerfoto im Trikot gemacht. An dieser Stelle möchten wir allen Helfern/Eltern danken, die uns mit einem Dienst und/ oder Kuchenspende unterstützt haben. Ebenso ein riesen Dankeschön an Miriam Hoffmann, die nicht nur die Turnierleitung den gesamten Tag übernommen, sondern sich auch federführend für den Aufbau und die Markierung der Spielfelder verantwortlich gezeigt hat. Das nächste Turnier findet im Mai auf dem Sportplatz in Bonsweiher statt, ehe das letzte Turnier der Saison 21/22 im Juni bei der HG Saase stattfindet. Erst dann werden die „großen“ Minis endgültig in die E-Jugend verabschiedet.
Bericht: Vanessa Falter
