Nicht verpassen: Das neue Heft erscheint am
Vorschau
12.
Im Fokus: Baureihe E 52
Deutschlands schwerste Ellok
Otto Humbach
Mai
Baureihen 112, 143, 155
Die letzten Elloks der DR
Claus Weber/DB AG
Noch sind die Baureihen 112, 143 und 155 im Betrieb bei der DB AG zu erleben. Und das zu weiten Teilen auch in den „alten“ Bundesländern. Doch wo genau und wie lange noch? Die Einsatzgebiete der letzten DR-Elloks gehen immer mehr zurück ...
Aus redaktionellen Gründen mussten wir den angekündigten Beitrag über den Dampfabschied in der BD Hannover vor 40 Jahren in das nächste Heft verschieben – wir bitten um Verständnis
Verglichen & gemessen
V 160 von Brawa, ESU und Liliput im H0-Test
Joachim Schröter
Vor 90 Jahren ging die schwerste deutsche Ellok in Dienst. Eigentlich startete sie als bayerische EP 5, denn Bayern genoss nach DRG-Gründung einen Sonderstatus. 1921 erfolgte die Ausschreibung einer Ellok für schwere Reisezüge. AEG/SSW und Maffei gewannen mit dem Konzept einer 2’BB2’-Einrahmen-Ellok für 90 km/h Höchstgeschwindigkeit, nach dem schließlich 35 Stück gebaut wurden. Wir betrachten die Einsatzgeschichte dieser Giganten und schauen uns auf dem Modellbahnmarkt um
Drei Diesel-Boliden der DB-BaureihenFamilie V 160 treten an, die Gunst der H0-Modellbahner zu erobern. Es sind zwei Modellkonstruktionen, die schon vor Jahren als Neuerscheinungen den Markt bereicherten. Können diese beiden Altgedienten gegen die technisch hochwertige ESU-Neukonstruktion bestehen? Unser Test wird das beantworten. Zusätzlich bringen wir eine farbige Ausklapper-Zeichnung und rückseitig ein Lokposter
(* 14 Cent pro Minute)
leserservice@eisenbahn-magazin.de Verlag
Bruno Kaiser
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bewertungsseite führt, lautet 24901. Und Mitmachen lohnt sich: Wir verlosen unter allen Teilnehmern jeden Monat 5 x 2 hochwertige Acryl-Stehordner, damit Sie eisenbahn magazin immer griffbereit haben.
Gesamtanzeigenleitung: Thomas Perskowitz Tel.: +49 (0) 89.13 06 99-527, Fax: +49 (0) 89.13 06 99-100 E-Mail: thomas.perskowitz@verlagshaus.de Anzeigenleitung: Selma Tegethoff Tel.: +49 (0) 89.13 06 99-528, Fax: +49 (0) 89.13 06 99-529 E-Mail: selma.tegethoff@verlagshaus.de Medienberatung, Anzeigendisposition: Rudolf Schuster Tel.: +49 (0) 89.13 06 99-140, Fax: +49 (0) 89.13 06 99-100 E-Mail: rudolf.schuster@verlagshaus.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 1.1.2016 www.verlagshaus-media.de Druckvorstufe: ludwigmedia, Zell am See, Österreich Druck: PHOENIX PRINT, Würzburg
Aboservice/Leserservice
Patinieren und Dekorieren von Modellen
Ihr Feedback kann uns helfen das eisenbahn magazin noch besser zu machen. Auf der Internetseite eisenbahnmagazin.de/heftbewerten können Sie jeden einzelnen Artikel mit wenigen Klicks bewerten. Der Code, der Sie auf die
www.eisenbahn-magazin.de Offizielles Organ: Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. (BDEF) Redaktionsanschrift: EISENBAHN MAGAZIN Infanteriestraße 11a, 80797 München (Deutschland) Tel.: +49 (0) 89.13 06 99-724 Fax: +49 (0) 89.13 06 99-700 E-Mail: redaktion@eisenbahn-magazin.de Chefredakteur: Michael Hofbauer Redaktion: Peter Wieland, Martin Menke (Modellbahn), Martin Weltner, Florian Dürr (Eisenbahn) Redaktionssistenz: Brigitte Stuiber, Natascha Givens-Pauker Layout: Rico Kummerlöwe, Caroline Magg-Kraus, Jens Wolfram Chef vom Dienst: Christian Ullrich Ständige Mitarbeiter: Jürgen Albrecht, Hans-Jürgen Barteld, Wolfgang Bdinka, Ivo Cordes, Friedhelm Ernst, Guus Ferrée, Sven Franz, Jürgen Gottwald, Klaus Honold, Jürgen Hörstel, Otto Humbach, Michael U. Kratzsch-Leichsenring, Dr. Rolf Löttgers, Armin Mühl, Karsten Naumann, Burkhard Oerttel, Rolf Ostendorf, Egon Pempelforth, Peter Pernsteiner, Dr. Helmut Petrovitsch, Jürgen Rech, Hans W. Rogl, Harald Schönfeld, Joachim Schröter, Holger Späing, Bernhard Studer, Benno Wiesmüller, Axel Witzke, Hans Zschaler
EISENBAHN MAGAZIN, Aboservice, Postfach 1280, 82197 Gilching (Deutschland) Tel. 01 80-5 32 16 17* Fax 01 80-5 32 16 20*
Thema: Einfach nur schöner
Wir bringen Farbe ins Spiel! Denn erst dann, wenn die von der Modellbahnindustrie produzierten Fahrzeug- und Zubehör-Modelle fachgerecht mit Alterungsspuren ein authentisches Aussehen erhalten, wirken sie wie in echt. Obendrein verraten wir die Quellen guter Farben und Decals und geben Tipps, wie letztere fachgerecht aufzubringen sind
Nummer 587 | 5/16 Mai 2016 | 54. Jahrgang
Alba Publikation GmbH & Co. KG Infanteriestraße 11a, 80797 München www.alba-verlag.de Geschäftsführung: Clemens Hahn Vertriebsleitung Zeitschriften: Dr. Regine Hahn Vertrieb/Auslieferung: Bahnhofsbuchhandel, Zeitschriftenhandel: MZV, Unterschleißheim Preise: Einzelheft EUR 7,50 (D), EUR 8,25 (A), SFr 12,00 (CH), EUR 8,70 (BeNeLux) (bei Einzelversand zzgl. Versandkosten); Jahresabopreis (12 Hefte): EUR 79,20 inkl. MWSt., ins Ausland zzgl. Versandkosten. Die Abogebühren werden unter der Gläubiger-Identifikationsnummer DE63ZZZ00000314764 des GeraNova Bruckmann Verlagshauses eingezogen. Der Einzug erfolgt jeweils zum Erscheinungstermin der Ausgabe, der mit der Vorausgabe ankündigt wird. Der aktuelle Abopreis ist hier im Impressum angegeben. Die Mandatsreferenznummer ist die auf dem Adressetikett eingedruckte Kundennummer. ISSN: 0342-1902 Erscheinen und Bezug: EISENBAHN MAGAZIN erscheint zwölfmal jährlich. Sie erhalten EISENBAHN MAGAZIN in Deutschland, in Österreich und der Schweiz im Bahnhofsbuchhandel, an gut sortierten Zeitschriftenkiosken sowie direkt beim Verlag. © 2016 by Alba Publikation. Die Zeitschrift sowie alle ihre enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Durch Annahme eines Manuskripts erwirbt der Verlag das ausschließliche Recht zur Veröffentlichung. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Preisen, Namen, Daten und Veranstaltungsterminen in Anzeigen und redaktionellen Beiträgen. Bearbeitetes Material wird redaktionell archiviert. Die Umsetzung von Bauvorschlägen und elektrischen/elektronischen Schaltungen erfolgt auf eigene Gefahr des Anwenders. Gerichtsstand ist München. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Martin Weltner (Eisenbahn), Peter Wieland (Modellbahn); verantwortlich für Anzeigen: Selma Tegethoff, alle Infanteriestraße 11a, 80797 München.