6 minute read

Herren 1

Der ehemalige Handball- Nationalspieler und Bundeliga Profi Jochen Grupe wird neuer Trainer bei den Falken Auf den Schock, das die sportliche Leitung um Sebastian Brehm und Hansi Fremr in der kommenden Saison nicht mehr zu Verfügung stehen werden, folgte Anfang Februar vom neuen Leitungsteam um Frank Jöst eine positive Nachricht mit Ausrufezeichen. Da Holger Schwab in der kommenden Saison kein Trainer mehr sein wird, hat Jöst die vielleicht wichtigste Personalie bereits gelöst. Mit Jochen Grupe wird sein Wunschkandidat ab dem Sommer als Trainer für die Mannschaft verantwortlich zeichnen.

Für das neue sportliche Leitungsteam um Frank Jöst, Mat- Von links: Frank Jöst, Jochen Gruppe, Frank Dümmler thias Brock und Frank Dümmler Fotograf Matthias Brock, der damit als mit Verantwortlicher auf dem Bild fehlt gab es mehrere Gründe, warum der ehemalige Nationalmannschafts Rechts Außen ganz oben auf der Wunschliste stand. „Jogi hat als Trainer der C- und B- Jugendlichen der Rhein- Neckar- Junglöwen in den letzten 4 Jahren gezeigt, dass er mit jungen Spielern umgehen kann. Und wir wollen wieder eine junge hungrige Mannschaft aufbauen, zudem hat er eine ähnliche Philosophie von Handball wie wir. Da Grupe mit seiner Familie in Weinheim wohnt und der Weg in die Langenberghalle somit „um die Ecke“ ist, hat die ganze Sache erleichtert“ so Jöst. Derzeit fährt Grupe vier Mal für das Training seiner B- Jugend nach Kronau Östringen, damit relativiert sich auch der Fahrt-Aufwand der großen BWOL- Spielklasse. Mit seinen Jungs wurde er im letzten Jahr 2021 deutscher Vizemeister, erst im Endspiel mussten sie sich den Berliner Füchsen geschlagen geben. Damit trainierte er auch seine beiden Söhne Mats und Magnus die inzwischen 17 und 18 Jahre alt sind und bei den Rhein- Neckar Löwen weiterhin Karriere machen wollen. „Nach vier Jahren Jugendtrainer ist es ein guter Zeitpunkt eine neue sportliche Herausforderung anzugehen. Mit dem Angebot eines Trainerjobs einer BWOL Mannschaft hatte ich im ersten Moment nicht gerechnet, konnte mich aber auch mit diesem Thema schnell anfreunden“, lacht der sympathische Linkshänder. Dazu passt das ich mit Frank zusammen in Leutershausen in der 1. Liga gespielt habe und deshalb weiß, das er eine ähnliche Philosophie von Handball habe wie ich auch. Und fremd ist mir der TSV- Birkenau ja ohnehin nicht, 1996 war ich als Spieler eine Saison in der damaligen Regionalliga unter Trainer Manfred Bengs dort aktiv„ so Grupe. Wir wollen jungen Spielern eine echte Chance und

Advertisement

Steckbrief: Name: Jochen Grupe  Alter: 58 Wohnhaft: Weinheim seit 1996 Beruf: selbst. IT Berater Verheiratet: Mit Meike Weber- Grupe, zwei Söhne Laufbahn Spieler: 1981 – 1999 SG Leutershausen Unterbrochen von: 1985 -1987 MTSV Schwabing (1. Bundesliga) 1996– 1997 TSV Birkenau (Regionalliga) Deutscher Vizemeister: 1992 mit der SG Leutershausen Deutscher Vizemeister und Deutscher Pokalsieger 1986 mit dem MTSV Schwabing A- Länderspiele: 13 (1999 Karriereende wegen Knieverletzung) Laufbahn Trainer: 2000/2001 Co. Trainer 2. Bundesliga unter Trainer Peter Pysall 2018 – 2022 Trainer C- und B- Jugend Rhein Neckar- Junglöwen zusammen mit Tobias Scholtes Plattform bieten, aber auch für diejenigen ein Sprungbrett sein, die sich in der BWOL für höher Aufgaben empfehlen wollen“. Da es bereits hoffnungsvolle Gespräche mit potentiellen Kandidaten gibt, hoffen nun alle Verantwortlichen, dass in der aktuellen Saison die Klasse gehalten werden kann.   Bericht: Udo Laßlop  

www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvfalken www.instagram.com/tsvbirkenau

Unten: Jana Bechtold, Nele Schmitt, Megan Kesper, Krista Winkler, Anne Hohl, Alexandra Kornecki, Verena Beutel, Kristina Schütz Mitte: Sabrina Mülbert, Stephan Peller, Nina Martin, Sophie Platzer, Jennifer Stein, Hanna Sauer, Nadine Rauch, Doris Schweizer, Michèle Sauer, Nadja Fried Hinten: Lisa Holland, Marlen Osada, Lisa Kunkel, Emily Kleinert, Ricarda Klink, Annira Klink, Vanessa Falter, Katharina Knapp Es fehlen: Irina Gérard, Katharina Grabo, Marcela Himmel, Anne Lasßlop, Anna Kilian

12 Neuzugänge für die 1c-Damen: Mehr als leichte Verstärkung

Wenn man montagabends in die Halle kommt, fragt man sich schnell, wie viele Mannschaften dort eigentlich trainieren: Das ist niemand anderes als die 28-Kopf-starke Damenmannschaft des TSV Birkenau. Gleich 12 Neuzugänge haben sich den Handballerinnen der dritten Damenmannschaft zum Start der Saison 2021/2022 angeschlossen und werden diese in der aktuellen Runde tatkräftig unterstützen. Herzlich Willkommen: Annira Klink, Doris Schweizer, Hanna Sauer, Jenny Stein, Katharina Grabo, Krista Winkler, Lisa Kunkel, Megan Kesper, Nadine Rauch, Nadja Fried, Nele Schmitt, Nina Martin und Riccarda Klink!

Verstärkung im Rückraum: Geschwister Klink

Die Geschwister Annira und Riccarda Klink sind keine Unbekannten beim TSV Birkenau. Ihre Anfänge und die komplette Jugend durchliefen die beiden quirligen Handballerinnen beim TSV, ehe sie eine Handball-Pause einlegten. Nun konnten die Handballerinnen der dritten Mannschaft die beiden wieder überzeugen, wie viel Spaß das Handball-Spielen doch macht. Die zwei Klinks sind mittlerweile unentbehrlich für die Mannschaft und haben sich spielerisch wie auch privat in das Team integriert.

Aus der eigenen Jugend: Martin und Sauer

Auch aus der A-Jugend konnte die dritte Mannschaft Verstärkung gewinnen. So haben mit Hanna Sauer im Tor und Nina Martin zwei Eigengewächse den Sprung zu den Aktiven geschafft. „Hanna hat sich super in die Mannschaft eingefügt und zeigt uns immer wieder, dass sie der Mannschaft von hintenheraus den nötigen Rückhalt gibt“, so Spieler-Trainerin Michèle Sauer.

Die Rückkehrer: Stein und Grabo

Wer den weiblichen Handball beim TSV Birkenau schon länger verfolgt, sollte auch die beiden „Rückkehrerinnen“ Jenny Stein und Katharina Grabo kennen. Analog zu den Klinks spielten Jenny und Katharina bereits in der Jugend und teilweise bei den Aktiven beim TSV. Bedingt durch den Nachwuchs musste Jenny ihre Handball-Karriere unterbrechen, jedoch verlor sie nie ganz die Verbindung zum Verein und entschied sich zu Beginn der Saison 2021/2022, wieder aktiv mit dem Handball-Spielen zu beginnen. Auch Katharina war fester Bestandteil der Badenliga bzw. BWOL Jugend-Mannschaften ihres Jahrgangs und durchlief sogar die Kreis- und badische Auswahl, ehe sie das Handball-Spielen unterbrach. Auch sie konnte vom Konzept der dritten Mannschaft: „Alles kann, nichts muss“ überzeugt werden und entschied sich, in der aktuellen Saison wieder für den TSV am Ball zu sein.

Die ganz Neuen

Daneben möchten auch weitere Spielerinnen wie, Krista Winkler, Lisa Kunkel, Megan Kesper, Nadine Rausch, Nadja Fried und Nele Schmitt im 1c-Team wieder das Handball-Spielen aufnehmen oder gar neu erlernen und entschieden sich, der bunten Truppe rund um das Trainer-Quartett Mülbert/Sauer/ Holland/Platzer anzuschließen.

1c kurz vor dem Aus

Die 1c-Damen haben sich ursprünglich aus Spielerinnen mit Familie, beruflich stark Eingebundenen und sozial engagierten Spielerinnen sowie aus Freude zum Handball begründet. Das wichtigste für die Mannschaft ist es also nach wie vor, trotz aller Widrichkeiten, zum Beispiel der Trainersituation, weiter zusammenzuhalten und eben diesen Ort der Gemeinschaft bestehen zu lassen. Die vielzähligen Neuzugänge ermöglichen es, den stark schwankenden Kader in den Jahren zuvor besser zu kompensieren. Denn im Frühjahr 2021 stand die Mannschaft vor der Herausforderung, ohne Verstärkung im Kader, die Runde womöglich absagen zu müssen – so musste eine Lösung her. Doch wer die „Birkenauer Urgesteine“ kennt, weiß, dass auch solch eine Hürde die Mädels nicht auseinanderreißt.

This article is from: