
3 minute read
Kletterspaß für Jung & Alt Seite
MIT HAND & FUß
KLETTERSPAß FÜR JUNG UND ALT IM PASSAUER LAND
Advertisement


Wir haben die Familie Hofer in den Inntal Klettergarten begleitet. Mit 20 Jahren hat sich das Paar bei einem Kletterkurs kennengelernt und seither klettern und leben sie zusammen. Inzwischen klettern sie auch mit ihren zwei Kindern, also der ganzen Familie. Die Kinder haben sichtlich Spaß, sich an einfachen Routen auszuprobieren. Sich an Felsen hochzuhangeln ist für sie ein ganz natürlicher Vorgang.
Gegenseitige Motivation, aufeinander aufpassen und Vertrauen in den Kletterpartner zu haben sind nicht nur beim Klettern wichtig. Eine gute Brotzeit eingepackt und es wird ein Ausflug und Natur Erlebnis für alle. Sogar in den Dolomiten ist die Familie schon zusammen geklettert. Ein persönliches Highlight und eine der schwierigsten Routen war dabei das Klettern der „Kleinen Zinnen Nordwand“, allerdings ohne Kinder. Auf die Frage, was ein gutes Training fürs Klettern ist, bekommen wir die Antwort: „Klettern“. Es ist eine vielseitige Sportart die Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht erfordert.
Kletterparks im Passauer Land erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die neue Trendsportart Bouldern ist vor allem bei der Jugend beliebt und wird in erster Linie auf Absprunghöhe ohne Gurt und Seil an Felsblöcken draußen in der Natur oder an künstlichen Kletterwänden ausgeübt. Beim Bouldern klettert man ca. 3 bis 4 Meter hoch, beim Klettern geht es weit höher hinaus. Die meisten Sportkletterrouten in den Klettergärten sind zwischen 15 und 40 Metern lang.

NATUR HERAUS WELLNESS FORDERUNG THERMEN FELS

URLAUBSREGIONEN DES PASSAUER LANDES

Zum Aufwärmen sollte man mit einfachen Routen anfangen, bevor man sich an schwerere Felswände wagt. Als Ausrüstung benötigt man Kletterschuhe, Kletterseil, Sicherungsmittel. Die Kletterschuhe sollen eng sein, die Zehen leicht aufstellen, aber keine Schmerzen bereiten.
Zum Bouldern braucht man eigentlich nur Kletterschuhe und etwas Magnesium. Das Schwierige beim Bouldern in der Natur ist, dass es meist am Felsblock nur sehr wenige, kleine Griffe und sehr schwere Züge gibt. Da man kein Sicherungsseil verwendet, gibt es Bouldermatten, um sich beim Absprung bzw. bei der Landung nicht zu verletzen.
Es gibt sehr gute Möglichkeiten im Passauer Land zu Klettern und zu Bouldern. Der Inntal Klettergarten, der Ilztal Klettergarten oder die Kletterhallen im Passauer Land bieten hierfür ideale Bedingungen. Emanuel Hofer klettert am liebsten in der Natur. Der Fels bietet eine unendliche Vielzahl an Möglichkeiten. Man kann sich seinen Weg selbst suchen und es ist jedes Mal wieder eine neue Herausforderung. Nicht wie in der Halle mit vorgegebenen Griffen muss man sich hier die Griffe suchen und ertasten. Symbole, sogenannte Topos, zeigen im Klettergarten an, ob ein Überhang, eine Spalte oder eine Verschneidung zu erwarten ist, ob Haken in der Route sind und den Schwierigkeitsgrad.
Wer Interesse am Klettern hat, sollte aus Sicherheitsgründen zunächst einen Kletterkurs belegen. Eine Altersgrenze gibt es dabei nicht.
„Klettern trainiert und lernt man durch Klettern“
EMANUEL HOFER

GUT GESICHERT HOCH HINAUS
EIN ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE





KLETTERN & BOULDERN IN DER REGION UM PASSAU
INNTAL KLETTERGARTEN Der Klettergarten liegt im Landschaftsschutzgebiet „Vornbacher Enge“ ca. 6 km von der Stadtgrenze Passaus entfernt. Hangaufwärts gelegene Felsgruppen reichen zum Teil bis zum Neuburger Burgfelsen heran. Seit 2010 ist dieses Gebiet auch ein Naturwaldreservat.
ILZTAL KLETTERGARTEN - TEUFELSSTEIN
Sehr ruhiges Gebiet an steilem Wandfuß. Die Felsqualität ist gut und einige der längeren, leichten Touren erinnern an klassische Alpintouren
KLETTERGARTEN - FISCHHAUS AN DER ILZ
Kurze Strecken und abwechslungsreiche Routen. Granitfelsen.
PASSAU KLETTERHALLE - DER STEINBOCK
Kreatives Bouldern mit Außenbereich. Die Halle bietet alles, was man für eine perfekte Bouldersession braucht. Alle Schwierigkeitsgrade.

