PANNONEUM Schulzeitung 2009

Page 4

PANNONEUM Neusiedl am See

Allgemeinwissen und aktuelles Zeitgeschehen: Unsere Sieger beim Europaquiz 2009 Mehr als 90 Schülerinnen und Schüler waren es heuer, die bestens motiviert und hoch engagiert ihr Können bei der Beantwortung des anspruchsvollen Fragenkatalogs zum Europaquiz unter Beweis stellten. Allgemeinwissen und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Zeitgeschehen in den verschiedensten Lebensbereichen sind jene Eigenschaften, die bei diesem Bewerb letztlich zum Sieg führen. In der ersten Phase des Bewerbes, der Ermittlung der Schulsiegerinnen und des Schulsiegers in den Kategorien BHS und

BMS, konnten Stefan Tschida aus der 5A Abteilung Tourismus und Johannes Hahnekamp aus der dirtten Klasse Abteilung Wirtschaft den Sieg erringen. Beide vertreten das PANNONEUM beim Landesfinale in der Wirtschaftskammer Eisenstadt. Die zweiten Plätze belegten Ines Lackner aus der 4B, Abteilung Tourismus, und Adrian Szodl aus der 3A, Abteilung Wirtschaft, im Bereich BHS und Markus Haider 3A, Abteilung Wirtschaft, für die BMS. Andreas Öhler aus der dritten Klasse Hotelfachschule konnte Platz drei erringen.

Sichtlich stolz sind die ausgezeichneten TeilnehmerInnen des Europaquiz 2009

Haydn - digital

PANNONEUM Erfolge

Anlässlich des Haydn-Jahres nahm das PANNONEUM erfolgreich beim Wettbewerb zum Thema „Haydn - digital“ teil. Bei der Schlussveranstaltung im Schloss Eisenstadt wurde auch das Projekt, welches von Schüler/ innen der 4B, Abteilung Wirtschaft, im Rahmen des Gegenstands Musikerziehung unter der Betreuung von Prof. Ernst Ramsauer Die Schülerinnen und die Jury bei der eingereicht wurde, Preisverleihung im Schloss Eisenstadt ausgezeichnet.

Erfolgreiche Teilnahme am Fremdsprachwettbewerb 2009 Auch heuer wieder stellten einige Schülerinnen und Schüler vom PANNONEUM ihre ausgezeichneten Sprachkenntnisse beim Landessprachbewerb in Oberpullendorf unter Beweis. So konnten gleich vier ausgezeichnete Plätze erzielt werden. Verena GRAF aus der 5B Abteilung Wirtschaft brillierte in der Diskussionsrunde auf Französisch über Taschengeld und belegte den hervorragenden zweiten Platz. Überzeugungskraft in der englischen Sprache leistete Nina Faustmann aus

der 5B Abteilung Tourismus und stellt nun damit die Landesmeisterin. Markus Horvath und Anna-Maria Babitsch aus der 2A, Abteilung Tourismus, traten in der zweiten lebenden Fremdsprache, Spanisch, an und beeindruckten mit ihrer Schlagfertigkeit die Jury in der Finalrunde, aus der Markus als Landessieger hervorging, gefolgt von Anna-Maria. Herzliche Glückwünsche den Gewinner/innen und ein großes Dankeschön dem Elternverein, der die Buskosten für die Teilnehmenden übernahm.

Nina Faustmann wird vom amtsführenden Präsidenten des LSR Mag. Dr. Gerhard Resch und der FI Mag.a Dr.in Ingeborg Kanz ausgezeichnet

Martinilauf in Frauenkirchen Großer Erfolg der Läuferinnen und Läufer des PANNONEUMs beim Martinilauf in Frauenkirchen. Wie

jedes Jahr mussten die 1,6 km beim Stadtlauf bewältigt werden, heuer mit einer Rekordbeteiligung von 808 Schüler/innen aus dem ganzen Bezirk Neusiedl am See. Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PANNNEUMs wurden von Frau Prof. in Iris und Herrn Prof. Rainer Vogrin betreut. Mit gebührendem Stolz verweisen wir auf die großartigen Leistungen Erfolgreich bewältigten die Teilnehmerin und die u n s e r e r L ä u f e r / Teilnehmer des PANNONEUMs den Stadtlauf innen und Läufer.

Soziales Engagement - Krankenhilfe - Erste-Hilfe Kurse Im Rahmen eines fachtheoretischen Seminars haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe die Möglichkeit, einen 16- stündigen Krankenhilfekurs und einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. In einer praktischen und theoretischen Prüfung zeigen sie ihr Können und erhalten einen Ausweis als Bestätigung. Dieser Ausweis ist ein Leben lang gültig. Neben dem wichtigen Wissen um die Erste-Hilfe-Maßnahmen gewährt der Kurs direkten Kontakt zu pflegebedürftigen Menschen und gibt den Teilnehmern einen Einblick in das Berufsbild „Krankenschwester“ bzw. „Pflegepersonal“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PANNONEUM Schulzeitung 2009 by PANNONEUM Neusiedl am See - Issuu