PANNONEUM Schulzeitung 2009

Page 3

Die Wirtschafts- und Tourismusschulen

Bella la Toscana! Sprachreise nach Viareggio

Der Nachtzug Wien-Florenz war die erste Etappe der 5B, Abteilung Tourismus, auf dem Weg nach

nicht so einfach sechs Leute und sechs Koffer in einem Abteil unterzubringen! Schließlich gelang es und wir erreichten

von fünf kleinen Küstendörfern am blauen ligurischen Meer. Den „Weg der Liebe“ („via dell’amore“), die Steilküse entlang zu wandern, bedeutete für viele ein unvergessliches Erlebnis! Bella l’Italia! Bella la Toscana!

Die Sprache vor Ort zu erleben in der Begegnung mit den Menschen und der Kultur Italiens und in Vorbereitung auf ein letztes und wichtiges gemeinsames Schuljahr, das alles brachte bleibende und letztlich unbezahlbare Erfahrungen.

Möglichkeiten der zukünftigen Kooperation wurden bei dem Meeting beprochen

„Bella Italia“ und für einige bedeutete der Liegewagen auch schon die erste Herausforderung. Logistisch, platzund temperaturtechnisch gar nicht so einfach sich mit fünf anderen Personen in einem Abteil zurecht zu finden. Prof. in Kusolitsch-Pontasch bot freundliche Unterstützung an und half sogar beim Bettenmachen. Prof. Abel half beim Verstauen des Gepäcks – gar

am Samstagmorgen den Badeort Viareggio, wo die Gastfamilien warteten und die Schülerinnen und Schüler freundlich empfingen. Neben dem täglichen Besuch der Sprachschule, den Erkundigungen in Viareggio und dem Leben mit den Gastfamilien, führten uns Exkursionen auch nach Pisa, Luca, Florenz und zu den Cinque Terre, einer malerischen Ansammlung

The students in front of their school the „Galway Cultural Institute“

Irland - A grand tour of a grand country

PANNONEUM international

Sprachreise der 3CT in Galway Ende März bis Anfang April verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3C, Abteilung Tourismus, in Begleitung von Mag.a Margit Hussler und Mag. Ronald Mädl eine Woche in Galway an der Westküste Irlands. Den Vormittag besuchten die Schüler und Schülerinnen die Sprachschule „Galway Cultural Institute“, an den Nachmittagen bzw. Abenden standen gemeinsame Aktivitäten wie z.B. eine „Treasure Hunt“, eine Hotelbesichtigung oder Bowling auf dem Programm. In der Freizeit wurde vor allem die Innenstadt Galways erkundet oder ein Spaziergang an der Promenade unternommen. Ein weiteres Highlight war der Ganztagesausflug zu den Cliffs of Moher, der gleichzeitig der Abschluss der einwöchigen Reise

Von seiner schönsten Seite präsentierte sich Irland während der Sprachreise

war. Die Schüler und Schülerinnen nutzten die paar Tage, um den irischen Lebensstil und die irische Kultur kennen zu lernen, aber natürlich auch, um ihre Englischkenntnisse rund um die Uhr anzuwenden - ob in der Schule, in den Gastfamilien oder in der Freizeit. Auf Grund der Tatsache, dass sich eine

Cambridge

First

Gastschülerin aus Paraguay in der 3CT befindet, und auch einige Spanier und Spanierinnen in derselben Sprachschule waren, wurde neben Englisch und Deutsch auch immer wieder spanisch gesprochen bzw. gehört. So bekam die Bezeichnung „Intensivsprachwoche“ eine vollkommen neue Bedeutung!

Certificate

in

English

-

On Thursday the 23rd of April we flew to Dublin and then we drove across the countryside to Galway, where we were introduced to our host families. There we had our first traditional Irish meal, namely Irish stew. Friday was our first school day in the Galway Cultural Institute. Our Irish teachers, Ciara and Scott, were simply grand teachers. Everyday after school we had a programme, like treasure hunt, where we had to find information about buildings and cultural facts about Galway. In addition to this we visited the interesting Spanish Arch Museum and the huge University Campus of Galway which really impressed us. If you want to go out of the city and do some sightseeing, you can go on a day trip through the Burren to the amazing Cliffs of Moher, which overlook the Atlantic Ocean. In spite of the rain, Galway is a wonderful city with a very rich culture and history, which you really have to see for yourself.

Internationales

Sprachzertifkat

Das Cambridge First Certificate, das dem Level B2 des Europäischen Referenzrahmens entspricht, ist bei Firmen und an Universitäten weltweit anerkannt und ein ideales Rüstzeug für Studienrichtungen, die Englischkenntnisse voraussetzen (Wirtschaft, Technik, Medizin, Tourismus). Seit dem Schuljahr 1999/2000 wird die Vorbereitung für die fünf Teilbereiche des Cambridge First Certificate in den dritten Klassen der höheren Wirtschaftsund Tourismusabteilung als einstündiger Freigegenstand angeboten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.