+++ info +++
PFERDESPORTVERBAND BREMEN
Saisonvorbereitung
Wieger de Boer und Volker Dohme zu Gast
I
m Hinblick auf die Bundesauswahllehrgänge zum Preis der Besten für die Altersklassen Ponys, Junioren und Junge Reiter im März, legt die Bremer Dressurbeauftragte, Anna Schlensker, Interessierten die Teilnahme am Lehrgang mit Wieger de Boer dringend ans Herz. „Das Training bei Wieger de Boer ist eine perfekte Vorbereitung und macht es uns auch möglich, alle in Frage kommenden Reiter anzuschauen“, so Anna Schlensker. Wieger de Boer ist Grand-PrixReiter und FN-Reitlehrer. Der gebürtige Niederländer absolvierte seine Ausbildung bei Paul Stecken in Münster und bildet Reiter und Pferde bis Grand Prix aus. Zusammen mit seiner Frau Judith und seinen Kindern Paula und Sarah betreibt er eine Reitanlage in Norderstedt nahe Hamburg.
Die PM-Repräsentanten vor Ort sind Gabriele Heydenreich (Sprecherin), Alexandra Duesmann und Hans-Peter Effenberger.
Kaderreiter haben Vorrang Der Lehrgang, der am 28. Februar und 1. März – voraussichtlich beim RC St. Georg zu Bremen – stattfindet, richtet sich an Mitglieder des Kaders sowie andere Reiter aus dem PSVHB, die mindestens auf A-Niveau reiten. Sollten die Anmeldungen die Zahl der Lehrgangsplätze übersteigen, haben Kaderreiter Vorrang. „Der Unterricht von Herrn de Boer steht immer unter dem Motto ‚Reite dein Pferd mit Freude, so gelingt es mit Anmut`“ – so Kadermitglied Erja Kastening-Richter (Hanseatischer RC zu Bremen), die im vergangenen Jahr an den Lehrgängen bei de Boer teilgenommen hat und sich jetzt über die Fortsetzung der Trainingsmaßnahmen freut. „Mein Pferd und ich hatten ganz viel Spaß an dem
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN), Bereich PM, 48229 Warendorf Telefon: (0 25 81) 63 62-111, Fax: (0 25 81) 63 62-100 E-Mail: pm@fn-dokr.de Internet: www.pferd-aktuell.de/pm
sehr anschaulichen Unterricht von Wieger de Boer. Er nimmt sich viel Zeit für jeden einzelnen Teilnehmer und geht individuell auf die spezifischen Probleme und zu erarbeitenden Lektionen eines jeden Reiter-Pferd-Paares ein. De Boer spart bei seinem Unterricht nicht mit Lob und wertvollen Ratschlägen und steigt, wenn es ihm notwendig erscheint, mitunter auch selbst in den Sattel“. Der Lehrgang wird vom Pferdesportverband Bremen bezuschusst. Die Lehrgangskosten betragen für Kaderreiter 100 Euro, für Nichtkaderreiter 160 Euro. Auch Zuschauer sind willkommen! Für den 21. und 22. März ist außerdem ein Lehrgang mit Volker Dohme angesetzt, teilnehmen können Reiterinnen und Reiter, die mindestens einmal in einer ADressur oder höher platziert sind.
+++ FN +++
Foto: Würzburg
Aufgrund der überaus positiven Resonanz auf die im vergangenen Jahr durchgeführten Trainingsmaßnahmen mit Wieger de Boer und Volker Dohme bietet der PSVHB im Frühjahr erneut Dressur-Lehrgänge bei den beiden Ausbildern an.
Wieger de Boer und Kaderreiterin Antonia Heise.
Nähere Informationen zu diesem Lehrgang werden in Kürze auf der Homepage des PSVHB (www. pferdesportverband-bremen.de) bekannt gegeben. Julia Würzburg Anmeldungen (Formulare dazu gibt es im Internet) für beide Lehrgänge sind per Post oder Mail zu richten an: Anna Schlensker, Hodenberger Straße 19a, 28355 Bremen, anna. schlensker@psvhb.de.
PERSÖNLICHE MITGLIEDER
Regionalversammlung
Das 1x1 der Pferdezucht Ist jede Stute als Zuchtstute geeignet? Welche Überlegungen sind zu Beginn anzustellen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie finde ich den passenden Hengst?
D
iese und viele andere Fragen werden den Zuchtinteressierten in der PM-Regionalversammlung „Rund um das 1x1 der Pferdezucht“ am Donnerstag, 12.
Februar, auf dem Voltmers Hof in Isernhagen beantwortet. Der Experte Dr. Burchard Bade gibt einen Einblick in die Grundvoraussetzungen und Rahmenbedingungen, die erfüllt sein sollten, um erfolgreich zu züchten. Neben den Voraussetzungen, die der Züchter selbst, die Stute, die Rahmenbedingungen und später der Hengst mit sich bringen sollten, werden im Rahmen dieser Veranstaltung auch die bürokratischen Schritte
von der Eintragung der Stute bis zur Abfohlmeldung behandelt. Zwischen den einzelnen Themenblöcken erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen und offen mit dem Experten zu diskutieren. Die PM-Regionalversammlung beginnt um 18 Uhr zunächst mit den Tagesordnungspunkten Jahresbericht der Sprecherin, Vorschläge für Aktivitäten und Verschiedenes. Die Teilnahme an der
Regionalversammlung ist für PM kostenlos. Die Teilnahmegebühr für Nicht-PM beträgt 10 Euro. Die Veranstaltung ist Teil der Serie „Pferdezucht im Fokus“. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell. de/shop oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100, E-Mail pm-veranstaltungen@fn-dokr.de.
reitsport MAGAZIN
53