Projektmappe_Infrastruktur_Aufenthaltsraum

Page 1


Infrastruktur.

Fortschritt und Geborgenheit unter einem Dach.

Dank Ihrer Unterstützung können wir eine Infrastruktur entwickeln, die den Fortschritt und die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendmedizin am neuen Kinderspital Zentralschweiz beschleunigt.

Diese ist auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien abgestimmt.

Dabei entlasten optimierte Prozesse die Mitarbeitenden, sodass sie der medizinischen Versorgung und persönlichen Betreuung der Kinder sowie ihrer Familien Priorität einräumen können.

wirksam

Wir fördern die Kindermedizin am neuen Kinderspital Zentralschweiz in den drei Bereichen Infrastruktur, Begleitung und Innovation. Damit tragen wir wirksam dazu bei, die medizinische Versorgung und Begleitung von jungen Menschen in der Zentralschweiz weg weisend zu gestalten. Für unsere Kinder – vom Ungeborenen bis zum jungen Erwachsenen. Nachhaltig für unsere junge Generation.

Projekt:

Raum der Begegnung

Projektbeschreibung: Der zweistöckige Aufenthaltsraum, auch «Raum der Begegnung» genannt, wird ein Ort der Heilung und des Wohlbefindens und damit ein wichtiges Puzzlestück des neuen Kinderspitals. Dieser Raum ist speziell darauf ausgelegt, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die kranken Kinder mit ihren Familien und Bekannten begegnen und austauschen können. Mit grosszügigen Sitzbereichen, Spielzonen und Rückzugsmöglichkeiten bietet der Raum vielfältige Möglichkeiten für Erholung und soziale Interaktion. Die spannende Geometrie mit Ausblick in den Innenhof ermöglicht es, vom Spitalalltag und vom Spitalbett etwas Abstand zu gewinnen.

Ziel des Projekts: Die Finanzierung dieses Projekts geht über die reine Grundversorgung hinaus und zeigt das Engagement der Stiftung, einen effektiven Mehrwert in der emotionalen Unterstützung und im Wohlbefinden der kranken Kinder und Familien zu schaffen und so die Genesung positiv zu unterstützen Der Aufenthaltsraum soll langfristig zur Verbesserung der Krankenhausaufenthalte beitragen und die ganzheitliche Behandlung unterstützen.

Besondere Merkmale:

• Der Raum erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet auf total 133 m2 ausreichend Platz für verschiedene Aktivitäten und Rückzugsorte. Er öffnet sich mit einer grosszügigen Verglasung gegen den begrünten Innenhof hin und verfügt über eine Galerie mit Verbindungstreppe (gegebenenfalls mit Rutschbahn)

• Ausgestattet ist der Raum mit altersgerechten Spielgeräten und kreativen Ecken, die die Fantasie der Kinder anregen. Vom individuellen Spiel, über Tischtennis oder auch die Durchführung von kleinen Veranstaltungen oder Gruppenaktivitäten bietet der Raum viele Optionen. Den Familien steht zudem ein Koch- und Essbereich zur Verfügung.

• Der Raum verfügt auch über spezielle Bereiche für Ruhe und Entspannung, die den Kindern und ihren Familien einen Rückzugsort bieten.

Ihr Beitrag: Ihr finanzielles Engagement geht weit über die Grundversorgung hinaus und schafft einen effektiven Mehrwert in der Behandlung und Betreuung unserer kleinen Patientinnen und Patienten. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie es uns, in Bezug auf den Ausbau und die Ausstattung mit modernsten Technologien und Materialien einen besonderen Raum mit Mehrwert

zu schaffen, der nicht nur die physische Genesung unterstützt, sondern auch das emotionale Wohlbefinden der Kinder und ihrer Familien fördert.

Zitat Martin Stocker: «Ihre Spende ermöglicht es, über die Grundversorgung hinauszugehen und einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf die kranken Kinder und ihre Familien während des Aufenthalts im KidZ zu haben.»

Q&A

Wo wird der Raum sein?

Der Aufenthaltsraum wird geschossübergreifend in den Ebenen 03 und 04 (Stationen Kinderspital, Pädiatrie und Chirurgie) verortet. Er öffnet sich mit einer grosszügigen Verglasung gegen den begrünten Innenhof hin.

Wer kann ihn nutzen?

Der Raum ist offen für die kleinen und grösseren Patienten des KidZ, ihren Eltern und Geschwistern. Den Familien steht darin auch ein Koch-/ Essbereich zur Verfügung, zudem ein Rückzugsort für Eltern, wo sie z.B. auch mit einem Laptop arbeiten können.

Was erwartet die Kinder und Eltern?

Ein grosszügiger, kreativ und wohnlich eingerichteter Raum mit vielfältigen Nutzungs- und Begegnungsmöglichkeiten. Die spannende Geometrie mit einer Galerie und Verbindungstreppe (vielleicht auch mit Rutschbahn) und der Ausblick in den Innenhof ermöglicht es, vom Spitalalltag und vom Spitalbett etwas Abstand zu nehmen. Der Raum soll für viele Nutzungen offen sein und die Bedürfnisse von kleineren und grösseren Patienten und mit unterschiedlichen Möglichkeiten abdecken. Vom individuellen Spiel von Kleinkindern, über Tischtennis für Teenager oder auch die Durchführung von kleinen Veranstaltungen oder Gruppenaktivitäten bietet der Raum viele Optionen.

Wie gross wird der Raum sein?

Grundfläche E03: Aufenthalt / Begegnungszone 66.5m2 , Küche / Essen 16.5m2

Grundfäche E04: Galerie 33.5m2, Patientenoffice 16.5m2

Total 133 m2

Welchen Mehrwert können Spenden ermöglichen?

Das Projekt-Budget für Ausbau und Ausstattung im Allgemeinen und auch für den Aufenthaltsraum ist beschränkt und auf eine pragmatische, funktionale Ausführung hin definiert. Jegliche Gestaltungsideen werden kostenmässig auf den Prüfstand gestellt und müssen teilweise auch aus diesem Grund frühzeitig wieder verworfen werden. Eine spezifische Spende für den Raum erhöht bezüglich Ausbau und Ausstattung sicher den Spielraum, hier einen besonderen Mehrwert für die Patienten und ihre Familien zu schaffen.

Jetzt spenden! Einfach QR-Code scannen.

Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz

+41 41 249 40 40 info@zukispi.ch www.zukispi.ch

Spendenkonto: Luzerner Kantonalbank IBAN: CH57 0077 8214 3310 3200 3

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.